1910 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Grund des rankenversicherungsgesetes fätige ; Cingeschrlebene Landegrechtliche Baukrankenkassen an, .

kranken vurketaser em gie ee, e e W erden

ö Krankenversicherung. * Hauptergebnisse für das Deutsche Reich, 1905 bis 1909. . Auf Grund des Krankenversicherungegesetzeg fatige

wr gs Innunge⸗ krankenkassen 2

——

Kranken kassen

eme nde⸗ kranken⸗ überhaupt

versicherung

Im

Deutschen Reiche Im Jahre

(Fabrik ·

Orts krankenkassen krankenka

w

Eingeschrleben·¶ Landezrechtliche Krankenkassen

Dilselassen liberhaupt (dem Ib des K. V. G. entsprechend?

Gemeinde⸗ kranken⸗

versicherung

Es kamen auf 1 Mitglied Ml eb M 27,17 33, 07 23,11 26,95 26, 04 23, 12 29,22 28,92

36 83

1 20,26

Drtekran lena ssen 19,32

Bauktankenkassen

*.

g 23,40 23, 38 25, 4

krankenkassen

49 11,589 1166 13 5j

1965 1906 1907

23 127

21,62

8333 4740 26,59

. 35,97

Zahl der Kassen überhaupt. Mitglleder) i .

Gtkrankungsfälle der Mitglied (mit ro rboun fh enn r ö.

J.

e hei, ͤ nur ankengeld⸗ d = anstalts tage) ; . ,.

1 . * *

Ordentliche Einnahmen insen⸗ ., Beiträge, uschüsse, Ersatzleistungen, en e

innahmen abzügl. derer für die Invaliden vers d

Darunter Beiträge (einschl. = beltrãge und Dr r ä ersönsah.

Ordentliche Ausgaben Krankheit kosten Ersatzleistungen, zurückgezahlte Beitrage und, Ein⸗ . d,, . Verwaltungsausgaben . derer für dle gen iden⸗ dersicherung, sonstige Ausgaben)

Darunter: Krankheitskosten 3

Von den FKrankbeitskosten kamen auf:

Aerztliche Behandlung ö Arzuel und sonstige Heilmittel.

Krankengelder

Wöchnerinnen⸗

4

Schwangeren · und unterstũtzung

Sterbegelder . Anstaltaverpflegung

Fuͤrsorge für Rekonvaleszenten

Verwaltungskosten

r* abzüglich derer

nvalidenversicherung

Neberschuß der Aktiva über die Passiva

Mitglieder

1 cr Jahres . n, . 2

Erkrankungsfälle der Mitglieder (mit ;

Erwerbgunfãhigkeit

Krankheitgtage (nur Krankengeld⸗ 8 n ; ü i

Ordentliche Einnahmen

1905 1905 1907 1908 1909

1905 1906 1907 1908 1909

19065 1906 1907 1998 1909

8 366 8290 8237

8 254 1526993 1540 486 1564756 1588371 1 6265 542 408 669 381 013 10276 428 673 451 461 8 240 391 7729 556 8 348 528 8732 943 8 941 083

16.

17 2991657 18774120 20 190 952 20 625 782 22 4656 656 179021476 178657 976 19 177644 19 589101 21 416 938

18160129 17 268 542 19778746 20 949 975 22 69 8 7od

17544 831 17379 304 19989015 20 218 402 21 887 566

3318364 3 425 033 493288

1176 839 2297487 2799889 2 824 737 2 697 347

183,25 184,14 188,B75 192,83 196,94

0,27 0.25 0,26 0.27 90,27 5,40 5,02 5,34 5,50 5350

60 11,78 12, 19 12,90 1299 13,82 11,15 11,59 12,25

4741

46 601 435 417 298109 52 661 622 57 075 666 57 340 010

6 139 6965 g01 154 088 255 167 968 189 176 306 451 189 057 522 131 903 936 146 587 zd 168 858 874 167 216 141 179 142 077

131919491 139 123 727 158 172 549 173 022 891 179 678 067 115 614536 122 388 950 139 248 966 152 541 235 157 8652 50

25 143 942 27 424 922 30210213 32 242 308 24 354 480 17225694 18162 937 20 372 582 22 150 754 22 923 921 50 559 781 52 382 4290 61 681 442 68 68 o80 69 684 468 2 936 499 3333029 3 681979 4021389 4187 322 3077679 3166978 3517833 3679912 3 686 368 16 550 155 17792438 19631249 21 494 887 22 860 005 129786 127 126 153 718 184 305 156 837 11099519 11 956565987 13 1091 0663 141323873 15 261 659 21795 927

195 993724 112 842 307 16 643 378 125 546 407

1189,32 1255,55 1363,15 1325 4 13623275

. 2 6 16

7823 46 71214 41 719859 42 7974 45

2 836 723 2991 378

3156221

31743290 3159169

13411603 1353799 1633798 1558110 1462409 24 638 448 24 286 930 27 253 754 28 474 287 27 952 h522

16. S1 311 708 I h2h hh7 101 284 419 104 548 363 106 534 g56 A4 890 488 S4 652 449 33 632 795 6 408 836 8 441 104

7 05h 602 30 ho7 164 2 210 656 99 462 181 100 655 944

756 402 362 S8 673 748 Sh M76 134 26 5663 978 8 214 880

17 849 386 194690 252 21 857 934 23 5901 780 24 374 305 11 695 924 12 183 827 13 670 448 14 528 8990 14 745 063 34 439 272 34 630 198 410 494 961 43 695 781 413 924196 1562126 1665 321 1751620 18390238 1848 9665 2 529 549 2 607769 2 819 034 2 994 462 2941306 7287 h5ß 8 115 967 2341766 9960 633 10 335 123 38 549 40 414 42171 41 294 45931 526 735 594985 66h 166 725 738 753 404 37402273 7 111375 103 754 728 109 115470 1II3 811 175

364,77 382,38 398,851 399,98 396,18

Es kamen auf 1 Mit

0, 40 0,3 641 0, 43 90,41 8,27 7, 95h 8,50 9,03 8,32

25 177 22706 19 597 23 881 19188 19463 13134 12032 18371 14708 211 698 224 863 203 949 319611 280 180

3 91 387 641 615 648 144 210227 732 396 I66 197 618 900 618 740 71 604 696 532 32 492 591326 569 hh S569 016 823 486

805 027 564277 547 832 S821 720 783 144

180 686 110 062

156311 127 412 199 929 175 872 198 329

165 235

Es kamen auf 1 Kasse ũ berhaupt /)

7220 U 1535 5j 13541 568. 60 U 12 1

glied

0,77

0,58 0,651 0,77 0,77 12,38 9, 90 10,35 13,38 14,60

10 31,4

U

264 604 269 976 283 776

99 548

926 592 1990 567 109 990

165 457

2067 324 19657177 2034699 2238753 2237 073

66. 6h09 gol 6 793120 046 406 71370 5465 8 113715 6276 832 6530 983 65 757 834 71078 849 7799 699

6 096 633 6 107 689 6 567 505 7154733 7542 366 5372 953 5325936 5720709 6 286 177 6 568 146

1103777 1107 962 1213 688 1292 563 1447495 688 787 671 877 704 480 794 408 S838 144 2226743 2195 647 2 385 760 2671 518 2 613 312 56 297 39149 35 2851 38 528 39139 132 038 130 176 133 848 134 112 136 968 1163659 1178254 1244 606 1351859 1491287 1652 2871 3046 3189 1801 599 666 632 947 683 007 724031 764 180 3738 666 4271912 4 637 636 4 814 472 5 392 572

371K53

zö5, 5) 3677 3132 zog. ns

O 2 82

438 6 423 7790 6 820 973 6 399 515

M6 19 879 316 20 762 040 21 714 230 22 777 488 23 432 046 18 835 325 19791 489 20 689 282 21 705 905 22 377717

19021914 19134213 21 060 961 22 836 86 22 389 831

16848 185 16 844 273 18 667 642 20 272 152 19728 265

3 464 548 3 634 546 3 950 g05 1225 054 1361 923 15975597 2 6015 954 2185 014 2372 594 2 366 725 J dos 165 9 115 3652 10 364 385 11 80 102 10 522 773 22 434 / 2 327 24 1435 26 6070 24 229 5h0 oh 569g 026 hoh gl? 611 556 602 33 1421323 14966365 15642 421 1645 415 1764 554 360660 2992 3559 5251 5430 1979537 2 081 1265 2 1582 547 2 329 699 2 416539

16834361 18 452 316 18 929 342 18 895 982 19 410077

629, 35 669.27 68h, 5h 697, 12 692.47

0, 36 0,33 0,38 039 0636 6, 98 6,50 7,11 747 7,19

6 23, 16 23,48 24,03 24,94 25,31 21,95 22,39

155

151

145

144

36 978 36 405 36 020 3h 604 37 006 4 10038 11290 12 720 10653 232 959 206 442 222 458 232 066 218029

741 747 752 495 768 040 6h28 614 625 134 644 017 657 953 676 529 749117 703 374 734 794 769 736 775 300 655 992 617116 647 108 681040 675792

136 280 133 889 137516 141 436 1651 018 107 916 104589 106948 111193 112404 310 979 280 975 303 513 321 997 300 932 780

608 640 59

461

50 651 48273 47665 48 885 44028 49118 48711 50 659 59 817 67 769 268

71

167 208

266, gh

0.30 0,28 0,31 0,36 0,29 6.30 5,67 6, 18 6,52 5,89 6

19,79

1979

20. 59

21,14

20, 75

17,00

335

23 214 23 232 23 240 23 279 11184 476 11 689 388 12 138 966 12 324 094 12 519 785 4 4901 4485 4423 756 4956 385 b 206148 5045793 S8 082 296 87 444 605 97 148 780 103 894 299 103 368 412 Ab 266912673 293 305160 319 592 187 333 291 351 351 105 331 250 351 868 276 664 612 300 379 186 313 528 389 330 550 626 253 835 378 264 236 035 299 094 756 325 054 492 334 563 748

232 243 886 241 793 604 273 887 506 297 376 804 30h 710294

53 113 137 57 293 080 63 325 782 67 692 047 71 335 248 34 634 237 36 021 712 40 1957 749 43 351 620 44 470182 102 816 975 104 050 833 121 416115 133 542 355 134 456 435 4578 893 5061736 5493 301

5 927 722

6 107 017

6 350 639

6 521 058 7122 348

7 480 344

7 424 403 30 58h 404 32 670 074 36 167 635 39 147 308 41706517 164 6501

175 111

204 576

235 495

210 492

14 167 326 15 327 950 16692 900 18 169 949 19266 124 202 957 455 230 211 298 244 957 396 2654 303 933 268 841 462

1

483,51

6h. bh 522 5 555. 30 537,81

23, 86 265,09 285, 33 27,04 28 04 22,38 25,57

liche Ausgaben . ; 13,19

13,96 11,49 11,28 1219 12,72 1346 1905 3,45 1906 3,55 1586 5765 1908 3,85 1909 3,99 1905 1,387 1906 1,86 1907 196 1908 2,9) 1909 2,11 1905 3,50

1906 3.56 ; 1907 750

1908 1909 1905 1906 1997 1998 1909

srankheitskosten. lletjtliche Behandlung

Lrinei und sonstige Heilmittel

ke r Krankengelde . . 428 000 0, 00

1909 1905 1906 1907 1908 1909 1905 1906 1907 1908 1909 1905 1906 1907 19083 1909 1905 1906 1907 1908 1909 1905 1906 1907 1908 1909 1905 1906 1907 1908 1909

Schwangeren⸗

und Wochnerinnen . unterstützung. .

Sterbegelder ..

Instaltẽ verpflegung

Fürsorge für Rekonvaleszenten

Verwaltungs kosten abzüglich derer für die Invalidenversicherung.. .

lleberschuß der Aktiva über die Passiva

D 2 1 S o &

2

Berlin, 24. November 1910.

27,38 27,62 20,51 20,57 22, 48 24, 14 21,27 4,46 4,51 4,88 5, 10 5, 28 3,00 3,05 3,29 3,5 3,52 8, 97 8, 80 9,96 10538 10,B7 0.52 90,56 9,59 9661 0,55 0,55 0,53 0, 57 0,58 0.57 2, 94 2, 99 9817 3,40 3,51 0,02 0,02 0,02 003 0, 93 1695 2, 01 2, 12 2,27 2, 35 16,28 17,81 18,22 18,46 19,30

1.336 36.5)

———

C 2 ——

S de O SS 256

i

285 D 0 0 D e e = O —— —— 2

8 S 8

D838

S8 2

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

24 57

26,58 20,37 20, 16 21,62 23, 36 23, 15

h i

4, 19 4,20 4,59 4,80 5, 10 2,61 2,54 2.656 2, 9h 2,96 8, 44 8,31 9, 92 9, 93 9, 21 0, 2! 0, 19 0, 13 0,14 0, 14 0,50 0,49 O, 51 0,50 645 4,41 4, 46 4, 70 5,02 5,26 0,0 661 O0 0l 0,01 0,01 2,27 2,40 2,58 2,89 2,69 14,17 16,17 17,53 17,89 19, 00

d. 022

O Oo &, &dC de dẽ = . d 3 3 S8

2

w D 2 38 3883 RᷓS( de , ,

—— 808 W

——

O DOC 2

88

S S S S5 = E SS O Gd S -

22

—— 8

. Oo C

Technik.

keit des Königlichen Materialprüfungsamts roß-Lichterfel de im Betriebsjahre 1909.

in Groß Lichterfelde befindliche Königliche Material⸗ prüfungsamt der Technischen Hochschule zu Berlin“, das aus der Vereinlgung der Königlichen Mechanisch⸗technischen Versuchsanstalt n Charlotkenburg und der Königlichen Chemisch-technischen Versuchs anssalt in Berlin hervorgegangen und dem am 1. April 1905 noch die Zentralftelle für textiltechnische Prüfungen angegliedert worden st, hat einen Bericht über seine Tätigkeit im Betriebsjahre 1909 sbom 1. April 1999 bis 31. März 1910) veröffentlicht, aus dem sich ergibt, daß das Amt auch im Berichtsjahre nicht nur von Privaten und Beßörden Deutschlands, sondern auch vom Auslande viel in An⸗ sprich genommen wurde. Es bestehen außer dem allgemeinen lechnlschen und Verwaltungsbetriebe zwei dersuchttechnische Betriebs⸗ sweige, ein mechanischer und ein chemischer, die sich in je drei Abteilungen lliedern. Der mechantsche Betriebszweig umfaßt: Abteilung 1 ür Metallprü fung, in der vornehmlich Materialien und Konstruktions⸗ feile fär den Maschinenbau geprüft und Festigkeitsuntersuchungen aller Art, physikalische Prüfungen, Untersuchungen von Prüfungsmaschinen, lpparaten usw. ausgeführt werden, Abteilung Z für Baum ate rial prüfung, in der Materialien und Konstruktionsteile ür das Bau⸗ ach, Steine, Bindemittel, Mörtel, Beton usw. 9 Beschaffenheit und Festigkeit geprüft, Belastungsproben, Brandproben, Abnutzungs⸗ versuche, , ,, usw. vorgenommen und Einrichtungen und Geräte zur Baumaterialprüfung untersucht und verglichen werden, und Abteilung 3 für papier⸗ und ,,, , in der Papier, und Textilfaserstoffe (Rohstoffe, Halbstoffe und her, niss) auf ihre Ärt und Eigenschaften untersucht werden und nament—⸗ lich die Prüfung des Paplerg für amtliche Zwecke durchgeführt wird. Der chen ische Betrlebszweig umfaßt: Abteilung 4 für Metalle⸗ graph ie, in der besonders metallographische, mi roskopische, chemische und physikalische Untersuchungen des Eisens und anderer Metalle aust⸗ 'führt werden, Abteilung 5 für allgemeine Chemie, in der die , r e e Untersuchung der HIlelerialien für die Technik be⸗ sorgt wird, insbesondere Heizwertbestimmungen, Wasseranalysen, Erz⸗ und Metallunterfuchungen, Anstrichfarben⸗ und Tintenprüfungen usw. vorgenommen, Zollstreitfragen u. 4. m. b teilung 5 für Selprüfung, in der die chemi a chen en von Oelen, Fetten, Wachsen,

Die Tätig in 6

Das

streltfragen u. a. m. behandelt werden.

Im ganzen waren während des Berichtsjahret, 24 Personen, darunter 71 endend gebildete Techniker, im , . ,

prüsungsamt tätig. Un maschinellen Hilfsmitteln sind ĩ Dampfmaschinen (je 99 PS) mit Kondensation und 2 gin ee e, lußbynamomaschinen (je 60 kW) nformerdynamos, 39 Gleichstromnebenschluß motoren,

elektrisch betrieben), 3

ühle ahrstühle ( ydraulikakkumulator

trieben), 4 elnem

wichteakkumulator

behandelt werden, und Ab⸗ schen und physikalischen Kerzenmaterialien,

Seifen, Petroleumprodukten, Teeren, Asphalten usw. ausgeführt, Zoll⸗

3 Dampfkessel (je 70 am Heizfläche) mit r en n ef f n., . und, Werkjeugmaschinen, Lauffrane (8 elektrisch, . . ir nf ) 103 Prüfungsmaschinen für h n n s fr

anderer für Selbstaufzeichnung von Druck und Wölbhöhe nach einem Entwurf von Martens im Amt hergestellt worden ist; letzterer ge⸗ stattet, Zerplatzuersuche mit Stoffproben von Os, 9,2, O, l, 0,095 4m Flache anzuftellen. Diese Cinrichtungen sind noch durch einen von E. Heyn entworfenen Apparat zur Bestimmung der Gasdurchläs sigkeitund durch eine von O. Bauer entworfene Vorrichtung zur Ermittlung der Wãärme⸗ durchlässigkeit (Strahlung) vewvollständigt, Die Ginrichtungen zur Prüfung der Ballonstoffe auf Faserart, Festigkeit, Wetterbestandigkeit und Verhalten gegen Sonnenlicht und Feuchtigkeit waren bereits in der Abteilung für Papierprüfung vorhanden, sodaß Ballonstoffe jetzt nach jeder Richtung hin geprüft, werden können. Durch die mit den Luftschifferkreifen geführten Verhandlungen wurde der Plan für eine roße Untersuchung bon Ballonstofftypen festgelegt, sodaß die Eigen. een der neuen Stoffe übersichtlich ermittelt werden und es möglich wird, durch spätere Nachprüfungen die Eigenschaften des lange Zeit im Betriebe gewesenen Stoffes, d. b. den Einfluß des Alterns unter der Wirkung von Wetter und mechanischen Beanspruchungen während der Fahrt und beim Landen, zu erforschen. Wenn die interessierken Kreise die immerhin bedeutenden Summen sür die genannten Versuche aufbringen, so darf man hoffen, aus den Ergebniffen dieser Untersuchungen einen Plan für kurge und zweck⸗ 966 e Prüfungen von Ballonstoffen entwickeln zu können. Das Amt Fofft durch seine Tätigkeit auch auf diesem Gebiete die deutsche Industrie fördern zu können, wenn die Versuche uns lehren, die Stoffe nicht nur auf das vollkommenste herzustellen, sondern sie auch im Ballonbetriebe vollkommen auszunutzen. . Die Verhandlungen mit dem Deutschen Flektrotechnikerderbande haben zur Äufstellung eines großen Planes für eingehende Versuche mit Ifoliermaterialien für Spannungen bis zu bog Volt ge⸗ führt. Eine Reihe von Fabriken hat die erheblichen Mittel zur Durchführung der Versuche bewilligt, die unter anderem au be⸗ zwecken, die Ersatzstoffe für Hartgummi in ihren Eigen⸗ schaften zu erforschen und ihren Gebrauchswert gegenüber den Kautschukprodukten festzulegen. Demgemäß sollen geprüft werden die Bearbeitungsfähigkeit in der Werkstatt, dit Festig⸗ keit und Sprödigkeit bei Zug,, Yruck⸗ und Biegebean⸗ spruchung sowie die Härte, alles bet verschiedenen Wärme; graden. Auch die Wetterbeständigkeit und die Widerstands fähigkeit egen chemssche Einflüsse sollen geprüft werden. Da elektrische Ver alten, ingbefondere die Sberflächenijolatien in der Abhängig eit von den vorgenannten Einflüssen soll festgestellt werden. Diese Aufgabe ist ker r ich ehen chen Reichsanstalt übertragen. Auch von allen diesen Untersuchungen ist zu erwarten, 21 ie nutzbringend für die deutsche Technik sein werden. ine Untersuchung der Ifoliermaterialien für Bauzwecke ist von dem Minister der öffentlichen Arbeiten angeregt worden. Diese Anregung hat zu sehr lebhaften Verhandlungen des Materialprüfung amts' mit Erzeugern und Verbrauchern dleser Stoffe geführt; die

Grundsätze, nach denen Versuche zur Feststellung der vorhandenen rf gen und die Förderung der Güte der i gf zu bewiglen sind, find bereltz vereinbart, und es ergibt sich auch hier für das Amt

eine vielversprechende Gelegenheit zur Förderung deutschen Gewerbe⸗

fleißes. ; . . ; Betri it Interessenten die Frage er⸗ Mehrfach ist im Betriebsjahre m 3 e ,

n . ig sei, ĩ zrtert werden, eb. es angängzg, / Grjeugnisse übernehme.

Kontrolle der Kautschukhülle von Zimmerleitungskabeln ge⸗ führt, wonach vereinbart wurde, daß das Amt die Kautschul⸗ massé auf ihre Zusammensetzung, ingbesondere darauf prüfen soll, ob sie den von den Fabrikanten aufgestellten Bedingungen entspricht. Die Hei o tee können von jedem Käufer an das Amt gerichtet werden. Wenn die Leitungen mit den Kennfäden der Vereinigten Fabriken versehen sind, so zahlt die Vezeinigung g der 235 gebühren, während der Rest dem Antragsteller zur Last fällt. Dieses Verfahren wird voraussichtlich zur Sicherung der nn und auch dazu beitragen, daß die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie immer höher bewertet werden wird. ü ö Ueber die Tätigkeit der einzelnen Abteilungen des Königlichen Materialprüfungsamts im Betriebs jahre 1909 emnehmen wir dem Jahresberichte die folgenden Mitteilungen; .

In der Abteilung 1 für Metallprüfung wurden während des Berichtsjahres insgesamt 490 (im Vorjahre 454) ö erledigt, von denen 79 auf Behörden und 411 auf Private entfallen. Diese Anträge umfaßten etwa 8000 Versuche. Von den erledigten 490 An⸗ trägen waren 398 (darunter 71 behördliche) aus Preußen und biervon 194 (26 behördliche) allein aus Berlin, 68 (darunter 3 behördliche) aus anderen deutschen Staaten und 24 (darunter 5 behördliche) aus dem Auslande einschließlich von 2 (behördlichen) aus den deutschen Kolonien an das Materialprüfungsamt gerichtet worden;. Von den wissenschaftlichen Untersuchungen, mit denen sich diese Abteilung im Berichtsjahre beschäftigte, 6 hervorgehoben die Versuche mit Gisenkonstruktionen im uftrage des Vereins deutscher Brücken. und Gisenbaufabriken, die Untersuchungen von Kolonial höljern, die Prüfung von Kunstgranitsäulen, Eisenbetonsäulen, Eisenbeton - F.-Balken, im Betriebe gebrochenen Konstruftions= und Bauteilen (Achsen, Bolzen, Kurbelwellen, Längsträger von Automobiluntergestellen, Kesselbleche, Wasserleitungsrohre, Drahtseile u. a. m.), Versuche mit Cisenbahnschraubenkupplun en aus Glektrostahl, Knickversuche mit Material aus Flußeisen und Nidkel⸗ flahl, Prüfungen von Kupfer,, Bronze,, Aluminium- und Zinkdrähten nach den vom Verbande deutscher Elettrotechniker angengmmenen Vor⸗ schriften, Untersuchungen von Schwellenschrauben zum Befestigen von Eifenbahnschienen nach dem Verfahren von J. Thiollier in . Prüfungen von Kabelbrunnenabdeckungen auf Tragfaͤhigkeit, von selbst⸗ sätigen Feuerlöschbrausen, die dazu dienen, ein ausgebrochenes Feuer auf seinen engsten Herd zu beschränken und den Feuerschaden Durch schnelles Ablöschen des Feuers auf ein Geringes zu vermindern se. fung von imprägniertem und nicht imprägniertem Kiefern und Buchen⸗ holz auf Brennbarkeit und Härte (die Brennversuche ergaben, daß die Verminberung der Brennbarkeit durch das Imprägnieren nur gering war), Farbenuntersuchungen, Zugversuche mit Treibriemen und Be⸗

ngsproben mit Treppen. : . 1 Abteilung 2 für Baumaterialprüfung erledigte im Berichts jahre , 995 ö 200 von Behörden und 795 von Privaten mit 42185 ersuchen (gegen 1991 Anträge mit 45 287 e, ,. im Vorjahre). Von diesen 99s erledigten Inträgen entfallen 799 (darunter 168 n, auf Preußen und bierpon 195 (18 behördliche) allein auf. Berlin, 166 60 be⸗ hördliche) auf andere deutsche Stag ten und 35 C behördliche), ei ließ⸗ lich 1 Privatauftrags aus Deutsch Südwestafrika, auf das Ausland Von den 42 185 Versuchen betrafen 20 38 Bindemittel * ; 7I B02 Steine aller Art und Verschiedenez. Zugenommen 23

Beiträge (einschl. trz . 24.75 25, 44 26, 40

. 2756 5 2 2377 76, 15,

1788 18,485 18, 28

öodraulich, tells mechanssch betrieben, 2 Eismaschinen sschweflige

aure).

ö Material⸗

Außerdem waren versichert in den Knappschaftskassen 1905: 719 318, 1906: - ; ,. ö. Von den Neueinrichtungen für den Bettieh n. fn, ö. 16065: 761 75s, 18907: 896 276, 1g08; es os. Für 1909 liegen die betreffenden Zahlen noch nicht vor. . ,, . ö ö . 4

abrifationgkontrölfen über gewisse Art J n ,. grundsätzlich werpeint, denn es hat Anzahl der Bruchsteinprüfungen, abgenommen dageg

, n 6 an . , 6 vor n. h e ĩ ann n,, 2. h * Der hen d nne r gf enn, . k während die , nahezu den glei ang

ö.

kurzem

ssolierte Leitungen über