1910 / 276 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

J .....

rden Stelle wurde Kaufmann Stefan Nagy hier e 9 ö . 9 O.. 22 (Firma Papierfabrik Weißen⸗ stein Xl.

G. in Dillweißenstein): Die Gesamt⸗ rokura deg Ernst Mosblech und des Hugo Edel agen in Barmen ist beendigt. Dem Kaufmann Ernst Mosblech in Barmen, dem Kaufmann Rudolf Geiger in Lillweißenstein und dem Kaufmann Hans Pommer in Barmen ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, 9. ein jeder derselben in Gemeinschaft mit dem Vorstandmitgliede oder mit dem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma zeichnet. Pforzheim, den 19. November 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Posem. 72442 . unser Handelsregister Abteilung A ist bei den irmen

Nr. 384. Isidor Mehlich, Inhaber Isidor Mehlich in Posen,

Nr. 429. M. Dummert, Inhaber Kaufmann Max Dummert in Posen,

Nr. h7. Nathan Marcus, Inhaber Kauf⸗ mann Nathan Marcus in Posen,

Nr. 1907. A. Gumpel, Inhaber Kaufmann Albert Gumpel in Posen,

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Posen, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Reinerꝶ. 72042]

In unser Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. 64: Bernhard Tautz in Reinerz (Bad). Inhaber: der Logierhausbesitzer Bernhard Tautz in Bad Reinerz,

unter Nr. 65: Max Latte in Reinerz (Bad). Inhaber: der Logierhausbesitzer Max Latte in Bad⸗ Reinerz,

unter Nr. 66: Philipp Richter in Reinerz (Bad). Inhaber; der Logierhausbesitzer Philipp Richter in Bad⸗Reinerz,

unter Nr. 67: Agnes Fuchs in Reinerz (Bad). Inhaberin: Fräulein Agnes Fuchs in Bad⸗ Reinerz,

unter Nr. 68: Gustav Doerner, Gasthof zum Stern, Rückers in Rückers. Inhaber: der Gast⸗ hofbesitzer Gustav Doerner in Rückers, ;

unter Nr. 69: die offene Handelsgesellschaft Ottilie Gerlach und Koernich in Reinerz (Bad). Inhaber: 1) die verwitwete Logierhausbesitzerin Ottilie Gerlach, geb. Viezens, in Bad⸗Reinerz, D ff Kaufmann Gertrud Koernich, geb. Gerlach, daselbst.

Prokurist: der Kaufmann Max Koernich in Bad⸗ Reinerz.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen,

unter Nr. 70: Hotel Deutsches Haus Be⸗ sitzer Ernst Herden in Reinerz. Inhaber: der Hotelbesitzer Ernst Herden in Reinerz, ;

unter Nr. 71: Wilhelm Sandmann in Reinerz (Bad). Inhaber: der Logierhausbesitzer Wilhelm Sandmann in Bad⸗Reinerz.

Reinerz, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

HRudolstadt. Bekanntmachung. 72043) In das Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute die Firma Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst Max Adolf Pfeiffer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Rudolstadt und als deren Geschäftsführer der Fabrikdirektor Max Adolf Pfeiffer in Unterweißbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Porzellanwaren und anderen keramischen Artikeln sowie der Erwerb gleichartiger Unternehmungen, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen in und außerhalb Deutschlands, ferner der Betrieb sämtlicher mit solchen Unternehmungen im Zusammenhang stehender Gewerbe sowie die Be— teiligung an solchen in welcher Form auch immer.

Daß Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 20 000 4.

Daselbst ist ferner eingetragen worden:

1) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2): Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1910 abgeschlossen. ;

3) Folgende Rechtshandlungen der Geschäftsführer unterliegen der Einwilligung der Gesellschafter:

a. Der Erwerb, die Veräußerung und die Be⸗ lastung von Grundstücken sowie die Errichtung und i n von Zweigniederlass ungen, desgleichen der Erwerb und der Betrieb von sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen,

b. die Eingehung, Abänderung und Aufhebung von Dienstverträgen mit Angestellten der Gesellschaft mit einem Jahresgehalt von mehr als 3000 SP oder längerer als der handelsgesetzlichen Kündigungsfrist,

c. die Aufnahme von Darlehen oder Bankkredit sowie der Wechsel der Bankverbindung,

d. die Akzeptation von Wechseln oder die Ein⸗ enn von Wechselverbindlichkeiten, soweit diese 6 ediglich in Begebung von Kundenwechseln be⸗— tehen,

é. die Vornahme von Bauten, von Maschinen⸗ käufen oder von Reparaturen, soweit der hierdurch entstehende Kostenbetrag im einzelnen Falle 3000 „K übersteigt, .

f. die Einkäufe oder Abschlüsse von Roh⸗ materialien oder Inventargegenständen zum Betrage von mehr als 3000 M im einzelnen Falle,

g. die Aufnahme neuer Artikel sowie wesentliche Veränderungen der Fabrikationsmethode.

Die Gesellschafterin Aelteste Volkstedter Porzellan⸗

abrik und Porzellanfabrik Unterweißbach vormals kann G Porzelius Aktiengesellschaft in Volkstedt bringt als ihre Einlage im angenommenen Werte von 19 000 MP die bei ihr als U Nr. J bis 39, L Nr. 1001 bis 1019, U Nr. 2001 bis 2032 und J Nr. 23001 bis 3031 bezeichneten Modelle ein ein⸗ schließlich aller zu ihrer fabrikmäßigen Ausnutzung vorhandenen Formen und sonstigen Einrichtungen sowie einschließlich aller sie betreffenden, von der Ein⸗ bringerin erworbenen Urheberrechte.

Rudolstadt, den 21. November 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Snargemünd. Handelsregister. 72443

Am 19. November 1910 wurde im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1075 eingetragen die Firma Salomon Simon mit dem Sitze in Dieme⸗ ringen und als deren Inhaber der Eisenhändler Salomon Simon in Diemeringen. , . Ehefrau Lucte geborene Wolff daselbst ist Prokura erteilt. Als eschäftszweig Handel mit Eisenwaren. 8K. Amtsgericht Saargemlind.

ist angegeben:

Schlos wig. , , f,. 72444 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der irma „Rheidesia⸗ Versandhaus, , ,. laus LCaudsmann in Ellingstedt (Schleswig)

eingetragen, daß die Firma in „Rheidesia⸗Versand⸗ f

haus, Klaus Landsmann“ geändert und der Ort der Niederlassung nach Groß⸗Rheide verlegt ist. Schleswig, den 15. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleusingen. 72493

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 die Thüringer Spritzenschleiferei Otto Ehrhardt Æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schmiedefeld am 14. November 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des bisher von der Firma Günther Ehrhardt in Schmiedefeld betriebenen Fabrikationsgeschäftes von Glasspritzen, Libellen und dergleichen sowie den Ein⸗ kauf und Verkauf von Artikeln, die in den Rahmen der chirurgischoptischen und pharmazeutischen Branche passen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Nohember 1910 geschlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S6. Die Geschäftsführer sind: die Kaufleute Julius und Heinrich Lieberg in Cassel und , Otto Ehrhardt in Schmiedefeld. Jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung befugt. Die Gesellschaft ist auf einen Zeitraum von 20 Jahren abgeschlossen.

Schleusingen, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sch v oi d¶dlnitꝝ. 172445

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 450 die Firma Oskar Schlesinger in Schweidnitz und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Oskar Schlesinger hier eingetragen. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 18. November 1910.

Schwerin, Meck Ib. 72446

In das Handelsregister ist heute die Firma „Karl Meyer“ mit dem Sitz in Schwerin i. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Meyer hier eingetragen.

Schwerin i. M., den 14. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Sebnitz, Saschsem. 724941

Auf Blatt l des Handelsregisters ist heute die Firma Emald von Freyberg in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ewald von Freyberg in Sebnitz eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Versand von Kleiderstoffen, Leib⸗ und Bettwäsche.)

Sebnitz, am 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. 72046

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Joseph Bremer Kommandite der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt“ A. G. Seesen ist heute folgendes eingetragen:

Die dem Prokuristen Otto Drachau zu Braun⸗ schweig erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Prokuristen Hermann Bosse in Seesen ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Die dem Prokuristen Paul Siebke in Ganders— heim erteilte Gesamtprokura wird dahin erweitert, daß derselbe berechtigt ist, die Firma mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Seesen, den 15. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Bewig.

Siceghurg. 71703 In das Handelsregister ist bei der Firma Waisen⸗ haus mit beschränkter Haftung in Siegburg eingetragen: Der Kaufmann Jean Fußhöller in Siegburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Siegburg, den 9. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 72047

Unter Nr. 128 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute bei der Firma Siegener Eisenbahn⸗ bedarf⸗Aktiengesellschaft in Dreis⸗Tiefenbach folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Ge—⸗ neralversammlung vom 26. September 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Siegen verlegt worden. Nach demselben Beschlusse ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch die gewerbsmäßige Herstellung von Preßteilen und Schmiedestücken sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10090 M erhöht worden und beträgt jetzt 1 250 0900 S. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Auf das erhöhte Stammkapital hat die Firma Siegener Stanz und Qmmerwerte, Ge, sellschaft mit beschrankter Haftung in Siegen ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven und Passiven und die Firma Karl Weiß in Siegen ihre saͤmtlichen Fabrikanlagen mit Inventar und allen Vorräten in Gemäßheit des Einbringungsvertrages vom 26. September 1910 ein—⸗ gebracht und werden den Einbringern dafür von der Gesellschaft 373 Stück neue Aktien zum Nennbetrage von je 1000 16 sowie außerdem noch der Betrag von 447 889,17 0 gewährt. Die öffentliche Be⸗ kanntmachung der Generalversammlung ist spätestens 35 Tage vor dem anberaumten Termine zu erlassen. Von den bei der Anmeldung der Erhöhung einge⸗ reichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, Einsicht genommen werden.

Siegen, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. 472447

In unserm Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: „Rheinische Möbel⸗ industrie, Alfter, Kolk Urbanny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oberwinter a. Rhn. eingetragen worden:

Zweiter Geschaͤftsführer ist Josef Alfter zu Re⸗ magen.

ie Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer

vertreten.

Soest. Bekanntmachung. 72448

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Rreft Æ Sylvanus Parfümeriefabrik Soest“ in Abt. A Nr. 192 eingetragen:

Der Kaufmann Alexander Sylvanut ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Soest, den 30. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sommer eld, Br. Frank F. O. ,

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute die Firma Niederlausitzer Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sommer⸗ eld N.⸗L. eingetragen. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit . und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 61 000 M. 8 ist der Kaufmann Rudolf Krause in Sommerfeld.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung. . ee , J ist am 31. Oktober 1910 estgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Sommerfelder Tageblatt und den Sommerfelder Anzeiger.

Sommerfeld, den 10. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 72449

In das Handelsregister ist bei der Firma H. H. Arnolds in Er (Rhld.) folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Konrad Hubert Arnelds, Kauf, manns in Stolberg (Rhld.), ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. Von dem Erwerber ist der Ehefrau Konrad Hubert Arnolds, Gertrud geb. Kuckelkorn, in Stolberg (Rhld.) Prokura erteilt.

Stolberg (Rhld.), 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 72450 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 233 Firma Otto Miersch der Kauf⸗ mann Wilhelm Fröhlich in Stralsund als neuer In⸗ haber eingetragen. Stralsund, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. 72451] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Meyer in Tecklenburg (Nr. 30 des Registers) am 18. November 1919 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tecklenburg, den 13. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Trier. 72452

In das Handelsregister Abteilung A wurde bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Weber u. Cie. in Trier Nr. 949 eingetragen:

Die Gesellschafter Ehefrau Albert Weber, geb. Josefine Marx, und Ferdinand Weber stn aus der 6 ausgeschieden und ist diese somit auf⸗— gelöst.

Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma dem Kaufmann Gustav Fuchs in Trier übertragen worden, welcher jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiterführt.

Trier, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. .

Ueckermünde. Bekanntmachung. 72453

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Chemischen Fabrik Ludwigshof, G. m. b. S5. in Ludwigshof“ ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts Born erloschen ist und daß der Chemiker Dr. phil. Paul Tettenborn in Neuwarp zum Geschäftsführer bestellt ist. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, und zwar auch kei , § 181 B. G. B.

Ueckermünde, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 72454

In unser Handels register Abteilung A ist am 8. November 1910 bei Nr. 19 (Firma Riesenbazar Arthur Heinze, Unna) eingetragen worden, daß die Firma in „Arthur Heinze“ geändert ist.

Unna, den 8. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Van dsburg. 72455 In das Handelsregister A ist unter Nr. 42 die Firma Franz Mlodzik in Vandsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mlodzik in Vandsburg eingetragen worden. Vandsburg, den 21. November 1910. Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 72052] „Vereinigte bayerische Spiegel⸗ und Tafel⸗ glaswerke, vorm. Schrenk Co., Aktien⸗

esellschaft“. Neustadt W. N. Josef Bauer ist

infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Buchhalter Konrad Wörner in Fürth i. B. und dem Verwalter Josef k, in Neustadt W. N. ist Gesamtprokura erteilt. Mit Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1910, Urkunde des K. Notariats Neustadt W. N. G.⸗R. Nr. 567, sind die §§ 23 Abs. 1 und 24 des Gesellschaftsvertrags vom 16. Ja⸗ nuar 1906 abgeändert. Der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Weiden, den 19. November 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. ie In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute bei der Firma Elektrizitätswerk Oberweimar Ueberlandzentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweimar eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um weitere 34 500 , also auf 656 000 , laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 253. Juni 1908 erhöht worden.

Demgemäß ist der 55 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Weiter ist daselbst eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Direktor August Kolb in Oberweimgr kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfteführer oder einem Prokuristen ö die Gesellschaft vertreten und für ie zeichnen.

Ebenso kann der Geschäftsführer Albert Lange in Apolda nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen rechtsverbind lich die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen. Die bisherige i . des Direktors Albert Lange in Apolda, für die Gesellschaft selbständig zu zeichnen, ist aufgehoben.

Weimar, den 19. November 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1.

Weimar. 72495 In unser 6 ister Abt. 4 Bd. II Nr. 285 ist heute bel der Firma Louise Rohrbach in , g n eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Weimar, den 21. November 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weissenfels. [72466 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 142, Firma C. August Tischer, Weißen⸗ fels, am 21. November 1910 eingetragen: Inhaberin jetzt: Witwe Auguste Emilie Tischer, geb. Schraube in Welßenfelz. Dag Geschäft neßsl Firma ift durch Erbgang auf die vorgenannte Witwe Tischer als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl August Martin Tischer übergegangen. Nacherben sind die Geschwister Willy, Johanna, Martin und Elisabeth Tischer daselbst. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wilhelmshaven. 72457 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 252 ist

heute zu der Firma: Gebr. Martens, Wilhelms⸗

haven, eingetragen: .

Der Kaufmann Johann Martens in Wilhelms haven ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Martens in Wilhelmshaven führt das Geschäft unter bisheriger Firma fort.

Wilhelmshaven, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 72458] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 59 ist bei der

Firma Leven Peters eingetragen: . Der Fabrikant Karl Leven ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Dem Werkführer Karl Leven in Rons—

dorf ist Prokura erteilt.

Wipperfürth, den 2. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

VWinrsitꝝ. C 72459 In das Handelsregister Abteilung A ist hinsichtlich der Firma Otto Kühn in Wissek eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wirsitz, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

VWol senbiüttel. 72460

Im hiesigen Handelsregister A Bd. 1 Bl. 139 ist heute bei der Firma „S. Schwanneke auf der Fährmühle b. Kissenbrück“ folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gerhard Schwanneke auf der Fähr⸗ mühle b. Kissenbrück ist in das Handelsgeschäft, das unter der bisherigen Firma als offene Handels— gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1910 und domi⸗ ziliert auf der Fährmühle b. Kissenbrück, fortgeführt wird, eingetreten. Aktiva und Passiva sind über⸗ nommen. Die dem Kaufmann Gerhard Schwanneke erteilte Prokura ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 11. November 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Zzabern. Handelsregister Zabern. 72461 In das Firmenregister Band 1 Nr. 986 wurde heute die Firma „Theodor Goertzen Buch⸗ druckerei, Zeitungsverlag und Buchhandlung“ mit dem Sitze in Molsheim eingetragen. In— haber: Buchhändler und Buchdrucker Theodor Goertzen in Molsheim. Zabern, den 17. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

7Tiegenhals. (72462 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr 110 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ziegenhalsser Möbelfabrik „Hoffnung“ Rieger C Ce am 11. November 1910 folgendes eingetragen worden: ie verehelichte Kaufmann Sofie Mosler, ge⸗ borene Stehr, in Ziegenhals ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Prokura des Kaufmanns Max Mosler zu Ziegenhals erloschen.

Die Handelsgesellschaft ist demnächst unter unver⸗ änderter Firma seit dem 15. Oktober 1910 auf die persönlich haftenden Gesellschafter Privatier Josef Failhaber und Kaufmann . Mosler, beide in ß fen half übergegangen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein er— mächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und aus— stehenden Forderungen auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. .

Königliches Amtegericht Ziegenhals. znin. Bekanntmachung. 72463

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 die Firma W. C , m, früher 3. W. Radomska, mit dem Nlederlassungsorte Nogilno und der Zweigniederlassung Gonsawa unter der Firma W. Chojnacki, früher 3. W. Radomska, Zweigniederlassung Gonsama und als deren Inhaber der Kaufmann Vinzent Choingcki in Mogilno eingetragen worden. (Geschäftszweig: Manufaktur und Kurzwarengeschäft.)

Znin, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die , , , Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) H erlin. 72367

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin, am 17. November 1910.

n das Musterregister ist eingetragen worden:

ir. 28 602. Fabrikant Dermann Kremzom in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 5 Abbildungen von 1 Muster für Limonadenflaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 28 600. Firma Conradi & Co., Inh. P. Scholz in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell in einen in Falten gel fte albrunden oder ovalen Hutbeutel mit Verschluß, am Griff tragbar, aus Papier, Stoff oder Karton, auch kann . zusammengelegt werden, mit einer Klammer verfehen, welche den Hut hält, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1601, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1910, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 28 604. Firma Kempner Damhorst in

p Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für das

Gestell eines Spirituskochers, das zur dez, Spiritusbehälters und als eher 6 gefäßes, dient, bersiegelt, Muster für plastische Er ,, . 3 Jahre, angeme am 3. ober ormi ;. . ; Vormittags 11 Uhr

r. 28 605. irma Heinrich Korni ĩ Berlin. 1 Paket, angeblich i a n der 9. 22 Mustern für vorgezeichnete und gefsickte Kissen Decken, Läufer usw; versiegelt, Flächen musser, Fabrik⸗ nummern hö33, 5632, 5631, 5630, 5625, 5622, 621 öbad, 15, IZ6ß 14, 56 1(9, Sz, S607, Hh ssh, egi eh. böbs, Sh, bsh, Rhiz, öz . Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1910, Vof— 1 . ö. Minuten. Nr. 253 606. rma Prothmann æ Wob in Berlin, 1 Paket, angeblich mit he e g, Abbildungen von 8. Modellen für hölzerne und zum Teil mit, Masse überzogene Bilderrahmen, verziert mit, Originalbildern, Patronen und Geschossen, sowie militärischen Abzeichen, versiegelt, Mufter für plastische EGrzeugnisse, Fabriknummern 16100, oll 10113, 10114, 19115, 10116, 10117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1910 Vor⸗ n , . ;

Nr. 28 608. Firma Stange Æ Wagner in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 10 Henner für Postkarte mit Leporelloalbum, versiegest, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1— 10, Schutzfrift 3 Jahre, , am 4. Oktober 1910, Vormittags 10 bis

hr.

Nr. 28 607). Firma Stange X Wagner in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 14 Muftern für Attrappe mit Leporelloalbum, versiegest, Flächen— muster, Fabriknummern 11 24, Schutzfrist 3 Jahre, a, am 4. Oktober 1910, Vormittags 10 bis

*.

Nr. 28 619. Firma Stange R Wagner in Berlin, 1 Umschlag, , mit 1 6e. für Packung für eine Reiseerlnnerung in Gestalt einer auf den Reiseort hinweisenden Attrappe mit Leporello— Alhum, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1910, . . Uhr.

Nr. 28 611. Firma Richard Feuer C Co. Gesellschaft für Gasglühlicht-Industrie in Berlin. 1 Paket, angeblich mit 2 Modellen für viereckige Glühkörperhülse Marke „Minister“, vier⸗ eckige Glühkörperhülse Marke, Märchen“, versiegelt, Muster, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 727, 728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok— tober 1910, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 28 612. Firma Richard Feuer C Co. Gesellschaft für Gasglühlicht-Industrie in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 23 Mustern für Ftikett für Glühkörperhülse Marke „Minister“, Ctikett für Glühkörperhülse Marke „Märchen“, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 729, 730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.

Nr. 28613. Lehrerin Fräulein Elise Gieße in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 4 Mustern für Stickerelen für Schürze, Häub⸗ chen, Kissen, Tasche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik, nummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Qktober 1910 Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 25 487: Die Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin bat bezüglich der laut Anmeldung dom . Oktober 199 eingetragenen Modelle die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 28 614. Fabritant Karl Fentzke in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Musters für Ansicbtspostkarten „Humoristische Muffkarten“', versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1910, Nachmittags 12 1 Uhr.

Nr. 28 615. Firma Chemische Fabrik Julius Israel in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für eine Blechschachtel mit Deckelbild, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1910, Nach— mittags 1—2 Uhr.

Nr. 28 615. Firma Otto Schläger in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für Glühstrumpf⸗ hülsen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr 17 Minuten.

Nr. 28 617. Firma Maecker Æ Schaefer in Berlin. 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für 1 Metallbehang für Blumenvasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer hooo, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1910, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.

Nr. 28 618. Firma Jacob A. Seligmann Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für gestickte Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Geschäftsnummer 18586, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.

Nr. 28 619. Firma Stange . Wagner in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 1 Muster für ostkarte mit Ansicht, darstellend einen Briefträger auf einem Zeppelinballon reitend, mit aufmontierter Brieftasche, ein Leporelloalbum mit 10 Ansichten ent⸗ haltend: der Briefträger die Briefe verteilend“, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 26, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1916, Vormittags 8 9 ÜUhr.

Nr. 28 620 bis Nr. 28 623. Firma Georg Heck⸗ mann Inh. Max Krakau in Berlin, je 1 Um— schlag, angeblich mit Abbildungen von 50 Modellen für bei Nr. 28 620: Vasen, Flaschen, Tintfässer, Leimtöpfe, Anfeuchter, Salzdosen, Toilette Flakons⸗ dosen. Schalen, Menagen, Teedosen, Jardinieren; bei Nr. 28 621: Likör⸗ und Weinflaschen, Vasen, Teedosen, Flakons, Flakons Uhrgehäuse, Menagen; bei Nr. 28 622: Flaschen, Tintfässer, Aschschalen, Feder⸗ schalen, Leuchter, Leimtöpfe, Feuerzeuge. Teedosen, Papierhalter; bei Nr. 28 623: Taschenflakons, Lineale, Schrotbecher, Markenkasten, Zig. Behälter, Menagen, Flakons, Dosen Aschschale, Leuchter, Tint⸗ fässer, Feuerzeuge, Petschafte, Schwammschalen; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern bei Nr. 28 620: 26720 / 22/17/13 ctm., 26721, 26783, 26872, 26723, 26724, 26725, 26726, 26727, 26728, 26748, 26749, 26750, 26751, 26752 bis 56, 26823 26831, 26757 59, 26879 891, 26814, 26811 26810, 26812, 26813, 26809, 26808, 26858, 26815, 26805, 26806, 26839, 26838/53“, 2683869; bei Nr. 28 621: 26502 4, 26515 —- 16, 61471 6, 266052218. 14, 26714 15 26907, 26530, 26532 26526, 26531, 26527, 26743 - 47, 6570-71, 26704, 29131, 26934, 26966, 26854, 26856, 25650 52, 2658307, 306857, 26573 75, 26468,

265 13.14. 26570 723 bei Nr. 28 622: 27312. 264286“, 26904, 27096 - 97, 27100 - 91, 265897, 265905, 26898, 265399, 268965, 269090 93, 27009, 266501, 27199, 26652 /. 27362 63. 27367, 27372 73, 270265, 27374, 370 - 71, 27368 —- 69, 27170, 272558, 27191, 4336. 27359 61, 27298. 27393 454, 27187 838, 27311 27295 97, 27409 / 53 *, 27498, 26983, 192; bei Nr. 28 623; 27118 25, 27118, 2is9 go, 271811, 27185, 27186, 27184s4* / * /45*, 27182 . , nt, , , 27114 - 15, 27112 4 3, 27113, 271131, 2719743“, 27266, 27375 77, 27232 37, 26967 - 68, 27078 - 709, 27194 96, 27098, 27299, 27250, 27248. 26992, 274095 5, 2261 =- 64, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 10. Oltober 1910, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 23 624. Firma Bendix Comp. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für eine bunt gestreifte Gartendecke mit geknüpfter Franse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer hot, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.

Nr. 28 625. Firma F. F. A. Schulze in Berlin, 1 Paket, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für die Form der Umrahmung an Schildern, ver— iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5926 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1910, Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.

Nr. 28 626. Firma Turret Patentknopf Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 4 Mustern für Zelluloid— knöpfe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 227, 236. 238, 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1910, Vormittags 5 Uhr 5. Minuten.

Nr. 28 627. Firma Max;wHirsch Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 47 Mustern für Karten und Etiketten mit Namen zur Bezeichnung von Kragenstäben, Druckknöpfen und Korsettschließen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52 95 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok— toher 1910, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.

Nr. 25 628. Firma W. Engelmann in Berlin, L Umschlag, angeblich mit, Abbildungen von 11 Mustern für chem. Etiketten, Weinetiketten, Liköretik.,, Sekt— etik, Saftetik. und Prospekt der Tuchgesellschaft, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I6 iz, 3605, 3609, 3616, 3657, 36s, 63, 3613, 3514, 636, 3608, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1910, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 28 82). Firma Schmintzer Gräff in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für 1 elektrische Krone, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2000 R, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 28 630 u. 28 631. Firma Martin Rosen⸗ thal in Berlin, je 1 Paket, angeblich mit Ab⸗— bildungen von 5 bezw. 49 Modellen für halbfertige Roben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 28 630: 3231 3286, bei Nr. 28 631: 3281 3326, 3334 3336, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1910, Rach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 28 6327. Firmg Hermann Jacob 4 Braun⸗ fisch, Vereinigte Berliner Möbelfabriken und Tayeziererwerkstätten in Berlin, 1 Paket, an— gehlich mit Abbildungen von 17 Modellen, für 1. Speisezimmer Wien, bestehend aus Büfett, An⸗ richte, Sofaumbau; 1 Speisezimmer „Bremen“, be⸗ stehend aus Büfett, Anrichte, Umbau; 1 Speise— zimmer „Athen“, bestehend gus Büfett, Anrichte; L Herrenzimmer „Rienzi“, bestehend aus Bibliothek, Schreibtisch, Umbau; 1 Herrenzimmer „Tristan“, bestehend aus Bücherschrank, Schreibtisch, Umbau; L Herrenzimmer Scheideck“, bestehend aus Bücher⸗ schrank, Schreibtisch, Umbau; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 15, 16,

z 2 3 7 6, 6, 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten.

Nr. 28 633. Firma „Lysoform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Ansichtskarten, offen, Flächen muster, Geschäftsnummern 1 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Vor⸗

mittags 10-11 Uhr.

Nr. 28 634. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 3 Mustern für zu Buchdruck— zwecken bestimmte Initialen, Schrift, Einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 133, 134, 135, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ok— tober 1910, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 28 635. Firma Siemens ⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschrüänkter Saftung in Berlin, U Paket mit 1 Modell für „Schraubdeckel für Sicherungspatronen von unrundem Querschnitt“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 28 636. Firma Linke, Godenschweger 4 Co. in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Ab— bildungen von a. 2 Modellen für Pifanoleuchter, b. 1 Modell für 1 Piano, c. 1 Muster für die Intarsie des Ober⸗ und Unterrahmens im Piano, versiegelt, zu 9 Flächenmuster, zu a und h Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 41 und 41a, zu b 40, zu e 40a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 28 637. Verein der Berliner Uhrmacher in Berlin, 1 Umschlag mit der Abbildung 1 Musters für ein Wappen des Vereins der Berliner Uhr— macher E. V., offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 28 639. Firma Georg Heckmann Inh. Max—AKrakau in Berlin. 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für Kalenderständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 4532, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1910, Vormittags 8 —9 Uhr.

Nr. 23 649. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, J Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 50 Mustern für Postkarte, Gelee, Weißwein., Bordeaurwein⸗, Südwein. und Liköretiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2569, 2570, gz, gö9, göl, 953, 954, 957, 960, 970 974, 81, g83, 989, 990 bis 1991, 1003, 1005, 1096, i007, 1008, 10919, 1911 bis 1923, 1028, 1929, 1031, 1034, 1035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 28 641. Firma Emil Jacoby in Berlin,

Paket angeblich mit 1 Modell für . Marie Antoinette, Absatz mit viereckigem Durchschnitt, ver⸗

siegelt, Muster für

1

ängerung der Schutz meldet.

Söhne in Berlin h

Nr. 28 642. in Berlin, 1 Paket

Nr. 28 643. Lehr

Abbildungen von 2 siegelt, . Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 28 644. Kau in Berlin, 1 Paket

Fabriknummern holde 1if, 653 e,

1910, Nachmittags 1 Bei Nr. 25 474.

gemeldet. Bei Nr. 25 516.

nummern 170 und 46 frist um weitere 5 J

mit der Posttasche un schiffen, versiegelt, F

Nr. 28 646.

passend, versiegelt,

41 Minuten. Nr. 28 647. Firm 1 Paket , mi

Nr. 28 648.

Nr. 28 649. in Berlin, 1 Paket,

am 19. Oktober 191 Nr. 28 650. Firm werke Paul Simon

einen Löffel mit Ver Muster für plastische

Nr. 28 651. Fi Berlin, Knöpfe und Knebel teils in Verbindung für plastische Erzeu

Nr. 28 652. 5j waaren⸗Fabrik L

obolts, 56d do, ß oz] 60h, 21185, 21186 21242, 21245, 21244

meldet am 20. Okto 30 Minuten.

Nr. 28 653. Berlin, 1 Paket mi bemalt mit Blumen

angemeldet am 20. 1 Uhr. Nr. 28 654. Firma

von 40 Mustern für

angemeldet am 20. 16‚1hr 19 Minuten. Nr 28 655.

*g 160, 9böhlso, 5251 860, o5h l 80,

2h / 6h, hz i 0) G26 i 6, or i zb,

Flächenmuster,

teppiche in Parkettmu gelegten Holzparketten für Innen und Fliesendeko⸗ rationen und Bühnenteppichen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1-40, Schuß frist 1 Jahr,

Firma P. 1Pafet, angeblich mit Abbildungen von 49 Mustern für Besatzartikel für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmüster, Fabriknummern 201560,

plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 11010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktgber 1810, Nachmittags 1 Uhr 565 Minuten

Bei Nr. 25 632. Die Firma Balduin Hellers Söhne in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung dom 19. November 1997 eingetragenen Modelle, , , 1722, 1732, 1495, 3292, die Ver

frist big auf 10 Jahre ange—

Bei Nr. 26 064. Die Firma Balduin Heller's

at bezüglich der laut Anmeldung

vom 4. April 19098 eingetragenen Modelle, Fabrik— nummern 3382, 3230, 3372, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Firma

ernbach * Heidenfeld mit 21 Mustern für Haar—

schmuck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 441 436, 439, 469, 468, 415, 477, 479, 480, 454, 450, 446, haz, 523, h24, 525, 52l, lg, 528, 527 und 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1910, Nachmittags 13 1 Uhr.

erin Fräulein Maria Martha

Rebendorff in Berlin, 1 Umschlag angeblich mit

Mustern für Buchdeckel, ver⸗ Fabriknummern 122, 12h, angemeldet am 15. Oktober

1919, Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.

fmann Ludwig Lieberknecht an g ig mit Abbildungen von

3 Modellen für chirurgische Instrumente, und zwar Lahyrinthlöffel, Tonsillenelepvatorium, Labyrinthhohl⸗ meißel, Labyrinthflachmeißel, Resektionszange, Ohr hälchen, Tonsillenschnürer, Stirnhöhlenlöffel, Ohr— löffel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

5519 e,

7536 1, 5519 e 1l,

5426 e, 76577 e, 7144 e, 5520 e,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober

Uhr. Die Firma Gebr. Hartkopf

in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 4. Oktober 199 eingetragenen Muster die Ver— längerung der Schutz

frist um weitere 5 Jahre an—

Die Firma Gebr. Hartkopf

in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 16. Oktober 1907 eingetragenen Muster, Fabrik—

O, die Verlängerung der Schutz⸗ ahre angemeldet.

Nr. 28 645. Fabrikant Franz Ohl in Char⸗ lottenburg, 1 Umschlag angeblich mit 1 Muster für die Ansichtskarte, darstellend eine Marineordonnanz

d. Inhalt; Ansichten von Kriegs. lächenmuster, Fabriknummer h,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1910, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Firma Berlin, 1 Paket angeblich mit 2 Modellen für zwei aus Papier gefertigte Torten, und Tellerpapiere mit geprägtem kreppimitierten Rand mit und ohne Blumenverzierung, i. jede Formen und Größen

Gustau Demmler in

uster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 1238 und 1241, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. Oktober 1910, Vormittags II Uhr

. i Co. in Berlin, t 1 Modell für 1 Farbenskala,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten. Firma Kubitz K Imberg in Berlin, 1 Paket angeblich mit 4 N I) ausgepreßte Verzierung für Bilder⸗ und Spiegel— rahmenleisten jeder Art, sowie 2) verzierte Rahmen leisten in allen Farbenstellungen wie Holzimitation, Gold, Silber, cuivre poli ze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 3513 V, zu 2 Nr. 3513, 3514, 3515, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1916, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten. Fabrikant Martin Proskauer

dodellen für

Fabriknummern zu 1

angeblich mit 15 Mustern für

dosenträgergurten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik= nummern 1 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

O0, Vormittags 9— 10 Uhr. na Neue Berliner Metall⸗ Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Berlin. 1 Paket mit 1 Modell für

zierungen auf dem Stiel, offen, Erzeugnisse, Fabriknummer hö,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1910, Vormittags 10—11 Uhr.

rma Eduard Naumann in

1 Paket, angeblich mit 10 Modellen für

aus Galalith und Perlmutter, mit Metall, versiegelt, Muster gnisse, Fabriknummern 4375,

4376, 4377, 4378, 4380, 4381, 43832, 4390, 4392, 4393, Schutzfrist 3 Jahre, en am 19. Ok⸗ tober 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

rma Osnabrücker Papier⸗

öwenstein Formstecher in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 35 Mustern für Papierausstattung: Schachteldecken, Speisenfolgen und Tischkarten, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 25114, 25116, 25120, 25122, Ihl25, 35 i26, 25 157, 25130, 56g, 5506, 5ßó,

HhH6032, H6040, 56044, 56048, 21220, 21224, 21227, 21228, 21246, 21247, 21249, 21250,

21261 22225, 22248, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

ber 1910, Nachmittags 12 Uhr

Fabrikantin Editha Rudolph in

t 1 Muster für bemalte Hüte, und Vögeln, offen, Flächen⸗

muster, Fabriknummer 4418, Schutzfrist 3 Jahre,

Oktober 1910, Nachmittags

Textil Manufactur George

Piek in Berlin,. 1 Paket, angeblich mit Abbildungen

ewebte und bedruckte Bühnen⸗ . als Nachbildung von ein⸗

Oktober 1910, Nachmittags Melzer in Berlin,

2110, Oh 1160, O2 31 80, Ohl 180, 5230 70,

O26 1 60, Obols6o, oꝛol 80, C2k180, o491 80, 0591/80, 200 70, 5210 76,

5250 70, 5260 70, 5509 79, 55 1(0 70, 559 70, 5570 70, 5210 140, 526040, 550040. 5h50 49, 5210/90, h260 (50, 5500 /go, 5550 90, S963, Sotz , hb. hb. Joni sö, ö5disrö, Ss ö, Gai isg, Gaz l ro, G51 G, 26 i s7o, os5 i to, Ri sz6, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Vktober 1910, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 28 6h. Firma Julius Brühl Sohn in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 3 Mustern für Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 394 bis 398, Schutzfrist. ? Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 28 657. Firma Handelshaus Leopold Stolkind Æ Go. in Berlin, 1 . mit 1 Modell für Parfümeriebehälter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 4 - 8 Uhr.

Nr. 28 668. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 6 Mustern für „Ideal“ Hutgeradehalter, Karte für Hutschmuck u. Haar⸗ schmuck (Kämme), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1091 bis 1906, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 28 6509. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, 1 Paket angeblich mit Abbildungen von 41 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ und Leder⸗ verpackungen und für Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7199 bis 7239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 28 660. Firma Duisberg C Co. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 34 Modellen bezw. Ab⸗ bildungen derselben für Gürtelschließen und Metall⸗ knöpfe für Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5397 bis H4009, 7742, 7744, 7745, 7746, 7750, 7751, 7753, 7754 409, 7755, 7756 400, 7758, 7759, 7760, 7761 400, 7762, 77657, 7768, 7776, 7777 B is78, 79, 82, 90, 97 400, 98 400, 99/400, 7800, 01, C2, O6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 28 661. Firma Rosenberg Æ Philipsthal in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 5 Mustern für bedruckte und gewebte Bordürenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 141, 533, 534, 539, 540, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 28 662. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 12 Modellen für 2 Rauchgarnituren, 3 Tabletten (Platten) zu Rauchgarnituren, 1 Unterteil gh zu Leuchtern, 1 Papierständer, 3 Brieföffner, 2 Photo⸗ graphierahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 842, 846 S850, 880, 890, 13357, 76290, 3890, 3870, 3900, 1532, 475, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 19109, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 28663. Firma Zelder Plathen in Berlin. 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 4 Modellen für eine Schlafzimmereinrichtung „Frigga“ Nr. 166, eine Schla zimmereinrichtung „Preeiosa“ Nr. 167, eine Schlafzimmereinrichtung „Kleopatra“ Nr. 168, eine Schlafzimmereinrichtung „Marga“ Nr. 169, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Frigga“ Nr. 166, „Preciosa“ Nr. 167, „Kleopatra“ Nr. 168, Marga“ Nr. 169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 18578. Die Firma Brandes 4 Schoening Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Charlottenburg hat die Verlängerung des Musters um weitere 5 Jahre angemeldet.

Nr. 28 664. Fabrikant Max ᷓKüst in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Musters für eine dreieckige Flagge schwarz⸗weiß⸗rot, im roten Felde ein sechsstrahliger weißer Stern (Hausflagge der Villenkonie Miersdorfer Werder), Grundbesitzer⸗ und Verschönerungsverein, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 251010, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 28 665. Fabrikant Fritz Krüger in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 4 Modellen für Rückwände für Reklamekalender aus Pappenstoff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 401, 402, 403, 404, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1910, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Nr. 28 666. Firma Gebrüder Fränkel in Berlin, 1 Paket angeblich mit 4 Mustern für Stoffe für Unterrockvolants sowie 2 Unterröcke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 798 (für Stoffe), 799 (für Stoffe), 8867 (für Röcke), 8866 (für Röcke), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 19109, Vormittags 9 Uhr 16 Minuten.

Nr. 28 667. Firma Siegmund Borchardt in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 27 Modellen für Stoffknöpfe, teilweise in Verbindung mit Metall, Galalith, Zelluloid, Perlmutter, Holz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14120— 21, 1428— 1433, 1450, 1454, 1455, 1464, 1450, 1496, 1498, 1506, 1507 - 1504, 1514 - 1516, 1518, 1546, 1560, Borma, 1424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1910, Vormittags 9 10 Uhr.

Nr. 28 668. Firma Eisner X Haussig in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 22 Modellen für Daarschmuck in Band- und Netzform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112 bis 127, 263 bis 268, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 28 669. Firma Märkische Werkstätten Sausbau und Wohnungskunst Georg Krahl in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 27 Modellen für 1) Halsschmuck, 2) Schirmlampe, 3) Speisezimmer, 4) Zierschrank, 5) Herrenzimmer, 3 Wohnzimmer, 7) Speise zimmer, 8) Schlafzimmer, 9) Küche, 10) Arbeitszimmer, 11) Wohnzimmer, ) Speisezimmer, 13) Schlafzimmer, 14) Küche, 15) Herrenzimmer, 16) Wohnzimmer, 17 Wohn⸗ zimmer, 18) Schlafzimmer, 19) Schlafzimmer, 20) Küche, 21) Küche und Garderobe, 22) Damen“ zimmer, 23) Herrenzimmer, 24) Wohnzimmer, 26) Wohnzimmer 26) Tische, 27) Sofa, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 27, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 28 670. Firma 1 Hire * Go. in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen