z Cz6l]] Aufgebot. e296 Aufgebot Das Amts geri dn r, zat heute beschlossen: Ber Ubwesen heiterem dee ö lannten Aufenthalts, auf Grund der Sg 1666, 1563 . ů ü . I , , , , , , e, , , , , , e ,, ,, , , ,, 2 Dent .. e . i n, ,, , . 636 Qi k zu Groslayng am 16. Ok. auf den Namen der minderjährigen Alice Kranz in lung des Rechtsstreilz vo 3 Eiesensün 6 ᷣ J der Klägerin ju 2 als Kosten der Entbindung und Berg 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund kostenpflichtig 1) zur Zahlung von 209, — M nebst und Forderung, mit dem Antrage 1) den Beklagten en, h Ee e e e Ge, e. ef gl ch 8 ; 66. des Einwohners Johann Stuttgart, und 2) Nr. 387 uber 2090 A, àußz— Königlichen Landgerichts in t t auf ' uz Unterhalté, für die ersten sechs Wochen nach der der Behauptung, daß er dem Beklagten am 14. De- 4b Jinsen a. von sh. —= „ seit 1. Sttober 1316, ub 1. zu verürteilen, wegen sich aus den Urtellen Klong (is Seht dere Y ters ienrih, ö un ; ö. 6. Johanne Wil⸗ Gent auf den Namen der Sofie Blohorn, geb. 20. Februar . Vormittag 9 u en ntbindung . „6, ö , Kinde ju 1 von seiner zember 1909 ein bares Darlehn von 20 Obo c. ver⸗ b. von 131 — M seit J. November 1910 an Kläger 8 Amtsgerichts, Lorsch vom 17. März , Fhristlan Sachlcben und * efsen , e, nd fir ö zu . gewesen in Hen, in Lahr, sind durch Urteil des unterzeichneten mit der Aufforderung, einen bei dem h,, 6e. Heburt an ö . ö seines sechzehnten zinslich zu 4 00lo, 6 habe, das Darlehn am zu , im Grundst icke Graupen. 93 . ö, , in i . . Kläger . , m, Henn . 3 fü ; ot zu erklären, Die bezeichnete Amttgerichts voin heutigen Tage fuür kraftlos ertlart. richte zugehen er gw, n nn , g = chens jahres als Unterha eine im voraus zu ent- 31. Dezember 1910 zurü , . werden sollte, daß straße 2/4 zu Breslau gemieteten Räume sofort zu gegen den Beklagten su ergebenden Forderungen Albert Crnst Sachleben welcher im Jahre 390 erschollne wird aufgefordert, sich spätestens in dem Schwerin, den 17. November 1910. der öffentlichen Zustellung' wird . . iichtende Geldrente von vierteljährlich Go „, und der Beklagte seit einigen Monaten verschwunden und räumen, auch das Urteil für vorläufig pollstzechbar der Kläger die n,, ,,. in die im Grund⸗ nach New Jork ausgetan dert und seit! o' h f auf den 20. Juni 1911, Vormittags 10 uhr, Großherzogliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. zug der war die rückständigen Beträge sofort, die künftig sein Aufenthalt unbekannt, sei und er deshalb schon zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts., buch der Gemarkung Groß -Hausen Band! Blatt 280 st, hiermikanfgef ke en fich be ö Hen hie , n ee. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ 7e9b? K Essen, den 31. Jhobember 1910 sissig werdenden am 27. Januar, 27. April, 27. Jull das Darlehn var Fälligkeit einklagen könne, daß streits werden, die Beklagten vor das Königliche eingetragenen Grundstü e zu dulden, 2) die Be— . er n , i i gt 2. ö. . e, . j zu melden, widrigen⸗ Her Rugschlutzurtell vom 18 Nobember 1910 Blankenburg, Landern chtssekretẽr nd 2. Oktober jedes Jahres zu zahlen. 3) die aber auch der Hellagte in mehreren Briefen den Amtsgericht in Breslau auf den 20. anuar 1911, hlagten sub 2 und 3, letztere zugleich als gesetzliche ersbee r . gar e he hiustit e, , ,. n. ö 6 Een ga fol van An alle, i, n, . 5 1 Ger hie fhrcs r 64 ö. ,,, sosten 2 , , zu tragen. Das Urteil Anspruch des , . bestritten habe, Uh. gerner ein . geladen. ie Einlassungtz⸗ nr n . . 5 9 . . ö ee n, h ö. er Leben oder Tod der Ver— htentierz Hein iche enn ful ffn sher, : t vorläufig vallstreckhar, Zur mündlichen Ver- vorgufgegangenes rrestverfahren von dem Beklagten frist beträg age. hehe eim. 2) aks eim, 3) Erns ö. ipp ar, Ge e, ü, r. . h ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde—⸗ fragenen 25 Cin ung ern Kin 9 ng 729391 handlung des Ręehte treit wijd der Veklagte vor verschuldet sei, mit dem Antrage, den Beklagten, Breslau, den 1, Tobember 1910. Ahlheim, ) Anna Ahlheim, 5) Ludwig Ahlheim zu gebotstermin daselbst K. 2 . Lufgebotstermmtiie dem Hericht bis 1090 der Ging ea n fe gern l ertß n Sechen der Ehefrau Führmann Eduard Siep⸗ . ö ö 1 ie n tg , ö zg n . , , . , ,, 1 1 ö. , . . . z ꝛ . b. 6 ü e - r Ab, 3 181, Sicherheit zu dem Januar ] ! 366 J 14 3 n, . e enen , m, . e, , , in Rudelstadt für kraftlos erklärt 6 e nen g, n, n. ö den , 2. . , . dr g gon . ö. 461 . seit . * , ,, pallas . . ,. , rene. . 2 Es werden nigliches Amtsgericht. ; ihre ! * ! f Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentli ember 1909 zu zahlen und ferner auch dem Be— r He Hallao⸗ rundstücke ohne Rücksicht auf die in eilung
] gliches Amtsg ihren Ehemann Eduard Siepmann, . in 10. lih , . ati des voraufgegangenen Arlest. straße , Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Hirsch, und ii des genannten Grundbuchblatts en n,
alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Bolkenhain, den 18. November 1910 ; 9 ; ; . f ' — ⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagten die on Eppenhausen, zurzeit unbekannten Aufenf alt, gusz Klage bekanr ö zur Last zu legen. Ver Kläger lader den Charlottenburg, Berlinerstraße 117, klagt gegen den diefer Beklagken eingetragenen Hechte befriedigt
n , zu erteilen e nden, hiermit aufgefordert, 72947 ermin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand semacht, ü f 6 . hie en, Amtsgericht pätestens im Aufgebots— C. W. Nachlaßgericht Fichtenberg. 72h83 lung auf den 26. Februar 1911 r , g 8 Berlin, den 18. November 1910. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Bäcker Oskar Jaehn, unbęlannten Aufenthalts, werden, 3) den Beklagken die Kosten des Verfahreng g g , , m. Al e , n,, z Durch das Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge. 9 Uhr, vor der 4. Jipillammer des Köni a Der Gerichtsschreier des streit vor die z. Zwisfammer ßes Königlichen Land, süher in ichs; untzt der- Behnuptung, .. ker aushuerlegen, a) daz ergehende Ürteils ben tuell gegen . 11. Dktober 1910. —ͤ . ag . Erben des am 14. März 1910 ver— xichks Vom 38. Vrtoher rhr' sint bt hn Cen Landgerlchts in Kagen Fihgtammst, eee Gn 83 en Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 8. gerichts II in Berlin 8M. II, Hallesches Üser 25 zi, Bellagte als Gesgmtschuldner: 4 mit dem Bäcker-; Sicherheltsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu er— er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö. k 5 obchn reiner, Tag öhners, in Fichten, Namen des Cugen Schönbrunn!“ Schönk zen in hestimmt, zu welchem der Beklagte hlermst ge. , n, n, anf den . Februgr M1, Bormitiggs 10 ühr, iter. Wehn n' hen ict den Bäfet aneh fiären, ; ledeen den Beslagten iter zur inünf' 72579 Aufgebot 8 emmen in. Betracht sein bollbürtiger Bruder Braunschweig umgeschr ebenen Kurschelne h 126, laden wird. ̃ ge⸗ X06 Heffentliche Zustellung; Zimmer 609, mit der Aufforderung, einen bei dem Nichard Jaehn in Neustadt a. W., 3) dem Schlächter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite , ging K, Jeorg Heinrich Greiner, gehoren am 26. September fg und 2 über se einen Rur ber in tausenß Hagen 1. W., den 18. November 1910 Der minderjährige Unton Jaruczewski zu Habing— gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Albert Jaehn in Tione Kaufmann Waldemar Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu ö de . . Schoth in Leba, ver. 1839 in Fichtenberg, angeblich nach Australien aus— Kuxe eingeleilten preußischen Gewer schaft Centrum? , e . horst, vertreten durch den Generglvormund. Amt⸗ um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Jaehn in Breglan, Matthäusstraße 159, gemäß Parmstadt auf. Montag, den 0. Januar 6 . 16 ? nl hier hat beantragt, gewandert und, wenn dieser gestorben wäre, seine ,, . . Gerichteschrelber des Men z chen Landgericht mann von Wehren in Rauxel, Prozeßbevollmächtigter: Auszug der Klage bekannt gemacht. z 2058 B. Ge, B. den Betrag von 69 M — sechzig 1911, Vormittags 9 lihr mit der Nufforde⸗ de,, o 3. ö . . , . Sch oth. ehelichen Abkömmlinge. An diese Eiben ergeht n , ggrat ße 45) für ; niglichen Landgerichts. Rechtsanwalt Yr. Böse in Castrop, klagt gegen den Berlin, den 23. November 1910. Mark — nebst 40! Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen D , . 1 J . . , ,
. 363, — ierher anzumelden, widrigenfalls an mm n n, ) se Arbeiterfrau' N J orst, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der ri i Töniglichen Landgeri ⸗ pfli e Berurteilung zur Zahlung von z ne u lassen. . Königliches Amtsgericht. Pie ache tfzfr gu luna Mollenhcher geb. Westen⸗ Fehauptung, daß Beklagter seiner Mutter, der , n , 4 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ! ,, den 21. November 1910.
1 ! 5 f ; * 1 zz J ö 8 wes e dor ĩ Weste hr ĩ 6 7 Prozef bey nächti ter = CX t n 2 das U te l i ö s i ᷣ
Rm auf den 21. Juni 1911. Vormittags in Schloßschmiedelfelb, Gde. Sulibach a. R. ihne Das Sparbuch Nr. 40 537 der Mecklenburgi vi uhr, p . . Gre. Gi a. &, ihrem ch tr, go bz, der Mecklen urgischen gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Mollen⸗ p, ; , rt i s g, , . ng r,. R . der Erbschein als Alleinerbin ,, , . A, lautend auf Hauer, zuletzt in Granzin bel Vennin, jetzt un' 8 Juli ö ,, , 2. als sein straße 103, Prgzeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte e, nls , v0 ö. r d. wos? Oeffenm iche Jmsteslung. ; ze. zeizers Adolf Haldi aus bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er Vater zu seiner Alimentation verpflichtet, mit dem . und Dr. Hofmann in Berlin, Leip iger⸗ 9. e, f a en euer mn gn, Wien, Der Wirt Anton Sa nf in Höchst a. M. ⸗. 9 ; ; ; m
falls die Todegerklaäͤrung erfolgen wird. An alle Den 19. November 1910 Heiligendamm, ist durch Urteil des un! auf ̃ Verurtei einschli . . . . 6. . ; erzeichneten der Be ö trage auf kostenpflichtige Verurteilung einschließ— 3, den. ( ( ͤ . ⸗. : welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Der Vorsitzende: Bezirksnotar Ziegler. Gerichts vom heutigen Tage fur kraftlos ⸗mirlsn n der Bellagte sie Ostern 1906 bötlich verlassen un ö der Kosten des Arrestwerfahreng zur ih i , ng, mittags 90 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen a, re , r , . n n
sich seitdem von der häuslichen Gemeinsch— ö ͤ c be. [, ̃ , schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde= , n Schwerin (Mecklb.), den 9. November 1910. . habe, 6 w ö. pon M) monatlich 3 , zahlbat in vierte jährlichen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 70 ill ns, sigh 3 3 us der Klage behmnnt Frankfurt a. M., klagt gegen den Zwilingenieur ! 9 . . 59. J ö. *
zung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht [72959] Oeffentliche Bekanntmachun Großherzogliches Amtsgericht ᷣ ü ö im Horaus zu zahlenden Raten von 45 4 v 22 ; ; ö . . ing. zogliches Amtsgericht. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen m 3 , wwom G. 2045/10, unter der Behauptung, daß Beklagter ; R er, fri ö M, Jetzt zeige zu machen Am 28. November 1909 ist die ledige Strumpf⸗— 72578 Verha nd lil nn des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. . Januar 1910 ab bis zum vollenden 16. Lebens— ihm an noch nicht eingeklagter Miele, fällig gewesen Charlottenburg, den 18. November 1910. ,,,, . . er Wehlen
Lauenburg i. BVomm., den 17. November 1910. strickerin Karoline Louise Wilhelmine Lick aus Nei 5 re, 2) von 100 4 nebst 40½ Zinsen seit Kla— ̃ ; ie Koe ⸗ ; t . i ͤ z ge⸗ ö 0, 162, 50 6 e . Koerner, ; l. sisse Durch Autschlußurteil vom 19. Nobember 1910 kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Tand— . ung durch vorläufig pollstieckbare⸗ Urteil. Ver ,, . 6. h e chen un e r rug f! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27. lun ß h a hleßt. ,. a ,
Königliches Amtagericht. gestorben. Sie ist am 28. April 1840 als Tochter . : : de , , . . e n, 22 ist der ‚Wechsel 4. d. ̃ j. . gerichts in Schwerin auf Sonnabend, den 4. Fe—= ; re, n , , t w 72958] Aufgebot. * . Josef. ick und. desen. Cheftau, fz . 1969, ,. 3 ö. bruar 191i, Vormittags 9 Uhr, mit 2 Hellugte wird. gur , , Vrrhändlune dee Wistte vom 15. Mai isid= = o Ghäs/jß.⸗ wegen axgz2] Oeffentliche Justeglun reich, erforberten Hilfskräfte, sehr hohe Auslagen und Die, unverehelichte Sophie Henriette Margarete Ihr dl Ries ner oder Nösner, zu Neisse geboren. J. Dezember 1965, der von der Firma Weigel und Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— hechlsstreitg; bor . Wönigliche Amtzgericht, in Zahlung ges am l. Januar und, 13, ApriJ 1910 U Der Dr. Won! Aronz in Verlin, Wrücken Allee z sehr lange Jeit, dem Kläger insgefamt Hö3z ent. Jens in Hannover hat beantragt, den verschollenen R 9 in ind gestorben, desgleichen ihre Schwester Lange auf den Kaufmann Richard Koch in Schreiber., gelasstnen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der kattop. auf,. den 55 Februar 191m. Vor fälligen Mietszinses in Höhe bon 1,20 St schulde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwãste Wolfgang lockt wärend die beit sich in wenigen Kellner Edmund Jens aus Hannover, zuletzt 2. tie ls. Verwandte bon der Vaterseite her Fau gezogen und von diesem akzeptiert worden ist öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mittags 2 uhr, geladen, um Zwecke der öffent. mit dem Antigge auf kostenpflichtiß, und vorlzufit Heine und Dr. r Behrendt in Berlin, Turm Stunden bewerkstelligen ließ und einschließlich der wohnhaft in Bramsche bei Osnabrijck, für tot zu H ,, . H.der Schuhmacher Karl Poppe in für kraftkos erklärt worken bekannt gemacht. schen Zusteltung wird dieser Auszug der Klage be, vollstreckbare Pęrurteslung des Veklagten dahin: straße 4, klagt gegen den Landwirt Carl Paul baren Auslagen einen Wert von 150 4 6 mit ; Bres lau. Siebenhufnerstraße 6, 2) der Schühmacher⸗ Hermsdorf u. K., 19. November 1910. Schwerin, den 21. November 1910. 1. em hen 23 November 1910 17) darin zu willigen, daß die von dem Gerichtgvoll. Johannes Fischer, früher in Mittweida, jetzt unbe. dem Antrage, Königliches Landgericht wolle den Be⸗ J f . p u sieher Weckwerth, hier, am . Juli iC, bei der fannten Ausenthaltz, unter der Behauptung, daß der klagten durch ein gegen, eventuell auch ohne Sicher⸗
erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf— if ; ö
36. ; eister Emanuel Poppe in Antonlenhütte, 3) die ver⸗ 716 44 6 *
gefordert, sich spätestenz in dem auf den 20. Juni letter Cinanusl, g, / 66 Königl. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber ̃ zniali a ,n rig
,,, ,,, ö des Großherioglich Mecklenburgischen Landgerichte. n nn,, ,, . * C. . 8. e n — n . lehn von 15 000 M erhalten und sich verpflichtet fällig verurteilen, an Kläger 800 „M nebst 40
eichneten Gericht J ine r wann,. ; 1 zeichne ericht, anberaumten Aufgebotstermine zu Schneider Emilie Stoschek, geborene Kußziaz, in Durch Ausschlußurteil vom 21. November 1910 [72998 St. Württ. Landgericht Stuttgart. oo) Oeffentliche Zustellung Buchh. Journal Nr. G. 19 19 hinterlegten 23.92 ½ æhabe, es mit Kos sährlich zu verzinfen, daß Betlagter Prozeßzinsen zu zahlen. Der Kläger ladet den . * / 1 9 z
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Bresl V R is ; ; ! ; wird. An alle, welche Au 2 e ᷣ reslau, Vorderbleiche 4a. Von den Verwandten ist der Hvpothekenbrief vom 20. Januar 1895 über Deffentliche Zustellung. van ,. n,, ; nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den ; ; ; . nd ; e n alle, welche Auskunft über Leben oder von der Mutterseite her sind bisher nur genannt die für Peter Jofef Höver, Rotgerber in Münster— Frau Ottilie Noth, geb. Boll, Seidenarbeiterin in 1e e gr n ut * ,. lng int ö . daß cee gf. . nf, 3. ,, . n nn ,, 1
( 876 ! 5 berechtigt ist, die hinterlegten 237,97 „ in Höhe ö den , ;
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht ; ö J ĩ ̃ ö worden: I) die Eltern der Maria Lick, Lorenz eifel, im Grundbuche von Weiler auf dem Berg Oberrleden, Kanton Zurich, vertreten durch Rechts- ; ; ; ⸗ ; ; f 6. earn n nne mn Aufgebotstermine . Reging n , zu hide, e, 93 III Art tel 83 ng III Nr. 4 . s, e, . in Stuttgart, klagt , 3 ir Ee it ö. ie e r 9 i, von 162,50 M auf die geschuldete, noch nicht ein⸗ . r rn old en e er e mt n dn, . r,, * . * Malgarten, den fh. November 1910 orf (getraut am 25. Oktober 1893), 2) der letzt- tragen, zu h oso verzinsliche Hypothekenforderung Ehemann Viktor Roth, Eisendreher, zuletzt in asth . , n. he s⸗ geklagte, am 1. Juli 1910 fällige Mietszinsforderung den Kläger bel Vermelbung ber gwan gyoll⸗ forderun emen bei dem edachlen Gerichte zu⸗
wa ; genannten Kinder: a, Franz (geb. 20. Januar 1804), ven 2733 ½ (in Buchstahen: Siebenundzwanzig Stuttgart wohnhaft gewesen, nun unbekannten Aufent- fwalthade; scner min eersährigen aus ker Che mit und in Höhe des Restes von 75,1 M auf die Forde Rn g ̃ , n 9 n! ö n Königliches Amtsgericht. enn — h , M ; ,. J zwanzig . erannten Ausen er verstorbenen Ehefrau, geb. Faymonville im, streckung in das im Grundbuche des Königlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
, Dedwig (geb. 13. Dezember 1806. . Hedwig Mank 83 Pfennig) für kraftlos erklärt worden. halt, wegen Shescheidung, mit dem Antrage, die h. r uz hre fend mg, rung, al, dem Ürteil deg Königlichen AÄmtsgerichts . we gn ᷓ 726519 Aufgebot. (geb. 14. April 1819). Alle erbberechtigten Ver= Euskirchen, den 21. November 1910. zwischen den Parteien vor dem Zipilstan desamt tammenden Tochter Veni Thywissen, zu Aachen, Berlin Mitte vom 189. Man 15ih * zu vertechnen' Amte gericht Spanzau, von Seege eld Kreis Ost⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage — , Rechtsanwälte Dr. Dechampt Der Kläger lader den Befflagte indlichen Havelland Band 18 Blatt Nr. 569 eingetragene bekannt gemacht. er Klager ladet den Vetlagten zur mündlichen Ver- Grundstück 405,85 „ zu zahlen. Der Kläger ladet Frankfurt a. M., den 22. November 1910.
Der Professor Dr Hoffmann in Heidelberg bat wandten der Luise Lick. werden biemmit öffenklich Königl. Amtegericht. Langnau, Kanton Zürich, am 11. November 1904 S ö. Aachen, kl d beantragt, seinen Bruder, den verschollenen' Karl aufgefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte bei dem * ee nn. geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den , n n . unsttlßln fes, egen handlung des Rechtgstreits vor das Königliche Amtz., ündli ? = ü ü öniglichen Hoffmann aus Hahnheim, u. 1a iest am unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden und nach— 1 266 . e ällein schuldigen Weil zi erklären und dem Hollagten . . t Herlin; Mitte,. Aht. Jo. Neug Friedrich een rf nr n fen ner n , erh, . . ö 14. Januar 1552, zuletzt wohnhaft in Hahn— luweisen. Nach dem Ablaufe von 6 Wochen selt y . m gs rax, geborene Dernmann, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin, ge, und Aufenthalt hrt auf Grund der Be— traße 12 15, 1I. Stockwerk, Zimmer 152154, auf gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler 729038 Oeffentliche Zustellung. . 261 für tet zu nr Der bezeichnete Ver⸗ 96 er u hem . K an kuvoll i igt le en ef 14 9 ue. een. ) fe. er er gil itz , lanptung, daß der Beklagte in dem den Klägern * 6 Dam in n, en n, mn mn un Weg 17126, auf den 286. Februar 1911, Vor- ga n n, . ollene wird aufgefordert, si 3 ein na (aßgabe des vorliegenden Be⸗ ; T. ö agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . ⸗ ö ⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 * S . . z ei br Derlin⸗ 9 sich spätestens in dem Werderscher Markt a, klagt gegen ihren Ehemann, vor die Fi. Zivilkammer des gion e fc Landgerichts eren Hale Sire e fehle chem gent der Tage bekannt gemacht. an. 0 . 6. ai lh n mur, Far he s, ms sd, neserg ng . ⸗ er Rechtzanw r n in Glatz, klag
auf Donnerstag, den 1. Juni 1911, Vor. welgergebnisses erteilt werden. * at gyn, ;. J ĩ n den Bäcker Johann Drax, unbekannten A S ohnung, zum monatlichen Miethreise von 18 ? 16
Neisse, den 17. November 1910. * ufenthalts, „n Stuttgart auf Samstag, den 18. Februar snnegehabt und die am 1. November dieses Jahres Berlin, den 1. Novemher 19 9. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gegen den Steinbrüchtwerkmelfter Mar Dude aut
Siolzenau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der
richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden Beh ĩ ᷣ widr 4 ö . k Be auptung, daß gegen den Beklagten seit mehr als run einen bei dem Prozeßgerichte zu e ; z 26. Berlin⸗Mitte. 975 * wn, erfolgen wird, 7e9s i nrufgerot. Jahres frist Lie Vorghesehungen Ker bff'ntlicthent g' 3 ze e fn, Prozeßgerichte zugelassenen An u befürchten, daß uch die am 1. Dezember fällig . . E arlottenburg, den Is. Mo berm her 1910. Behauptung, daß Beklagter von ihr als Steinbruch= * Auslunst über Leben oder Tod des 1 Pee R priest 6 Ü stellung bestehen, mit dem Antrage auf Schei Pen 23 Rope verdende Mietrate ebenfalls nicht bezahlt würde, und 729121 Oeffentliche Zustellun Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1II ne fe „i'fändlaen Le s Betri JJ , , , n ge, n,, , ge , , , eee , spates e ; ä hat als Verwalter über den Nachlaß des e , . j 1 BVerle e Grund de er Gerichtsschreiber: anderer. e, fe ar v . z 1 . ö 326 ; nnn, 6. ; 3 1 Aufgebottermine dem Ge. II. September 1910 in Rheydt ö sé lö6 Nre 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die loss — ; . . — 5 , en, der Lotthuserdam 26, Prosesibepollmächtigter: Rechts · 7918] Oeffentliche Zustellung. Stolzenau e, ü it worden sei, nachdem er vorher Nieder ⸗Olm, den 14. November 1910 manns Johannes Schippers aus Rheydt das Auf— Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— g 6 . ö gesetzlichen Destim mungen ebenfalls jetzt hon in anwalt Alexander Lob, Berlin, Kottbuserdamm 3, Der Kaufmann Otto Ludw. Hoffmann zu Elber« Pächter dieses Steinbruchs gewesen und von dem Großh . ie, e, , gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließun pon] bandlung det Rechtsstreits vor die 39. Ziwillammer „Hie Ehefrau Anna Dawosky, geb. Gienger, in derlingen, mit dem Antrage auf fostenfällige Ver, klagt gegen 1) den Schläͤchtermeister Ignatz Gesell, feld, Neue Fuhrstraße, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ Pachtvertrage zurückgetreten sei, und ihr gegen ihn vroßberrogli ces Amtagericht. hlachla ha la biger?⸗ beantragt. Die e e, nbi 2. des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruner— Altong, Paulstraße 14, vertreten durch die Rechts- nrieilung, des Beklagten zur Zahlung von 19 6 2) dessen Ehefrau, beide früher in Berlin, Gubener⸗ tigter: Rechtzanwalt Dr. Lehning zu Elberfeld, klagt ein Guthaben von 922.62 M zustehe, mit dem An— 72960 Aufgebot. werden daher?) aufgefordert, ihre Fordern n . straße, 1J. Stockwerk, Zimmer 1618, auf den anwälte Jacobsohn und Dr. Martin Meyer in nebst 40 Zin en eit dem Klagetage sowie am straße 49, jetzt unbekannten Aufenthalts (19. C. gegen den Franz Kaufmann, früher zu Elberfeld, trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Der Leinweber August Müller zu Eschenstruth den Nachlaß des berstorbenen Kaufmanns d . 5. Februar 191A I, Vormittags 10 uhr, dübeck llagt gegen ihren Ehemann, den Franz Ferdi⸗ . Nzemher 1610 19 466 nebst 14 00 Zinsen seit dem ji. lo), unter der Behauptung, daß die Be⸗ Schleusenstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, der Klägerin gz2, 57 „ nebst 4 6, Zinsen seit dem hat als Pfleger zur Verwalfung von Verinögen des Schippers spätestens in dem auf den 12. Januar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten nand Theodor Gustap Dawosky, zuletzt in Lübeck, . Dezember n. zu zahlen und, das Urteil für klagten ihm an Wohnungsmiete für die Monate Bektlagten, auf Grund der Behauptung, daß dem zrlao ein lellungẽ tige zu zahlen, 2) das Urteil ohne, nachbenannten Verschollenen beantragt . ver, 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hoöͤslicher Ver⸗ polig vollstreckbar hy erklären, ferner die Kosten Juli, August und September 1910 den Betrag bon Kläger gegen den Beklagten für ein gegebenes bareg eventuell gegen Sicherheitsleistüung in Höhe des schollenen Georg Müller, geboren * Eschenstruth neten Gericht, Ziminer 20, anberaumten Aufgebots⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug assung auf Ehescheidung eptl. Herstellung des ehe— det Rechtsstreits dem Beklagten i Last zu legen. 240 M und weitere 2l, 00 6. Kosten für den An Darlehn, wofür am 1. März 1893 ein Wechsel aus, jedesmal ee, Betrages für vorläufig am 22. Februar ls als Sehn von Jobann Jost termine bei, diesem Gerschle anzumelden. Wie An, der Klage bekannt gemacht. 73 R. 393. io. lichen Lebens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zur nündlichen Verhandlung den Rechte streite wird trag auf Erlaß iner einstweiligen Verfügung Jgestellt worden ist, ein Betrag von ib M zustehe, vollstreckbar zu erklären. Mie Klägerin ladet den Be Müller und dessen Ehefrau, Martha Clisabeih Reb. meldung hat die Angabe des Ge enstandes und d ö Berlin, den 19. November 1910. zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den dr. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in schulden, mit dem Antrage 1) auf Verurteilung zur mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . 6er Fade ; er , e, 2 Sturm, Gerichtsschreibe schuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten lachen? Cengreßsttaße 11. Zimmer Nr. I18, „auf Zahlung von 261 95 , in Buchstaben: Zweihundert, verurteilt läger 153 ebst 400 Zinsen seit streits vor die erste Zivilkammer des Königli Mendel, zuletzt wohnhaft in Eschenstruth, für tot Grundes der Forderune zu enthalten; urkundliche Be⸗ . ; erichtsschreiber kostenyflicht ; 3 ; ö 9 den 26. J 1911, V ittags 9 u wel. a 55 verurteilt, an Kläger 153 6 nebst 4010 Zinsen seit streits r l öniglichen zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf, weisstücke sind in c f. oder in Abschrift beizu⸗ des Königlichen Landgerichts Zivilkammer 39. 6 ern n. Hern r fr . . 6. fie . . ö , n. i cf 4 . 6. * ñ in, ö. ih 6. 4 eng * n, . iu 86 1 t n n 2 spã 8 f . rum fügen. Die; aßaläubiger, we sich ni ö 7992 ; 13 83 al siche nein che : er Klage er⸗ ; ; 'em Lage der Rlagezuste 9. Verurteil dechtsstreits einschließli erjenigen des rrest⸗ Vormitta Uhr, mit der Aufforderun gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juni fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, (72935 Oeffentliche Zustellung. zustellen. . mündlichen Verhandlung des Rechts- Aachen, den 15. November 1919. des beklagten Ehemannes zur 231 der Zwangs- verfahrens 5 C. f e Te, 9 Beklagten 2. sich durch einen 9 diesem Gerichte ö 6
9E, Vormittags 9 Uhr, vor dem unters rich⸗ können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Die Frau Wilhelmine Weselau in Hamm, Mittel, streits ist Termin vor der I. Zivilkammer des Dasbach, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. vollstreckung in das Vermögen der beklagten Ehe erlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten frau. Die öffentliche Zustellung der r bewilligt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der zu lassen. — 2. O. 309. 10. —
neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu aus Mlichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen straße 2, Prozeßbevollmächtigte:; Re i ü ů ; 6 ⸗ icht ar ; j PYflich n aße 2, ) ächtigte: Rechtsanwälte Landgerichts Lübeck anberaumt auf D 8 729? melden, widrigenfalls die berücksichtigt zu werden, von dem G in⸗ Dir. Elias ; ; ; onnerstag- 292) Oeffentliche Zustellung. u. iche Zr ̃ , 289 a n . , . e, . me,. 269. ö, , den . 19. Januar 13 Vormittags 19 Uhr. Der len men Wolf in Whg. W. Prozeß⸗ Die EGinlassungs eil wird auf Woche estimmt. Zur Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Elber— Glatz, den 23. November 1910. . zu erteilen vermögen, ergebt die friedigung der nicht ausgeschlafsenen Gkzublaer ech Cheschtke unit? , ö. ches 2 , , . , . Rechtsanwalt n. . in a , be ln ff , . . * , , D 26 11. Januar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht! gericht wolle die zwischen Parteien am 25. Sep⸗ elasse Re * mnöbfrg, klagt, gegen, den Bildhauer, Johann zenten 19, ch 2 15. . . a . 72928 Oeffentliche Zustellung r ier e , , erg r nisst , m. r, . * c 2s5. Sep. zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu Ctrathaus, unbekannten Aufenthaltz, früher in Mitte, Abteilung 19, Neue Friedrichstraße 12— 15, Elberfeld, den 21. Nobember 1910. wr . r, e. . , . ige 1 . 5 n er macht ni ffn und Auflagen somie die tember 1895 gbor e dem Standesheamten in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dlye, . n g , 3 fil .. 8 ersten Stock. Zimmer 180 — 181, auf den 28. Fe⸗ Wille, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Die Firma Ee Maver. Doflieferant in Seidelberg fungen, den 21. November 1910. ger, denen der Erbe unbeschränkt baftet, Hamm geschlossene Ehe trennen und den B en We h g/ ; klagt gegen die Frau von Joumatoff, in Rußland Königliches Amisgericht. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. ate, fie dealt ölen Ten bercfsser, arenen Cängsten wird dleset Ausiug der Klass ish edc g (h, b ddr erm , eln withr, zelcker, 1mũ46), Oehme eme. , ne, Ben, eh,, Ile ehm 72964 . Rheydt, den 15. November 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Lübeck, 15. November 1910. , . , m,. Heuer, Gerichtsschrelber des Königlichen Amts— Die Aktiengesellschaft Kreditbank zu Duisburg, 24. Oktober 1998 unter dem Vorbringen, daß der Der Taglöhner Johann Friedrich Louis Abe in Königliches Amtsgericht. Verbandlung deg Nechtsstreits vor die 4. Jip. Ber Gerichteschretber bez Landgerichte. i gerichts Berlin. Mitte. Abteilung 19. Proncßbepossmächtigtt. Me teanwaält. Hh, Justizrat Kanfhreig ingseidestfrg. in laben war, mit de Möockers und die Äuguste Koch, geb. Abr? ir Theen ma — — kammer des Königlichen Landgerichtß in Dortmund . . atstehenden Forderungen ühernommen habe und er . r. Michels und Dr. Michels, klagt gegen den Antrage auf Verurteilung der Beklagten durch vor⸗ ningen haben beant .. hre n . Bekanntmachung. auf den 16. Februar 18911, Vormittags [72940] Oeffentliche Zustellung uus Lieser Bürgschaft in Höhe von 1150 “ in An. 72913) Oeffentliche Zustellung. Kupferschmied Heinrich Heck jun., früher in Duis., läufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 90 4 9 9 t , dn, we, d, n,. Fahre 1381 nach Durch Ausschluf urteil vom‘ 19 November 1910 9 uhr, Zimmer 41, mit der Aufforderun n Der Michel Schneider, Schneider in Mülhausen iich genommen sei, mitz dem Antrage, den Be, Der Deutsche Sffiier Werein (ürmeemartnehaus) burg, unter der Behauptung, daß derselbe sie urch nebst 456 Jing vom 1. November Fog. Jur mündlichen 1 . 1 en nn é verschelleyen Heichnister ist die am 20. Januar 1854 in Mebtersin geborene bei dem gedachten Gerichte zu zelassenen . i . Schmiedstraße J, Prore sbedoll mächtigter. Rechtg⸗ gen zur Jahlung Kon 110. nebst 4 Zinsen Berlin, vertreten buich sein Bircktorlum Prozeß Fälschung zweler Wechsel un 779 M 76 3 geschädigt Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte dor n n 326 6 , .. . Deore then Wilbelmine Christiane Schröder verm. bestellen. Zum Zwecke der hffenlnihen i anwalt Br. Doinet in Mülhausen, klanr gegen seine . 16 eptember i. , n er ig, bepoll mãchtigter: Buchhalter August Heise, klagt habe, ut dem Antrage, den Beklagten kostenfällig das Großh. Amtsgericht zu Heidelberg, Zimmer Nr. 2, tot zu erklären. Die genannten Verscholle 6 de Puttkamer, geb. Siefert, für tot erklärt worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehefrau, Crescentia geb. Hößle, Stundenfrau, zuletzt Her a. ladet, ö n. Beklagten zur mündlichen gegen den Kaufmann Max Leusch, früher in Berlin, zur Zahlung von 779,70 M nebst Go Zinsen von auf Dienstag, den 24. Januar 1911, Vor- aufgefordert, sich share en in oe. ö ,. r nee, Als Todestag ist der J. Januar 1898 festgestellt. Dortmund, den 18. Nobember 19165. in Mülhausen, Seilergraben 10, z. Zt. ohne bekannten rl an d lung des Rechtẽstreits 6 zie l. Zivillammer auf Grund käuflich gelieferter Waren, Verzugszinsen, 276,60 6 ir tz. August 1910 und von 485,95 mittags 9 Ühr, geladen. Die Einlassungsfrist ift 1911, Vormittags 11 u ; 2 Lauenburg, Pomm., den 19 November 1910. Gohr, Landgerichte sekretär Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Wieder⸗ e Kniglichen Landgericht, in Arnsberg, auff den Mahnporto, mit dem Üntrage auf Zahlung bon seit 18. August 1515 somwie nebst 5 ösg Zinsen von auf 2 Wochen feftgesetzt. neten Ger mn . Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. herstellung des ehelichen Lebens, unter der Be⸗ . . ,, Vormittags 2 . N 15 S nebst 4 v H. Z nsen von 66,75 M seit 1715 4 seit Klagezustell ung zu verurteilen, auch das Heidelberg, den 23. November 1910. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen [72581] , ölen . hauptung, daß die Beklagte unberechtigterwesse von Her gl uffor . ii ,, ö wh, 1. Oktober 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell e Arnold, . wird. An alle, welche Auskunft über Leben ne. Durch Ausschlußurteil v 16 72934 1 ihm getrennt lebt, mit dem Antrag, die Beklagte kerl e . a, . als Prozeß⸗ Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche . Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV. Lon der Jer olle ne n n ve ee gereb e hr n, n . lußur . bom. 15 Nobemher 1910 Die Ghefrau Gelegen heitßarbe ter Friedrich Artur zur Wiederherstellung des ehelichen Leben kosten fällig A mächtigten . n zu , zäactegericht Berlin litter dl Frictachtftn fc. Hellagten zuz mündlich Werhan dung bes gechte. reg oem,, . Aufforderung, spätestens im Are g nh! dem hin fn nher N ef nf, 8 i gt * . act . * 36 . e nel ae, Tn, , , . e nt, . n,. ui 4 . a, kene 6 . . , e. en,, ,, ziah en r. Anzei e, ee . i. = o ar understraße 20, Prozer bevollmächtigter: echts, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i 44 nn, , . . mittags 10 Uhr, geladen. andger n Duisburg auf den Januar ; 34M. . ö ; ö 2 6 , ng 1 ; ln Jeitpunhh des Todes ist das Ende des anwalt Amecke in Dortmund, klagt gegen ihren Ehe erste i,. des ag d rl ,,. 6 Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. see, den 19. e,, n 1910. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— , , . r n,, r i , : , . . sestzestellt. mang, z. It. unbekannten Aufenthalt, wegen Ehe. Mülbaufen im Elfaß auf den 17. Januar anlo) Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtöschreihzt des Königlichen Amtsgerichts forderung, Finnen bei dem gedachten Gfrichte zu. früher 5 Laͤlt'nitz jetzt unbelannten Aufenchai ts. ö, , dern, =, , ,. eschen, den 15 5) kobember 16019 scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu gin, Vormittags 9 ihr, mit der Nufforde⸗ Die Firma A. Emanuel in Coln, Hohestraße 143, Berlin⸗Mitte. Abteilung 40. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der unter der Behaupkun daß Kläger im Januar 1906 72842 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen rung, (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen hertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Esch und „ w öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Bella ten a dem Auftrage Vas K. Amtsgericht Weilheim hat unterm 22. No⸗ 729633] K Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Dr. Maull in Elberfeld, klagt gegen den Walter 7241] e belannt gemacht. bie en We h el zu dis kontieren und. den Beirag dem e,. u. , . Durch Ausschlußurteil vom 21. November 1910 ö. J,, r e r n gh , vor , . wird dieser Auszug der Klage bekannt r früher in Barmen, setzt w . Auf⸗ . , , . n, vom 18. No. Duisburg, den 25 November 1910. Kläger auszuzahlen., übergeben habe und daß Be⸗ Anwesenebefitzer Josef Schäffler in Sindeloborf 2 *. . dee, 22 ammer des Königlichen Landgerichts in gemacht. nthalts, wege echselforderung, mit dem Antrage 2 ) 4 remer, r wn Wechse d. = hat den Antrag gestellt, den verschollenen Färber . ,, , . ,,. Ei, 2 Dortmund auf den 16. Februar 1911, Vor z Mülhausen, den 22. November 1910. . . vollstreckbare 86 Der Kläger ist der Bankbeamte Kurt Binder⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dag rn ne m r fl 2 hill m m ,, 22 . born vor dem Jahre 1543, Al; Todes ag ist ders. Hes nee e ede, ,. 2 in, 1 mit der Aufforderng, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ig lung des Beklagten zur Zahlung von 13940 M n n,. den 26. Nobemßer 1910 72933 Oeffentliche Justellung. aber für sich verwendet habe, mit dem Antrage, den Here 3. na . . , . für tot. nu erflären. Thorn, den 21. Novem er 1916. ᷣ 23 ö . 6 gedachten Gerichte zugelassenen. An. 72911] Oeffentliche Zustellung se Cb. D. Jin en seit dem lage taqe an ¶lägerin ; Puschel GHerichtsschreiber Dle minderjährigen Ludwig Ernst Hedderich und Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger ⸗ ? ersche ene wind daher aufgeferdent, sich spätestens Königliches Amtegericht. 3ußt ö 9 en, Zum Zwecke der, öffentlichen 1) Die minderjährige Lusse Glsa Vrunner, Y die 1 Mündlichen Verhandlung dee Rechtsstreits wird des Königlichen Amtsgerichts Berlln. Mitte. Abt. 24. Ida Hedderich, vertreten, durch, ihren Vormund 400 4 in uchstgben; vierhundert. Mark, nebst n dem auf Dienstag, den 27 Juni 19116, Vor. , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt milnbersahrige Susanng Brunner, derten, d 4 Beklagte vor das Königliche Amtegericht zu des Königlichen Amtégerichts Berlin * * Wendel Hedderich, Landwirt in Groß- Haufen, ver. 4 0 Ilnsen selt j. April i568 zu zahlen, und daz . Fh Uhr, vor dem umserfertiglen Gericht, 72691] gemacht . den e,. Jatob. J .. . een . darmen auß den RO. Januar 1914. Ver, 7Je9Ii5] Deffentliche Zustellung. treten durch Nechlganwälte J. M. Di en hanf, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der , . i ,. il em , ,, . 6 . w. . Proze bevollmächtigte: Rechtsanwalt e. 66 ee 3 hf inne, r 0 . . Der Kaufmann Albert Goldstein in Breslau, Gr. Notar, und Th. Kleinschmidt 11. zu Darmstadt, gf ladet 3 e 16 e , ; . ge ; verschollene, am 3. Dezember 1855 in Stolbeck ; Dr, Tanz gerichte e 5 Jägerstr. S3, flage ; ö hann. ĩ. lalsungsfii au age bestimmt. er Ge Gichendorfst 32 134, klagt die Kaufleute klagen gegen 1) Philipp Ahlheim, Sohn des Philipp handlung des Rechtsstreits vor das Königl mtę⸗ Aug 5. mn, sschre ; Jägerstr. 63, klagen, gegen den Chauffeur Hang z Lichen dorfstraße 32 agt gegen die Kaufleute flagen geg pp A 1 ne en . . . e , . . Lätesnus and seiner Che, e, n ,, . Landgericht. Zchenß sräher ahn in sersichen . a. ee, 3 ö. b: Schmitt. Gabriel und? Cisf' Testler, sisher in Breslau, Äbihein XV. in Groß. Hausen, M Philips Wihi. sericht in Kattemitz auf den 26. Januar 1d, len beenden, ferner le gl, min! ben, n ö z 2 9 orm, gebor, ne Anna Lukoszus 72997 Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts — 58. G. 760. 10 — . mttger chtesekretär. Graupenstraße 214, jetzt unbekannten Aufenthalts, hein XV., unbekannt wo abwesend, 3) Elisaheth Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ , ufg nine den . tz wer , . la Zeitpunkt des Todes ist der Die Ghefrau rbeiter Wilheim Kaul, Klara geb. unter der Behauptung, daß der Beklagte der lwadzn Oeffentliche Zustellung. auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten in Ahlheim, geb. Stär, J des unter 2 Ge. lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage R n ln Weilheim: 8 er ö . Hatte, in Stenlitz, Fichtestraße 46, Here llmäch. Klägerin zu 2 in der gesetzlichen Empfängniszeit, das Der. Brauer sgsreftor Adbif e, ee, in Berlin, seinem Hause Graupenstraße 2s4 zu Breslau 1 Ge, nannten, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer bekannt gemacht. , : den 4 dvemher 1910. tigter Rechtsanmalt Schlüter in Essen, klagt gegen ist dom 31. Mär 1509 biß 360. Juli I)) bei— Fchaͤnbauser Aller 10/11, Prozeßbevollmächtigter: schäftslokal auf die Dauer von 3 Jahren gemietet min derjãhrigen Kinder. 4 Elisabethe n. stattowitz, den 18. November 1910. ⸗ : nigliches Amisgericht. ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbe,! gewohnt habe, auf Zahlung von Ulimenten und Rcchtzanwalt Brückmann in Berlin Friedrichstt. Eh, haben und an Möietezin für Ottober 1510 Fl, „M ö) Jacob Ühlheim, 6) ECrnst Philipp Ähiheim, ! Der Gerichteschteiber deg Königlichen Amtsgerichte.
*
mittags 10 Uhr, vor dem unterzei = ; ů̃ 4 l . 9 h em unterzeichneten Ge Königliches Amtsgericht. früher in Berlin, Immanuelkirchstraße 10, unter der 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— eijallene Miete nicht gezahlt habe. Es ef daher Der Gerichtsschreiber des ,, e, n n. hertreten zu lassen. — 19. 9. 499. 10. — — 6E gsiung 7o⸗ ; O. 499. 10.