1910 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1 9 ß ch

/ / 9 J ;

elenden, Zeiten zu höchsten Preisen umzusetzen, glückt es ih . . m, wicht i P . 2 ige Märtischen Museum zur mmelten sich auf dem ier i ä en . E r st e B E i 1 1 9 e

militärische Botschaften den rechtmäßi ä ; j k ; estreitung der schon v J , um Deutschen Reichsanzeiger u eußischen ; Aristokratin im entscheidenden na,, erfüllte preußische schuld an hilfsbedürfti bewilligt werden. Eine Dankeg⸗ wurde. Ei s i . ĩ l orali ge ortsangehörige Krieg sv , . Jö. 8 N s . k ö , d w, ö ö . . hn ee. , ren . ö. 9 5. . regiment sowie eine Aol . k In fan ter ie⸗ en e U el er n n . r 1 e n anze er. : J . über den Dichter Bonn r Tr ge ien die ge , . vi hen So e, . . . , . ö . ö. ö ö . gte, be aum der Bestätigung. Eb tat. erücsichtigung sollen sol h ge zum Newski. Prospekt, Die M die . 9 ö ,,, ; ; . . il ehe, am , G fn ber hh 9 1 ß . Absperrung der , mn s. da 8 Berlin, Freita vember 1 1 8 Hefen ee mech a 6 satten. Diese Vorlage begegnete allseitiger Sym, ein ,, af en er en, gen nen. urde e , 3 ö ü . H iem Zei . iosk gegenüber der Kafankatl . hedrale

We ein. ren bestande ĩ Herren Schmidthäßler, Otto und Stöckel ,, w ichtete der Stadtv. Modler es für wünsch ĩ J ünschens⸗ eine schwarze Fahne mit der Au schrift: Fort mit der Todes sirase

kleinen Kurt Bois, der in der Rolle ei . , nes echten Berliner 6 . ͤ . . ; eine erneute Probe seines frühreifen Talents ablegte. Jungen K daß diese schon im laufenden r en JJ und, mit der,. Aufschrift: Ich kann en . . . Thaliatheater. die Bewilligung J , . ö er n diesem Zwecke schiedenen , in der. Menge quf. An ö. Dentsches Neich Min Chin le 96 . 4 bevorstehende Weihnachtsfest wurde am . Bedenken vom . 3. und drängte die Menge zum e leer lein blanler Waffe ein J 2. do ; h ö ö J ö h . h, ö . 1 ö J g ͤ * I , ,,,, , JJ e bang ne f. Thin, Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach dem gleichnamigen Märche 126 i e chert Waaenh wn, ; ohl der aus der Schule entlassene etz u „„ , der Säuherung der Straßen sind ein ö . migen en von Robert S J. Jugend wurde eine Beihilfe v 5 Entlassenen letzungen vorgekommen. . . nd einige Ver— e , d e , eee ,, , , e,, , n, l seher ect. r kJ . en ner che ybrode. . ö. ö . 6 nahm die Crörtermm ber rege Ce . . Vom 1. August bis 20. November (Mengen in d 100 KL). Haus füllenden Ki erwachsenen Begleiter, der das ein. * nene der stäztischen Begmten und Lehr „Petersburg, 25. Nobember. (W. T. B. ö geisterung mit . ö ö in mn he w n, bezügliche Fefhsetzungen . i,, anden ihre Her e en M ü , 1) Cin, und Ausuhr. 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. . . Handlung . ö in reitet Si k . ,,, 6 übernehmen, nicht k. auf Staatskosten ju in Blider aus dem Leben ber kleinen im Walke Vinrslt gn ee der sich, die Stadtv. B r ebatte, . . 9. Geschwister wurden frisch und hu en im Walde verirrten Ludwi . itadtp. Borgmann, Cassel, Mo ,, w ö umorvoll st; alle Mitwirke udwig und Ullst die de ri ; = Mommsen, Mad 25. No / ; ö Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus i g . Hãänseh), , . teiligten, auf . Gi n e e r r fen be⸗ Cornu? nid , 6 6. re In Villa Gareia Gesamteinfuhr ö. zollfrei gelen, dem freien . 9, 3 33 . 1 P ] Iis o 2 . 3. en, er⸗ 9 56 13 J ö e ; R V 4 * J! X ; erspü 9 * 4 sowie . 3 . a (Schutzengel) k J ift, drm e n e e,, Corusia, 25. Nobember, (W. * J 3. sich ihrer Aufgaben liebevoll angenommen. ann (ein Zwerg) hatten Stadsp. Cassel, Borgmann . ,, ,, der be warten cos , . n 16 g' . St . . vertagt, um den kti 3 RI ächsten Sitzung des Steuerpächter m n e, nnn ie Wohnu Fraktionen Zelt, zur Vorberatung ju laffen. Auf die . ö . 4 . ö . n ö t Die han e, 1910 19808 1910 1909 1908 1910 1909 1908 1910 1909 1908 ö. Klasse . 220 85 s,. 6 4 . empfangen und gab darauf über 60 - 66 v. H. 3. (O- 65 v. H.)... 120 126 82 227 6h 147 Roggenschrotmehl )).... 133 587 68 027 b3 383

. . öffentliche folgte eine gehei ; Im Kön glichen Opernhause wird morgen, Sonnabend Die Freie p! ö. , ,. . 6 ab. Sechs Bauern und drei Gend Die Freie Photographische Pereini stalte zurden getötet, ein Leut H s zereinigung veranstaltet am letzt. nant und mehrere Gendarmen ver— Roggen .. 1525 628 , 63 . ,, 1 16 . 333 33 1697 848 6 6 9 396 7231 7791 468 5 0 1456 763 1 836 745 1 656 259 837 677 1 437 932 Wei . eizenmehl: 593 318 5658 323 544166 78 675 423 3656

Salome“ gegeben. Fräulein Rofe si ; Sy . ose singt die Titelrolle. Die Dame . ; . at al ef , , Grüning, Bronsgeest, Rirchz f, 8 ö den 30. Nobember, Abends 73 Uhr, in Königlich ? . c n ertreter der übrigen Hauptrollen. Anfang R useum für Völkerkunde ihren 266. au ßerord i . Weljen ... 8 403 462 w ,, , l e , ndere Gerste 424 s ö z ö! n 86 1657 996 134 426 109 809 2h26 6 887 9 408 1 2 über 30-70 v. 3 6188 3 803 40097 . IJ70 - 7h v. S. S6 220 28 324 69677 4. M109 v. 3 . 18 598 31 263 29 2968 5. 8

3 ,, Roggenmehl: 664 880 406426 3799790

K d k Gee 2 .

*

G

In Königlichen Schauspielhause Pr. G. Fritsch über. , Ert geht mor Dr. G. Fritsch üker: „Erinnerung Ro Toch“ , . 8 ) . gen „Wallen⸗ Fine beschränkte Anzahl von da enten , , g, m nnn , ö. k V eingegangene He 37 32 4473 Depeschen. nähere Ang. 12 4 2 121 262 1134769 1616919 1340298 396 3 1219940 1343941 1236877 899 825 915 352 1047 138 ,, ,, 3345 14536 271700 93 oz Fartweißen mehl) .,, , 6 ies 15333 106

steins Tod“ von Schiller in der bekannten . 18d en Besetzung, mit den He Sommerstorff, Kraußneck, Staegemann, Zimmerer, hn fen, e n Gesellschaft (Unter den Linden 11) erhaltlich. Berli 9 Berlin, 25. November. (W. T. B. Di ö ,, 3 6 mexikanische Hai. . 2266 623 2973 023 1 620 992 1857 099 2 203 374 1312374 166 747 173440 70 6hh 38 5 473 65h 545 406 675 370 172 654 987 406 449 370 109 ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

Vollmer, den Damen von Arnauld, R Msffa rollen, in Szene ! „Ressel und Willig in den Haupt— HResandtschaft tei Hambur 25. Novembe R 8 8 4 8 idtschaft teilt mit, daß in Mexfik 5 ; . Mauni z tock a ,, . ember. (W. T. B.) Wegen Nebels Ruhestörun . B. in (Mer ito an allen Orten, wo Roggenmehl . 3347 3681 5873 2939 35677 : w . . 1 k Lein en. ö. uff, 3 ö. voie 9 fen ö gen, rscht imnek,.; sos ss ö il ot! ä zöös] 45 46iüů ö äzt! zi is! ööb zs dos io S6s io sch 2165 2 25. November 1910. . 'ch abgegangen. 9 Uhr Morgens ausgege , n, une 3 . . 2 z n . 1sgegebenen Krankheitsbericht hat die König 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr. zun ö. ,,, an s der Gta dtpe geraten berichtete des ö (W. T. B.) Die Anhängerinnen Hud . einige Stunden geruht. Lich ö ) Einfuh *r h ch 3 g ) g h über die Vorsage, befreffend J , nn d ohne Vernehmung von n , 1 wgren, lauft a e n zeigen eine Besserung. Die Krankheit ver— Davon verzollt Verzollt 1 ß ; D 1 . 1 ö ö 87 . M 16 P z 3 , , e i, n, / . i n hien . , n , ,, . . e . . Rio de Janeiro, 25. November (W. T. 8) D Gesamte . ö. ö ö . . Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, Ver . é für den Zoologi 3 ichen Verkehrs angekl are Kam mer . rs. X, B. Die . . empfahl der Verfammlung, 3 a . des Frauenstimmrechts, ni n iet . , ,, die Beratung über den Am nestie? verrollte Menge 3 n , n. Ginga bei der ginn m in Freiberirke usw. Nieder · Freibeꝛirken usw. zum . J . ql agischen Gartens Kurden zu d n er enn, ö t hg griffen zu haben, daß die AUmnc fie * , . ö 3 . Man glaubt, , n ,,,, wan, ö e. ö ö. J aßgabe . estimmungen deß Künf Pfund k war grg gen eils zu einer solchen von wird. Die Panzerschiffe „S 9 ehr eit zewilligt werden rei; e s ne i, . e e ,,. en , fn, n. , , . . 6 . , . 110 180g 1508 180 109 108 110 1800 100 1o0 loo, ns, ber, nao 3 zom . April 1 ab unter der Bedingung auf sährki . die, gestern morgen die Wohnung des Präßidenten des Minif gegenüber dem Präsidentsch 1fis8aeb ꝛ̃ der Buch = 2i G66 M erhöht werde, daß die im Vertragen gung auf jährlich rats angegriffen hatten, erschi mung zes Präͤsidenten des Minister= dentschaftsgebäude Stellung geno . =. entw . ö ͤ jienen ebenfalls vor dem Polizeigericht i g genommen. neuen Aquariums zugestandenen Vergün i ragsentwurfe bezüglich, des Bow Street, Der Hichter betonte, daß Rem Pelsteigrricht in . . , n , , n nn, GFerthetung bes Amtlichen unt ö ) Utz zs 1333 en c ge , n, g, nt, , n, . 6. i , i s rah bh. 336 ? ; en und Nichtamtlichen in der Ersten 7 444 020 8 373 471 66551 239 6893 324 7787 820 5 821 792 550 6966 585 65] 11 11 5oß 741 1441 355 10948 wle 3 6389 56 764 153 1009 951 667 172 749 244 979 603 22 344 14909 30 378 ... 1769 948 16401390 ö. 156 471 9 bod 343 567 385 Spalte 8 320 115

gischen Garten Anwendung e rm m erm m, ** und Zweiten Beilage.) . . . . ars e erst? . 10534 893 9 6 Sts 6 ger 454 8 söz Fat 8 Kn zs 6 13 438 15692306 12383 ab Ot e

Iz oz? 1 hob oz 1 Go Cos 1 514 33 I 335 gi 143 3 16 95s ji 8s; Na 1b e I6b 6a pi 10 lbs jo

308 . 244 802 eh, ö 408 64 2

e

. ö = 663 60 83 2 5 son 1 857 7's] i Ss õs Z 26s 374 193 oi Welzenmehl .. 18 324

Theater. sammers 2 Sonnabend, Abends 8 Uhr: 1 z . , Chöralisn. nal, Sonnabend Abends gi nl, Wire ne 3 3 3 ö 9 zz 1 340 385 si

Aãnigliche ĩ . V haus ö. ö , . Der v ; 1. Konzert. (Klassischer Ak horte lin gr Salomc; Drann erwwundete Vogel. herruhügei. Ire, Glan, e . Berlin, den 2. November 19810 w ö ö 6 an Vliet, r en 24. November (

Wage lite der K. und K. Hofoper. Am Klavier: ; Kaiserliches Statistisches Amt.

in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleichnamiger Willy Scholz. van der Borght.

Dichtung in deutscher Uebersetzun / H 4 g, von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Must Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Resid emthenter. (Direktion Richard Alexander.)

kalische Leitung: Herr Kapellmeister D Dr. Besl. Der scharfe Junker. Schauspiel Sonnabend, Abends 8 Uhr: D 2 2. ; chauspiel in 4 Akten von Schwankung dae rten' uhr seen Unterpräfett. Birhus Schumann. Sonnabend, Abends 73 uhr: , Der Ausfall an Rindern kann durch den durchaus schwankenden Stand

8. err Regisseur Bachmann. Anf Georg 3 , Uhr. eorg Engel. , . ; . 2. AUbonnem ellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: J rande Soiree ö

rn ., Tine , n 5 r l. spiel in vier Akten i r , ,. de, in 3 Arn von Hr en , en wer Direktors Albert ä. , 5 . . ö ö. . . ö Patry. Anfang 75 ib fegte: Herr Regisseur 83 scharfe Junker. folgende Tage: Der Unterpräfekt. 3 , . Mirza Golem, 12 . ae Dean er,, . Oahfllbe 1 . . , . nn, der Schweinezucht nicht wett gemacht werden; auf letztere als aus⸗

Sonntag: Opernhaus. 122. ontag: Der neue Compagnon. . Aynachen zu Pferde, geritten von Frl D k 85. Sitzung vom 24. November 1910 Nachmittags 1 Uhr. 366 9 . ; ! ö. gb e ge. . . e . J ff setzt z (Gewöh 9! Sr. . Abonnementsvorstellung. a, Schumann und Herrn Karl n i, ,, nme. ! das andere nach sich, und s9 ist auch für unsere gleichenden Faktor kann dabei keine große Hoffnung gesetzt werden. ,, f ung Freiplätze sind ; Thaliathent . . übrigen Attraktionen. ssh. ff, owie die (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) finanzielle Misere der eigentliche Grund in , ie . fm 1 n schon . Winnt . . * . n n , . in zier Akten . Yildern) Cessingthenter Eermmmlenn ee nter. (ireltion: Kren und Schsnfeld Eouß ver Schmuggler 5. Der große j z . politlk zu finden. Auch das militärische Interesse lommt in Be racht. nis . iehzählung 5 ; ere, er ver 4h. att, 5 o 4 penis w fg B ert, von Antonio göhiölanzont, agen ; . abend, Abends 8 Uhr: Sonnghend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel Pantomime . oße romantische Nach der Wahl des Zweiten Vizepräsidenten und eines Wenn auch zuzugeben ist, daß das platte Land in bezug auf die statistischer, kein unwiderleg icher Nachweis. Die Preisbewe ug ig . Lang n 9 ühne bearbeitet von Julius Schanz. Irren . Wein blüht. Lustspiel in drei 8 Abends 83 Uhr: Polnische Wirtf hut. Sonntag. Nachmittags 35 Uhr und Ab Mitglieds für die Reichsschuldenkommission, worüber in der NRelrutenaushe bung günstiger se,, . als die in 9 ist doch . ak . 6 . e, . 2436 Schauspiel hang. 260 . 7. ö serne Björnson. . mit Gesang und Tan, in dres Akten vbn 7E Uhr: 2 große Vorstellungen 9 . ende gestrigen Nummer des Blattes berichtet, worden ist, setzt das nicht zu verkennen, daß in verschiedenen ländlichen 3 , we 3 ö st leg enn ö ne. * . on g . 260. Abonnementsvorstellung. tag. Na mittags J Uhr: Rosenmontag. Kraatz und Okonkowtzky, bearbeitet ran hat jeder Erwachse j Nachmittags 5 die B ch der Interpellati bet di Unterernährung PYlatz gegriffen hat, die dieses günstige Bild zu ver⸗ die min er bemittelte Bevölkerung wird davon. etroffen. as zur Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 9 Abends; Wenn der junge Wein blüht g Gesangztexte von Alfred Sch im bonn . frei auf alle . n Kind unter. 19. Jahren ö . , . i , n,, 6 2 ,,, , bre n n ie gl, e den e. ,. Krampus. Lustspiel in drei Aufzügen von Her— Montag: Ibsen-Zyklus: 6. Vorstellung: Ge⸗ J. Gilbert. nfeld, Musik von weitere Kind ,,. außer Galerie, jedes 1 und die Maßnahmen gegen die wie auß der Landwirtschaft zum Handel und zur Industrie übergehen Befriedigung darüber nicht bekunden. Aug den vielen enn! und min abr, fang 7k uhr. , Sonntag: Polnische Wirtschaft Coup der a . . Abends: Der grosse Verteuerung des Fleisches, fort. und in die Städte ziehen. 1905 wohnten van den Militär. „Aber des Staatssekrelärs wird die Bevölkerung wobl nur dab Nein Amke Dhernthegter. Nachmittags 2 Uhr: Auf ĩ . Abg. Dr. Wiem er (fortschr. Volksp): Der Abg. Herold erwartete Ppersonen nur noch 4859 , in den kleinen Gemelnden. Die herausgehört haben. Der Dr. Delbrück von heute versagt, was er . , i. Befehl: Vierte Bor stellung Neues Sthaus iel k ; . gestern von diesen Verhandlungen eine Beruhigung der Konsumenten; Schlagfertigkeit des. Heeres hängt auch davon ab, daß. alle früher als Oberbürgermeister von Danzig auf dem in,, fte ö. Berliner Arbeiterschaft: Colberg. mittaas ? pie haus. Sonnabend, Nach⸗ Trianonth t Zirhus Gusch. Sonnabend, Abends 7 Uhr: ich bezweifle das, denn eine wirksame Me 3 zur Beseitigung der Berufsschichten, nicht bloß Die Landwirtschaft, einen gesunden hat; er hat sich ebenso wie seinerzeit der Oberbürgermei ter von 5 9 163 Schauspiel in 5 Aufzügen von Pauf . 9. zt Uhr. Weh dem, der lügt! (Vorstellung ü! euter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Galavorstellung. U. a.: G ech uhr Lebensmittelteuerung ist nicht in Autzsicht gestellt worden. Re. Nachwuchs heranziehen. Die Erschwerung der Volksernährung zeigt n, Miquel zum Protektor und Gesinnungogenossen der e, 6 e Billette werden durch die Zentrafste le 1 as lg e Theater ) Abenbz hn ,, , . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der duktionen am 76 Fuß . e r. Adones, Pro- gierung und Mehrheit sind sich darin einig. Die Unzufriedenheit und bereits eine . auf die Kinderzahl. Augenblicklich haben Agrarier hindurchgearbeitet, ig, er scheint sogar mit dem Vor⸗ . 3 ee, nn,, an Arbeitervereine, Fabriken 9. eisten kale: Genoveva. . 6 Hain, Lustspiel in drei Akten bon Robert neueste Sensation. n Mast; Eibitterung über die heutigen Verhältnisse wird noch steigen, wenn em noch eine jährliche Bevblkerungẽʒunahme von 900 900 Vöpfen. . seiner süddeutschen Kollegen nicht einverstanden zu sein. et? e. . Ein Verkauf an einzelne Personen Femntag; Genoveva. 2 Flers und G. A. de Caillavet. Musit von Emile Dresseurs Herrn Dir. Pierr * des berühmten nichts zur Abhilfe geschieht. Auch früher hat man uns bei solchen Soll es aber dabei bleiben. so muß unsere heranwachsende Ye Nicht bloß in Frankreich sondern auch in anderen außerdeutschen 1 . statt) Abends 7J Uhr 216. Billet. ontag: Wann kommst du wieder? assgilly. etwa o dressierten Pferde e ge mit seinen Interpellationen gesagt, wir möchten uns beruhigen, es sei nur eine völkerung auch ausreichendes Brot und lohnende Arbeit haben, Auf Ländern ist die Maul und Klauenseuch. erhzschen. Ich unterschatze Mer. 5 Dienst⸗ und Freiplaͤtze sind aufgehoben. e n ,,,, ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pariser Witwen. Adele Althoff mit ihren , , Außerdem: Frau porübergehende Erscheinung. Wir stehen heute aber wieder vor den der anderen Seite sind wir uns darüber klar, daß eine plötzliche und die Gefahr einer Verseuchung des deutschen Viehbestandes nicht; aber funf 1 der Weiser Dramatisches Gedicht in ; n, . in 3 Alten von A. Splvane und F. Carré. dressuren. Frl. , , , , Freiheite⸗ gleichen Tatsachen. Wir beurteilen deshalb den Erfolg solcher Inter⸗ allgemeine . Zölle einseitig von Deutschland auß nicht man soll nicht auf zum Teil weit zurückliegende Tatsachen zurück= P e . . dessing. Nomische Oper. Sonnabend, Abends 73 Uhr: ,. von Mar Schoendu. Abends und reiterin, auf ihren eigenen Sch * Dynar. Schnl⸗ pellationen etwas iel anders wäre es, wenn der Neichs· möglich ist. Unsere Industrie, Landwirtschaft und das Gewerbe haben greifen und anderseits darf man doch nicht übersehen, 2 auch in pa 3. z er Platz. Fremdenloge 8 6, Vorder- Zum ersten Male: Abbe M hene, r: folgende Tage: Der heilige Hain. rühmte Radfahrer samilic , e . Die be⸗ tag an Interpellatignen Anträge knüpfen und darüber abstimmen sich nun einmal auf dieses JZollsystem eingerichtet, und auch unsere Deutschland über 20 900 Ghhofte verseucht sind. In Allan Däne⸗ 5 4 Dit; 1. Rang, Loge und Mittelbalkon Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 k Fratellinis, urkom. Clowns ein. 3 Gebr. könnte. Vielleicht bietet diese Erfahrung einen Anlaß, daß die internationalen Beziehungen ind danach geregelt, Es kann deshalb! mark Schweden ist keine Manl (und Klauenseuche. Die Aufhebun ar kett itte par ett. (1. 12. Reihe) 5 , Mittel. zählungen. Abends; Die B m geen Er⸗ „Venezia. ; ns. Um 9t Uhr: Geschäftsordnung möglichst bald geändert wird. Der Abg. Rupp nur eine schrittweise , . aller JZölle ins Auge gefaßt werden. der Tubekulinyrobe wird in Aussicht gestellt. Die Einrichtung ha 9 , (3. . Reihe) 3,50 ½, Seltenparkett Montag: Zigeunerliebe ohe me. Modernes Theater. GKöniggrãtzer Str. h7 / H . sagte gestern, die Reichstagswahlen seien ja vor der Tür, daher Wende ich mich nun der Frage. zu, ob 19 ohne Aenderung der tatsächlich keinen Zweck, sie ist lediglich eine 6j werung . A6, 1. Rang Seitenbalkon 2 S6, Tribüne z Sonnabend, Abendz 8 Uhr: D ; r. 57 58.) a e rr, bie Mache. Ich weiß nicht, ob er das im Namen seiner Partei er⸗ jetzigen Wirtschaftsvolitik eine Beseitigung der leischteuerung moglich und Verteuerung der Vieheinfuhr. Welches andere Verfahren an C M, Stehplatz 1 . Schwank in dres 1. Der Dopvelmensch. i klärte. Früher stellten die Konserpativen die Mißstände der Fleisch⸗ ist, 9 muß ich zunächst meine Verwunderung darüber aussprechen, daß die Stelle treten soll, wissen wir nicht; ich bekenne, ich bin Arthur Lippschi teuerung überhaupt in Abrede, jetzt haben sie aber selbst eine Inter- die Ronserdativen in ihrer Interpellation den Satz ,. haben, etwas mißtrauisch gegen diese Ankündigung. Auch wir werden daß die Fleischteuerung durch den Kleinhandel herbeigeführt sei. jedes geeignete, wirksame Mittel bie, m, 15 36 iese efahr arf n n

ie Ausgabe der Abonnementsbillette Atten von Wilhelm Jacobi ind Monat Dezember 1910 zu 27 8 ,,, . Schillerthent jon er ĩ är vi ade di . Ypern und 30 = egter. O. (Wall , pellation eingebracht, die wenigstens für viele Städte diesen schmerz⸗ igeführt id 390 Schaun l nertheater) Sonntag, e mittags 3MUhr; Sherlock Holmes. Verlobt: Erica Freüin von Reißwitz und Kaderst⸗ 33 . Der Abg. Kupp hat sich aber gestern den . für diese Be gefahr. begegnen tan i e. d die Preis . ben Städten und Industriezentren, sondern auch im Lande, in den hauptung geschenkt, als Vorwand genommen werden, um 3. =

spielvorstellungen findet am 78. und 2 S ; 1 ö 28. 29. onnabend, Ahe ; e zdse s = sichen Mißstand anerkennt. Der Mißstand wird aber nicht nur in r November endos 8 Uhr: Sodoms Ende. Detektivkomödie in 4 Aufzügen von Ferdinand Bonn mit Hrn. Major Wilke (Neisse) r n n, ye ss e Fste ch ,,, bie eg . gen . e , , gen z

z . flei id i x üblt. Der Abg. R ra denke er nicht. Vielleich ĩ reiberei zu erleichtern. a eischbeschaugesetz ist neben den Zöllen

leineren Städten und Gemeinden gefüh er Abg. Rupp sprach iti i 3 . ö. 16 z dritte Bollwerk gegen die auen n e, eisch⸗

e ,

.

3

r

33

d. J. Vormittags von 106 = 1 Uhr in d Fasg! Drama in 5. Akten ; 2

lichen Theaterhauptkasse im Königlichen ö. Sonntag, , ,n, Abends und folgende Tage: Der Doppeimeunsch.ä bon Krosigk mit Hrn. Leutnant F t wollte er es nicht mit ihnen verderben. hausf, , , Jägerstraße, und zwar nur gegen Abends; Die Fee Caprice . , Krane (Potsdam Berlin) n Fran Frhrn. bon von einem Rummel, der aus angeblicher Feindseligkeit gegen die Land. Ausstattung ihrer Läden usw, und auch und Einfuhrverboten das dr di ; Vorlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden Montag: Die Fee Caprice Verehelicht: Hr. Saupt ma Herbert wirtschaft ins Werk gesetzt sei. Ein solcher geringschätziger Ausdruck für die Fütterung des zur Schlachtung bestimmten Viehs viel größere einfuhr. Wenn der S 12 die Milderung der Einfuhrverhote verhindert, amn 33. Mobember d. J, nun die Billette um 1. Ran ? Reichenbach mit Miß Hi n, 21 ert von Metzsch⸗ ist gegenüber den Klagen und Beschwerden' der weltesten Volks. Ausgaben machen müssen. Fs ist nun jüngst in Breslau ein sehr muß er eben abgeändert werden. r die Landwirtschaft, für die und Varlett und am 29. November d. J. diejeni . Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzerte. Geboren; Eine Vocht 1 tone e Condom) kreise über die Teuerung nicht am i Der Bund der Landwirte interessantes Experiment gemacht worden, um der Sache auf den kleinen Viehzüchter sind vor allem billige Futtermittel notwendig. Der zum . bezw. Balkon und 3. Rang n Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in h Aufjů 9 ; ; Drygalski (Berlin). 3 7 Walther von ist zu solchen rern f; Unmer be glcsch dereit, wenn ihm Grund zu gehen. Cs wurde Kine Kommüission aus städtischen Ver , auf die Zoilfreiheit einer Änzahl derselben ist nicht stich.

Wa fbn verabfolgt. Gleichzeitig wird 66 . von Karl Gutzkow. zügen Singakndemie. Son nabend, Abends 8 Uhr: Heinrich Meyer Berlin. K, etwas nicht in den Kram paßt; das ind Verlegenheitsausdrücke, tretern, Mitgliedern der Fleischerinnung un Bürgern gewählt, und zaltig; bei den zollfreien lohnt sich die Einfuhr nicht und wo sie

Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. den Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont Zweiter stammermusikabend bt: Mant uffel Collatz) H rn. wald bon die nur die Schwäche der eigenen Position berdecken follen. es wurden Probeschlachtungen e,, und das i regelrecht lohnen würde, sind hohe Zölle draufgelegt, man bat eben auch Die für die 261. Abonnementevorstellung zu Ahends: Prinz Friedrich von Homburg,.“ Qunartetts. Mitw.: rr, . Wittenberg von Engel (Miron i. M . Kammerherrn Fritz Da die konserdative Interpellation auch von einer bedauerlichen verkauft, um zu sehen, wie sich das eisch im g nc stelle. den Futtermittelzöllen die Interesen des ir n n, er Familientag“ an der Theaterlasse aal tt Montag: Prinz Friedrich von , ö r Schnabel. Leopold von Caprivi Be ji Hrn. Gauptmanq Steigerung der Kleinhandelspreise spricht, bedeutet sie immerhin einen Dabei hat sich herausgestellt, daß bei den leischern wirklich trefflich zu wahren verstanden. Der 3 Herold ist kein Freund Hillett⸗ haben Gültigkeit für die neu , . 2. ,, Gestorhen: Hr Otto 4, Mil Schritt vorwärts in der Auffassung über die Folgen unserer Wirt, nicht sehr viel hängen? bleibt. Der Abg. Rupp hat gefagt, übermäßiger Preise, will aber die Produktionskosten gedeckt haben. Porstellung von „Der eingebildete Kran keü̈ . . Saal Bechstei S Fr. Hildegard bon gin ali Milt schaftspolitik. Diese Folgen machen sich auch schon bei den höheren ein. Grund der Teuerung sei die Gch un der städlischen An sich ganz verständig; es ommt aber darauf an, die können aber auch. taͤhsich an der Vormittag stasse *. Theater des w est ens. (Station: . in. Sonnabend, Abends 7 Uhr: geb. bon Bres ty (War . gen don Man Ständen und fogar im königlichen Hofhalt fühlbar. Der König von Schlacht- und Viehhofgebühren, und er , diese Erhöhung Produktionskosten nicht künstlich zu erhöhen, sondern ej nocht Königlichen Schauspielhaufe und am Tage der Vor⸗ Garten. Kantstr. 12.) S ö ation: Zoologischer 6. erahend von Baptist Hoffmann. Am Fr. Mathilde Edle . n R-. D Term Sachsen hat einer Deputatlon aus den Släbten und den Fleischer⸗ als eine Umgehung des § 13 des Zolltarifgesetzes von 1902. niedrig zu halten. Wenn der Abg. Stauffer als kleiner and⸗ e . (28. November) an der Vonmittagt- und Jum ersten Male: Pas e, ,, 74 Uhr: avier: Manfred Gurlitt. geb. Stahl (Bonn). Solemacher zu Namedy, innungen gesagt, er wisse wohl, daß das Volk unter der Teuerung Auch wir halten eine Umgehung dieser gerade auf unseren Antrag an= wirt die Viehwirtschaft als unrentabel bezeie net, so liegt das eben endkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen in 3 Atten. Musit von e, e, Vaudeville des Fleisches leide, er bedauere das um fo mehr, als auch in allen enommenen Vorschrift des Gesetzes für ungerechtfertigt. Aber es daran, de er und seinesgleichen viel zu pie für Futtermittel zu zahlen J. anderen Dingen Teuerung herrsche, eg sei eben alles teurer n, hier auf die absoluten Zahlen an, und danach fallen diese haben. er Abg. Rup sprach unter demonstrativem Beifall seiner geworden, und er, merke. das auch. Die beste Mittel , . für den Fleischpreis gar nicht ins Gewicht. Was bedeutet den g; . e. , Hetze gegen n ,,,,

eine Verteuerung unserseits wissen uns von jeder Abneigung gege

Erstattung auch des Aufselde ĩ . . ai, m Aufgeldes zurückgegeben werden. Sonntag, Nachmitt 3 ; ink, ssbätere Zurücinahme ber Gillette findet Die geschiedene i. ö , Berthonen Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: standspolitik d die wirksamste Sozialpolitik würde es sein der Gebühr um 10 oder selbst 20 egenüber ö * . 2 n. ö n, , , Friedrich der Änem Zell von o oder 0 K für einen . zdet ein Ehrwein? frel, wir müßten politische Kinder. fein, wenn wiß die Ve⸗ beutung einer kräftigen. Landwirtschaft leugnen wollten;

nicht statt. Akt ĩ

Ron Victor Laon, Musik von Leo Fall.! ben te! . ain (Cello) . irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. wenn die Lebenshaltung nicht verteuert würde.

ester. Dirigent: erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Große hat einmal gesagt, daß die Armen und geringen Handwerker Die Viehyroduktion im Inlande hat eben mit dem fortschreitenden utun

: dien zum Leben notwendig seien, Bedarf nicht Schritt gehalten. Ich glaube auch nicht, daß in dem wir dürfen an der Hand der Erfahrungen behaüpten, daß die sebige schon eine Aenderung hierin eingetreten 6 eine ein mn Begünstigung n der Landwi

o

Das Puppenmädel z Dr. Ernst sKtunwald. 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags und Fabrikanten in den Stücken, . soulagieret werden sollen. Jetzt haben wir einen Rückschritt in ritten Quartal dieses Jahres i usische Landwirtschaftgminister gestern glauben machen ndern dez Großqrundbesitzeg, der Junker is Wie gut die Der Min ind, zeigt ja auch ie von der Rechten

Drntsches Theater. S Sonnabend, Abends 7 Uhr: n,, me, Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ; diefer Auffassung zu verzeichnen, und meine Freunde können in das ist, wie der pre r ; * sster bat geslern die Frage durchaus in laktisch beraten atlon Und der Umstand

Herr und Diener. Schauspiel in 3 . n 3 Alten von Lustspielhaug. (Friedrichstr. 236) Sonnabend, Alindworth - , e Abendtz 35 Uhr: Der Feldherrnhügel. S . Scharmenha· Saal. Sonn⸗ Acht Beilagen instl 1 ite Wirkung der wollt * . in 3 Akten von Karl Rößler Schnurre abend, Abends 8 Uhr: Konzert von Hans S ; 9 Lob der Wirtschaflpolstlt nicht einstimmen. Cine weten Wirkung ger ollte⸗ . 6 (. ßler und Roda Roda. Kayser. chmid⸗ (einschließlich i r, . Warenzeichen ert n e r mn, erf. . 63 a n m 36. 'r. Hun 1 D n her . 8 süddeutschen Bauern elch. nean wir