. J . Zweite Beilage . Viehmarktg nicht absprechen kann, mit dem Verein der deutschen Bayern sind die Viehpreise bereits wieder ee, in Mannheim Wetterbericht vom 26. November 1910, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. wenn ich auch hier betone, daß für uns die Hauptsache Beider ,. e. lange . 6 . ö fin; ischen 3 j ö n. n h t Weed, mn Teneben, re dne n dm,; e g, d dn , hct, enn, — K Berlin, Donnerstag, den 24 November = ⸗
lande (Bravo! rechte), und daß unter keinen Umständen Maßregeln nfabesste — ö ) ; e in der ganzen L ö wird gerechtfertigt erscheinen, welche die Gefahr einer größeren Verseuchung Abschaffung vor . . . i nn , . Witterungs⸗ e ·· . e e. .
unseres heimischen Viehbestandes mit sich bringen würden. (Bravo! rechts.) . links . ö. daß die Industtiearkster, die noch wie die Berg Beobachtungs⸗ , . Die augenblicklich herrschende Maul! und Klauenseuche hat den he . , siß e,, . 1 . . station stãrke 24 Stunden Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
deutschen Landwirten in vielen Gegenden schon so erheblichen Schaden Tami sie nicht ihre Bi 9 r ö k . ö ö iehzucht aufzugeben genötigt w . — — ; — ; — — — — ö — zugefügt, daß sie wahrhaftig nicht wünschen können, mit dieser und Zu dem Ümlaufskapital des . ö, r , ag er, r 1. Qualitat ng , Außerdem wurden mit anderen Seuchen noch mehr bedroht zu werden. Die steigenden Fein Viehbestand, den verkauft er, wenn er in Zahlungsschwierig⸗ . K ,, . 1910 ; ittel — Verkauft Durg schnitte· 3 * i am Markttage Prelse für Vieh und Fleisch in dem größeren Teile Europas und . 8 ih . . . . ö. 2. Vieh Keitum 3 OSO JL wolkenl. vorwiegend heiter z mitte erkaufte Verlauf⸗ pꝛelg ackttage e m . ; f ; ; ; ĩ ande in der Pfalz, die notleidenden Winzer haben i ieh ver⸗ 1N ] 75 1 J . ö ,,,, ; ö J 6 gif ** . . . . ee, e n, 7 363 1 3 53 e. ee; 6 wert 1 ya. *r ö '. om ieh mehr; die Zoll- und Sicherheitsschranken für u imi 3836 ; ö) 2. ntne J d Auslande zu machen. (Sehr richtig! rechts) Je mehr und je eher Viehzucht fallen zu lassen 3 nach unserer . Neufahrwasser NNO 6 bedeckt meist bewölkt 076 Tag höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner n preis 94 enn n wir in der Lage sind, den Fleischbedarf der Bevölkerung zum größten r , i fe fie ishe Staaten haben französisches Vieh, Memel NO wolkig meist bewölkt . 6. 16 1. 6 1. 6. Teile im Inlande zu decken, desto stärker und sicherer wird unsere e sind . ö , . e . Deannhein, zm Verkanf Läachen heiter meist hem slit. 9] Weizen. Position auch dem Ausland üb z ; 9 e etzgern sofor übernommen worden, und zu Hannover Nebel melst bewölkt 3 nde gegenüber. Wir handeln damit weniger noch höheren Preisen als den bisherigen; diese Wastochsen sind aber Berlin wonhig Norm Ife dersch . Prenzlau. . J 19,900 19,15 ; - . ; . J .. 1910 19, 10 . 18 68 18,S81 bedeckt anhalt. Niederschl. J eo 18569 50 18,40 1840
im Interesse des Großgrundbesitzers und des Agrariers, sondern so . daß niemand den M ö. dieses massive Fett abnehmen bedec meiff bew ki Köhlen... . 3 180 1675
5 1 1 2 will, denn der Kensument will nicht Fett, sondern ein ordentlich Dresden 2 bebölkerung, die in die größte Not geraten würden, wenn Deutschland daß in Frankreich schon dieser kleine Export zu einem Anm Bromberg . anhalt. Niederschl Militsch . 19,20 19,20 2 1 1 2 3
Ni *
erade im Int ĩ ö 6 ; gera Interesse der kleineren Landwirte und der Arbeiter durchwachsenes Mugkelfleisch. Der „Tag“ bestätigt übrigens heute, Breslau nicht mehr in der Lage wäre, den Fleischbedarf der Bevölkerung so ziehen der Erportpreise geführt hat. Der Viehhof in Ludwigshafen Breslau 13,50 1929 wie jetzt zu decken. (Beifall rechts und in der Mitte.) mußte gesperrt werden, weil bei den eingeführten ungarischen Gehen Metz bedeckt 1 meist bewölkt Fre nl enstein J 158 35 13 56 Auf Antrag des Abg. Singer (Soz) findet die Be⸗ die Maul und Klauenseuche konstatiert wurde. Alles in allem steht Frankfurt, M. wolkenl. = 2 ziemlich heiter R / 18,86 19,10 sprechung der Interpellationen statt , nicht wir es sind, die dem deutschen Arbeiter das Fleisch Karszruhe,. B. woltenl Nachts Niederschl. M T J,, . . 9 ö. F * 2 . ö ; ö . . 5 z 7 7 ; 4 P . . — . ö . 8 5 a. 2 . * ö. . ,,,, , e nenn dnn eri , ,. n,, , (=, i ᷣᷣ 1636, ne haben wir nicht zu klagen, denn wir habe ̃ 3 z ; — n Vorher ; ff J 35 97 35 3833 . der eben hinreicht, die 1 1 ö . Wahl des Zweiten Bischräsidenten nachher die sämtlichen übrigen Stornoway bedeckt , ö w . 1363 42 t 1 133 reisen liegt gerade die beste Rechtfertigung der Zollpolitik. Die bisher eingebrachten Interpellationen. ; . Kieh Din kelsbühl' , 22 66 2266 ? 108 21.66 2114 zteigerung unserer Getreideproduftion war nur bei Preisen möglich, Malin Head wolki e lich heit Biberach.. w en 3a ; 95 195650 19820 die die Prezuttien lohnend machten; denn niemand kann auf die g ,, . Stockach .. , 2000 20 00 7 340 20 00 20.39 Dauer mit Verlust, arbeiten. Das Zentrum nimmt es als ein be— ; (Wustrg n. i. M. Ueberlingen. 20, 00 20,80 1 24 20, 12 19,1 kö ö . K 94. . . ö . Tal nta bededt Na chm Nile derschl Nostock 15,56 18. Jö 3h0 65 133 15,560 riert hat. war damals vie wieriger als heute, weil die An⸗ ö ; (Königsbg., Pr.) W . 18,1 18,50 30 ⸗ . 18 52 1850 sichten noch nicht so geklärt waren; damals standen z. B. die Gefuudheitwesen, . und Absperrungs⸗ Seilly Nebel meist bewölkt . w — — 1 15 6 ö ö . en 3 26 n . J 1 (Cat gel) Kernen (enthälster Spelz Dinkel, Fese ö , , eln drei le ü e, e , , , ,, e tene ar , ehr . . mae 86 e 3. D rn . 30439 2949 2060 20,60 Nur die Herren der äußersten Linken sind darin noch rückstãndig. e n, ,. ö , e , n, ; Magdeburg) . Biberach. 20, 20 21,09 . hn Die Spannung zwischen Getreidepreisen und Brotpreisen ist immer r nr , rh hr garn e üg i, e,, Shen . en . ö ihc gen * . . ! rünberg ; ö . — — 20, 21,
größer geworden durch das Anwachsen der Löhne für die Verarbeitun des Getreides, durch die Ladenmiete und durch die gestiegenen . Sächsen, am A. ben. A3. Nobember 1gi. Ddolnhead bededt
an die Qualität des Brotes. Ist die Spannung also naturgemäß
größer geworden, so darf man sie nicht etwa durch eine Ermäßigung der Türkei Isle d Aix ng bedeckt ziemlich heiter
Getreidepreise ausgleichen wollen, denn auch die Produktion der Land⸗ ; , ü ; (Friedrichshaf.)
wirtschaft ist durch die Lohne und die anderen Faktoren teurer geworden. Der interngtignale Gesundheitzh rat in Konstantinoyel hat verfügt, St. Mathieu SW 2Dunst Nachts Niederscht
. ö und Fleischpreisen muß man einen Unterschied ö g e fr er,, . 3. , in die . Bamberg)
machen. ie Engrospreise für i i Ri ; glolern die, Sendungen von einem f söeettele Kis gleich ind fbi. Rtinkern imd Zeugnis der Behörde des Herkunfsortes hegleitet ö. in dem be. Grisnen OSO 3 bedeckt anhalt. Niederschl.
Schwein. bis Mette, dieseg zahrf; estizgen, seitdem. ift. wicher scheinigt ist, daß Lie Datteln vor dem Auftreten der Eholera in die Parts 4 OSO I bedeckt
ein Rückgang eingetreten. Die Fleischpreise festzustellen, ist aber ö schwierig, weil die Qualität rn ee eh n iel und Schachteln oder Säcke verpackt worden find. Vlissingen SSO 72 Dunst
die Unterschiede in den einzelnen Städten und Stadtgegenden sehr groß sind. Von einem Berliner Warenhaus wurde Schweine onstantinepel, 238. November. (W. Z. B) Heute i . 757 5 ziell. ll
schinken zu 79 3 angeboten, Schweinekamm zu 80 und Kotelett ; 3 q 96 5. In . wurde prima. Rindfleisch zu 3 M hier 24 Neuerkrankungen an Cholerg und 12 Todesfälle festgeste Christiansund bedeckt
11111
20,40 20,20 20,49 20,23 20, 00
26.56 21,25
1 w . 2 — — r 22 s. /// / ä 7
de 6 2 . .
87
8 11 S5
*
orm. Niederschl. z J . Roggen.
8
ö. 14,00 14.00 14, 00 14,39 14,35 14.66 ö gern
14,00 14,00
14,00 14,60 13,80 14.00 1453 13,60 13 82 13,60
(Mülhaus., Els.) 23. Insterburg . Prenzlau... Luckenwalde. Stettin.. Venn, Stargard i. Psodbĩru.. Stolp i. Pmm. .. Lauenburg i. Pomm. . Posen. 96 Bromberg. Militsch .. m Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Halberstadt . Eilenburg
Marne ö Goglae⸗⸗. Paderborn ; k Dinkelsbühl .. Weißenhorn. .
2111 111
— 23 D O — 8 2 D
— 13,60 14,00 — 14.00 14,00 14,60 14,80 14,80 13,60 — — 13,60 13,80 14,00 — 13,50 13,60 14,00 14,40 14,40 13,10 14,10 14,60 14,10 14,50 14,50 13,65 14, l 5 14.40 1450 15,20 15,20 14,50 1516 15,25 ; . . 1375 14,00 1400 20 * 13, 75 14,50 14,80 165,20 . . . . 15600 15,30 26 3 82 14,67 14 80 14,80 ;. 443 14,390 15,60 * 15 89 . 20 15,61 16,60 16,60 ꝛ ĩ 1600
— Die — —
OO OM d CQ
38 O0 Ct —
t — — — N
11
* 2 — — — — —
—
—
21
18
S 1 1118 D
1
— — . —
O O
N e — — 0 1 dl —— — — —
— 8 * 87
ür 5. inn angeboten. Die Anspriche an die Buglität des Fleischez worden. Von morgen ab sind sämtliche Schulen geschlossen. Skudes nes Sẽ wolkig e se ee gen, in kann . ö. mehr . Vardõ SO pbedecft elben Preisen herstellen wie früher die minderwertige are. 5 Allerdings sind zurzeit die Preise hoch, aber Preise, king über das Verkehrsanftalten. Sagen 2. bedeckt Maß hingusgehen, das für die Landwirtschaft unbedingt notwendig Nach einer Meldung des W. T. B. sind gestern in Niko. Vestervig 6 woltenl. ist wünscht die Landwirtschaft nicht und wünschen auch meine Jajewsk (Küstenpropinz) und in Petropawlowsk auf Kamtschatka Kopenha zen * bedeckt ie g, nicht. Wir müssen nur Preise aufrechterhalten, die die fun kentelegraphische Stationen neh für den inneren als Stockholm ĩ Nebel roduktionskosten decken. Daß die hehen Preise auf einem Mangel auch für den internationalen Verkehr eröffnet worden Für die Be⸗ fand ᷓ f an Vieh beruhen, trifft nicht zu; der Fleis konsum für den Kopf der rechnung der Telegrammgebühren kommt derselbe Tarif zur An— Dernsan ; n. Bevölkerung ist fortgesetzt gestiegen, namentlich in den, Städten, wendung wie für gewöhnliche Telegramme aus dem Amurgebiet. Daparanda Nebel Rostock 1350 14.00 1383 wo er bis zu 90 kg für den Kopf beträgt. In der Viehhaltung Wisby 9.7 wolkig Waren 13.50 1490 ! ) 16 macht sich eine ganz wesentliche Steigerung geltend; die Fleisch— Karlstad ) Nebel . ; nge, , . 1480 1010 ; . ⸗ ö erzeugung ist stärker gewachsen als die Zunahme der Bevölkerung. Heft 11 vom Jahrgang 1910 der „Zeitschrift für Klein 5 . Ger ste Der letzte Grund für die Preissteigerung liegt in den internationalen bahnen, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Archangel = ede =. ; Ins / 14 0 14,90 : 14,00 Verhältnissen, der Aufwärtsbewegung auf, allen Gebieten in der zugleich Organ des Leer. deutscher Straßenbahn. und Kleinbahn! Petersburg NO bededt J . J ; q 1550 3380 dis ganzen Welt. Eine Abschwächung, der Zölle würde keinen Erfolg verwaltungen (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit Riga 7662 NMS I bebert Prenzlau. . . . i, 1 16.00 haben, da die anderen Staaten nicht Uecherfluß genug an Vieh zur folgendem Inhast: Bie österreichischen Kleinbahnen ini Betriebsjahre Wilna 759 3 RSG bedeckt = 6 9 15 o 3 231 . Einfuhr für Deutschland haben. Man schlägt die ufhebung der 1968; Die Entwicklung der belgischen Kleinbahnen in den Jahren ] 59 Pyrit 1560 1 3 13 13 13 50 Viehsperren vor. Die Einfuhr von Fleisch ist, ja fast allgemein ge. 1968 und 19693. — ö. Preußen: Allerhöchster Erlaß vom — 600 O bedeckt . ö 35 i . ö stattet und die Einfuhr von Vieh in weitem Umfange. Wir 21. September 1910, betr. die Verleihung des Rechts zur Be—⸗— Schnee Nilitsch 532 ) 33 23 ; ; ; ; sind nur mit 3 o. des Bedarfs auf das Ausland angewiesen. Die schränkung des Grundeigentums an die Koblenzer Straßenbahn— i — 3 bedeckt Breglan.· . 1330 17 36 Veterinärmaßnahmen . die Seuchen können wir nicht aufgeben. gesellschaft zwecks Befestigung der Oberleitungen für die 75 Fh halb bed 135 ö 16 9 Daß Verlangen der Abmilderung notwendiger sanitärer , ,, Straßenbahnlinie Höhr — Grenzhausen; Allerhöchster Erlaß vom mr. 63 lh. 6 würde die Gefahr der W. Verseuchung Deutschlands herauf. 3. Oktober 1910, betr. die Verleihung des Enteignungs⸗ . bededt ö. 30 . 363 beschwören. Schen der Versuch einer soschen Abmilderung wäre ein rechts an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Grünberg — Sprottau zu bedeckt 16. 9 1950 19530 ungemein gefährliches Erperiment. Die Wirkung auf die Herabminde, Grünberg zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Grünberg 653 wolkenl. 176 1 5b 1636 rung der leischpreise würde auch eine minimale sein. Besonderer nach Sprottau. — Kleine Mitteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten 753 3 R ö . * 6. 1200 12,00 Ueberfluß an Vieh ist nirgends vorhanden; und werden denn die Konzessiongerteilungen. Betriebseröffnungen und , 5 ; gen , . — 35 750 1550 ö. ö. gusländischen Produzenten zu billigen Preisen verkaufen, werden von“ Kleinbahnen; Betriebsergebnisse der französischen Lokal⸗ und Thorshayn 68.1 Regen . 106 1 19 ö 136 ? 17380 17609 sie nicht vielmehr, die Preise nehmen, die in Deutschland bestehen? Straßenbahnen in den ersten Halbjahren 1903 und! igog, Straßen. Seydisfsord t bedeckt Weißenhorn 1 1 . 15 80 14 15. r Sollte etwa wirklich das kleine Holland imstande sein, dem großen bahnen der australischen Kolonien. — Bücherschau gad ri en en. Cherbourg 5 Dunst d,, 1 16 5 5.56 1356 98 Deutzchland Tie Viehpreise zu, diktieren? Wir müssen neben der — Mitteilungen des Vereint deutscher Straßenbahn , und Kleinbahn⸗ ĩ 5 ,, J . 1663 13 ö. intensiveren Gestaltung der Viehwirtschaft auch auf die intensivere Verwaltungen: Straßen, und Kleinbahn⸗Berufsgenossenschaft; Bericht glermont 3 . Dunst , 3 ; Gestaltung des Getreidebaues bedacht sein; und der letztere über die 25. ordentliche Genossenschaftsversammlung der Straßen. und Biarritz 2 bedect n irheblich steig e gung lig, wenn man die Millionen von Kleinbahn-Beruftgenossenschaft; Patentbericht (mlt 5 Abbildungen); Nizza Windst. halb bed. Hektaren kulturfähigen Moorbodeng in Betracht zieht, die noch 36 Auszüge aus Geschäftsberichten. — Statistik der deutschen Klein Krakau 8 NW A Schnee gemacht werden können. Unsere Eigenproduktion an Fleisch war 1909 bahnen für den Monat September 1910. ö. 9 Milliarden wert; diesen kolossalen Wert vor Beeinträchtigung zu Lemberg WNW Schnee bewahren, haben alle Klassen der Bevölkerung das gleiche Interesse. ü Ddermanstadt SO 1 bedeckt Die Pevölkerungszunahme von jährlich Soh 50 Seelen kann nicht in Verdingungen. Triest 12 ONO 3 wolkenl
der Landwirtschaft allein unterkommen, sie muß auch in der ; ö 1 ö Industrie untergebracht werden; das Streben muß aber dahin gehen, ,, We , . e n J ? leer
auch in der Landwirtschaft einen immer größeren Teil dapo ter⸗ z zubringen, und das kann nur ir ebf durch intensivere ö n, . ae,. J 66 *
für, daß das Zentrum nur bestrebt ist, die Arbeiterintereffen zu Ver- t
3 git h e e n ef Beweis r ih i lem! Das Türkei. eee n . Zentrum hat sich an Arbeiterfürsorge von keiner Partei übertreffen Ministerium für öffentliche Arbeiten in Konstanti Ver⸗ 2 , . . lassen; G steht auf diesem Gebiete unantastbar da. Erstrebt werden gebung 9. . 1 i . für Klin Ve ln. 3 535 muß auch ein hesseres Verständnis zwischen Dr gen und Kon⸗ Zuschlagstermin am 19., endgültiger Zuschlagstermin am 13. ,,. W wolkig ,,. üher die Preissteigerung aller Lebensbedürfnisse, zumal der 1916, b. ein er Dampfmealzen für Brifffal Hor ffn ger Zuschlagstermin 63 N J wollenl ö ensmittel; dazu werden hoffentlich auch die heutigen Debatten bei,. am 4, endgültiger Zuschlagstermin am 6. Dezember 1510. AÄngebote anti 557 7 O halb bed
w. 6t ; . an die Sonderkommission des genannten Ministeriums. *
„Stauffer (wirtsch. Vgg.): Man sprigt immer von dem Dunroßneß 633 dedech starken Fiche en der Engländer und von der Unterernährung des Moskau 1673 bedeckt deutschen Volkes; tatsächlich aber erreicht der deutsche JI Reykjavik 743,65 wolki konsum heinahe, den englischen, ebwohl wir kein Seeklima 6 üihr Abende ; hahen. Daß die e. Viehzucht den inländischen Konsum portland Bill 7565 decken kann, ist unzweife haft und durch die Statistik erwiesen; Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Por and ; bedeckt ö ein tatsächlicher Mangel an Fleisch kann bei unt nicht eintreten, Obs for lum Rügen walder · schon Herr von Arnim hat uns erklärt, daß Deutschland 7 oo er, münde obs RO wollig liemlich heiter . des de ge . . kann; das r, . und veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Skegneß 764.38 SO 3 bededct 1 — 163 är werden auch den Rest noch erreichen. Die deutsche Landwirt.! Drachenaufstieg vom 23. Nobember 1810, 8 — 19 Uhr Vormittags: Horfa 625 NW 1b w — 3 Hö
aft hat am Schwanken der Fleischpreise absolut kei ö . . . 1 8 Altenbur ; 1 Haft h ch gleischprei lein Intereffe; tall Forufã jo S8 = ictegt 4 . . , e. . . 15. 16 ib, io ; ahlen berechnet.
ie kann aus diesen kurzen Schwankungen gar keinen Nutzen ziehen. 6 . . i ; ; r Nach ein paar Wochen werden die hohen Hreise wieder borbei fein Serhẽhe = . m Ho m 1009 m 15600 2090 m 280 n. Das gestrig, Hochdruckgehiet hat zugenommen, von einem Bemerkung en. Dle verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf voll, Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten h en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech! Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
D* .
—— — 8
. — DD 2er
J
— — — — — —
8 S* Did 558
a 9 9 9 9 9 9 9 7 9 9 9 9 9 0 2
111
de 22
* 1 S
— de D 28
- Braugerstẽ
14
Frankenstein i. Schl.. Lüben i. Schl. .
Halberstadt .
. 8 ü
41
— — —
Braugerste
— S D
Eilenbn rg
—
1 32868 — — 2
— — — — —
— —
11
n. d S
* 2 D 282
k / — ( 1440 10 1449 Elbing JJ 14,80 5 15,20 9 15,00 ü 15 39 5,50 15,50 ⸗
J 16,40 — 16,40 Stettin J ; 5, 15,30 — 1550 5 1524 Pyritz . k — 15,20 2 378 1512 Graner , nm., , , . 1420 4, 14,40 2. 1429 G ⸗ ꝛ 15 00 5, 15.40 1505 Lanenbnrg L Pomm... . l 3,6 1420 . 14,40 1390 R 15,00 — ; ĩ 15, 00 2 36g 13 14,60 h 2 1529 k k 14,40 ö 15 90 Franlensten i Schl. . — 14,20 14.66 14,69 w 1t 14,90 h. 1 15,40 e 5, h. 26 9h 16,50 J . 5,21 k 16,50 17,00 ; j . 2 ! Marne F / ) 14,20 4, 14,40 400 h 1420 14,00 H6. 11 w .. . 1650 26 17,00 ; J * ö
k : 1, 15.00 5, 1540 190 27 14359 1458 18.11. Neuß . JJ alter 14360 5, 15,60 20 30 15.10 16 ig nn. x 13 30 4 14,80 80 . 14 30 1430 22.11.
de
. — do O deal
n
S L QD de — . 0
ili isnstrsrsisfsisisissisisn
J Dl — QI — ö w
. neuer 3, ö 14 30 480 15.10 1 zk 15.00 1470 156.11. 8 J 5, 5, 5, 15, 60 5.8 15 80 445 394 15.60 15 40 . Biberach. w ; 6 15.26 5 16 96 182 36 15.17 in 33 is. ii. Stockach . 15. 00 5560 15.50 96 34. 1497 14.05 9.11. m l J 15,30 5.7 16,00 84 28. 1529 h, 16.11. 11 — 14,90 2750 931 1489 4.7: 19. 11. ü Waren . . ; 7 . 500 k 15 08 z 19. 11. 300 7, 7,5 : ; . ; ;
I , m m m m m nm g m x2 9 n
und wir werden wieder die alten Preise haben. Einen Nutzen von Temperatur 83 — 144 — 3 — 80 — 33 — 17 — 134 Maximum bon 79 mm über Nordrußland ausgehend, liegt es über din liegender Sirich ( in den Spalt
dem Schwanken hat nur der Handel, vor allem der kapitalistische 9 Skandinavien bis zu den Al osgebreitet. ( dwärts ver⸗ Großhandel. Dasselbe gilt vom Getreide; der Großkapitalist ist Kind g g. so 98 26 25 94 24 39 lagerte Depression . , ,, über Berlin, den 24. Nopember 1910. Kalserliches Statistisches Amt aiser 0 mi.
stets in der Lage, eine Getreideschwänze in Szene zu setzen. ü . 9 7 9 7 9 9 dem Ozean mit einem Ausläufer nach Frankreich. — In Deutschland van der Borght
Einige Beunruhigung kennte durch die Ergebnisse der bayerischen ; herrscht, außer an der Ostseeküst ĩ dosten . vom 19. Oktober erweckt werden; ob die allgemeine Himmel ganz bedeckt; Schneefall. . cf schwachen, n en, get . uli Tf n
Piehzählung vom 1. Dezember diese Ergebnisse bestätigen wird, wisse immel; d t ĩ ä wir nicht, aber wir nf verlangen, daß bis nr. die ier, f — Jö . S t Seunchenschutzvorschriften strikte innegehalten werden. In ent de Gemma