1910 / 276 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

von 6 Modellen für 3 i tt und 3 Kredenzen, versiegelt, Muster für plastische n,. Fabrik⸗ nummern 5i0a— b, 5tz a- b, 544 a=b, .

Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1910, Jiach= mittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 28 671. Firma L. Brühl in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für tiefliegend eh rte Holz⸗ rahmen mit . Goldfassettglas, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1910, Nach⸗ mittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 28 672. Firma C. Pohl Mövelfabrik in Berlin, Abbildungen von 3 Modellen für ein modernes Speisezimmer, bestehend aus: a. Büfett, B. Anrichter, e. Lisch, c. Uhr und e. Stuhl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2094 bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1919, Nachmittags 1— Uhr.

Nr, 28 673. Firma C. Pohl Möbelfabrik in Berlin, Abbildungen von 10 Modellen für einen modernen Salon, bestehend aus; a. Ecksofa, b. Salon⸗ schrank, 9. Etagerenschrank, d. Notenschrank, o. Tisch, f. Nähtisch, g. Bank, h. Klavierbank, i. Fauteuil, k. Stuhl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2104 bis Kk, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1910, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 28 674.

versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 601 bis 6089, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 27. Oktober 1910, Nachmittags 4 - 3 Uhr. Nr. 28 676. Firma L. Neufeld in Berlin, 1L Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1 Modells für ein Piano, versiegelt, Muster für plastische Er · zeugnisse, Fabriknummer 1911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1910, Vormittags 10— 11 Uhr. ; Nr. 28 677. Firma Gebrüder Bandekow in Berlin, 1 Paket ee . mit 1 Modell für ver⸗ nickelte Blechbuchsenverpa ung für prophylaktische Apparate mit blauem, rotem oder gelbem Mantel, der eine Silberaufschrift trägt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 698, Schutz tist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Vor— mittags 9 Uhr 52 Minuten. Nr. 28 678. Firma International Talking Machine Co mit beschrünkter Haftung Odeon⸗ Werte in Weißensee b. Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 7 Modellen für Sprechmaschinengehäuse, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, e , Albert, Amati,

Butz, Bilse, Bötel, Holländer, Halcvy, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 191, Vor⸗ mittags 10—– 11 Uhr.

Nr. 23 679. Firma Leopold Borgzinner in Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Gummigürtel, mit Stoff bespannt und so arrangiert, daß derselbe seine Elastik nicht verliert, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 0643, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 28 680. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit der photographischen Ab— bildung eines Modells für eine Kappe zum Schutze der Patronen von Installationssicherungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 23 681. Runstschriftsteller Paul Hilde⸗ brandt in Berlin, 1 Umschlag mit 37 Mustern, und zwar: 1) ein Bogen mit Porträtsiegelmarken, darstellend 32 Markenbilder zum Aufkleben auf Briefbogen und Kuverts, resp. als Briefverschluß, mit dem Bildnis der bekannten Tänzerin und Schau⸗ spielerin Fräulein Gudrun Hildebrandt, Eintrags— nummer 1 bis 32, 2) fünf Ansichtspostkarten, gleich⸗ falls mit dem Bildnis von Gudrun Hildebrandt, Eintragsnummer 33, 34, 35, 36, 37, Eintrags⸗ nummern zu 1:1 bis 32, zu 2: 33, 34, 35, 36, 37, offen, Flachenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Oktober 1910, Vormittags 8 9 Uhr.

Bei Nr. 25 609. Die Firma , , , vormals Frister K Roßmann in Berlin et bezüglich des laut Anmeldung vom 14. November 19M eingetragenen Modells die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 28 682. Fräulein Elise Schindler in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 3 Mustern für Oelbildkopien Chromodrucke, dünn abgezogen, auf Leinewand aufgezogen, mit Firnis gedeckt und auf Holz gespannt, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 21571, 7199, 20867, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1910, Vormittags 11—12 Uhr.

Genossenschaftsregister.

NR erlim. ö (72286

In unser Genossenschaftgregister ist heute eingetragen worden bei a. Nr. III CQuisenstädtische Genossenschafttz⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft yflich⸗ Berlin): Maximilian Lucas ist seines Amtes als Vorstandsmitglied entsetzt; Rudolph Scherler zu Berlin ist zum Stellperireter hestellt. b. Nr. 279 (Verein für Landerwerb und Häuserbau, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft, pflicht, Berlin): Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungebefugnis der Liquidatoren beendigt. Berlin, den 2. Nobemher 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab— teilung 88.

Rromberg. Befannutmachung. 72256 In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschastzverein, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . eingetragen; ö Stelle det ausscheidenden Emil Fisch ist August Block in Bromberg in den orstand gewählt. Bromberg, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Calbe, Milde. ; 72287

Die durch Statut vom 20. Oktober 19160 unter der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lackeh n ch eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Packe⸗ busch errichtete Genossenschaft ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 290 M die höchste Zahl der Geschäftsanteile o). Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Schlüsselburg, Bernhard Stampehl, Hermann Rohloff, sänitlich in Packebusch Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Salzwedeler Wochenblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willengerklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ausgelegt.

Calbe a. M., den 12. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Calbe, Milde. .

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Elektrizitütswert Packebusch, eingetragene Genossenschast mit beschräuntter Haftpflicht in Vackebusch heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November und 7. Dezember 1909 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Calbe a. M., den 17. November 1910.

72288

Coburn. . ( 72259

In das Genossenschaftsregister ist zu der Ueber⸗ landcentrale im Haßgau, e. G. m. b. H., in Königsberg i. Franken eingetragen:

Die F5§ 4 und 5 des Statuts sind geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in Zukunft im Regierungeblatt für das Herzogtum Coburg in Coburg.

Coburg, den 11. November 1910.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. 72290

In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1910 eingetragen: Nr. 60 bei „Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Göln. Vorstandsmitglieder Ewald Thomas und Heinrich C. Kuetgens sind ausgeschieden; Landmesser Josef Heckner, Cöln, ist neu gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Elberfeld. JL1722901

Unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein zu Elberfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Elberfeld. Das Statut ist vom 10. November 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die An⸗ mietung von Wohnhäusern, um den minderbemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete, in gewissen Grenzen unlündbare Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen bezw. den Mitgliedern die Annehmlichkeiten und Vorteile eines Hauseigen⸗ tümers zu gewähren. e.

Bekanntmachungen erfolgen durch den ‚Täglichen Anzeiger“ in Elberfeld event. nach Eingang dieseg Blattes durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vyrst n demltglicbern darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Für die Genossenschaft haben mindestens zwei e ,, , . zu zeichnen und es sind deren schriftliche Erklärungen für die Ge— nossenschaft bindend. Ueber laufende Beltrags⸗ und Mietzahlungen kann durch den Kassierer oder durch besondere Beauftragte rechtsgültig quittiert werden.

Der Vorstand besteht aus: 1) Oberpostassistent Georg Ruppel, als Vorsitzenden, 27) Lehrer Ernst Loewer, als stellvertretenden Vorsitzenden, 3) Eisen⸗ bahnobersekretär Carl Klaas, 4) Prokurist Albert Drolshagen, 5) Städt. Verwaltungessekretär Otto Nienstedt, alle in Elberfeld.

Es werden Geschäftsanteile zu 300 ausgegeben. Die höchstzulässige Zahl ist 19. Die Hastsumme ist 3090 4 für jeden übernommenen Geschäftsanteil.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elberfeld, den 15. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Fraustadt. ; ; 720587

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 7. November 1910 errichtete Genossenschaft „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Ilgen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, ;

. fr Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfẽs— artikel.

Der Vorstand besteht aus; dem Gärtner Franz Röder, dem Kaufmann Joseph Rademacher und dem Bäcermeister Theodor Mattner, sämtlich in Ilgen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Ge— nossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstgnds— mitglieder der . ihre , , beifügen.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fraustadt, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rny orm. Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Erlangen, eingetragene

Gene ee mit beschräukter Haftpflicht. Als Stellvertreter des verhinderten Vorstandsmit—

lieds Friedrich Fett wurde Anton Hammerbacher in

ö in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 21. November 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gandersheim. 72293 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem

Konsumnerein zu Sievershausen, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute

folgendes eingetragen;

Unter „Rechtsverhältnisse“: ; An Stelle des aus gesch edenen Vorstandsmitglieds, des Bauunternehmers. August, Friedhoff ist der

Maurer Carl Friedhoff aus Sievershausen in den

Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 18. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Grätz, Rx. EPosem. 72294 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Genossenschaft Rolnik, Einkaufs« und Absatz⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗

schränkter Da stpflicht. zu Buk eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Rudnicki gus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackerbürger Melchior Ludwiczak in Buk an seine Stelle getreten ist. Amtsgericht Grätz, den 21. November 1910.

Hildburghausen. 72295

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu dem Veilsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Veilsdorf Nr. 4 d. Reg. eingetragen, daß aus dem Vorstand Gott— helf Dressel und Bernhard Meyer ausgeschieden und in diesen neugewählt sind: 1) Schultheiß Franz Höhlein J. in Veilsdorf als Stellvertreter des Ver. einsporstehers, 27) Gastwirt Bernhard Trier daselbst als Beisitzer.

Hildburghausen, den 18. November 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Kappeln, Schlei. 72296

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ketelsby, vom 24. Oktober 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Nechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts— verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der ,, ihre Namensunterschrift n , Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Nicolaus Marsen, Georg Andresen, Friedrich Roos, alle aus Ketelsby. Die, Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Kappeln, den 15. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Hörlin, Persante. 72297

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 20, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Karvin, eingetragene Genossenschaft mit be— , Haftpflicht zu Karvin“, eingetragen worden:

Der Gemeindevorsteher Franz Falk in Karvin ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Heinrich Schneider in Karvin in den Vorstand gewählt.

Körlin, den 15. November 1910. *

Königliches Amtsgericht.

HKreuznach. Bekanntmachung. 72298

Aus dem Vorstande des Spar⸗ C Bauvereins e. G. m. b. H. in Kreuznach ist der Fabrikbesitzer Dr. Emil Jakob ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gerichtsassessor a. D. Rittergutsbesitzer Hermann Stoeck in Kreuznach getreten.

streuznach, den 15. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Limburz, Lahn. 72299

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Firma „Hefebezugsgenossenschaft Limburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Limburg, eingetragen worden.

Daß Statut ist am 15. September 1910 errichtet mit Nachtrag vom 27. Oktober 19109. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Hefebezug und Abgabe an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 6 M. Vorstandsimitglieder sind: Wilhelm Peuser, Kassierer; Karl Weyand, Schriftführer; Peter Wolf, Stellvertreter, sämtlich Bäckermeister in Limburg. Bekanntmachungen erfolgen in der Allgemeinen Bäcker, und Konditorzeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Limbur (Lahn). 14. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Läwenhberg, Schles. 72095 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., zu Plagwitz am Bober folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Darlehngkassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern,

2) der Gewährung von Darlehn an Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗

artikel. i 14. Dejember 1904 ist durch

72292

Das Statut vom Generalversammlungebeschluß vom 6. November 1916 aufgehoben. An selne Stelle ist das Statut vom 6. Nopember 1910 getreten.

1) Firma und Sitz der Genossenschaft sind die⸗ selben geblieben.

2) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen ergehen in der „Monats-

schrift des Schlesischen Bauernvereins“ und beim

bei

Eingehen dieseg Blattes bis zur nächsten General. versammlung im „Deutschen Reichzanzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min— destens zwei Vorstandtzmifgliedern.

3) Die Willenserklärungen für die Genossenschast erfolgen durch zwei J die Zeich= nung in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre. Namenzunterschrift der Firma der Genossen— schaft beifügen.

Zöwenberg i. Schl., den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. ö. 72300

In das Genossenschaftsregister ist heute einge= tragen bei „Elektrizitätswerk Ueberlandzentrale Börde, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Magdeburg: Richard Schmelz in Burg ist zum weiteren Vorstandsmit— glied bestellt. .

Magdeburg, den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westbher. 2164

In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Wohnungs-, Bau und Sledelungsgenossen⸗ schaft zu Marienburg Westpreusten, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Marienburg eingetragen. Das Statut datiert vom 24. Juni 1910. Zweck ist der Bau von Mietswohnungen i, die Mitglieder. Jeder Genosse kann bis zu 20 Geschäftsanteilen er— werben und haftet mit 200 M auf, jeden Geschäftg⸗ anteil. Zum Vorstande gehören: Hermann Klinger als Vorsitzender, Christian Daniel als stellvertreten— der Vorsißender, Otto Lulinski, Maximilian Hensel, Franz Rohbeck, Reinhold Gronau, Otto Zahn, sämt— lich in Marienburg wohnhaft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens dret Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Marienburger Zeitung“ und in der ‚Nogat⸗Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter— schrift des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stell vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedz bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Marienburg, den 24. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht. München. 72465

I) Darlehens kassen⸗Verein Habach, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Habach. In der Generalver— sammlung vom 12. November 1910 wurden Abände— rungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Re— gisterakten eingereichten Protokolls beschlossen, insbe— sondere folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekannt— machungen werden unter der Firma der Genossen— schaft mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet und in der ‚Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

2) Darlehenskassenverein Neuching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberneuching. Josef Wen— hart aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Mathias Schindlbeck, Gütler in Oberneuching.

München, den 22. November 1910.

K. Amtsgericht. Voisse. 72100

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Preiländer Wasser⸗ versorgungs⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Preiland eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor standsmitglieder: Josef Menzel, Josef Birnbrich, August Seidel sind Liquidatoren.

Amtsgericht Neisse, 18. 11. 1910.

Obornik, KEBrz. EPosen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Ludom heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Holste ist der Ansiedler Heinrich Stock aus Lasch— witz als Vorstandsmitglied gewählt worden.

bornik, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, HHoistein. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Spar⸗ und Darlehngekasse e. G. m. u. H., Lensahn) eingetragen: An Stelle des Amtssekretärs Scheef ist der Hofsattlermeister Paul Marggraf in Lensahn in der Vorstand gewählt. Oldenburg i. H., den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.

72466

72467)

Oppeln. 72465

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft „Oppelner Genossen— schafts Brauerei, eingetragene Genosseuschasft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bierbrauerei, Fabrikation von Mineralwasser und. Brause— limonaden, Anschaffung der dazu erforderlichen Roh⸗ materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und die Absetzung der Fabrikate. Die Haftsumme beträgt 300 SH. Ein Genosse darf höchstens 100 Geschäfte—⸗ anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind Augnst Roczek, Alfons Opitz und Paul Rohde in Oppeln. Das Statut ist am 4. November 1910 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschafls— sirma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandt⸗ mitgliedern, in den „Oppelner Nachrichten“, der „Oppelner Zeitung‘ und im „Qppelner Kreiehlalt für Stadt und Land“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Zwei Vor standsmitglieder können rechtsberbindlich für Lie Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unler— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht GCppeln, den 18. November 1910.

beschrünkter Haftpflicht in Neuenhaus ein— getragen:

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Der Inhalt dieser Bellage in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels. Güterrechts, Vereing, Genossenschasts arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 6

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Siebente Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. November

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ . für dag Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

die Kön

Genossenschaftregister.

Posen. Bekanntmachung. 72469 In unser Genossenschaftsregister Nummer 39 ist heute bei der Genossenschaft „Bezugsgenossen⸗ schaft für Brennmaterialien, G. G. in. b. S. zu Posen“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mittelschullehrers Karl Schleiff der Rentier Richard Schilasky in Posen in den Vor— stand gewählt worden ist. Posen, den 14. November 1910. Königliches Amtsgerlcht. Posem. ö 72470 In unser Genossenschaftsregister Nummer 88 ist bei der Genossenschaft „Zniez Produktiv⸗Verein E. G. m. b. H. in Posen“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Waclaw Wyczynski der Kaufmann Wlodzimierz Adamski in Posen in den Vorstand gewählt worden ist. Posen, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 72471 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dudweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Dudweiler eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Wilhelm Bengsch ist der Johann Kappler, Ma— schinenwärter in Dudweiler, in den Vorstand ein— getreten. Die Vorstandsmitglieder Lubens Schlag und Sid Wiedemann sind, ersterer zum Vereins- vorsteher, letzterer zum stellvertretenden Vereins— vorsteher gewählt worden. Saarbrücken, den 11. November 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.

Stolberg, Harn. e Heute ist im hiesigen Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 5H. eingetragenen Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasffe Strastberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gemeindevorstehers Carl ö,. in Straßberg ist der Gemeindevorsteher Robert Marsch= hausen in Straßberg in den Vorstand gewählt. Stolberg i. S., den 14. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel i. Oldbg.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist am heutigen Tage zu Nr. 13, betr. die Firma Vorschus⸗ und Credit⸗Verein Bockhorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Auf Grund des abgeänderten 5 4 des Statuts sind als weitere Vorstandsmitglieder der Kaufmann Hermann Wölbern in Bockhorn und der Bureau— gehilfe Wilhelm Röhm daselbst gewählt.

1910, November 21.

72473

Wanzleben, Lz. Maxdeb. 72474

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Ländliche Spar und Darlehnékasse dohendodeleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohendodeleben, eingetragen: Gustav Flöter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Erich Rhode getreten.

Wanzleben, den 14. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 72103 „Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Tän⸗ nesberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Mit Generalversamm— lungsbeschluß vom 16. Oktober 1910 wurde das Statut vom 19. Januar 1895 vollständig neu redigiert und abgeändert. Gegenstand des ÜUnter— nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern: 1I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt chaftsbetriebe nötigen Geldmittet zu befchaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug, von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmiten Waren z bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu eschaffen und zur Benützung zu berlassen. Rechts. derbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen mn der Weise, daß mindestenzg drei Vorstande mitglieder J der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift injufügen. Die Bekanntmachungen erfolgen, min—« estensß von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, n der Amberger Volkszeitung.

Weiden, den 14. Nobember 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wermelskirehem. 72475 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 8 Neuenhauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— gens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— en. ermelskirchen, den 19. November 1910.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

gliche Crpeditton des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preuß llhelmstraße 32, bezogen werden. h ö lich Preußischen

Ti cl on ziꝶ. 724761

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗ In el ba mit unbeschränkter Haftpflicht, Gleißen, folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist etzt auch der ,,, Einkauf landwirtschaftlicher Bedarft— artikel.

Statut vom 27. Februar 1910 ist jetzt in Kraft.

Zielenzig, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffnung. 72329

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Kolonialwarenhändlers Johann Nikolaus Schunk zu Niederbardenberg ist am 21. November 1910, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkurs, erfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts— anwalt Dr. Hoengen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger— bersammlung und allgemeiner Prüfung termin am 22. Dezember E916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Ahremsbök., Konkursverfahren. 72340 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Berlin zu Bahnhof Gleschendorf wird heute, am 21. November 1910, Nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Behrmann in Schwartau. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubiger— bersammlung am 17. Dezember 19160, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 235. Januar 91A, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Ja— nugr 1911. Ahrensbök, 1910, November 21. Großherzogliches Amtsgericht. ggez) Willhauer. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Hamberg. 72504 Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Weinwirts und Weinhändlers Albin Dienes in Bamberg am 22. November 1910, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Rechtsanwalt Dr. Scheick in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am E89. Dezember ds. Irs., allgemeiner Prüfungs— termin am 9. Januar 1911, beide Termine je Vormittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 82. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eerlim. 72355 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Paul Hoffmann aus Berlin, Linienstraße 143, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. (Aktenz. 83. N. 225/19.) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 25. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1911, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— straße 13 14, III Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 19106. Berlin, den 21. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Cnsse(l. 72319

Conkursverfahren. (13 N HI /10.) Ueher das Vermögen des Kaufmanns Theodor Vahle zu Cassel, Fünffensterstr. 9, ist heute, am 22. Nohember 1910, Vormittags 115 Uhr, das Kon, kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburgstr. 8, ist Konkurt—= verwalter. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 260. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1911, Vormittags 10 ihr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Eassel.

Abt. I3.

Cöln, R heim. Konkurseröffnung. [72346 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Abrahamsohn, Inhabers eines Herrenkonfektions⸗ geschäsfts unter der Firma J. Müller æ Co. zu Cöln-⸗Ehrenfeld. Venloerstraße 234, ist am 21. November 1910, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Diedrich in Cöln, Langgasse Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1919. Ablauf der er def ist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1910, Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Jenn ür stelle Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Gelsemk ichen. Bekanntmachung. 72348 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weglau zu Gelsenkirchen, . Nr. 6, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er—

Königliches Amtsgericht.

für

Bezugspreis beträgt 1 M 86 3 Insertionspreis für den Raum einer

kirchen, ist zum Konkursverwalter ernannt. Glaͤubigerversammlung am 22. Dezember E96, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ö 21. Termin zur Prüfung der bis zum 24. Dezember 1916 anzu— meldenden , am 5. Januar 1911, Vormittags EO Ühr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forde— rungen bis zum 24. Dezember 1910. (N hh / 10). Gelsenkirchen, den 21. November 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Liese, Gerichtsaktuar.

Erste

¶GIauchad. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernhard Alban Schnorrbusch in Glauchau wird heute, am 22. November 1910, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwaltern Herr Rechtsanwalt Wolf hier. Anmelde— frist bis zum 24. Dezember 1910. Wahltermin am 20. Dezember 1910, Vormittags 161 Uhr. Prüfungstermin am z. Jannar 1511, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1916. Glauchau, am 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

72336

Hamburg. 72344 Ueberrhein, zuletzt: Hamburg, Isestraße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zweiggeschäfte in Lübeck, in Kiel und in Lüneburg, wird heute, Nach' mittags 22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be— eidigter Vücherrepisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De— zember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 21. Dezember d. J., Vorm. HH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. März k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 22. November 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Heinrichs walde, Ostpr. 72311] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. November 1910 in Deinrichswalde, Ostpr., gestorbenen Kaufmanns Max Fischer ist heute, am 19. November 1910, NachmittagJz 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der . August Loerke in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1911 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 2. Januar 1911 Anzeige zu machen. (3. N. 4110)

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde Ostpr.

H ätuschenbrodn. 72354 Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers und Schlossers Friedrich Ernst Große in Coswig i. Sa., Weinböhlaerstraße 41, wird heute, am 22. No— vember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Fischer in Coswig i. Sa. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Dezember 1910, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit AÄnzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1910. Kötzschenbroda, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. - 72334 Ueber den Nachlaß des Malermeisters Robert Hermann Thieme in Leipzig⸗Gohlis, Lands⸗ bergerstraße 39, früheres Geschäftelokal in Leipzig⸗ Gohlis, Lindenthalerstraße 35, wird heute, am 19. November 1910, Mittags 41 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Anschütz in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1910. Wahl. und Prüfungstermin am 19. Dezember 19190, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De— zember 1910.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A,

den 19. November 1910.

Lörchingen. Konkursverfahren. 72337 Ueber das Vermögen des Pächters Nikolaus Girards zu St. Quirin wird heute, am 18. No— vember 1919, Vormittags 103 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Jost in Lörchingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen.

Lörchingenmn. Konkursverfahren. 72338 Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mar

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Zeichen, und. Musterreglstern, der Urheberrechtgeintragsr ole, sber Barer eicher, isenbahnen enthalten find, erscheint auch in Tinem besonderen f. unter dem ir 8 ; . P

das Deutsche Neich. m. 260)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der für das Vierteljahr. 4 gespaltenen

̃ Regel täglich. Der ö Einzelne Nummern kosten 20 J. Petitzeile 0 5.

Minden, Westf. Bekanntmachung. 72325

Ueber das Vermögen des Kaufmanns e. Topf zu Minden, Dankerserstraße Nr. l, ist am 21. No⸗ vember 1910, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Wember zu Minden, Ritterstraße. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1910, Vormittags EI UÜhr. Allgemeiner Prüfungstermin am i. Februar 19EI, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Ärrest mit An— zeigefrist bis zum 21. Dezember 1910.

Minden, den 21. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72320 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fri Henze hier ist heute, Nachmittags 1 Uhr, dur Beschluß des Amtsgerichts hier das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Petzold hier. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin an Gerichtsstelle hier, Zimmer 5, am 20. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. Konkursforderungen sind beim Amts⸗ ericht bis zum 12. Dezember 1910 anzumelden. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember

Querfurt, den 21. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Hüneke, Amtsgerichtssekretär.

Solingen. Konkursverfahren. 72350 Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth Dör⸗ pinghaus in Solingen, Mühlenplatzchen, ist durch Beschluß des . Amtsgerichts Solingen vom 19. November 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Kon, kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Berg in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Dezember 1910. Erste Gli c kbiger ber m fun am Freitag, den 16 De⸗ zember 1910, Vormittags 10 uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. De⸗ zember 1910, Vormittags i090) uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 12. Solingen, den 19. November 1910. Nowottnick, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Stolpen, Sachsen. 723391 Ueber das Vermögen des Bildhauers Edmund Waldmann in Stolpen wird heute, am 22. No— vember 19109, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Braun hier. Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1910. Wahltermin am 21. Dezember 1910. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am LI. Januar 18911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. De⸗ zember 1910. Stolpen, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Querfurt.

Stralsund. Konkursverfahren. 72318 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wendorf zu Stralsund wird heute, am 22. No= vember 1910, Vormittags 8 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Ohlerich⸗Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ja⸗ nuar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den IL2. Januar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird , nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte ö ung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Januar 1911 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Tilsit. Konkursvoerfahren. 723131 Ueber das Vermögen des Grundbesitzers Georg Pugehl aus Tilsit, Nordstr. 2, ist heute, Vor—⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am AT. De- zember E910, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Februar 1911, , 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Anmelde frist für Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1911. Tilsit, den 21. November 1910.

öffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsen,

Ehefrau des Pächters Nitolaus Girards,

Königliches Amtsgericht. Abt. .