1910 / 274 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

136369.

12/10 1910. Remmler, Berlin.

Geschäftsbetrieb: pharmazeutischer Präparate. Abdruckmasse für Beschr.

Fa. Dr. Hugo

5/11 1910. Fabrik chemisch⸗

Waren:

zahnärztliche Zwecke.

13632370.

G.

19 1910. Gesellschaft m. b. H. Claßen & Co., Berlin. 5/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb elektrotechnischer, technischer und chemischer Artikel und Waren. Waren: Lötmittel. Beschr.

FEludor-

Gesellschaft mb H Claßen & Co, Berlin W 30/142

Lötmittel

Was der Löwe unter den Tieren, Was das Pilsner unter den Gisren. Was zum Lehen das Brot

Das ist Fludor als Lot.

(Verlangen Sie unsere Fresslisten)

38 19109. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Bergstr. 244. 7/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und kos— metischer Präparate und Geräte. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pinsel, Bürsten, Kämme, Toilettegeräte, Rasierapparate, Spiegel, Reisegeräte, Lederetuis, kosmetische Mittel, Ra sierereme, Seifen, Stärkepräparate.

136372. g. 18945.

79 1910. Gebr. Kretzschmar Nachf., Leipzig. 711 1910.

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ Farben, Parfümerie⸗ und Photo⸗ Handlung. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte—= und Löt⸗Mittel.

Düngemittel.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

zb. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade · Salze.

Gummi, Gummiersatzstoffe und technische Zwecke.

Wachs, Leuchtstoffe, technische mittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Chemische und photographische Apparate, mente und Geräte.

za. Fleischextrakte, Fruchtsäfte.

Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokalade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.

Gips, Zement, Holzkonservierungsmittel. Tabakfabrikate.

für medizinische

Waren daraus für

Ole und Fette, Schmier⸗

Instru⸗

Sirup, Essig,

136374.

pusissormnent

136 1910. 7I1II1 1910.

Geschäfts betrieb: Apothele, Produkt für wissenschaftliche Zwecke.

S. 20430.

Horst Hammer, Dresden, Altmarkt 10.

Waren: Ehemisches

136271.

L.

136375. V. 4186.

.

8 *. 6k 5JIE EMM 8 EMH KReske * Dtn Gk tkRMοk] Sc abischtisubSsanttn Eo files! AbLTBAHR

2718 1910. Vereinigte m e n, m Stanz⸗ und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft. Ahlen i. Westf. 7[11 1910. Geschäfts betrieb: Stanz Waren: Emaillierte Waren.

9. 136376. G. 10975.

RFhEl-L-Bl-El

6s8 19109. Graffweg A Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. 711 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrikation von Metallen und Er— zeugnissen daraus. Waren: Metalle, insbesondere ein Spezialblei, Erzeugnisse daraus.

vl. 136377. B. 22I25.

CoOSMGOS 17/9 1910. Fa. Joh. Pet. Becker jr., Nemscheid. 7/11 1910. Geschäfts betrieb: Schlittschuh⸗ und Rollschuh⸗Fabrik. Waren: Schlittschuhe und Rollschuhe. (. 136378. B. 22126.

MALAID0Rh

Is9 1910. Fa. Joh. Pet. Becker jr., Remscheid. 7 1 1910. Geschäftsbetrieb: Schlittschuh⸗ und Rollschuh⸗Fabrik. Waren: Schlittschuhe und Nollschuhe.

22. 136381. S. 9747.

CURADENMI

I2 1909. Ludwig Salinge, Berlin, Friedrich straße 135534. 711 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zahnpflegemitteln. Waren: Zahnärztliche Apparate und rr mente.

und Emaillier⸗Werk.

13 63832. J. 4590.

chi aud Cadro

101 1910. Internationales Patent- u. Ma⸗ aal. 2 n. Importgeschäft Richard Lüders, Görlitz. 7 11 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinené Ex- und Import Geschüft. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗

R. 1286.

11013.

121209.

Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs— mittel für Lebensmittel. Beleuchtungs“, Heizungs, Koch- Kühl', Trocken und Ventilations⸗Apparate und Gerte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett Anlagen. Putzmaterial, Stahlspähne. Ehemische Produkte für industriellé, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt-⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. GEmaillierte und verzinnte Waren. Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und HSsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land Luft- und Wasser- Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, 11.

22st 1910. Aetien⸗Gesellschaft für Anilin -⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 7111 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo— graphischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei Zwecke.

136380. BV.

3065 1910. Helmuth Borchert, Hamburg, Eidel— stedterweg 123. 7/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Korken, Flaschenverschlüsse.

232.

30/6 1910. 7/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Landwirtschaftliche Maschinen.

Fa. Heinrich Lanz, Mannheim.

Waren:

13638.

„Keilmanns- Lilliput- Station!

2577 1910. Gebrüder Keilmann, Gandersheim a. H. 7Ts11 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eleltrischer Anlagen. Waren: Ein Maschinenaggregat für elektrische Lichtanlagen bestehend aus Dampfturbine und Dynamo. 23. 1363289. M. 14921.

oRkKllIN0

7I6 1910. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 7/11 1910.

Geschäfts betrieb: Maschinenfabrik, und handlung; Ex und Import ⸗Geschäft. Waren: Beleuchtungs , Heizungs⸗ Koch., Kühl-, Trocken, und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz material. Märmeschutz, und Isolier⸗Mittel. Setzmetalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge—⸗ gossene Bauteile. Maschinenguß. Drahtseile. Waren aus Messing. Bronze, Rotguß und ähnlichen Metallegierungen.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren,

Automobil- und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗

Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummis r sazstoffe Waren daraus für technische Zwecke. Nettung⸗ Feuerlösch⸗ Appaxate, Instrumente und Geräte. zt ö kalische, chemische, optische, geodetische, nautische, . technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und oha ore he Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinftrume ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 1 . maten, Haus und Küchen Geräte, Stall, Garten/ w. e landwirtschaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glim und Waren daraus. Rostschutzmittel, Putz, und ont Mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, ö.

lit . Zement, Kall, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Dolhtensetr e run mie!

136379.

20612.

Nohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien. z

A. 357.

136385. M.

Brunsviga

Müller &

5565.

13/8 1910. 1910.

Geschäftsbetrieb: maschinenteile. 23.

*

Petri, Braunschweig. 71 Fabrik für Waren: Stickschifschen.

136386. M. 15709.

Rohrdommel

12/9 19109. Maschinenfabrik Rhein Gauhe, Gockel & Cie., Oberlahnstein. a. 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Baumaschinen und Baugeräte. Waren: Hebevorrichtungen, Baumaschinen und Baugeräte jeglicher Art un! derselben, Gießereimaschinen und Gießereierzeugnisse.

263. 1 6:387. M. 15710.

Vielfrass

179 1919. Maschinenfabrik Rhein X Lahn, Gauhe, Gockel & Cie., Oberlahnstein a. Rh. 711 1910. Geschäftsbetrieb: Baumaschinen und Baugeräte. Waren: Hebevorrichtungen, Baumaschinen und Baugeräte jeglicher Art und Teile

Lahn, Rh. IInj Hebevorricht ungen,

Teile

Fabrik für

136384.

K. 18757. und Platten aus Knochen, Horn, Celluloid unt

Technische Hle und Fette, Schmiermittel. Tastenknöpfe

derselben, Gießereimaschinen und Gießereierzeugnisse.

M. 15387.

schinen

Stoffen. Zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen nkanal

teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Matti deckplatten aus Glas und Glimmer. Lederwar schutzmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenom Leder).

23.

en uh

1903

136388. M

15/5 1910. Mergenthaler Setzmaschinen Fabri G. m. b. SH, Berlin. 7 11 1910.

Geschäfts betrieb: Maschinenfabrit und gandun) Ex und Import ⸗Geschäft. Waren: Beleuchtungs Heisung

Schisschen und Näh⸗

Hebevorrichtungen,

nlichen

Rost

ct, Rühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte. ö Hürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. . und Isolier⸗Mittel. Setzmetalle. Messer⸗ il maren, Werkzeuge. Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ . p Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, . waren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch be— te Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗= Maschinen guß. Drahtseile. Waren aus Messing, honje⸗ Notguß und ähnlichen Metallegierungen. Tech sshe Ble und Fette, Schmiermittel. Tastenknöpfe und ten aus Knochen, Horn, Celluloid und ähnlichen zioffen. zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen, Maschinenteile, rreibriemen, Schläuche, Automaten. Matrizenkanaldeck⸗ Juien aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Rostschutz⸗ nel Putz. und Polier⸗-Mittel (ausgenommen für

eder)

theite ill

1*2 6:39. D. 9285

Deutsche Quarzgesellschaft Act. Ges., 711 1510.

Quarzschmelze. Waren: Heiz⸗ uffe Kohlen bezw. Graphit⸗Masse in körniger und lettierter Form), Quarz und Quarzglaswaren aller Art, zagestellt aus geschmolzenen, gesinterten und n , n hiebundenen Rohmaterialien, ferner Glas, Quarzsand, üingut, Porheslan und sonstige keramische Produkte, eallbeschläge für Quarz und Glas⸗Waren, elektrische ei apparate Shweltof und sonstige zur Ausführung (eltrischer Schmelzungen bestimmte Bedarfsartikel für uarzschmelzereien, wie Kohlenplatten, Kohlenelektroden, nnschlüsse, Kupferschienen, Kabel, Metallplatten und dergl. Ilecchwaren, Kunstschmiedewaren, Werkzeuge für Schlosser, chmiede, Klempner, Installateure, Uhrmacher und ngenieure.

2 C.

98 1910. zelel b. Bonn a. Rh. Heschäfts betrieb:

136391. Sch. 13440.

Speer

7 1910. Schlesische Maccaroni- u. Teigwaren · Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

deutsch⸗Wartenberg, Bezirk Liegnitz. 711 1910. Mehl

136392.

RENARD

Ignaz Fuchs, Prag; Vertr.: Pat. Deißler, Dr. Georg Döllner Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hilde brandt, Berlin 8. W. 61. 7/11 1910. Geschäftsbetrieb: Handel mit Kunsterzeugnissen, Schreib⸗ und Zeichen⸗Requisiten, fabriks mäßige Buchbinderei, Buchdruckerei und Lithographie. Waren: Metallspangen, Metallklammern, Photographie Stampiglien⸗ Ständer, Brief⸗ wagen, Kalkulationswagen, Rechenapparate, Bleistifthalter, Hestzangen, Eckenklammern, Schraffierapparate, Paletten, Schiefertafeln, Tintenzeuge, Tintenfässer, Geldkassetten, Geldkörbe, Blechkassetten, Bilderbücher, Abziehbilder, Brief⸗ und Papier⸗-Körbe, Taschenmaßstäbe, Löschwiegen und Löschbretter, Penale, Schreibfedern, Federhalter, , Lineale, Reißbretter, Reißzeuge, Spann— nägel, Gummispangen, Federträger, Plüschkassetten, Geld⸗ taschen, Wechselportefeuilles, Schultaschen

Priorität auf Grund der Anmeldung in Ssterreich vom 3/1 1910 anerkannt.

F. D446.

3sI1 1910. Fa. Anwälte Robert

136393. 15614.

ALM ö)

266. M.

21

2218 1910. A. L. Mohr, Bahrenfeld. 711 1910. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinder sett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett.

(. 136394.

Emes

1910. Fa. Martin Schlesinger, Berlin. 711

G. m. b. H., Altona⸗

13185.

Sch.

274 9. Geschäftsbetrieb: Luxuspapierfabrik lithographische Kunstanstalt. Waren: Pappe, Karton, Roh- und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrilation Tapeten, photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände Modellier⸗ waren, Lehrmittel, Spielwaren.

38. 1363935.

Spreekahn

129 1910. Carl Gräff, Kreuznach. 711 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

und chromo⸗

G. 11094.

Geschäfts betrieb: Teigwarenfabrik. Waren: ad Vorkost, Nudeln, Makkaroni, Teigwaren.

97.

Tabak aller Arten. Waren: Tabakfabrikate aller Arten.

v. 20634.

ös7 1910. Hildesheimer Par⸗ üimerie⸗Fabrik Wilh. de laffolie, Hildesheim. 7/11 1910. GHeschäfts betrieb: Parfü⸗ eriesabrik. Waren: Parfümerien,

.

hilette⸗ und andere Seifen.

136396.

Hildesheimer Parfümerie Fabrik 7/11 1910. Waren:

2869 1910. : Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 7 Heschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. feen Toilette und andere Seifen.

13 6:33 48. G.

Piroca

5 1910. Leopold Engelhardt Æ Biermann, han. 7sII1 1910.

Hescha ftbberrteß: Herstellung i ec e Waren: Sämtliche ,

136192. ch. 13681.

Ce-We- Es

s 1910. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. S., vam e 711 1910.

Geschäftsbetrieb: Lack und Firnis-Fabrik. Waren: (hemische Produlte für industrielle, wissenschaftliche und yhotographische Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Mate⸗ alien, Wärmeschutz ! und Isolier-Mittel, Mehl fan aten jirbstoffe⸗ Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, afl, Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack- und Farben⸗ Instriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz und Lederkonser⸗ dierungs· Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, e eff. für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, kchnische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische le, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und bolier⸗Mittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

Par⸗

788: .

und Vertrieb von

136399. G. 11073.

Ulna

Georg Philipp Gail,

.

619 1910. Gießen.

71I1ę 1910. Geschäftsbetrieb:

Tabakwaren aller Art.

28.

Fa.

Vertrieb won Tabakfabrikate.

G. 11074.

und Alle

Verfertigung Waren:

136400.

dlisa

Georg Philipp Gail, Gießen.

619 1910. III 1910. Geschäftsbetrieb: Tabakwaren aller Art.

260.

Fa.

Vertrieb von Tabakfabrikate.

und Alle

Verfertigung Waren:

136401.

Victoria

30/9 1910. P. S. Inhoffen G. m. b. O., Berlin. 711 1910. . Geschäftsbetrieb: Kaffeegroßhandlung. Malzkaffee und Kaffeesurrogate. 165. 136403.

1081

22M 1910. Fa. Julius Oelkers, Hamburg.

1910. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen. Waren: Bitters, Liköre und andere Spirituosen, Frucht

limonaden.; Sirupe, Bunschertratte, Wein. 22 n. 136404.

Pandora

277 1910. Carl Spannagel, Berlin, Lützowstr. II.

11 1910. e, en Fabrik von Damenbinden. Waren

J. 5050.

Waren:

OS. 3838.

7111

S. 10400.

Menstruationsbinden.

31612 1909. Karl Kampmann Co., G. m. b. S., Mülheim Ruhr. 7TI11 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von hauswirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Waren: Waschmaschinen.

243. 136405. 2315 1910. Emallierwerk Victoria G. m. b. S., Coswig (Sa.). 7/11 1910. Geschäftsbetrieb: GEmaillier werk. Waren: Haus⸗ und Küchen Geräte, emaillierte Geschirre.

25.

4/10 1910. Fa. bach⸗Schöneck i. Sa. 7/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Musikinstru mente. Waren: Streichinstrumente, Holzblas— instrumente, Messingblasinstrumente, Zithern, Gitarren, Mandolinen, Lauten und deren Bestandteile, Saiten.

27.

136407. W. Otto Windisch, Schil

12359.

136408. C. 10519. Ab ontinenfalt Papiersaek-Fnihpik N.-R. klexon Sack

1719 1910. Continentale Papiersack A.-G., Berlin 7/11 1910. Geschäftsbetrieb: Papiersackfabrik. säcke und Papiertüten. 27. 136409. C. 10540.

„onfinentalt Papisnsaek-F̃ahnik IJ. H.“

22/9 1910. Continentale A. G., Berlin. 711 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Papier⸗ und Pappdeckel Waren. Waren: Verpackungs⸗ mittel aus Papier und Pappdeckel, insbesondere Papier⸗ säcke, Papierbeutel, Briefumschläge, Kartonagen, Kartonagen für Eierverpackungen.

32.

Fabrik

Waren: Papier⸗

Papiersack Fabrik

13/ỹ7 1910. Fa. Paul Klepsch, Bischofs werda i. Sa. 7/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrit. Waren: Durchschreibhücher.

136413. *. 53760.

e-Em“

71111910. Vertrieb von Art.

7

1669 1910. Fa. Peter Nen, Aachen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Zeifen aller Art. Waren: Seifen aller

136414. 5372.

1 En-

7111 Vertrieb Art.

1910. von

1659 1910. Fa. Peter Nen, Aachen. w , ., Fabrikation und Seifen aller Art. Waren: Seifen aller

1364115. N. 5373.

13 En

Fa. Peter Ney, Aachen. 711 1910. Fabrikation und Vertrieb von Seifen aller Art.

16 / 9 1910. Geschäftsbetrieb: Seifen aller Art. Waren:

136416. 10497.

Gracherl-

318 1910. Franz Swadzba, Roßberg b. Beuthen, Oberschles. 7111 1910. Geschäftsbetrieb:

34.

Herstellung und Vertrieh von

Haar und Bartpflege⸗ Mitteln. Waren: Mittel zur Haar⸗

und Bartpflege.

136406.

136411.

68 umd

J 8 rer . 88

K. 17681.

26517 1910. Niedersächsische G. m. b. H., Holzminden a. d. Weser. 7[11 1910.

Geschäftsbetrieb: Fliegenfänger, Kartonagen⸗ und Papierwarenfabrikation und Herstellung von chemischen Produkten. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier— und Papp-⸗Waren, Roh“ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Schablonen, Hefte, Kalender, Schreib⸗, Zeichen und Mal⸗Waren, Spiel⸗ waren und Christbaumschmuck aus Papier oder Pappe, Kartonagen, geprägte Etiketten, Siegel und Merk⸗Marken, photographische Papiere.

136412.

Ster kin

1835 1910. Joseph Franz, Hamburg, „II 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: Scheuerseife.

Papier⸗Industrie

9730.

Auenstr. 3. Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Beschr.

K. 18684.

Die sieben Schwaben

*

16417. D. 16518.

essig Benenalt Rählen

99 1910. Seifenfabrik Friedrichstadt, Friedrich⸗ stadt. 7 11 1910.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. ee. Waschpulver.

136418. G. 11066.

Bg. Pil. Hai

Philipp Gail,

24.

Waren: Seifen,

6s9 1910. 7 11 1910. Geschäftsbetrieb: Tabakwaren aller Art.

Fa. Georg Gießen.

und Vertrieb von Tabakfabrilate.

11110.

Verfertigung Waren: Alle

136419.

Hageci

Heinrich Gebauer, Berlin.

G.

1669 1910. Fa. 711 1910. Geschäftsbetrieb: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Waren: Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak,

Zigaretten.

Ion

Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. Zigarren und

136126. G. 11115.

sellington

1719 1910. Garbaty⸗ Rosenthal GCigaretten⸗ fabrik J. w Pankow⸗Berlin. 7611 1919.

Geschäftstzetrieb: Tabak und Zigarettenfabrik, Ver⸗ trieb, sowie Erport. Waren: Zigaretten, Zigaretten hülsen, Zigarettenpapier.