Frankfurt a. M. mit . Haftung, i. Lig. Zum Liquidator ist der zu Wiesbaden , e Privatier Dr. Georg Jacob bestellt worden.
8) Süddeutsche Handelsgesellschaft Tillmann E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1910 um 20 060 S erhöht.
9) Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Dem Bankbeamten Arthur Sommerlatt zu Frankfurt a. M. ist für die hiesige Zweigniederlassung Ge⸗ samtprokurg mit der Maßgabe erteilt, daß er er— mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem w oder stell vertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., 15. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Hreisgan. 71234
In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O. 3. 21 wurde eingetragen:
Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. B., betreffend: Kaufmann Johannes Pesch ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist Kaufmann Johannes Grefen, Freiburg, als zweiter Geschäftsführer neubestellt.
Freiburg, den 12. November 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. 712351 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band III O.-3. 200: Firma Johann Zimmer⸗
mann, Freiburg, betr.‘ Inhaber der Firma ist
jetzt Johann Eduard Zimmermann, Kaufmann,
Freiburg.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Band IV O.⸗3. 45: Firma Müller u. Sutter, Freiburg, betr. Die Firma ist geändert in „Otto
utter !.
Band IV OD. 3. 372: Firma Veronika Stelzer, Haslach, ist von Amts wegen gelöscht.
Band II O.-3. 393: Firma Ph. Geiger, Frei⸗ burg, ist von Amts wegen gelöscht.
Freiburg, den 17. November 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 71236 Im Handelsregister ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hermann Becker in Freyburg a. Ü. Inhaber der jetzt Marie Pallmann Nachfolger. Herm. Becker — Freyburg⸗Unstrut lautenden Firma ge⸗ worden ist. Freyburg (Unstrut), den 12. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Fürstenau, Hamm. Bekanntmachung. 70475
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist 4 fol⸗ gende Firma eingetragen: „Wasserwerk Berge mit beschränkter Haftung, Berge (Hannover) im Kreise Bersenbrück“. Zweck der Gesellschaft ist: Versorgung der Gesellschaftsmitglieder 2c. mit gutem Trinkwasser ꝛc. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrage vom 23. September 1919 wird die Gesell— schaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die zeitigen Geschäftsführer: Gemeindevorsteher Diedrich Schenke in Berge und Kaufmann Wilhelm Sandhaus daselbst vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Bekanntmachungen der , dn erfolgen durch das Bersenbrücker Kreitz⸗
att.
Fürstenau, 24. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. [71237]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 47 ist heute zur Firma Chr. Külken in Geestemünde ein⸗ getragen:
Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 7. November 1910 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Chr. Külken, Georg Külken und Hans Külken, sämtlich in Geestemünde.
Die Prokura des Kaufmanns Diedrich Perterssen hierselbst ist bestehen geblieben.
Geestemünde, den 14. November 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. Handelsregister E 70909) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma
Rheinisch⸗Westfälisches Stanz⸗ und Emaillir⸗
werk, Aftiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am
8. November 1910 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Ahlen⸗ Gelsenkirchener Stanz⸗ und Emaillirwerke, Akttiengesellschaft. Die Firma hat ihren Sitz nach Ahlen verlegt. Die von der Generalversamm⸗ lung am 2. August 1910 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 375 009 4 ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital jetzt 675 000 „A.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1910 ist die Gleichstellung der durch Beschluß vom 20. März 1909 eingeführten Vorzugs aktien mit den Stammaktien erfolgt.
Gegen Uebernahme von 230 Stück neuen Aktien als Teil des Kaufpreises wird das Handels- und Fabrikgeschäst Ahlener Stanz⸗ und Emaillirwerke Machwirth und Wülfing von den Kaufleuten Johann Machwirth in Gelsenkirchen und Walter Wülfing in Ahlen eingebracht.
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.
Gerhkstedt. 71238 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 39 ein⸗ getragene Firma Hugo Scharfe, Cementkalkwerk, Gerbstedt, heute gelöscht worden. Gerbstedt, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. GIogam. 712391 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 467 die Firma Carl Menzel, Glogau, und als deren Inhaber der Drogist Carl Menzel hier eingetragen. Amtsgericht Glogau, 14. 11. 10.
G Ioganm. 71240]
Im Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Robert Zimmerling, Priedemost, vermerkt; Die verw. Frau Dampf— mühlenbesitzer Berta Zimmerling, 3. Bähr, in n, . ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
em Kaufmann Otto Zimmerling in Priedemost ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 15. 11. 10.
GIogan. 71241] Das unter der Firma Ferdinand Wettke ö 348 des Handelsregisters Abteilung A) hier zestehende Handelsgeschäst ist unter unveränderter Firma auf die Frau Kaufmann Helene Ullbrich, geb. Wettke, in Rauschwitz übergegangen. Amtsgericht Glogau, 15. 11. 1910.
G öxlitꝝ. 71242 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1246 eingetragene Firma Wilhelmtheater Gottlieb Bansmann in Görlitz — Inhaber Kaufmann Gottlieb Bansmann — ist erloschen.
Görlitz, den 14. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Görlitnu. 71243)
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 62 bei der Firma: Schrauben- und Muttern⸗ fabrik, vormals S. Riehm Söhne, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer ,, in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Görlita. n
In unser Handelsregister Abteilung Á i Nr. 1349 die Firma Fritz Unger in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Unger in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 15. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. 712451
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma W. Ritmüller Sohn, G. m. b. H. in Göttingen eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Wilhelm ist beendigt.
Göttingen, den 15. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Gotha. 71246
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Ernst Nummer in Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Nummer in Gotha.
Der Frau Clara Nummer, geb. Weichold, in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 14. November 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Gotha. 71248
In das Handelsregister ist bei der Firma Allge⸗ meines Verkehre⸗Reklame⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen worden:
Gemäß 5 29 B. G.⸗B. ist der Rechtsanwalt und Notar Pr. Christ in Gotha als Geschäftsführer der Gesellschaft zwecks Führung eines gegen die Ge⸗ sellschaft anzustrengenden Prozesses auf Auflösung (S 61 Ges. G. m. b. H.) gerichtlich bestellt worden.
Gotha, den 15. November 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. 71247] In das Handelsregister ist bei der Firma Eduard Leuthäuser in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Amm in Gotha als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Eduard Leuthäuser Nachf. Richard Amm in Gotha. Gotha, den 15. November 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Groiꝝ. Bekanntmachung. 71249] In unserem bisherigen Handelsregister ist heute die auf Fol. 202 eingetragene Firma Richard Leidholdt in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 18. November 1910. Fürstliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 71251 In unser Handelsregister A ist am 11. November 1910 die Firma Otto Rasch in Gumbinnen, Inhaber: Kaufmann Otto Rasch in Gumbinnen, ein—⸗ getragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Vetanntmachung. 71250 In unser Handelsregister A ist am 11. November 1910 bei der Gesellschaftsfirma Rasch u. Herr⸗ mann, Gumbinnen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen.
Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 71252 Auf dem Blatt der Firma Franz Oehme in Cunnersdorf bei Hainichen, Nr. 316 des hier geführten Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Zigarrenfabrikant Friedrich Franz Oehme in Cunnersdorf bei Hainichen ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Paul
Oehme in Cunnersdorf bei Hainichen ist Inhaber. Hainichen, den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister. 71254 Firma: „J. Lichtenstein Sohn“ in Hanau. Der Inhaber Kaufmann Aron Lichtenstein in
Hanau ist am 6. Oktober 1910 gestorben. Seine
Witwe, Rosalie geb. Levis, in Hanau hat als solms⸗
rechtliche Besitzberechtigte und auf Grund Testaments
ihres Mannes das Handelsgeschift ihrem Sohn
Kaufmann Julius Lichtenstein in Hanau übertragen,
welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗
kaufmann fortführt. Der genannten Witwe ist
Prokura erteilt. Die Niederlassung ist nach Frank⸗
furt am Main verlegt. Die Firma ist hier ge—
löscht worden. Hanau, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. 5H.
HHeidelher. Sandelsregistereintrag. 712551 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 D. 3. 345
wurde zur Firma „C. F. Beisel Nachfolger“ in
Heidelberg eingetragen: Inhaber der Firma ist nunmehr Carl Friedrich Beisel, Kaufmann in Heidelberg. Vie Prokura des Kaufmanns Friedrich Beisel in Heidelberg ist erloschen. Zu Abt. A Band III O. 3. 144 wurde zur Firma Ludwig Münnich in Heidelberg eingetragen: die Firma ist in „Ludwig Münnich's Nach⸗ folger Karl Ackermann“ geändert.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Ackermann in München.
Heidelberg, den 16. November 1910.
Großh. Amtsgericht. III.
t unter
Hol. Handelsregister btr. 70500
1) „Oberfränkisches Isolierwerk Wilhelm Schaper“ in Hof: Inhaber ist Isolierer Wilhelm Schaper in Hof.
2) „Architekt Georg Grethlein“ in Selb: Inhaber dieses ge fte ist Architekt Georg Grethlein in Selb.
Hof, den 15. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hohensalza. 71256 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 393 die Firma „August Geschke“ mit dem Sitz Hohensalza und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann August Geschke in Hohensalza eingetragen worden. Hohensalza, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Homburg V. d. Höhe. 71258 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 231 Friedrichsdorfer Zwieback und Nährmittelfabrik Gebr. Trabert Homburg v. d. Höhe. Die Firma ist erloschen. Homburg v. d. Söhe, den 12. November 1910. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4.
It g choc. Bekanntmachung. 71260
In das Handelsregister B ist bei der Attien⸗ gesellschaft Bankverein für Schleswig⸗Holstein in Neumünster i /H. Filiale Itzehoe eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. März 1910 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 1500 000 M durch Ausgabe von Inhaberaktien von 1000 beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von 700 000 ½. in Gemäßheit des Fusionsvertrages mit der Rendsburger Bank vom 23. März 1910 erfolgt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 3 700 000 M.
Itzehoe, den 10. November 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jena. 70918
Die unter Nr. 417 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Hermann Röber, Dornburg, Inhaber: Apotheker Wilhelm Bernhard Hermann Röber in Dornburg, ist erloschen.
Jena, den 14. November 1910.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Jena. 71259
Auf Nr. 20 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen worden die Firma Hotel zur Sonne, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Jena.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Hotels ersten Ranges, ins⸗ besondere der Erwerb sowie der Um- und Neubau des Hotels zur Sonne in Jena, die Fortführung und sonstige Verwertung dieses Unternehmens für Rech⸗ nung der Gesellschaft, die Vornahme aller Geschäfte, die den vorgenannten Zwecken dienen oder zu diesem in Beziehung stehen. Zur Erreichung der gesetzten Zwecke ist die Gesellschaft befugt, , ,. oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Betrieb zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 500 K. Geschäfte führer ist der Architekt Carl Gerhards in Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1910 festgestellt. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung in das Handels⸗ register.
Jena, den 15. November 1910.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Königsee, Thür. 71358
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist bei
der Firma Wilhelm Dittrich in Königsee ein— getragen worden:
Der Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Dittrich in Königsee.
Königsee, den 14. November 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
HE öpeni ck. 71261]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 43 ein— getragenen Firma: Deutsche Presiluft⸗Werkzeug und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft hat jetzt ihren Sitz in Oberschöneweide.
Köpenick, den 12. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HC rak ow, Moeck 1. 71362
In daß hiesige Handelsregister ist heute zur Firma C. Bremer d Sohn⸗Krakow folgendes einge— tragen:
zu Spalte 5: Infolge Ausscheidens des Sattler⸗ meisters Carl Bremer ist alleiniger Firmeninhaber der Möbelfabrikant Willy Bremer zu Krakow.
zu Spalte 6: Nach Auflösung der offenen Handels gesellschaft wird das Geschäft nunmehr von dem Möbelfabrikanten Willy Bremer als Einzelkaufmann betrieben.
Krakow i. M., 17. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Landau, Hfalz. 71359 Central ⸗Vertriebsgesellschaft für landwirt⸗ schaftl. Maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landau, Pfalz, Sitz: Landau in der Pfalz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert bezw. ergänzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr dreißigtausend Mark. Die von dem Gesellschafter Julius Gilcher, Kaufmann in Kusel, auf das Stammkapital gemachte Einlage besteht in Waren im Werte von 100004. Landau, Pfalz, 18. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Leschnitr, O.-S. 71262) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 23 die Firma Anton Muschkiet, Leschnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Muschkiet in Leschnitz eingetragen worden. Amtsgericht Leschnitz, den 12. November 1910.
Limbach, Sachsen. 71263
Auf dem die Firma Otto Friedrich in Limbach betreffenden Blatte 753 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes ein getragen worden:
Der Handschuhfabrikant Franz Otto Friedrich in Limbach ist als Inhaber infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Handschuhfabrikant Georg Willy Friedrich ist Inhaber. Er führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Limbach, den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. IlI264 Am 12. November 1910 ist eingetragen die Firmaß Dänischburg, Industrie⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Ünternehmens: Die Herstellung industrieller Waren, der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie der Betrieb aller sonstigen Handelsgeschäfte.
Stammkapital: 135 000 .
Geschäftsführer: Paul Funke, Kaufmann in Ham—
burg.
Hesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1910 festgestellt.
Die Gesellschafterin Firma M. von Harlessem K Co. mit beschränkter Haftung in Hamburg macht als Einlage ein durch Patent oder Musterschutz noch nicht geschütztes Geheimperfahren zur Erzeugung von Mineral- und Fruchtölen. Der Wert dieser Ein— lage ist auf 15 000 „ festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 14. November 1916 ist eingetragen die Firma: Friedrich W. Augustin in Lübeck und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Augustin in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Ma deburrꝶ. 71265
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
1) Bei der Firma „Ferd. Bohnenstiel Nach— folger“, unter Nr. 1497: Die Kommanditgesell— schaft ist aufgelöst. Die bisherige Kommandtistin Kaufmannswitwe Minna Greiner, geb. Schüßler, in Magdeburg ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Piokuren des Robert Löhr und Moritz Sinns in Magdeburg sowie des Otto Dorbritz in Schwerin bleiben in der bisherigen Weise bestehen.
2) Bei der Firma „Delmhorst E Schulze“, unter Nr. 2359: Die Prokura des Richard Franke ist erloschen.
3) Die Firma „Witte C Müller“ in Magde— burg und als deren persönlich haftende Gesell schafler der Kaufmann Curt Witte und der Ingenieur Heinrich Müller, beide daselbst, unter Nr. 2493. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen.
4) Die Firma „Nobert Preuß“ in Magde— burg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Preuß daselbst, unter Nr. 2494. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Sack- und Planfabrik.
5) Die Firma „Kurt Hager“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Hager daselbst, unter Nr. 2495. Nicht eingetragener Ge— schäftszweig: Getreide,, Futterartikel- und Dünge 1 ;
Magdeburg, den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 71266 Zum Handelsregister B Band 1 D.-3. 1, Firma „Hochschule für Musik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: urch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1910 ist die Gesellschaft aufgelost.
Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver treten. Rechtsanwalt Dr. Alt, Mannheim, ist als Liquidator bestellt.
Mannheim, 15. November 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Meiningen. 71267 Unter Nr. 33 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „Gebrüder Faibel May“ in Meiningen heute eingetragen worden: Kaufmann Hermann F. May in Meiningen ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Hermann Kahn in Meiningen und Max Kahn in Römhild übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 2. September 19190. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Handels gesellschaft bezw. Gesellschafter ist ausgeschlossen. Meiningen, den 11. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Menden, Ey. Arnsberg. 71268 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Eisengießerei Rödinghausen zu Röding⸗ hausen eingetragen worden, daß die Einlage det bisherigen, verstorbenen Kommanditisten auf 3 neue Kommanditisten übergegangen ist.
Menden, den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Münster, West s. Bekauntmachung. J I266
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 930 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bürsten⸗Industrie Münster Figge und Oben haus in Münster heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Ferner ist zu der unter Nr. 253 eingetragenen Firma Robert Schulze Münster heute eingetragen worden, daß die Firma in „Elvira⸗Fahrrad⸗ und Metall -Industrie Robert Schulze“ in Münster i. W. geändert worden ist.
Münster i. W., den 17. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Veuhburg, Donau. 7labs) Atktiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß
mit Dem Sitze in Bittenbrunn bei Neu
burg a. D. .
Max Schmidt hat sein Amt als Vorsltand nieder, gelegt. Zur einstweiligen Wahrnehmung, deᷣ Funktionen des Vorstands gemäß 3 218 Ab. 20er H. G. B. wurde vom Aufsichtsrat Nikolaus Freiherr von Thuemen in Groß Lichterfelde, Zehlendorser— straße h, bestellt.
Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats lpulte für das laufende Jahr auf fünf fsestgesetzt. Da d bisherige Aufsichtsratsmitalied Albert ehe diese⸗ Amt niedergelegt hat, wurden welter zu Mitgliedern des Auffichtzrats bestellt: a. Albert von Pholliut, Buchdruckereibesitzer in Charlottenburg, b. Nl. iu, Richard Schwiebs, Regierungsassessor 4. X. 3 Steglitz, C. Nikolaus Freiherr von Thuemen in Groß⸗Lichterfelde.
Neuburg a. D., den 12. Nobember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Der Inhalt er r fer. in welcher die
patente, Gebrauchs muster, Konkurse
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 21. November
1920.
e ö Bekanntmachungen aus den Handels. Gůterrechtg⸗, Verein. Genossenschaftz. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 23h)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur k 8W. Wilhelmstraße 32,
die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.
Bezugspreis beträgt L M so 3 für das 3 — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
etitzeile 0 .
7
Handelsregister. Nicola]. 71271
In unser Handelsregister Abteilung A sind am 16 November 1919 bei der unter, Nr. 15 einge⸗ tragenen Firma. C. S. Dittrich in Nicolai die a. des Kaufmanns und Fabrlkbesitzers Carl Her⸗ mann Dittrich, nämlich:; I) die Witwe Martha Hittrich, geborene Lehmann, 2) der Chemiker Curt Dittrich in Nicolai, als Erben in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft als neue Inhaber eingetragen worden.
Amtegericht Nicolai.
ürnhberęz. Handelsregistereinträge. 71360
f Unternehmung für Ausstellungsbauten Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Yie Firma ist erloschen. .
Hub & Weber Inh. Max Hub in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Vetriebe desselben begründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Kauf⸗ mann Fritz Weber in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Hub 4 Weber weitergeführt. ö
3 Hermann Heym in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 16. November 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberkirch, KRadem. Nr. 13 560. In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 unter Nr. 1 wurde heute eingetragen: Die Firma lautet nicht August Köhler in Oberkirch, sondern MAugust Koehler in Oberkirch. Oberkirch, den 12. November 1910. Gr. Amtsgericht.
oherweissbackhh. 70544 Im Handelsregister Abteilung A ist heute zur Nr. 59, Firma X. Arnold Æ Co. in Deesbach, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden: Der Gesellschafter Handelsmann Louis Arnold in Dees⸗ bach ist infolge Todes ausgeschieden. Der Handels⸗ mann Karl Arnold jun. in Deesbach ist als persön lich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Handels⸗ mann Ewald Arnold in Wittgendorf ist freiwillig auszgeschieden und die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelbst worden. Die bisherige Firma wird vom Handelsmann Karl Arnold jun. in Deesbach als Gin zelkaufmann unverändert fortgeführt. Oberweißbach. den 8. November 1910. Fürstliches Amtsgericht. Olbernhau. 712721 Auf Blatt 25 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Schneider in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Carl Hugo Schneider ausgeschieden ist und dessen Erben, Ella Hedwig verw. Schneider, geb. Seifert, Karl Otto Konstantin Schneider und Anna Marie Elisabeth Schneider in Olbernhau, zu ungeteilter Hand Inhaber sind. Olbernhau, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.
71361
Oldenburg, (a ness h. 171273 In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. Fortmann R Söhne in Oldenburg ein— getragen worden das Ausscheiden zweier und der Eintritt eines Kommanditisten. — Ferner ist daselbst heute eingetragen worden: Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugnit, die Firma mitzuzeichnen:
I) der Banlier Karl Ernst Fortmann in Oldenburg, I. der Bankier Heinrich Karl Max Fischer daselbst. ee bisherige Prokura des letzteren ist damit er⸗ oschen.
Oldenburg i. Gr., 1910, Okt. 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Ooldenhur, ¶ I Oυιο:s n. 71274 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Baumaterialien · Vertriebs. Gesellschaft m.
Oldenbur eingetragen
erner da andelsgesellschaft Übergegangen ist, und von den Faufleuten Simon Motulgki' und Albert Neumann n Ortelsburg als perfönlich haftenden Gesell— Henn betrieben wird. Zur Vertretung der Ge— 1 schaft ist jeder Gesellschaster ermächtigt. Beginn er Gesellschaft am J. Juli 19316. Ortelsburg, den jc. November 1910. Königllcheg Amtsgericht.
P . Bekanntmachung. 71276 n das Handelgregister A ist bei der unter Nr. h7 bel agen en Firma „Pommersche Fonserven⸗ äbrik Klebe * Griess“ eingetragen worden, daß 5Firma erloschen ist. Pasewalt, ben 1. Nobember 1910 Königliches Amtsgerscht.
Hless. 71364
6 unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 31 2. November 1918 eingetragen worden, daß die
Firma C. Montag auf den Kaufmann Leo old Weißenberg in Pleß übergegangen ist und den 56 „Inhaber Leopold Weißenberg“ erhalten hat. Amtsgericht Ples.
uedlinburęg. 71278 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 448 heute die Firma Hermann Wachtel in Quedlin⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Wachtel in Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg, den 10. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Quer rurt. 71277 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Dampfkäserei Kyff⸗ häuser Ludwig Storch in Roßleben heute ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.
H athenom. 71279
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist bei der Firma Rathenower Likörfabrik Wein⸗ großhandlung Bruno Kurtz in Rathenow heute folgendes eingetragen:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Rathenower Litörfabrik . Weingroßhandlung Bruno Kurtz, Inhaber: Richard Encke⸗ Rathenow.
Spalte 3. Kaufmann Richard Encke in Rathenow.
Spalte 5. Der Uebergang der in dem Betriebe
HRawitsch. 71280 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. u. M. Tüch eingetragen worden, daß zur Ver— tretung der Gesellschaft beide Gesellschafter und zwar gemeinschaftlich ermächtigt sind. Rawitsch, den 9. Nobember 1919. Königliches Amtsgericht.
Rees. dne, , 71281 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 74 eingetragene Firma „Milchkühlanlage Mehrhoog Paul Giersberg“ ist gelöscht. Rees, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. Hees. Bekanntmachung. 71282) Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 43 der Abteilung A ein- getragenen Firma „Joseph Knipper“ vermerkt, daß an Stelle des Kaufmanns Joseph Knipper hier— selbst dessen Witwe, Everharda geb. van Husen, In— haberin der Firma geworden ist. Rees, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. Ross wein. 71283 Auf Blatt 336 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Traugott Bauch in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Otto Petzoldt in Roßwein. Rosmwein, am 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Sanl eld, Snale. 71284
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Adam Schmidt in Saalfeld eingetragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers das Handels geschäft auf den Fabrikbesitzer Max Schmidt in Saalfeld, dessen Prokura nunmehr erloschen ist, über⸗ gegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird, sowie daß den Kaufleuten Friedrich Groß in Graba und Albin Berk in Saal— seld Gesamtprokura erteilt ist.
Saalfeld, den 15. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.
Saalfeld, Saalo. 71285 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 die Firma Ernst Zehuer, Metallschrauben⸗ fabrik, in ,, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Zehner das. eingetragen worden. Saalfeld, den 15. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Saargemünd. Handelsregister. 71236
Am 17. November 1910 wurde im Firmenregister Band 2 eingetragen:
1) Bei Nr. 1617 für die Firma Otto Schmitt in Saargemünd: Das Geschäft nebst der Firma ist durch Kauf an den Kaufmann Ogcar Blanck über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto
chmitt Nachfolger Oscar Blanck weiterführt. Die übrigen EGintragungen wurden gelöscht.
27) unter Nr. 104 die Firma Otto Schmitt Nachfolger Oscar Blanck mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Kaufmann und Brogist Oscar Blanck in Saargemünd.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schlen wi. Bekanntmachung. 71287 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Paul g Kuktielka in Schleswig folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 12. November 1910. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 2.
S echmulkalden. 71288
In das Handelgregister Abteilung A ist ju Nr. 66 bei der Firma Moses J. Levor in Barchfeld a. Werra eingetragen: Inhaber der Firma sind sind jetzt die Metzger Josef Levor und Julius Moses Levor in Barchfeld, welche das Geschäft in
offener Handel sgesellschaft weiterführen. Zur Ver⸗ tretung der 3er fh ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Schmalkalden, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sebnitz, Suchsen. 1712891
Auf Blatt 550 deg Handelsregisters ist heute ein⸗ . worden: Die offene Handelsgesellschaft Morgner Heller in Sebnitz. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Oskar Morgner und Herbert Charles Heller, beide in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 165. Mai 1910 errichtet worden. , Geschäftszweig: Ein und Verkauf von ünstlichen Blumen und Blättern sowie Vornahme von Kommissionsgeschäften.)
Sebnitz, am 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sieg em. 71290 Unter Nr. 533 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Hermann Klein in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ferner ist daselbst ver⸗
„Durch Beschluß der Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Glückauf ⸗Berka vom 30. März 1910 sind die 85 26, 37 und 38 des Gewerkschaftsstatuts nach Maßgabe des Protokolls geändert.“
Fürstliches Amtsgericht, II., Sondershausen.
Sonderahausen. Bekanntmachung. 71292)
Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Gewerkschaft Glückauf ⸗Ost in Spalte 7 unterm 17. November 1910 eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Glückauf⸗Ost vom 30. März 1910 sind die 55 26, 37 und 33 des Gewerkschaftsstatuts nach Maßgabe des Protokolls geändert worden.“
Fürstliches Amtsgericht, II., Sondershausen.
Sondershnusen. 71293 Im Handelsregister B Nr. II ist bei der Firma Gewerkschaft Glückauf⸗Ebeleben in Spalte 7 unterm 17. November 1910 eingetragen worden: „Durch Beschluß der Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Glückauf⸗Ebeleben vom 30. März 1910 sind die 5 26, 37 und 38 des Gewerkschaftsstatuts nach Maßgabe des Protokolls geändert worden.“ Fürstliches Amtsgericht, 1I., Sondershausen.
Stettin. 71294 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 196 (Firma „Greif, Automaten Restaurant⸗ G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 14. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 712951 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 88 (Firma „Wieler & Hardtmann, Aktiengesell⸗ schaft“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Den Kaufleuten Eugen Seeger und Hugo Meerwald in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Stettin, den 17. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Tilsit. w, , , , e. 171296
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 800 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. sFtowalsky Æ Co. in Tilsit und als deren versönlich haftende Gesellschafter Frau Marta Kowalsky, geb. Rose, in Tilsit und der Landwirt Karl Stamp in Memel eingetragen. Feiner ist ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann rzerl Kowalsky in Tilsit Prokura erteilt ist, die Gesellschaft am H. No⸗ vember 1910 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft von den Gesellschaftern nur die Gesell— schafterin Marta Kowalsky in Tilsit ermächtigt ist.
Geschäftszweig: An und Verkauf von ländlichen und städtischen Grundstücken sowie die Beschaffung von Hypotheken und Darlehen.
Tilsit, den 12. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Ry. Hann. 71297
Bei der Firma Wilhelm Weitz in Uelzen ist im Handelsregister folgendes eingetragen:
Dle Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Ehefrau Raase ist , b,. Persönlich haftende . sind der Spediteur
riedrich König und der Kaufmann Friedrich Jürgens, zeide in Uelzen, ein jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten, Der leber gang der iv und Passiva auf die Gesellschaft ist ,,, Die Gesellschaft hat am 10. Sep tember 1910 begonnen.
Uelzen, den 12. November 1919.
Königliches Amtsgericht. J.
Lelzen, Bx. Hnnn. 71298 In das hlesige Firmenregister ist unter 202 Die Filma Ed. Meyer in Gbstorf und als deren In= haber der Hotelbesitzer und Weinhändler Eduard Meyer in Ebstorf eingetragen. Uelzen, 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Weidem. Bekanntmachung. 70596
In das Handelsregister ist eingetragen:
am 5. November 1910:
Teich- und Fischereigesellschaft mit be⸗ schrůn ter Haftung Weiden.“ An Stelle des ö Stark, Prwatier in Bayreuth, ist durch Hesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1910 der Oekonom Johann Kick von Pirk zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
am 9. November 1910:
„J. Nich ugerʒ Weiden.“ Gesamtprokura des: a. Rudolf Aichinger und b. Fritz Schönberger, Kaufmann, Weiden, erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Aichinger dahier ist Prokura erteilt.
am 10. November 1910:
„Eduard Bäuml.“ Sitz: Bärnau. Inhaberin seit 109. Mai 1910: Amalie Bäuml, Kaufmanng⸗ witwe, Bärnau, Gemischtwarengeschäft.
Weiden, 14. November 1916.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Wennigsen, Deister. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma Erich Garben in Ditterke und als deren Inhaber Landwirt Erich Garben in Ditterke eingetragen.
Ferner ist daselbst unter Nr. 20 bei der Firma: Ed. Garben in Ditterke eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wennigsen, den 8. November 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
71300
Witten. 705991
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 67 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ziegelverkaufsverein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Witten eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. August und 10. Oktober 1910.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1915 fest⸗ gesetzt. Wird von keinem Gesellschafter bis zum J. Juli 1915 die Liquidation schriftlich beim Auf⸗ sichtsrat beantragt, so gilt der Vertrag vom 1. Ja⸗ nuar 1916 ab auf weitere fünf Jahre verlängert. Auch über den 1. Januar 1916 hinaus gilt der Vertrag immer auf fünf Jahre verlängert, wenn nicht bis zum 1. Juli des letzten Jahres die Liqui⸗ dation der Gesellschaft schriftlich bei dem Aufsichtsrat beantragt wird. Der Gesellschaftsvertrag gilt als vorzeitig aufgelöst, wenn Beteiligte, die wenigstens 90 6/0 der Beteiligung vertreten, dies beschließen und sich gleichzeitig an einen anderen Verkaufsverein an⸗ schließen oder ihm beitreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Allein⸗ an-! und Verkauf der von den angeschlossenen Ziegeleien hergestellten Ziegelsteine oder auch die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher Art.
Das Stammkapital beträgt 105 000 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann August Kurtz zu Witten. Sind mehrere Geschäftsführer oder neben einem oder mehreren Geschäftsführern ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind alle Rechts⸗ geschäfte und alle von denselben ausgestellten Urkunden für die Gesellschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder einem Gẽschaͤfte⸗ führer und einem Prokuristen vollzogen sind.
Witten, den 12. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 71303 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 334 die Firma Friedrich Paßmann zu Annen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Paß⸗ mann ebendaher eingetragen worden. Witten, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Ties nr. . 71305 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hermann Ehrist Nachf., Görzke, heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 1 Paul Frühauf ist alleiniger Inhaber der irma. Ziesar, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
PDingelstidt, Eichsfeld. 71321] ,
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Zella'er Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Zella, eingetragen worden: ᷣ
Un Stelle des Landwirts Nikolaus Metze in Zella ist der e, . Landwirt Franz Rudolph in Zella zum Stellverkreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 8. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Exin. e,, 6 ö In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Exiner Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht, in zin“ an Stelle des ausgeschiedenen Gutshesitzers Ferdi⸗ nand Schweling der Gutsbesitzer Albert Kankel in Rostau als Denn ,, eingetragen worden.
Exin, den 11. November 1910.
Königliches Amtsgericht.