Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubnis
zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich . Württembergischen Krone:
dem Konteradmiral Gerdes, Departementsdirektor im Reichs marineamt;
des Kemmenzurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Kapitän zur See Eckermann;
des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens: dem Vizeadmiral Pohl;
des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Kapitän zur See Gisbert Jasper;
des Ehren kreuzes desselben Ordens: dem Korvettenkapitän Weniger, dem Korvettenkapitän Ebert, dem Korvettenkapitän Heuberer und dem Marineoberstabsarzt Dr. Tillmann;
des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: den Kapitänleutnants Friedrich Beesel, Smidt, Cduard Weddigen und Angermann, dem Miarinestabs ingenieur Halbrock;
des Ritterkreuzes desselben Ordenz: dem Oberleutnant zur See Bertelsmann,
den Leutnants zur See Alfred Götze und Ernst Has⸗ hagen;
der Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen silbernen Verdienstmedaille:
dem Oberbootsmann Brüderle, dem Oberstückmeister Huch, dem Qherfeuerwerker Heitkamp, dem Obersteuermann Jans, ö. den Obermaschinisten Redde und Theuer holz, dem Meister Jansen, dem Maschinisten Roloff, dem Oberbootsmannsmaaten Raven, dem Torpedo⸗Oberbootsmannsmaaten Fern korn, dem Oberfeuermeistersmaaten Suthanz und dem Maschinistenmaaten Michaelis;
des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗
Ministerium der geistlichn, Unterrichts- und Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. Medizinalangelgen heiten. Gn eisen au“ vorgestern in Port Said J ö 6. e Universität zu Marburg, Regierungassessor Dr. Victor Bredt S MH. S. 4 Em den ist mit dem ö. des Kreuzer⸗ ist sum ene Professs in derselben Fakultät er= k . eingetroffen und geht morgen nannt worden. . — ; . Dem Schultechnischen Mitarbter bei dem Provinzialschul⸗ ö. Mö. Flußkbt. „Vater land lellegium in Berlin Moriß We berg ist der Charakter als eingetroffen. Professor verliehen worden. S. M. Dem Gymnasialdirektor Prsessor Dr. Funck ist die
Direktion des Domgymnasiums in Magdeburg übertragen worden.
; ieheri Einflůßse i l werden, damit die guten erzieherischen ; ke , , , Einflüsse. der 3 herren , nen 1 gie, m. herigen Uebung war die Za b der Fürsorgevereine haben Ergänzung der segengreichen ,, Auf . zu lösen, die derha b wie g inkerfürsgchaestellh n g 6 en Maßnahmen durch⸗ für die Erreichung von Dauererfolgen , . Inhalts an= zuführen! usw. Endlich wurde ö,. . eronsereng beschlie tt, den genommen: „Die zweite Trinkerfürsorg dor, wo“ öffentliche
, u empfehlen, überall, dort, . ö , . . A . ; . a , a . mi ins Einvernehmen zu setzen, ee n 46 k Trinkern geeignete Arbeitsgelegenheit zu derschaffen. d ei hrtigiger, von
luß an die Beratung, wird ein mehrt igiger, 60 J Lehrgang für Mitarbeiterinnen der Trinkerfürforge abgehalten.
Kunst und Wissenschaft.
Wie entstehen ,,, Fachgdelehrten sind dafür verschiedene Theorien auge N kcten die Ansicht, daß Mißbildungen durch Die meiften Biologen vertreten die Ansicht, daß Meihh , k , d. h durch eine . des . se, , sein intwie ue Formen hervorzubringen, gebildet zn. seiner Entwicklung neue Formen (h ,, Ei rrikanischer Naturforscher hat nun interessante Ein amerikanischer Natz he . n ,,,
i ines im Meer 'r lebenden Zahnkarpfens gemacht, en Eiern eines im Meerwasser le Zahntarhfens g. e c r daß derartige Hen bldungen auch err A ,, ᷣ chemifchen Beschaffenheit der, Flüssigkzit. , Die sich entwickeln, ,, . 9 fr „Stuttgart, Franckhsche Verlags er Naturfreunde (Stuttgart, Frane jg ? , fei este er über diese Versuche. Der Forscher feiner neueften Nummer über diese V ö. i ne m, S ss ĩ e ich die Eier des Fisches entwickeln sollten, Seewasser, in dem sich des File enn, ,,,. Sf hon , u , ö 6 Fiern entstanden, zeigten an vielen Stücken alle Forntgh, . i ef (Zyklopie), wie sie auch gen , 3 ,, . Tser Da gab es Fische, be ĩ e
anderen Tieren vorkommt, b es. .
is Berührung genähert waren, 9 Augen bis zur Beri — . . mit einem Doppelauge, in der ,, u. Kopfes oder solche mit einem einzigen völlig . ö auf der einen Gefichtsseite, während das andere 9 . 23 oder ganz fehlte; weiter solche mit einem einzigen, . d. 3 stark nach porn verschobenen Auge. Andere . mien irn verkümmertes, tief verstecktes Auge. Bei noch an 3. . beide Augen. Trotz dieser Mißbildungen . . k
Oinderagisse ge wie die normale eiär
zimmen und Hinderaisse genau h . vermeiden. Die i. , an, , d ĩ ißbi en verursache ur e —
ergleichen Mißbildungen verursachen, 2 Helebrie . . erklären, daß Magnesium die Empfindungsfähigkeit bei Lebe wesen abtötet.
einer Preisgarantie
. besondere . der katholischen Missien
ea) für das Jahr 1910
l dur che und unwillkürliche Irrtümer zu richten.
siürli ; 8 Andenken durch Erheben von den Sitzen zu ehren. de ö kam, mit Autznahme der beiden .
Aanfforberung näch, und die Sitzung wurde für s Minuten r
. der Oktobristenpartei sind, in der Reichs duma
; . . ; f ie Erri
ist vorgestern in Schanghai süeöverlagen . ö , set zun ,.
Flußkbt. „Tsing tau“ ist vorgestern in Sainam ö! Hanes anf nen 3 über die Einführung von
J ni . J j . 8 mnements. eingetroffen und geht am 28. November von dort nach Canton. te nstitutiomien in den polnischen Gouvernements .
Wildpark, 24. November. Seine Kaiser und König ist, „W. T. B.“ 8 Uhr nach Schlesien abgereist.
ligen Geiste in Alexishafen ( l . ö 3 eine finanzielle Beihilfe zu he . . ö. für die Ernährung der Eingeborenen wichtigen . Annahme gelangte ferner der von dem Ge . em nz Professor * Paasche eingebrachte Anttgg⸗ 2 un eff Sn Bundegrat zu ersuchen, in den Etat der Ko . , n . westafrika und ö . 6 . . ö
ii v andes kreditan ; . . Pfandbriefkredits und von dieser Entschließung dem Port I Reichskolonlalamt Kenntnis zu geben“.
ortugal.
1 t
Meldung des „W. T. B. ha Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Königliche Akadetie der Künste.
Wettbeverb um das Stipendium der Dr. aul Schultze⸗Stiftung für das Jah 1911.
„Der Preis besteht, in einem Stsendium von 3000 „ zu einer Studienresse nach Italien. Zum Wethewerb werden zugelassen junge befähigte Künstler deutscher Abkunft bre Unterschied der Konfession, welche als immatrikulierte Schüler eler der bei der . König⸗ lichen Akademie der Künste bestehendi Unterrichtsanstalten für die bildenden Künste (der akademischen Jochschule für die bildenden Künste oder der akademischen Meisteateliers7z dem Studium der Bilzhauerkunst obliegen. Als Preisaufgabe ist gestellt worde: „Relief für eine öffentliche monumentale Brunnenanlage“; das Rüef foll 100 zu 1,30 in groß sein. Die Wahl der Dal e glum wirdfreigestellt, es ist jedoch eine figürliche Darstellung zu wählen. Mit dem Keonkurrenzwerk sind glehzeitig verschiedene von dem Fonkurrenten während seiner bisheriges Studienzeit felbst gefertigte Arbeiten einzusenden. Indessen dürfen sintliche Werke die Zahl zehn nicht überschreiten, auch wenn die Bwerbung auf mehrere Preise ausgedehnt wird. Frische Tonmodelle sid ausgeschlossen. Die kostenfreie Ablieferung der für iesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst schriftlichem Bewerhimgsgesuche an die Königliche Akademie der Künste, Berlin W. z, Rriser Platz 4, muß bis zum 1. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, efolgt sein.
Der Bewerbung sind beizufügen: ein von dem Bewerber verfaßterdebenslauf, aus welchem auch der Hang seiner ünstlerischen Ausbildun ersichtlich ist, eine schriftliche Versicherung an didesstatt, daß der Bewerber die von ihm eingelieferte Konkurrenzarbet selbst erfunden und ohne frem se Beihilfe ausgeführt hat,
3). Zeugnisse darüber, daß der Beierber ein Deutscher ist und zur Zeit der Bewerbung als immatrikulirter Schüler einer der oben⸗ bezeichneten akademischen Unterrichtzanstaten dem Studium der Bild⸗ hauerkunst obliegt,
4 ein Verzeichnis der für die Konurrenz bestimmten Arbeiten 3. auf besonderem Bogen, 286 Gesuche, denen die borbezeichneten Seriftstücke und Zeugnisse nicht
vollständig beiliegen, werden nicht berückshtigt. Die Einsendung der
Brito
Majestät der über⸗
h einer zufolge, heute früh nach Nach
nmach das
Parlamentarische Nachrichten.
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ tags befindet sich in der Ersten Beilage.
* ö * 6 Auf der Tagesordnung der heutigen 6 , n. 3 Reichstags, welcher der Staats err eth 3. J Delbrüg win der ii gt ser ir . . zunächst Tors reiher Schorlemer be , . Forsten Freiherr von Schog räsidenten an Stelle des e Wahl des Zweiten Vizepräsi , , , on 7 ö. Ame ö. Laufe des Sommers zurückgetretenen Ahge= .. e, , n u Hohenkohe-Langenburg. JJ Abgabe von Stimmzetteln Wahl wurde mit Namensaufruf durch Abg , n. . vollzogen. Von 243 ann,, galt en . Son) 969 — — 5 ö — 6 3. f ; schließt, fest der Abg. Schultz (Rp.) 186, der hg. mn get, gr Dä Nationa versammlung der kretischen . ö . . . . gehe waren en i . Fandelbar auf Fem nationalen Prohtamm zu bestehnn, das der 57 5 . ö s Meiningen, Stadthagen, ; em nationalen Progra ĩ (hen, das de 98 n. Di hr ülker-Meiningen, ü mnhandelber anf genen nh bie großen Spfer ganzer PB. Raum ann, 1 ; . 1 atißzmus des kretischen Volles un großen . . . erhielten se eine Stimme. auf den Staatsbahnen und der Rest zur Tilgung der allgemeinen . gezeigt haben. Sie hofft und ist ,,, Fob el. un 3 ö . 94 . Zweiten Vizepräsidenten Een lh Löten, hefti nm , ite die in hohem wa n . 6 , 16 . . ln Annahme der Wahl mit , ch 5 ae ,. . ß abe yr zerk 0 e Der 1 e. ewäh ö ; Fu ; * . 3 beigetragen haben, ihr ; FInde führen] 9 . chme die Wahl mit Dank a nuf der Insel in ibren A le verzeichnen wird, zu Ende führe Worten: derr Präsident ich nehm 3 ö Keltaeschichte in ibren Annglen verzeich . Worten: Herr w. ö Stelle des ver- ö Zustimmng, die Ver cin gun g Kretas ö ; fe. In die Reichsschuldenkommission . . i, ö ug z g reèich Griechenland bestätigen werden, für die storbenen Abg. Schmidt-⸗Warburg auf . ö gh lt ; Normann durch Zuruf der Abg. de eb! * . l, Hierauf wurde die gestern abgebrochene Besprechun
Häamtheit des kretischen Volkes seit September ö ö. I / 6. 3 1 je Sit ing gesch ossen wurde, Im dem Augenblick, als die Siößung h ö. . . Interpellationen wegen der Fleischteuerung fort gesetzt.
schienen auch die mohammedanischen Abgeordneten im (Schluß des Blattes.)
Belgien.
mi aus benen Krank⸗
inem heute vormittag 9 Uhr ausgege en
. uhr ö di Königin die Nacht etwas 3 56.
ite, Die reshirgtor chen nter , n, r 1
tbr, söeitserschei e eitet, die als Schleim⸗
zr eitserscheinungen begleitet, 15 Schleir
. n ,, dessen Verlauf aber gutartig zu sein eber
hint.
DOesterreich⸗Ungarn.
Der heute dem österreichischen Abgeordnetenhause vorgelegte Budgetvoranschlag für 1911 weist, „W. T. B.“ zufolge, ein Gesamterfordernis von 2 818 196 736 Kronen und eine Gesamtbebeckung von 2818 507772 Kronen) mithin einen Ueberschuß von 311 056 Kronen guf. Die Steigerung der Ausgaben im Jahre 1911 stellt sich auf 89Me½ Millionen, die der Einnahmen auf 1438/19 Millionen Kronen. In dem gleichzeitig vorgelegten 6 monatlichen Budgetprovisorium wird um die Ermächtigung einer Kredit⸗ opergtion im Ausmaße von mehr als 135 Millionen Kronen (effektiv) angesucht, wovon 117 Millionen für die Investitionen
Türkei. ö ĩ ĩ ersammlung ist, „W. T. B. se kretische Nationalversa— g. 3. Die ö. im Namen des Königs von — wieber al, . Während der Sitzung, der die, ,. n Abgeordneten nicht beiwohnten, unterzeichne en a Ihen Abgeordneten folgende Resolution: (
Großbritannien und Irland.
Im Oberhause begann die letzte Phase des Parlamentg⸗ kampfes vor der Auflösung gestern nachmittag mit der Be— ratung der Resolutionen, die Lord Lansdowne am Montag angekündigt hatte. J Nach dem Bericht des ‚W. T. B.“ erklärte Lord Lansdowne, 3 ö ö 3 24 . Amerika. . ite en beiden Häusern gesprochen habe, so habe sie e 8 stattete gester Hande Beilegung gemeint, die nach . sorx fa ige Diskussion . Im canadischen Senat. erstattete , . erfolgen habe auf einer Grundlage, die beiken Häusern Gñleichhelt ninifler seinen Bericht über die Konfegenz I C nahe gewähre. Was die Regierung aber meine, sei überhaupt keine Bei⸗ ug der Handelsbeziehungen zwisch en 96 des legung. Die Vetobill sehe eine Periode des Aufschubs im Falle 4 Vereinigten Staaten und erklärte, einer Me dung d — von Meinungsverschiedenheiten vor. Nach Ablauf dieser Periode würde . . B.“ zufolge, daß nichts von größerem Wert nur . das Oberhaus überhaupt nichts mehr über die betreffende Angelegen⸗ K mehr geeignet wäre, die Bedingungen sür eine
heit zu sagen haben. Die Opposition würde gern irgend ei - . J fe s ein Bündnis zwischen den geregeltes . sehen, . 9 . algemeine Abrüstung zu schaffen als ein Bünd rn
Ettzungss aal.
? ö ö. 2 8 — — — ——
Literatur.
Verhandlungen des Enggliheng ng kollegiumtz vom 9. bis 12. Februar 4. ; XI. Sitzungsperiode, nebst Sachverzeichnis für die
Etatistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Landesökonomie⸗ III. Tagung der JX. Sitzungs⸗
burgischen Haus- und Verdienstordens Peter Friedrich Ludwig: dem Kapitän zur See Hallermund; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit de silbernen Krone desselben Ordens: dem Marinestabsingenieur Ernst Wolf;
9.
* 3
Medaille: dem Maschinistenmaaten Meinhardt;
des Ritterzeichens zweiter Klasse des Anhaltischen Hausordens
dem Marinefeuerwerksleutnant Eggert beim Muniti
Oskar Grafen von Platen zu
der mit demselben Orden verbundenen silbernen
Herzogli Albrechts des .
des Herzogs
r
ontz⸗
der Künste.
Gesuche hat getrennt von den Arbeiten erfolgen. ie Zuerkennung des Preises erfigt im Juni 1911. Eine
Teilung an mehrere Bewerber ist ausgschlossen Das Stipendium steht vom 1. Oktober 1911 ab zur Verfihung. Di⸗ Auszahlung der ersten Rate im Betrage von 1500 M erfolgt beim Antritt der Studienreise; die zweite Nate in gleicher Löhe wird gezahlt, wenn der Stipendiat vor Ablauf von sechs Monates Über den Fortgang seines Studiums an den Sengt der . der Künste einen für genügend erachteten schriftlichen Bericht erstattet kat. Während der Dquer des Stipendtnjahrch wird dem Stipendiaten eins der von der Akademie im Interesse ihler in Rom sstubienenden Stipen ziaten gemieteten Atelters kostensos berlasfen werden, wenn ältere Ansprüche auf solche nicht zu berucksichtigen find
Auf Bestimmung des unterzeichneten Schats kann eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungsarbeiten stattfinden.
Die preisgekrönte Konkurrenzarbeit wird Eigentum der Akademie
hebliche Schwierigkeiten entgegen.
ꝛ daß in Fällen Meinungsverschiedenheiten die beiden Häuser zufann menten und einen vereinten Versuch zu ihrer Beilegung unternehmen könnten. Nach Ansicht der Opposition sei keine vollkommene Rege⸗ lung möglich außer auf der Grundlage eines reformieren und neugebildeten Oberhauses. Lord Lansdowne gab am Schlusse seiner Rede zu, daß die mirklichen Schwierigkeiten erst be⸗ ginnen würden, wenn die Einzelheiten des Planes zur Beratung ge⸗ langten. Aber das sei kein Grund, den Verfuch nicht zu machen. — Earl, of Crewe beklagte sich über das willkarliche Vorgehen der Opposition, die Beratung der Vetobill zu verschieben. Er betrachte die Bill als tot. Es sei gleichgültig, ob der Bill die Kehle durch⸗ schnitten oder ob sie in Watte erstick würde Der Redner gab dann zu, daß eine ausführliche Debate über die Vorschläge Lansdowneg notwendig sei, da sie durchgreifende Aenderungen enihielten. Der Einführung der vorgeschlagenen gemeinschaftlichen Sitzungen beider Häuser und eines Referendums in gewissen Fällen ssänden jedoch er⸗ Es werde sich die Lage ergeben,
; ; elsächsischen Nationen. roßen angelsächsischen N . abe gh. die „Associated Preß“ meldet, hat sich . 9 dero zum Präsidenten der provisorischen Regierung ven . to erlläri Eine vom „W. T. B.“ verbreitete Depesche ar Paso berichtet von einem schweren . b . sidro in der Nähe von Chihuahua und meldet, aß ö J sch an der Spitze einer erheblichen Etre mg ht zwise . Monterey und Torreon befindet. Nach ö, ö eaus“ itigen Tage gibt das mex Reuterschen Bureaus“ vom heutie 6 n r z an allen Orten, an legsdepartement bekannt, daß Dr n. ꝛ e r vorgekommen, wieder R uhe herrsche, außer in der Huerrero. . . . Depesche aus Rio de 35g ei ro lufe gen . ö. Mannschaften der meisten Schiff e der F ö. . bend gemeutert. Es scheint sich um eine Insubo
. . Die Berliner Geschirrsattler beschlossen, tie die . Ztg.“ mittelt am Dienstag in einer gutbesuchten , , Lohnbewegung ,, . ö f e die Versammlung den Ge ausschuß, der. Inn n,, breiten: 1) Einführung der neun⸗ ende Forderungen zu unterbreiten; zinführung Der nenn en, . 2) Mindestlohn von 50 3 ür die , alle Ichilfen in Jahr nach teen, [en . ö. 3 der Lehrzei f der Lohn ni unter 45 . er Lehrzeit darf der, Lo nter, — , diejenigen Gehilfen, die den geforderten Lohn schon erhalten,
l ⸗ stehende und Akkord⸗ ist ei ag von 10 v. H. zu den bestehenden Lohn un . . 4) Für Ueberstunden ist 3 ,, 25 v. H., für Nacht⸗ und Sonntagsarheit ein Zuschlag 9 . u gewähren. Sollte die Innung ein Eingehen, auf . h . . gen 6 so wollen die Gehilfen auch das Mittel der Arbei lennmg en en nd der Buchbinder in Qannover t. wie 36 Köl t erfährt, nach siehenwöchiger Dauer beende worden. Gren f. ; Bedingungen die
; * , . periode des reorganisierten Kollegiums 1879 120 , Geh 15.50 MS6. Von dem reichen Inhalte ö,, e,, Sh) Seiten umfassenden Bandes ist das rn,
2 foss or =. D* . er . Refe von Professor Dr. Sering übe 7 si , ng 19 Abwanderung vom 3 . ear hn, allgemeiner Wichtigkeit. Es erfährt , . . dem Zufammenhange zwischen der Grund ö. ur nscha ? der Abwanderung vom Lande eine ; e m n, 1e . liche Beantwortung. Eingehender, als 8 in ö em , Referate während der Sitzung des Landes n, 66 im Februar hat geschehen könnnen, sind in =. . . ö ö. des Ver andlur g er ts, ,, 6 ö 7 .
ss Statistik be e ie a im Taheller Ergebnisse der Statistit ehan 1 ,,, Sei 8 lage dem Referate beigesüg ö
erk von 91 Seiten, das als Anl g e füg ie. . äiusfsihrfichiein, e m, s ,,,, 2
rranschaulichen im Bilde das Ergebr — sassenden iche . . die Zu⸗ und Abwanderung in den einzelnen Kreisen * . ö —
depot in Dietrichsdorf; ferner: des Großherrlich Türkischen Osmantisordens zweiter Klasse: den Kapitänen zur See Leberecht Maaß m ann; sowie
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Kapitänleutnant Fritz von Voigt.
Gtwa jö6dh Ausständige nehmen unter den alten Arbei ziede ul. . 1 2 . * n , und meldet die m, , ö tt in Lütge om Gewerkschaftskartell in den Boykott in Lütgendortmund vom nk ö ., ehobe t, ist der Gene rallohntar Tagen aufgehoben worden ist ü in isch-westfälische Brauereigewerbe 122.2 aber 6 . 6 ist die Lohnbewegung im B n, . die Mitte August begonnen hatte, beendet. (Vgl. . A2 d. Bl. ; ö ui. , Metallarbeiterverban ? Sektion . den Eisenkonstruktionsgeschäften und Bauge , nn n ‚n. , p ,. . dienen nnn mit iner ern in Hamburg abgehaltenen derber sammh : 3 . der ,, n, , zerbess der Lohn⸗ und Arbeitshedi gen. ie Arb er . ee brd erklärt, ebenso wie bei den Werftarbeitern n. 36 e islohn auf 40 3 die Stunde zu erhöhen und für die ker ( 6 Arbeiter um 2 43. . Auch wurde eine ,,, ö lle let um wöchentlich eine Stunde auf n, r. gt. ne weitere Verkürzung der Arbeitszeit aber abgelehnt. 36 e. 6 betonte man, daß die , . e, , , . eitszei 553 Stunden wöchentlich vom 1. Januar 4 ö, Arbeitszeit von 54 tn, Jon ü n, ; ü cht erhalten werden müsse. ab unter allen Umständen aufrecht. 6 Si e e Entschließung ang z Sinne wurde dann schließlich eine n, n,. ĩ Zugestä gering bezeichnet un . iet m , eln . . bereit sein, auf der Grund⸗ wurden. Sollten iedech die Arbei . . . . „der aufgestellten Forderungen weiter i geln, nn, einer solchen Aufforderung n w Der Ausstand in Huelva ist, wie W. X. B. ö endel. (Vgl. Nr. 275 d. Bl.)
des preußischen Staates in den Jahren 1571 bis ob, . Zu⸗ bezw. Abnahme der Bevölkerung in den , , , 26 Dutsbeʒirken Preußens von . , ie 8a Hirtschaftsbetrlebe im Deutschen Reich nach Groß en. D wirtschaftebetriebe im De Harn le en erh schen ĩ f e — genden Materials zu rin die Aufnahme des grundlegen hoh. R fur jeden Wirtschaftz« f e ohen Wert für jeden X Referat hat der Bericht einen hoh , tiker erlangt. Im übrigen enthält der Be eben (an hlt iber nis. einer Zusammen tz Ing ö. , bes * X zökonomiekollegiums von lo,. aun den g. . in e r lschastlichen Verwaltung auf dessen n n, . 35 auch einen Bericht über die Tätigkeit , , 2 — des Kollegiums im Jahre 1909. Den Hauptteil des ö ande , er. her der stenographische Bericht über die Plenarverhand man ⸗ h 3 . diesjährigen Tagung ein. , ,, * 8 Zusan zische Hrundbesitzve = dem Zusammenhange zwischen der . ,,,, i ? die F er landwirtschaftliche wanderung vom Lande die Förderung fas bie Verbefferung der land- ssenschaft, das neue Stellenvermittlergesetz, di Verk ng d ; ,, den . , . 86 ᷓ le Rege er S tviehversiche ĩ Aut idnung, die Regelung der Schla ersiche , . 9 Landeskulturrentenbanken ben; der , Hir ern g der preußischen Moore und , d 3 2 l jek — e nas Jahr e h enden Objekten. Dazu kommen ie nac Jahres ber . ee nr n, een e, er g. ,,, e, — den Gebieten des Ackerbaues, schaft, de em echt 44 Viehzucht, des Wein“, ö 2 S ; ie Teil re igreichen l ; Schulwesens. Die zum Teil recht umfang 23 s * a, , . als er, . fa ne e. ratungen unterbreitet worden waren und ie 8 legendes Material von a . e 1 . e alten sind in en X 1 ̃ — abe phase en, Sachregister und eine Rednerliste 2 ͤ 436 brauch des Berichts über die Verhandlungen des 9. 23 * zkonomiekolleglums vom 9. bis 12. n. ö 3 16 Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin bezoger ⸗ ö er anden Anhang ist diesem Bande ein. en,, ,., Verhandlungsge gn fände der l. z, 6 undd r, den?. reorganisierten ön lalich preußischen Landesäöko
ohne politischen Charakter zu handeln. Eine streng durch⸗ Berlin, den 28. Oktober 1910.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. von Großheim.
daß die Vorlagen der Liberalen einem Referendum unterworfen . zali itere Nachrichten zu Vorlagen der Li e rm i ht es öglich, weitere? 5
würden, die der Konservativen aber nicht, und wenn man häufig zu ehe Zensur macht es unmäglich,
einem Neferendum Zaflucht nähme, so würde es als eine Ngierung erhalten. Asien.
der englischen Repräsentativverfassung angesehen werden. Was die . 6. ; Finanzen angehe, jo liefen Lord Lansdownes Resolutionen nicht auf Das deutsche Kronprinzenpaar besuchte ee , . große Zugeständnisse hinaus. Er fordere die Peers auf, die Reso⸗ Fe tersche Buregu⸗ meldet, in Kandy (Ceylon) die Pallakte h⸗ lutionen ausführlich zu erörtern, da dies das beste Mittel fei, die . ö ‚. besichtigte dort die Ernte und das Fertigmachen Frage vor das Land zu bringen. — Der Erzbischof von Canter— pflanzungen und h 9) fen, die Sammlung und das Fertigmachen kury tadelte die Regierung, weil sie an verschiedenen Versuchen zur des Kakaos, das Abzap 39 ragen besuchten die hohen Herr⸗ Reform des Oberhauses nicht teilgenommen, und ferner, weil sie die des Kautschukẽ. Gestern merge en Jahns des Buddha und Auflösung des Parlaments angekündigt habe, bevor sie den Lords zur schaften den Tempel des Heiliger gil Peradeniya, von dort Diskutierung der Vetobill Zeit gegeben habe. Er glaube, Lane downes fuhren Nachmittags im Automobil nach 363 harneliganga zu Resolutionen seien das Resultat der Diskussionen in der Veto— nach Katugastoth, um die Elefanten von ien 2 Ehren konferenz, und er bitte daher dringend, die Frage ehrlich und klar vor Am Abend fand eine Prozession in Perahera z
en Kronprinzen und der Kronprinzessin statt.
das Land zu bringen. urn, . Das Oberhaus setzte seine Beratungen bis zu später Wie der „St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur be⸗ J 6, die Meldung von einem neuen
Stunde fort unter immer geringerer Anteilnahme des Hauses. * jeat in Mukden i Schließlich wurde die Sitzung auf heute vertagt. Haus i . ö chinesischer Polizei und Das Unterhaus hat gestern die Finanzbill in 9 . im Jantsisu gebiet an der koreanischen Grenze vor. dritter Lesung nach kurzer Debatte angenommen. aner ö Die sozial demokratische Partei hat gestern ein Manifest mit heftigen Angriffen gegen die liberale und konservative Partei veröffentlicht. Das Manifest erklärt, „W. T. B.“ zufolge, die Liberalen seien noch heuchlerischer und verräterischer als die Konservativen, und fordert die Angehörigen . Partei 9. beide ,,, , . zu bekämpfen, , , r iesmal aber gegen die am Ruder befindlichen Männer zu Der Königliche Eisenbahnkommissar. stimmen, die die Angriffe auf die vun fe. Hern Som mer. der Trades Unions unterstützt hätten.
und Uthe— Ministerium des Innern.
. Dem Landrat Overweg ist das Landratsamt im Kreise Insterburg und
dem Landrat von Hoffmann
das Kreise Bunzlau übertragen worden.
Landratsamt im
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hilfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Geheimen Regierungsrat Dr. Schwalb in Straß⸗ burg zum Vorstand der Gefängnisverwaltung, mit welchem
Amte die Stellung eines Referenten im Ministerium verbunden ist, zu ernennen.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.-⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal— abgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs jahre 1909/10 bei der Oschersleben-Schöninger Eisenbahn bezüglich ihrer preußischen Strecke auf
37 97 FSS 03 3
goloniales. festgestellt worden ist.
Am 21. und 22. November fand if n nn, , ,
ie Derb ig des K irtschaft lichen ,,, 9 6 gerd fte gn g , fen, *. reicht hmt des Innern, das hi i ern nn,, . 85 t , R 6 ie.
seller, der Bund der Industriellen, de imbun . 6 64 . Deutsche Landwirtschastergt ,, . den Verhandlungen nahm auch der Kaiserliche ö o , Veutsch Reugusnea, Dr. Hahl, regen Anteil ; mn r. Interesse verdienen die folgenden Beschlüsse 9 . der Baumwollbaukommission und der neugebildeten, 6. , . Kammisfion; 1) neue wafserwirtschafiliche , ,, am obe ren Pangani im Interessengebiet der Usam ö. n . am Unterlauf des Ruvu im i . . . Ii. entralbahn auszuführen i ö. uch , , D
in Deutsch Sudwestasrika auf Grur R 6 D. lt en he er , . und des Geheimen n,, 1 München bei der nächsten Tagung zu beraten; 2) der vom 2 , amt für das Frühjahr 1911 geplanten bodenküundlich n r, . der Landschaft Ugogo im Interessen gebiet der cg . Jentralbahn durch Dr. . wr ohr e if n ech e. ju leisten unter der Vorguß vu gg 33 ure t o n n e, lagen für die wirtschaftliche Eischließung , Ruszland. Meinen Baum wollhsachverständigen
Dem Kaiserlichen Vizekonsul Carl w in Kotka
(Finnland) ist die erbetene Entlassung aus
em Reichsdienste erteilt worden.
Frankreich.
In der Kommission des Senats zur Beratung der Einkommensteuer legte der Finanzminister Klotz gestern, wie das „W. T. B.“ meldet, die Richtlinien der Regierung dar und forderte ein tatkräftiges Zusammenarbeiten der Kom— en mit der Regierung, damit man schnell zum Ziele ge⸗ ange.
— Die Gruppe des Senats für Industrie und Handel hat dem Handelsminister den Wunsch ausgedrückt, daß im Jahre 1929 eine internationg!e Ausstellung in Paris ver— anstaltet werde. Der Minister antwortete, die Regierung sel damit heschäftigt, die notwendigen Grundlagen festzustellen, um diese schwierige Aufgabe zu lösen.
In Bremen wird am 8. Dezember mit einer Prüfung jum Schiffer auf großer Fahrt, verbunden mit Sonder prüfungen in Schiffbautechnik und Maschinenkunde, und am 14. Dezember 1910 mit einer Prüfung zum Seesteuermann begonnen werden. Anmeldungen zur Schifferp üfung haben bis zum 4. Dezember, zur Steuermannsprüsung bis zum 10. Dezember 1910 bei dem Vorsitzenden der Prüfungs⸗ kommission zu erfolgen.
(Weitere . Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuersahre zu den Kommunal— abgaben einschätzbare Reinertrag aug dem Betriebs jahre 1909/10 bei der Osterwieck-Wasserkebener Eisenbahn auf
; 21 G76 66 40 4 festgestellt worden ist. Magdeburg, den 22. November 1910. Der Königliche Eisenbahnkommissar.
Sommer.
Wohlfahrtspflege.
Die 2. Konferenz für Trinkerfürsorgestellen, ein
ꝛ * zerichte über ; t, das für die Benutzung der ᷣ * , b, d Torney, 1899 bis 1907“ angefügt, d ; bon großem Werte sein bfrrefier e, n m re. . te en Ver die f 1 ö . den 46 fagte in Anwesenheit zahlreig desbaus der Provinz Brandenburg wird und qu ische Ueberficht über die Entwicklung des Preußischen wältungen und Vereinen im Lande 5 daß die Trinkerfürsorge ihm eine historische e arm fe nt it. Dan gn ieh eines Berlin. Aus den Berichten ging hewor s? zerein betrachtet TLandesökanomiefellegiums vorang se mfassende Verzeichnis ö Rent in na t e, Te n, n , 3 größeren al ö ene n . , . der Verlagg⸗ es ale gie, Leine seenbten lte grunde Sell der erften Konferenß; im zischien in Berlin bejegen werden kann.. ie, ,,, . 40 ,. ih g ge. bichhands nz er ger n ert wn, . . 6 t 5 tellt werden, sodaß die ben von Professor Dr. Ludwig Glster, Gebeimen iesss auf chi Len erg nn fl g gl dung. ftehenden Fürsotgestellen herausgegeben idem Rat im Minifterium der geistlichen, be nil bene n si ühlt, , . e g mr gn, ann, , kirenn en mee, e he,. , , ; ; ; ; en mi em 2 z j jese zahre ; . J ĩ t ieferung: . . In der gestrigen Sitzung des Reichsrats war die ge⸗ ien der Qualität der Baumwolle , eit schluß gefaßt: ; liche Organisation der Trin erf lt arg a er ei tete an ag, . Fischer, ena. Preis 1 14. Die samte Rechte mit Ausnahme zweier Bischöfe abwesend. Der u erwartenden Rückganges der , , 1903 liegt das Es soll eine r, ,,,. . .d. M. g. G. angestrebt . 5 6 us Enn ven Voiks. die im praftischen 22 Präsident Akim ow wies ö. die tragischen Umftände hin, llebernahme der Dahner, ö en h alsersfchen Gouvernements); stellen unter n n n, Leltung der cht ift und Dadurch eine ien 6 gewiffes Mindestmaß von Verständnis . *. , n. 3) . sstoi gestorben sei, und erklärte laut Be— , , . 1 . Ei nn Eee wih e efůül he. Ausnützung der d,, n. . 3 e, , . 6. an ; 283 ö ni l ban . richt des „W. T. B.“: as Arbellsge nk d der Gewinnung von Karol 6 . Das Hauptthema war die br ; ahren zu einer lebhaften, wachen t nem Wenn inan die religiösen und politischen Schriften Tolstois bei= Ind die ,, 56 , . Psignhenfgsern, die auf , . n, 1 den aus Kranken, . ö zu verbreiten, geführt. Nicht 5 ob 2. 3 J seite lasse, die die orthdoxe Kirche und die fonferbasive russtiche Ge— Sal glg op . 9 ingen geeignet erscheinen, in nennengwe tem Um⸗ nf alt Een, Gefängnissen, Arbetterkolonien ö ender praktsschen Volkswirt gemacht wer * Bei einer derartigen sellschaft scharf verurteilen, könne niemand bestreiten, daß den Dichter lechnischer r lg, l beuische Texrtilindustrie zu eisetzen; 5) das . ssenen Trunkgefährdeten?“ Zu , ,. ig g. . ein wenig unterstützenswerter Zug der y. in handeln, mögl seine übrigen Werke weltberühmt und unsterblich gemacht hätten. Die fange Baumwolle sür fünternehmen in Neuguinea sant. n in Kranken, und Irrenanstalten, Gesäng Bewegung kann es sich im allgemeinen nur darn Dee. des inde mehr als die in nde h ͤ Guttap ercha. un d Kautschu teh. Errichtung von Peschluß gefaßt:. Trunkgefährdeten muß schon vor ö Vevolkerung Verständnis für die Pro 6 . . a. . . . 6 6 zunächst auf weltere 3 Jahre fir rn, i gi helms⸗ Hafen AUrbeiterkelonien usw, besindli . Entlasung eine besondere allen Schichten der Bepd Henin. Aus dem Kaiserlichen Vermerk auf dem ministeriellen n , im Bezirk Friedrich; ; 0 Bericht von Tolstois Tode werde daz tiefe Bedauern Seiner Majestät jwei Stationen im, X ersichtlich. Am frischen Grabe sei es unangebracht, über Tolfloig
Königreich Preußen.
Seine Masestät der König haben Allergnädiast geruht:
die Regierungsassessoren Overweg in Insterburg und Hans von Hoffmann in Bunzlau zu Landräten zu ernennen.
Aichtamlliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. November.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar— sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr, ö. die vereinigten Ausschüsse für Juftizwesen und für Handel und
Verkehr sowie die vereinigten Ausschüffe für Handel und Ver⸗ kehr und für Rechnungswesen Sitzungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den früheren Direktor des Fürstlichen Gymnasiums und der Reglschule in Sondershausen, Professor Or. Funck zum Gymnasialdirektor zu ernennen
alls aber jur Belehrung der Eingeborenen in der Gewinnung und ium der Entlassung, ledenf
ö
ö