1910 / 273 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Forst, Lausitæ. k

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, betreffend den Beamten⸗Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Forst (Lausitz), eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1910 ist das Statut in den 12, 13, 20, 21, 28, 30 außer der J einiger Be⸗ zeichnungen bezüglich der Frist, der Auszahlung und Verzinfung des Geschäftsguthabens ausgeschiedener Genossen, der Entlassung der Vorstandsmitglieder, Zahl derselben geändert. Amtsgerichtssekretär Pieroth ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

gl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. November 1910.

Frank furt, Maim. Veröffentlichung 71324 aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Vorschußverein von Eisenbahn⸗ beamten und Arbeitern im Eisenbahndirektions⸗ bezirk Frankfurt a. M. eingetragene Genossen⸗ e. mit beschränkter Daftpflicht. Der Eisen⸗ ahnobersekretär Berthold Schilling ist aus dem Vor, stand ausgeschieden. Der Oberhahnassistent August Bartholomäus zu Frankfurt a. M. ist in den Vor⸗ stand eingetreten. Frankfurt a. M., 15. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Glatꝶ. . 71327

Im Genossenschaftzregister bei Nr. 13, Spar und Darlehnskasse von Rotwaltersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschledenen Bauergutsbesitzer August Hattwig und Schmiedemeister Franz Walter der Bauergutsbesitzer Franz Herrmann und der Rentier Ernst Schiller in Rotwaltersdorf gewählt worden sind.

Amtsgericht Glatz, am 14. November 1910.

Hei delber. 71328 Genossenschaftsregistereintrag.

Genossenschaftsregistereintrang Bd. 1 O43. 9 zur Firma „Vorschus verein Neckargemünd, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“ in Neckargemünd: .

Louis Leist, Kaufmann in Neckargemünd, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Adolf Zutavern, Bankbeamter in Neckargemünd, zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Heidelberg, den 16. November 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

Kempten, Algäm. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Burggen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht. An Stelle des Statuts vom 22. April 1894 wurde durch Generalversammlungsbeschluß ein neues angenommen. Das neue Statut ist vom 13. November 1910. Nach diesem ergeben sich folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen außer der Berufung der Generalversamm⸗ lung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in den Schongauer Nachrichten veröffentlicht. Kempten, den 16. November 1910. K. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 171329 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Darlehnskasse Lauenburg i / Pom., e. G. m. b. S., in Lauenburg i. Pomm. am 15. November 1910 folgendes eingetragen:

Der Schuhmachermeister Adolf Trettin in Lauen⸗ burg i. Pomm. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bankbeamte Ernst Rillmann in Lauenburg i. Pomm. getreten.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Linz, Rhein. Befanntmachung. 713391

Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Leubsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenuerein e. G. m. u. H. zu Leubsdorf ist heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Mathias Scheid und Hermann Birrenbach sind Wilhelm Honnef, Tagelöhner und Winzer, und Matthias Honnef, Ackerer, beide zu Leubsdorf, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Linz a. Rh., den 19. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ C Consumwverein Zuffenhausen, e. G. m. b. H. in Zuffenhausen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1910 ist an Stelle des aus dem Vor stand ausgeschiedenen Johannes Hipp in den Vor— stand gewählt worden: Hermann Seeger, Rats⸗ schreiber in Zuffenhausen.

Den 17. November 1910.

Amtsrichter Rall.

71011

71345

Ly ek. 71369 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Stradauner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stradaunen, folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied . ist zum Vereins« vorsteher gewählt.

Der Rektor Gustav Brehm ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Lehrer Arthur Grigo aus Ryrzewen neu in den Vorstand gewählt.

Lyck, den 14. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Menden, Erz. Arnsberg. 171330 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der

unter Nr. I7 eingetragenen Genossenschaft „Böingser

Consum· Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lendringsen.* eingetragen worden:

lemeng Oehm und Franz Koester sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle 6 die , , , Ernst Schroer zu Lendringsen und heodor Krefeld zu . etreten. An Stelle des vor Ablauf der Wahlperiode augeschiedenen Julius Brußky ist; der Kalkofenarbeiter Johann Klein zu Hönnethal in den Vorstand gewählt. Menden, den 8. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meppem. 63

Im Genossenschaftsregister zur Firma Molkerei Aitharen Varen, e. G. m. b. S. zu Altharen, Nr. 8, ist heute eingetragen, daß der Eigener . Ridders zu Altharen für den ausgeschiedenen ast⸗ wirt Theodor Dyckhoff in Haren in den Vorstand gewählt, de durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1910 die Genossenschaft auf⸗ gelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind.

Meppen, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Neuburg, Donau. 71355

, Lauingen a. D. ein⸗ getragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauingen a. D.

Durch Statut vom 24. Juli 1910 wurde in Lauingen die Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Ünternehmens ist die gemeinsame Auenktzung und Verbesserung der Schafweide auf den Heideteilen, Verwertung des Pferches unter die Genossen sowie Verbesserung und Erhaltung der Heid⸗ wege. (Weidepacht und Pferchgeld) Durch. Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der c chf betrieb auch auf den gemeinschaftlichen Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der , . ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im „Lauinger Anzeiger“ und in der „Donauzeitung“. . .

Vorstandsmitglieder: Kronthaler, Michael, Privatier, Wörnhör, Leonhard, Posthalter, und Bronner, Johann, Oekonom, sämtliche in Lauingen a. D.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Neuburg a. D., den 11. November 1910.

Kgl. Amtegericht.

Veuburg, Donau. 71354

Fristinger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Fristingen. Mit Beschluß der Mit— gliederversammlung vom 23. Oktober 1910 wurde an Stelle der , . Satzung die neueste vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland herausgegebene Mustersatzung für die Raiffeisenvereine als Vereinssatzung angenommen. Sie enthält u. a. folgende Aenderungen:

Die Firma lautet nun: Fristinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein— schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der , , il des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be— schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit— glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Neuburg a. D., am 11. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Veuburg, Donau. 71357

Rohrbacher Spar und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rohrbach bei Neu⸗ burg a. D. .

Durch Satzung vom 6. November 1919 hat sich in Rohrbach bei Neuburg a. D. die Genossenschaft ge⸗ bildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der , ., ö der Mitglieder, insbesondere; 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der , ,. des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. t

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und ür den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nameneunterschrift beifügen. ;

Die öffentlichen , , ergehen im „Raiffeisenboten‘, der in Nürnberg erscheint. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder: Hauser, Franz Taper, K. , Biebel, Anton, Schreinermeister; Fürleger,

gnaz, Gastwirt und Oekonom; Stark, Anton, Bauer, und Gebhard, Josef, Bauer, sämtliche in Rohrbach.

Neuburg a. D., am 15. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Oberglognu. 71016 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: Schrei⸗ bersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns a , und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der k von Darlehn an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, , ö Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat aus⸗ ehenden unter Benennung desselben von dem Vor— ätzenden unterzeichnet. Sie sind in der „Monats— er des Schlesischen Bauernvereins“ aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes haben diese Bekannt⸗— machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichtzanzeiger zu . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Häusler Franz Fitzek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gärtner Franz Kostka zu Schreibers dorf gewählt. Kaufmann Alfred Schneider ist gemäß Statut vom 18. September 1910 als sechstes Vor⸗ standsmitglied . Amtsgerich

Oelsnitz, Vogtl. 71332 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Allgemeinen Consum-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöneck betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorsitzende Anton König in Schöneck aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Geschäfts⸗ führer Franz Willibald Wagner in Schöneck als neues Vorstandsmitglied und zugleich als Vor⸗ sitzender in den Vorstand eingetreten ist.

Oelsnitz i. V., am 15. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. Ott weiler, KHxyz. Trier. Bekanntmachung. ;

Bei dem unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Illinger Konsumwerein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Valentin Six zu Hosterhof wurde der pens. Bergmann Valentin Wagner zu Illingen und an Stelle des pens. Bergmanns Nikolaus Schöne⸗ berger wurde der pens. Bergmann Wilhelm Büttner in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 70660]

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 5 bei der Molkerei Waltrop, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Waltrop folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Brennereibesitzers August Beckmann ist der Landwirt August Bessel⸗ mann aus Waltrop in den Vorstand gewählt.

Recklinghausen, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

71333

Ri esn. 71334

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Consumverein für Riesa und Umgegend zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schneider Carl Friedrich Hermann Illgen aus dem Vorstande ausgeschieden und der Elbarbeiter Her⸗ mann Alfred Jurmann in Riesa Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Riesa, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwaßk d. 71335

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Selterser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Selters“ eingetragen worden:

Der Johannes Peter Wilhelm Heß in Vielbach und der Landmann Wilhelm Heß in Quirnbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

An ihre Stelle sind der Steinbruchverwalter Karl Stumpf in Rückeroth und der Bauer Hermann Frohneberg in Quirnbach getreten.

Selters, 10. November 1910. Königl. Amtsgericht.

71336

Stn ddtolden dor. 71337 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen Konsumverein zu Eimen, e. G. m. b. H. in Eimen ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Großköter August Müller und der Stellmacher Wilhelm Henne, beide in Eimen, bestellt. Stadtoldendorf, den 14. November 1910. Herzogliches Amtegericht. Köhler.

Tönnin. 71020

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: Konsumverein für Tönning und Umgegend e. G. m. b. SH. in Liquidation eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be— endigt ist. Die Firma 1 daher im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.

Tönning, den 13. Nobember 1910.

Walsrode. ; Ion In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.

Vorschus⸗ u. Spar⸗Verein en Wals rode u.

Umgegend, e. G. m. u. H., in Liquidation, zu

Walsrode heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen.

alsrode, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. Ilz339)

Im hiesigen 8 aftsregister ist heute be Nr. 7 zu der Genossenschaft Laudwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein geiragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht z Gebhardshain eingetragen worden: Das Vorstandtz, mitglied Heinrich Meyer zu Elben ist verstorben. An seine Stelle ist der Peter Adolph zu Elben in den Vorstand gewihlt. Wissen, 15. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister. Chemnitꝶꝝ. Toth)

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. bI36. Firma Richard Goldbach in Chemnitz ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Etikette, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr.

Nr. bHI137. Firma Gustan Röder Nchf. in Ghemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend eine Photographie Nr. 24 einer Likörflasche von heliebiger orm mit im Innern befindlichen kristallbedecktn Tannen⸗ hezw. Nadelholzwweig oder Zweigen, plastisches Eerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 5. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr.

Nr. b133. Firma Wanderer Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Attiengesellschaft in Schönau, ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend eine zeichnerische Darstellung eines Fahrradketten— rades mit nach außen mündenden, divergierenden Speichen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1910, Nachm. 4 Uhr.

hir ol39. Firma Erust Boestneck in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Muster fuͤt gestrickte, rundgeschlossene, nahtlose Krawatten und Kragenschoner, Fabrik. Nrn. 1691 bis 1007, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1916, Vorm. p11 Uhr.

Nr. hH140, 5HI41, 5142. Firma Carl Dürfeld, Aktiengesellschaft in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 148 Muster von Möbelstoffen 11071, 11307 bis 11314, 11316 bis 11318, 1132, 11322, 11397, L13886, 11387, 11354, 11356, 11357

358, 11361, 11363, 11365, 11367, 11369 biz 374, 11377, 11378, 11379, 11381 bis 113065, 398, 11399. 11400, 11404 bis 11407, 11410, 423 bis 11426, 11428, 11430 bis 11439, 1144 1449, 11451, 11454, 11460, 11461, 1146, 11476 bis 11480. 11482, 11483, 11485 biz 11429, 11491 bis 11494, 11496 bis 11498, 1500, 11503 bis 11505, 11512 bis 11514, 11517 66 , hs, özl, ihn, 16 3sh6, inn 1539 bis 11544, 11516, 11547 bis 11559 11562, 1

1135 15 bis 469, 4

ꝛ— J j J i J 1490,

563, 11566, 11567, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1910, Vorm. 12 Uhr.

Nrn. 5143, 5144. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 60 Muster für Weberei, Druckerei und Stickerei, Dessin⸗Nrn. (für Weberei): Beaumont, Nancy F. s, Nancy, Belfort, Marius 103, Marius 110, Marius 124. Romeno, Rosetta, Rodella, Noana, . Sillian, Sezeda, Levico, Cortina, Toblino, Trento, Parione, Alba, Skuta, Letro, Arco, Vezzano, Fleury S, Fleury M, Demange R, Dijon Florange HVerticourt R. Besan gon R, Seonrt J, Moudon M Brilon R, Caon R, Wörth F, Neuchatel, Vionvil', Rezonwille F, Maligny F, Berat, Candia, Prevesa, Pristina, Serres, Rodosto, Retbhymo, Hanthi (für Druckerei) 1840, 1854, 1855, 1867, 1869, 187, 1s73, 8s, 1884, 1891, 1596, 1865, Flächenerzeng nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok tober 1910, Vorm. 11. Uhr. .

Nr. 5145. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte Pakete, entbaltend 63 Möbelstof⸗ muster, Fabriknummern 189765 bis 15827, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 14. Oktober 1910, Vorm. III Uhr.

Nr. 5146. Firma Hoesselbarth * Doehler in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 24 Dz. schwarze Jacquard-⸗Petinet Damenstrümpfe, Dessin⸗ Nrn. 330 bis 332, Flaͤchenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober Iölh, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 5id7. Firma Seidel Naumann Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend ö Stit Strumpf⸗ und Handschuhaufmachungen, Nrn.! bu Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1910, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 548. Firma C. A Speer in Chemnith ein versiegeltes Paket, entbaltend 29 Muster un Möbel! und Dekorationsstoffen, Dessin Am, 1 1302, 1865, 1377, 1879, 18587. 1902. Joh, 10r, 192, 1831, 1935, 1344, 19e, 1552. 1g66 166, 1566, 1367, 1574 biz 1oz6, 2J00 bis 2obs Flick erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 27. Sktober 1910, Nachm. J5. Uhr.

Nr 5I49. Firma G. Arens G Co, Chemnitz, ein versiegeltes Paket,

J J 1 J 1 J b 1 ö 3 1 *

enthaltend

17 Mufter von Möbel und Gardinenstoffen. Fan nummern 6288, 6297, 6307, 6325, 632, yr 333, S339, S348, 65h, 6566, 6b, 637 6 6383, 6390, 6397, Flächenerzeugnisse, Schsn 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1910, Vom.

12 Uhr. ; Nr. 5Ib0. Firma Theodor Rauche Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent . 18 Muster für Posamenten, Fabriknummenn . 162686 bis 16270, 16272 bis 16277, 163 C0 n bis 16388, 16391, 16408, Flächenerzeug n. * frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oltober i Vorm. II12 Uhr. Chemnitz, den 1. November 1919, Königliches Amtsgericht. Abt. B.

o' ElIbers/seld. . * . In das Musterregister, ist eingetragenen Gl Rr. 2486. Firma Wilh. Sebebr ai erf schaft mit beschränkter Kaftung . git, Umschlag mit 1 Bandmuster, versiegell⸗· de cn, muster, Fabriknummer 2944, Schu fen vl ih angemeldet am 3. Oktober 1910, Mittagẽ

Königliches Amtsgericht.

30 Minuten.

624,

Heng, bolz,

56420, J. Oktober 1910,

hloc, 4995,

SF36z, B50zo. bbs,

J. Oktober 1919, Mittags 13 Uhr.

bänder, versiegelt,

5046,

Nr. A7. Firma Carl Wenyerbusch * Co. n Elberfeld, Paket mit 11 Mustern von abgepaßten nohfftoffen ber ie gelt. Flächen muster Fabritnumnern , , en, Ti, ö, öh. gäobß, 14s, u. 4534, 45991. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1910, Mitiags 12 Uhr.

Nr. 2488. Firma Villbrgudt . Zehnder in Clberfeld, Paket mit 50 Mustern fur Gummi⸗ under, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bbb, bez, D199, 40h, ol 42, 537, Ha34, ad, , big, bits, bs, big, zähz, dig, Fog, yjlt, 5347, 52h8, 5429, 5473, 400, 5364, hozgl, f, öh, Fig, Fg iz, sz, Sig, zo, oö), Jab, 5I94, 5332, 5385, 5029, 5477, 5497, h423, Hol, 52564, 5189, 5343, Höhh, 5897, Mild, m3, eg, Hahh, 9 3 Jahre, angemeldet am . Oktober 1910, Mittags 12 Uhr.

Rr. 2489. Firma Villbraudt Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi—⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern , org, ö ds, 4h, gg, 46s, ah,

4989, 4985, 4934, 4912, 4975, 45860,

1941, 4955, 49556, 4567, 4929, 4982, 4976, 5577, 4963, 4977, „4923, 5581, 5293. 559, 59h, oh, 346, 5005, 5244, 5261, 5252, 5417

hösb, di 33 21 6h, „463, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am

J. Sktober 1919, Mittags 12 Uhr.

Rr. 24009. Firma VBillbraudt . Zehnder in

Eiberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ inder, versi

egelt, Flächenmuster Fabriknummern J h, 5358, 5i74, 5lo6, 5als, 5376, 5141, 5214, 5039, 5330, 5458, hi9, höla, 49065, 56hö, 53651, i258, 50 15, 5i56, 5566, 5ö94, ash, ho57, 5s, 52h, 5643, 5296, 50s2, 5, 507!, 5005, H3Itz, 5235, Höhn, 53h, n, 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Oktober 1919, Mittags 12 Uhr. Rr. 2491. Firma Villbrandt Zehnder in

5085, 56064, 50h51, 5266, ö, 297,

5390, 6. öʒ3c, 5028,

5408,

CGüerfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi—

bänder, versiegelt, 3, 5940, hohtz, 5181, 5130, 5104, 5069,

Flächenmuster, Fabrtknummern It, 4953, 5428, Hohz, iss, 51II6ß, HI, 5474, h335, 054, 5372, Hh300, hö, hald, hh l, 5335, nn, 084, 5653, 565, 392, poiö, 4976, 5537, 5Iz4, 5648, 577, 565, 5398, ö rist 3 Jahre, angemeldet am Mittags 12 Uhr. Nr. 2492. Firma Villbrandt . Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern . Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32, 5042, 502 li, Hals, 5024, 5260, h310, 5192, hI93, höls, 5338, 5365s, hi4, 4919, 56601, 4965, Hold, 5256, 236, 4973, 50ogg4, 5078, or, 5346, 5073, Hoh, 353, 3h5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

hoh 5025, hb, 5179,

5052, 5002,

529, H0bb, 526c,

5030, 5230, 5068, hi8, 5240, 4999,

5324, 5076, hH241,

5432, bI76, hI26, 431, 5184, 5086, 5057,

42l, 504,

Nr. 2493. Firma VBillbraudt K Zehnder in Elberseld, Paket mit 50 Mustern für Gummi—⸗

bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

5114, h1I26, 5443, 5160,

5483, h162, 5108,

5287,

51665, 53 5399, 5156,

4932, 16h, 5246, 5132,

iS7, 5h, h2 76, Hz2z4, had, 5Ha35, hi7, 4951, hz 35, Hz89, 5355, hätt, izt, 4545, 579, 5306, 556ß2, 5a75, Hi6z, ölbs, Sz25, 225, 5l67?, 5478, 5315, 5468, 52ol, h302, ha78, . 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2494. Firma Villbrandt C Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi⸗ Flächenmuster, Fabriknummern hi4, b3zs8, 45865, SJ04, 54o4d, Sios, 4984, 20h, holz, o3gh, 262, Hab, hog7, 5225, 5ölz, oö, Ho, 5365, 53 ß, HoS8, 5s, 5505, b339, 5203, 5041, 5344, 5386, 5007, 5378, ho22, 5151, 5109, 5 5412, 5140, 4969, hzöz, hößh, 239, 5I72, 370, 4994, iss, His, o3l7, 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2495. Firma Villbrandt . Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern . Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Mog, B79, 5273, 5434, 5486, 5209, 5471, 5los, oo, l6t, 5288, 5488, 5159, 5154, 5222, 5460, daß, hi8, 5459, hi2, 5221, 559i, 4944, 5ᷣigo, ibo, 5487, h21tz, 5290, 5280, 5291, 5472, 5448, ob'z, os3, 4930, 5372, 5i6ßz, 5I6zg, 5284, has4, td, 539, 515, aß, 5575, 5571, 52l5, bal, hö, 5alz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5158, 5166, 5356, 5307,

höbl,

JT. Oktober 1910, Mittags 123 Uhr.

Nr. 2496. Firma Vigbrandt . Zehnder in EUlberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi— binder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern lb, Höß, 4954, hzi2, a70, 4925, 4922, 49h, öht, tz, hat, hö, 4945, 4961, 4927, 5449, , 49b0, 4936, 4943, 4947, 5447, 5470, 5275, 1h, Hha6, 4937, 545i, 5aß9, 4914, 5 gz, 49165, s, ell, 5ßogz, oßgi, aß, 54h, 4931, had, äöß, lll, 46g, 417, Ha37. 278, 277, 4938, 6. 4931, ö 3 Jahre, angemeldet am J. Iltober 19190, Mittags 13 Ühr.

Mr. Firma BVillbrandt . Zehnder in ĩ Paket mit 50 Mustern für Gummi—⸗ nander, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern „olg, 3zßg, baJz3, hib, hs, oog, 53s, 4945, bößs, börg, Fätzß, zaig, hlt, gz, höbl, 5i2z, äh, bod, äs, ißg, är, zösz, bisl, za,

oAll3, 50b9g, 5440, 5097, 5os0o, 4913, hös60, jah, där, so, bl ß4, did, ass, pöl!, zäh, 9 zo o, bIigi, d2lg, 4550, 576, 536, S242, Hödl Sn 3 Jabre, angemeldet am

3 ober 1919, Mittags 12 Uhr. Cin 2498. Firma Villbraudt 4 Zehnder in z erfeld, Paket mit 238 Mustern für Gummi— ander, versiegelt, ln, Boög, 3 d, 6g öl, Mahd, 5543, 5?

Mhz, hozß , 0d. hir gemeldet am

Fabriknummern 5h40, 5502, 5503, hö3 4, h597, 5512, 5508, 28,

chenmuster, 3, 5516, 5520, 5545, 5549, hhh9, bb98, 8 33 551 5529

hö? 511, 5517, 5529, ber dbꝛz/ 5h44, 5h59h, hl. 5634, ho99, 5694,

4, ööhö, Sögz, hs 7 zr, oh ld .

Nr. 2500. Firma Villbrandt Glberfeld, Paket mit 50 Muftern fär Gummi— bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5h79, 5534, 5h38, 561, 5547, 5hi8, 5525 5h60, ööhß, hl 3, hz, hh, Fh, hägz, Fh, agg, söbl, obbß, ohh, oh, ößhgß, dag, Hog, höæ, 5h50, 5524, 5h19, oö44, 55h, 5574, hh 5514, 5h32, 5h27, 56h, 5495, 550g, hl bhl, 5075, 5245, 5247, 508, 5414, 5009, hHos83, lag, ,, Il 77. 5027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1910, Mittags 123 ÜUhr.

Nr. 2601. Firma Villbraudt Zehnder in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Gummi— bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5195, bäh, 54g, äh, S0 zg, btzzs, 4933, hz, 4997, 523, asl, 5384, Hazß, Saz0, his, 318, 5177, 5457, 5137, 5383, 5032, 5266, ä9ghh, 5357, 5335, hg, 5240, 5389, 5J6ö, 5238, 5180, 5034, 5320, 5466, 5248, , 5336, 5375, 5323, 5422, 5380, 5038, 5312, hosyg, 56011, 5467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1919, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2502. Firma G. L. Pott * Hinrichs in Elberfeld, Briefumschlag mit 3 Mustern für Futter⸗ stoffe, und zwar je 1 Stück Kunstseide Satin, Kunst⸗ seide Serge 1, Kunstseide Serge 11, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 20. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 25603. Firma Stock Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld⸗ Sonn⸗ born, Briefumschlag mit 2 Musterdruckknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrkk— nummern 1170 und 1171, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 2. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Rudolstadt. 71202 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 818. Firma Aug. Heinecke ) Rudolstadt,

Fahnenalbumkarte mit kleinen Ansichten für alle deutsche Militärgattungen und alle Städte Deutsch⸗ lands, mit der Geschäftsnummer 426, in einem ver— schlossenen Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ain 3. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr 57 Minuten.

Nr. 819. Firma Beyer C Bock in Volkstedt, Flächendekor Nr. 84 schwarz mit und ohne Gold⸗ band und Randverzterung in jeder Farbenaugführung und für alle Sujets auf Porzellan und jeglichem Material, in einem versiegelten Kistchen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1910, Mittags 1 Uhr 5 Minuten.

Rudolstadt, den 10. November 1910.

Fürstl. Amtsgericht.

. in

Konkurse.

Aachem. Konkurseröffnung. 71165

Ueber das Vermögen des Heinrich Zimmer⸗ mann, Inhabers eines Damenhutgeschäfts zu Aachen, Theaterplatz 1a, ist am 17. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Husten in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1919, Vor⸗ mittags EHE Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1911, Vormittags LH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 17. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b. 71180

H erlim.

Ueber das e, . des Engrosfleischermeisters Richard Thomas r,, Allee 1182, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1910, Vormittags EIO Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1911, Vormittags Eo Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ,, 13/14, III. Stock, Zimmer 106— 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1911.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Cerlin. 71179

Ueber das Vermögen der Frau Therese Zühl in Berlin, Crefelderstraße 20, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berl eil, das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 284. 10a. Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen Ufer 44. it zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 20. Januar 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 105 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue ', ,. 13/14, III. Stock, Zimmer 106, 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1911.

Berlin, den 17. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin. Mitte. Abteilung 84.

nrieg, Ry. Rreslau. 71146 Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Alich in Brieg ist heute, am 17. November 1910, Vor⸗— mittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. ö bis 16. De⸗ zember 1910. Erste läubigerversammlung am 19. Dezember 1910, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht zu Brieg.

romberg. Ftonkursverfahren. 71153 Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Viktor Wittenberg in Schöndorf, Kujawier⸗ straße 1, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: ,. mann Albert Jahnke in Bromberg, . = straße h3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1910 und mit Anmeldefrist bis 27. De⸗

8 utzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oltober 1910, Mittags 12 Üyr.

zember 1910. Erste Gläubigerversammlung am T7. Dezember 1910, Vormittags AA Uhr, und

Prüfungstermin am 14. Januar 1911, Nach⸗ mittags 121 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. 71188]

Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns und Furagehändlers Carl Müller zu Cöln⸗ Bickendorf, Rochugstraße 63, ist am 17. November 1919, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Völker in Cöln, Waidmarkt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Dezember A910, Vor⸗ . HE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E7. Januar 191A, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 17. November 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Dresden. 71170

Ueber das Vermögen des Zigarrengroßhändlers Carl Heinrich Otto von der Becke, Inhabers der Firma Richard Illing Nachf. in Dresden, Reitbahnstraße 28, wird heute, am 18. November 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Meding in Dresden, Ringstr. 25, 11. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am L7. Dezember 19190, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1910.

Dresden, den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Goslar. Konkursverfahren. 71149

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Lüddecke in Vienenburg ist heute, am 12. No⸗ vember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher 4. D. Hofsommer in Goslar. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 17. Dezember 1910, Vor⸗ mittags L111 Uhr.

Goslar, den 12. November 1910.

Königliches Amtsgericht. III.

Hohenstein, Ontpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Gastwmirtswitwe Auguste Brozowmski, geb. Weber, in Waplitz ist am 14. November 1910, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Oskar Krause in Hohenstein. Offener Arres mit Anzeigefrist und Anmeldungsfrist bis zum 12. De—⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1910, Vorm. 99 Uhr. Hohenstein (Ostpr.), den 14. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. 71350

Ueber den Nachlaß der am 26. Mai 1909 in Zalenze verstorbenen Witwe Marie Sich, ge⸗ borenen Oschatzki, ist am 15. November 1910, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren auf An⸗ trag des Nachlaßverwalters, Bauunternehmer Karl Gawlik in Kattowitz eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kommissionsrat Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1910, Vormittags EI Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Januar E911, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 109. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkursverfahren. 71173 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto stieback in Kiel, Holtenguerstraße 34, wird heute, am 18. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel, Muhlius⸗ straße 40. Offener Arrest mit ,, bis 10. Dezember 1910. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 21. Dezember 1916, Vor⸗ a , . 105 Uhr. Kiel, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Lichtenberg b. Rerlin. 71154 stonkursverfahren. 9. N. 24. / 10. Ueber das Vermögen der Witwe Frau Martha Heymann aus Karlshorst, Gundelfingenerstraße 46, ist am 17. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Schöneberg (Berlin W. 30), Barbarossastraße 42, ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und An⸗ , bis zum 10. Dezember 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L 7. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Am Wagner⸗Patz, Zimmer 36. Lichtenberg, den 17. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

München. 71189 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 17. November 1910, Nach⸗

mittags 5 Uhr 6 Minuten, wurde über das Ver⸗

mögen der offenen r,, , e ,. Geser und Michels, Teilhaber Arthur Geser in

e wre r rf 8, und Max Michels in

München, Damenstiftstraße 6, Geschäftslokal: Neu⸗

eu tee, I5, der Konkurs eröffnet und Rechts.

anwalt Georg Rudolf Ott in München, Kanzlei:

Neuhauserstraße 16s1I, zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser

Richtung bis zum 7. Dezember 1910 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Ronturgfot gerungen, und

jwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgeböudes an

der Lultpoldstraße, bis zum 7. Dezember 1910 ein- ia sh Wahltermin zur ar us g n, über die ahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines

Gläͤubigerausschusseg, dann über die in den S5 132,

134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗

bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Sams.

tag, den 17. Dezember 1916, Vormittags 9f Uhr, im Zimmer Nr. 7611 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 17. November 1910. Gerichtschreiberel des K. Amtsgerichts.

71150

Abt. 21.

Neustadt, O.-8. Konkursverfahren. ö..

Ueber das Vermögen der , eustadt O.-⸗ S, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, ist heute am 17. Nobember 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das FKonkurtzbersahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller in Neustadt O. S. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 10. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 31. Januar 1911 Vormittags 109. Uhr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1911. Amts⸗ gericht Neustadt D.⸗S.

Radeburg. 71190

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Heinrich Klemm, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. früher in Radeburg, wird heute, am 18 No⸗= vember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr vokal⸗ richter Karl Göttlich hier. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Dezember 1910, Vormittags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1910.

Königliches Amtsgericht Radeburg.

Recklinghausen. 71184 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Johann Pohl in Hochlarmark, Arndtstr. 3, wird heute, am 15. November 1910, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1910 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Dezember E910, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen.

R ixdoxs. K 71155 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann 94 in Rixdorf, Nogatstr. 39, ist heute, am 18. November 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Berlin 80. 36, Wienerstr. 69, ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 19190, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 12. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr.,, Zimmer 43 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber 6 . Amtsgerichts. 69

Schnierlach. Konkursverfahren. 71171] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Mar⸗ cellin Maire in Schnierlach⸗Eschelmer ist am 12. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieber Haeubel in Schnierlach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (R. O. S 118) bis 1. Dezember 1910. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 31. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 10. Dezember E910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Amtsegerichts⸗ lokale hier. Kaiserl. Amtsgericht Schnierlach (Els.⸗Lothr.).

Schöneberg b. Rerlin. 71347 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. November 1909 zu Berlin, Potsdamerstr. 121 c, verstorbenen Schriftstellers Otto Berthold Edmund Klapper ist heute, am 14. November 1919, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer h8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Schöneberg b. Rerliin. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Carl Kröckel zu Berlin W., Gleditsch⸗ traße 38, ist heute, am 17. November 1910, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jaffa zu Berlin C. 2, Neue ö 21 b, ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1911, Vormittags 193 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten en, in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, 11 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.

Sennheim. Konkursverfahren. 71191 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Cami Kohler in Sennheim wird heute, am 15. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen a hat und Ueberschuldung vorliegt. Der Aktuar Koritke wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen J. bis zum 12. Dezember 1910 bei dem Gu te

Abt. 9. 71156

Beibehaltung des ernannten oder die eines

an

zumelden. Es wird zur . 1 die a

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines