direktor Max Böhme in Dippoldiswalde. die Gesellschaft nur in Gemeins—
vertreten.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 21. rm n,
Dortmund. Das von dem Kaufmann Hermann Kr
dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ghefrau Hermann Krüger
ausgeschlossen. Dortmund, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 374 die Gesells
Sitz in Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist der Vertrieb von Materialien, Maschinen und Apparaten für Berg—⸗ r Hüttenwerke sowie Fabrikanlagen jeder Art, serner die Uebernahme von Vertretung für industrielle
und Werke.
Das Stammkapital beträgt 20 000 K. Geschäftsführer ist der berg zu Dortmund.
festgestellt. Dortmund, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Der Kaufmann Wilhelm Koop , zu
Gesellschaft befugt. Dortmund, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.
PDregsgden.
Er darf ft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen schaft e
T2767] uͤger zu Dortmund unter der Firma: „Hermann Krüger Damburger⸗ Importhaus zu Dortmund“ he— triebene Geschäft ist auf dessen Ehefrau, Elise ge— borene Deichmann, zu Dortmund übergegangen, welche
72759 ist heute unter aft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Franz Pallenberg R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
ngenieur Franz Pallen⸗
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1910
72758 — ; 1 eckling⸗ hausen wird zum einstweiligen Geschäͤftsführer der Firma „Nährmittel ⸗Vertriebsgefeilschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund bestellt, da ein dringender Fall zur Bestellung vorliegt. Der Geschäftsführer Koop ist allein zur Vertretung der
72760
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12097, betr. die Chemische Industrie und Handelsgesellscha mit beschränkter Haftung in Dresden:
Alfred Breitling in Dresden.
Gesellscha
um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm
auf Blatt 12 591: Die Firma Emil Köoenitz in Dresden. Der Fabrikant Richard Emil Albert
Koenitz in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 12 502: Die Firma Sächs. Metall⸗ placatefabrik und Prägeanstalt Saupe
Busch in Dresden, früher in Radebeul.
Der
Kaufmann Richard Alfred Busch in Dresden ist
Inhaber.
4) auf Blatt 6995, betr. die Firma Friedr. M.
Bernhardt in Dresden: Der Kaufmann Curt ist als in äft ein⸗
Gugen Mehnert in Dresden haftender Gesellschafter in daz Handelsges getreten. Die hierdurch begründete offene Handels
gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Die an Curt Eugen Mehnert erteilte Prokura ist
erloschen. Dresden, am 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Ebersbach, Sachsen.
worden: a. auf Blatt 318, die offene Handelsgesellschaft in
Firma: Jäger Gramatke in Ebersbach be—
treffend: Die Firma ist erloschen.
b. f Blatt 441: Die neue offene Handelg— gesellschaft in Firma: Jäger 4 Gramatke mit dem Sitz in Ebersbach und als deren Gesellschafter:
I) der Fabrikant Gustav Jäger in Schönbuͤchel
in Böhmen,
2) die Helene verw. Gramatke, geb. Eichler, in
; enn, t 3
3M der Kaufmann Fritz Zinzen daselbst. . Di Gesellschaft j am 1. Juli 1910 errichtet worden.
Zweck des Unternehmens ist: Betrieb eines Strick warenfabrikationsgeschafts.
Ebersbach, den i9. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 72763
In Abteilung A unseres Handelsregisterg sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden:
Gottlieb Schwanitz in Ruhla,
M. Glückauf in Ruhla,
Johs. Hopf in Scherbda,
D ; . . 72762 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
*
Bger ist aus der offenen Handelsgefellschaftk aus— geschieden. i. durch den bisherigen Gesellschafter Löb Baer o
Gotha.
mit dem bisherigen Gesellschafter Curt Pade . offene Handelsgesells 9l0 begonnen. — Die ist erloschen. Frankfurt a. O., 18. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Freudenstadt.
C. W. Amtsgericht Freudenstadt. Im Handelzregister ist eingetragen worden:
bei der bach: offene Handelsgesellschat Gebrüder Böhringer ssung in Stuttgart, Zweigniederlassung Buhlbach fortgeführt.
ist im Register für Einzelfirmen gelöscht.“
Gemeinde Baiersbronn: „Inhaber: Adolf Fritz, Kaufmann in Mitteltal; Prokuristin: Karoline Fritz, geb. Müller, in Mitteltal, Ehefrau des Inhabers. Das Geschäft samt Firma tst von dem . Inhaber Wilhelm Schmälzle auf den jetzigen Inhaber übergegangen; die Prokura der Anna Schmälile ist erloschen.“ am 21. November 1910 bei der Firma Braun Möhrle in Schönmünzach: „Die Prokura des Buchhalters Friedrich Fuchs in Schönmünzach ist erloschen.“ Abteilung für Gesellschaftsfirmen: am 11. Novbr. 1910 neu die Firma. Gebrüder Böhringer: ,, in Zuffenhausen, Zweignieder⸗ assungen in Stuttgart und Buhlbach; Pro— kuristen: Karl Eckert, Kaufmann in Zuffenhausen, und Gustav Katz, Kaufmann in ,, Offene andelsgesellschaft zum Betrieb einer Glas⸗ und orzellanhandlung; Gesellschafter: I) Hermann zöhringer sen.,, Fabrikant in Buhlbach, 2) Hermann Böhringer jun., Kaufmann in Stuttgart, 4 Richard Böhringer, Kaufmann in Stuttgart.
Den 22. November 1910. Amtsrichter Schmid.
Fürstenwalde, Spree. 72769 Oeffentliche Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 76 bei der Firma Paul Marquardt, Fürsten⸗
walde folgendes e . worden: Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Paul Mar⸗
Uiardt Nachf. Inhaber Paul Gerstenberger
Fürstenwalde a / Spree.
Sp. 3: Kaufmann Paul Gerstenberger.
Fürstenwalde, den 14. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Geestemiünde. Bekanntmachung. 72770) In das hiesige Handelsregister A Nr. 403 ist heute die Firma Heinrich Stender und Co. mit dem Sitz in Wulsdorf — früher in Neumünster — und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johannes Stender in Wulsdorf eingetragen. Geestemünde, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A, Nr. 853, ist heute die offene Handelsgesellschaft Hitschke Frieden, Buch und Kunstdruckerei in Gera, mit Beginn vom 15. September 1909, und als deren persönlich haftende Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Karl Friedrich Wilhelm Hitschke und Paul Bruno Frieden, beide in Gera, ein— getragen worden.
Gera, am 21. November 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, RÆensgs. Bekanntmachung. 72771] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 46, die Handelsfirma Wilhelm Fritzsche in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt wie folgt lautet; Wilh. Fritzsche, Juh. Emil Graff C Louis Graff.
Gera, den 21. November 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 172773
In das Handelsregister Abt. A wurde bezügli der Firma Baer und Bamberger in Gießen eingetragen: Der bisherige 34
72772
Das Geschäft wird unter der bisherigen
rtgeführt. Gießen, den 21. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
J . 72774 In das Handelsregister ist bei der Firma J. B.
Kaufmann Willy Müller zu Frankfurt a. O. sind als , haftende e l h C m fre die .
aft hat am 1. Apri rokura des Willy Müller
72768]
Abteilung für Einzelfirmen; am 11. Nov. 1910 Firma Gebrlider Böhringer in Buhl— „Das Geschäft ist mit der Firma auf die
schaft ein. schäftsanteil des Georg Gassenheimer im Betrage von 195 000 46 in voller Höhe beglichen.
nm burx.
Eckelmann Vollath. Die offene Handelagesell⸗
HHaynan, Schles. die Jirma „FKtonfektionshaus Stto Klage, vorm.
5 9 P. a 2 ; schafter Julius Otto Klage in Haynau eingetragen worden.
NHeiligenbeil.,
Grousenhain. 7
.
Max Müller, beide in Baßlitz, Gesamtprokura erte worden ist. Königliches Amtsgericht Großeuhain, am 21. November 1910.
In unserem Handelsregister Abteilung Ai
triebe des Geschäfts begründeten Ver bei dem Erwerbe des Heft
Kurt Umlauf ausgeschlossen ist.
Hagen, Westf.
schaft zu Hagen eingetragen: An Stelle des verstorbenen
dag, in den Vorstand eingetreken. agen i. Westf., den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
Gassenheimer sind erloschen. Halle a. S., den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. .
haber ist der Kaufmann Albert Richter in Halle a. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Richter ausgeschlossen. Die Prokura des Albert Richter ist erloschen. Halle a. S., den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 72782
In das ö Abt. B ist heute unter Nr. 224. die TernoMaschinengesellschaft, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Ber Gesell⸗ schaftspertrag ist am 11. diere n hen 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 135 000 . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher vom Kaufmann Georg Gassenheimer in Holle a. S. mit einer Filiale in Wien betriebenen Geschaͤfts sowie allgemein der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen jeder Art und Reparatur solcher Maschinen. Geschäftsführer ist der Taufmann Georg Gassen⸗ heimer in Halle a. S. Dieser Gesellschafter bringt das von ihm bisher in Halle a. S. unter der Firma Georg Gassenheimer mit einer Filiale in Wien be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und ore, jedoch mit Ausschluß der im 5 3 des Gesell hastzvertr ed aufgeführten Passiven — und inabesondere auch mit a 3 Rechten aus abgeschlosenen Verträgen in die Gesell⸗ Durch diese Sacheinlage wird der Ge—
Halle 9. S., den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
. 72783) Eintragung in das Haudelsregister. 1910. November 23.
schaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bis,
herige Gesellschafter Anton Vollath. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung 5 das Handelsregister.
— V fer In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 109
Jakobi“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Amtsgericht Haynau, 11. November 1910.
172 Auf Blatt 425 des hi i ngetreten. Die i in , die ö. 1
Grünberg, Schlets. 5.
t heute bel der unter Nr. 302 eingetragenen Firma Alfred Scheler vermerkt worden, daß dieselbe jetzt lautet Alfred Scheler, Inhaber Kurt Umlauf, und auf den Kaufmann Kurt Umlauf in Grünberg über—
e i! , 9 , . . Hirn gen sowie daß dabei der , der in dem a
übergegangen und wird als Die Firma
am 15. Novbr. 1910 bei der Firma Gustav Böhringer's Nachf. bei der Kirche in Mitteltal, Karl Gustav
. ndlichkeiten äfts durch den Kaufmann
Königliches Amtsgericht Grünberg, 18. 11. 10.
72780 In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien gesellschaft. SDagener gemeinnstzige Baugesell⸗
Apothekers Emil Schemmann ist der Apotheker Fritz Schemmann zu
; 72015 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1666 ist bei der Firm, Georg Gassenheimer heute eingetragen: Die Firma und die Prokura der Selma
72781 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. h betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Thieme Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Stto Thieme Juh. Albert Richter. In—
Der Uebergang der
Lüdenscheid. Befanntmachung.
77] H ölIlIeda.
— zaron
ö. G 8 * h. Im Handelgregister A ist bei der unter Rr. 2) aßlitz, i eute eingetragen worden,
l daß den Kaufleuten Karl Rudol , .
eingetragenen Firma H. Boerner Nachf. in Kö eingetragen worden, daß der . Hugo fe; in Kölleda jetzt alleiniger Inhaber der Firma sst ilt Kölleda, den 15. November 1916. .
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 72 des Königlichen Amtsgerichts dn er .
Am 273. November 1510 ist eingetragen 'in Ab teilung B bet Nr. 53 für die iure oSberger Presßzhefe ˖ Fabrik, Akttiengesellschaft hler: r Prokura des Walter Kochanowsky in Königsberg ist erloschen. Dem Franz Karioth in Königsberg i. Pr ist Gesamtyrokura dahin erteilt, . er gemesn. schaftlich mit einem Vorstandemitglie vertretunge⸗ berechtigt ist.
. O. -S. n unser Handelsregister Abteilung Ai rĩ 10. November. 1910 bei der unter Rr. gl 9 getragenen Firma „M. Friedländer Sch los⸗ brauerei Oppeln, Bierniederlage gönig s hütte (vorm. Tichauer)“ eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Wirweitzko erloschen und dem Friedrich Durst in Oppeln Prokura derart erteilt inf . aft . einem der persönlich aftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell— haft befugt ft! . Amtsgericht Königshütte.
Königshütte, O. -S. 72794 Das unter der Firma Hermann Hirt, Bau! geschäft, Nr. 233 dez ; isters Abteilung A in Königshütte bestehende 3, ist auf den Baumeister Erwin Hirt in Königshütte übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- geführt. Das ist am 11. November 1910 in daz Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte.
KH ötzschenhbrodn. 72795 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16. die Firma Stransky R Co. in Naundorf be treffend, eingetragen worden, daß die Firma er—
72799)
loschen ist. Fötzschenbroda, den 22. November 1910.
HKroeuzmnach, Bekanntmachung. 72796 In das hiesige Handelsregisser ist unter Abt. A fd. Nr. 437 heute die Firma August Fels in Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann 1. Fels daselbst n, worden. reuznach, den 21. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Landau, EPCaln. 72866 Neu eingetragen wurde die Firma Herzog 4 stuntz Central. Molkerei Hayua, offene Handels; gesellschaft zum Betriebe einer Molkerei in Sayna. Gesellschafter: Franz Herzog und Josef Kuntz, Land— wirte in Hayna. Landau, Pfalz, 23. November 1910. Rgl. Amtsgericht.
Lennep. . 72797 Im Handelsregister ist die Fiema Lütgenau
Wiehager zu Hückeswagen gelöscht. gin rf
ist die der Witwe des Arztetäß Dr. med. Julius
Haunhorst, Hedwig geb. Lütgenau, in Hückeswagen
erteilte Prokura 23
Lennep, den 15. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Liebau, Schles. 72798 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. I7 eingetragene Firma „Gasthof zum deutschen saiser, Karl Schmidt“ zu Liebau ist erloschen. Liebau, den 10. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Lissa, Ey. Posen. 72799 In dem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Roman Nitsche in Lissa i. P. die bis— herige Inhaberin Olga Nitsche gelöscht und als neuer Inhaber der Hotelbesitzer Emil Kielich in Lissa i. P. eingetragen worden. Lissa i. P., den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. 72801
In Das Handelsregister ist heute zur Firma Hotel zum Fürsten Blücher Johanna Rehmann zu Ludwigslust eingetragen worden: Spalte 3: Die Firma lautet jetzt: Hotel zum Fürsten Blücher, Inhaber Adolf Krull. Spalte 5: Hotelbesitzer Adolf Krull zu Ludwigslust.
Ludwigslust, 21. 1 1910. Großherzogliches Amtsgericht. e 72800 In unser Handelsregister B Nr. 16 ist zu der
Firma Ftreis Altena'er Schmalspur⸗Eisenbahn⸗
Minden, Westr. Handelsregister 72804] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. In die unter Nr. 137 des Handelsregisters Ab-
teil'ng A eingetragene Firma Nathan Weinberg
inberg daf) sst der Kaufmann Semmy Wein— ö. Da, erge als persönlich haftender Gesell— schafter e ngetreten.
zu 6 (Inhaber: der Kaufmann Nathan iß
1 Carl Ernst Mandewirth zu Höbscheid w wird von diesem unter unveränderter
irma fortgeführt. in des Geschäfts
Der Uebergang der in dem Be— begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl
Ernst Mandewirth autgeschlossen.
Abt. B Nr. 26, Firma F. W. Vossen
Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1910 begonnen. ju W
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Eingetragen am 21. November 1910.
Offenbach, Malm. Bekanntmachung. [72806
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Bis zur Firma Union Lederwerke vorm. Wilh. Heinrich Philippi Bürgel bei Offenbach a wtain Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Offenbach a. Main-Bürgel:
Nie den Kaufleuten Martin Wormser zu Frank⸗ furt 4. M. und Adam Emich zu . 4. M. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. — em ge⸗ nannten Kaufmann Adam Emich ist Prokurg erteilt worden dergestalt, daß derselbe berechtigt sein soll, mit je einem der Geschäftsführer gemeinsam oder mit dem technischen Beirate der he l e . Isidor Dreifuß zu Frankfurt a. M., gemeinsam die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen.
Offenbach a. M.,. 19. Nevember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt]. . T2800]
Auf Blatt 2946 des Handelsregisters ist heute die Firma Reinhard Schneider in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Max Otto Häberer und Karl Robert Engel daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 190 begonnen hat. Angegebener Geschäfts— zweig: Spachtelfabrikation.
Plauen, den 23. November 1910
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. (2810 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 42 eingetragenen Altiengesellschaft „Landwirtschaftliche Central. Darlehuskass⸗ für Deut chland . Berlin, Filiale Posen eute folgendes eingetragen worden: n Hei 1. den Betrieb der Zweigniederlassung Posen beschränkte Prokura des Rudolf Lafrentz ist erloschen. Durch Beschluß der , vom 5. Juli 1910 ist die Satzung geändert hin ichtlich der ÄAktienunterzeichnung — II3 — durch Neu— schaffung eines Gesellschaftsorgans Il 1 —, hinsicht⸗ lich des Aufsichtgrats — III 1B —, Wahl, Zahl, Amte dauer des gegenwärtigen — des V orstands . 1 —, Zusammensetzung, usschuß, Zuständigkeit —, der Zufammenfes mn des Verwaltungsrats — III 14 .-, Brrichtung von Geschäftsstellen — III 2 — Zu⸗ ständigkeit des Aufsichtsrats — V2 —, des Vor⸗ stands — Vi 1,2 — und des Generaldirektors 13 —, der Gesellschafte vertretung — VI 4 , der Entlassung von Beamten — VI — . Zu⸗ ständigkeit des Verwaltungsrats — VII =, ferner bie Einteilung und Nummernfolge der Satzungs⸗ teile, der angeführten Se ren. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands sowie, wenn der Vorstand aus mehreren. Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗ siedern gemäß dieser Saßzung sind ernannt: der rr mat Hermann Dietrich zu Prenzlau, zugleich zum Generaldirektor, der Direktor Alfred Heckelmann zu Charlottenburg. Durch die Satzungsänderung sind aus dem bis⸗ herigen Vorstand ausgeschieden die Filialdirektoren Arthur Daum zu Breslau, Georg Rexerodt zu Cassel, Amksrat Friedrich Nathanael v. Kries zu Danzig, Earl Klattenhoff ju Erfurt, Jacob Casperg aus Beckenheim b. Koblenz, Hubert Graf von Andlau zu Straßburg i. E., Dr. Leo Wegener zu Pesen, Dr. dugo Nolden zu Frankfurt a. M., Cal Freiherr v. Mengershausen zu Nürnberg, Direktor Regierungs⸗ rat Rudolf Pitsch⸗Schröener zu Berlin. Posen, den 8. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Pyritn. Bekanntmachung. 72811
i hiesigen Handelsregister Abt. II Nr. 124 ist heute zu der Firma Gebr. Sanne Nachfolger Pyritz — higher Abt. A Nr 1, eingetragen, daß das Geschäft, welches der bisherige Firmen inhaber, Kaufmann Michael Friedrich Schwarz in Pyritz, durch Vertrag vom 3, März 1998 an seine beiden Töchter Fräulein Margarete Schwarz und Gertrud Schwarz in Pyritz überlassen hat, von diesen beiden in offener Handelsgesellschaft seit 10. März 19053 fortgesetzt wird. . k
3. ,,,, der Gesellschaft sind beide In⸗ haberinnen ermächtigt. Den Kaufleuten Michael
Soltan, HIlanm.
imgewandelt. - Gesellschafter sind: lann e ff h Wilhelm Rudolf Röders, Fräulein Frieda Dora Gerhardine Röders, Kaufmann Hermann Carl Rudolf Wilhelm Röders, Witwe Caroline Sophie
ald: . Ver Betriebsleiter Josef Kiefer ju Weyer ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
Solingen, den 15. November 1910. ö Königliches Amtsgericht. 6.
lUI25161 In dat Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma
G. A. Röders in Soltau eingetragen:
J,
ihnen wird das Geschäst des bisherigen Firmen⸗ inhabers als seinen ohne Firma weiter betrieben.
Röders, geb. Harms, 66 aus Soltau. Von
Irben
1
rechtigt; . l von der Geschäftsführung ausgeschlossen. schaft hat am 1. Jul J. Jult 1915 beendigt sein.
Die Ge
Röders sind erloschen. Soltau, 5. Nobember 1910. . Königliches Amtsgericht. JI.
Spandau.
heute die Firma — Dümmler in Spandau geh ht worden. Spandau, den 19. Novemher 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Spandan. . 72813 89 unserem Handelsregister Abt. B Vr. 42 is
ist der Kaufmann Walter. Vogel in Deutsch Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert worden: Die Gesellschaft wird vertreten
mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäsfts
bie Gesellschaft selbständig zu vertreten. . den 21. November 19819. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stadl o.
heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firm
beschränkter Haftung in Harburg, niederlassung in Stade“ f worden; = . . Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vor 10. Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Johannes Goltermann und der Fä— meister Karl Schlütter zu Harburg sind ju Liqu datoren bestellt.
Stade, 21. November 1919.
Königliches Amtsgericht.
olgendes eingetrage
Ste tt im.
Sir „J. G. Weiß“ in Stettin) eingetrager
Hang Weiß, mit der Witwe des verstorbenen G
in Stettin fortgesetzt. Letztere ist von der Veitretur
der Gesellschaft ausgeschlossen.
Stettin, den 21. November 1910. Königl. Amtegericht. Abt. 5.
Strassburx, Els.
Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister.
T7282
und Passiven auf den Hopfenhändler Leo Moch
irma weiterführt. . . Band 1X Nr. 285 die Firma Arthur Moch Hagenau. Inhaber ist der Hopfenhändler Moch in Hagenau.
. VI Rr. 45 bei der Firma Georg Hei in Straßburg. Das Handels geschaft ist auf d Gasthofbesitzer Josef Fedier in
Aenderung der Zur Führung der Gesell— schaft sind der Kaufmann Albrecht Röders und die Witwe Caroline Röders, geb. Harms, allein be⸗ Hermann Röders und Frieda Röder i
ell⸗ 1. Juli 1910 begonnen und soll am Die Prokuren der Wstwe Caroline Röderz und des Kaufmanns Albrecht
; . J serem Handelsregister Abt. A Nr. 353 ist . r Central · Drogerie Adolf
heute bei der Firma „Am Rathausplatz Spꝑandau, Boden ⸗ und Baugesellschaft mit beschräunkter Haftung in Spandau“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1910 Wilmersdorf zum Geschäftsführer bestellt und der durch einen oder
führer vorhanden, so ist jeder derselben berechtigt,
Tas i9) In dat hiesige Handelsregister Abteilung B ist
„Buchdruckerei der Harburger Zeitung (vor⸗
u C Henne) Gesellschaft mit mals Goltermann 8 .
Der in Färber⸗
; I72820 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 661 ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Georg Weiß aufgelöst. Sie wird von den bisherigen Gesellschaftern, Kaufmann Kurt Weiß und Kaufmann
ellschafters Georg Weiß, Ida Weiß, geb. Bohrisch,
Band 1 Nr. 1498 bei der Firma Arthur Moch in Hagenau. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven
Hagenau übergegangen, der dasselbe unter der alten
fraßburg Über. Die Velanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im
sönlich haftende Gesellschafter find die Schneider meister 5 Albert Väth,
e in Straßburg. Die Gesellschaft bat am 4 Man e h, . Angegebener Geschäfts-⸗
; äft. rei , . insoweit diese letzteren behu dieser Nebenhahnen berührt werden. 3 T zweiter Absatz⸗ III. ist unverändert.
Straßburg, 18. November 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttꝝ art. R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelzregister wurde heute eingetragen, und zwar Abteilung für Gesellschaftsfirn;en: Die Firma Stuttgarter Schauspielhaus Ge⸗ sellschaft mit r gf Haftung, Sitz in Stutigart. Gesell des R gefetzes vom 20. April 1892320. Mai 1895 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 6. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Pach⸗ tung und der Betrieb des Stuttgarter Schauspiel⸗ haufetz. Das Stammkapital beträgt 56 900 „. Geschäftsführer ist August Meyer-Eigen, Regisseur hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichzanzeiger. ⸗ 3 Firma Verkaufsgesellschaft der Contessa⸗ Camera mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichs⸗ esetzes vom 20. April 1892720. Mai 1898 auf Hern des Gesellschafte vertrages vom 24. Oktober 1910. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Vertrieb von photographischen Apparaten aller Art und verwandter Artikel, insbesondere der Vertrieb der Contessa⸗ Camera. Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu er⸗ richten oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 „6. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt; Karl Ebner, Kaufmann hier, und August Nagel, Kaufmann hier, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die ö der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3 Dyckerhoff Widmann Aktien, t gesellschaft, Zweigniederlassung in Stuttgart der Firma Dyckerhoff . Widmann Attien ˖ gesellschaft mit dem Sitz in Biebrich. Aktien gesellschaft beruhend auf dem Gesellschaftsvertrag vom 3. Oktober 1907 mit Abänderungen vom . 5. April 1908 und vom 26. September 191. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, die Entwürfe und die Herstellung von Tief⸗ und Hochbauten und äaähn⸗ lichen , aller Art, namentlich in Beton und Eifenbeton. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 4009 000 M. Die Ge⸗ sellfchaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstands⸗ mitglied oder einen Stellvertreter eines solchen in a Gemeinschaft mit einem Proluristen vertreten. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Eduard Möller, Kauf⸗ mann in Dresden, Karl Köhler, Kaufmann in Biebrich, Otto Spithaler, Ingenieur in Biebrich, n Heinrich Spangenberg, Diplomingenieur in Narls⸗ ruhe, Wilhelm Luft, Diplomingenieur in Nürn⸗ n berg, Moritz Keller, Regierungẽhaumeister a. D. Dresden, Hermann Geißler, Baumeister in Bersin und Karl Spitz, Kaufmann in Nürnberg. 1. Gesamtprokura ist erteilt: 1 Mar Schönbrunn, Oberingenteur in Biebrich, 2) Emil Kramer, Kauf⸗ mann daselbst, 3) Otto Mögling, Regierungs hau ⸗ meister a. D., Oberingenieur in Karlsruhe, 4) Wil⸗ belm Heintz, Kaufmann in Karlsruhe, 5) Silhelm Gehler, Regierungsbaumeister in Dresden, 6) Otto Beger, Kaufmann in Dresden, und zwar in der 1: Weise, daß immer je 2 Prokuristen zur Vertretung befugt sind. Ferner ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines solchen zu vertreten: 7) Gustav Schwarz. Kaufmann in Karlsruhe, 3 Wilhelm 1g Teiter, Sberingenieur in Nürnberg, 9) Ernst Dycker⸗ hoff, Diplomingenieur daselbst, 10) Gerhard Vöckling⸗ haus, Kaufmann in Biebrich, 11) Heinz Hock, Regierungsbaumeister a. D. in Dresden, und weiter 1 in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist: 12) Friedrich Klette, Oberingenieur in Berlin. Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 4000 Aktien zu je in 1000 , alle Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche ebenso wie ihre etwaigen in Stellvertreter vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die eo Generalversammlung der Aktionäre wird mittels öffentlicher Bekanntmachung vom Aufsichtsrat oder m Vorstand berufen; die Versammlung kann erst 14 Tage, en nachdem die Bekanntmachung erschienen ist, stattfinden.
12822)
e⸗
Josef Münch, a.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma Chr. Dierlamm mit dem Sitz in Stutt⸗ gart auf Otto Palmer, Hotelier hier, und Richard chaft im Sinne des Reichs- , Kaufmann hier, . angen, welche das
Gegenstand des Unternehmenz ist der Bau und Be⸗ trieb anderer, etwa zu genehmigender Verlängerungen, ,,,, oder Ergänzungen der unter 1 auf—
ahnen, wie auch der Bau und Betrieb
onstiger, mit den unter J nicht genannten Bahnen
nicht zufammenhaͤngender Nebeneisenbahnen im König⸗
ũ d angrenzenden Staatsgebieten ,,, . . . uz haueg Siehe jedoch
Firng Chr. Dierlamm in Stuttgart:
u Re eber⸗
GHeschäft in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli . betreiben. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten der bioͤherigen Gesellschafter sind auf die neuen Gesell⸗ schafter nicht übergegangen. . Zu der Firma Literarische Anstalt Minerva Hille Eo. in Stuttgart: Die offene Handels⸗ esellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesell= 9 r n. das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma „Literarische Anstalt Minerva Hille æ Eo.“ mit dem Sitz in Stuttgart auf Georg Häusler, Kaufmann hier, Gustav . Buchhändler hier, Oskar 6 Buchhändler hier, übergegangen, weiche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1910 betreiben. . Zu der Firma Scheuble . Comp. in Stutt- gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Scheuble allein übergegangen; der Allein⸗ inhaber hat die Niederlassung nach Kaltental ver⸗ legt, der Eintrag wird daher hier gelöscht. Den 21. November 1910. ᷣ
Stv. Amtsrichter Steidle.
Torgan. e 72823 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firmg Otto Burkhardt Bahnhof Ischackau in Zeckritz heute eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Torgau, den 18. November 1919.
Königliches Amtsgericht.
Trachenberg, Schles. . . 728241 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 12 Firma E. Schmude Trachenberg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: E. Schmude, Trachenberg, Inh. Paul Renner.
Amtsgericht Trachenberg, 17. 11. 10.
Trier. . I2825 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma; Trierische Glasmalerei und FKunstglaserei Gebr. Fries in bee gt in Trier — Nr. 77 — ein⸗ etragen worden: ü 53 Geschäfte des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Trier, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
im, Donau. st. Amtsgericht Um. 728261 In das Einzelfirmenregister von hier wurde bei der Firma Albert Naumann in Ulm, Inhaber Albert Naumann, Kaufmann in Ulm, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 23. November 1910.
Amtsrichter Schmid.
Vechta. Amtsgericht Vechta. L. 728327 In dag hiesige 35. ister Abt. AL I Nr. 23 ist heute zur Firma Schulte und Tyedmers, Bremen, Zweigniederlassung Lohne, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
1910, Novbr. 12.
Vechta. Amtsgericht Vechta L. 72828 In daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist heute zur Firma Kersting u. Ce, Bremen, Zweigniederlassung in Lohne, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. 1910, November 12. Wer dan. . 72829 Auf Blatt 8185 des Handelzregisterg, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder Teichmann in Werdau, is heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Max Heidel- Teichmann in Werdau ist als Gesellschafter aus- geschieden. derw. geb. Schroder, in Werdau ist in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ 65st ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arno Hermann Hartenstein⸗Puchert in Werdau. Werdau, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 72830
Fanny Rosa verw. Heidel⸗ Teichmann,
Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, sofern
ni . Bekanntmachung vorgeschrieben ist.
u der Firma Stuttgarter Sisfabrit in Liguid.,
in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm
lung vom 16. November 1910 ist der bisherige
Liquidator Theodor e. r . b na 577
ie Fi is ä d beißt Amt abberufen und an seiner Stelle Friedrich wolt,
5 ae, ,. . Bureauvorstand hier, als neuer Liquidator bestellt i. Paul Brust in Wolfte—
287 di worden. ᷣ j . n n , n , . Müller Paul Brust in Zu der Firma Uhland'sche Buchdruckerei
sishei Gesellschaft mit beschräukter ber ee. in Stutt⸗ Wolfisheim. 1sg t e ' i i el in Straß ⸗ gart: In der Gesellschafterversammlung 8 . ö e, n r g fre. ö Herrel in vember 1910 ist der n m. Heinrich Göckeler, 3 Buchdruckereihesitzer hier, abberufen . a . Nr 239 die Firma Karl Heinzelmaun in Strass⸗ Zu der Firma Württemberg 2 . 3 zi re and e n önh fh. ,, O meister Karl Heinzelmann in Straßburg⸗Königshofen. 1 z , t 16 Nr. 2)0 die Firma Emil Hoffet in Strass⸗ Gesell Haft besitzt und he =. ügelhãͤ te betreiben: 1) die Filderbahnstrecken: a. die burg. Inhaber ist der Geflügelhändler Emil 36 ; ie Fil 1 ? in Straß sir Zahnradbetrieb eingerichtete Nebenbahn vo In unser Ha 265 Hrn . Restauration zum Fischer Stuttgart nach Degerloch (alte en . b. die Nr Igo die 4 Hansa Dotel Louls Meyer Ey mund Her er in Straßburg. Inhaber ist Ja . Nebenbahn auf der neuen Weinstei 2 in nuit bem ESt in Wicdbaden nb als deren glie in ger der Restaurateur Edmund ö in Straßburg. Stuttgart = Bopser nach De erloch; . die Neben⸗ Lihaber der Hotelier Louis Meyer in Wie gba ken
Berentzen, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung in Gotha eingetragen meg igniederl G ie Zweigniederlassung in Gotha ist aufgehoben. Gotha, am 19. . 1916. s Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. 72775
In das Handel sregister ist bei der Firma Oskar van Raay, Kupferdreh Dilldorf, eingetragen worden:
Die Prokura des Apothekers Lücken und des Kauf⸗ manns Lehmann ist erloschen.
Dem Chemiker Dr. phil. Paul Werden ist Prokura erteilt
Werden, den 17. Nobember 1919.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 728311
In dag Handelsregister ist bei der offenen Handels.
gesellschaft 1 Æ Suffmann zu Werden ingetragen worden: .
7 2. abrikant Julius Forstmann ist am 14. Ok⸗
tober d. Iz. aus der Gesellschaft ansgeschieden.
Werden, den 19. November 1919. Königliches Amtsgericht.
72832]
Wiesbadem. ndelsregister A wurde heute unter
Wach ⸗ und Schliesgesellschaft, Gebr. Fichtl, Nachfolger, Inhaber Emil Peetz in Eisenach. Eisenach, den 10. November 1919. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elber ted. 72764 Unter Nr. 857 des Handelsregisters A — W. Kücke Co.,, Elberfeld — ist eingetragen: Der Che— au Willy Kücke, Anna geb. Höfert, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 17. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Elberfeld. 72765 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2481 die Firma Engelbert Renner in Elber⸗ 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert enner daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 22. November 1910. gl. Amtsgericht. Abt. 13.
Flatom, Wentpr. 72766 Die unter Nr. 16 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma Karl Manthey in Flatom Wpr. ist heute gelöscht worden. Flatow, den 17. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 72767 In unser , Abt. A ist bei Nr. 9 — offene Handelsgesellschaft in Firma J. G.
Padel in Frantfurt a. O. — eingetragen:
Die verwitwete Kaufmann Anna Padel, geb. Winkler, zu Frankfurt a. O. — als Erbin ihres ber⸗ storbenen Ehemanns Johannes Padel — und der
gegangen, der dasselbe unter der Firma „Josef Fedier weiterführt. . Band IX Nr. 286 die Firma Josef Fedier in. Straßburg. Inhaber ist der Gasthofbesitzer Josef edier in Straßburg. dez n 243 bei der Firma Falch Winkler in
Actiengesellschaft zu Lübenscheid heute einge— tragen: Amtmann Emil Opderbeck zu Lüdenscheid und Geheimer Oberregierungsrat Friedrich Bormann zu Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausge— schieden; Regierungsbaumeister 9. D. Ernst Quandt ju Schöneberg bei Berlin und Regierungsbaumeister Johann Hinrichs zu Lüdenscheid sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Lüdenscheid, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. 72802
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 226: die Firma Lauckner * Günther in Marienberg; Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Alfred Lauckner in Olbernhau und der Kauf— mann Johannes Alexander Günther in Marienberg; die Gesellschaft ist am 22. November 1910 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Metallwaren und Knopffabrik.
Marienberg, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Friedrich Schwarz und Arthur Schwar in Pyritz ist Prokura erteilt. Pyritz, den 12. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Reichenan. Sachnenm. . 172512 Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die Firma Julius Brückner in Reichenau bet, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Julius Brückner in Reichenau ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Robert Brückner in Zittau is aber. . den 21. November 910. Königliches Amtsgericht.
Roeinerꝝꝶ. . dl] In unser Handelsregister ist bei der Firma Nr. 10 W. C. Rudolph in Hartau als neuer Inhaber der Sägewerksbesitzer Paul Rudolph in Hartau
ingetragen worden. rere e, den 21. November 1910. Königliches Amttgericht.
Herne. Bekauntmachung. 72786 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. II4 ist bei der Firma F. Klische, Herne, folgendes ein— getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Drogen ⸗ und Sanitäts- magazin zum Kreuz F. Klische, Herne. Herne, den 21. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hoffmann zu
k
Gr ülenthal.
In das Handeltregister ist heute als offene Handels. gesellschaft eingetragen worden die Firma Bernhardt X Stieler mit dem Sitz in Gräfenthal und dem Drahtgewebefabrikanten Georg Bernhardt und dem Kaufmann Artur Stieler, beide in Gräfenthal, als Gesellschaftern. Die Gesellschaft hat am 15. No—⸗ vember 1910 begonnen.
Gräfenthal, den 21. November 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
G rTaudenꝶ. 72405
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. 527 die Firma Paul Weykam zu Graudenz und als deren Inhaber der Paul Weykam zu Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Grenzhangen. 75776 In unser Handelsregister Abt. A wurde zu Nr. 6 an. st. Gelhard Nachfolger in Hilgert ein⸗
getragen:
Der bisherige Gesellschafter Pfeifenbäcker Karl August Gier, in Hilgert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Grenzhgusen, den 21. November 1910.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
erer /
— 3
Horsfeld. 72787]
Die im Haudelsregister A unter Nr. 212 bigher eingetragene Firma Büchervertriebsanstalt In⸗ haber Adolf Ackert, Hersfeld, ist heute geändert 6 l men ckert, Verlagsbuchhandlung, Hers⸗
Hersfeld, hen 21. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.
Kammin, Pomm. 2789 Im Handelsregister A ist die unter der Firma aufmann M. S. Michaelis in Gülzow, Inhaber: Kauf— mann Louis Michaelis in Gülzow, eingetragene Firma gelöscht. Kammin i. Pomm., den 3. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Göln. 72790]
Im Handelgzregister A ist bei der Firma Johann ee, mn in Eschermühle heute eingetragen Dem Franz Spickernagel, Kaufman Escher⸗ mühle, ist Prokura rn f . Kerpen, den 21. November 1910. Königlicheãz Amtsgericht.
.
/ K /// /// ö
Sic en. ; ; 7258141 n. Nr. 5h34 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Löwen ⸗ Drogerie, Apotheker Albert Steuber in Weidenau und als deren In⸗ haber der Apotheker Albert Steuber daselbst ein⸗ getragen. Siegen, den 19. Nobember 1910. ; Königliches Amtsgericht.
Meissen. 72803 In das e deri des i . Amts⸗ e fe ist heute auf Blatt 621, die Handelsgesell⸗ aft Meisten⸗Ischeilaer Granitwerk Georg olf in Meißen betreffend, eingetragen worden, a Techniker Hilmar Raimund Weff in Treuen i. V. , , ,. t und der Kaufmann Georg Hartwig Wolf in Zscheila das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen hat. Meißen, am 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
J ells ister. bahn bon Degerloch nach Ho enheim; d. die Neben Anger ragen.
Band Y . 3 . ö. i. Elsãssische . von 5 n, über ,,, liel ene . . Mechanische Küferei, Aktiengesellschaft (vor · hau en na . 1 are, Gs ane , it ! al. Amtsgericht. 5 * mals Frühinsholz) in Schiltigheim. Zum Möhringen na 8 gaihing henne, — weilen Vorfiandsmstgliede mit Ginzelvertretungs. zweigung nach J. en * , efugnis ist der Ingenieur Paul Frühingholz in von Korntal . ö. 9. 3 ., . Schittigheim bestellt. Die demselben r . Hemmingen, Heimer he .
Dem Kaufmann Karl Frühing. gäubahnJ. 3) Die, Nebenbahn . * . e . een n erteilt. Neres 22 . ; ug ,.
Banh Xi Nr. ol' die“ Firma Anton Jiegler 3. 2D, Hiittese ahr Die Neben 2
in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ Reutlingen nach
Witten. 72834 In unser er, . Abt. A ist heute unter Nr 336 die Firma U. Schwefer,. Witten, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schwefer ebenda eingetragen worden. Witten, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 72815 ö en in das Handelsregister. * i , 30, Firma 3 Mandemirth,
Höhscheid: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten
önningen. II.