C. 10243. 160 126624. a. 180
136600. W. 12347. 3 136606. ̃ 136614. . . . . kEulmharhen Mönrhshnin
25. 11 St — ol k J 59 9 A3 1910. Kulmbacher Gzxport⸗B
3/10 19109. Württembergische Harmonikafabrik 8, . ö. ö . J , . . Ch. Weißt, Trossingen (Württbg. . 11111 1910. J. ö 2) . Waren: Essig, Speiseßle, Wein, Fruchtsäfte *
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstrumenten. a — , ,,,, Nineralwãsser. Cĩs Zigaretten Taba 3 Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, . 37 5 . . . e, . . ö , . 1 . 3 . 6. , , 16 v. 136626. K
' 2 iali ischer Staatsanzeiger 136602. S. 20593. 65 , . K ö 3 ö = n , , , . 6536 — 4
rauerej 11 1919 staurantg monaden, freie Ge,
0 n 1910. Cerf & Bielschowsky, Erfurt. 11s11 0.
G Schuhfabrik. Waren: Schuhe, ). 10 n. . k
6 ⸗ ö Stiefel, Leder und Einl . 24 / 6 1910. er 2 8 — r e mn.
. 277 1910. Florian Bianchi, Neuwied. 111111910. 3. ö , w a n Beh . : 8 l Der Bezugspreis beträgt niertelsahrlich . Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von 6. 136615. T. 5999. ö J
d Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art,
8 Ansertionpreis für den Naum riner ü gespaltenzn hettt. E M 40 5. , zrile 30 , einer 3 gespalteurn Krtitzeilt 90 5.
8 —— — —
ö gelbstabholer 1 ischen Staats · )J. . ten:; k lle 5 83 Witten a. d. Ruhr. Den Roffaustalten und Leitungaspeditenren für Kelbstahh i , . Reutschen Neichsanzeigers und Königl. Arrußischen
. namentlich NRauchtabal, Kautabal. Schnupftabak, Zigarren, 1111 1910. 8 Erpedition sw., Wilhelmstrase Nr. 3X. ne ,. Berlin 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 2X. Zigarillos und Zigaretten. = Bescht. j 3 11 Geschäftsbetrieb: . . Einzelne Uummern kosten 25 4. w = ö ö 2466 2112 Kornbranntweinbren⸗ ; — . ; ! . 2 28. 136608. L. 12112. nerei und Preßhefe⸗ 1 ;
8 * 2112 1910. Fa. Theodor Teichgraeber, Berlin. fabrik. Waren: ere 1919. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Branntwein. 1. . . und pharmazeutischer Produkte. Waren: Chemische l j Produkte für photographische Zwecke. .
8
mann G. m. b. Sv., 1 9 Au Nostanstalten nehmen Kestellung an; ür Merlin aufer , Inserate nimmt an: die Königliche Eiprditian des
8 .
ö
K 229
*
6 H jaati l8eränderung en. 671 . eiles: eine weitere Serie (XXIII) gleicher Obligationen eri n = , 8 3 69 D n, ne, mrnhttechnn, , im uren von 20 . Mark, wobei die Verlosung und stõniglich Preußische Armee.
91 . ,,, ; Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von . . ᷣ — Ordensverleihungen ꝛc. Kündigung bis zum Jahre ö. . s. Beamte der Militärverwaltung. 269 ö Tabakfabrikaten. Waren; Zigarren, Zigarillos, Ziga— ) . — München, den 23. November . ügung der Feldzeugmeisterei, 125 No- ö ö . . retten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak. Anderung in der Person Deutsches Neich. y bayerisches Staats ministerium des Innern. ,,, 1g gane scserfahrit. Hangu, J 136609. C. 10413. des Inhabers. grnenmmgen ze. . V3
* 82 * j 16 Art. ; B. Betriebs obermeister, Seip, Betriebsmeister diätar bei der
26 f ine Anlei ereinsbank in ; 4 m ᷣ h bomeister, Blieffert R Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von wa. . 6 Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. 16h 1185 (M. 711) R. A. v. 8. 12. 1895. än, mne ung, betreffend eine Anleihe der ö Staatsrat von Krazeis en. Werkflatt in Straßburg i. E., zum Betrie f n Tabakwaren aller Art und allen in diesen Geschäftszweig zestJ. ; „16800 (M. 1444) 1893 Nürnberg.
Waffenrevisordiätar bei dem Art. k zum Waffen⸗ I 16 Geschäßtssbetrieb: Metallwarenfahrik und Export., 536291 (M. 5796. , 4. 11. 190 Erteilung eines Flaggenzeugnisses. ö revisor, — mit dem 1. Dezember 1910 ernannt. , i ee , , e. lll rd ge gn 39 gere deb g Er n ei „58019 (M. 4129 , 3. 3. 190z. . Das im Jahre 1838 in Sunderland aus Stahl erbaute XIII. (döniglich Württembergisches) Armeekorps. und aus solchem hergestellte Hülsen, Zigarrenspitzen, ,. tig ngszan gen. ke, , , etal Umgeschrieben am 17. 11. 1910 auf Fr. Mikestg Königreich Preuszen. bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen Nort⸗ Offizt Fähnriche usw. Schloß Bebenhausen, Gd 7 oder Holz, Ninge, Nieten, Schrauben, Bolzen, Plättchen, Geselschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen die ; ö n, . en chiff „Deutscher Kaiser“ von Dffiz re, J Hauptleuten die Oberlts: Bandel — . . e n e, Känohsbesestiger, Splinte, Kenne, För leuléäeamtt Cel chr anten hel nng , ne grnennumgen, Charakterverleihnngen, Standetzerhöhungen und . enn, , 1 alt hat durch den Uebergang 1 V zt en nh en gönn, mig, Rr. ib, . wee 8. 20504. Rn 1 . 195165 (S8. 555 , 16. Z. 189 nstige Personalveränderungen. 33 124 Jiegistertong. Nette e e gang Stuttgart ef. des ene, geen n nift-⸗Wärttember ö ü e : * . , Wr . Zigarettenfabrit, nägel, Maschinen, Werkzeuge für die Schuhindustrie, Umgeschriehen am 17. 11. lolg' auf Ängostint K in der Armee und in der Kaiserlichen in das ausschließliche Eigentum des dentschen 2 eck gh , ,, 9 e ener 8 Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten. Knopfbefestigungsmaschinen, Stiefe ltnechte, Kleiderbäugel, Bitters (Dr. J., G. B. Siegert & Sons Marine ; Emil R. Retzlaff zu Stettin das Recht zur Führung ir. 121, Bande tg 3
eg, , , litt . ö Eigen ⸗ T der Landw. Pioniere 2. Aufgebots; zu Ritt⸗ hülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Roh, Rauch, 1 k tee,, ,,, . Limited, London (England); Vertreter: Friedrit deutschen Flagge erlangt, Dem Schiffe, für das der Eigen ⸗ Thoma (Stuttgart) P Rau⸗ und Schnupftabat. eller, reifüße. Knieständer. Reißbrettstifte, Zirkel, Henschen, Bremen.
. l ie Sberltz. Gö ter (Stuttgart der Re. des Ulan, Negte z ümer S is Heimatshafen angegeben hat, ist von dem meistern die O N . Deftzwecken, Zweckenheber. 1134613 (St. 5471) R. A. v. J. 10. 1910. tümer Steltin als daf
410. 136610. J. 4952.
ö 2 ö z 8 M S ́ . 1 8 Kaiserlichen Konsulal zu Cardiff unler dem 29. Oktober 1910 , . ö . . . 9 1356618. R. 12360. Umgeschrieben am 17. 11. 1910 auf „Favorit“ Ver ) . nn,,
in is erteilt worden. Sti 8 Regts. Königin Olga Nr. 119, gasergesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin h genen sn . 9 . ;
ö ʒ ). Inf. Regt. Nr. 127.
4 8 97443 (6. 7334) R. A. v. 31. 5. 1907. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kö z . i 3 Nen) Umgeschrieben am 17. 11. 1910 auf Aktiengesel dem bisherigen Direktor der Provinzalheilanstalt Neuhof — 66 Mä. 267 dieser mit einem Patent dom 19. Septemben 1919,
3 ö . 8 bei leckermünde, Geheimen Sanitätsrat Dr. Adolf Knecht zr Königreich reußen. Zoeppritz. Bürglen (Ulm) des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19,
z : in di önigli ir zum Roten Adlerorden 4 6. f Stuttgart des 2. Feldart. Negte. Nr. 35 Prin, egen 13667 1910. Jung Simons, Elberfeld. 11.11 106 1910. Fa. G , ö Umgeschrieben am 18. 11. 1910 auf Lemp Siecte e il die m gliche Krone ö Majestãt der Kön ö aben Allergnädigst geruht: a n, 2 . irn, Wld hingen, Mar (6 en, 9. Jun 1a , mt 6 Fa ust. Rafflenbeul, Schwelm Leipzig. . , gas . . eslau, den ; im Militärkabinett äüftigten Geheimen Hofrat Koch (Gmünd), Bauer Ravensburg), Pfleiderer, . e . ⸗ ö . Färberei i. Westf. 11511 1910. 10 77714 (C. 5042) R. A. v. 11. 4. 19605. k 1 44 . ü dem beim ilitẽr J * 0 jahr Dienst⸗ (Reutlingen), Lts. der Landw. Inf. 1. ufgebots, Rall (E ingen), , , . Mechanische Weberei und Färberei. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ Umgeschrieben am 18. 11. 1910 auf Köln-Linden Pfarre n . ß vom Kr 1 Finem 0 jährigen. 21 Küfeler (Üllm), Lts. der Landw. Feldart. I. Aufgehots: zu Lts, der Waren: Gewebte Baumwollstoffe. geschäft. Waren: Nadeln. Werkzeuge, Knopfbestigungs⸗ thaler Metallwerke Aktiengesellschaft, Cön in 5 S zu Kant 36; un, n md aus 1 evorstehenden Uebertritis in Nes.: die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister Nonn en macher,
218 1919. Langhans C. Jürgensen, Altona— Ottensen. 11111 1910.
1
m : . en. Dr ten, Blechwaren. Griffe, Schraubstollen. Lindenthal. t 1 . . and d ⸗ 1s Geheimer Regierungsrat zu ; d Kaiser Wilhelm, König von ; 11. B. 7964. zangen. Drahtwaren echw ꝛ h . Mar! . Im), des Inf. Regts. Kaiser . 412. 1886 2 9 Schuhmachergarn. Zahnärztliche Apparate. Dekorations⸗ 260 42948 (E. 2109) R. A. v. 20. 4. 1900. lag . Kirchenvo — 1. . ; . ⸗ e, m, . des Füs. Regts. Kaiser . 29s6 1910. Philipp — nägel. , , . . Werk⸗ ) un n. 36 18. 11. . auf Karl von Wallen ede sen Re Wilhelm Heese ler zu Nonsdorf im Kreide * . 29 ö e g, , dn . i . 10. ir ln ö . . h. . zeuge und Artikel für die juhindustrie, Knopfbestigungs⸗ berg⸗Pachaly, Rosenig, Kr. Liegnitz. ; j 2 ; 1 2 Kö Nr. 126 au ffmaunn z , Ges., . maschinen, Haus- und Küchen-Geräte. Stiefelknechte, . . ö. k ; —⸗ ; . , . ; Ludwig Todsen Justizm inistertum. 6. 85 . ⸗ n, . König von . Nr. 120, Evch= V 6 / 3 ö 1 EIleinperhbige strecker =* oy . 1ckstů 1 31st y 1 8 I * ? ? 9 ö 4 . 1 w 3 Geschäftsbetrieb: ma und ; E e , J Nachtrag. zu . und dem Pfarrer, Superintendenten und Kreis Versetzt sind: der Landgerichtspräsident a . 9 8 . müller ähh 3 . m nnn. ; tuttgath Oberlt. des
8. . RVos 37 M 2 M2 * ᷓ * J — 38 P . . * 1 * J 34 8. * * 4 . ? ) ? ! ö 27 1910. Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. 11/11 k ,. . 5 Knöpfe, Kistenschoner. Schreib- und Zeichen⸗Waren, Kontor⸗ 21 119375. (M. 11588) R. A. v. 25. 3. 1903. schusmnspeklor August Breithaupt zu Altenkirchen im Kreise nach Cafssel, der Amtsrichter 3 . 2 ö . J 1910. , nr er 256 in , W. und Bau-Geräte (ausgenommen Möbel). Reißbrett, Sitz des Inhabers verlegt nach Eharlottenburg, Reich Rügen den Königlichen Kronenerden dritter Klasse, Landrichter nach Cöln und der Amtsrichter ö . ,, Mari Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Taschentü ae. 53 n, n ; * stifte, Zirkel, Heftzwecken, Zweckenheber. kanzlerplatz 3. ö R dem Oberstadtsekretär Friedrich Seist zu Charlottenburg, in Wehen (Taunus) nach Schmiedeberg 1. Schi. chts⸗ Kaiserliche Marine. . — Tabakwaren aller Art und allen in diesen Geschäftszweig ,, ö 33 1 sy gls e ens RM. . J. z. 100. dem Tele zraphenfekretär Bender zu Hamburg, dem Modelleur In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Re zts⸗ Offiziere usw. 16. November,. Riedingen, Lt. vom einschlägigen Nebenartikeln. Waren: Roh, Rauch, Kau“ Satins. — Beschr. 9f. 136619. Sch. 13677. „ 787383 (E. 41919 , 19. 5. a. 63 ö 464. Marienburg W. Pr und dem früheren Guts⸗ anwäãlte Dr. Esch bei dem Amtsgericht und der Kammer sür J. Seebat., zum Oberlt. befördert, Verbiseanu⸗ Fähnr. zur See und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier ö . , . n e, e, . 8090999 (E. 4419) . 4. 1. . Karl K u n ö. zu 5 2 l st er en. Rönigsberg i Pr. bisher in 8 delssachen in Barmen sowie bei dem Landgericht in Elber⸗ von der Marineschule, aus dem Marinedienst entlassen 9 z Id und aus solchem hergestellte Hülsen, Zigarrenspitzen, 2. 36612. V. 4160. „199866 6. 3880 — 28. 8. 1906. rentmeister ',. 9 u ze ö h; hen Kronenorden vierter Van . nö . Hil ers bei dem Amtsgericht in Münster⸗ I. No vember. Mueller, Hauptm. und Chef der Marinefeld⸗ Tabakpfeifen, beutel, dosen und töpfe. — Beschr. 319 1910. C. Ed. Schulte, Velbert 5 122453 (E. 7069) 5. 11. 1909. Kamnitz, Kreis Tuchel, den Königlich N feld un 23 9 h
T 8. llt. der Fortifikation . ö w. . ; battr. des III. Seebats,, Chambegu, Oberlt. von 3 ; J . — . Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ertel 4 Klasse . 1 maifeld. ö . . ö ; ö k ; 5 ; ff. Stammfeebat.,, Dronke, Oberlt. vom III. See⸗ 28 126604. R. 12400. k ; ö * 1 1 Schloßfabril Schol; (17. 11. 1910. ö Lehrer a. D. Karl Freiberg zu Tempelburg, bisher In die Liste der Rechts anwälte fd ein tr een iht i gtan, gr if or n ner. K 366 ; r , ,,, K 264 78091 (V. 2337) R. A. v. 28. 4. 1905. in Storkow, Kreis Neustettin, den Adler der Inhaber des Nechlsanwälte Dr. We dell aus Köpenick bei 6 6 . 3 ; ; flösser. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Vater'sche zn nher Haugordeng von Hohenzollern, in Berlin, Dr. Br euer aus Mülheim a. d. Ruhr bei
en, ,, , k, dem Versicherungsbeamten Otto Böttcher zu Elberfeld, Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, der frühere
, . : . * t icht Berlin⸗
ad m e n, , nen. e zu Hettstedt im Mans⸗ Rechtsanwalt Benno Grün bei dem Amtsgericht Be z ĩ me mn ł ; dem Schneidermeister Franz Raspe zu Hett ; Nechts 9. — 36 ie G 8⸗ A ch 6 1 . 23 felder Gebirgskreise, dem bisherigen Ortseinnehmer Jakob Tempelhof mit dem Wohnsitz in 66 3. 8. ö ichlamtliches. ᷣ em, r , n n nm. enische Löschung. X ⸗ Giemerl im Kreise Zabern, dem Schloßbau⸗ sess Beneke, Dr. Hugo Krohn und Konrad ülle mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische ; ö 4 z ; Faber zu Diemeringen im Kreise. Zabe. , . ö bem assessoren ; 4 in Berlin, Dr. Alfred Cassierer und Deutsches Rei ch. Zwecke, pharmazeutische Drogen uud Präparate, Des⸗ 38 62828 R. 4937) NR. A. v. 6. 10. 19 aufseher Wilhelm Laaser zl Marienburg War. und * bei dem Landgericht 1 in X er n. 2 d ericht 11 in Berlin ö . insektionsmittel, chemische Brodutte für industrielle, ö,, a, änlich sfecaufsehel Hckurich Krug zu Rusdorf im Kreise Dr. Marümn Well mann b'i dem, air em Landgericht zi Preußen. Berlin, 26. Ravem ber. wissenschaftliche Zwecke, Wichse, Lederputz und Leder⸗ * 15. 11. 1910. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie „von Rehbinder bei dem Amtsgericht und dem Lahngericht, ᷣ T. B.“ ist S. M. S. „Eber; konservierungs Mittel, technische Ole und Fette, Schmier⸗ 264 72875 (B. 10167) R. -A. v. 4. 11. 1901. e,. h oe üer d ., Daase zu Zaatzke im Kreise Königsberg i. Pr Dr. Heinrich Winter bei dem Amtsgericht Laut Meldung des Ww. 3 ist . * 9 eht
ö. * ö ; ( . 98 5 5 22 8 50 . ( 5 Pyr; 5 5 Sve jt a è * . 8. 2 . ö 98 z ; , , j i i 2 ü
mittel, Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, kosmetische Mittel, 158 1910. Ernst Diegel, Alsfeld. 11 11 191. Inhaber; Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld.) Gelöscht dem 3u . . unb Hoöfmeister Jakob in Hameln Dommnich bei dem Amtsgericht in Kreuzburg am 23. November in Lome N 3 . 9 , ö . leer r . Her e. ö. 2. 63e H. 12205) R. A 23. 3. 1906 . . Klein Cllerniz im Landkreise Graudenz, Sstpr Kann bei dem Amtsgericht in . übermorgen von dort nach Cap Palmas in See. schußmittel. farben, Farben, Firnisse, technische Ole, insel, Trocken⸗ 38 5 h (H. 122065) 9 * v. 25. 3. 1706. eiro ⸗ NR z . 2 z ö ö 3 5 Dr. Kaatz bei dem 2 8 aF mittel, Bohnermasse, Farbenentfernungsmittel. (Inhaber: Havana Handelsgesellschaft von Barsder dem Steinbruchaufseher Johann Mittler, dem, Schmied der Herzoglich anhaltische Ger chte n . 26 früheren . 136613. W. 12332. — — —— ——— Fischer C Co., Hamburg) Für Zigaretten, Zigaretten Theodor Sch üumacher, beide zu Obercassel im 9 ee, Oberlandesgericht * Naum burg . d m Landgericht in Sessen 164. 136621. A. S169. papier gelbscht am 15. 11. 1910. freise, dem Hutmacher Wilhelm Schmidt zu Nieder⸗ Gerichtsassefsoren Dr. Reichert bei de ᷣ .
2. 2115 1910. Joh, Pet. Raulino C Comp., 96 38 133297 (G. 10699) R. A. v. 30. 8. 1910. Rüstern im Laändkreise Liegnitz, den Mau rergesellen Johann Düsseldorf und Dr. Königsberger bei dem Amtsgericht in Seine Königliche Hoheit der 3, 6 , e , , n, dnn, , m, e Miülkhios fi * und Johann Kollgkowsti. zus Matten. Riillheim 9. d. Ruhr. ; a gestern sein 43. Lebensjahr vollendet. Der Gebur tnc , , n. ö . . am 1E. 1121910. 5 ö 18 Pr den Zimmergesellen Otto Murawski! Der Landgerichtsrat Oskar K n . Tandesherrn wurde in Stadt und Land in der üblichen eise Kau- und Schnupftabakfabrikation. zaren: Zigarren, 14 129455 (N. 5066) R.⸗A. v. 24. 5. 1910. W. Pr., 3 ,,, zreise Stuhm, dem Berli r Rechtsanwalt Rheindorf in Elberse . , drr rede,, nn,, nn,, , . eschr. , , . . i . ,, ; elf haf . J. 11. 1910. Eisenbinder Jo ] a, ; : ö w 260 8 4 HGeschäftsbetzieb: Apotheke and pharmazeutische; 4 1910. Alktiengesellschaft Paulanerbräun n e, g S638 R. A. v. 24. 5. I9I0. i zu K ind Kreise Toft⸗Gleiwiz, dem Walzer Anton ; : Arbeiten Die diesjährige verfassungsmäßige Tagung des Land— 38. 126605. O. 4007. Laboratorium. Waren: we, , , , ae,, 9 , 1111 . 5 9 Inhaber: Deutschẽ Kaffee dan dels Ghesellschaj 16.5 koch 3 Niepaschüt im genannten Kreise und den Arbeitern Ministerium der öffentlichen r . ö . ler tümer Waldeck und Pyrmont wurde ö für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Heschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Bierversand. 6 . , . ö . dil ; 5 id Hermann t hi ö ; z on Schwedt . ; ; R ; Präsidenten von . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Waren: Bier, Hopfen, Hefe. ern, or m, n,, Johann Kotz zu Danzig, Ferdinand Gu st k und Versetzt sind die Regierungsbaumeister Mohr v ) am 31. Oktober durch den Landesdirektor P s
zerb ꝛ ö . ; . 29191 5h ⸗ i 3c 8 ine Ehren⸗ — ; ⸗ 19 Prager 367 9 N n. Dem Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Mineral⸗ — 1 19 131431 (B. 19819) R. A. v. 5. . : 6 Prohl zu Zanow im Kreise Schlawe das Allgemeine Ehren a. O. zur Weichselstrombauverwaltung nach Danzig und P rag Glasenapp eröffnet und am 19. November geschlosse wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ Salze; 16. 136622. T. 6279. Inhaber: Eduard Butzmann, Berlin, Barbarossast.*
. 8 ne, , e. e d. ĩ i, zeichen zu verleihen. von Münster i. W. zur Regierung nach Minden. Landtage waren unter anderen Vorlagen der Regierung folgende
199 1910. Orien- 8 wärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und 2866 1919. „Trink⸗ Für Riechflaschchen Glas mit Lavendel Salm 14 g Gesetzentwürfe zugegangen: . 191 talische Tabak- und * Jeräte; Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ole, mit‘ Gesellschaft mit ee übe, i, we, n, , , , , anon, inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗- und B der Gutwurf des Staatshaushaltsetats für die Jahre 1911, Cigarettenfabrik , e ⸗t . Seifen, diätetische Nähr- und Stärkungs ⸗Mittel. beschränkter Haftung, Necessaires, Celluloidwaren (Zahnbürsten), Ballonktk Ministeriun 9 ö
2 7 j 2 und 1 13 ] *
id e * nhaber n 0 ; = Ni ' l arderobenhalter, Hutnadelglas, Siegellampe Medizinalangelegenheiten. 191 . z . (G s tz 8 betreffend die Gewährung von ni 3 16 8 9 8 9 f 3 242 17 9 5 2: 1 Nürnberg. ö 1 1111 1910. 2 . . 9 z ö 2 2 . 64 km ge ehe n e
Zietz, f Dresden. 11111 . ; 3 . 1: 66 9 N. 1 . Geschäftsbetrieb: gerät), Uhren gelöscht am 17. 11. 1910; das 2 d E w n
2018 1910. Dr. Arthur Köpp, Leipzig-Lindenau, Thüringerstr. I1—3. 11111 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma— zeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Arznei—
Waldeck.
ei gassi Wi m n . ̃ taatsbegmten, wodurch 55 1 bleibt für Huffett und Lederkonservierungsmittel Dentsches Reich. Der Kreisassistenzarzt Dr. Wilcke aus Prechlau ist zum Wohnnnngegeldzuschüssen an die unmittelbaren S
* fen j F i vom 4 26 U der Verwaltung des Kreisgarftbezirks Fe Wotmängögelt schtsse auf die dugch des hrenisch Gesetz 6. . , e, e , , . . . Kreisarzt ernannt und mit der S. 105) festgesetzin Satze erhöht . za le g e ö Nap O , 3. 2 — Erneuerung der Anmeldung. Seine Majestät der Kai er haben im Namen des Reichs reis Jerichow jl beauftragt morden. 26. Juni 1816 . f
ae , C. . . Königli ischen Hochschule werden sollen. 6a n ir die Wi , . , , wie a, ee, , , e e, d e ,,, , Rauch, Kau⸗ und Schnup · - ; 802 16 58019 (M. 4429 bisherigen Ersten Serre a. e Centßn mit Kr hie n ö . ; iehen Waisen der unmittelbaren Staatsrbe⸗ 5 tabak, Zigarren, Ziga— 6. . . . Am 9 10. 1910. Generalkonsul für Britisch⸗Indien und die Kolonie Ceylon mit Kzrte und Otto Seeck ist der Titel rofessor verlieh dem Gebiete der Dinterblic enen si fo ge e e, i he rillos, Zigaretten, Ziga⸗- a nf,. . 9. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. 22a 47611 (F. 3486). dem Amtssitze in Kalkutta zu ernennen geruht. worden. , Beamten und Lehrer mit den prer rettenpapier und Jiga Westf. 11910. 10. 10. 1910. werden soll, ö ; z v rung en ae J GGeschä fes tet zie b: Mets dwerenfebrik und, Erhorn⸗ 266 a . isteri ür Landwirtschaft, Domänen ä) ein Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung den Staats dienst · h h GVU Tan nsch m . 4. 1h. hort 264 519908 (K. 55861) Ministerium für : ĩ ehilfen sowie die . ĩ 1 ; 366 d sionierung der gerichtlichen Kanzleig hilfen s e ,,, , ag, eee, n e. gie e gsm . , eisen, Hufeisennagel; Werkzeuge, Knopfbefestigungszangen; 9h 17002 F. 3500). 96 4720 F. 80 . ö; eibungen ; berför terei ez J. der den in neuerer Zeit - Drahtwaren, ¶BYlechwaren, Kleineisenwaren, Stifte und 1/10 1910. Pilsener Bran. n — Am 28. 10. 1910. i. betreffend die Ausg ab — 5 K . Der Förster Eisen hach n K O der , W lf fen der n Landes Nechmng ; , , e e, . den ,, Ringe, haus Geseilschaft mit . 2534 47788 C6. S666). 264 50159 83. der Vereinsbank in Nürnberg au Bieber, Regierungsbezirk Cassel, ist z veränderten wir ae scaor S ware,, , , were, ell .
ö ) j ö ll
t in Nürnherg, wurde die Ge, worden. tina twurf über die Abänderung des allgemeinen Berg. 5750) 53317 er Der Vereinsbanl zin = r Oberkirchenrat. 6) lein Gesetzentwurf ü
Keile, Griffe, Schraubstollen. Zahnärztliche Apparate; 11411 1919. : ¶ 1 33 533 lichen und satzungs Evangelische ch f
; ; ; ĩ der gesetz Januar 1869 ** 2 J : gGeschäftsbetrieb: Brauerei 19069 (K. 5664). 59299 6. nehmigung erteilt, innerhalb he,. lanlen ⸗ ; 8 2 zam. h re , we, — 1 . .* öh ) ehende, auf den Inhaber lautende, Bei ͤ berlirchenrat ist der zivilversorgung esetzes vom; Dös ist sell. *r. 1. de, , mn, , dot ü bäh ien s r hafiöll ts eh Leihe 'r, geen ,, , , e ee d, e ene, 9 bügel, trecker, spanner. Zwickftänder, Nagelständer, * , en, ; i Ech iber relibungen in den Verkehr zu de , Mü 9 r zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt und als solcher ann, des prenßischen der e n, esetzeg und der.
2119 19109. J. Butsch Nachf. Cigarrenfabrik, Stistenteller, Dreifüße. Knieständer. Papiermacheéwaren, . Berlin, den 26. November 1810 h 1) eine Serie (XXXVI) 4 prezentiger Bodenkreditobli⸗ iatzmäßig angeste ll worden. Vorschriften über die Gebühren der Rech nwälte und tę voll ˖ n,. ; 1 ö. . . z 6 e n, e. Schreib⸗ und , ,. Kontor⸗ ö. Kaiserliches Patentamt. gationen (Hypolhelenpfandbriefe) im Vetrage von 19 rn, . nher sowie des Gesetzes, betreffend die Einführung des
e schä etrieb:: Zigarrenfabrik. aren: 3i⸗ un au⸗Geräte (ausgenommen öbel), Reißbrett⸗ w ᷓ ͤ ündi um Jahre 1 garren, Zigaretten, Rauch Kau- und Schnupftabak. sstifte, Zirkel, Heftzwecken, Zweenheber. hie e ö 66 K Mark, wobel die Verlosung und Kündigung bis zum Jah ;
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Slaniewich Buchdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburgerstraße