1910 / 278 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ejeigt 36 wie im Vorjahre. Gestiegen ist auch die Zahl ] Einfluß verschiedener Umstände auf den Worin Eisens durch kerzen, 2 Gemische von fettem Oel mit Mineralöl, 2 Seifen 4 Hat D r t t e B i I a 9 6 1 ; , „4 Harz⸗

er. Verfuche mit fertig eingereichten Betonwürfeln, wohl eine Waßser' und Sahzks umi 2. ; ; zlösungen. Ermittlung der Kugeldruckhärte ver, 5e, 4 Fi ; Ieffen,

lge der nunmehr amtlich anerkannten Bestimàmungen für Tie Aus. schiebener Matcrihken, Schmiebeperfuche mit Mesfing, Feststellung s 3 Kart ,, aer e , m nrg, . * * . ! e.

ö und Prüfung von Bauten auß Stampfbeton. Die Zahl der bon i S iali

rüfungen mst Fri . Beton hat sich etwas verringert? -* * nneren Spannungen in, kaltgezogenen Materialien, gehalt zu prüfen), 1 Schweißslüssigkeit, 1 Ansatz in einem ö . ö ; t ts ĩ Mehrʒa 1 der k n. stammen von Antragstellern, die ö. als Ve n h ki e nge ar ref. n n . seligtern, Sandbröbei säuf chateförnstsiiche Stoffe zu prüfen) 16, 1 5an ei er Un öni 1 ren 1 en an anze get. , , i, . gkeit, fenerfester Steine, sowie Unter! und 1 Baumwolle (auf Delgehalt zu prüfen), 6 Pensky⸗Martenz

ö . ö Wal fe? . . n . , . , nn, und Flammpunktsprüser. Die Jahl der bon der Abteilung im . 1910 wollten, ein Beweis dafür, daß die Ueberzeugung von der Not— Abteilung in . . . are n ue. . sahre ausgestellten Gutachten beträgt 81. Berlin, Sonnabend, den 26. Nobember 8

wendigkeit, sich über die Güte der Stoffe im Interesse der Sicher sache von Materlalbrüchen der verschiedenen Ark im G.. Erwerbs und , e

hꝛit der Baugutz führung 3u unterrichten in weitere Kreise gedrun en 4 be D ö ) ! ; ( —ͤ J . : übri ü f ö . s. nachfolgende Beispiel zeigt, wie die Metallo— Literatur. h ist. Die übrigen Prüfungen erfolgten auf Antrag von * eu . . j 6 te 9 . J wie die etallo e, n, en. =. ; oder Vertreibern der B ĩ 869 i, . ar e, mitunter zur Kontrolle des Betriebes ausgezeichnete Dienste Das Bankgeschäft und seine T it. ö 1. Untersuchun ; e 1 J (6, ,,, , ,,, , e ea entlicher An . Baust fe 18d en 2 it (Gewißke; ö ; eren zig ö ger oßwerse ean⸗ eit ner. Zweile? ver - 3 . z ; ; J . , e ir une , , mm. neuen deutschen Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung von schließlich. d kei g =wricheder eile ein, Die Schuld wurde furt 3. M. J. D. Sauerländer Verlag. Dat Werk führt dutch di s : Portlandzement und Eisenportlandzement d hr i . fich, da man Leinen Aue weg fand, auf das Mgterial geschoben. verschiedensten Gebiete des Bankwesens, die der Verfasser in die dn. 9 2 we, , fentlichen Ker eit n n . n , gen . 9. a 3. . hre , . , zeigte, daß licher Weise behandelt unter Einfügung von n , n. . 9 Untersuchungssachen. ',, . . ,, . , ,, cheine und Talons Wilbeleste. We aug dem in, , , auf Prüfung von Zement durch die Zementfabrlkanten ein. in, einem erheblich kräftiger nd. .. ö hr then den tts, wre d Tac erstindn s hm fatlsch ir Fiesenihen e . i nr Aufgebotßtermsne feine Rechte an, bei einem Einbruch in Gogolin abhanden ge— Göpenhaing: 360g 31 o/o S„ Anleihe H. 1868, „a Gee e , öh er ö,, ,n, dises hene, wn e ehre nene = lch de , , ie a. a . e to Min ! a6 di zur ; , . . Aufgenomme n Bestim c ö. ; ö kons. ; J 3 8 ö. . . . . . . n. a , n n, e , , . . ! n ge t . ö t ff * i n, ö . ö z . 3. . 5 . . über⸗ 1900 Nr. 3339397 Lit. 9 1883 6 n 1626 ½ 10 3 Einlage in einem zrkenn h lie ßen., Ses verzzngen . V. Rrattigz Anträge bähsig einc Äutemohies, . gerissches Rohr eint, Steigt heel tn een nn, wien bande icht it. lufcale intelhtiten deg Werte hn Fottbut, wegen Fahnenflucht unter dem 28. Oktober raukfurt a. M., den 17. November 1910. do. öb9009 , 632699 . P 18833 parlassenbuche. är Carl nut, Bie Prüfung einer Zctemmischung auf Druckseftigkeit: bnd ', wd und jah eiche lehr NRonstuttiohn belle . situ, issahn. zugehen erscheint bei de; Mente des Stoffeg unmöglich, ermähnt a 1910 eriassene Stedbrief ist erledigt. Königliche Amtsgericht. Abt. I6. 569 . 225183 . D 188 2) Konto Nr. 11 179. Perzeptionsrate für Car abe darüher, wi J an,, ,,, e, , ,. 356 , . zon Maschinen usw. daß ür a. auch das Rechnen im Bankgeschäft, mit Aus 8 * ; nig 9 ö , i er f ö. , , n., 6 . 5. ö e fd et, ö ö ge 9 ö. e . istz ie 3 . Der n. . ö ö enn fer! ö e. T2516] K. n,, . Stadt. ; 3. ö 1 B 1875 Johann , gr, . . 6 99 ö . 3. Schreibwerk 8e 2 . * . . nn, , ls „Sinnwaren be. Efeltenrechnung, Rentabilitätsberechnungen für Kapitalanlagen i usgebot. 366 fen g eee. j . 2 35 Yer nn n fahle, . . 8 . 8 . . 53 ht . gen, 35. Minnm Kfettzn Eid, Häunsenm en dies Herechnungen im e e,, n izalꝰ Bekanntmachung. Auf Antrag der Rechtsanwälte Dr. Wiedemann, „kh i550 5666 M 36 Yo Reichganl, v. 1858 nebst Erneuerungs, Auekunft. geben: 1) In nelchen Ver altn iz en n,, . von Röhren als ear re . 6 ö NMeuster Das Werk dürfte auch Nichtfachmännern, Industriellen, Kapitaltsten Der unterm 31. 106. 1919 in Nr. 256 des Staats. Dr. Müilczeweky uhnd Krauß in Stuttgart, als Be— 18755 Ju. Zinsscheinen, und ob60 4 33 3 Einlagen in Materialien gemischt Werden? 7) Sohn n. & nnstofs . hans! * 9; iz ä. . der Vorschriften Juristen und Verwaltungsbeamten), die sich die Kenntnisse des Bank. , . gegen den fahnenflüchtigen ,, bölinmtachtl te deg Kaufmannt.z. Mar Rieth in Stutt— . Er fl er, . nach Raumteilen oder Gewichtsteilen gemischt werden? 33 S e De ,,,, . oder als roh anzusprechen sind. wesens aneignen wollen, gute Dienfte leisten. Nikolaus Günther, geboren am 29. 8. 39 zu St. gart, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der . Ir klelbctern 259. Cin, ohnz Nament angabe der Bet * ; gemischt werden? Soll e Röhren waren als „bearbeitet“ zu verzollen. Bel Kochgeschirren Ingbert i. Pfalz, erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Rraftloberklärung er auf wen Inhaber lautenden 5 e e, , der Beten, erdfencht oder weich angemacht werden? 4. Bei 4us Grauguß waren dagegen die Kennzeichen der Bearbeltung im 9 Schuldverschreibung der Musenmogesellschaft in „B 1875 maligen Gerichtsamtz im Bezirksgericht eingesandter welchem Alter sollen die Proben (Würfel Lon 0 em Seitenlänge Sinne des Zolltarifs nicht gegeben. Die Kochgeschirte waren daher Jagd. Saarlouis, den 24. November 1910. 6 Lit. P ir, 2814 über 200 46, ausgegeben EF 1876 Geldbetrag von 160 M, jetzt 331 35 Einlage E 1884 in einem Sparkassenbuch.

shrüst werden? (25. Tage, 3 Monate ut) 5, Wee folien die als „roh. zu verzollen, Ferner war wiederholt die ; b Di g ; van * nn 856 Probetßther bis zur Prüfung erhärten? (Un der Luft, vem jweiten antworten, ob ein Material als Stahl ie age zi e, , WDienstag, den 29. d. M., findet Königliche Parforce— am 25. Februar 1899 und verzinslich zu 3 o jähr= z g erh 2 ( Luft, n, J oder als Eisen zu be⸗ jagd statt. Stelldichein: Mi 2 6 ; ö e i lich auf 1. Juli, eingeleitet worden. Aufgebots⸗ D 1883 4 Konto Nr. 11 325. 4500 . 30/0 Rente v, jagds chein: Mittags 12 Uhr an der Kommandantur, 73200) JZahnenfluchtserklürung, k t bestimmt auf Samstag, den 3. Juni h isssm 1876 mit Erneuerungg⸗ u. r ger, und 3491 4 D 1886 627 3 Einlagen in Sparkassenbüchern.

bis einschließlich achten Tage täglich angenäßt, oder unter Wasser oder zeichnen sei. ; unter feuchtem Sande? Aehnlich siegt der Fall bei hydraulischen In der Abteilung 5 für allgemeine Chemie wurden im In der Untersuchung gegen den Kürassier Hel⸗ ; ; nn l . ierkr i R S Gzf Käür. 9ER, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 90. . j ) Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— mülh Paul Rudolf Schmidt . ,, , V z Geer l sen en

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

21 ——

gezogen.

. 63 haufig auch unter der Bezeichnung „Zementkalke oder Berichts jahre 41 Anträge mit 879 Üntersuchungen erledigt. 121 An- . 6j are 10 Sackkalke, eingereicht werden, ohne jegliche nähere Angaben darüber, träge mit 216 Untersuchungen entfallen auf Behörden, 430 mit masßregeln. , . nr oeh ig fn wegen ahnenflucht, im AÄufgebotstermin seine Rechte anzumelden und 189197 . D iss8g9 a. Die Inhaber der noch nicht eingereichten Aktien Grin ker. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft= 159198 „D 1889 interimsfscheine der in Liquidation getretenen che⸗

wie die Kalke behandelt werden sollen. Es gibt nämlich unter den jetzt) 663 Untersuchungen auf Private. Von den erledigten 1 . s g z 1 ate. digten 541 Anträgen Das Kaiserli ! t . mitz hnen .

Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch wird auf Grund der S5 S9 ff. des Militärstraf loßerklärung erfolgen würde. n 2öbdo6. E 1353 maligen ep iger Dmnibus Gefeshschaft,

290804 E 1889 b. 'die Berechtigten zu den gleichen, jedoch bereits

in den Handel kommenden hvydraulischen Kalken solche, die wie Zement waren 453 (Larunter 115 behördliche) aus Preuß servon 13 f g behandelt werden, d.h. die unmittelbar nach dem Anmachen zu 5 (E2l behördliche) , Werz. 68 (4 GJ 3 . und Klauenseuche aus Rirdorf. Stadtkreis Rixdorf, esetzwuchs sowie der s3 366, 360 der Militär 223 N ber 1910

berarbeitet werden können, und andere, die entweder in reinem Zu. Staaten und 2g ( behördliche) aus dem Ausland eingegangen. Wie in den Neg. Bez, Potsdam, bei Händlerbieh, Lichtenmaide, Amtshauptmann; der hte der Beschuldigte hierdurch für. Den 8 3 hte schteiber: Heller 33855 K 1855 (eingereichten Aktieninterimsscheinen Nr. O02 d, e, stande eder nach dem Mischen mit Sand zunächst in Breiform Lin. Vorjahren galt wieder eine große Anzabl der Prüfungen dem Fifen und schaft ßlöha Königreich Sachsen, und aus Vendenheim, TLandkreiz fahnenflüchtig erklärt. er Geri 34 ; 6 4 6. i lle unh enn.

Eloöscht eingelumpft) und vor der Verwendung gelagert werden müsssen. seinen Legierungen, wobel die chemische Anaspfe Paufig durch die Straßburg, Bezirk Unterelsaß, am 24. November 1916. Graudenz, den 23. November 1910S ; 63 35163 , a e mn gan, ge In solchen Fällen sind immer umständliche Ftückfragen erforderlich. znetallograpbische UÜnterfuchung ergänzt werden konnte. Einen breiten w Gericht der 35. Division. 215911 6 18589 Otfso Klahr und C. H. Baum und Fräulein J. Es ist daher erwünscht, in den Anträgen von vornherein genaue An. Raum nahmen unter den Anträgen ferner die Untersuchungen von mein ö 215 3

weisung darüber zu geben, wie die Kalke behandelt werden sollen. Heizmaterialien, besonders von Kohlen, ein. Pian kann dies ; j ̃ Malta. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten r,, ö. Ins besondere ist anzugeben, ob und wie lange der Kalk bejw. das als erfreulichez Zeichen dafür betrachten, daß in immer weiteren In Maltas sind durch eine Regierungsverfügung vom 18. d. M. Josef Wagner vom Landwehrbezirk 1. Hamburg, einem Sparkassenbuche.

Kalksandgemisch eingesumpft werden soll, und ob und wie oft es Kreisen der Industrie die Bedeutung des Heizwerts von Brenn« Bushir, Alexandrien (Aegypten), Port Sald und Adalia für pest frei eb. am 25. 1. 1888 zu Niederolm bei Mainz, 9 Gogolin, 6 Oppeln, 19. 11. 10. Berechtigte sind die Inhaber nicht eingelöster während des Einsumpfens umgerührt werden muß. stoffen richtig eingeschätzt wird. Gegenüber der in jüngster erklärt worden. 3 5 Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hier⸗ 9 er Amts vorsteher. Artie be gte gin idellon . dienen Gemein niüigen In der Abteilung 3 für papier und textiltechnische Jet von seiten der Kohlenindustrie mehrfach aufgestellten Griechenland. kenn gönn fig. Hes tr. Ge B. undes gg Zöz, m,, Hie wein n . Prüfungen wurden im Berichtssahre 1348 Anträge erledigt, 795 un Behauptung, daß der Heizwert nicht als Wertmesser für Nach einer Mitteilung der griechischen Regierung sind die bis— 360 M. Str. G.-O für fahnenflüchtig erklärt. 72059 Aufgebot. ; ch Kont ir. II oöh4. Perzeptionsrate des Karl Auftrage van Behörden und 5öß im Auftrage von Privaten. Von Kohlen dienen könne, da erstens die Entnahme esner wönflichen Durch. herigen Quarantänemaßregeln gegen die Ferkünfte von Schwerin, 2. Mai 1, Die dem Herrn Carl Blech, Mäüllereihesitzer in Friedrich Wilhelm Hagena (oder Hagenau) in Leipzig den 1548 Anträgen gingen 10999 (darunter 688 behördliche) aut , . nicht ö für die Verwendbarkeit 23 Sch wa n erküst e zwischen Kertsch und Odessa einerfeits und Samburg, 19 XI. 10S . . e un rtf nf. en aus ,, 37 21 3 Einlage in

don Kohlen außer dem Heizwert auch noch eine Reihe anderer Eigen— erman und Odessa andererselts, letzteren Hafen ni i Gi ren . . Nr. , die, . ger l s letzteren Hafen nicht einbegriffen, Gericht der 17. Division. IILe Nr. 1774j3900 n ,, , 56 = ö 6. j 5 ,

Preußen und hiervon 252 (95 behördliche) allein aus Berlin, 215 ? (98 behördliche) aus anderen deutschen Staaten und 43 9 behord⸗ schaften in Frage komme, sei folgendes erwähnt: Die Probenahme aufgehoben. Für die von dort kommenden Schiffe besteht bis auf Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, Gwald Blech. Müllereibesitzer und Elektrote niker C l 5 Ti f, Tini Tack und Franz wa ech, in t ontrellj, Frau Tignani, Tini Ta

liche) einschließlich von 2 (behördlichen Anträgen aus dem Schutz ist naturgemäß pon größter Bedeutung und muß selbstverständlich in weiteres eine persönliche ärztliche Unterfuchun Passagier ̃ 55 ichts rat. ei denn . , ö. 2 sachgemäßer Weise erfolgen. Dann ,, ö Hu Besatzung und die aer , mn e . ir rn, . ö ᷣ— in Volberg, Bürgermeisterei Haff nungsthal bei Cöln Heuckers auß Dem Kreditwesen deg. Restaurateurs 1668 Papiere, 22 Quittungskartenkartons, 1 Probe Dachwappe, 2 Roh. bor, . Aanzuzweifeln, daß die zu untersuchende Kohle dem Passagiere 11I. Klasse und der Schiffsmannschaft. (Vergl. „Reichs. 5 7 flellerin der 1 Feen an' uhr el neigt au estelte Poliee derftceimn h n' e g' Kinkag: in nem Pappen, 5 Isolierplatten, 3 Asphaltfilzplatten, 1 Probe Pergamyn Durchschnitt der Lieferung entspricht. Aus dem gleichen anzeiger“ vom 1. Juli d. J., Nr. I52, und vom 6. . M Nr 26 l/ * ben Landed 3 Rr Ker zie nie e hh, 6nd nelsoren gegen, See s 3 Asbestrapden, 1 Probe Afbeftine, 1 Halbstoff, 15 Jellstoffe, FProbe runde könnte ja sonst überhaupt bel großen Lieferungen keine Run nn k Wir werden die Policen für kraftlos erklären und S) Konto Nr. 10 0930. Untersuchungesache des ergament, 10 Kohlenpapiere, 4 Papierrohstoffe, 1 Preß fpan, 15 Hol, Prüfung erfolgen, und doch würde es niemandem einfallen, beispiels- . . tum dnn en. 2 Auf ertpapiers eine Leistung zu bewirken, insbe neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Isthor Löwenstein. 3 Taschenuhren. Kliffproben, 1 Filtermasse, 2 F. serktoff, 2 SDolsarten, 3 Sorten Peise, beim Kauf bKon Crzen, Robeisen oder dergl. auf die inter, Insglge der in Varna festgestellten Cholerafälle hat die neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus. Monate ein Policeninhaber bei uns meldet. Die etwaigen Berechtigten werden hierdurch auf Harzleim 12 Farkkänder 4 Farbsteffe, 3 Seidengazen, 1 Filzwasch. suchüng der Durchschnittedrobe zu verzschten, Cs ist richtig, daß nicht rumänische Regierung gegen Reisende und Herkünfte aus zugeben. Bieses Verbot findet auf den oben genannten Berlin, den 21. November 1910. gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in Buber, ß gewebte Stess 170 Garne. ü Vahenstoff, ? Seiten. Fer Hetzwert allein all Maßftab für die Beurteilung der Verwend, dem Königreich, Vnlgazign, die üblichen Ueberwachungö— Antragsteller keine Anwendung. Nordstern kein auf Mittwoch, den 18. Januar 1911, schnüre, 2 Seiden, 2 Kunstseiden, 2 Woilochs, 7 Wollt ecken, 2 Wacht barkeit von deizmaterialien in Betracht kommen kann. Voraus. u nd Sp err m aßre geln verhängt. rss) Zwangsversteigerung. . hear nde, uc H leber 1910 geheng. Versicherun i Hheselschaft u Berlin. n, 3 . tiche, 1 Knunstleder, I proben, 1 Fischnetz. 3 Seile 3 Treib. geßttenkden mg daß, zauf, pi senscheftlicher, G sundlage durch. Hafen! Gihtritt auf das rumnisch Stagte ge bet warf nur über die Im Wege der , , soll das in Königliches AÄmtegericht. 36. Die Direktion. e, Gericht anberannten 6 anzumelden, da Wenns at, Wirren, l Er fe. erchttene Gch. nd Fehr anerrfe he die sranchöctttit Kenne ot len ten sir Skt arten men H libels ke Häenzöotfe Sinn, Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wed⸗ „a Zahlungs sperre R. Hacke lser-Köbbinghoff. M. Gerecke, fie fonst mit ihren An prüchen an den Staat u Silberschnüre, 2 Straußenfedern, 6 Roßhaarproben, 1 Schmier⸗ den besonderen Verwendungszweck und die besondere Art der Feuerung ern, alafat, urn Milgurele, Giurgiu und Calärasi erfolgen. ding) Band 42 Blatt Nr. 948 zur Zeit der Ein⸗ 72961 R f . . r eim Sehrwald in Der Empfange schemn Nr. 55 7s, ausgestellt unter mit ihren Hꝛechten an den hinterlegten Sachen un kissen, 1 Seife, Catechubad, 2 Catechuproben, 7 Kakhistoffproben, ergehen haben. Ist diese Brauchbarkeit aber einmal festgestellt, so hängt Vergl. „Reichsanzeiger vom 24. Juni d. J., Rr. 146.) tragung des Verfleigerungsvermerks auf den Namen ; Der ttevier tet ,, län n gn ren an Hetauogabe der Sahm a 2 Blauholzproben,. 1 Chlorzinnlofung, 2 Klebftoffe, mehrere Schrift. der Wert der Kohle von ihrem Heizwert ab, und der Verbraucher hat Dänemark der verwitweten Frau Emilie Kaul, geb. Franken⸗ Gr. Eicklingen 3 Lelle, 3 Cen et Lnlschland fer e G infer e ung beo 3 . geschloffe ere, ne, proben und 1 Papierwage. Besondere Gutachten wurden in ein Interesse daran, ihn zu kennen. Ebenso wie beim Bezug von N j R ö ö berg, in Berlin eingetragene Grundstück am anwälte Dres. Naumann und n, R . Leih ig, ame I. November 1919. l Fällen abgegeben. Die Untersuchung der 1668 Papiere elektrischem Strem der Preis nur im Verhältnis zur wirklich ge lach einer Velauntmachung des dänischen Justizministeriums aG Januar 1911, Vormittags 10 uhr, das Aufgehgt der 36 og igen Schuldherschrei 1m s Hein ep des verfstorb Kaufmanng Dtto Königliches Amtsgericht. Abt. AL An. bezjweckte in den isten Fällen die Fern 1 lieferten elektrischen Energie festgesetzt wird, kann auch der Verbr see vom 18. d. M. sind die gegen Kigg erlaffenen Suarantäne— 37 schnete Gericht, an der Gerichts Calenberg · Göttingen. Grubenhagen Hildes heimischen uf. dag Leben des verstorbenen ö 2. , , nnn, er, e,. gie, sestgesett wind kann auch der Verbraucher maßregeln wieder aufgehoben. (Vergl. ‚Reichsanzeiger“ vom . 9. e,, ö linker Flügel, ritterschaftlichen Ereditvereing Lit. F Rr. 4436 über Alfred Leopold Lgiritz in , genommen 9J (axos6) e, e en telle, Berlin N. 20, latz, 500 M beantragt. Gemäß S5 1919 und 1020 der . abhanden gekommen sein. er sich im Be⸗ Dee lgaufmann Cet Cänä mn Nordkbausen, per.

379122 „C1883 Rößner eingereicht worden.

und Festigkeitsklasse behufs Einreihung in einc der Per. Ben. Wärmeenergie verlangen, daß der Preis des zu verwendenden 19 d 23

wendungsklassen der amtlichen Bestimmungen über das von den Materials Ebenfalls nur im Verhältnis zur zu liefernden Wärme— K J Treppe, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. ö befindet oder Rechte an der 2 zer a ? pe, ; e, Zivi ) Aussteller: dem Calen⸗ sitze der Urkunde befindet oder. Re 4 ann, e n, ,,, Berlin, Grünthalerstraße 47, belegene Grund Zivilprozeßordnung wird dem ö Mn ider tree e fr, eh n Hils, e, hrinbe , . ache ung anf deen nn möge f ? und Dr. Bünger zu Magdeburg, hat ale Rechtsnach=

Staatsbehörden zu verwendende Papier. Bei den übrigen Papieren energie bestimmt wird. Shne Kenntnis des Heizwertez sentkehlen . 6 36 6 = Hild J ter⸗

! e a 12360, und 1237 0,2 berg ⸗Gottingen⸗Grubenhagen 5 schen rit ; ; nn r ,. en Greditverein in Hannover verboten, an 26. Januar 1911 bei uns melden, widrigen e, , nn,, e

e , . ermittelt. Im 1 e, 2 e de, eee, Grund. tic latte 26 der Gemarkung Berlin mit elner schaftli E schei e ahre 1909 wurden im Auftrage Behö 2 Payse age, vo ängeln der eiz e 3K der Gemarku 3 ; ! ĩ V es E ü vollstãnd ig unter ucht, bier en k e 2 1. . ; Bedienung, der Heizung 2. rens ain ofen nd * e. 3 4 a, 69 4m. 9. Hrundsttct it den nk eg Kertbapier fe ihm ehr 6 . . 43 . na g Tide n f. frau das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 16. Mat . 3. ö ei. g*des werte der, Koble führen kann.“ Umgekchtt laffen , . 3 h 61 n ] ö r* 66 erl , ,, s nd⸗ unter Artikel Fir. 26 h 9 der e , n. wirken, . i e, ,,. . ö ien ö 1895 über ö ö. . 6 3 a,, diesen nicht entsp 21 re w erm e, 34 sich aus dem Betriebsversuche mi 9h zo eianeter Beschaffen⸗ 64 . om s. dig hat solgenden Inhalt: Jahres ; eindebezi Berlin mit einem Rein- neuerungsschem eben. * 2 Kaufmann Augu re, au lagdeburg, JJ , . , , en, ,,, u Papierprüfung ausgebildet: ; ,, , , . Heizanlage selbst ziehen 68 5 als Miß alen 6 gung) Gesundheitsstand und Gang der Volks— zudẽe it ei Bestand nicht nach⸗ annover, den 20. embe ö Rh Band 1 Blatt 23) un an rüher i . . 1 . ie eng! ö . werden, ken ehen auf Gr un alk h e, , . Zeitweilige WMiaßregeln gegen, ansteckende Krankheiten. , ,, ist 8 9. No⸗ Königliches Amtsgericht. 35. Ddr R. nel ler. Blatt 59 aus der Schuldurkunde vom 14. Mai 1895 reich, I aus Rußland und 1 aus Tmerika.“*“ ten aus Dester⸗ gekauft werden. Bie Heizwertbestimmung hat für en a, . Deegl. gegen Pest und Cholera. Desgl. gegen Pest. Decl. en; ig in das rn hach eingetragen. 73234 Bekanntmachung. 72063 Aufgebot. art Tobias eingetragene, zu 8dso . Darlehns forderung

53 textiltechnischen Untersuchung s 236 2 nur dann einen Sinn, wenn sie mit der un chschh iter b der gerade gegeg Cholera, . Gesundheitewesen des preußischen Staates, 166. Berlin, den 19. November 1919. Ubhanden gekommen: Russische Prämienagnleihe Die, Ehefrau des ö 6 von 3000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde i, , n, ,,, , , b hs, n tl, se bh,, wann mtehaes e e, g, ken e is ä,, , 3 , ,, d,. 8 , Ja, 5 4 8 Toh ich Ver er, sond , ür ö. Pre TUupustrante. ayern.) Apothekenkonzessionen. —— . ! 14. März 1 = ormittagẽ ' 1 oder gebleichte Tülle z l u be eln . nagicht nur für den Verbraucher, sondern auch in hohem Maße für den 1 ; 4411 IV. 49. 10.) PR h ; 2. . ; 1 F , . ö ausgesprochen, ohne daß der Einbringer der Ware sich mit . , ,, a 6 ö . erzengten Materials aug. feuche. (Gch, erg Chhre ) , lr eter . hen rh en go ll ahr ken edler er ' er Der Politeipräsdent. T. E. D. ken e een nh in Darmstadt vom 15. De— 21 e , r. kee e n, n 426

re , nete. re, 13 t 2 ufhãr int, hat sich den zie kalori⸗ ] 2 6 j eker. n.) Meis⸗ = ö n. a: emen, nen,. ĩ z ; se. 31 ri, n gn ein verstanden erklären konnte. Die meirische Prufung 2. , n, . sie , . , anbau. (Grohriiannten Messingguß. Emaillieren zum Zwecke der e,, . beantragt worden: 73240 Bekanntmachung. zember 1893 über 1009 , beantragt, . 51 loserklaͤrung der Ürkunde eie fen wird. orher zu ort gelommenen Sachverstãndigen hatten auf der Schwe, wo die isenbahnen diesen weg wem rage 2 der g e f ö 2 st 7 h e fn von Hohlgefäßen. 1) der n , . . Aufgebot 3 . e; 39 r g ae g r ger. . Jerichow, den 18. . er a. n aden, Schleifsteine ꝛc. (Australischer Bund.) Spiri en. Tier— sentigen Anleihe von 5 34 2 n Berichtigung meiner 9 v em au . 2un m n . igliches Amtsgericht. ö. . 2 rung ö Bellge 2 ju Nr. 271 des Deutschen mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kbnigliches '

Grund der Netzbarkeit, der Anfärbung mit Benzopurpurin und n di j und in Amerika sind bieher sehr zufriedenstellende Ergebnifse mit der seuchsn' in Deutschen Reiche, 15. Nopember. Desgl. im Auslande Nr. 163 594 über je 150 , beantragt von Fräulein 1778. Mis. ĩ j Neues Gerichtsgebäude, . 211, anberaumten 2962] Oeffentliche Aufforderung.

des Eisengehalts der Tülle ihr Urteil dahin abgegeben fe nere f ; zer, laufenden, kalörimetrischen Kontrolle der Kohlen erzielt worden. Es Desgl. in Serbien, 3. Vierteljahr. Zeitweilige Maßregeln Charlotte Fenner zu Hersfeld, vertreten durch den Reichs., und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ̃ ; . J vom 18. d. Mts.) bringe ich hierdurch zur öffent., Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Im seinem m 20. Januar 1390 errichteten und

daß dieselben als gebleicht zu betrachten seien. Des Amt konnte sich schei r n, ? den Ausführungen nicht in allen Punkten anschließen und kam auf , w durchgus wünschenswert, daß auch in Deutschland zumal die gegen Tierseuchen. (Preuß. Ren. Hes Vhpeln:; Rühn shric' nn fiuseterebenmngt Gch i Hersfeld, Grund mifrosfopischer und chemischer Nachmüfungen zu dem Cr. er e nr ah hn . ö , n men me ne nn . r e e. der 3prozentigen lichen Kenntnis, daß dem Revier sorster a. P. Wilhelm UÜrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung t 21! August 1860 croöffucten Testament Hat der gebnis, daß nur drei Proben als gefärbte Ware, die übrigen zwei . Abtenl i igen. Deivraf amt, , g und 1908. Geschenkliste. Wochentabelle über Hie Sterbefälle Anleihe von 180 Lit. . Nr. 469 226. Rr. Höh 283. Sehrwald in Gr. Eicklingen, Landkreis Celle, nicht der Urkunde erfolgen wird. . Proben als ungefärbte, aber abgekochte oder abgebrühte Rohware an— richt gab 3 1 3 für Delp r nung endlich erledigte im Be. in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Dez zr n 334, Rr. 68 zit über je Joö e, beantragt rohre, sondern Kr. bib. = 4 Yo Üngar. Staatz. Darmstadt, den 28. November 1910 n. 2 . ssehen, eien. Vor allen Dingen trat Las Amt der AÄnschaunng eines . 24 3. , , , . herselßen gleichen in größeren Stähten des Auslandes. . Grkrankungen in von der Witwe Ida Bauer, geborenen Seidenberg, rente Lit. A Rr. 22iool 11500, Lit. . Nr, 11954 Großherzogliches Amtsgericht. I. Er darf el daß ein Teil seiner außenstehenden Vorgutachters entgegen, daß das Vorhandensein von Eisen in Baum⸗ a 2 56 . * . n,, g. Anträgen). Ein An⸗ Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in eng, zu Brandenburg 9. He, Wil hel moderferstraße 117, 250, Lit. D Nr. 1592178 161844 717009 411000, 72268 Aufgebot. mr, nich en dn Meer, r wolle unbedingt ein Cremieren der Ware voraussetze. Sämtliche Roh⸗ Ast alten 6 8 d. 3 5 ung von , , natürlichen Stadt. und Landbezirken.— Witterung. Besondere Beilage: vertreten durch Rechtsanwalt Paul Schüttel in und nicht Fr. 3000, 4560 Schwed, Reichshypoth. Bie Firma Gebrüdel! Schnitzer in Rotterdam, erer e ging n r edler gl, führ hsumheolle znttält mebt oder weniger gien sin der sfitratur werten ben ben hte ser fn unh. den Wollfettzleinen keöog, war Vorläufige Mitteilungen äber Ergebnisse Ker Schlachthihe und Fleish⸗ Berlin, Behrenstraße 37, . Pfandbr. v. 18697, sondern von, 1879 Nr. z2zg0, verfreten' durch die Rechtsanwälte Dr. Heilbrunn u dem Jwecke, daß, falls es brave Kinder sind, die 63 3 gie ge ide g, 36 gr kt * 364 f angegeben, heiten ber f enge, 5. ; . ,, beschau im Deutschen Reiche, 196. ö ) der . .. n ,, gJöhz /o; S243 95430 gäoz7 6so0 gestohlen und Dr. Kupfer in n, , 89 6 6 seinen Namen tragen und auch seinen ö treu 1 sirtliche (renze zu sein braucht), Es ko r, , , m nnn, . z ; ini 389 Lit. r. 191 27 —ĩ ; ; —ͤ in Rotterdam von nlage zu nicht nur auf die Menge des Eisens ö. sondern auch auf . 5 lee. 42 * übrigen er aten Anträgen entfallen 18 mit 310 . ö. dem Privatmann Paul Werner i ge. , 25. November 1910. 7 n n en ne, bee e er , , lege n roben auf Behörden und 472 mit 710 Proben auf Private. Es in Libeck, Herderplatz Za, vertreten durch die Rechts⸗ Der' Königt. Landrat deg Landkreises Celle. e mn d mne ,,, , ne. ; diere, re gr n, n ,,,, M

und Form, in der das Eisen auf der Baumwolle gefunden wird ; n Pr

2 ö 5 rns, em ,,. =. sc S8 Anträge (darunter 161 behördlich euß ü vet i rer, n,, , ,, , ,, n, aenn! r nn,, n, rd, nn, nnn, umd . 5 d Focke in Lübeck, A.: Dr. Wolff, Regierungsassessor. drei Monate dato Ile ? isetzen zu ö ch veise irreführenden An⸗ hiervon 219 776 behördliche) aus Berlin, 132 (17 behördliche) aus Nr. 2324 (XIII. Jahrgang) der „Mitteilungen für die * 6 Feet nn le, zisvorm. hyrg. ö A 23 i. . gbass. 6 kee . ö . 3 . . . ; ö * ü J ! 3 der Firma Karl Friedrich Noth akzeptiert worden? Nachdem der Grblasser in N Testament weiter

itung für die Zollabfertigung entgegen, wonach durch Saugen und a, . is Berlin, 13 ; h ; Untersinken von Baumwollgeweben fowie durch fräfsigereg oder anderen deutschen Staaten und 30 (sämtlich von Privaten) aus offentlichen Feuerverficherun gsanstalten“. Zeitschrift für J ie we rel gde hit i .

-. Anz don Benzo 1 n e,. dem Autzlande eingegangen. Für Behörd wurd die Praxis und das Recht S t zentigen Anle r,, ver. . Die unterm 10. Juni d. Irg. Je Nr. C. 2000] . . J , , , ö . , dieser saͤmtlichen Umstände kam das Amt zu der mitgeteilten Ent Fön, ineralschmieloöle, 19 ele für Verbrennungsmotoren, erung gegen ietsverlust. Die behördlichr Nachkontrolle der aren; in Beverungen, verkreten durch Amtsrichter und, König; Hreuß; igt . wörach S. August on, Bormittags 11 Uhr, vor drei nächsten Jahre nach feinem Tode genaue Be— scheidung. : , ,. (nebst 3 Oelrückständen), 3 Marineöle, 1 Oelrückstand, Feuerversicherungsperträge und die Bestellung amtlicher Gebäude— r* u' Creseld, Vietoriastraße 16s. Iißig Rr. 136 erlassene Be annimachun he R , , ö a , en dreh il e.

; ] oudronproben, 1 Putzöl, 1 vechartiger Rückstand, 5 Asphaliprob taratoren, Lebenspersicherung und Darlehnggeschäft. Technik des r. Larenz ; ; D fgefordert, vor Ankauf der z eg preußischen Konsols Nr. 305 58 dem unterzeichneten ; ; fiimmungen getroffen hat, :

In stetig fortschreitender Entwidlung ist auch die Abteilung 4 1 Asphaltpuiper, 1 Afphaltpfl e . . we ,, , , , , n Dis Inhaber der rkunden meemmn enk 5 lber bobo e, 283 754 Zimmer 12g, anberaumten Aufgebotstermine seine Vie weiteren Finsen sollen immer wieder aus- e seit ; 29 . Kaltpflaster, J Wollfett, 64 Oelsaureproben, Feuerversicherungswesens und des Feuerschutzes: Per Rückversicherungs—⸗ . un, hal n ä, Vor. über 16900 , 236 747 über 6, 9 ö f 3 . für Metallegraphie seit ihrer Entstehüng im Jahre 15904. Sie 2 Gemische von fettem Sek mit Mineralöl, J Giysern verband kantonal 6. n , . spätestens in dem auf den 289, bucten Gericht, über 5000 M, 283 723 über boo M und 23839 Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, gellchen werden, und im Falle eins meiner Kinder erledigte im Vexichtejahre 101 Anträge, 21 von Behörden und 80 Stearinkerzen, 3 Seifen, 2 Firnfff ncfats tz ar lyfer s. l nn, fern esssler deere ee dsnng, er Gehn, He, mittags 1 ihr, bor, dem unterzeichneten Gericht, be ; zd, wird hietmit aufgehoben. wiödrigenfalls die Kraftloerklärung der Urkunden er. rster oder jweller Ehe durch Unglück oder Unten; . . 1 ö . Behör 3 ( se, 1 Oelfarbe, 1 Probe Dübel! liche Verpflichtung jur nachbarlichen Löschhilfe. Jur Feuer. und e lhrzcbofg'fn uhrses Gtock, JZimmer über bob0 gewarnt wird, wird hiermit aufgeh ä ĩ van Pivaten gestellt, 4 Anträge (darunter 18 behördliche) waren steine, Die für Privake untersuchten Proben? b Wetter besfankfetelß dern ralf ff ren ge, ne Görke, Neue, Friedrichstraße h nt len hre Mecht Mariendorf, den 24. November 19 o. folgen wird. . schulden um Vermögen und alle Habe kame, so so aus PDreußen und hiervon 27 (9 behördliche) aus Berlin, 23 (3 be. 12 Rohöle, 11 Benzin, 5 Benzindam ö. is ö g . mit Glühzü . r 5 n n,, , rg jöͤ6 log. anberaumten Aufgebotsterm ne ihne br ee Der Amtsvorsteher Mülker. Gran fert a. M., den 17. November 1910. hm aus diesen n wieder (durch erkannte Not. kr e ue enten bers chen =lacten int hre beim Auland föhnen prüsen . Id n,. , ,. n whüßdungs, Cen chtige wmandschäben. . Heseß bom 16 Ja anzumelben und die Urkunden vorzulegen, widrigen , ,. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. wendigkeit) geholfen werden. Kein Mißbrauch darf . . u. fen), 12 proben, 2 Laternenöle,ů nuar 1910 betreffend das Feuerversicherungswesen für das Herzogtum j Urtanden erfolgen wird. dig ; Idee,, d,, ie, en ü, b, n, d, , nn,, ,, ,, , , , ,, . / e , m gieren, e,, , ,,,, ,, . ze bi bär, er murnwuer e, ei ele e , , n en, ,,, . , ,, , lrxz6 Viufgebot. Dieshnrd in Tellst Ks d eden ', fühle tegen h eibriß, und zen unter bn das äiftun ga än urn ,,,, schäcden ten HMatericifragen, lei auf. möndlichem, teilg auf schisft. fänden s' Ghgzmäsci'mnem . in ti 2 i,, n, . . ,, J . D n vierförster a. B. Wilhelm Sebrwald in gelebhucht, ud deg Mut. go des rer, Te, G, . ene en. ere hegten Geider Ind dnn, Vermütags 10 Ur. Anberguumten lichem Wege, Rat erteilf. Für die Entwicklung a, e m, Grdölyech, dann fen. f 8. ö; ö ö ; n fande , ,. ö nnn ng our S schazgnben iche lung; . Tlleratur. . 6 rg n i. das Aufgebot der IJ os Anleihe jum Bz, G. B. uuf Antrag der Süddeutschen . ee ne 18 mieser jshißerlehen g wiede Ge Termin zu rissren, Edrigenfalll Lein Schwelgen den Wisfen chz t in Deutschland it Las Königliche Materiaipriifungäamt z Äsphaliproben, 3 Af auf Helgehalt un prüfen), 2 Teerproben, atistit, Allgemeine Statistik: Die Ursachen der Brände und Ter . M Jabke fehl zb. konto. Gesellschaft A. G. in Landau hiermit bekannt sideren ien ; 'r dem Buürgerl. gegen die Entscheidung über die Genehmigung keine

. ai = phaltvulver, 4 Dichtungsplatten, 1 Isolier.⸗ durch diese entstandenen Schäden in Preußen im Jahre 1908. Be— der Stadt Frankfurt 4. M. vom Jahre, a g

kJ , .. ü ler e e eie ee ie J , er,, e er ,,,, ,,, .

; 9 ; ; 971 zokerjte, araffine, ette l ) ar Hauptpa bee ; , de . e . z ; k für etallegraphie im Berlchtejahre noch, mit Anochenss, Tran, Olivenöl, Rüäbtl, Leinöl, i nue ff J 989 ö Der Dhah der Urkunde wird , . Der e e sftrt debdleber fahren riß ele fet Kworden? Rontgliches Amtsgericht. folgenden größeren wissenschaftlichen Untersüchungen beschäftigt: ! Gottonölfettfaure, 1 Fischernetz, J Blenchwachs, ? Proben Stearin, spaͤtestenz in dem auf Mittwoch, den 20. Sep-