1910 / 273 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

, , . und eintretendenfallt über die in 3 152 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stände und zur r, der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 15. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ . uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1910 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim.

solingen. Konkursverfahren. 71186 Ueber den Nachlaß des Reisenden Richard Dings, zeitlebens in Solingen, ist durch Be⸗ 6 des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 17. November 1910, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Kuhlmann in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Lei zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Dezember 1910. All- gemelner Prüfungstermin am Freitag,. den 16. Dezeuber U91 O0, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 12. Solingen, den 17. Nobemnber 1910. Now ottnick, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgericht.

Waldheim. 71192

Ueber das Vermögen der Grünwarenhändlerin Hedwig Alma Saupe, geb. Hofmann, in Waldheim wird heute, am 18. November 1910, Vormittags zio Uhr, dasz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Junghanns hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1919. Wahl und Prüfungstermin am KG. Dezember, 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 36. November 1910.

Waldheim, den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wan dsbek. 711581 Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Fritz Läubin ju Wandsbek ist am 17. November fol, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Emil Quittmann in Wandsbek, Lübeckerstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1910. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1919. Termin zur Beschlußfassung über die evtll. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im Sz 132 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 17. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 18910, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 17. November 1919. Königliches Amtsgericht. 4.

Wan ddl sbek. 71157 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hinrich Friedrich Ludwig Johns zu Wands⸗ ber ist am 17. November 1910, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Emil Juittmann in Wandsbek, Lübeckerstr. 30. Offener Arrest mit 1 bis zum 10. De⸗ zember 1910. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 919. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 17. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am II. Januar 191A, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht. 4.

LTabrre. Konkursverfahren. 71200 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Schneider in Zaborze A ist heute, am 14. Nobember 1910, Nachmittags b, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigesfrist bis zum 21. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N. 4510. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Teitꝝ. RNonkursverfahren. 71162 Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin edwig Flatow, geb. Levy, in Zeitz, alleinige

Inhaberin der im Handelsregister nicht , , .

Firma Flatows Schuhguelle in Zeitz, ist heute,

am 17. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst

Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗

zember 1910. Erste Gläubigerversammlung und

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

am 21. Dezember 1910, Vormittags 1 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. De⸗

zember 1910.

Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Zittau. 71164 Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Friedrich Wilhelm Ebermann in Kleinschönau wird heute, am 18. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Grimm in Zittau. An— meldefrist bis zum 6. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin den A6. Dezember E919, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 6. Dezember 1910. Königliches Amtegericht zu Zittau.

Annaberg, Erzgeb. 71193 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Milda verehel. Ryvola, eb. Meyer, in Bärenstein wird nach Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 71194 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Maschinenfabrikanten Alex, ander Walter Heyne, früher in Rodewisch, jetzt in Böredorf a. G., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. V., den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

HEochum. 71152

In der Konkurssache der Uemminger Brauerei

W. Köster, Kommaunvitgesellschaft zu Uem-

mingen, N. 3s09, ist Termin zur Pruͤfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen und Schluß⸗

termin auf den 9. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Bochum, den 10. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweięg. 711871

In dem Konturzperfahren über, das Vermögen des Fräuleins Helene Köhler, Woll⸗ u. Weißwaren andlung in Braunschweig, Altewiekring 58, at die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag, gegen den binnen L Woche Widerspruch erhoben werden kann, und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 81, niedergelegt.

Braunschweig, 6 17. November 1910.

F. Fichtner, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

R remenm. 71199 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des gen , ,. und Inhabers eines Schuhwarengeschäfts August Hermann Ludwig e in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des

chluß des Amtsgerichts von

Eremen. 71198 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau des BSauunternehmers Gerhard Meyer,

Henriette Friederike Georgine gen. Rosa

. Poppe, in Bremen ist durch Beschluß des mtsgerichks bon heute gemäß 5 204 K. O. eingestellt. Bremen, den 18. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

Ereslan. 71159 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Langner in Breslau, Taschenstraße 6, wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Konkursverfahren. 71142 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumwvereins „Glückauf“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Horstermark, wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Buer i. W., den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. N 6G 04.

PDanrnig. Konkursverfahren. 711611

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Roscheck, verw. gew. Handel in Danzig, Straußgasse 3, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vera ichs terrnin auf den L0. Dezember 1919, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, an eraumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung des onkursberwalterg find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Danzig, den 12. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. 71141]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Frau Karl Winter, Franziska geb. Bachen⸗ heimer, in Dortmund, Westenhellweg 118, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. November 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort. mund, Solländischestraße 22 1, Zimmer Nr; 78, an= beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä—⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Dortmund, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 71169

Das Verfahren, betreffend den Konkurg über das Vermögen der Frau Josée Kurtz in Eisenach, wird, nachdem der Zwangsyergleich vom 16. Sep⸗ tember 1910 rechtskräftig bestätigt worden ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Eisengch, den 14. November 1919.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. VI.

HiIwürden. Konkursverfahren. 71195 Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Das Konkurverfabren über das Vermögen des Bäckers Johann Friedrich Janssen in Eck⸗ warden, jetzt in Bremen, wird aufgehoben.

Ellwürden, 1910, November 12.

Veröffentlicht: Gerken, Gerschtsaktuar.

Flensburg. stonkursverfahren. 71145 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Schlosbrauhaus Flensburg“ G. m. b. S. in Flensburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nn, ,. den 11. November 1910. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.

Forst, Lausitr Fonkursverfahren. 71147 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Rich. Scheppe in Forst i. L.. Inhaber: Tuchsbriten! Richard Schepbe in Forst . L, ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 14. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (Lausitz, Zimmer 7, anberaumt. gorst (Laufitz), den 11. November 1910. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. stonkursverfahren. 71148] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Frankenfeld, Forst (Lausitz) Inheber! Kaufmann Heinrich Frankenfeld in Forst . L., Berlinerstr. 22, ist zwecks Widerrufs einer Beflellung zum Mitglied des Gläubigerausschusses Termin auf den 6. Dezember 1910, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Forst (Lausitz, Zimmer 7, anberaumt. Forst (Laufitz), den 15. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fraustadt. Konkursverfahren. 71160 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Reinhardt Neumann aus Frau⸗

stabt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Fraustadt, den 16. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Grimma. 71168 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers No⸗ bert Gottlieb Hentschel in Grimma wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Oktober 1910 angenemmene Zwangsver⸗ . durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen age bestätigt worden ist. rimma, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

HMalhberstadt. Konkursverfahren. III63) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Gottfried Foerster in Schlanstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 7II78)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karfmanns Ernst Barz in Harburg, J. Wil⸗ storferftraße 44, wird, nachdem der Schlußtermin am 18. Oktober 1910 abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

2 den 3. November 1910.

önigliches Amtsgericht. VIII.

Mmnasel feld e. Konkursverfahren, 71174 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kärruers Friedrich Klippe in Stiege ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Z. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Hasselfelde, den 9. November 1910. E. Fessel, Protokollführer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Hildesheim. 71166 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Hames in Hildesheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus—⸗ schüttung der Masse aufgeboben. Hildesheim, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht I. Hay sersber. Konkuraverfahren. T7II721 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Rebmaunns Autou Leibbrandt in Ingersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kayfersberg, den 16. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

EKönigsee, Thür. Konkursverfahren. 71181]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der nnderehel. Christiaue Henkel, weil, in Mellenbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den O. Dezember 1E9I0O, Vormittags AO Uhr, vor dem Fürst— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Königsee, den 12. November 1910.

Kirschbach, Ger.⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Landsberg, Lech. Vefanntmachung. 71177 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Braun in Landsberg wird als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Landsberg am Lech, den 15. November 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts Landsberg. Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift).

Loslau. Konkursverfahren. 71144

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1909 in e, , , , seinem letzten Vohnsihy verstorbenen Lehrers Wilhelm Kokloszfa sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger öber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Dezember E910. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht a oft, Zimmer 63, bestimmt. Die Ver— gütung des Konkurtverwalters einschl. seiner Aus⸗ lagen ist auf 85 M festgesetzt.

Loslau, den 7. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. Ftonkursverfahren. 71353 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lübke, früher in Lübbenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübbenau, den 9. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Mans feld. Konkursverfahren. 71143 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Siebenhüner in Kloster⸗ mansfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Hnr. Vorschlags zu einem Zwangewvergleiche ergleichstermin und Termin zur Prüfung etwa noch angemeldeter Forderungen auf den 13. Dezember E910. Vormittags 105 Uhr. vor dem König— lichen Amtsgericht in Mansfeld, Zimmer Nr. J, an— beraumt. Ber Vergleichsvorschlag mit Bürgschafts⸗ erklärung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mansfeld, den 17. November 1910. Janßen, Amtsgerichtss ekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mühldorf. Bekanntmachung. e Das K. Amtsgericht Mühldors hat mit Beschluß vom 11. November 1910 das am 7. Mai 1910 über das Vermögen der Schreinermeisters⸗ u. Häundlers⸗ eheleute Josef und Franziska Maier in Schwindegg eröffnete Konkursverfahren als durch ge den eich beendet aufgehoben. Termin zur Rbnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf Montag, den 28. November 1910, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt. Die Schluß— rechnung nebst Belegen wird spätestens drei Tage vor diesem Termin in der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Beteiligten en, werden. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neckarsulm. Ilg] gt. Amtsgericht Neckarsulm.

Im Konkursverfahren über das Vermögen 9 Friedrich gen. Christof Schneider, Duandlerß in Oedheim, ist zur Prüfung einer nachtrgs angemeldeten Forderung besonderer Termin 'a⸗ Freitag, den 25. November d. J. Vorn H Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumt.

Den 18. Nov. 1910. Gerichtsschreiber Rupf Nürnberg. ö

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit 7 vom 16. November 1910 das Konkursverfahren ih das Vermögen des Schuhwarenhändlers un Schuhmachers Georg Zottmann hier als dun Zwangzvergleich beendigt aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Viüxmnberg. lig Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 16. November 1910 das Konkursverfahren ke das Vermögen des Kaufmanns Eugen R. Wagnet hier als durch Zwangebergleich heendigt aufgehoben Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht/ß.

Oelsnitz, Vogt. Iii

Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Tischlermeisters Robert Richard Wunderlich

früher hier, jetzt in Mühlgrim i. V., wird nat

Abbaltung der Schlußterming hierdurch aufgehoben

Oelsnitz i. VB., den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Konkureverfahren. lj In dem Konkurgperfahren über das Vermögen del Gastwirts und Fleischers Sermann Naewe n Sowade ist zur Abnahme der Schlußrechnung de⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ö rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasum der Gläubiger über die nicht verwertbaren Va, mögen stücke der Schlußtermin auf den 23. De. zember 19I G, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer N. bestimmt. ; Oppeln, den 12. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,

NHReck ling hans en. 7Ilg) Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Händlerin Ehefrau Carl Budach, Friederikt geb. Lischewe ki, in Herten wird nach erfolgte Äbhaltung des Schlußtztermins hierdurch aufgehoben.

Recklinghausen, den 12. November 1916.

Königliches Amtsgericht. H heydt, Erz. Disseld orf. Ill) Konkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Wilhelm Mainz in Rheindahlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 16. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sehongau. Bekanntmachung. 731)

Das unterm 5. März 1910 über das Vermögen der Schueiders, u. Krämerseheleute Michael und Anna Seelos in Peiting eröffnete Konkurt= verfahren wurde mit Beschluß des Amtsgericht Schongau vom 16. 25. Mis. als durch Schlußber, teilung beendet aufgehoben.

Am 17. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Schongau.

Strehlen, Schles. 7IhII In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Wilhelm Schiller in Strehlen wird an Stelle des erkrankten bisherigen Verwalter, des Kaufmanns Benno Preuß der Kaufman Theodor Gärtner in Sireblen als Konkursverwaltet bestellt. Der Kaufmann Benno Preuß wird seinc Amtes entbunden. Ein Termin zur Rechnungklesum seitens des früheren Verwalters wird auf den 1. De zember 1910, Vormittags 19 Uhr, bestimmt Gleichzeitig wird der auf den 23 November an beraumt gewesene Prüfungetermin aufgehoben nd anderweit auf den 4. Dezember 1510, Vor. mittags 10 Uhr, verlegt. Strehlen, den 18. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. IIlhs K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de⸗ Josef Schwarz, Inhabers einer Landesprodukten⸗ Fier“ urd Südfrüchtenhandlung in Caunstat, wurde durch Beschluß vom 16. November 1910 an gehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ind die Schlußverteilung vollzogen ist.

Den 17. November 1910.

Gerichtsschreiber Straubinger.

Trier. sontursverfahren. Ill6j

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des i Trier verstorbenen Büchsenmachers Gun Reichstein wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

waldshut. W Besonderer Prüfungstermin. 1 Nr. 21 756. Das Konkursverfahren lber n Vermögen des Alois Hausin von, Staden an betr. Zur Prüfung der nachträglich angemel hh Forderungen ist Termin anberaumt auf Mir 30. November 1910, Vorm. lhr, dem Gr. Amtsgericht hier. Waldshut, den 7. November 19109. 6. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Au, Aktuar.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungt⸗ der Eisenbahnen. 71201]

Preußisch ˖ Banerischer Tiertarif vom 1. April 1897. Nenchit

Am 25. d. Mts. werden die Stꝛtzon n e

und Peitschendorf des Direktionsbejirls ö

IJ. Pr. mit Schnittfrachtsätzen für lebend

Wagenladungen (ausschl. Pferde] in, y

genommen. Näheretz bei den Abfertigung Erfurt, den j7. Nopember 1910. a

Königliche Gisenbahndirekt 0 als geschäftsführende Verwaltung.

M23.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse, 21. Noybr. 1910.

15rank, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta 080 66. 1 östexr 1 Gld. 6sterr. W. 1,70 6. Frone bsterr. ung. W. (O66 S. 7 Gd. silbd. W. 17 00 66. 1 Gld. holl. W. 170 6. 1 Mark Banco . 1 bo S. 1 skanb. Krone 1,125 6. g1ß K. 1 (alter) Goldrubel Bb, 20 66. 1 Peso (Gold) 1 Peso (arg. Pap) 1,55 S6. 1 Dollar

1 Livre Sterling 2 40 6. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daz nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

zrnisston lieferbar sind,

Meckl. Eis.⸗⸗Schldv. Ih z; l.. Meckl. kons. Anl. 863

do. do. 90, 94, 01, 05 3 Dldenb. St. A. Ohuk. 19 4

19 9 . 2,00 46. 8 d *. gelb lt S- Gotha St A. S6

i, d St. Rente z

Schwrzb. Sond. 1909 4 Württemberg 1881.53

Hannoversche , deen · Nassau

DD. 85 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) ! 3

l

Amsterd. Rott.

d Lauenburger ... 3

do. Do. Grüssel, Antw. Pommersche

ö

s ( ] 1

=

16 12

11

Rhein« und Westfäl. 4

1

J.

Anleihen staͤatlicher Ins Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. unk. 224

do do, Alt. Ldb. - Qbl. 3j versch. Schweiz. Plätze do. Gotha Landen krd. 4 1.4.15 uk. 164 1.4.10 Stoch. Gthbg do. do. 1902, G5, G5 Sachs. Mein. Lndkred.

Bankbiskont.

Berlin 5 (Ezomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. Fhristiania 15. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. gissabon 6. London 5. Madrid 43. Pari Si. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 43. Stockbolm 5.

Zeldsorten, Bauknoten u. Coupons.

Nünz⸗Dukaten .. Rand Dukaten.

S. ⸗Weim. Ldskr. ..

Schwrzb.⸗-Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. Ldskred. 33 versch. geraisa , 866 Bergisch.Märkisch. UI 31

. . 3 Braunschweigischen. 20, 47et. bz G rancs⸗Stücke 8 Gulden⸗ Stücke ,,, .

. . pro Stuck D bra hh

sches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große 4,2

zische Eisenbahn.

.

Inverials alte. Wismar · Carow .. 351. Provinzialanleihen.

Brdbg. Pr. A. O8 uk. 21 4 Cass. Endskr. S. X XII

l . 9h et. iG

83372

. Coup. zu New Rork Jelgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 1069 Kronen * Inglische Banknoten 1 Französtsche Banknoten Holländische Banknoten 199 fl. Itallenische Banknoten 190 L. Rorwegische Banknoten 160 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr.

ö

Hann P. VR. XV. XVI

do. Vff. v Oberhess. Pr. AM. unk Ostyr. Prov. VIII

Pomm. Prov. VL. VII 1894, 97, 190 Posen. Provinz. ⸗Anl. ? Rheinprov. TX. XXI, XXXI-XXXRTV4 XXIIu. XXIII3

—— ——— —— —— 28

do. 5, 3 u. 1 R.

ultimo Nov. Schwedische Banknoten 190 Kr. —— Schweizer Banknoten 100 Fr. 100 Gold⸗Rubel

do.

bo II- VII. X XVII. XIX XEFifi Tef . 3 do. XWTXVfiL unt. is 3 o. ,, ,,, .

Schl. -H. Pr. MN ukv.

Deutsche Fonds. ; Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs Schatz: 10. 114 1.4.10 99,806 . l.4. 10 99, 806 l. 1.7 99,806 versch. 191. 80bz 3 * versch. 2, 3 versch. B83 5abz

2

dt. Reichs · Anl. ui. id

——

do. 02, Hh ukv. I2 / 155 do. Landesklt. Rentb.

Prop. Anl. III w. Tut. i5i6 IVI

—— —— —— 2

do. Schutz gez. An . 1908. 10 utv. 23/254 1.1.7 Preuß. Schatz Scheine

faͤllig 1. 19.

do. TVS - 1I0ukv. ü

. do. Preuß. kons. Anl. Westpr. Pr. A. II. I] Sitaffelanleihe

2 *

Kreis⸗ und St Anklam Kr. 1901 ukv. 154 Emschergen 19 Vuryal 4 Flensburg, Kr. 19914 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4

Telt. Kr. 1900 07 unk. 15, do. do. 1666, i5ßbi 3n

Aachen 53 G Visis

1908, & unk. 18 tv. v. Ih, 7I8, 79, 80

v. 33. 4, 1g06

** 282

1564 ulb. 17 iso utb, i5 ;

829

1909 N unk. 19

1901 uky. II do. 1901 II unkv. 194 1859, 1893 3

J 2

C 2

& e, , de de ee, = O. C —— 00

2d 3 Da

—— —— *

. e h bn. gil, Db. Nent ö c err e, hi

907 unk. 15 1889, 1357, O6 Baden⸗Baden 3, 95 R 3

880

1699, idol N 190 unkv. 18 O70 rückz. 4l / ah IG. Sr, 85. gi, ß o. 1901 N, 1904, 95 liner 1904 ILufv. 18

2 de

2

do. do. 1909 uf. 19

0. do. 1395 unk 15 3 do. do. i856, 15h amburger St-Rnt. do. amort. St. A i ho . ukv. do. C6 S. I. II ut. 19 do. amor. 18337. 159

.

——

d J 1 k 2 ——

do.

do. Hdlskam

Synode 18995

1903 unkv. 19 do. 1899, 1904, 95

Blalef. M8 0, FGr02 j

1996 unk. 13 1

U. ————2 2

ats⸗Anl. 1906

ᷣ—·

.

do. Borh Rummels

r

do. Breslau Bromberg

do. Charlott

do.

do. do. do. do. Danzi do.

do. Darmstadt 1907 do. 1909 Nuk. 16 do. do. 2 D. ⸗Wilmersd. Gem. 99) do. Sto dt O9 ukv. 20 Dortm. 07 NM ukv. 12 M N ukv. 18 07 N ukv. 204 1891, 98, ghz Dres den... do. 1908 M unk. do. do.

do.

Vresd. Grdrpfd. do. k do. do. VIL unk. 16 do. do. NIL unk. 29 dol I, IV, VI Vu 12/15 3, do. Grundr. Br. . 11 Düsseldorf . do. 1905 L, M, ukv. II do. 1S6 . . d duk. i Jil

do. do. do.

do

do.

D

do. do. Frankf. 4. M. O6 uk. 144 do. do.

do

do. do.

do

do. do. Fürstenwalde Sy. 00M Fulda 1907 M unk. 12 Gelsenk. 1907ukv. I8 / 19 do. 1910 M unk. 214

1gor unt. II] 1909 unk. 144

Gießen

do.

do. do.

Görlitz do.

Gr. Lichterf. Gem.

Hagen 19066 N ukv. 124

do. (Em. 08) unk. 154

Halberstadt 0 18 06 19023

do

do. do.

agde

0.

do. do. do. ainz

D.

B anden a. 8. 1880, 155 1902

do. G M uk v 19/ h 1895, 1399 3

1904 ukv. 17 909 M e,,

do.

DO.

dh. S6, do, 9a, 0 Duisburg.. do. 1907 ukv. 12/134 do. 1909 ukv. 15 M4 do. 1882, 85, 89, 96 31 do. Elberfeld. do. 1908 M unkv. 184 konv. u. 889 3 Elbing 1903 uky. 17 do. 0] N uktv. 19)

Do. Erfurt 1893, do. I908 Mukv. I8 / 204 do. 1893 M, 1901 M33 Gin, bo. 1966 M unk. 174 do. 1909 N ukv. 194 do. 1879, 83, 98, l 3 Flensburg. ... 1909 unkv. 14

1907 1908 1910

Frelhurg i. B. 1907 M uk. l 1

1806 NM ukv. 124 1. 1886, 1892 35 ver

DD. anau 1909 unk. 204 annover .... 189531

1904 unkv. 17 O7 Nukv. I8 / 19 ; 1889, 1898 do. 1901, 1903, 1904 Königsberg . . . 1899 1901 unkv. II 1901 unkv. 17 do. 1910 M unkv. 29 bo. 1881, 93, S5. 9j Lichtenberg Gem. 1990 do. Stadt 3 Mukv. I. Liegnitz 1599 ukv. 29 Ludwigshafen O6 uk. Il do. , 4, 1900, 92 urg. .

190

1902 unkv. 17

1902 unkv. 20

Ih. Sh, Sd, gi 90

do. 1905. unkv. 15 do. 1907 Lit. R ul. I6

lI00, 30b 1.4. 10 100,506 1.4.10 101, 003 versch. 101, 90bz G

. . 8e n , , .

enb. 1889,99 1895 unkv. 11 1907 uns 17 1908 unkv. 18/20 1885 konv. 1889 95, 99, 1902, 0h blenz 8h kv. 97, )

1906 ukv. 11 19038 ukv. 13 do. 94, S6, 8, Mi, oh) Cöpenick Cottbus do. 1909 M unkv

do.

do. Crefeld do. 1901/06 ukv. 11/12

1907 unkv. IJ 1909 N unkv. 19

2

*

ö ——

3 A d 222280

2

2

ö

E

2

ö 2

r 83 ——

W W

8 83 S —— —— ——

——— 2

kt e , , .

De , ——

2 8

2

—— 2

2 —— 22 22222

=

821 n —— —— —— —— —— 828

r . ma,. ——ᷣ— —— Q ——

é

———

&, 2 8

O

Ss, , .

1— 2

, 9 6 , 3 1 —᷑ —— —— 2

122 / 6

d

S 8 2 * S 3

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. November . es, 1:4 10 , lh G

11633, 55 V

o, 80G

gi 80G

r56 6

versch. l, I0bz

10h. 306 100,506 100.7563 91, 75G

100, 106

. .

16G. 066 106 066 166. ch

ic. ioG

99 808 gh hbz

9, 80 G 100, 256 100,10B 3 6h

100,406 99, 006 100,20 93,006 99. 806 9. 80G 99. 806 99, 90bz 100,20 94 806 99,906 99, 90G 93, 006 99 906 100,30 Ih, 60G 9 86G 99 306

r 60 G 35 59

*

100,506 101, 30B 100,06 100, 9006 ö 50G 33 56 ch 93,50 G 9, 906

*

100,006 100,006 100, 706 9. 50G 99, 90 G 99, 90 G l, 50 B 97,106 100, 10

0b. 25 G

rsch. M3 5 ch

100, 306 100366

*

io los 8oB

Y Bo 0, 75G 101,256

Mainz 88, l kv. 4, 05 3

Mannheim .. 2. 1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13

Minden 1909 ukv. l919 1855, 1902 3 Mülhausen i. E. 19964 do, ö unt. 16 Mülheim, Rh.

do. 04, 08 up. 11/13

Mülh., Ruhr 1839, 9 89

6 z

—— *

ersch. Il

1906 unk. 12 ! ) 1907 unk. 13 do. 1908/19 unk. 19 do. S6, M7, 86, Sh, I do, 1597, 99, o, 6) M. Gladbach 99, 1900

—— *

2

Münster 1903 ukp. 189

Naumburg 97. 1900 ky. Nürnberg .. 1899/01 M2, 4 uk. 13/14 O 708 uk. 17/18 do. O9 / 10 uk. 19120 do · gi. 3 ky. Mb · G Mh s 190

do. ) Offenbach a. M. 190 1907 NM unk. 15

Osnabrück 00 Mukv. 29 Pforzbeim.. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 1895, 1905 3 Plauen 1903 unk. 134

,, 19004 19h unk. 13 ] 1908 unkv. 184

1854, Ioh3 3j dotsdam .. . 1990253 egensburg 08 uk. 18 O5 uk. 19/20 do. 97 NM Ol-H3, 05

do. Remscheid 1900, ! Rostock . . 1881, 1834

e e gd

* *

2 5 . 8 122 222 2

=

1224

S —— —— ——— = =. r 6

2

1 Jb c dobz G

w —— 82 1

= 6 K

832

2

SC =

* 3

=*

—— 3

D.

Zaarbrücken 19u Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 4 Nukv. I7 do. C7 Nukv. 18

w / / 8 ——3 8

Schwerin i. M. 182776

.

do. Stendal 1901 ukv. 1903 ukv. 1919

1 2 22

?

C

Stettin Lit. N, O, P

Straßb.i. &. o Ynt. id Stuttgart .. 1895 M 1906 N unk. 13

n —— 2 * 18 1

do. Thorn 1900 uk 1906 ukv. 1916

99.990bz G 9 1509 ukv. 195

Wiesbaden 1900, 01 do. 1903 I ukp. 16 1903 LV ukv. 124 1908 Mrückzb. 3714 1908 M unkv. 194 15379, So, 8 3) gh, 98, 01, 03 M3

1906 unk. 12 1909 unk. 14

o me L e = R R 2

T

1

*

*

Altenburg 1899, 1unlI *

Aschaffenburg i. 19600 Mr

o. Bingen a. Rh. Oh .

Colmar ( Els) 0 ut. 14 Göthen i. A. 80,

ag: 2

2222222 2 —— -

.

W Q & = ö

——

—— 1 —— *

sch. Eylau l ukv. I5 Düren H 1899, q 1901 8 1891 konv, Durlach 1906 unk. 12

raustadt .. . . 1898 ürth i. B. . .. 1991

do. k Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv.

Graudenz .... 1900

—— ——

2

82

2

222

arburg a. E..

A ——

ildesheim 1889, .

2

omb. v. d. 5. unk. 20

ö 22

do. Kaisersl. 1901 un 1905 k

2 2

Langensalza .. 199 189

100.306 160, 25bz

MI M106 hh. hbz

100,90 B 100, 9006 100, z5 G 100.306

V9, 256

88, 10 B 55 606 99, 606 90, 90 G 100,606 99,50 G 99. 806 100,20

190, 19bz 166. 168

100, 206 100,206

106, 906 109.006 90,606 l. 00B 90406 101. 10bz

10 oG 1606. 59 ch 0G o G

100,506 95, 106 96, 00 h. hh ch 99, 70 G j hc

Il 006

gj, S6

92.50 B 100,00 99, 70B yl õc

gg oB 99 5 bz

.

a9 3obz G yl. 50G 99 90 B

——— —— —— —— B

——

deer i. O. . ... 190

Nerseburg ... Münden (Hann.) 1901 Nauheim i. Hess. 1992

——

re- r ==

uedlinb. 93 M ukp. 1

8 C L r D 2 0 2 r D R R *

Sand rbrũcken. St. Johann a. S. o

olingen . 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. .

Wandsbeck .. 19071 do. 1907 H unkv. 15 i505 Ui z Städtische u. landsch

S 3 2 ——

ibi Job B

( —— —— —— r o

9 —— Q —— k? & w 63

2

do. Do. Calenbg. Cre B. FE. kündb. Kur- u. Neum. alte z

Komm. ⸗-Oblig. .

2

2 *

. 2. . C KL L - P

do. Landschaftl. 3 do. d

do. Ostpreußische do.

do. nerl fg grund.

Posensche S do. XI

do. Sächsische alte ...

2

=

SS -. = . . . . .

29 .

de. Westfãälische do.

do. Westpreuß. ritte neulandsch. ..

do. de fd hr

do Vd. dvꝰv,. Xl

1 , / r

*. wd ;; „ä —— ————— —— —— —— —— —— —— —— w

DN 222222222 22222222

2

3 November

do. do. Kom. Obl

2

Sãch . d. f bis Xii do. Kred. bis XXII

io oo

fandbriefe.

117,306 104.606

98 906

100,29) B

l 40bzG 80, 70 &

3 75 ch

4.10 100,306

90, 715 6

100, 25G 0, 60 bz G 81 H0bz G 100.206 0. 35 bz G S0, 50G 100, 00G Il. I0obz G

aG 85b; G

0 06G

102.006 2 ‚30bz G 99,96 bz Sl 80G 9. 90bz l, 560 51. 806 100606 Sl 80G 100, 00

106 25 92 606 83 406 106,25 92, 60G 4606 100,25 X* 92, 906 83,406 . 90,10 ö g 99, 806 89, 715 G Sl, 06G 89, 156 81006 99. 806 89, 15 G Sl, 90 G 89, 906 S9, 90bz 80. 75 G 89. 30bz 50,756 10000 S8. Ih bz G

; 66

3100, 06

109,906

lol, 406 9IL. 50G 13100.706 11 iGd ooch 6 lol, 406

. 6g

1 0Mi.M1MG 92, 30G öl / iG a zo G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm. ⸗Anl. 18674 I. 2.8 Braunschw. 20 Tlr.. . Hamburger 59 Tly g. 3 Lübecker 50 Tlr.-Lose 31 Oldenburg. 40 Tlr. L. Sach sen⸗Mein. Fl. E.

St. 26, 00bz G

156, 00 bz

126 76 et. IB v. St. 7 dq

g56burger Fl-gose p. St. 316. n- Mind, Pr. Ant. 133. 90bz p. St. II, 006 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G. A 8. B 3 Ostafr. Eisb.:. G. Ant. d (v. Reich m. M/ oZins. u. 12000 Rückz. gar.)

Di. Ostafr. Schldysch. v. Reich sichergestellt Ausländische Fonds. ; Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 do. 190 2

de

inn. Gd. 190 Anleihe 158

1 I] Bd Mb G

ih zohz jd vb;

gl Johz is job; B

——— 0 220

D

do. 20 * do. Ges. Nr. 378