1910 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

72903] Bekanntmachung.

Gemäß §S§5 21 und 22 des L nschaftevertrages findet die diessährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗ Als⸗ leben am Mittwoch, den 21. Dezember 1PM, Nachmittags 12 Uhr, im Gasthofe zur Post in Beesenlaublingen statt. . Tagesordnung: ; I) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Be⸗ triebs rechnung für 1969/10.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Statutenmäßige Neuwahl sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teil⸗ nahme spätestens am dritten Tage vor der Generaluersammlung bei dem Vorstande an⸗ gemeldet haben.

Halle a. S., den 21. November 1910.

72657] Auf Grund des 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß nach Ausscheiden mehrerer Mitglieder dem Aufsichtergt unserer Ge⸗ 6. nunmehr noch folgende Mitglieder an⸗ gehören:

1) Ernst Bresges, Kommerzienrat und Ritterguts⸗ 4 in Rheydt.

Folgende in früheren Verlosungen gezogene Obli⸗ gatlonen sind noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden:

Lit. A Nr. 1109 (1910), 1197 (1910), 2476 (1907), 2478 (1907), 2827 (1907), 2828 (1907), 2829 (1908), 3078 (1909), 3100 (1910), 3595 (1908), 3917 (1909), 3969 (1909), 4297 (1910, 4431 (1908).

Lit. B Nr. 492 (1909), 50 (i907), 548 (1909), 16 (1910), 2393 (1907), 2426 (1907), 3302 (1910), 3390 (196066), 3391 (1906), 3417 (1908), 3425 (1910), 3474 (1909).

Lit. O Nr. 332 (1906), 333 (1908), 340 (1906). Malmö, den 28. Oktober 1910. Finanzkammer.

früher in Finkenheerd, jetzt angeblich in Argentinien,

d 4 auf Grund der Behauptung, ba die Bekl. J

1g06 Waren käuflich . seien. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, Zimmer Nr. 22, auf den 21. Januar 1911, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Lübeck, den 21. Nobember 1910. Der Gerichtgschreiber des Amtsgerichts. Abteilung VIII.

70752 Oeffentliche Zustellung.

Die Kätnerfrau Amalie n . Lendzian, und deren Ehemann Ludwig Marczian in Gaylowken, rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Rohr in Lyck, agen gegen 1) den Amtsvorsteher Heinrich Kuwert Arisch, ö n n,, . in

; 1 j agdeburg, e Neustadt, Schifferstr. 16, bei

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Louise Vespermann,. 3) daz . Käthe 64

72552] Oeffentliche Zustellung. in Grabowsee bei Oranienburg, p. Adr. Oberstabs.

1204 4m gemeinschaftliche Einfahrt mit Deinsels⸗ asse 6, 1 a 43 4m 4 an der gemeinschaftlichen infahrt mit Deinselsgasse 6 und Salzstadelgasse 7, Wirtschaft zum Frankfurter Hof mit persönlicher Konzession, zu dulden, und mit dem weiteren Antrage, den beklagten Ehemann insofern zur Duldung der wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut . hefrau kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das K. Amtsgericht in Ulm, Justiz— gebäude, Zimmer Nr. 2, auf Donnerstag, den 12. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ulm, den 23. November 1910. Amtsgerichtssekretär Hailer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ö 72855 Unisizierte Aeußere Portugiesische Staatsschuld vom Jahre 1902. Verlosung der verzinslichen und unverzius⸗

pflichtig zu verurteilen, und zwar; a. den Lekla zu l, die Löschung der im Grundbuch von 6 Blatt 1 in der 11I. Abteilung unter Zäh g für ihn eingetragenen Pachtentschädigung von H Taler 150 ½, h. den Beklagten zu 2, die Löschmng der im Grundhuche bon Deutscheck. Blatt 5J n' der III. Abteilung unter Zahl 13 für ihn eingetngenen Hypothek von 20 Taler 60 nebst Zinsa. auf Kosten des Klägers zu bewilligen; 2) das Urteil hinsichtlich der Kosten für vorläufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des echttz⸗ streits werden die Beklagten vor das Kön zliche Amtsgericht in Schroda auf den 24. Jantar E9AAH, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Schroda, den 11. November 1910.

Lettow, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 72571] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Hirsch zu Stettin, Krait⸗ markt 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts an wilt

hinterlegten Massen nebst den an⸗ teiligen Hinterlegungszinsen auf feine Schuld an die Klägerin von „eh4 65 M nebst 4060 Ilnfen seit Zu⸗ stellung der Klage verrechnet und demgemäß an die Klägerin direkt won den angegebenen interlegungs⸗ tellen k werden, einschließlich der inzwischen avon aufgelaufenen Hinterlegungszinsen, ferner an die 6 weitere 2225,49 M nebst 40,0 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, sedoch abzüglich der an die Klägerin augezahlten anteiligen Hinter— . siinsen der vorgedachten beiden Restbeträge. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin Sw. 11 ö Ufer 29 —– 31, auf den 28. Januar 1911,

ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. November 1910.

i r g. der eklagten zu 1

als Akzeptant und zu? als Ausfteller des am 5. Juli 1910 gezogenen, am 5. Oktober 1910 fälllgen und am 8. Oktober 1910 mangels Zahlung protestierten Wechsels über 400 die Wechfelsumme bon 400 und 10,73 S , dem Kläger schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt chuldner zur Zahlung von 409 M nebst 6 vom Hundert 1 seit dem 7. Oktober 1910 und 18,73 Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Beklagte zu ? vor das Fönigliche Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Logenstr. 5, Zimmer Nr. 10, auf den 18. Januar 1911, Vormittags 1 uhr, geladen 1 Frankfurt a. Oder, den 21. November 1910.

2) Richard Fleitmann, Kommerzienrat in Iserlohn. 3) Conrad Ludwig Fusbahn, Kaufmann in Düsseldorf.

4) Hermann Heye, Kommerzienrat in Düsseldorf. 5) August Ten Hompel, Generaldirektor in Reck⸗ 3 linghausen. 4 6) Heinrich Kauert, Fabrikbesitzer in Crefeld.

7) Wilhelm Lohe, Justizrat in Düsselderf.

8) Carl Julius Leverkus, Fabrikbesitzer in Cöln. 9) Wilhelm Pfeiffer, Kommerzienrat in Düsseldorf. 10) Carl Rudolph Poensgen, Kommerzienrat in Düsseldorf.

1I) Max von Rappard, Bankdirektor in Düsselder f.

(x S3 Kleinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI.

72559] . Zustellung. Der Rentner F. H. Siepmann zu Essen⸗Relling⸗ hausen Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Marckhoff und Koechling in Bochum, klagt gegen den früheren Rendanten W. Sprick, fräber in 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— auptung, daß 90 000 M als Teil einer Forderung von 45 0090 M aus Bürgschaftsurkunde und einer Schadengersatzforderung von 120 0090 M wegen Nichterfüllung eines , geltend gemacht werden, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 9g0 000 nebst 40/0 Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1967 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, auf den 31. Januar 91A, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 22. November 1510.

Henne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72561] Oeffentliche Zustellung.

Die s,, Simon Strauß, Holzhandlung in Cassel, chillerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Caspari in Cassel, klagt gegen 1 den Schreinermeister August Schmand, *) deffen Chefrau Elisabeth Schmand in Cassel, Steinweg Nr. 14 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf— enthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Be— klagten unterm 15. Juni, 3. August und 8. August 1210 auf sie gezogene Wechsel über zusammen 81 f M0 39 A. zahlbar am 20. August, 15. September, 24. Oktober und 8. Nobember 1910, angenommen haben, daß die Vorlage der Wechsel zur Verfallzeit zur Zahlung vergeblich verfucht sei, und daß die Be— klagten im August 1910 Cassel verlassen haben, und daß bereits bei dem Königlichen Amtsgericht in Cassel in den Arrestakten 16 M 956/19 die öffentliche Zu⸗ stellung erfolgt ist, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin S1IIL d 59 nebst 66/0 Zinsen: a. von 69 M seit 20. August 1910, p. von 52 M 59 3 seit 15. Sep- tember 1910, e. von 200 K seit 24. Oktober 1910, d. von 69 M seit 8. Nobember 1919 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 24. Januar 1911, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cassel, den 21. November 1910.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72562] Deffentliche Zustellung.

Die Firma C., T. Hünlich in Wilthen i. Sa. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Seyfarth in Chemnitz klagt gegen die Elise vereben. Wollenweber, geb. Lehmann, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie Jahaberin des am 3. August 1916 auf die verehel. Wollenweber gezogenen, von ihr akzeptierten, am 2. November 1916 fällig gewesenen Klagwechfels über 2000 sei, der am 4. November 1915 mangels Zahlung protestiert worden sei. Die Klägerin be— antragt: die Beklagte kostenpflichtig zur Bezahlung von 2011 M nebst 6 o/ Zinsen sest Lem 4. Noember 1910 und von 6,70 4 é 69 eigener Propision zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 3. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Chemnitz auf den E. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Chemnitz, am 21. Nwember 1910.

72612 Oeffentliche Junellung.

Der Th. Fauerbach, Darmhandlung in Frankfurt a. M. , Rechtsanwalt Koz⸗ miensky in Forbach. klagt. gegen den Oskar Schlicker, früher Metzger in Kleinroffeln, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalte ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Waren— lieferung den Betrag von 157,74 M schalde, mit dem Antrage, auf kostenfällige und vorläufig voll— streckaare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 187,74 M nebst 40/0 Zinsen seit 2. August 1910. Es wird der Beklagte zur mindlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaäiserliche Amtsgericht in Forbach auf den 19. Januar 191I, Ber, mittags 9 lühr, geladen. Zim Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Forba h. den 22. November 1910.

Gerichtsschreiberei des Katserlichen Amtsgerthtz.

72550 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Friedrich Shu in Frankfurt a. O. NRoßstr. 9. Prozeßbeboslmächtigte: Rechts. anwälte Falkenfeld und Aronheim in Frankfurt a. O., klagt gegen 1) den Töpfermeister Ernst Drescher in

Die Firma Richard Schulze Nachf. G. Ste han in Gleiwitz Wilhelmstraße, Prozeß poll n ch fr n Rechtsanwalt Dr. Herrnstadt in Gleiwitz, klagt gegen den Hureauvorsteher 4. D. Adolf Kupezyk, früher in Gleiwitz, dann Beuthen O. Schl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für aus den Jahren 1507, 1505 und 1909 käuflich gelieferte Waren den Restbetrag don 126,65 6 verjchulde, mit dem Antrage, den Beklagten 1 zu verurteilen, an die Klägerin 126,55 0 nebst 40, Zinsen seit J. Juli 1909 zu zahlen, daz Urteil auch für vorläufig voll- stteckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das König⸗ liche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 20. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Jr. 241, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 8. November 1910. ö C. 1762/10. Weiß, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

72561] Oeffentliche Zustellung.

Die Kauffrau Clara Wolny, in Firma C. Wolny in ö Wilhelmstraße 51, klagt gegen den früheren Wasserbautechniker Max Belgardt. früher in Gleiwitz Wilhelmstraße hö, bei Kaduk, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr, der Beklagte für am 26. August 1910 käuflich gelieferte Waren 9, 50 ½Æ und für am 5. bezw. 6. August 1910 erhaltenes, sofort rückzahlbares und fälliges Darlehn von 16 bezw. 56 As, insgesamt bo c verschulde, mit dem Antrage auf koõstenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an“ die Klägerin 6h äh0 νς zu zahlen. Der Helft? wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den XI. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 247, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. 2. C. 1711/10.

Gleiwitz, den 19. November 1910. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72663] Deffentliche Zustellung.

Die Volkäbank e. G. m. b. H., Hamburg, ver— treten durch die Vorstandsmitglieder J. Haak und 2. Stuth, diese vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack. Bagge, Wetschky, Stüven, flagt gegen 1). . 27) Wilhelm Schönberg, Lauenburg, zurjeit unbekannten Aufenthalts, 3) und 4) ..., aus einem Wechsel vom 5. Juni 1910, im Wechselproʒzeß mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll— streckre Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 15 000, S nebst 60 Zinsen seit dem 5. September 1910 und 78,45 S Wechselunkosten. Klägerin ladet den Beklagten Schön— berg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die Kammer VII. für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Januar 1911. Vormittags l Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

San ng, den 21. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg.

72553 Oeffeniliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Dachs zu Leipzig klagt gegen den Kaufmann Josef Plentl, früher in X.⸗Neustadt, ießt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ihm an den Beklagten für ein käuflich geliefertes braunes Sammetjacket 50 M und in dem wegen dieser Forderung eingeleiteten Arrrestverfahren ein Anspruch auf Erstattung von 14 16 75 3 Kosten zustehe, und beantragt: Der Beklagte wird, verurteilt, 1 an den Kläger 50 M nebst 409 Zinsen seit Klagzustellung und 14 5 3 Kosten zu zahlen, 2) die Kosten des Rechts- streits zu tragen, 3) das Urteil ist vorläufig voll- streckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 3, Zimmer Nr. 134, auf den 5. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

de i den 19. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72554 Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Weydemann in Erfurt, klagt gegen den bisherigen Metalldreherei⸗ besitzer Emil Hofmann, früher in Elgersburg, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen käuflicher Lieferung von Messingrohr, mit dein Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 33 6 g5 3 nebst Doo Zinsen seit 9. Februar 1910. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Es 1. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Cin ie! Amtsgericht in Liebenstein (Kreis Ohrdruf) auf den 11. Januar 191A, Vormittags 9 Uhr, 6 zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird.

Bartholomeus, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

72610

Die Firma J. C. Engelhard C Söhne in Lübeck, Schmiedestraße, Prozeßbevoll mächtigte: Nechtzan wälte zach & Focke in Lübeck, 6 gegen den Hotelbesitzer M; Loescher, zuletzt in Schwaan i. Meckl., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antragge, ihn durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zählung von

Brleskow, 2) den Fabrikbesitzer Hubert Geisler,

Der Kaufmann A. May in Erfurt, Futterstraße 4,

arzt Schultes, 4). den Kaufmann Adolf Kuwert in Swakopmund bei der . Woermann, Brock & Co, 5) den Heinrich wert, 6) Kurt Kuwert, ) Alfred Kuwert, 8 Johanne Kuwert, 9) den minderjährigen Walter Kuwert, vertreten durch feinen Vater, den Beklagten zu 1, mit der Behauptung, daß durch Vertrag vom 7. April 1896 Frau Marle Kuwert ihren gesamten Grundbesitz an ihre neun minderjährigen Kinder, vertreten durch ihren gesetz⸗ ö Vertreter, den Beklagten zu 1, verkauft habe, daß Frau Marie Kuwert gestorben sei und daß in Erfüllung des Vertrags vom 7. April 1896 die Be— klagten zu 2—9 als Miteigentümer von Pietraschen Blatt Nr. 33 am 14. Junk 1897 eingetragen worten seien, daß der Beklagte zu 1 mit vormundschaftlicher , m wn als gesetzlicher Vertreter seiner minder⸗ ährigen Finder durch privatschriftlichen Vertrag vom 15. April 1901 den Klägern eine Parzelle von , n, . Nr. 33, die das Grundbuchblatt tr. S6 erhielt, verkauft, 39 der Beklagte zu 1 als Bevollmächtigter seiner nicht mehr minderjährigen Kinder gehandelt habe. Da sämtliche Kinder als Eigentümer eingetragen seien, habe der Beklagte zu l alg gesetzlicher Vertreter oder Bevollmächtigter gehandelt, wenn auch im Vertrage nur gesagt sei, daß der Beklagte zu 1 das Grundstück verkaufe. Die Auflassung an die Kläger sei am 24. April 1902 erfolgt, und der privatschriftliche Vertrag vom 21. März 1901 dadurch voll wirksam geworden. Nach z 2 des Vertrags hätten sich die Verkäufer verpflichtet, binnen einem Jahre reine Hypothek zu beschaffen, dieser Verpflichtung wären die Beklagten zu 1 noch nicht nachgekommen, denn es fländen in Abteilung III Nr. J für die Kreissparkaffe Lyck noch 1300 S eingetragen die bei der Abschreibung von Pietraschen Blatt Nr. 33 auf Blatt Rr. 86 übertragen worden seien. Die Kläger klagen mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Ge— samtschuldner zu verurteilen, die im Grundbuche von Pietraschen Nr. 86 Abteilung iI Rr. I lastende Post der Kreissparkasse Lyck von 1300 nebst Zinsen auf ihre Kosten zur Löschung zu brin zen. Die Kläger laden den Beklagten zu 5, Heinrie Kuwert, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck auf den 8. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 11. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

726551 Ladung.

In Sachen des Lederhändlers Heinrich Harth in Meßz, Ludwigsplatz, gegen den Schuster Eduard Peiroleri, früher in Maizidres, jetzt ohne bekannten Wohn.; und Aufenthaltsort, wird Fer Beklagte zur mündlichen Verhandlung auf den 5. Jannar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Metz, Zimmer Nr. H2, geladen.

Metz, den 18. Nobember 1916.

Der Gerichts schreiber bei dem Kasserlichen Amtsgericht.

72669 Oeffentliche Zustellung. Die Breslauer Union Brauerei Gotthard von Wallenberg, Pachaly in Grüneiche bei Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Groeger zu Oels, klagt gegen den Bierverleger Karl Weigt, früher in Frauenwaldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für auf käufliche Beftellung von der Klägerin in der Zeit vom 10. Juni bis 3. September 19190 gelieferte, in der Klagerechnung näher an— gegebene Waren einen Rest von 1504,74 6 ver- schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an Klägerin 1504,74 M nebst 5 o Zinsen vom 18. Oktober 1910 zu zahlen und die Kosten des Ne tsstreits zu tragen, das Urteil gegen ev. ohne Si erheitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die i , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 26. Februar E9II, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ' diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 22. November 1910.

ruß, Lantgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

72557] Seffentliche Zustellung.

Der grun . Andreas Owezarkowski in Deutscheck, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Paul Weiß in Schroda, klaägt gegen den Müllermeister Ignatz Poramsti, früher“ in Wydzierzewice, demnächst in Palczynek, Kreis Wreschen, jetzt in unbekannter Abwesenhelt wohn haft, 2) den Andreas Przybylski, früher in Wydziersewice, jetzt in unbekannter Abwesenbeit wohnhaft, unter der Behauptung, daß er, der Kläger, eingetragener Eigentümer des Grundstücks Deuntscheck Blatt H und der demselben zu⸗ geschriebenen Grundstücke Deutscheck Blatt 66 und sr sei, und daß im Grundbuche von Deutscheck Blatt 51 in Abteilung III eingetragen stehen: a. unter Zahl 9: 50 Taler Pachtentschädtgung nach Maßgabe des e trag vom 19. Sepiember 1361, für den Beklagten zu 1, b. unter Zahl 13: 20 Taler nebst Hoö/o Zinsen auf Grund des Ver⸗ trags vom 6. Oktober 1871 fär den Beklagten zu 2, ferner, daß die Beklagten von seinem, det Klägers, Vorbesitzer wegen dieser Ansprüche befriedigt worden

Justizrat Lure zu Stettin, klagt gegen den Kaif⸗ mann Max Bornkessel, früher zu Stettin, Hoben— zollernstraße 67, dann in Johannesburg in Südafrih und zurzelt unbekannten Aufenthalts, unter der Be hauptung, daß der Beklagte ihm für in den Monaten Januar und Mai [90 laut Klagerechnung gelieferte Waren Uhren, Schlafdecken und Strickwesten nebst Porto und Verpackung noch 4937 80 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4932, 0 nebst H oso Zinsen seit dem 23. Mai 1909 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung, welche bei der Ver? wahrungsstelle des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin zu hinterlegen ist, für vorläufig vollstreckb́er zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Stettin auf den E23. Januar 19141. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Lm als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 18. November 1916.

- Trabandt, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72572 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Gustav Bannert in Kl.⸗ Neumühl bei Allenberg und seine gütergemeinschaftlsche Ehe— frau Friederike Bannert, geb. Borgemehn, daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Fuchs und Rechts⸗ anwalt Reiner in Tilsit, klagen gegen das minder— jährige Fräulein Selma Lauterstein, früher in Tönigsberg i. Pr, Tragheimer Kirchenstraße 70 bei Block, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch ihren Vater, Kaufmann Hans Lauter stein, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Hans Lauterstein auf Grund des rechtek aftigen Urteils der Ferien-Zwilkammer des Landgerichts Tilsit vom 12. September 1968 verurtellt worden ist, den Klägern entweder Hypotheken in Höhe von 15 000 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dein 21. November 1907 unter Bürgschaftsübernahme für die Kläger seinerseits abzutreien oder weitere 15 000 6 und 680, 0h n festgesetzte Kosten zu zahlen, Hans KLauterstein in Konkurs geraten, Zwangs⸗ vollstreckungen in sein Vermögen fruchtlos ausgefallen sind, Hans Lauterstein in Gemäßbeit der Schuld— urkunde vom 13. Januar 1908 für die Beklagte 10 000 M in Anrechnung auf ihren Erbteil auf sein Grundstück Elbings- Kolonie Nr. ? Abt. III Nr. 6 als Hppothek für ein von der Beklagten erhaltenes Darlehn bat eintragen lassen und diese Hypothek bei der im Jahre 1969 erfolgten Zwangẽbersteigerung des Pfandgrundstücks nur in Höhe von 4729, 55 10 bestehen geblieben ist. Das nächste Liquidat hinter dem Liquidat der Beklagten betrifft die in Abt. II Nr. 7 eingetragene Hypothek der Kläger von 3000 S0 nebst Zinsen, welches aber ganz auegefallen ist. Diese Post datte Hans Lauterstein in teilweiser Erfüllung des Urteils vom 12. September 1908 an die Kläger ab⸗ getreten. Wegen dieser 3000 M nebst Zinsen und wegen 68095. M festgesetzter Kosten fechten die Kläger die Urkunde vom 15. Januar 1908 fowie die auf Grund dieser Urkunde erfolgte Eintragung der Hypothek von 10 009 ½ und Zinsen, die setzt' nur noch in Höhe von 4729, 85 S befieht, an, und zwar aus dem Grunde, weil diese Rechtshandlungen des Hans Lauterstein in der der Beklagten bekannten Absicht, seine Gläubiger zu benachteiligen, vorge⸗ nommen sind, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurteiler, wegen der Forderungen der Kläger aus dem rechtskräftigen Urtelle des Königlichen“ Land— gerichts Tilsit vom 12. September 19H68 in Sachen der Kläger gegen den Kaufmann Hans Lauferssein 3.0. 391 08 auf Zahlung von 3000 M nebst H 0 / Zinsen seit dem 21. November 1907 und aus dem rechts kräftigen Kostenfestsetzungsbeschluß desselben Gerichts vom 25. Januar 1909 auf Zahlung von 680 7 O5 3 die Zwangsvollstreckung in die für die Be— klagte im Grundbuche des Grundstücks Elbings⸗ Kolonie Nr. 2 in Abt. III unter Nr 6 eingetragene Darlehnshypothek von noch 4729 S 65 3 nebst Zinsen zu dulden, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des Arrestverfahreng, auf⸗ zuerlegen, 3) das Urteil eventuell gegen Sicherheifs— leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den 12. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilfit, den 17. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Bendigkeit. .

723431 SDeffentliche Zustellung.

Albert Kübler, Poftsekretär in Ulm, und Sofie Kübler, ledig, volljährig, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanuwalt Büsing in Ulm, klagen gegen den Malermeister Albert Denzel und 6 Ehefrau, Franziska geb. Jaumann, beide früher in Ulm, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund ihrer Hypothefenforderung, mit dem An—⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten purch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erllärendes Urteil, als Gesamtschuldner, an den zum Geldeingang berechtigten Prozeßbevoll⸗ mãächtigten der Kläger 578 M 43 3 nebst 4 G0 i nen hieraus zu bezahlen und wegen dieser Forderung sowie wegen der Kosten die Zwangévoll— streckung in das auf Markung Ulm belegene, im Grundbuch von Ulm Heft 2721 Abteilung 1 Nr. 2

176 M 45 33 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1907 kostenpflichtig zu verurteilen, unter

sind; mit dem Antrage: I) die Beklagten kosten—

eingetragene Grundstück Deinselsgasse Nr. 8, 1 a765 4m Wohnhaus und Hofraum mlt Schuppen,

7a853]

Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, 351 800 kg Moggen für die drei Monate Januar, Februar und März 1911 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an—⸗ jukaufen, deren Lieferung mit etwa

195 000 Kg frei Bahnhof Clausthal-⸗Zellerfeld,

9300 ö . Wildemann, 49 500 ö . Grund, 10000 . ö Lauterberg (Harz), 25 000 (

66 hh,

hof Oker,

Böden des Harzkornmagazins in Osterode (Harz)

in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung“ an die König⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den 8. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Be— werber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige, durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am Tage nach der Submission erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 bezogen werden.

Clausthal, den 22. November 1910.

Nönigliches Oberbergamt. Krümmer.

725131 Verdingung.

Die Lieferung deg Bedarfs der Marinebekleidungs— ämter Kiel und Wilhelmshaven an echt renntier⸗ ledernen Handschuhen vom 1. April 1911 ab soll verdungen werden.

Termin 5. Januar 1911, 11 Uhr.

Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Handschuhen“ sind verschlossen bis zu diesem 2 beim Marinebekleidungsamt Wil⸗ helmshaven einzureichen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bedingungen gegen Einsendung von 1,50 er⸗ hältlich.

Wilhelmshaven, den 22. November 1910.

Kaiserliches Marinebekleidungsamt. 72852] .

Bei der Torpedowerkstatt soll die Lieferung von

10 Stück Schraubstöcken, Erhardsche Form, 1 Parallelschraubstöcken, feste, Parallelschraubstöcken, drehbare,

30 Bankambossen öffentlich vergeben werden.

Angebote sind verschlossen, portofrei und mit be—⸗ züglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Montag, den 12. Dezember 1910, Nach⸗ mittags 33 Uhr, einzusenden.

Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk aus und können gegen 025 „S in bar abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

Vormittags

6

Verlo

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

72854 Malmüäer 40, ige Stadtanleihe von 1905. Von den am 1. April 1905 ausgefertigten Obli⸗ gationen der Stadt Malmö sind in Gegenwart des Notarius publicus nachstehend spesifizierte Nummern zur Rückzahlung am 1H. April A 91AI heute ordnungsmäßig verlost worden: Lit. A 150 Reichsmark oder 100 Kronen. Nr. 130 155 499 661 688 710 711 737 753 798 821 903 965 1081 1261 1344 1512 1532 1751 1771 2161 2199 2234 2343 2368 2579 2581 2590 2643 2722 2797 2838 2854 2962 2977 2985 2988 3001 3052 3133 3136 3169 3204 3419 3437 3539 36599 3633 3698 3977 4025 4205 4414 4428 4495. Lit. B a 9090 Reichsmark oder 800 Kronen. Nr. 4 8 43 127 171 193 293 315 456 477 502 534 572 615 623 694 727 849 960 1049 1064 1081 1137 1142 1151 1201 1293 1629 1701 1734 1907 1945 1954 1968 2298 2478 2541 2610 2726 2841 2994 3213 3349 3409 3496. Lit. OC 22650 Reichsmark oder 2000 Kronen. Nr. 68 92 135 307 329 484. Lit. Da 4500 Reichsmark oder 140990 Kronen. Nr. 31 33 82 119 198. ö Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem Verfalltage auf. Die Rückzahlung erfolgt kostenfrei bei Stockholms Intecknings Garanti- ak tieholng in Stockholm, Hank ak tiebolaget Stochkholm-Oefro Norrland in Stockholm,

dem Bankhause C. G. Cervin in Stockholm, der Dresdner Bank in Berlin sowie bei deren übrigen deutschen Niederlassungen,

der Actiengesellschaft von Speyr E Co. in

gefundenen Obligationen der Serie 1E der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per I. Januar 1911 ausgelost:

11946 11950 12806— 12810 17021 17025 17131 bis 17135 18336 20560 24626— 24630 25081 25085 25156 - 25160 Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ 2 3 ; bis 36245 37381 —ů27385 41066-41070 44111 bis 44115 44761 44765 60161 bis 73950 76346 76350 78296— 78300 83756 bis 83760 83781 83785 90921290925

lichen Titel der Serie I. In der am 15. November d. J. in Lissabon statt⸗ Ziehung von 783 verzinslichen

Düsseldorf, den 23. November 1910.

Düsseldorfer Feuerversicherungs⸗ Altiengesellschaft.

116—– 120 8286 - 8290 9131 9135 9751 9755

8340 19061 9065 20556 bis 26136 —– 26149 31686 31690 35866 36870 36241

hl271 - 51275 59786 - 59790 60165 609881 60885 72801 - 72305 73946

S5 626— 85630 S7 476— 87480 102391 —102395 124786— 124790 1291 16— 129120 143336— 143340 158906 158910 168946 168950 173036 - 173040 183671 —183675 199821 —199825 207591 207595 222671 222675 234786 - 234790 244341 244345 254301 - 254305 260581 260585 268301 - 268305 276136 - 276140 277486 - 277490 288691 - 238695 295721 295725 300581 - 300585 303861 303865 315036 315040 323276 - 323280 330211 - 330215 335356 —– 335360 359111 359115 370016— 370020 377001 377005 380416 - 380420 385016 - 385020 389271 —389275 405401 405405 421826— 421830 436791 —436795 439366— 439370 440936— 440940 443191 43195

92076 92080

115701 115705 129086 129090 135626 135630 149516 149520 166226 166230 172556 - 172560 174611 174615 195051 195055 205096 - 205100 210281 210285 233491 233495 242676 - 242680 252396 - 252400 259141 259145 265431 265435 275301 275305 277401 277405 285786 285790 294001 294005 296856 296860 303206 - 303210

311551 311555

110516—–- 110520 126391 —126395 132806 - 132810 146126 146130 164256 164260 169381 169385 173576 —- 173580 192131 92135 203596 203600 210111 - 210115 231406 - 231410 239521 239525 2484 16 - 248420 256896 - 256900 261966 261970 273676 - 273680 277191 —277195 277711 277715 292666 292670 296821 296825 301261 301265 305601 - 305605 316091 316095 318216—318220 324361 —324965 327056 - 327060 330856— 336860 335121 —ů5125 338296 338300 347821 347825 359606— 359610 367451 367455 370656 370660 375246 375250 377876— 377880 379826 379830 381456— 381460 382231 382235 386201 386205 387186 387190 3974386— 397490 401021 401025 409036— 409040 412706— 412710 431656 431660 436721 436725 4338746— 438750 439311 —439315 439536— 439540 439671 439675 442236 442240 442951 - 442955 445476 445480 449971 —– 449975 451706 - 451710 458781 458785 460271 460275 460366 460370 466951 —466955 468846 468850 474521 474525. In Gemäßheit des einzigen Paragraphen der Nr. 19 des Artikels 5 des Dekrets vom 9. Au g 1962 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1902 gelten gleichfalls zur Rückzahlung per A. Ja— nuar 1911 diejenigen unverzinslichen Spezial⸗ titel der Serie IR der unifizierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld von 1902 aus— gelost, welche die gleichen Nummern wie die oben erwähnten verzinslichen Obligationen tragen. Die Einreichung der ausgelosten unverzinslichen Spezial⸗ titel Serie III kann unabhängig von derjenigen der ausgelosten verzinslichen Titel der Serle III er⸗ folgen. Die gezogenen Stücke beider Titelkategorien gelangen vom Fälligkeitstage, d. h. also vom 1. Ja⸗ nuar 1911, ab bei den bekannten deutschen Zahlstellen zu dem den Stücken aufgedruckten Marknominalbetrage zur Auszahlung.

Lissabon, den 15. November 1910.

Tumta do Credito Eublico. Der Generaldirektor: Luis Henriques Charters de Azevedo (Visconde de S. Sebastiao)

cent de 8. Sela 5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch. e660 k fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, eine weitere Einzahlung von 5O o auf S2 000000 unserer Aktien Serie 3 mit M 1000 000 zu deren Vollzahlung zum 2. Januar 1911 an

unserer Kafse zu leisten. Braunschweig, 23. November 1910.

Braunschweiger Privatbank Aetien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Traube. Hoffmann.

i

729561 Die diesjährige Generalversammlung der Ver⸗ einigten Brauereien, Waldshuter Löwen⸗ brauüerei Säckinger Trompeterbräu, Actien⸗ Gesellschaft in Waldshut, sindet am Montag, den 12. Dezember 1910, Nachm. Z Uhr, in den Gesellfcbaftorumen in Waldshut statt. Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf §z 8 der Statuten. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsratz und Vorlage Jahrezabschlusses. 2) Beschlußfassung hierüber sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat.

des

72901

ordentliche Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 17. Dezember 1919, Vormittags EH Uhr, nach Berlin W. ins Hotel „der Kaiserhof‘ Mohrenstraße 165 mit folgender Tages⸗ ordnung einberufen:

wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

erfolgen.

vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft.

Kleinhahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Bebitz⸗Alsleben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Krosigk.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags wird die

I) Geschäftsbericht über daz Jahr 1909/10;

2) Vorlage und Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß und die Bilanz sowie über die Gewinnverteilung und den Auszahlungktermin der Dividende; 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat;

4) Neuwahl zum Aussichtsrat;

Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den

m Gesetz vorgeschriebenen Stellen auch bei der

. Privatbank, A.-G., Magde⸗ urg,

Breslauer Diskontobank, Breslau,

Wernigeröder Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Wernigerode, und

Niederlausitzer Kredit⸗Æ Sparbank, A. G., ottbus,

Siegersdorf, den 22. November 1910. er Aufsichtsrat der

Siegersdorfer Werke

R. Keßler, Regierungsrat a. D., Vorsitzender.

72896 Trünhner K Würker Nachf., Ahtiengesellschaft Leipzig Lindenau.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 16. Dezember, Vormittags 9 Uhr, im Fabrikgehäude zu Leipzig Lindenau, Lütznerstraße, fen e n, diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts in derselben ist laut 5 27 der Satzungen jeder, der sich beim Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen von der Deutschen Reichsbank oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft felbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe von Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist. . . Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht ein⸗ zureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des mit der Bemerkung des Auf⸗ sichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909 10 sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. September 1910. 2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns. . 4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um M 475000, auf M 17509 090, durch Ausgabe von 475 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1000, und Abänderung von § 4 der Satzungen. 5) Neuwahlen in den Aussichtsrat. Leipzig ⸗Lindenagu, den 24. November 1910. Der Vorstand.

725891 ; Die Herren Aktionäre der Bodengesellschaft Machnow Aktiengesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 17. Dezember 1910, Vor⸗ mittags EI Uhr, zu der in unserem Bureau, Berlin NW., Universitätstr. 3b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: . 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und de Verlustrechnung. ö. 3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Vergütung an die Mitglieder des ersten Auf— ichtsrats. 5) Neuwabl des Aufsichtsrats. . Behuss Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder Interimsscheine bezw. die von der Reichebank oder einem deutschen Notar ausge—⸗ stellten Depotscheine spätestens Dienstag, den 13. Dezember 1919, bis 5 Uhr Nach⸗ mittags . bei unserer Gesellschaft, Berlin NW., Universitätstr. 3b, oder der Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1— 4, ö zu hinterlegen und doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Berlin, 24. November 1910.

Bodengesellschaft Machnow Aktiengesellschaft.

r Gewinn⸗ und

72974

Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über den Stand der Verkaufs angelegenheit. 2) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909. 3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗— lastung des Vorstands und des Aussichtsrats. ) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 25. November 1910.

Der Aufsichtsrat der

Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie

Aktiengesellschaft.

H. Gremmler.

i . J Memeler Actien Brauerei & NDesiillation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 24 des Statuts zu der im Geschäftslokale der Gesellschaft den 16. Dezember c., 4 Uhr, statt⸗ findenden vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut 5 27 des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Dezember, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar deponiert haben.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht. . 2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗

winnverteilung.

3) Antrag auf Erteilung der Decharge. 4 Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat Memel, 18. November 1910. .

Der Aufsichtsrat.

Hermann Gerlach, Vorsitzender.

72575] Germania Branerei Ahtiengesellschaft

zu Kiel. Die vierte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, d. 20. De⸗ zember 1910, Vormittags EH Uhr, in dem Etablissement ‚Waldwiese“ in Kiel stattt... 1 Tagesordnung: we 1

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands

nebst Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. , S 3 Erteilung der Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung im Kontor der Germania Brauerei und zwar bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Jede Aktie gibt eine Stimme. Ftiel, den 23. November 1910.

Rudolf Ihms, Vorsitzender. .

72970 Die Herren Aktionäre der

Cottbuser Maschinenban⸗Anstalt und Eisengießerei, Actiengesellschaft, Cottbus,

werden hierdurch zu der am Montag, den 19. De⸗ zember er., Mittags L Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Kottbus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Bilanz nebst ö und Verlustrechnung. 2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand für das abgelaufene sechsundzwanzigste Geschafts⸗

ahr. 3) e chluhfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns für das verflossene Geschäftsjahr. ö 4) Wahl von einem oder mehreren Revisoren für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr 1910/1911. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung teilnebmen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens vier Tage (den Tag der Hinterlegung, nicht aber den Tag der Generalversammlung mit⸗ gerechnet) vor der anberaumten General- versammlung, Nachmittags I Uhr, entweder bei dem A. * ,,,. Baukverein in Berlin, Französische Straße 53 55, dem Magdeburger Bankverein, Filiale Dessau (Luorm. Friedr. Franz Wandel) in Dessau, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kottbus zu hinterlegen oder die dem Gesetz k Hinterlegung derselben durch Einreichung einer Be scheinigung nachzuweisen. Kottbus, den 24. November 1910.

Der Vorstand.

Basel.

Dr. Rosenfe ld, Vorsitzender.

Franz Freund.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Kreitling.