1910 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Venuss. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 121

ist heute bei der Firma „Franz Wichterich“ zu

Neusß folgendes eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen. . Neuß, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 72167] s. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister Abt. f. Gesellsch.⸗ Firmen Bd. J. Bl. 231 ist heute neu eingetragen worden: Geschwister Dobler in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Damenkonfek⸗ tionsgeschäfts in Schramberg; begonnen am 10. Ok⸗ tober 19609. Gesellschafter: 1) Karl Dobler, Kauf— mann in Stuttgart, und 2) Sofie Dobler, ledig, volljährig, in Schramberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Den 15. November 1910. Amtsrichter Votteler.

Osnabrick. 72033 In das Handelsregister A Nr. 633 ist bei der Firma Schiermeier X Co. in Osnabrück ein⸗ getragen, . die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Chauffeur 5 Schiermeier in Schinkel alleiniger Inhaber der

Nr. 1535 die Gesellschaft:; „Hohl ⸗Ton⸗Eisen⸗ beton⸗Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz von Düsseldorf verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: gewerb⸗ liche Verwertung der von Ingenieur Emil Hüllstrung aus Düsseldorf in die Gesellschaft eingebrachten Deutschen Reichsgebrauchsmusterschutze Nummer 351 675 und 361 576 und sonstiger Schutzrechte, be⸗ treffend Hohltoneisenbetondecken und aus Hohlton— körper in Verbindung mit Eisenbeton hergestellte Gegenstände. Stammkapital: 35 900 4. 6 ne führer: Friedrich Wilhelm Carlsohn, Baumeister, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 198, abgeändert am 11. Februar, 15. März und 13. Ok⸗ tober 1910.

Nr. 1537 die Gesellschaft: „Ernst Michaelis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer chemi⸗ schen Waschanstalt, Färberei, Appretur- und Dekatier⸗ anstalt sowie aller damit zusammenhängenden Ge— schäfte, ferner An⸗ und Verkauf sowie An- und Vermietung von Grundstücken, endlich die Errichtung von Zweigniederlassungen. Stammkapital: 20 000 4. Geschäftsführer: Ernst Michaelis, Betriebsleiter, Cöln Ehrenfeld, Leopold Rosenthal, Kaufmann, Eöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1910. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre fest—

) Pieser X Günther. Uuter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt 4. M. Rödelheim eine offene K errichtet worden, welche am 1. Novemter 1910 ö. nen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M.⸗Rödelheim wohnhaften Kaufleute Egmont Pieser und Wilhelm Günther.

3 J. S. Lerp. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a, M. wohnhafte Merzerie, und Woll⸗ warenhändler Heinrich Lerp seit dem Jahre 1859 zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann, welches bis jet in das Handelsregister nicht eingetragen war. em Kaufmann Robert Dhen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

) Gebr. Hupfeld. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 10. Mai 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt . M. wohnhaften Kaufleute Heinrich Hupfeld und Eduard Hupfeld.

) Fraukfurter Weltlob⸗Gesellschaft Schmidt E Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden welche am 1. November 1910 be. hammer ist ausgeschieden. Dr. jut. Paul Konrad gonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt k Niethammer ist alleiniger Inhaber der a. M. wohnhafte Ingenieur Ernst Schmidt und Firma. Die Prokura des Berthold Friedrich Carl dessen Ehefrau Bertha Schmidt, geborene Paul. Ch en ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

6) Eckes CK Co. Die unter dieser Firma mit mann Gustav Ernst Hübner in Kriebethal.

auf der Stollwiese mit Keller, Tanzsaal, Stall, Schuppen und Hofraum zu O O68 ha. 2) Pl. Nr. 399, Garten auf der Stollwiese zu 0, 9007 ha. V. Steuer- gemeinde Rodalben: 1) Pl.- Nr. 251, Wohnhaus mit Wirtschaftslokalitäten, Tanzsaal, Scheuer, Stall, Abort, Pissoir, Schuppen und Hof zu 06089 ha. 2) Pl. Nr. 252 a, Holzschuppen zu 0, oz ha. 3) Pl.⸗ Nr. 252 b, Garten zu M73 ha. 4) Pl.-„Nr. 353, Pfad zu O, MO ha. 3) Pl.-Nr. 321. Wohnhaus Nr. 18 in der Hauptstraße mit Ställen, Scheuer und Hof zu 0016 ha. 6) Pl-Nr 374, Garten im Leiterstal zu 0ol9 ha. 7) Pl-Nr. 876, Acker auf der Lohe zu 0,168 ha. 8) Pl.Nr. 3741, Acker im Leiterstal zu 0, 94 ha. 9) Pl.-Nr. 375, Acker ebenda zu 0,78 ha. 109) Pl.⸗-Nr. 376, Acker ebenda zu OMlI9I ha. XI. Steuergemeinde Hohenecken: 1) Pl.⸗ Nr. 88ęa, Wohnhaus Nr. 10 im Orte Hohenecken mit Tanzsaal und Hof zu 0043 ha. 2) Pl.-Nr. 883b, Garten und Acker im Ort zu O, 191 ha, 3) Pl. Nr. 8353. Acker in der Ortsflur zu O, 160 ha. 4) Pl-⸗Nr. 87, Wohnhaus Nr. 9 im Orte Hohen⸗ ecken mit Stall und Garten zu Ool0 ha. 5) Pl. Nr. 884, Garten im Orte zu O, 047 ha. VII. Steuergemeinde Waldmohr: 1) Pl.⸗Nr. 1538a, Eiskeller in der kurzen Ahnung hinter den Hartweilerwiesen zu O 0lz ha. 2) Pl.-Nr. 1538 b, Acker dabet zu 140 ha. VIII. Steuergemeinde

Glogam. 720081 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 469 heute die Firma Hermann Grundmann in Glogau und als deren Inhaber der Kinematographenbesttzer Hermann Grundmann in Glogau eingetragen.

Amtẽgericht Glogau, 18. 11. 1910.

Göttingen. 72009 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 eingetragen zu der Firma Ph. D. Petsche Wwe, c Comp. in Weende: Den Kaufleuten Wilhelm Belger aus Weende und Fritz Illemann aus Göttingen ist Gesamtprokura erteilt. Göttingen, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 72010] „Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Kübler und Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des in Kriebstein bei Wald⸗ heim bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein— getragen worden:

Der Kaufmann Franz Albert Johannes Niet—

W. Genstorff * Co. Gesellschafter: Wilhe Ludwig Genstorff und Hans Genstorff, Ker en zu . 4

ie offene Handelsgesellschaft hat a No⸗

, . . . ö einrich Einhorn. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelsst worden; die . beendigt und die Firma erloschen.

C. Ahrens. Das Geschäft ist von Robert Adolf Kuenzlen, Kaufmann, zu Hamburg, Üübernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

e ,. 6 ö. 9 ugu rückmann. Die an G. W. J. Te erteilte Prokura ist erloschen. K

Gebrüder Broemel. Der Gesellschafter C. E. O. W. A. Broemel ist aus dieser offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kom. manditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.

Ferd. Leser Söhne. Der Gesellschafter F. 5. G. Leser ist am 6. Juli 1910 durch Tod alt dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Jleichzeitig ist Minna Henriette Leser Witwe, geb— Zoder, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Zweigniederlassung; Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die ging hier erloschen. deins g den I9. Noyember 1910.

önigliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Liegnitꝝ. (72025 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 328 ist bei der Firma Karl Lochter, Liegnitz, eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Hans Lochter, Liegnitz unverändert übergegangen und die Prokura des Hans Lochter erloschen ist.

Amtsgericht Liegnitz, 17. November 1910.

Ludwigsburg. 72027] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Bertsch in Kornwestheim, Inhaber Wilhelm Bertsch, Privatier in Zuffenhausen.

Den 19. November 1910.

Amtsrichter Rall.

Lübeck. Handelsregister. 72026 Am 13. November 1910 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Th. Wengenroth in Lübeck:

Die Prokura des Carl Johann Ernst Eduard Amandus Zimmermann ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mers feld. 72019

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 222 eingetragen: .

Firma:; „Friedrich Lodde, Vertriebsanstalt für christliche Litteratur und Kunst !, . Alleiniger Inhaber der Firma ist der Verlagsbuch⸗ händler Friedrich Lodde in Hersfeld. Der Chefrau desselben, Christine geb. Berst, ist Prokura erteilt,

Das Geschäft ist eine Verlagshuchhandlung, in welcher christliche Werke und Kunstsachen vertrieben werden. eher feld. den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

NHNers seld. 5) 71652 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr 217 eingetragen: Firma Johannes Deist, Hersfeld. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Tiefbauunternehmer Johannes Deist in Hersfeld. Hersfeld, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

HMirschberg, Schles. ; 72020

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Scholz in Hirschberg ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er— loschen ist.

Hirschberg, Schles., den 19. November 1910. 3

gesetzt, und endigt die Gesellschaft am 31. Dezember 1915. Ferner wird bekannt gemacht: Zur voll— ständigen . seiner Stammeinlage von 18 000 4 bringt der Ges llschafter Rosenthal vorgenannt in die Gesellschaft ein 1 Dampfkessel mit Armatur, 2 Waschmaschinen, 1 Destillierapparat, 2 Zentrifugen, 1 Dämpfer, 3 Färbekessel. 1 Spülgefaͤß, 1 Apyrekur⸗ linder, I Standgefäß, Bürsten, Ständer, Formen, Büsten, Bügel, Ladeneinrichtung mit Teken und Beleuchtungsgegenständen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Delmenhorst. 71991 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: die Firmg Otto Hein, Delmenhorst. Alleiniger

ö Möbelhändler Otto Emil Hein in Delmen—

orst. Angegebener Geschäftszweig: Möbelgeschäft und

Polsterei.

Delmenhorst, 1910, November 12. Großh. Amtsgericht. I.

Dessau. 71992 Bei Nr. 45 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Richard Elze, Hüäbener C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau gefuhrt wird, ist beute eingetragen: FZS 5. 7, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages vom 22. Februar 1998 sind abgeändert Insbesondere ist bestimmt, daß die Gesellschaft künftig nur einen Geschäfts— ö . f hic er Kaufmann Richard Elze in Dessau ist aus der Stellung als Geschäftsführer . Dessau, den 19. November 1910. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. 71994

Düren, NHR hoinl.

Im hiesigen Handelsregister ist am 19. November 1910 zur Firma Dürener Bank Altiengesell⸗ schaft in Düren eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1916 das Grundkapital um 24 Millionen erhöht worden ist. Dasselbe beträgt jetzt 11 Millionen, bestehend in 11 0900 auf Inhaber lautenden Aktien à 1000 46. Bemerkt wird, daß jede neue Aktie zum Betrage von 1000 M ausgegeben ist. ;

Amtsgericht Düren.

FEhers walde. 71997

In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Büsscher & Hoff. mann mit beschränkter Haftung hier eingetragen:

Die Prokura des August Zinn ist erloschen. Bem Fabrikdirektor Andreas Becker hier ist Prokura erteilt.

Eberswalde, den 4. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. 71993

Auf dem die Firma C. L. Oschatz in Elster⸗ berg betreffenden Blatt 2 des Handelsrenisters ist heute das Ausscheiden des verstorbenen Mitinhabers, des Kaufmanns Christian Friedrich Baumann in Elsterberg, eingetragen worden.

Elsterberg, am 19. November 1910.

K. Amtsgericht.

Elze, Hamm. Befanntmachung. 719991 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist heute eingetragen die Firma Hannoversche Buch⸗ und Steindruck⸗Werke, Lithographische Kunst Anstalt Gronau mit Riederlaffunge— ort Grongu und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bormann in Gronau. Elze, 15. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Essen, Run. 72000

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 10. Nobember 1919 unter A Nr. 1593 die Firma: Heinrich Platzen, Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Platzen in Essen eingetragen.

Frankenstein, Schles. 72001] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: 1 am 12. November 1910 unter Nr. 178 die Firma Friedrich Reinsch, Camenz, und als Inhaber Brauereipächter Friedrich Reinsch, Camenz; 2) am 14. November 1910 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Paul Tschötschel, n n n Inhaberin der Firma ist eine offene

andelsgesellschaft. die Kaufleute . Tschötschel jun. und Felix Tschötschel zu . enstein sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten, die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen.

Königliches Amtsgericht Frankenstein.

Frank furt, Main. T7 lI632 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Damp fwasch Verleih⸗Anstalt „Schnee weiß“ Lindemann *. Tydeks. Unter dieser Firma ist mit dem . in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 8. November 19 0 begonnen hat. Persönlich haf. ten de Gesellschafter sind die beiden zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Fritz Lindemann und Otto Tydeks. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

dem Sitz zu Mainz seit dem 16. Nobember 1909 bestehende offene Handelegesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gefellschafter find die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Josef Eckes und Wilhelm Schütz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.

7) Gebrüder Schuster. Dem Kaufmann Wilhelm Lucius zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

F. A. C. Prestel. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Voigtländer -Tetzner zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es als Einzel— kaufmann unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 9) A. Oppenheimer K Co. Den Kaufleuten Louis Oppenheimer in Frankfurt a. M. und Ärthur Ullmann in Paris ist Einzelprokura erteilt. 19 Gebrüder Böhringer Zuffenhausen Niederlage Frankfurt a. M. Die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M, ist zum selbstandigen Geschaͤft erhoben und die Firma in Gebrüder Böhringer geändert. Sodann ist die offene Handels- gesellschaft aufgelöst worden und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Armbruster zu Frankfurt a2. M. übergegangen, der es unter der Firma: „Otto Armbruster vormals Gebrüder Böhringer“ als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Armbruster ausgeschlossen. II) Louis Katz jr. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Frankfurter ist erloschen. Dem Kaufmann Leopold Levis zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein— schaft mit dem Prokuristen Carl Theodor Germann die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

,. C Cie. Dem Privatier Johann Mathias Messer und dem Ingenieur Georg Rück, beide zu Frankfurt a. M. ist, Gesamtprokura erteilt. . 13) Hugo Hartung. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Bockenheim ist ,, , 14) J. Sereth M Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kauf— mann Jacob Sereth zu Frankfurt a. M. über— gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanus Heinrich Aull in Frankfurt a. M. ist erloschen. 15) Singer⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 8. November 1910 um 230 600 4 erböht, Auf das erhöhte Stammkapital hat die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft M. M. Rapp dahier die im 5.5 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage geleistet. Für dieses Ein— bringen sind ihr 133 E00 M in Anrechnung auf die bon ihr übernemmene Stammeinlage gewährt worden. Durch Beschluß der vorgenannken Gefellschafter— versammlung sind weiter die 55 3, 5, g bis mit 16 geändert und der 5 17 des Gesellschaftsvertrages anders numeriert worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist fortan die Verarbeitung und der Ver— trieb von Pflanzenfett jeder Art, die Erzeugung und der Vertrieh von Pflanzenmargarine, der Erwerb, die Pachtung, Errichtung oder Veräußerung von Anlagen, welche diesem Zwecke dienen sollen, und die Beteili' gung an Gesellschaften aller Art, deren Geschãfts⸗ betrieh zu den gedachten Zweigen in Beziehung steht. Die Gesellschaft ist befugt, die zu ihrem Geschäfts— betrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen zu erwerben. Frankfurt a. M., 18. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gelaenkirehem. HSandelsregister A 72004 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr, 98 eingetragenen Firma Michael Heinemann in Gelsenkirchen (Inhaber: Witwe Kaufmanns Michael Heinemann, Rosalie geb. Cohen, in Gelsenkirchen) ist am 17. November 1910 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gemünd, Ei gel. 72005 Die der Frau Albert Reinshagen, Julia geborene Poensgen, seitens der Firma Aibert Reinshagen und Cie zu Schleiden erteilte Prokura ist erloschen. Gemünd, den 17. November 1910.

Königliches Amtagericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 72006 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 173, betr. die Firma Alfred Hrabowski Nachf. Carl Schwarz in Gera, ist heute der Kaufmann Georg August Carl Schwarz als Inhaber der Firma ge— löscht, und es ist verlautbart worden, daß der Kauf⸗— mann Rudolf Alfred Günther in Gerg Inhaber der de, geworden ist, sowie daß die Firma künftig arl Schwarz. Inh. Alfred Günther lautet. Gera, den 17. November 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. . 72007 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 468 die inn Ida Gebel, Glogau, und als deren In— aber Frau Fahrradhändler Ida Gebel hier ein— getragen. Dem Karl Gebel hier ist Prokura erteilt.

; die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

*.

Großenhain, am 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberzg. IJ 2011

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Vr. 31 bei der Firma Heinrich Folkmer Groß Wartenberg eingetragen worden: Die Firma ift ö n kt Gros · Wartenberg, 22. Ok ober ;

Gummersbach. 72166 In das Handelsregister A Nr. 49 ist bei der Firma Ed. Dörrenberg Söhne in Ründeroth heute eingetragen; Dem Kaufmann Oswald Bicken⸗ bach in Ründeroth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma mit einem anderen Proku— risten gemeinschaftlich zeichnen kann. Gummersbach, den 10. November 1910. Königl. Amtsgericht. Halberstadt. 720121 Bei der im Handelsregister A Nr Sößö verzeich- neten Firma Heinrich Pförtner in Halberstadt ist als neuer Inhaber der Kaufmann Karl Pförtner in Seesen heute eingetragen worden. Halberstadt, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 72013 Bei der im Handelsregister A Nr. 682 ver— zeichneten Firma J. Reichenbach in Halberstadt ist heute eingetragen: . Der Kaufmann Willy Reichenbach in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. November 1919 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Willy Reichenbach ist erloschen. Halberstadt, den 17. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 72014 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 183, betr. Hallesche Neshrgewebe und Gärtnermatten Fabrik Artur Krug Gesellschaft mit beschräünkter Fefe ung zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1910 ist das Stammkapital um 15 900 M erhöht und beträgt jetzt 79 000 . Halle a. S., den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mam burg. 171647 Eintragungen in das Handelsregister.

1910. November 17.

Friedrich Wurm. Inhaber: Friedrich Wurm, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das

Güterrechtsregister eingetragen worden. Karl Leroff. Inhaber: Carl Adolf Leroff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Otto Kemna. Ehefrau Anna Hermine Julie Kemna, geb. Carl, zu Altona, ist als Gesell— schafterin eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. No— vember 1910 begonnen.

Internationale Exzportges. Perret E Co. Gesellschafter: Maurice Armand Perret und Ernst Veinrich Behn, Kaufleute, zu Fleestedt bei Hittfeld.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. No— vember 1910 begonnen.

Martin Laski. Die an O. W. Aaquist und L. Gottlieb erteilte Gesamtprokura ist erlofchen. „Terra“ Verlagsgesellschaft Jülich Stein⸗ maun. Gesellschafter: Georg Fritz Adolf Hugo Jülich und Erwin Steinmann, Kaufleute, zu Hamburg. ĩ

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. No— vember 1910 begonnen. Amandus von Grzeskewitz. erloschen.

C. H. Averberg Wwe Æ von Grzeskewitz. Diese Firma ist erloschen.

Theodor Oberländer. Die an H. Röh und J. W. R. Schröder erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

The Anz 10 South American Bank Ltd.. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Tuc Anglo South American KBanle Li- mited, zu London.

W. Fowler und R. R. Lockett sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Thomas Woodsend und Baron Emile Beaumont d' Erlanger, beide zu London, sind zu Vorstands— , . bestellt worden.

ie an 2. T. O. Witting erteilte Prokura ist erloschen.

Leslie Hansen ist zum Prokuristen mit der Be— fugnig bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Manager, oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Societe anonyme de 1Annunaire du Commerce Bidot-KBottin zu Paris.

Die an A. P. Loevenich erteilte Vollmacht ist

erloschen.

D

Diese Firma ist

November 18.

Ave * Haacke, 8 n der gleich⸗ lautenden Firma ju Altona. Inhaber: Otto

Wilhelm Haacke, Weinhändler, zu Altona.

Friedrich Vagd. Inhaber: Hans Christian

Amtsgericht Glogau, 18. 11. 1910.

Am 19. November 1910 ist die Gesellschafterin Witwe Leser aus der Gesellschaft ausgefchieden und Walter Ferdinand Wilhelm Leser, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten.

Wilhm Voss. Die Gesellschafterin M. A. Voss Witwe, geb. Meyius, ist am 1. Oktober 1910 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Carl Heinrich Jacob Stoll, Kauf— mann, zu Hamhurg, als Gesellschafter eingetreten.

Die an C. J. Voss erteilte Prokura ist er—

,. wꝛoth

Theodor Moths Maass. Der Gesellschafter R. C. A. Wagener ist am 20. ö. durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Frieda Sophie Hen— riette Wagener Witwe, geb, Klöres, zu Hamburg als Gesellschafterin eingetreten. ö

Die Gesellschafterin Witwe Wagener ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Prokurg ist erteilt an Otto Louis Ferdinand Heinrich Bester.

Wilhelm Griese.

Carl Grimm.

Grimm.

Wilhelm Blöcker. Diese Firma ist erloschen.

Aeyli Æ Co. Die an J. H. F. Dannenfeldt und

W. T. Stürup erteilten Prokuren sind erloschen

W. Frey G Co. Gesamtprokura ist erteilt an

Franz Philipp Berck und Carl Georg Paul

Sukop.

F. H. Bertling, zu Lübeck mit Zweigniederlassung

zu Hamburg. Die an E. A. J. J. Bertram

erteilte Prokura ist erloschen.

Wieghorst Schiffsbrot⸗ C Cakesfabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am g. November 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fort—

führung der bisher unter der Firma W. A. F.

Wieghorst C Sohn Gesellschaft mit beschränkter

Haftung betriebenen Schiffsbrot⸗ und Kakes—

fabrikation.

Die Verbindlichkeiten dieser Firma werden nicht

übernommen.

Es soll der Gesellschaft freistehen, auch beliebig andere Fabrikate herzustellen und damit zu handeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt i So 905, -. ;

Geschäftsführer ist: Martin Wilhelm Julius Lemcke, Fabrikant, zu Altona.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin W. A. F. Wieghorst K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt ihren Geschäfisbetrieb, soweit er sich auf die Schiffsbrot⸗ und Kakesfabrikation bezieht, ein— schließlich der vorhandenen Maschinen, Waren und Debitoren, alles laut Anlage zu dem Gesellschafts— vertrage zum festgesetzten Preise von S6 20 000, in die Gesellschaft ein; dieser Betrag wird der Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Deutsche Gesellschaft für Patentverwertungen

mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1910 abgeschlossen und am 16. November 1910 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Patenten und deren sonstige Ver— wertung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt s B60 oo...

Geschäftsführer sind: Arnold Ernst Friedrich Beckmann, Kaufmann, zu Wandsbek, und Cark Adolf Leroff, Kaufmann, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

S. Buchthal. Prokura ist erteilt an Hedwig

Buchthal.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 72017 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 82 Franz Schlobach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Max Prager in Böhlitz Ehrenberg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Harburg, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hers feld.

In das, Handelsregister A wurde heute Nr. 221 eingetragen:

,, Peter Schlößler, Hersfeld. Alleiniger Inhaber der in ist der Holzhändler Peter Schlößler in Hersfeld. Der Ehefrau desselben, Maria geb. Werth, in Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld, den 17. November 1916.

Diese Firma ist erloschen. Prokura ist erteilt an John William

,, Hamburg.

72018 unter

Friedrich Vagd, Kaufmann, zu Hamburg.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. . In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma J. G. Seroka am 12. November 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. G. Seroka Nachflg. Inhaber Albert Striewski⸗Hohenstein. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Striewski autgeschlossen. Hohenstein (Ostpr.), den 12. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 71656

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei Jaenijch Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. bezw. 10. und 16. November 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigeschäfts, also die Fabrikation von Bier, dessen Verkauf sowie die Verwertung der sich er, gebenden Rohprodukte und insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des von der Firma „H Iagenisch“ betriebenen Brauereigeschäfts, sodann der Erwerb und die Beteiligung an verwandten Betrieben. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 c½. Die Firma wird gültig gezeichnet: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, b. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, von mindestens wei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen. Solange Franz Jaenisch und Heinrich Jaenisch Mitglieder des Vorstands sind, ist in allen Fällen jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Franz Jaenisch, Bierbrauereibesitzer, 2) Heinrich Jaenisch, Brauereidirektor, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Der Aufsichtsrat besteht aus: 1) Wilhelm Jaenisch, K. Kommerzienrat und Bierbrauereibesitzer in Kaiserslautern, 2) Karl Raquet, Bankdlrektor allda, 3) Ernst Stammler, Amtsgerichtsrat in Cochem a. d. Mosel, 4) Dr. Friedrich Herold, Rentner in Düsseldorf, 5) Fritz Jaenisch, Diplomingenieur in Berlin. Die Gründer der Gefellschaft sind: I) die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „H. Jaenisch“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, 2) Franz Jaenisch, obgenannt, 3) Heinrich Jaenisch, obgenannt, 4) Fritz Jaenisch, obgenannt, 5) Dr. Friedrich Herold, obgenannt. Das Grundkapital ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eingeteilt; sie sind zum Nennwerte ausgegeben. Die Gründer haben fämtliche Aktien übernommen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt machung; diese muß mindestens 2 Wochen vor der Verfammlung erfolgt sein. Bekanntmachungen geschehen durch Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger; falls sie durch den Aufsichtsrat erfolgen, so ist der Firma die Bezeichnung „der Aufsichterat‘ sowie der Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver— treters hinzuzufügen. Die Firmg „H. Jaenisch“ bringt als Einlage ein: A. Liegenschaften; J. Steuer⸗ gemeinde Kaiserslautern: 1) Plan-Nr. 21, Wohn⸗ haus Nr. 3 und 5 in der Pariserstraße und Nr. J in der Bleichstraße mit Wirtschafts, und Brauerei anwesen, 6. Garten, Bauplatz sowie Eiskeller an der Königstraße zu 0 9g8 ha. 2) Plan⸗-Nr. 16701623, Wohnhaus Nr. 12 in der Königstraße mit Garten zu 0 Ol8 ha. 3) Pl-Nr. 1670, Bauplatz an der Fackelwoogstraße zu 0, o75 ha. 4) PI. Nr. 167012, Bauplatz an der Königstraße zu 042 ha., 5) Pl. Nr. 30, Haus Nr. 8, 10 und 12 der Pariserstraße, Wohn⸗ und Brauereigebäude mit Hofraum sowie Haus Nr. 9 der Mühlstraße zu 0,418 ha. 6) Pl Nr 32, Wohnhaus Nr. 11 in der Mühlstraße mit Anbau, Bierkeller, Schuppen und Hof zu bl ha. 7) Pl. Nr. 62, Hintergebäude, Brauerei, Brennerei, Malzdörre, Schuppen Hofraum und Garten zu g 110hn. s) Pl-Nr. 436, Wohn, und Geschäftshaus Nr. 26 in der Markistraße mit Hof und Garten zu 0963 ha. 9) Plan⸗Nr. 442, Wohnhaus Nr. 3 in der Schiller straße mit Hof zu 0012 ha. 10) Pl--Nr. 2396165, Wohnhaus Nr. b6 in der Friedenstraße mit Hof zu O ol7 ha. 11) Pl.-Nr. 1407, Wohnhaus Nr. 20 in der Papiermühlstraße mit Hof und Garten zu O, oß7 ha. 12) Pl.-Nr. 41s16, Wohnhaus Nr. 41 in der Pariserstraße mit Anbau und Hof zu olg ha. 13) Pl.„Nr. 3121, Wohnhaus Nr. 7 in der Holz— straße mit Anbau und Hof zu 9,3 ha. . 14) Pl. Nr. 2426164, Wohnhaus Nr. 78 in der Spitalstraße mit Schuppen und Hof zu O olb ha. 15) Pl., Nr. 3118161, Wohnhaus Nr. 31 in der Kanalstraße mit Rück ebäude und Hof zu 0, M8 ha. II. Steuergemeinde Ch r ln lg dlm Plan Nr. 277, Wohnhaus Nr. 16 in der Amtsstraße mit Wirtschaft, Scheuer, Stall, Schuppen, Hof, Garten und Kegelbahn zu OoS2 ha. III. Steuergemeinde Alsenz: I) Pl. Nr. 3464a, Haus Nr. 181 a mit Keller, Stall, Abort und Hof zu 0 041 ha. 2) Pl.-Nr. 34546, Garten ebenda zu Go2z6 ha. 3) Pl.-Nr. 3269, Haus Nr. 40 mit Keller, Eiskeller, Abort und Hof zu 0, oi ha. 4) Pl. Nr. 3280, Garten im Ort zu old ha. 5) Pl. Nr. 3282, Garten ebenda zu 0093 ha. 1V. Steuergemeinde

Otterbach: in der Lauterstraße Schuppen, Abortgebäude, Halle mit Laden, raum, Garten und Wiese zu 0,152 ha. JX. Steuer⸗ gemeinde Frankenstein: 1 haus Nr. 95 an der Ortsstraße mit Scheuer, Stall, Schweinestall, Kegelbahn und Hofraum zu O Ogh ha. I pl. Nr. 162 p, Garten zu GGbh ha. B. Maschi⸗ nelle rich Transportfässer,

werden der Firma

Pl.» Nr. S545, Wohnhaus Nr. mit Stallung, K Vos⸗

1 Pl.⸗Nr. 162 a, Wohn⸗

Einrichtungen, Gerätschaften, Lager. und Wirtschaftsmobilien, Büfetts, Pressionen und Kassakonto. Für diese Einlage „H. Jaenisch“ der Betrag von 1492 000 M an Aktien gewährt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungaberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Ludwigshafen a. Rh. Einsicht genommen werden.

Kaiserelautern, den 17. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Haden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band III O.-3. 219 zur Firma Thomas⸗ Schlacken ⸗Mahlwerk Karl Drück, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Band 1IV O.-3. 8 zur Firma Ch. Schäfer, Karlsruhe. Die Prokura des S. Mathias Schäfer ist erloschen. Band 1IV O.-8. 123 zur Firma W. Boländer, Karlsruhe: Die Prokura des Karl Schroff ist er⸗ loschen; Max Schaller, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Einzelprokurist bestellt. Band IV O. 3. 203: Firma und Sitz: Reform⸗ Versand Hans Dieffenbacher, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hans Dieffenbacher, Kaufmann, Karlsruhe. . Karlsruhe, den 21. November 1910. Großh. Amtsgericht. B II.

Kirchberg, Sachsen. 72023 Auf dem Blaste 321 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Reich, Granitwerke und Pflastersteinmanu⸗ faktur in Kirchberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Arthur Amandus Reich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Louis Reich in Kirchberg ist in die Gesellschaft eingetreten. Kirchberg, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, 72022]

KIeve. 72024

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma „van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 190 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert (Auf⸗ sichtsratsbestellung).

Kleve, den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

71665

Leipzig. ; eingetragen

In das ist heute worden:

I) auf Blatt 14 633 die Firma Verlag der Deutschen Frau (Velhagen . Klasing) in Leipzig. Gesellschafter sind die Verlagsbuchhändler August Wilhelm Velhagen in Bielefeld und Fritz Otto August Klasing in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. hien e, 1910 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Karl Gustav Dieckmever in Leipzig; .

2) auf Blatt 699, betr. die Firma A. Lieberoth in Leipzig: Die Prokura des Ernst Friedrich Gott— lieb Weber ist erloschen; .

3) auf Blatt 1862, betr. die Firma J. G. Herr⸗ mann in Leipzig: Gustav Walther Herrmann ist als Gesellschafter auegeschieden; .

4) auf fi 5369, betr. die Firma Theodor Köppe in Leipzig: Die Prokura des Robert Albert Kleinhenz ist erloschen; ö .

b) auf Blatt 13 448, betr. die Firma Sächsische Korrespondenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Richard Julius Bühle ist als Geschäftsführer ausgeschieden;

6) auf Blatt 13 659, betr. die Firma J. Marlier in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Marlier in Nürnberg;

7) auf Blatt 13743, betr. die Firma Curt Preußner Ce. in Leipzig: Die Firma lautet känftig: Leipziger Jinkdrückplatten Fabrik Curt Preusuer d Ce; .

s) auf Blatt 14161, betr. die Firma Säch sische Exportgesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Die Firma lautet kanftig: A. stellner Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

g auf Blatt 11 256, betr. die Firma Karl Hanke X Ce. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Heinrich Robert Güll ist erloschen;;

10) auf Blatt 13 004, betr. die Firma Aka

Handelsregister

Mannheim. Handelsregister. 72028 Zum Handeleregister B Band 111 O. 3. 44, Firma „Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom I0. November 1910 soll das Grundkapital um 1000 00 M erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 3 006 000 S, Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1919 wurde § 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert. Die Aktien sind in bar zu zahlen, und es sind auf jede derselben 250 M und 750 S Agio bar einbezahlt. Mannheim, 15. November 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 72029 Zum Handelsregister B Band IX O. -Z. 23, Firma „Rheinische Oel⸗ Fettwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen. Adolf Rosenzweig ist als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Hermann Johann Schmitt ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Mannheim, 16. November 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

München. 71684

J. Neu eingetragene Firmen. 1) Süddeutsche Gummiwarenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (bisher Stuttgart). Der Leuch werke ist am H. No⸗ vember 1909 abgeschlossen und abgeändert durch Gesellschafterversammlungsbeschlͤiß vom 21. Sep⸗ tember 1910 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Stuttgart nach München). Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gummiwaren und verwandten Artikeln, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme deren Vertretung. Stammkapital: 30 000 . Bezüglich des Kündigungsrechts der Gesellschafter wird auf den Gesellschaftspertrag verwiesen. Zur Vertretung und Firmenzeichnung sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Geschäftsführer: Karl Prinz und Otto . Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 2) Pension Bertha Mainz. Sitz München. Inhaberin: Bertha Mainz, Pensionsinhaberin in München, Pension, Karlstr. 28. 3) Josef Heggenstaller. Sitz Petershausen. Inhaber: Kaufmann Josef Heggenstaller in Peters—⸗ hausen; Mehl- und Getreidehandel.

4) Br Eduard von Mayer Verlag Akro—⸗ polis. Sitz München. Inhaber: Schriftsteller Dr. Eduard von Mayer in Florenz, Verlagsbuch⸗ handlung, Clemensstr. 26. .

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst München, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Adolf Schimon, Kaufmann in München.

2) Franz Plattner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelsöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Albert Bauer in München. 3) Heinrich Schwab. Sitz München. Ge— änderte Firma: Centralstelle für Bayern der Everelcanlinen Co. Heinrich Schwab.

4) August Lilsenbeck. Sitz München. August Hilsenbeck als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In— haber in Erbengemeinschaft: Kaufmannswitwe Uuguste Hilsenbeck und deren minderjähriger Sohn August in Pasing.

) Josef Heggenstaller, Ruß's Nachfolger. Sitz Hohenkammer. Josef Heggenstaller als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Lorenz Bobinger Josef Heggenstaller Nachf.: Kaufmann Lorenz Bobinger in Hohen— kammer. Forderungen und Verbindlichkeiten nd nicht übernommen. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Peter Kempf. Sitz München. .

2) Joh. Jac. Eibler, Filiale München. Zweigniederlafsung aufgehoben. Prokura des Johannes Riesch gelöscht. .

. Josef Angermeier. Sitz Thalheim. (Ge⸗ löscht, weil Kleingewerbe.)

München, den 19. November 1910.

K. Amtsgericht.

Münster, West t. Bekanntmachung. in,. In unserm Handelgregister A ist die unten Nr. 366 eingetragene Firma A. Grünewäller Münster, Inhaber Albert Grünewäller, heute gelöscht worden. Münster i. W., 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. AM Abt. 2.

Mus kann. . 172031 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 89 bei der Firma Oberlausitzer Porzellan- Manufaktur August Schweig X Co. in Weisßt⸗ wasser O. L. heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Joseph Schweig in Weißwasser O. X. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Muskau, den 21. November 1910.

c

Firma ist. Osnabriück, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 72034 In das Handelsregister A Nr. 744 ist sheute die Firma Elise Richtzenhain in Osnabrück und als deren Inhaberin die Ehefrau Richtzenhain, Elise geb. Rinkhoff, in Osnabrück eingetragen. Osnabrück, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Ostpr. 72035 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Kaufhaus Franz David mit Niederlassung in Osterode Ostpr. und als Inhaber Kaufmann Franz David in Osterode Ostpr. Osterode Ostpr., den 15. November 1910. Königl. Amtsgericht.

PIauen, Vogt. 72036 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2945 die Firma Schlama Wittelsohn in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Schlama Wittelsohn daselbst, b. auf Blatt 1691: Die Firma Richard Fischer in Plauen ist erloschen. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation. Plauen, den 21. November 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. 720371 In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 826 die Firma: „Robert Müller, Sand⸗ und Kies⸗ gruben“ mit dem Sitze in a, n, ,. und als deren Inhaber der Kiesgrubenbesitzer Robert Müller in Charlottenburg, am Lützow Nr. 13, eingetragen worden.

Potsdam, den 15. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 72039 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 827 die Firma: „Carl Mock“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Produkten⸗ händler Carl Mock in Potsdam, Schockstr. 5, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Rohprodukten und Brennmaterialien. Potsdam, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 72038 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen“ mit dem Sitze in Meißen und mit Zweigniederlassung in Neuendorf folgendes ver⸗ merkt: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Oswald Karl Radestock in Meißen ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Ernst Oswald Ziehner in Meißen ist Prokura erteilt. Potsdam, den 17. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prettin. 71696 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 41: Die Firma lautet jetzt „J. G. Holl⸗

mig's Sohn (Inhaber Karl Müller) in Anna⸗

burg“ und als Inhaber Kaufmann Karl Müller in

Annaburg, unter Löschung der bisherigen Inhaberin; unter Nr. 49: Tofaute Æ Otte Annaburg

(Bez. Halle) und als Inhaber Kaufmann Her⸗

mann Tofaute und Kaufmann Wilhelm Otte in

Annaburg.

Prettin, 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 72040

In das Vandelsregister A ist bei O.⸗3. 201 HB. Ristelhuebers Nachfolger Mannheim Zweig⸗ niederlassung Singen a H. eingetragen worden Die Firma ist geändert in: „O. Ristelhuebers Nachfolger Filiale Singen als Zweignieder⸗ lassung der Firma 8. Ristelhuebers Nachfolger in Mannheim.

Nadolfzell, den 16. November 1910.

Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. . 72041]

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 139, be⸗ treffend die Firma E. F. Ir enn gf Söhne in Peterswaldau, am 24. Oktober 1910 eingetragen worden: z

Persönlich haftende Gesellschafter:

a. Frau Regierungsrat Elisabet Braune, geborene Zwanziger, in Peterswaldau,

b. Dr. Walter Curt Zwanziger in Neuenhain, Kreis Frankfurt 4. Man,

o. Frau Fabrikbesitzer Elfriede Rosenberger, ge⸗ borene Zwanziger, in Ober⸗Langenbielau,

d. Fräulein Irene Zwanziger in Peterswaldau.

Dieselben haben das Geschasft als persönlich haftende Gesellschafter erbgangsweise übernommen.

Die Gesellschaft hat am 5. August 1910 begonnen.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Remscheid. 17041

In das hiesige Handelsregister wu

Abteilung A.

Nr. 966 die Firma Otto Sadom und als deren Inhaber der Carl ? Remscheid.

Nr. 57 die Firma Josua Mah

demischer Verlag, Dr. W. Schultz . Ce.

Rockenhausen: 1 Pl. Nr. 398, Wohnhaus Nr. 107

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig,

Königliches Amtsgericht.

und als deren Inhaberin die Witz