1910 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Kitas chenbrodn. 716614 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 212 die Firma Albin Beundorf in Radebeul, bisher in Dresden, und der Kaufmann Albin Benndorf in Radebeul als Inhaber eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Langen, Er. Darmstadt. 71662 Bekanntmachung.

e, , Fritz Haug zu Sprendlingen und Maria Straub zu Brenz-Sontheim (Württemberg) betreiben seit 1. Oktober 1910 unter der Firma „Sterna Company, Haug u. Ce“ in offener Handels- gesellschaft eine Eiskonservenfabrik mit dem Sitz in Spreudlingen. ö

Eintrag in das Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A Band 1 Nr. 60 erfolgt.

Langen, den 16. November 1910.

Großh. Amtegericht.

Lauenstein, Hann. . 11663 Im hiesigen Handelsreglster Abteilung B ist heute zu der Fitma Norddeutsche Steinzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dulngen folgendes eingetragen; Das Stamm kapial ist um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 00 000 . Lauenstein, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 106 eingetragen; Firma Konrad Stöhr II. in Lauterbach. Inhaber: Heinrich Stöhr IV., Konditor, in Lauterbach. r Er⸗ werbbzweig: Bäckerel, Konditorei und Mehlhandlung. Lauterbach (Hessen), den 16. November 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

führer: Kaufmann Karl Goll in Frankfurt a. Main, Kaufmann Ferdinand Jaeger in Berlin. Die Gefell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 7. November 1916 5 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer dertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche K erfolgen im Veutschen Reichsanzeiger. Fräulein Cäcilie Schinner in Frank furt a. Main fin in die Gesellschaft ein folgende , I) Gollins Backmasse, Warenzeichen Gollin“, 2 Gollins Putzwasser, Warenzeichen Gollin , 3) Gollins Messerpußapparat D. R. G. M. zum festgesetzten Werte von 14000 M unter Än—= rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. S537. Grund stückserwerbsgesellschaft Friedrichstraße 224 mit beschränkter Haftung in Berlin. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Umbau und Verwaltung des in Berlin, Frledrichstraße 224, belegenen Grund stücks. Das Stammkapital beträgt 260 000 6. Ge— schäfte führer: Baumeister und Regierungslandmesser Kurt Rohnfeld in, Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1915 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Seffent= liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2181 „Union“ Fabrik pharmaceuti—- scher Bedarfsartikel Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Ok— tober 1910 ist bestimmt; Wird der Gesellschafts⸗ vertrag von keinem der Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf des Vertrages gekündigt, so verlängert er sich vom 31. Mai 1913 ab jedesmal um weitere fünf Jahre.

Bei Nr. 2261 Vincentol⸗Phonographen⸗ Walzen Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bel. Nr. 5778 F. Manning Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator 1 der Kaufmann Frederick Manning in Groß Lichterfelde.

Bei Nr. 7053 Grundstücksgesellschaft Lotte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bloch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bau— meister Max Alterthum in Berlin ist Geschäfts— führer geworden. .

Bei Nr. 7T624 Internationale Licenzgesellschaft mit beschränkter , , Robert Türcke ist nicht mehr Geschäftsführer, Johann Hoepner ißt nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Der Kaufmann Robert Ehlert in Berlin ist Geschäfts— führer geworden.

Bei Nr. S045 C. F. Heyde Gesellschaft mit

ren vom 1. Januar 1911 ab die Bahnanlagen 8 e ffn n n nnn und Gegenständen 5. übernehmen wird. .

6 ü Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird Königl. Sächl. Amtsgericht. vie ef f durch mindestens zwei Geschäfts, Gro e, Str ehhign. II 649 führer vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht Im Handelsregister Aist heute unter Nr. 134 die n der Weise, daß die Jächnen den zu der geschriebenen Firma Baul Kübon ju Gros-Strehlitz und als „der auf mechan schem Wege hergestellten Firma der deren Inhaber der Kaufmann Paul Kubon in Groß⸗ Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Strehlitz eingetragen worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

Anitsgericht Groß ⸗Strehlitz, 5. 11. 1910. den Deutschen eic er. Einziger Geschafts⸗ Güstrom. 71645 Inf ist zurzeit: Max Steinegger, Ingenieur in In dag hiesige Handelsregister ist die Firma Heilbronn,

Wilhelm Wischmann mit dem Kaufmann Wlhelm Den 18. k. ö. Wischmann hierselbst als Inhaber und Güstrowmw mtsrichter Flaxland.

als Niederlassungsort eingetragen. z 71650

i 3. No Herbertshöhe. Bekanntmachung. 7165 ö 18. . . In das Handelsregister Abteilung X ist heute roßherzogliches Amtageri . unter Nr. 24 eingetragen: Die Firma O. Mouton Hadersleben, Schles wißg. G Louri in Rabaul. Offene Handels gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Der

Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Pflanzungebesitzer Octave Mouton und der In⸗ genieur Walter Louri, beide in Kinigunan. Die

Carl F. Lund zu Taaruin ,. , Das Geschäft ist auf den Mühlenbesitzer Fedder Gesellschaft hat vor 2 Jahren begonnen. Marius Carl Lund in Taarning übergegangen, welcher Herbertshöhe, den 5. Dktober 1910. dasselbe unter unveränderter Firma 'fortführt. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Moers old. 71651

Hadersleben, den 11. November 1910. , In das Handelsregister A wurde heute unter Halle, Snale, . Nr. 220 eingetragen; Firma Gustav Pforr, Hers⸗= In das Handelgregister B ist heute unter Nr. 223 feld. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Tischler⸗ die Zweigniederlassung der Eigenheim, Baugesell. meister Gustäp Fforr in Herzfeld. Der, Ehefrau schaft für Deuttchland mit beschräukter Haf- desselben, Anna geb. Stein, in Hersfeld ist Prokura tung mit dem Sitz in Fraukfurt a. M, ein. erteilt. getragen. Diese Zweigniederlassung führt die Firm? Hersfeld, den 17. November 1910. Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutschland Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. 71653

mit , . ,

in Halle aS. und hat ihren Sitz in Salle a. S. .

e Gesellschaftsvertrag ift am 8. März 1910 fest. Veröffentlichung aus . n,

gestellt. Dag Stammkapital leträgt zoo oho . . Das (unter der Firma Sätddent , ,

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . C. Nawratzki und Co. von dem ö

arl Nawratzki betriebene Zweigeschäft wird nunmehr als selbständiges Handelsgeschäft unter der jetzigen

der Weiterbetrieh der von der 1 . ,, schaft in Firma Eigenheim -⸗Baugesellschaft Weinberg, . am Main von dem Kaufmann Felix Lewin hier

Wolz & ahn Frankfurt ö in dir 6

Wiesbaden, Mannheim und Berlin errichteten Ge⸗ x n

c ft und Firmen, insbesondere die ,,, 6 ö fortgeführt. (Nr. 182 des

und Finanzierung von Gartenstädten und Villen egister? ;

Henk! an den erwähnten Plätzen sowie anderen öchst a. M., den 3. ,. .

Städten innerhalb des Deutschen Reiches; fernerhin Königliches Amtsgericht. 7.

der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art in Be⸗ . i654

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ver⸗

merkt worden, daß die unter Nr. 348 eingetragene

ziehung stebenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe Firma „Erust Ankermann, Adler⸗Apotheke

und die Beteiligung an solchen Geschäften und

Nebengewerben, gleichgültig, welcher Art und Weise. und Drogenhandlung“ in Argenau erloschen ist. Daselbst ist unter ir. 399 die Firma „Adler⸗

Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben Apotheke und Drogenhandlung Walther

auf die Witwe Marx Heimendinger in Colmar über- gegangen, welche dieselbe mit Zustimmung der Erben unter der alten Firma fortführt. B. unter Nr. 512: Marx Heimendinger in Colmar. Inhaberin ist die Witwe Marr Heimen⸗ dinger, Florine geb. Picard. Den Pferdehändlern . und Heinrich Heimendinger ist Prokura er— teilt in der Weise, daß jeder derselben allein er—

26 ist, die Firma zu zeichnen. Colmar, den 17. Nobember 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Harmgta-dt. 71614 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 5. Nobember 1910. Gelsscht die Firmen: 1) Philipp Greinert Wittwe Nachfolger, Heinrich Spengler, Darmstadt, 2) Irmer Æ Co., Darmstadt. Am 12. November 1910. f ö die Firma: Heinrich Kesting, Darm⸗ adt.

Am 15. November 1910. s , die Firma: Gustar Decius, Darm—⸗ adt.

Darmstadt, den 17. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDelmenhorst. 71616

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Firma Delmenhorster Margarine Werke QO. Petersen * Ce mit beschränkter Haftung, 5 Delmenhorst. as Stammkapital beträgt 300 000 4K.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großvertrieb von Margarine, flanzenbutter, Kokos. und Speisefetten. Die Ge— ellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, einzurichten oder sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Nur bei Verpflichtungen über 50 000 A und bei Anstellung von Handlungsbevollmächtigten und Pro⸗ kuristen ist die Uebereinstimmung der Geschäftsführer erforderlich; auch ist die Genehmigung der übrigen Gesellschafter nachzusuchen, die bei Meinungsver⸗ rn, eiten mit einfacher Majorität ihren Be— fassen.

Zum . afttfuher ist ernannt der Kaufmann Hermann Petersen in Delmenhorst. Delmenhorst, 1910 November 17.

offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1910 er⸗ richtet worden. Großschönau, am 17. November 1910.

5 Brackwede, Rudolf Weiß, Fabrikant, rackwede, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 12. November 1910 begonnen hat. Bielefeld, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

3) auf Blat 12498. Die Firma Hotel nun ., Engel“ Carl Beier in Dresden er Hotelier Carl Beier in Dresden ist Inhaber 4) auf Blatt 12 499: Die Firma RKurhaug 4 Gasthof Bühlau Theodor e . in Bühlau. Der Gastwirt Karl Albert Theobor Janssen Bühlau ist Inhaber. n 5) auf Blatt 12 032, betreffend die Firma Jo r Wolter in Dresden: Die Firma ssfen oschen. Dresden, am 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDũüsseld ort. Ilben In unser Handelsregister Abt. B ist heute uma Nr. 911 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf unter der Firma Alfred Lebert, Gesellscha beschränkter Haftung, mit dem Sitz i dorf eingetragen worden. Der ee f ist am 28. Oktober 1910 festgestellt worden. Ge en stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schlej scheiben und ähnlichen Artikeln. Das Stamm. kapital beträgt 85 090 . r f er sind der Ingenieur Alfred Lebert in ö dorf und der Tec. niker Arthur Lebert in Wien. Jeder Geschãfts führ ist 1 zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem. Gesellschafter Arthur Lebert steht daz Rech zu, die Auflösung der Gesellschaft mit dreimonatiger shaf . ; Kündigung zum , eines jeden Kalenderviert,. Nällschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. jahres zu verlangen, sobald feststeht, daß ein Sechstel Glushorn, 17. November 1919. des Stammkapitals verloren ist. Der er f, Königliches Amtsgericht. JI. Ingenieur Alfred Lebert zu Düsseldorf hat das hö, aaen, Badem. Bekanntmachung. I7I631] her von ihm unter seinem Namen betriebene Han Fug das Handelsregister wurde zu Firma: „Hein⸗ delsgeschäft. bestehend in dem, Verkriehe von Schi ng reit Tengen! eingetragen? scheiben und ähnlichen Artikeln, nebst Geschäftken. . 3 GHeschäff ift auf Kaufmann Emil Eisele in richtung, Geschäftsbeziehungen und Kundschast zur ö. sbergegangen und wird von diesem unter der Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft Lengen Heinrich Weltin Nachfolger, Emil eingebracht. Der Wert dieses Einbringens sst auf r. 1 Teug en weitergeführt. 42 2509 M festgesetzt und zu diesem Betrage von der Cisele n, den 16. November 1910. Gesellschaft übernommen worden. Belanntmachungen ugen, Großh. Amtsgericht.

der, Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich an e iger. . Düßfseldorf, den 14. November 1910. In das hiesige Handelsregister Nr J] ist heute Königliches Amtsgericht. n ter bizherigen . g n, n. in ĩ k J. Rubardt in Geestemüude eingetragem: Huss eldor 7l63 mu fh cb , ellschaft ist umgewandelt in Unter Nr. 912 des Handelsregisters B wurde am ö! a n nh, mit 2 Kommanditisten. ö. i . 1910 di,, . die lden, in ine 9. irma Hochbauunternehmüng mit beschräukfter ö in Lehe. Haftung mit dem Sitze in 31 eldorf. Der Ge. ü e. 1910. sellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1919 festgestellt ö Königliches Amtsgericht. VI. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung bon Vochbauten für eigene und fremde Rechnung. Daz Stammkapital beträgt 20 090 . Zum Geschäftz⸗ führer ist der Architekt Karl Knapp, hier, bestesst.

ch. U lI629 ö . , Abt. B ist heute unter j die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in zt. esell schaft mit be⸗ itz in Eisenach

rden.

ftsvertrag ist am 30. Juli 1910

and des Unternehmens ist die Errichtung Betrleb eines automatischen Restaurants

hnhof · Automat,

onm. 71606 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma S. Lazarus Handelsregister A Nr. 146) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Wwe. Samuel Lazarus, Eva geb. Meyer, ,,. ist, welche das Ge—⸗ schäft unter unveränderker Flrma fortführt. Bonn, den 17. Oktober 191909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rrandenkurg, Havel. 71607 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 602 ,, offenen Handeln felt. schaft in Firma: „Gebr. Reichstein, Brennabor⸗ Werke“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Der Fabrikbesitzer Eduard August Adolph Reichstein ist durch Tob aus der He mn schaft ausgeschieden. Diese ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Eduard Röbert Carl Reichstein über— gegangen.

Brandenburg a. H., den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

egen

. neuesten System der Firma Vereinigte

uh Fabriken Pelzer C Co. m. b. H. Cöln⸗

(nero ähnlicher Gewerbebetriebe und Be⸗

., ung an ähnlichen Unternehmen. Die Kesell⸗

, ft auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grund

7 zu erwerben. :

Das Stamm kapital beträgt 42 000 .

Heschãfts führer ist Hermann Gregorius Lange hier.

Eifenach, den 19. November 1710. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV.

orm. 7lI630

J . Handelsregister 6 Nr. 18 ist heute bei der ua „Export Brauerei Elmshorn“, Al,. G. Eni et igen: Dem Buchhalter Carl Christian . Baäͤrwald in Elmshorn ist Prokura erteilt aßgabe, ah; er berechtigt ist, gemein⸗ mit einem Mitglied des Vorstands die

71646

71664 res lam. 71608 In unser Handelzregister ist beute eingetragen worden: Abteilung B Nr. 453. Deutsche Inter⸗ national Harvester Company mit beschränkter Haftung, Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin ihren Sitz habenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieh von Erntemaschinen, Motoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen, insbesondere der Fabrikate der International Harvester Company of America, sowie der Betrieb aller hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 1000 009 . Geschäftsführer: Julius Anton Hut—⸗ macher, Kaufmann, Berlin. Friedrich Louis Blanke— nagel, Direktor, Berlin. John Henry Cooney, Kaufmann, en, William Cdward Eirich, Direktor, Schöneberg. Ben Klaus, Direktor, Mannheim. Theodor Emil Stelter, Direktor, München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1900 er= richtet und durch . vom 25. September 1910 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver— tretung der Gesellschaft allein befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Breslau, den 5. November 1910.

Limbach, Sachsen. . 71666 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei den Firmen Georg Schnabel in Limbach Blatt 667 und Baumschmuck⸗ fabrik Limbach (Sachsen) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Limbach Blatt 733 eingetragen worden; ; . . ist nach Niederoderwitz bei Zittau verlegt worden. Das Handelsgeschäft in Limbach besteht als Zweigniederlassung fort. Limbach, den 18. November 1919.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Hr. Posen. ö 71667 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Willibald Stolpe in Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Willibald Stolpe in

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann

13enkirchen. Sandelsregifter E 71634] 3 dm lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

3 und zu veraͤußern sowie darüber sonstwie zu ver— Pei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma: z 8

fügen. Die Gesellschaft ist befugt. sich in jeder zu⸗

beschränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Heyde

in Rixdorf ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 15. November i910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Henthen, O. -S. 71604 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 766 bei der Kommanditgesellschaft Dampf⸗ ziegelei Hugogrube Koplowitz Ce. in Beuthen O. -S. eingetragen werden: Der Kauf— mann Ignatz Seidler in Königshütte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Leo Silbermann in Beuthen D. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Salo Koplowitz und Leo Silbermann ermächtigt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. Nobember 1916. Ki ele feld. 71216 In unser Handelsregister ist heute folgendes ein— getragen worden: Bei Nr. 393 der Abteilung A (Firma W. Bertels⸗ mann Verlag in Bielefeld)! Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft unter der Firma W. Bertelsmann Verlag Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Bielefeld und daher die Firma hier erloschen. Unter Nr. 85 der Abteilung B die Gesellschaft unter der Firma: W. Bertelsmann Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Buchdruckerei mit Formularverlag, Fabrikation und Vertrieb von Lehrmitteln. Das Stammkapital beträgt 200 000 M. Geschäftsführer sind: Friedrich Carl Bertelsmann, Kaufmann, Bielefeld, Heinrich Pauck, Kaufmann, Bielefeld. Den Herren Ernst Pauck in Bielefeld und August Milsmann in Biele⸗ seld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Gesellschaft mit beschrar ter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1910, ein Zusatz zu demselben am 1. November 1910 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft werden ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere bestellt, so sind im allgemeinen Je zwei derselben oder einer in Gemeinschafk mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er— mächtigt, die jetzt bestellten beiden Geschäftsführer sind jedoch jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Aus dem nicht eingetragenen Inhalt des Gesellschaftsvertrages wird folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Carl Bertelzmann in Blelefeld bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 140 069 das bisher von ihm unter der Firma . W. Bertels— mann Verlag“ in Bielefeld geführte Geschäft, ing⸗ besondere die vollständige Druckereieinrichtung mit Nebenbetrieben, das Warenlager, die ausstebenden Forderungen, die Patente unter den Nummern 1860443 und 215957, die Gebrauchsmuster unter den Nummern 238 334, 249 0809. 249 809, 264 007, 376 734, 407 321 und die Warenzeichen unter den Nummern ö 237 und 81 066, wovon das Patent Nummer 189 443, die Gebrauchsmuster Nummern 238 334 und 407 321 und das Warenzeichen Nummer 61 237 auf seinen Namen, die übrigen auf den Namen der enannten Firma eingetragen sind, zum vereinbarten Preise von 1656973 Einhundertsechsundfünfzig⸗ tausendneunhundertdreiundsiebzig Mark 59 Pfennig in die Gesellschaft ein. en seine Stammeinlage übersteigenden Betrag beläßt er der Gesellschaft als ein mit ho / o verzinsliches, in den ersten 5 Jahren unkündbares, danach aber nach sechsmonatiger Kün⸗ digung rück ahlbares Darlehn. Bielefeid, den 15. November 1910. Königliches Amtagericht. H iele feld. In unser Handelregister Abteilung A Ur. 953 die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg Dr. Noil * Weiß in Brackwede, per⸗

71605 ist unter

Königliches Amtsgericht.

KBuer, Westf. Bekanntmachung. 71817 In das hiesige Handelsregister Iihteilung A ist unter Nr. 179 am 11. November 1910 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Tirma J. Alexander in Erle ist der Kaufmann . Springer in Dortmund. Moritz Springer haftet nicht für die im Betriebe des eschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. H.⸗R. A 179. Buer i. W., den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Hurgsteinmrfannt. 71609 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 203 eingetragenen offenen Handelsgesell— schaft in Firma: „August Abeler und Buthe Federbettenfabri ünd Manufakturwaren⸗ haudlung!! zu Emsdetten folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Ebendaselbst ist unter Nr. 213 die Firma: Sein rich Buthe zu Emsdetten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Buthe zu Emsdetten ein getragen worden.

Burgsteinfurt, den 29. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Chem nitꝶ. 71610 In das Handelsregister ist eingetragen worden

am 15. November 1910: 1 auf Blatt 3770, betr. die Firma „A. Antscherl“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Antscherl ist erloschen; 2) auf Blatt 6296, betr. die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Union Gruundstücks. gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1916 auf ein—⸗ hundertneunzigtausend Mark erhöht worden. Die S8 4 und 18 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden.

am 17. November 1910:

3) auf Blatt 6313, betr. die Firma „Falik 4 Gottlieb“ in Chemnitz: Die bisherigen Inhaber Samson Chaim Faltk und Jakob David Gottlieb sind ausgeschieden. Inhaber sind die Kaufmanns— frauen Bertha Falik, geb. Goldhamer, und Silka Herzig, geb. Goldhamer, beide in Chemnitz, an die der Verwalter im Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Falik C Gottlieb das Han belsgeschift veräußert hat. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Samson Chaim Falik und dem Kauf⸗ mann David Ber Herzig, beide in Chemnitz. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft selbständig vertreten. Die Firma lautet künftig: „Falik 4 Herzig.“ A4) auf Blatt 2853, betr. die Firma Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Carl Hesse“ in Chemnitz: Die Besellschaft ist durch den Tod des Gefellschafters Carl Eduard Hesse aufgelöst. Der Kaufmann Carl Emil Hesse in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

CGlImar, Eis. Bekanntmachung. 71612 In das Gesellschaftsregister Band VMI wurde unter Nr. 151 eingetragen:

G. u. G. Stark in Horburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gaston Stark,

2. Ernst Stark, beide Viehhändler in Horburg. Die en, . hat am 1. Januar 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

Angemeldeter Geschäftszweig ist Handel mit Vieh. Colmar, den 17. November 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, EI. Bekanntmachung. 71613 In das Firmenregister Band III wurde eingetragen:

8. Mal 1899 ist in 53 durch Beschluß der General—

Großherzogliches Amtsgericht. .

Petmold. 71616 Die nachstehenden, im Handelsregister Abt A ein- g enen Firmen: Nr. 1 Albert Küster X Co., Nr. 47 Emil Mehring, Nr. 60 L. Hoffmann, Nr. 89 Louis Lentz, Nr. 197 Wilhelm Reesing sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In— haber dieser Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt hier nicht bekannt ist, werden hler— durch bengchrichtigt und ihnen zur Geltendmachung etwaigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1. März 1911 bestimmt. Detmold, 11. November 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dieburg. Bekanntmachung. 71617 In unser Handelsregister wurde bei der Firma Georg Schilein zu Dieburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. : Dieburg, 11. November 1910. Gr. Hess. Amtsgericht. PDõöhlen. [II6l18] Auf Blatt 388 des Handelsregisters (RNieder⸗ lage der mechanischen Schuhfabrik Kommandit⸗ gesellschaft Max Tack in Straußberg, In⸗ haber Josef Kriesche in Deuben) ist eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Döhlen, am 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Dommitusch. 71619

Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter

Nr. 13 eingetragene Firma C. F. Gräbner

Dommitzsch gelöscht.

Dommitzsch, den 14 November 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 71620 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Oktober 1910 folgendes eingetragen:

Nr 371. Die Firma Friedrich Milius, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik.

Das Stammkapital beträgt 20 0 00 4.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1909 festgestellt.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Milius zu Dortmund. 5

Der Sitz der Gesellschaft ist von Königslutter nach hier verlegt.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit be— gründet.

Am 1. November 1910. Bei Nr. 125: Firma: Hasenbring ÆPennekamp, Weingroßhandlung und Destillation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund:

Durch Bes uu der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten.

Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Dortmund, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 71621 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1281, betreffend die ,, . Saechsische Bank zu Dresden in Dresden: Die dem Bankbeamten Bernhard Fischer in Chemnitz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 2 auf Blatt 11 863, betreffend die Firma Benz Cie. 6 Gasmotorenfabrik, Aktien⸗ esellschaft in Mannheim, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Mannheim unter der Firma Benz Gie. e , , as⸗ motoreufabrik, Aktiengesellschaft, beftehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom

A. unter Nr. 14: „Marx Heimendinger in

sönlich haftende Gesellschafter: Dr. Robert Noll,

Colmar“. Die Firma ist init Aktiven und Passiven

versammlung vom 29 Oktober 19095 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.

. wird bekannt gemacht, daß die Bekannt machungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũsseldorũs. 71624] In dem Handelsregister B wurde am 1I7. No— vember 1919 nachgetragen:

bei der Nr. 7416 eingetragenen Firma Jügelin⸗ Werk, Chemische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß gemäß Gerichtz— beschluß vom 17. November 1910 der Liquidator Karl Kool J. abberufen und der Bücherrevifor Heinrich Wiedemann hier, zum Liquidator bestellt sst. Bei der Nr. 399 eingetragenen Gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Mjath, fene mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschast durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1910 auf— elöst und der bisherige Geschäftsführer Cern z Groß in Solingen zum Liguidator bestellt ist.

Bei der Nr. 3019 des Handelsregisters A einge— tragenen Firma Giovanni Ambrosetti mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Turin und Zweig= niederlassung hier, daß dem Spediteur Ewald Becker, hier, Prokura erteilt.

Bei der am 11. November 1910 unter Nr. 3546 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dermanns Co., hier, wurde der Wobnfstz de Gesellschafters Stammnitz in Mannheim“ be—

richtigt. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg- Ruhrort. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Bei der Firma Gesellschaft für Teer⸗ verwertung mit beschräukter Haftung in Duis— burg ⸗Meiderich: Dem Oberingenieur Karl Her— mann Schroers in Duisburg⸗Meiderich ist Gesamt⸗ prokura, derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. , 2) Bei der Essener Creditanstalt, Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung in Duisburg—⸗ Ruhrort: Bankdirektor Ueberfeldt ist aus dem Vor= stand ausgeschieden. H.-R. B 109. 3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Stachelhaus mit dem Sitze in Duisburg Meiderich: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Paul Stachelhaus und Emil Stachelhaus, beide in Buisburg⸗Meiderich. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen. H.-R. A 534. Duisburg⸗Nuhrort, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Puisburs - Runrort. 71626

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 53d

die Firma Johann Kilian in Duisburg—

Meiderich und als deren Inbaber der Kaufmann

Johann Kilian in Duisburg-Meiderich eingetragen.

Duisburg · Ruhrort, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Eheleben. 2 e . Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Kalkwerke Holzthaleben, Oehlmann und Hödere in Holzthaleben“ heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschaft te Bauführer Joseph Gödeke ausgeschleden ist und 1. irma von dem Alleininhaber, Bergwerlsdirettor tto Oehlmann in Menteroda, fortgeführt wird. Ebeleben, den 18. November 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.

Ehers walde. 17 los] Die im hiesigen Handelsregister Abteilmng Nr. 248 eingetragene Firma Dampfsäge⸗ 1. Hobelwerk Albert Winckelmann hier ist gel worden.

Eberswalde, den 8. November 1910.

71626

Königl. Amtsgericht.

Essen,

. Goldap.

r Creditanstalt, Aktiengesellschaft zu 9 mit Zweigniederlassungen in Kli. m chen Bochum und , . ist am 10. November

tragen worden: ö . des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 23. September 1910 ist das Grund— kapital um 11 000909 4 erhöht worden und be—

setzt 72 000 000 . . Richard Ueberfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

elsenkirchen. Handelsregister A 71635 8 Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. So0 ist am 11. November 1910 die irma Robert Mönninghoff in Wanne, als deren n! der Kaufmann Robert Mönninghoff in Wanne eingetragen worden.

Gelsenkirchen. H A 71636 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma: Gebr.

Wilhelms zu Gelsenkirchen (Inhaber; Bankier

Wilhelm Wilhelms in Gelsenkirchen und Bankier

Dr. Heinrich Wilhelms zu Gelsenkirchen 6) ist am

15. November 1910 eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Paul Zins ist er—

loschen.

Gera, Reus. Bekanntmachung. 71637] In das Handelsregister Abt. A Nr. 862 ist heute die offene e e, faßt Auto- und Boots. Verdeck Fabrik Elze A Linke in Gera⸗Unterm⸗ haus, mit Beginn vom 1. August 1910, und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind, der Pribatmann Otto Elze und der Kaufmann Ferdinand Linke, beide in Gera, eingetragen worden. Gera, den 15. November 1910, Fürstliches Amtsgericht.

Gernsheim. 71638 BVekauntmachung aus dem Handelsregister.

Die Firma „Georg Aug. Breidenbach und Co, (Garl Weckerling Nachf.)“, offene Handels— gesellschaft zu Stockstadt, wurde in unserem Handels⸗ register gelöscht.

Gernsheim, den 17. November 1910.

Großh. Amtsgericht.

Gnesen. ö 71639

Die Firmen Joel Badts⸗Nachfolger Gnesen

Nr. 66 und B. Koschnite Gnesen Rr. 156 sind erloschen.

Gnesen, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsre olg eingetragen, 1 die Goldap ! erloschen ist⸗

Königliches Amtsgericht Goldap.

Gottes berg. ö

heute eingelragen worden die

Kaufmann Emanuel Weiß in Gottesberg. Gottes berg. den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gross hodung on.

cher in

erloschen ist.

Grossbodungen,. den 14. November 1910 Königliches Amtsgericht.

Gross chönau. fie

ö zin dende ere it ist auf Blatt 286

Grofefchönam eingetragen. worden: In

71640 ister A ist am 11. November Firma „R. Büchler,

71641

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist , Firma Emanuel

eis ju Gottesberg und als deren Inhaber

ö

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr.

eingetragenen 3 , . Gottfr. Hahynrode eingetragen, daß die Firma

ür die potheke Großschönau Georg Pling

lässigen Form an anderen Geschäften und Unter nehmungen gleicher und ähnlicher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschaͤfte einzugehen, welche geeignet find, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den eutschen Reichtz⸗ anzeiger. Hh char ihrer sind die Kaufleute Juling Weinberg. Philipp Wolz und Josef Oppen⸗ heimer, sämtlich in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer auch einem ein⸗ zelnen Geschäftsführer die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Eigenheim,. Baugesellschaft Weinberg, Wolz K Co. hat die in 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage gemacht. Für dieses Einbringen sind ihr 150 600 4A als Stammeinlage gewährt worden. Halle a. S., den 9. November 1910. Krnigliches Amtsgericht. Abt. 19.

igetragen worden: 3 Ausgabe von Inbhaber⸗

bet t get 8 300 009 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli, 27. e 1910 ist das Grundkapital erhöht, der Gesellschaftsvertrag S§5 3, 4: Höhe des Kapitals, Einzahlung der Aktien, 8 13: Zahl der Aufsichtsratsmitglieder geändert. Heide, den 9. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.

HNei Ixronm.

K. Amtsgericht Heilbroun.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

I) bei der Firma Oskar Reinmann hier: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er loschen.

5 bei der Firma Karl Schmidt,. Chokolade— aus hier: Die Firma ist infolge Verkaufs des Heschäfts erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Adolf Ftorwan, Chokoladehaus in Heilbronn, weitergeführt. Inhaber der neuen Firma ist Adolf Korwan, Kaufmann hier.

I) die Firma Friedrich Strienz wurde abge⸗ ändert in Heilbronner Möbelfabrik, Friedrich Strienz, hier. ö 96

4) 9. ö Firma R. Geißler Cie., Wein- audlung hier:; Geschäft mit Firma ging auf die . Volz & Beltz hier käuflich über.

5) bei der f Volz 4 Beltz hier: Die Firma hat die Gesellschafte firma R. Geißler C Cie, Weinhandlung hier, am 1. Oktober 1910 ohne die in diesem Betriebe seither entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten käuflich erworben. Die Firma lautet jetzt: Weinkellereien vorm. R. Geistler Æ Cie. und . c Beltz, Juhaber Richard Beltz in Heilbronn.

; b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Gleislose Straßenbahn Heilbronn Böckin⸗ en, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eilbronn. Nach dem am 14. Oktober 1910 er⸗

richteten Gesellschaftsvertrage ist Gegenstand, des Unternehmens der Bau und Betrieb einer elektrischen gleislosen Straßenbahn, System Mercedeg Stoll J mit oberirdischer Stromzuführung zwischen Heilbronn und Böckingen nach den Entwürfen der Firma H. Balz C Cie. in Stuttgart. Das Stammkapital beträgt M 16590 000, Die Vertragsdauer ist fest⸗

i649)

Beyer“ mit dem Sitz in Argenau und als deren Inhaber der Apotheker Walther Beyer aus Hohen—⸗ alza eingetragen.

. , den 19. November 1910. . Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 1665] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 322 ist beute bei der dort elngetragenen Firma J. D. Steffen E Sohn, Hemer, solgendes eingetragen: Der Fabrlkant Hermann Rühl zu Hemer ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafler eingetreten. Die nunmehr aus den Fa⸗ brikanten Heinrich Steffen und Hermann Rühl, beide zu Hemer, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1910 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Iserlohn, den 11. Nopember 1910. Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. . 66) Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 73 eingetragene offene Handelegesellschaft Woff und Neumann in Karthaus ist aufgelöst. Als allei⸗ niger Inhaber ist heute der Kaufmann Kasimir Wolff eingetragen, welcher das Geschäft unter der Firma: Wolff“ fortführt. Der , , . in dem Reiriebe des Geschäfts begründeten Verbind, lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wolff nicht ausgeschlossen. Karthaus, den 16. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S.

Das im Handelsregister A unter

Konditoreibesitzer Bertha Ollendorf, Danziger, in ö er 8d dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

Amtsgericht Kattowitz, den 17. 11. 1910.

tcoplemꝝ. . Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde

in Koblenz heute eingetragen: Das gh

mann e d Firma J. und M. Mieß fortführt.

Uebertragen in ,,, A 587. Koblenz, den 7. November 1910.

Königllches Amtsgericht.

5.

Am 18. November 1910 ist eingetragen in Abteilung A: bei Nr. 1906: Die

ist erloschen; z 5 in Abteilung B:

Sitz in Königsberg i. Pr. nehmens ist Betrieb von ̃ Spiritut und verwandten Erzeugnissen⸗ an solchen Geschäften und Speditiosbetrieb. Stammkapital beträgt 50 0 0, 4.

berg i. Pr. tretungsberechtigt.

71658

r der mne. Albert Danzigers Konditorei“ in Kattowitz Iingetragene Handelsgeschäft ist auf die verwitwete geborene

attowitz übergegangen und wird von

71659 J unter Nr. 241 bei der offenen Handelsgesellschaft Coblenzer ö uniform Mützenfabrik, J. und M. Mieß

äft ist unter Abänderung der bisherigen Firma und unter Auflösung der bisher hestandenen offenen Handelsgesellschaft auf Heinrich Mieß, Kauf⸗ hier, übergegangen, der dasselbe unter der

one sgsbersg, Kr. Sanvdelsregister 7I66o des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Firma Brennspiritus⸗ Vertrieb „Phoenix“ e . Minkowski hier

unter Nr. 210 die Brennspiritus⸗Gesellschaft

ränkter Haftung Kaenigsberg mit dem i n n Gegenstand des Unter⸗

Geschäften mit Sprit, Beteiligung Das Der Gesell⸗

schaffsvertrag ist am 8. Oktober 1910, geschlossen. Die Gesellschaft wird bei Vorhandensein mehreres Geschäftsführer durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemelnschaft, mit einem

rokuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ . Gabriel Lew und Arthur Petereit in Königs— Diese sind ein Jeder selbständig ver⸗ Oeffentliche Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Lissa i. P. eingetragen worden. , 66 den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rheim. Sandelsregister. I) Betr. Firma Würzmühle Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Abresch in Neustadt a. S. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde ernannt. 36 Werth, Kaufmann in Neustadt a. O. Beide Vor⸗ standsmitglieder vertreten die Gesellschaft gemein am. Die Alleinvertretungsmacht des Vorstands Reiß ist erloschen. . U fe Firma Friedrich Fischer, offene Handelggesellschaft in Haardt. Jer Gesellichafter Friedrich Fischer ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. . .

3 Eingetragen wurde die Firma Friedrich Fischer in Haardt. Inhaber ist Friedrich Fischer, Weingutsbesitzer . bei Neustadt a. H. Ge⸗ schäftszweig: Weinhandlung. ö.

z mr, . rde el. Firma August Fischer in Haardt. Inhaber ist August Fischer, Weinguts⸗ besitzer in Haardt bei Neustadt a. H. Geschäfts⸗ weig: Weinhandlung.

: 5 Betr. Firma Bernhard Lorch in Dirm⸗ stein. Der Sitz der Firma und die Wohnung des Inhabers befindet sich nunmehr in Frankenthal. Ludwigshafen a. Nh., 7. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

71668

Ludwigshafen, Rhein. 71669 Sandelsregister. ö 1) Eingetragen wurde die Firma Leopold Seli man in Lambsheim. Inhaber ist, Leopold Seligman, Kaufmann in Lambsheim. Geschafts⸗ zweig: 3 Herren- und Knaben⸗ onfektionsgeschäft. ; 9 . wurde die Firma Ludwig Simon in Lambsheim. Inhaber ist Ludwig Simon Kauf⸗ mann in n nn Geschäftszweig: Vieh⸗ und Schuhwarenhandlung. . . 9 , wurde die Firma Heinri Mayer 2. in Lambsheim. Inhaber ist Heinri Mayer 2., , n . in Lambsheim. Geschäfts⸗ zeig: Fruchthandel. re g . a. Rh.. 8. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein-. 71670 Handelsregister. 1) Betr. Firma Georg Hahn Nachf. in Franken thal. Die Firma ist geändert in Emilie Kloß. 2) Eingetragen wurde die Firmg Heinrich Gedde in Frankenthal. Inhaber ist Heinrich Gedde, Spezerei⸗ und Kohlenhändler in Frankenthal. Ge⸗ schäftszweig: Spezerei⸗ und Kohlenhandlung. 3) Eingetragen wurde die Firma Leonhard Denzer in Frankenthal. Inhaber ist deonhard Denzer, Mechaniker in ,. Geschãftszweig: Fahr⸗ radhandlung un Reparaturwerkstãtte.

4) Eingetragen wurde die Julius 9 mann in' Frankenthal. Inhaber ist Julius Kauf⸗ 7 ee, in Frankenthal. Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. J * , wurde die Firma Markus Weil in Frankenthal. Inhaber ist Markus Weil. Kauf⸗ mann in Frankenthal. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ zarengeschäft. ch ö fem A. Schlereth, offene Handelt⸗ gesellschaft in Neustadt a. Hdt. Die Gesellschaft sst seit 10. Oktober 1919 aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist mit Altiven und assiven auf die Gefellschafterin Witwe Schlereth übergegangen, die es als Einzelkautmann weiter betreibt. hr im Register eingetragenes Verhältnis zu den minder⸗ jahrigen Kindern bleibt bestehen.

Ludwigshafen a. Rh.. 9. November 1910.

gesetzt bis 1. Januar 1921, insofern nicht die Stadt⸗

in Hndelggeschaft ist als Gefellschafter eingetreten der

potheler Richard Hartmann in Großschönau. Di

el geméinde Heilbronn frühestens nach Ablauf von

anzeiger.

Kgl. Amtsgericht.