136524.
21 9 1910. Ernst Graef jr., Unter⸗Barmen. 9111 1910.
Geschäftsbetrieb: Sägenfabrik. Waren: Sägeblätter, Sägebogen und Sägemaschinen.
er,,
—
853 X. s
136525.
1110 1910. Adolf Dircks Co., Hamburg. 911 1910. Geschäftsbetrieb: Sardinenfabriken.
Fischkonserven, insbesondere Olsardinen.
Waren: Beschr.
136529. 3.
X
892 k — ..
—=—
229 1910. Fa. Albert Ziemer, Königsberg i. Pr.
10/11 1910. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. andere Spirituosen.
22 bp. 136530. L.
Luna
Fa. Ed. Liesegang,
12005.
F 2716 1910. 10111
1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lichtbilder⸗Projektionsapparaten und Zubehörteilen, sowie Projektions⸗Diapositiven. Waren: Lichtbilder⸗Projek tionsapparate und Kinematographen nebst Zubehörteilen, Projektions-Diapositive und Kinematographen-Films.
Düsseldorf.
23. 136535. G. 10798.
261919. Fa. Otto Grötzsch, Magdeburg. 10! 111910. n Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haus⸗ und Küchen—⸗ . Waren: Einkochapparate, Kochgeschirre, Koch— kisten.
2396.
Waren: Liköre und
E. X m nm, ür snes 88
10fIi 19 Geschã
apparate jektions⸗D
22 b.
27/6 10111 Geschä Lichtbilder Projektion apparate jektions⸗ D 226.
10111
Geschä Lichtbilder Projektion apparate jektions⸗D
23.
3
6/5 1910. G. m. b.
Geschä Autogene
25.
17.101 10111 191
Musikinstri Konzertina Holzblasin
26 4.
10/10 laden ⸗ W 10/11 191
ditor⸗ Ware
Lichtbilder ⸗Projektionsapparaten und Zubehörteilen, sowie Projektions⸗Diapositiven. Waren: Lichtbilder ⸗Projektions⸗
1910.
2716 1910. Fa. 1910.
volver⸗Schweißbrenner, pneumatischer Zimmertürschließer, Türschließer und Türschlagdämpfer, Kugel⸗-Fensterfeststeller.
Storstugans Marsch Geschäftsbetrieb:
Teile, Saiten.
Roederol
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen-, Zuckerwaren⸗ Biskuit⸗ und Lebkuchen-Fabrik. lade, Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen, Back- und Kon⸗
G. 11123.
rr d I —
4
D. 9414. u MUM, mn, H, M nn
UsMd 4AlUl0o Gd 4AMGnkn 7 VS3Nσννs
1 7 5RRbsRE6ös Kü 39
inn n .
SAfiDNES ALHulskE D ObVE PRE
A LHANMKEB HRA
—
13 6521. L. 11992.
Kapibol
10. fts betrieb:
Liesegang, Düsseldorf.
Herstellung und Vertrieb von
und Kinematographen nebst Zubehörteilen, Pro— iapositive und Kinematographen-Films.
136532. L. 12006.
Nestor
1910. Fa. Ed. Liesegang, Dässeldorf. ftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Projektionsapparaten und Zubehörteilen, sowie s⸗-Diapositiven. Waren: Lichtbilder ⸗Projektions⸗ ind Kinematographen nebst Zubehörteilen, Pro— iapositive und Kinematographen-Films.
123 65:23. .
Pr akor
Ed.
11990.
Liesegang, Dässeldorf. ftsCbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Projektionsapparaten und Zubehörteilen, sowie s. Diapositiven. Waren: Lichtbilder ⸗Projektions—⸗ ind Kinematographen nebst Zubehörteilen, Pro— iapositive und Kinematographen-Films.
13 6534. A. S248.
Aba?
Apparate⸗Bau⸗Anstalt Schmalkalden H., Schmalkalden (Thür.. 1011 1910. Apparatebauanstalt. Waren: allen ihren Teilen, Re—
ftsbetrieb: Schweißapparate in
136536. Dalvisor
H. 212909.
910. 0.
Matth. Hohner, A. G., Trossingen. Herstellung und Vertrieb von imenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, 3, Okarinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, strumente, Blechblasinstrumente und je deren
136538. P. 8316.
1910. „Premier“ Kakao n. Schokoö⸗ erke Schwarze Æ Röder, Leipzig Lindenau. 0.
Waren: Kakao, Schoko
Bayer & Co., Elberfeld.
Nossenerstr. 2/.
chemischen, kosmetischen und Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, Seifen, Parfümerien, Toilettemittel, ärztliche und zahnärztliche Apparate und Instrumente, Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer, Brunnen und Bade⸗Salze.
40 419496
n.
Wagner, G. Lemke, Berlin.
260. 136537. 2115 1910. Nicolaus Werner, Bremen, Holzstr. 38a. 10111 1910.
Hemelingen b.
„MGeschäftsbetrieb: Kolonial-, Fett Bürsten⸗, Kurz- Waren: Kaffee, Tee, Malz—
und Wollwaren Handlung. kaffee, Kaffeezusatz, Margarine, Bürstenwaren, Hosenträger, Strumpfbänder, Scheuertücher, anzünder, Haaröl, Haarwasser, Schmieröl, Seifen, Seifen pulver, Lederputz und Schmier⸗Mittel, Putzpomade, Schürzen, Unterzeuge, Strumpfwaren, Hanf, Jute, wollene und baumwollene Garne, Seile und Stricke.
264. 1236539. 12367.
slinklen z zezuninen
6 10 1910. Bruno Winkler, Berlin, Markusstr. 2. lo / il 1910.
Geschäfts betrieb: Zwiebackfabrikation. Waren: Zwieback, Biskuit und andere Backwaren, ganz oder ge— mahlen.
26 4.
„Aesculap
15/3 1910. Peter Daniel Kirschbaum, Osnabrück, Schloßwall 19. 10111 1910.
Geschäftsbetrieb: Konditorei und Bäckerei. Waren: Brot (mit Ausschluß aller übrigen Back- und Teigwaren).
260. 136541. H. 21128.
Alster
26/9 1910. Heermann & Co., Hamburg -Billwärder. 10/11 1910.
Geschäftsbetrieb: Kokosbutterfabrik und Hlfabrik. Waren: Futterkuchen, Futtergerste, Heu, Preßkuchen, Torf, Streu, Häcksel, Stroh und Viehfutter im allgemeinen, Melasse, Melassefutterkuchen und Futterbrote, Treber, Trester, Preßrückstände. 2602.
1365460. K. 181607.
136542.
79 1910. Neoeithin⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 10111 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diätetischer Nähr- und Kräftigungs-⸗Mittel. Waren: Diätetische Nähr- und Kräftigungs-⸗Mittel, Schokolade, Cakes.
Triumph
Farbenfabriken 10111 Geschäftsbetrieb: R Fabrikation
1910. vorm. 1910.
und
Friedr.
Verkauf von
Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. 34.
Waren: Abziehpapiere.
136511. . 11833.
9s5 1910. Karl August Lingner, Dresden, 10/11 19160.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von technischen Artikeln, sowie
Waren: Arzneimittel,
Anderung in der Person
des Inhabers.
(N. 1724) R. ⸗A. v. „59186 (P. 275685, „ 25. 4. 196035. „663092 4. 354i , 16. 3. 1904. Umgeschrieben am 11. 11. 1910 auf The Keystone
9. J. 1901.
Watch Case Company, Philadelphia (V. St. A.); Vertreter: Pat.Anwälte A. du Bois-Reymond, Max
W. 11833.
Schmirgelleinen, Feuer⸗
igza 86484 (4. 11164) R. A. v. 24. 4. 199 Umgeschrieben am 11. 11. 1910 auf Brauerei Ern
nßelbardt Nachf. Aittiengeselischast, Jant n! erlin.
. , . . 7. v. r 6. 1901.
mgeschrieben am 11. 11. 1910 auf Ernst Tei
Geselschaft mit beschränkter Haftung, e bert
414 824095 (G. 5620) R.. v. 10. 1. I9 , , . am 12 1141910 auf Görtz & Kir
Gesellschaft mit beschränkter Saftung, M. Gladbad
7 ißß zzg. (S. 10az2) NR. A. v. 26, I. ah Umgeschrieben am 12. 11. 1910 auf Continentale
Papiersack⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
260 S178 (B. 539) R. A. v. 37. 8. 1895. 48011 B. 1597, 39. 5. 1901 Umgeschrieben am 14. 11. 1910 auf Altonaer Damps⸗
mühle Siebs & Maeßszte, Altona. ö
Anderung in der Person des Vertreters.
da 1096723 (P. 6018) R. A. v. 1. 5. 19058 Jetziger Vertreter: Pat. Anw. R. Schmehlik, herlin (14. 11. 1910.
Nachtrag. 260114902 (M. 12836) R. A.
„114903 (M. 12839) ö 114904 (M. 19840) . . „117598 (M. 12843) . 8. 6. „118862 (M. 13218) .
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Hamburger Kaffee⸗Import⸗Roesterei C. C. Frith Meyer (11. 11. 1910. ; 264 98872 (6. 8268) R. ⸗A. v. 16. J. 1907.
Sitz der Inhaberin verlegt nach Kellen bei Eleve—
Teillöschung. 23 78890 (L. 4449) R. A. v. 26. 5. 1905. Inhaber: Fa. M. Löffler, Altona Elbe.) Für Schreih— maschinen, Schreibmaschinenteile, Schreibmaschinenzubehör— teile nämlich: Schreibgummiband, Typen sowie Schreib, maschinenpapiere gelöscht am 11. 11. 1910.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 12. 11. 1910.
5 45884 (Sch. 41ũ68) R. A. v. 6. 11. 1900. Inhaber: Schwamm⸗Engros⸗Haus J. Rothstein & Co,
Berlin.)
20 46017 (D. 1173) R. »A. v. 13. 11. Inhaber: M. Ollesheimer, Fürth i. B.)
2 46045 (St. 1602) R. -A. v. 16. 11. (Inhaber: C. Stephan, Dresden.)
12 46118 (K. 5523) R. „A. v. 20. 11. (Inhaber: Heinrich Keßler, Barth.
2 46291 (G. 3347) R. A. v. 27. 12. (Inhaber: F. A. Carl Guthjahr, Berlin.)
31 464236 (C. 2948) R. A. v. 4. 12. Inhaber: W. Collin, Berlin.)
260 46527 (B. 6893) R. -A. v. 11. 12. 1900. 2 46892 (B. 6892 1418601. (Inhaber: Bernhardt C Westermann, St. Johann-Saar—
brücken. )
23 416594
1900. 1900. 1900. 1900.
1900.
1468) 14. 12.
M. R.“ A. v. 1900.
gießerei, Aktiengesellschaft, Mittelneuland⸗Neiße.
33 46694 (F. 3446) R.» A. v. 18. 12. 1900. (Inhaber: Ferdinand Flinsch Aetiengesellschaft für
Maschinenbau und Eisengießerei, Offenbach a. M.
23 46765 R. 3648) R.⸗A. v. 28. 12.
1900.
26d 46814 n o Rn nm, 190. Inhaber: Rudolf Utescher, Tangermünde.
2 1417073 J. 1310) R. A. v. 25. 1. 1901. Inhaber: Ichthyol⸗»Gesellschaft Cordes, Hermanni & Cos,
Hamburg.)
2 48115 (6. 5506) R. A. v. 9. 4. on e. Arnold Kürten, Solingen.
8 48389 (B. 6878) R.» A. v. 30. 4. 1901 (Inhaber: Bredstedter Tabakfabrik B. Treisler,
stedt.)
38 48517 (D. 2774) R. AM. v. 10. 5. Inhaber: Max Dussel, Schwetzingen.)
9e 49176 (H. 6126) R. A. v. 25. 6. (Inhaber: Friedr. Hanebeck, Iserlohn.)
2 489616 (C. 2935) R. A. v. 16. 7. 190 Inhaber: Vincenzo Cervello, Palermo Italien
38 50720 (D. 2776) R. A. v. 25. 10. 1901
Inhaber: Friedrich Quern, Hannover.)
34 50767 (K. 5528) R. A. v. 29. 10. 1960 Inhaber: Kroeber C Patuka, München.)
4 51604 (A. 2515) R.“ A. v. 10. 12. 190 Inhaber: Aetien - Gesellschaft Feuerungsa
Cöln a. Rh.)
Erneuerung der Anmeldung.
Am 23. 9. 1910. 1950). Am 12. 10.
549). Am 15. 10. 36963).
Am 16. 10. 3388).
Am 25. 10. 3297.
Am 29. 10. 7ol3). 21 3043).
Am 31. 10. 1910.
1592). 90 47828 (S.
Am 1. 11. 1910.
1596). 14 47248 A. 25663. 37 48510 W.
26a 49118 (D. 2839). 23 492986 (C.
264 49944 (K. 56560). „ 49297 (E.
166 540123 Sch. 4299). 225 69946 (.
Am 2. 11. 1910. 161 48022 (M. 4601). 34 48057 E. 34 489132
BV. J036). Am 3. 11. 34 47647 M. 4589). 10 51106 47648 (M. 4588). 34 528345 (. Berlin, den 22. November 1910. staiserliches Patentamt. Hauß.
1901
1901
1901
für
29 49332 23 48275 166 47691 20a 47217 21 4188419
3d 48529 36 49649
34 47302
23 47138 M. 13 48274 P.
1910. 1910. 1910. 1910.
1910. 19966
1910.
Sch 241 34927. 1
ö Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
Inhaber: Landwirtschaftliche Maschinenfabrik und Eisen—
(Inhaber: Hans Reisert, G. m. b. H., Cöln-GBraunsfeld.
Königlich Preußischer S
und
taatsanzeiger.
ö n ,
Ner Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M A0 5.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Jeitungaspeditruren für Kelhstahholer auch die Eiprdition 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.
1 at-
R
Insertionapreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 9, einer 3 gespaltenen Hetitzrile 40 H. Inserate nimmt an: Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Rrenßischen Ktaatu=
— 1
1
dir Königliche Expedition den
3 275
Berlin, Mittwoch, den 23. November, Ahend
* a nm
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des bulgarischen Gesandten. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung.
neuernannten
Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von
Zivilstandtakten.
Bekanntmachungen, betreffend Krankenkassen.
Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle in Sterkrade.
Bekanntmachungen, betreffend die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlachtschafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich⸗Ungarn.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. Befanntmachung, betreffend die Einführung der Königlich Preußischen Klassenlotterie in Elsaß⸗Lothringen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Minister des Kaiserlich Russischen Hauses, General
der Kavallerie Baron Freedericksz die Brillanten zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichtspräsidenten Hermann Schwartz, dem Landgerichtsrat Heinrich Peiser, dem Amtgsgerichtsrat Alexander Treitel, den Rechtsanwälten und Notaren, Justiz⸗ räten Richard Lau und Georg Citron, dem Handelsrichter, Kaufmann MaxöRichter, dem Gerichtskassenrendanten, Rech⸗ nungsrat Karl Jan zig, dem Staatsanwaltschaftsobersekretär, Rechnungsrat Max Schlüter, sämtlich zu Danzig, und dem Sparkassenrendanten a. D., Rechnungsrat Gustav Hürxthal zu Düsseldorf, bisher in Oberhausen (Rheinland), den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Vorschullehrer Johannes Lube zu Essen a. d. Ruhr, dem Buchhalter Max Andreck zu Hirschber i. Schl., dem Bahnhofsvorsteher a. D. Rudolf Scherler zu Görlitz, bisher in Schladen, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Anton Diehl zu Opladen im Landkreise Solingen, den Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Coym zu Greifswald, bisher in Vienenburg, Otto Sagebiel zu Helmstedt, Otto Sickel zu Schlotheim im Kreise Frankenhausen, bisher in Düsseldorf, Franz Lucas und Friedrich Nettelroth zu Magdeburg den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse,
dem Mittelschullehrer Gustav Töpper zu Brieg, Bezirk Breslau, und dem Hauptlehrer a. D. Richard Lam beck zu Solingen, bisher in Wald, den Adler der Inhaber des König— lichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Rentner August Anders zu Guhlau im Kreise Glogau, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Eduard Fleißner u Barmen, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Julius 4 zu Goslar, Mathias , zu Cöln und Karl Wilmerstadt zu Holzwickede im Kreise Hörde, den pensio⸗ nierten Eisenbahnzugführern August Binnewies zu Bündheim im Kreise Wolfenbüttel, Karl Farin zu Magdeburg, Heinrich Haverk amp zu Hagen i. W. und August Rummel zu Cöln, dem Eisenbahnschlosser Friedrich Bäcker zu Barmen und dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Konrad Kahler zu Elberfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Standesbeamten Joseph Faika zu Beneschau im r. Ratibor, dem Kirchenältesten Heinrich Schneider zu Kirchheim im Kreise e,, dem Gemeinderechner, Rentner George Biehl zu Ronshausen im Kreise Rotenburg a. F., dem Fleischbeschauer, Freihäusler Gottlieb Scholz zu Carls— markt im Kreise Brieg, dem Strafan , Wilhelm Nickel zu Celle, den Gerichtsdienern Gottfried Hasemann, Friedrich Tilsner und Reinhard Müller zu Danzig, dem 1 Eisenbahntelegraphisten Friedrich Heiß. zu zarmen, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Wilhelm Hirsch zu Schwerte im Kreise Hörde, Jakob Paul zu Siegen, enn, Otto und Franz Schmies zu Barmen, dem pen⸗ sionierten Eisenbahnlademeister Karl Liepe zu Elberfeld, dem ensionierten Eisenbahnschirrmeister Konrad Schulze J Schwerte m Kreise Hörde, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Johann Gondorf zu Haan im Kreise Mettmann, August Kabelich zu Brandenburg a. H., Christian Schmidt zu Tornitz im Kreise Kalbe, Friedrich Stäcker zu Aschersleben,
Wilhelm Storkmann zu Böle im Landkreise Hagen und Karl Wiegand zu Heringen im Kreise Sangerhausen, dem pen— sionierten Eisenbahnpförtner Wilhelm Tolle zu Braunschweig, dem pensionierten Eisenbahnwagenwärter Karl Buchwald zu Magdeburg, dem pensignierten Eisenbahnrottenführer Heinrich Germer zu Klein⸗Winnigstedt im Kreise Wolfen⸗ büttel, den pensionlerten Bahnwärtern Peter Clasen zu Benrath im Landkreise Düsseldorf, Heinrich Heinrichs zu Cöthen in . und Franz Krone zu Phöben im Kreise Zauch-⸗Belzig, dem bisherigen Eisenbahnhifslade—⸗ meister Gottfried Schmidt zu Tornitz im Kreise Kalbe, dem Bureauangestellten Julinß Spohr zu Wolfsanger im Landkreise Cassel, dem , . Adolf Hall⸗ mann zu Hirschberg i. Schl, dem Halbzeugmüller Franz Scholz zu Kunnersdorf im Kheise Hir chberg, dem Spinner Wilhelm Thiele zu Herzberg im Kreise Osterode a. H., dem Dominialschaffer Karl Roßmann zu Lorzendorf im Kreise Neumarkt, dem Guts kutscher 6 Lemm zu n, im Kreise Ostprignitz, dem Gutgausseher Karl Orth zu Werder bei Sachsendorf im Kreise Lebus, den landmirtschaft⸗ lichen Arbeitern Karl Bösrsel, Friedrich Ullkrich und Gottlieb Schülzke zu ö im genannten Kreise, dem Totengräber, Waldarbeiter August Hütter zu Guhlau im Kreise Glogau, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Peter Wahle zu Wiesdorf im Landkreise Solingen und den Fabrikarbeitern Mathias Faßbender i Schweinheim im Landkreise Mülheim a. Rhein und bein Schwe kendiek zu Klein⸗Berkel im Kreise Hameln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
.
* . ) . s . n ,. , .
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen, Staatsanwalt Gnad in Mülhausen i. E. und Bildhauer Seeboeck in Rom die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ , . zu erteilen, und zwar ersterem: des Offizier⸗ reuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone, letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich BVadischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Komtur⸗ kreuzes des Päpstlichen St. Sylvesterorden s.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, den 23. November, Vormittags 111 Uhr, im Neuen Palais bei Potsdam den neuernannten Königlich bulgarischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Geschoff zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens zu empfangen
eruht. ; Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklicher Geheimer Rat von Kiderlen-Waechter war bei der Audienz zugegen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Lega⸗
tionsrat Dr. Göppert zum Wirklichen Legationsrat und vor⸗— tragenden Rat im Auswärtigen Amt zu ernennen.
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Alfred W. Donegan in Magdeburg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Vizekonsulats in Mom⸗ bassa, Dolmetscheraspiranten Waßmuß ist auf Grund des §z 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vizekonsulats die Ermächtigung, erteilt worden, bürgerlich gültige ee ließungen von , und Schutz⸗ n, ein . der unter deutschem Schutz befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden.
Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Tsinanfu beschäftigten Dolmetscher Holzhauer ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 865 des ele vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗ tretung des Kaiserlichen ö. ane, gültige . 1 ließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ . lich der unter deutschem . befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von * zu beurkunden.
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ gesetzblatt S. M9) ist folgenden Krankenkassen:
I) der St. Martinus⸗Krankenkasse (E. H.) in Borbeck, 2) dem Krankenhilfsverein der Maurer und Zimmerleute in Rüdersdorf und Umgegend (6. H.) im Fürstentum Reuß jüngerer Linie von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5s 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 19. November 1910.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reich⸗ gesetzbl. S. 379) ist der Allgemeinen Hastedter Ar⸗ beiterkrankenkasse (6. H.) in Hastedt von neuem die Be⸗ scheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des Kranken— versicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 19. November 1910.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bei der Reichsbank sind ernannt: der bisherige Bankkassier Lupke in Essen (Ruhr) zum Oberbuchhalter bei der Reichsbankstelle daselbst, der bisherige Bankbuchhalter Hermann Lehmann in Essen (Ruhr) zum Bankkassier.
Am 1. Dezember d. J. wird in Sterkrade eine von der Reichsbankstelle in Mülheim (Ruhr) abhängige Reichsbank nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.
Bekanntmachung über die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht⸗ schafen und Schlachtschweinen aus Oesterreich-Ungarn.
Die mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1910 (G.⸗V.⸗Bl. S. 967) getroffene Verfügung wird auf die ungarischen Sperr⸗ gebiete Nr. 3, 10, 26, 29, 30, 31, 49, 50, 52, 53 und h ausgedehnt.
Hiernach ist die J. und Durchfuhr von Schlachtrind⸗ vieh, Schlachtschafen und Schlachtschweinen aus den Stuhl⸗ bezirken Arad, Borosjenö, Elek, Kis jenö, Péeska und Vilagos des Komitats Arad, aus der Munizipalstadt Arad, aus den Komitaten Békés, Hunyad, Klausenburg (Kolosz), aus der Munizipalstadt Klausenburg (Kolosz⸗ var), aus den Komitaten Krasso — Ször ny, Temes, aus den Munizipalstädten Temesvar und Versecz, aus den Komitaten Thorenburg (Torda — Aranyos) und Torontal und aus der Munizipalstadt Pancsova in Ungarn nach und durch Bayern bis auf weiteres verboten.
München, den 28. Oktober 1910. Königlich bayerisches , des Innern. 6 8 8
Ministerialrat Henle.
Bekanntmachung
über die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht⸗ schafen undSchlachtschweinen aus Oesterre ich ng arn.
Die mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 19109 (G. V.⸗Bl. S. 967) getroffene Verfügung wird auf die ungarischen Sperr⸗ gebiete Nr. 2, 4, 6, 7, 12, 18, 24, N und 35 ausgedehnt.
Hiernach ist die Einfuhr und Durchfuhr von Schlacht⸗ rindvieh, 43 chafen und Schlachtschweinen aus den Komitaten Alss — Fehr, Arad und Bacs — Bodrog, den Munizipalstädten Baja, Szabadka (Maria Theresiopeh, , und 'i d (Neusatz, den Komitaten Besztercze = Naszoöd, Csongraͤd und Csanüd, den Munizipalstädten Hoödmezs — Väsärhely und Szeged (Szegedin), dem Krrwntete Hajdu, der Munizipalstadt Debreczen ,, den Nagykun —Szolnok und . in Unga Bayern bis auf weiteres verboten.
München, den 3. November 1910. Königlich bayerisches a ,
Ministerlalrai Henl⸗