; . Ssachen
1 .
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 41
5
Rechtsstreits vor die *. Zivillammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 1921, auf den 24. Januar 9E. Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 75. O. 359. 10.
Berlin. den 19. November 1910.
S z roeder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 37.
71839 Oeffentliche Zustellung. Der Chausseeaufseher Heinrich Noack zu Werft⸗ phul bei Werneuchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg⸗— anwalt Dr. Ernst Lebin, Berlin 8W. 68, Friedrich⸗ straße 44, klagt gegen den Kaufmann Adolf rüger, früher zu Berlin 8W. 11, Möckernstraße 131, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß Krüger aus dem laut Schuldschein vom 4. Januar 1905 gegebenen, vor länger als 6 Mo— naten zur Rüchäahlung gekündigten, Varlehn von 4500 MS diesen Betrag nebst den vereinbarten Zinsen von 6o½ seit dem 1. Januar 1905 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Krüger zur Zahlung von 4500 M nebst 60/9 Zinsen selt dem 1. Januar 1905 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts 11 in Berlin 8 W. 11, Hallesches Ufer 20 —31, Zimmer 64, auf den 10. Januar 191 I, Vormittags O u r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. November 1910.
(L. 8.) Unterschrift), .
Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts II. 71856 Oeffentliche Zustellung. . Der Liquidator F. Poulain in St. Avold, Loth— ringen, hat ese den Leutnant Fritz von Oster— roth, zuletzt in Berlin, Albrechtstraße 11, Pension Thormann, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage wegen einer Wechselforderung erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 6000 s nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 22. Mãrz 1910 und 25,60 S Wechselunkosten an den Kläger zu verurteilen. Gegen das hierauf ergangene, am 18. August. 1910 verkündete Urteil der 4. Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, durch welches der Kläger mit seinem An⸗ spruch kostenpflichtig abgewiesen ist, hat der Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hans Fritz Abraham in Berlin, Friedrichstraße 182 in den Akten 13 U 10272. 10 — Berufung eingelegt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung über die Berufung auf den 26. Januar 191A, Vormittags EHI Uhr, vor den 15. Zivil- senat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu be tellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e aus der Berufungsschrift hiermit bekannt emacht. ; Berlin, den 21. November 1910.
(L. 8.) Meltzer,
olstein, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund böslicher Verlassung, 1567
71842 Oeffentliche Zustellung. — . 2 B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der
Die Ehefrau Fabrikarbeiter Theodor Wiederhold in Essen, Siemensstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Funke in Essen, klagt gegen ihren Fhemann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufent. halts, auf Grund der s§ 1567, 15683 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen Nuhr auf den 20. Februar 9E, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 18. November 1910. Blankenburg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71843 , . Zustellung. 2 R B33. J0.
Die Wurstbändlerin Marie Broy, geb. Sbralek, in Zabrie⸗Süd, Kaiser⸗Wilhelmstraße 17, Prozeß · bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Willmann in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Wurstmacher Johann Bron, früher in Zabrze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe die Klägerin fortgesetzt in der . Weise mißhandelt und sie auf die gemeinfte Art beschimpft, durch dieses ehrlose Verhalten die durch die Che begründeten Pflichten so schwer verletzt und eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhält— nisses verschuldet, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden kann; ferner, der Beklagte habe die Klägerin böslich verlassen, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— klären. die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gleiwitz auf den 2. Februar 1911, Vor⸗ mittags Hz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 11. November 1910.
Wolff,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71844 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schmied Minna Gasiorek, geb. Speer, in Lauban, Walkgasse 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Roth in Görlitz, klagt gegen den Schmied Josef Gasiorek, früber in Lauban, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden, Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den T. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. R. 13110. Görlitz, den 17. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
71815] DOessentliche Zustellun
chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen. Zoppot, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Sffentlich er Anzeiger. h ger end v g,
enoffenschaften. iederlassung ꝛc. von HRechtgan va ; Unfall- und In val tai . Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 0 c. 62475 .
21 3. Bankausweise. J 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Die von unt ausgestellten Lebengversicherungs⸗ policen Nr. 225 988, lau lend über Fres. i. ö. das Leben des Kaufmanns Elte Salomon Pinhas in Salonili, geboren 1872 in Saloniki, und r. 241 8h7, lautend über Fres. 50000 auf das Leben det Kaufmanns Isae Salomon Pinhas, ge— boren 1835 in Salonikf, sind den Versicherten an— . abhanden gekommen. Der gegenwärtige In—= aber der Policen wird aufgefordert, fich innerhalb drei Monaten bei uns . melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt und den Versicherten am 16 Juni 191 . a, werden. dem unterzeichneten . . . . Stock, Zimmer 268, zu melden, widrigenfallz ö if z er . gemeine Versicherungs. Aetien. ihre Todeerklarung erfolgen wird. Zu leich 'i. ; esellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. alle diejenigen, wesche Auskunft über W. . en g53)] ö . der BVerschollenen zu erteilen vermögen nuf eld Die bon uns unter der früheren Firma „Lebens- spätestens im Aufgebotterinine denn Gericht An bersicherungs Gesellschaft zu Leipzig) ausge ertigten zeig? zu machen. 41 Gen. III. 47/0. Versicherungsscheine Nr. 67350, . am Breslau, den 13. November 1210. 16. September 1885, und Rr. 70 342, ausgestellt am 23. September 1856 auf das Leben des Herrn Hermann Heinrich Otto Wilke, Postverwalters in Cudowa, jetzt Postverwalter a. D. daselbst, sind uns als abhanden gekommen anf ezeigt worden. In Ge— mäßheit von 5 19 unserer ö emeinen Versicherungs⸗ ö machen wir dies nen, bekannt. Wir werden ür diese Scheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ haber dieser Schelne bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 23. November 1916. Leipziger debensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. KRommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
) Untersuchungssachen. o ut. n r, me, ee ,
an der Gerichtsstelle, Brunnenpla I St inke
. . ügel, Zimmer Nr. I3, . —— . i. Der am 235. 10. 19 hinter den Former Albert zrundstück bestehend aus Vorberhaus mit Seiten⸗
ie lber geb. 2. 8. go) erlassene Steckbrief ist flügeln, e, und. Innenhof, liegt in der digt.
Gemarkun erlin, Schöningstraße 8 Trebbin, 17. 11. 10. Amtsgericht. der Parzelle Nr. Sh2 / 32 aa ,,,, l [172130 Fahnenfluchtserklärun
eine Größe von 9 a 15 4m und ist in der ö i . Grundsteuermutterrolle unter ö tikel 2 ĩ an,. der i n n. wider ken Rekruten der e n,, , Nr. 666 . nr hn ,, , n , Du gamer bon 14490 M eingetragen. Ber
gen J . ed ar run ; Verstei , 2 er ĩ 6 3 . ö 3 6 ; 1 ersteigerungsbermerk ist am 22. Oktober 1910 in der Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte hier⸗
461 e, , eingetragen. dun ir an fi re rn. n n , n Posen, den 21. Nobember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Gericht der 10. Division.
leon] . e ga hncenfiuach eerrsstrung derzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute und ,,,
nachfolgendes Aufgebot erlassen: Die unverehelichte In der Untersuchungosache gegen den am 25. Juli
arteien zu , und den Betlagten für den chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die vierte Zivilkammer des Königlichen sandgerichts zu Kiel auf den 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 19. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts.
71849 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Ehefrau Charlotte Schuhmacher, seborchen Budnigk, zu Rendsburg, Kronprinjenstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansohm in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Hermann Albert Schuhmacher, unbekannten Aufent⸗ halt, ist neuer Verhandlungstermin auf den 28. Januar R91A, Vormittags A0 uhr, angesetzt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu n e. Termin vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Kiel, den 19. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7186651 utũĩ
72068 Hi r,
Auf Antrag des Buchhalters Heinrich Boldt in Schwartau alt Pfleger für den ahwesenden, für tot erklärten Arbeiter Johann Carl Moritz Ruge, ge— boren am 27. Mai 1805 in Läbeck als Sohn det Schiffers Matthias Hinrich a. und dessen Ehe⸗ frau, Maria. Magdalena geb. Steuchen, wird auf Grund der 5 20 ff. des Lübeckischen Gesetzes vom 27. März 1582 ein Aufgebot dahin erlassen: Die unbekannten Erben deß Arbeitertz Johann Carl Moriz Ruge werden aufgefordert, ihre Erbansprũche unter Angabe des Grundes undlmfangeg sowie unter Bei⸗ fügung von Beweigzurkunden spätestens in dem Aufgebotg- lermin am 22. März 19ERH, Borm. IG Uhr, anzumelden, widrigensalls der Nachlaß, wenn kein Erbe sich melden sollte, für erbloses Gut erklärt werden wird. Bei erfolgender Anmeldung wird der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben ausgeant— wortet werden. Ein nach Erlaß des Ausschlußurteil sich meldender Erbe unterliegt den im 5 24 des an= geführten Gesetzes bestimmten Beschränkungen.
Lübeck, den 18. Nobember 1910.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
2067 Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav Steffen zu Oberhausen hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses des am 19. Januar 19190 in Alstaden verstorbenen Rentners Friedrich Diergarten das Aufgehotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dez verstorbenen Rentners Friedrich Diergarten spätestens in dem auf den G. Februar 191A, Mittags 12 Uhr, v—or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des“ Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu— fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur in— oweit Befriedigung verlan als sich nach Be—⸗
—
) der am 1. Juni 1870 in Bresl Schlosser ö Pfitzner, Sohn des az e D ossers Adolf Pfitzner und deffen Ehe Josefine geb. Schneider, zuletzt wohnhast in Bret ö verschollen seit dem Fahre 1890, ah, 6) der ehemalige Ralsbauassistent David Nei geboren am 21. Dezember 1830 in Seitenber, ⸗ Sohn des Bauers Ignatz Reinelt und dessen 66 frau, Maria geb. Wolf, bis 1871 in Breslau woh . haft und seitdem verschollen, 3. aufgefordert, sich spätestens
nelt,
in Aufgebotgter 1, , ,, 10 ihm . Gericht, Museumstraße 9
Berta Alpers in Salzdahlum, der Landwirt Aug
Bartels in Sickte, der Landwirt Hermann Gr nt in Sickte, der Landwirt Heinrich Borchers in Sickte, der Landwirt Willhelm Bormann in Sickte, der Landwirt Kurt. Peggau in Sickte, der Landwirt Adalbert Achilles in Apelnstedt, die Wilwe des Landwirts Heinr. Hofmeister in Apelnstedt, der Landwirt Frltz Thielemann in Ahlum und der Land- wirt Gustar ö. Alten in Atzum, vertreten durch die Rechtsanwälte Eyferth J. und II., hier, haben das Aufgebot der verloren gegangenen, guf den Namen gutenden Aktien der Aktien · Zuckerfabrik Salzdahlum Nr. 88, 113, 71, 129, g3 isber je 600 Taler bezw. 1800 . und Nr. 16a, 16, 22h, 112, 91a 20b, 17a über je 3009 Taler bezw. 900 4 beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 1. Junt E91, Vor! mittags 11 Uhr, vor dem Derzogl. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen
wird. en butte den 7.
, , . 1910. er Geri reiber Herzoglichen Amtsgerichts: Rofenbruch 3
Pro
18690 in Böhringen, O... Urach, geborenen Rekruten vom Landwehrbezirk Hall Johannes Dangel, wegen ren, wird auf Grund der S5 69ff. des Militãär⸗ tra sgesetzbuchs, 56 3. 2, so 3. 3 des Reichsmilitär⸗ geseßes sowie der Sg 356, 360 der Militärstrafgerichtsz. ö 1 ö. fd eich, i n. fahnenflüchtig tut, und sein im Deutschen Reiche befindliche Vennögen mit Beschlag belegt. ö . 1 6.9 Ludi ig ahurg. en 17. November 1910. Gericht der 2. Division (l. Württ.). 72133 Fahnenfluchtserledigung. Die gegen den Rekruten Arbeiter Franz Jastr⸗ zenibski aus dem Landwehrbezirk Dt. ⸗Eylau er⸗ hene Fahnenfluchtgerklärung vom 22. 4. 1905, ir. l82, wird aufgehoben. Danzig, den 19. 11. 16. Gericht der 36. Division.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Tagelöhners Johann Hermann werden die verschellenen zu Darup geborenen Personen 1) Melchior Junk ober Jung, geboren am 7. Dezember 1835, 3 Bernard Junk oder Jung, geboren am 26. Nopember 1829 3) Franz Anton allas Franz Arnold Junk oder Jung, geboren am 25. März 1838, aufgefordert, be Vermeidung der Todeserklä ung sich spätestens am 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte auf Zimmer 8 zu melden, ebenso alle, welche über deren Leben oder Tod Auskunft erteilen können, spätestens in diesem Termin uns davon Anzeige zu machen. Coesfeld, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht.
72061] ö. Aufgebot.
Der Kanzlist Wilhelm Täschner in Erfurt hat als Abwesenheitspfleger des Brauers Christlan Theodo r Fm ler aus Burgtonna beantragt, diesen wegen , . für te erklären. Christian Theoßor n Rampler, der im Mai 1837 geborene S ; 166 äubi Schuhmachermeisters eon e f 5. . riedi gung der nicht n . , , , , dessen / Chefrau Jathar n Ehrhfllane zeb. Wol⸗ : ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht Bürgtonna, war feit den?“ 2)! glu aft * 2 teilzrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die hr tin Frieberltẽ Hofmann, der Kochter 6 Gläubiger, denen der Erbe unbeschrankt haftet, Steugreinnehmers Johänn Heinrich Hofmann und ,, feel i. .
der Marie Kitfabetd. geb. Barstbesß i mtu d verheiratet, hat mit dieser zuletzt in Erfurt gewohnt, n, nnn, ,
wo er am 25. Oktober 1866 zur Abmeldung ge⸗ .
langt und seitdem verschollen ist. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1911, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Auffor—
71391] Auf Antrag des
Reicks in Havixbeck . Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Giesecke, geb. Beyer, in Magde⸗ burg, Schwertfegerstraße Nr. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bock in Magdeburg, welche gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Reinhard
Giesecke, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen Lebens und bößlicher Verlassung klagt, ladet den Beklagten . Verhandlung des Rechtsstreits vor
zur mündli ; , die 4. ßirit ammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131, auf den IG. Februar E9RAI, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevoll« mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 12. November 1910. Schildmacher, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7186 2 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Dehmann, geb. Würlich, in Kalbe a. S., Grabenstraße 18, ö Rechteanwalt Dr. Brandus in Magdeburg, agi gegen ihren Ehemann, den Knecht Karl Louis Dehmaun, früher in Kalhe a. S., jetzt unbekannten zerlassung und Zer⸗
72060
Das Aufgebotsverfahren Weselowski
Kraftloterklärung des Sparkassenbuchs Nr. 1951
der hiesigen städtischen Sparkasse, Zweigstelle Hecking⸗
hausen, ist zurückgezogen worden.
Barmen, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
zwecks
.
2) Aufgebote, Verlust n. Fund—⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
718931 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll . soll das in Berlin, Rheinebergerstr. 60, belegene, im Grundhuche don dem Schönhausertorbezirk Band 5a Blatt Nr. I616 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ he merke auf den Namen der Frau Malermeifler Meta Bendikoweki, geb. Korn, Charlottenburg, Huttenstr. l, ein etragene Grundstück, beftehend aut 3. Vorderwohnge äude mit Hof, b. Lagergebäude links, c. 2. Seitenwohngebäude links, am 23. Ja- nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 1133115, III. Stoch, versteigert werden. Das Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2254, wo es
720 Im Grundbuche von Go in Abteilung III unter mit Nebenrechten für Staskiewicz zu Gostyn el angeblich getisgte Post ge
tokollführer. styn Blatt Nr. 632 stehen Nr. 3 1500 Grundschuld den Haushesitzer Franz ngetragen. Der über diese ᷣ bildete Grundschuldbrief ist angebli verloren gegangen. Der Schuhmacher Franz Kaniewski in Gostyn, vertreten durch den Nechts anwalt Dr. Sarrazin in Gostyn, hat beantragt, jenen Brief zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ zubleten. Der Inhaber des Briefes wird. daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 23. März 19A, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 7, seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt werden wird. Gostyn, den 11. November 1910. Königliches Amisgericht.
72155 ö Herzogliches Amtsgericht hier hat am 12. Novembe 1910 nachstehendes Aufgebot erlassen: Der nr Bernhard Foehring hier, Pfleger des Nachlasses des Gärtners Karl Wolters hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Neßig und Weichsel hier hat das Aufgebot der Aktie der Aktien · Spargelbau⸗ Hesellschaft zu Braunschweig Nr. 33 vom 1. April 13869 über 25 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1911, Vormittags IO Uhr, vor dem Derzoglichen Amtsgerichte hier, am Wenden. tore Nr. , Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Braunschweig, den 1
Aufenthalttz, wegen böslicher V rüttung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kosten⸗ pflichtig für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die, 4. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ straße 131, auf den 6. März 1911, Vor⸗ mittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 17. November 1910. Schildmacher, Landgerichtssekretär,
72064 Durch Ausschlußurteil vom 17. November 1910 ist der Wechsel vom 20. März 1906 über M 300, — fällig am 209. Juni 1906, von Wüllner C Co. ge— zogen auf Wilhelm Stork, von diesem angenommen und vom Aussteller auf den Schlosser Wilhelm Elbracht zu Gütersloh indossiert, für kraftlos erklärt.
Gütersloh, den 17. Nobember 1910.
Königliches Amtsgericht.
8. November 1910.
hei einem Nutzungswert von 5429 A, 214,50 M Gebäudesteuer veranlagt ift. 3 . mutterrolle ist das Grundstũck
ungetrennten
6 , , .
am 22. Oktober 1910 in das Grund ĩ
a . rundbuch eingetragen. Berlin, den 11. November 1910.
In der Grundsteuer⸗ als in den sogenannten en mit einem Bestande Versteigerungshermerk ist
Hofräumen beleg Der
Bockemüller,
71031] Aufgebot. Der A. Schaaffhẽ fh gesellschaft, Filiale Bonn zu 2 treten durch die Rechtsanwälte Michels und Dr. Michels in Rechtsnachfolgerin der Firma
zonn Geh Dui
Der Gerichtsschrelber Derzoglichen Amtsgerichts, 19: Gerichts obersekretlär.
Bankverein, Aktien-
a. Rhein, ver⸗ Justizrat Dr. oburg, hat als
71892 Herzogliches
Amtsgericht Holzmin folgendes
briefs über 600 SP½ — die Hypo
Seite 199 auf dem ihm
1den hat heu
Aufgebot erlassen: Der Schlachtermeist W. Meyer hier hat das Aufgebot eines Hypotheken. — . thek ist im Grund— buche von Holzminden und Altendorf Band 11 gehörigen Wohnhause
86 V
24
te er
man den
derung, spaͤtestens im nzeige zu machen.
E
72065) Die Martha Elvira
Aufgebotstermine dem Gericht
erfurt, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. 9.
Aufgebot.
Friederike Reim, geb. Uhl— in Sachsen, hat beantragt, Feilenhauer Gotthelf Leopold
n, in Waldenburg verschollenen
72066 l Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Oktober 1910 ist der Wechsel 44. Alten- hof, den 24. März 1887 über 1000 S6, fällig am 15. August 1887, der von dem Gutsbesitzer Julius Margraf ausgestellt und von dessen Ehefrau Stanis⸗ lawa Margraf, geb. Kielisz, damals in Altenhof alzeptiert ist und der auf der Rückseite mit einem
Die Anna Albert, geborene mz in Greiz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Kiesling, Greiz, klagt gegen ihren Ehemann, Kupferschmied Arno Albert, früher in Pohlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seit Anfang des Jahres 1898 sie böswillig verlassen habe und daß ihr der Aufenthalt des Be— klagten seit Juli 1909 unbekannt sei, mit dem An—
72057
techniker Ernst Vonderlind,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Hermine Vonderlind, geb. Schwarz, in Buchfart, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Emmrich in Suhl, klagt gegen den Bau— früher zu Schmal⸗ kalden, auf Grund des 16568 B. G.⸗B., mit dem
Rechtsanwalt
Gerichtsschreiber des Kammergerichts, 13. Zivilsenats. 71833 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Eugen Melitz u. Co. in Berlin, Spandauerstraße 81, klagt gegen den Schiffsoffizier Wilhelm Karl Oskar Küthe, bisher in Hamburg, Eckernfördernstraße 78, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für laut Rechnung vom 24. Sep⸗
No. ass. 190 für die Erben des Rechtanwalt iktor , n. hier tn , , . beantragt. Der Inhaber er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Verschollene wird fgefor ztes ; de ade wir 8 Verscholl dird aufgefordert, sich spätestens in n. K. n mn gr * dem auf den 16. Juni zan n, . unterzeichn Dericht, anberaumten Mufgebots A0 uhr, bor dem unkerzeichneten Geri Zimme me, . 'eine Rechte anzumelden und die Urkunde vor. Nr. 3, anberaumten e m, that . . ne en igenfalls die Kraftloterklrung der Urkunde widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An zj wd. ! ö . * ꝛ . alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des 3. . 5 2m Roar 1 ö . 9. ö . 12 Nobemher le Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— r schreiber r glichen Amtsgerichts: orderung spätestens im Aufgebotstermine dem H. ] röhlich, Gerichts obersekretär. Gericht Anzeige zu machen. Haspe, den 10. Nevember 1910. Königliches Amtsgericht.
72068 — Aufgebot.
Der Kanzleigehilfe Emll Behrmann in Otterndorf hat. beantragt, die verschollenen 1) Anna Margareta Wilbelmin e Ahlen, Y) Ludwig Rudolph Allerich Wilhelm Ibsen, 3) Johannes Theodor Nikolaus Wilhelm Ibsen, zuletzt wohnhaft in Grift bei Cadenberge, für kot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1 91H, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. II, auberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode berl lirun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— erderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige ju machen.
Neuhaus a. Oste, den 10. November 1910. Königliches Amtsgerscht.
72071 Aufgebot. Der Bauerhofsbesitzer A. Jeske II. in Ritzen hagen hat beantragt, den verschollenen Seefahrer q Friedrich Wilhelm est geb. am 22. Dezember H i ohner in der freien Kommende Karl August 69 8 zu zar r noh af bezeichnet Versch un t ; ; ejeichnete Verschollene h. der am 14. Oktober 18356 in Kommende Freiheit wird aufgefordert, sich sätestens in dem auf , Ii 39. n . Ginge ß Karl nir n , , . ,,. , anberaumten Anf und feiner Che ö Flisabe 655 gebhotstermine zu melden, widrige esz⸗ 2) der am ] 3 , r enn, gehn d . e, erklärun we, , 2 ) An ö. J 133 schaft Glatz, als Sohn des Lohgerbermeisters Joh über Leben oder Toh des BVerschollenen zu erteilen Straube ind Fessen Ghefrau, Theresia geb Fer hn vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im geborene Musiklehrer August Straube, zuletzt wohn Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. haft in Breglau, verschollen seit 1871, Rügenwalde, den 12. November 1910. 38 khn nm. 13. Oktober 1855 in Groß · Faschütz königliches Amtsgericht. Kreis mrilitsch geborene Hefehändler Anton Josef Aufgebot. . Nudnig, Sohn vet Inwohners David lt Dr. Wannow als Abwesen⸗ ? . . . Su lsnnng geb. Rose, in heitspfleger in Zoppot hat beantragt, den ver chollenen en git. zuletzt wohnhaft in Breslau, verschollen . 64 . ern ch zuletzt . in . ; ; z für tot zu erklären. te Ver⸗ ,, , ,, e ,t ,. Sohn detz Inmohnert Johann Gottlieb Glump un 5 1 . e, n , , mn, , n, a ö ͤ hr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ ; 4 zuletzt in beraumten LUufgebottztern igen⸗ Breslau wohnhaft, von da am 27. Oktober 1896 falls bie dear let . . id . Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
tember 1908 gelieferte Hemden, Oberhemden, Hosen und Manschetten und bestellte Arbeiten 265 6 59 8 verschulde und die Zahlung des Kaufpreises in drei⸗ monatlichen Raten, und zwar am 24. Dezember 1998, 24. März 1909 und 24. Juni 1909 erfolgen sollte, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen: 1) 265 M 0 3 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 24. Juni 1909 an Klägerin zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das König= liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer 162 164, . Stock, auf den L3. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Cinlassungsfrist ist von dem Prozeßgerichte auf zwei Monate festgesetzt. Berlin, den 18. November 1910.
Micha, Gerichtsschreiber des — 1
Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 37.
71840 Oeffentliche Zustellung. .
Die Maurer J. und Agnes, geh. Hubert, Osmanski⸗ schen Eheleute in Schwedenhöhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Baerwald und Wittenberg in Bromberg, klagen gegen die Restau⸗ rgteur und Cigentümer Julius und Ernestine, geb. Spielmann, Bayerschen Eheleute, früher in Schweden höhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Dar⸗ lehnsvertrage, mit dem Antrage: 1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 900 nebst ho / rn seit dem 1. April 1909 zu zahlen und wegen dieses Betrages die Zwang vollstreckung in das Grundstück Schwedenhöhe Nr. H. zu dulden, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Bromberg auf den 22. Februar 19411, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 18. November 1910.
Thimm
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71896 Oeffentliche Zustellung. ö n Verleih ⸗Institut für bn The in mn Fama“ G. m. b. H. in Dü 8 Kaiser Wilhelm⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Carl und Dr. Loewenstein in Düsseldorf, klagt gegen den Direktor Miksa Preger, früher in Dortmund, pr ohne bekannten Aufenthalt, unter der Be⸗= auptung, daß der Beklagte ihm fü
liefert erhaltene Waren und ausgelegt
restlich 201,99 ½ verschulde und daß
rungsvertrag Düsseldorf als Erfüllung
sei, mit dem Antrage auf ,
des Beklagten zur 833 von
4 vom Hundert Zinsen seit dem Klag
Westdeutsche Bankt . Aufgebot der Teil- über 1060 seintausend) rhard Terlinden Aktien
trage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf Sonnabend, den 28. Ja nuar 191A, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greiz, den 21. November 1910.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts.
71846) ntsiche
Antrage, die zwischen den Parteien am 11. Oktober 1908 in Buchfart geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 40. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meiningen, den 19. November 1910. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
71899 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Ernst Müller in Schoͤneberg, Wart⸗ burgstraße 52, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Vickor Schneider. Berlin, Unter den Linden 11, klagt gegen den Diener Paul Weist, früher in Berlin, Schu⸗ mannstraße 1, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für im Jahre 1907 und 1908 erhaltene Darlehn im Gesamtbetrage von 2300 4 noch 2000 4 verschulde, auf Grund des Schuldscheins vom 6. Juli 1908, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1300 6 nebst 40/o Zinsen seit dem J. Oktober 1910 sowie zur , , ,. 200 am 1. Juli 1911 zu verurtellen. er ,. ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Stock⸗ werk, Zimmer s10, auf den 0. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwglt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 2 9
Berlin, den 17. November 1910.
(L. 8.) Meyer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
72170 Oeffentliche Zustellung. Der Mar Klein in dec r aße 8, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zaucke in Berlin, Werftstraße 1, klagt gegen den Karl Laub, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger das alleinige Vertriebsrecht des im Jahre 1909 patentamtlich geschützten Küchentisches mit ein⸗ gebautem Eigschrank für den Bezirk der Kreigshaupt⸗— mannschaft Leipzig und Zwickau zum Preise von 500 Æ sowie am 19. August 1910 250 Stück solcher Tische gekauft und ferner am 19. August 1910 30 Tische à2 46 M, 10 Tische à 50 ½ sowie
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. 71894 Zwangs verste erung. Im Wege der Iran een fe , soll das in Charlottenburg, Ufnaustr. 14, belegene, im Grund- buche des Amtsgerichts Berlin Mitte von der Stadt Charsottenbur (Berlin) Band 4 Blatt Rr 103 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Stakermeisters Jermann Herz⸗ herg in Charlottenburg eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, am 26. Januar 1911, Bor⸗ mittags II Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ straße 12/‚15, Zimmer Rr. 113/115, III. Stock, ver. steigert werden. Das 8 a 56 am große Grundstück,
arzelle 1925/29 des Kartenblatts 1 der Gemarkung
Fharlottenburg, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 5772, in der Gebãudesteuerrolle die Nummer Högs und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 16 830 ½ zu 452 Gebaude⸗ fe , g, we. We fte gern d grmgs⸗ ist am
; ober 191 in das Gru ge . rundbuch eingetragen
Berlin,. den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[65375 Zwangs uerstei erung.
Im Wege der Zwangs bollttreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ ding) Band 42 Blatt Rr. 95] zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen ,, M. Dev und Schnauder zu Berlin eingetragene Grundstück am 19. Dezember 1910, Vormittags 16 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts: stelle, , Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert den. Das in Berlin, Grüntaler⸗ straße Id, belegene Grundstück enthält Vorderwohn. hau⸗ mit besonderem Waschhaus, Abtritt, zwei kleinen dauhen, Hof und Garten und umfaßt die Parzelle 124610. 2 des Kartenblatts 25 der Gemarkun Berlin mit einer Größe von 11 a01 dm. Es ist unter Artikel Nr. 26 366 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 608 der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin mit einem sahrsichen Nutzungs⸗ wert von 1290 4 kö Der Versteigerungs. vermerk ist am 21. Oftober 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
(65376 Zwangs verstei erung.
Im ee der Iwan mr soll das in Berlin belegene, im Grundbuche“ von Berlin Wedding Band 76 Blatt Nr. 1807 zur Zeit der
intragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Pots damerbe; rk H fr aft mit be⸗ schrankter n, in Berlin eingetragene Grund- stück am 26. ezember 1910, Vormittags
Bernhard Wachs, zuletzt wohnhaft in Vörde, Kreis
Abt. 87. 2 Schwelm, für tot zu erklären. Der bezeichnete
vorm. Jonas Kahn in Bonn das schuldverschreibung Nr. 746 ,, . der Ge gelelschaft zu Oberhausen jetzt Phönix“ ttien- . für Stuhl- Herd und * Ten, 6 elbst und mit Blankoindossament versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 19. September 191i, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Oberhausen (Rhld.), den 8. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.
72154 . Aufgebot. Die Austräglerseheleute Georg und Ursula Witt mann in Deutenhofen haben as Aufgebot des an—⸗ 6 gestohlenen Anleihescheines des Marktes achau vom Jahre 1900 über 100 S6 Lit. 0) Nr. 28. verzinslich mit 4 vom Hundert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 12. Juli 1911 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ᷣ ; Dachau, den 18. Nopember 1910. K. Amtsgericht.
Blankoindossament des Ausstellers Margraf versehen war, für kraftlos erklärt worden. Dem Taxator Julius Margraf in Posen werden seine Rechte vor— behalten. Meseritz, den 12. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anng Stange, geb. Thöle, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: hlech ein ll Dr. Ruhm, Berlin, klagt gegen den Zigarrenmacher Emil Stange, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Putbuser⸗ straße 17, unter der Behauptung, daß Bek agter die Klägerin höslich verlassen hat, arbeitsscheu ist und sich herumtreibt, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß S§ 1567 Absatz 2 Nr. 1 und 1668 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil lammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 —4, auf den 8. Februar 191 I, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Berlin, den 17. November 1910.
Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
71841 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Ehefrau Johann Welters, Gertrud Pauline geborene Müller, zu Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büte in Grefeld, klagt gegen ihren Ehemann Johann Welters, früher in Grefeld, stzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich dem Trunke ergeben und sie miß sandelt und mit einem Brotmesser bedroht habe, daß er anfang September 1909 die Klägerin um pen Hals gefaßt und gewürgt habe, daß Beklagter seit anfang September 1909 die Klägerin verlassen habe, und daß diese Tatsachen eine solch tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ergeben, daß der , . die Fortsetzung der Che nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am l5. Februar 1901 vor dem Standesamt zu Grefeld geschlossene Ehe zu scheiden, auch auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, nd diesem die Kosten des Rechtsstreits aufmnerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die zweite Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts in Grefeld auf den 10. Februar 1911, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte aer n. Anwalt zu bestellen. Zuin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
lage bekannt gemacht.
Erefeld, den 19. November 1910.
(L. S8.) Feldmüller, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71338
71890 . Auf Antrag 1) des Schlossers Adolf Knobloch in Breslau, vertreten durch en m lch n Steinfeld in Breslau, 2) der Margarete Eleonore Auguste Ruhm, vertreten durch ihren Vater, den Pastor Gottlieb Ruhm in Zessel, Kreis Oels, dieser bertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Gröger in Dels, 3) der Frau Anna Rudnig, geb. Michker, in Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Epstein in Breslau, 4) der verehel. Stellenbesitzer Louise Ogrosky, geb. Glump, in Boguglawitz, Kreis Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte ifm e Silberfeld und Hugo Nothmann II. in Breglau, 5) der verw. Frau Anna Pfitzner, geb. Monert, in Bretz lau, 6) der verw. Hauptlehrer Ellsabeth Hanisch geb. RNeinelt. in Breslau, vertreten durch die Recht anwälte Justizrat Silberfeld und Hugo Nothmann!I. in Breslau, werden Hlgende Personen:
Ia. die am 22. September 1810 in Neudorf ge⸗ borene Maria Elisabeth Benisch, geb. Hübscher, Tochter des , ,. und Inwohnert Gottlieb Christian) 3. cher und seiner Ehefrau Anna Rosina Hübscher, geb. Würfel, verheiratet am 26. April 1835 mit dem am 4. Februar 1845 in Breslau im Kranken- hospital zu Allerheiligen verstorbenen Shlesserg sellen
Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Fuhrknecht Andreas Appel, Katha— rina geborene Schelberg, in Hagen, Kölnerstraße 31 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Veo in Hagen i. W., klagt gegen ihren Ehemann Andreas Appel, früher in , ,, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des F 1568 B. G. «B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 20. Februar 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. W., den 16. November 1916. Bönner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71847 Landgericht Hamburg. Oeffentliche m , ,. . Der Arbeiter August Heinrich Kuchlenz, Hamburg, Sillemstr. 391, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter, Sieveking, Bintz, Mestern, klagt gegen seine Ehefrau Maria Charlotte Kuchlenz, geb. Schaube, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Bellagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer 5 des Landgerichts Hamburg (Zivilsustizgebäude vor dem n, . auf den L7. Januar I 9HI, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 21. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.
718501 Oeffentliche Zustellung.
Die a. 96. Rosa Holstein, geborene i, zu Kiel, Gr. Kuhberg 32, Pryjeßbepoihmaͤ tigter: Rechtsanwalt Justtzrat Jacoby in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Karl Robert
72178 Auf Antrag des Revier Sehrwald in Groß-Eicklingen bei Celle wird bezüg⸗ lich der ihm gestohlenen Schuldverschreibun auf den Inbaber über 500 M der 4 0R . Stadtanleihe von 1899 Lit. O Rr. 216 die Zahlungs⸗ sperre vor Einleitung des Aufgebot derfahreng 3 und an . Stadtrat Pforzheim das Verbot Ulgslen, eine Leistung an einen anderen Inhaber be Schuldyerschreibung als den g n en b 9 ö. wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungzschein auszugeben. Pforzheim, den 18. November 1910.
. ; gez.) Elsasser. Dies versffentlicht Pforzheim, I8. November 1910. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichte AIV: Mahlbacher, Gr.
försters a. D. Wilhelm
in Rützenhagen,
Ag. ⸗ Sek.
72177 Bekanntmachung.
. en,, vom g g e mher 1910 19 dahin ergänzt, daß die gestohlenen schlesi neulandschaftlichen Pfandbriefe zu 3860s in
sind und folgende Bezeichnungen haben? Lit. 4A Serie 1 Nr. 15 213 ber 3009 A6,
A 1 25 485 3000 „, , hob 3. Neisse, den 21. November 1910.
Der Erste Staatsanwalt.
72073 Der Rechtsanwa
Ti 3 Mustertische 18 , lieferbar am 5. Oktober 1910, hestellt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 900 M nebst 4 Yo Zinsen seit 1. September 1910 zu zablen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung, für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet
24 *.
.
verzogen und seitdem verschollen, welche