1910 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

K /

UI72921] Oeffentliche Zustellung.

Der Bausekretär Emil Link wird benachrichtigt, daß der in Sachen Kaminski wider Link auf den 30. Dezember 1910 anberaumte Termin verlegt ist auf den 20. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr.

zFönigsberg i. Pr., den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14 R.

72922 Oeffentliche Zustellung.

Der Lazarus Geißmann, Metzgermeister in Mül⸗ haufen i. Els. Schmledstraße, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber hier, klagt gegen die l) Wilhelm Wengatz, Wirt und Metzger, 2) dessen Ehefrau, geb. Greiner, früher in Pfastatt i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm als Gesamtschuldner für im Jahre 1910 geliefert erhaltene Waren den Betrag von 198, 46 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, an Kläger Einhundert acht und neunzig Mark nebst boo Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ lage zu zahlen, denselben auch die Kosten des Arrest. verfahrens G 160si0 zur Last zu legen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Freitag, den 6. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen.

Mülhausen i. Els., den 22. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

729231 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Heinrich Kosmann in Telgte i. W., 1 Rechtsanwalt Möck⸗ linghoff in Münster, klagt gegen den Tischlermeister Johann Stoffelshaus, fruher in Telgte, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Gefälligkeitswechsel 315 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, an Kläger 315 nebst 40/—Jinsen vom 1. November 1919 zu zahlen und das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Munster i. W. auf den 31. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. 5 G. 460410.

Münster i. W., 3 23. November 1910.

racht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72924 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Heinrich Kosmann in Telgte i. W., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Möckling⸗ hoff in e fa, klagt gegen den Tischlermeister Joh. Stoffelshaus, früher in Telgte, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus den Wechseln vom 19. 5. und 79. 7. 1910, fällig am 10. 9. und 29. 9. 1910, als Akzeptant 360 6 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kläger 360 ½ nebst 6 o/o Zinsen darauf von 95 M vom 10. September 19gi6 und von 265 ½ vom 29. September 1910 und 11,90 . Wechselunkosten zu zahlen, und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 31. Januar 1911. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. = D S806 /I0.

Münster i. W., den 24. Nobember 1910.

Bracht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72925 Oeffentliche Zustellung.

Der Posener Kreditverein, e. G. m. b. H. in Posen, Berlinerstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Gasiorowski in Posen, klagt gegen den Gärtner Stanislaus Rudawski, früher in Kobylepole, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte aus dem am 8. September 1910 fällig gewesenen und mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 8. Junk 1910 295 S schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 295 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 10. September 1910 und 5, 45 4 Wechselunkosten. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße 12, Zimmer 45, auf den 21. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Posen, den 23. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72926] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma August Krieger in Stettin, Pladrin⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen den Kaufmann W. Turkowski, früher in Birnbaum, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in den Monaten März und April 1910 Waren im Gesamtbetrage von 383,75 gekauft und empfangen bezw. auf vor⸗ herige Bestellung geliefert erhalten, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 3833 M 75 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 60,35 seit 16. Juni 1919, 2453909 feit 1. Juli 1919, 80,40 M seit 23. Juli 1910 zu zahlen, 2 das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung, welche beim Königlichen Amtägericht in Stettin er⸗ folgen kann, für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Abteilung 24, Zimmer 85, auf den 24. Ja⸗ nuar üU9II. Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Stettin, den 18. November 1910.

Doege, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72205

Der Schreiber Alfred Heinecke in Berlin, Prozeß⸗ bepe llmächtigter: Rechtsanwalt Heucke in Wanzleben, klagt gegen das großjährige Fräulein ,. Einecke, früher in Langenweddingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm aus den Jahren 1907 und 1908 Darlehne im Gesamt⸗ betrage von mindestens 40 M schulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 40 M nebst 4 Zinsen seit dem 1. April 1909 zu zahlen, auch das Urkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗

gericht in Wanzleben, Zimmer Nr. I6, auf den

. Januar E911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

Wanzleben, den 18. Nevember 1910. Anterschrift), Diätar,

als Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

72927] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Peiser, Inhaber S. Kauffmann zu Weimar, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Tegetmeyer und Dr. Voigt daselbst, klagt gegen das . ulein Anni Schmidt zu Weimar, z. . unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte aus Warenlieferung bh, 28 M n. A. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 545,28 S nebst 4 v. H. . seit 1. Juli 1910 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils gegen ange⸗ botene Sicherheit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Weimar auf Montag, den 2. Ja⸗ nuar 191A, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Weimar, den 23. November 1910.

Der Gerichtsschrelber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

72919] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer August Ehbrecht in Hannover, See straße 27, Antragsteller, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Dieckmann in Hannover, kündigt der Miß Luise Warnecke, geb. Lenz, früher in Hannover, zuletzt angeblich in Brooklyn, Cooperstr. 33, bezw. Philadelphia P. 1632 North 6 Str., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Antragsgegnerin, unter dem 17. Oktober 1910 die auf dem Grundstück des An⸗ tragsstellers in Hannover, Seestraße 27, zu ihren Gunsten ruhende Hypothek von 57600 S zur Rück⸗ zahlung nach einem halben Jahre.

Hannover, den 27. Oktober 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 14.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

717831 Verkauf alter Metalle. Am m den L5. Dezember 1919,

Vormittags 9 Uhr, Verkauf alter Metalle, wie: „Bronze, Kupfer, Stahlschrott, Messing, Schweiß⸗ eisenschrott, Stahl in Geschützrohren und Blei“ aus Beständen der Artilleriedepots Wesel, Düsseldorf, Münster, Minden, Cöln, Coblenz, Saarlouis, Trier, Hannover, Wolfenbüttel, Oldenburg, Verden, 8 Fulda, Erfurt und Naumburg in öffentlicher Aus⸗ schreibung. Verkaufsbedingungen sind bei genannten Artilleriedepots einzusehen. Abschriften gegen freie Einsendung von 1 4 vom Artilleriedepot Coblenz erhältlich.

Artilleriedepot Coblenz, Castorpfaffenstraße 5.

60410 Bekanntmachung.

Bei der Strafanstalt zu Werden, Ruhr, werden zum 1. April 1911 59 bezw. 40 Strafgefangene, welche bisher mit der Anfertigung von Holzstecher⸗ arbeiten bezw. Tüten beschäftigt werden, frei und sind anderweit vertragsmäßig zu vergeben.

Kautionsfähige Unternehmer, welche gesonnen sind, in einer Strafanstalt arbeiten zu lassen, werden ge⸗ beten, ihre Angebote bis zum 7. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, frankiert und ver⸗ schlossen mit dem Vermerke: „Angebot auf Arbeits⸗ kräfte“ einzureichen.

Die Bedingungen liegen in dem Geschäftszimmer des Arbeiten fe ektorg aus, können auch gegen porto⸗ freie Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Ausgeschlossen werden die Betriebe:

Bürsten. Zigarren, Korbflechterfabrikation, sowie Tischlerei, Schlosserei und Schneiderei.“

Werden, Ruhr, den 7. Oktober 1910.

Königliche Strafanstalt.

725131 Verdingung.

Die Lieferung des Bedarf der Marinebekleidungs⸗ ämter Kiel und Wilhelmshaven an echt renntier⸗ ledernen Handschuhen vom 1. April 1911 ab soll

verdungen werden. Termin 5. Januar 1911, Vormittags

11 Uhr.

Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Handschuhen“ sind verschlossen bis zu diesem Termin beim Marinebekleidungsamt Wil⸗ helmshaven einzureichen.

Zuschlagsfrist 4 , .

Bedingungen gegen Einsendung von 1,50 er⸗ hältlich.

Wilhelmshaven, den 22. November 1910.

aiserliches Marinebekleidungsamt.

H Verlosung ꝛ. von Weri= papieren.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 70285 Bekanntmachung,

betreffend die Auslosung Hohenzollernscher

Rentenbriefe.

Bei der am 7. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Nentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1911 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. A zu 500 Fl. S57 M 14 3. 155 Stück. Nr. 22 39 102 104 179 253 321 417 505 539 571 651 663 774 783 1192 1415 1503 1547 1614 1712 1850 1871 1899 1940 1990 1991 1992 2143 2255 2378 2410 2413 2462 2463 2518 2589 2633 2668 2889 2930 3289 3320 3333 3390 3449 3583 3601 3693 3723 3750 3897 3903 3995 3996 4054 4066 4089 4136 4200 4208 4327 4345 4379 4396 4613 4657 4689 4710 4756 4766 4783 4866 5081 5118 5158 5187 5198 5270 5370 5384 5392 5431 5468 5471 5485 5498 5499 5549 5562 5652 5662 5686 5766 5848 5857 5932 6086 6223 6266 6286 6356 6417 6421 6534 6561 6584 6621 6646 6658 6681 6725 6800 6870 6931 7005 7020 7197 7339 7362 7380 7398 7409 7580 7647 7677 797 7991 8038 8124 8184 8220 8233 8264 8275 3347 8386 8405 8420 8446 8459 8478 8521 8541 S611 8635 8695 8739 8906 8947 8948 8985 9074 9097 9101.

Buchst. R zu 19090 Fl. 171 ½ 43 3. 25 Stück. Nr. 138 168 185 298 329 385 477 482 547 703 715 725 734 752 1076 1161 1189 1205 1222 1225 1309 1377 1413 1428 1593.

Buchst. C zu 25 Fl. 42 M s6 3. 20 Stuck. Nr 216 228 568 395 595 639 738 802 S833 854 881 927 10689 1135 1140 1187 1190 1296 1317 1334.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern jum 1. April 1911 hierdurch mit der

Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bel der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1911 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fang werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 5 bis 16 nebst Erneue⸗ rungtscheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freier Einsendung durch die Post an eine der vorge⸗ nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die ** auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 11. November 1910. Rönigliche Regierung. R. 335 J. Ang. Graf von Brühl.

236791 Bekanntmachung.

Von den im Rechnungsjahre 1910 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufge⸗ nommenen Zlsprozentigen Anleihe der Stadt Hagen i. W. ind 11000 Sÿẽ durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch auszulosen Hl 009 6, und sind bei der am 10. Mai dieses Jahres statt⸗ ö Auslosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 5090 K Nr. 057 066 100 110 164 139 202 221 251 276 352 393.

Buchstabe R zu 1000 MSP Nr. 026 059 068 111 172 194 199 249 273 297 512 hHI3.

Buchstabe OC zu 32900 MS Nr. 064 078 089 135 142 184 207 221 242 320 394.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1911 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗

folgt.

Hit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Hagen, den 1. Juni 1910.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

73215] Auslosung von Obligationen

der früheren Bürgermeisterei Altendorf.

Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Anleihe und Schuldentilgungskommission behufs ordentlicher Tilgung für das Jahr 19190 vorgenommenen Auslosung oe iger Anleihescheine aus der 350 000 ½ Anleihe der früheren Bürger⸗ meisterei Altendorf (Rheinl) vom Jahre 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von Lit. A 11 Stück à 16000 SR: Nr. 24 66 67 80 82 83 87 101 106 107 141,

b. von Lit. E 10 Stück à 500 S: Nr. 10 12 13 41 50 52 61 62 71 87.

Den Inhabern der vorstehend bezeichneten Ob⸗ ligationen werden diese hiermit zur Rückzahlung am I. Januar 1911 gekündigt.

Die Rückzahlung e . bei der Stadthauptkasse zu Essen gegen Einlieferung der Ansleihescheine nebst Zinsleiste und der nicht verfallenen Zinsscheine. Für fehlende nicht verfallene Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht und zur Ablösung dieser Zinsscheine verwendet werden.

Die Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Essen machen wir hierbei gleichzeitig auf das bei der Stadtkasse eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ merksam. Unter Hinterlegung der Schuldverschrei⸗ bungen kann deren Eintragung in das Stadtschuldbuch bewirkt werden. Die Schuldbuchkasse übernimmt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stücke, übt die Kontrolle bezüglich der Verlosung, übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungsweg und bewirkt auf Antrag auch die Auf— rechnung gegen fällige Steuern.

Verwaltern von stassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichen Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher ganz besonders zu empfehlen.

Das Kassenpersonal ist zu strengster Geheimhaltung über den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich ver⸗ pflichtet. Die Eintragung geschieht kosten⸗ und ge—⸗ bührenfrei. Drucksachen stehen auf Wunsch zur Ver⸗ fügung. Auskunft wird bereitwilligst erteilt in der Schuldbuchkasse, Rathaus, Zimmer 24.

Essen, den 22. Juni 1910.

Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission. 51461 Auslosung 3h prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1877.

Bei der am 10. Mai dieses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ursprüng⸗ lich mit A Prozent verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4 pro—⸗ zentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. August 1889 in ) prozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 700 S Nr. 007 025 037 089 108 145 171 186 277 323 365 372 376 411 417 438 453 479 516 523 589.

Buchstabe R zu 1000 M Nr. 009 024 027 O34 0865 O98 112 125 202 283 289 304 377 382 407 481 485 486 514 522 543 55g.

Buchstabe C zu 3000 4 Nr. M5 034 077 O81 115 116 125.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1911 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. G Gie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ , . (Stadthauptkasse) hierselbst er⸗ olgt.

Mit dem 1. Januar 1911 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Von der Auelosung für 2. Januar 1908 ist der Anleiheschein Buchstabe A Nr. 480, von der Autz= losung ö. 2. Januar 1909 sind die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 586 und Buchstabe B Nr. 324 und von der Autlosung für 2. Januar 1910 ist der Anleiheschein Buchstabe A Nr 159 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 7. September 1910.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

73214

Bei der am 24. ds. Mtgs. stattgefundenen Ver losung unserer A 0 Tęeilschuldverschreihungen Serie K sind folgende Nummern zur Rich ahn am 1. Juli 1911 gezogen worden: s

12 76 86 25 95 131 136 145 148 180 183 19 217 280 319 315 327 329 333 347 377 378 38 394 395 396 411 417 433 439 50? 510 545 94 585 646 670 692 745 747 772 791 831 832 gz . . . . . har .

e Einlösung der Teilschuldverschreibunge folgt zum Kurse von 10 0/0 3 außer an unserer Kasse

bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim

Wallensen, den 24. November 1910. ü

Gewerkschaft Humboldt. 73213 Upper Egypt Irrigation (ompan).

Der Aufsichtsrat hat am 22. August 1910 gemi Artikel V der Statuten beschlossen, das Gesel! schaftskapital von Leg. 250 000 auf Leg. h00 G9) zu erhöhen.

Vorerst sollen Leg. 100 000 den alten Aktionären zum Vorzugskurse von 1E 100;0 so angeboten werden, daß 3 neue Aktien auf je 5 alte entfallen Auf Bruchteile von weniger als 5 Aktien entfällt neue Aktie. Es können auch Aktien über die Quote hinaus gezeichnet und zugeteilt werden da der von den Berechtigten nicht in Anspruch ge— nommene Betrag der Leg. 1090 090 an die, übrigen alten Aktionäre nach Verhältnis der Ueberzeichnungen zugeteilt werden wird.

Einzuzahlen sind

25 oο plus Agio bei der Zeichnung, 25 ςS bis zum 10. Januar 1911, 2 o bis zum 10. April 1911, 2 0/0 bis zum 19. Juli 1911.

Volleinzahlung ist nachgelassen.

Auf die eingezahlten Beträge werden vom Zah— lungstage bis zum 31. Dezember 1911 60/9 Ban. zinsen vergütet. Vom 1. Januar 1912 ab sind de neuen Aktien in gleicher Weise wie die alten didi— dendenberechtigt.

Die Zeichnungen sind bis 15. Dezember 1910 zu bewirken und ebenso wie die Zahlungen an die bekannten Zahlstellen oder an die Gesellschaste—⸗ kasse Cairo, Box 1290, zu richten.

Bei der Zeichnung sind die Nummern der alten Aktien anzugeben.

Zeichnungsscheine sind, soweit nicht durch Zirkular verschickt, bei den Aufsichtsratsmitgliedern und Zahlstellen zu entnehmen.

Der Aufsichtsrat der Upper Egypt RErrigation Co. Arno Werther. Louis Causse.

; *: 2 lx , , m nn,

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

72987]

Die neuen Zinsscheinbogen Reihe III zu unseren Ap0½ Rententeilschuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Talons vom 2. Januar 1901 an unserer Kasse vom 1. Dezember d. Js. ab ausgegeben.

Münsterberg i. Schles. d. 24. November 1910. Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft.

73291 . Aetiengesellschaft Schwabenbrän, Disseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. Dezember 19190, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Münsterstraße 156, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge

schäfte unter Vorlage der Bilanz des Gewinn, und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht de Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung de Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowt uber die Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats. .

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Ver. sammlung beteiltgen wollen, haben ihre Alten spätestens bis zum 17. Dezember a. er. inklusive bei den Bankhäusern:

C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder ;

CE. Schlesinger⸗ Trier Co. in Berlin X.

oder bei einem deutschen Notar zu deponieren.

Düsseldorf, den 25. November 1919.

Actiengesellschaft Schwabenbräu. Der Aufsichtsrat. Dr. G. Schieß, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender. 73236 Vereins⸗Brauerei Tilsit, A.⸗C.

Die 14. ordentliche Generalversammlunf der Aktionäre der Vereing⸗ Brauerei Tilsit, Akt. Ges in Tilsit findet am Montag, den 19. Dez. er, Nachmittags 8 Uhr, im Kontor der Brauertt, Stolbeckerstraße Nr. 7, statt.

Diejenigen Aktionäre, wesche an der Generalbey sammlung teilnehmen wollen, oder die Beyvol mächtigten derselben haben ihre Aktien ohne Coupch, bogen oder die betreffenden Depositenscheine somt etwaige Vollmachten bis zum 16. Dezember einschließlich im Kontor ver Gesellschaft hege Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen 6e schäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn, und Verlis rechnung können vom 2. Dezember ab im Geschäßt. lokal der Gesellschaft von den Aktionären eingeseher werden.

Tagesorduung: ;

1) Geschäftsbericht! unter orlegung der Bin und des Gewinn. und Verlustkontos. 2) i. fungsbericht des Aufsichtsrats und det Nevisch 3) Genehmigung der Bilanz und Erteilung he Entlastung des Vorstands und des Aufsich tnt 4) Wahl eines Bücherrevisorsz. ) Wahl n. Ilufffchtoratomitgliedern. G) Verschiedene M teilungen.

Tilsit, den 24. November 1910.

Der Aufsichtsrat. Adolf Siemund, Vorsitzender.

Vierte Beilage

n

1. Nntersuchungssachen.

2. . erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren,

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Hildesheim.

72687]

Actien Gesells

72626 . . Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger.

September 1910. Vassiva.

Hypotheken Darlehn Reservefonds Aktien Kreditoren Gewinn

149 772 Inventar MS (4592,10 10 0ᷣ/0 Abschreib. 45920 4132 Glashalle.. D I= 2oso Abschreib. .. Grundstücke Sparkassenbuch

3 840 23 800 1616 16 187 78706 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. ö ö 1

84 000 24 250 23 553 275 549 158

s6⸗ * Hypotheken zinsen 3 14 = Steuer und Verf 14 43 Reparaturen 166472 Verschiedenes 397 80 Abbuchungen 339 20 Gewinn 158 ͤ 718912 Hildesheim, den 22. November 1910. Th. Pistor ius.

Vortrag Pacht Verschiedenes

Zinsen

För ster.

In den Aufsichtsrat der Actien Gesellschaft Carltas, Hildesheim, wurden wiedergewählt: Tischlermeister Gehrz,

Uhrmacher Harder.

Justizrat Förster, J. Vorsitzender,. Domkapitular Steinmann, II. Vorsitzender, Buchdruckereibesitzer Kornacker,

6 3 28260 5 350 —– 150530 51 22

2) Einrichtung..

Aktiva.

Immobilien.. . M 2206 810,78 4 Zugang 5 917,30 Ss J 369 099,77

86 274,56

4 Zugang

221272808

3 466 3433

] . 2200 990 55 i dal gg 2h jz 5 865

. 1

) Aktienkaxital

2) Hypotheken

3) Kreditoren

4 Sparkassenguthaben 5) Unterstützungskasse

ab bisherige Amortisation ..

Neubauten und Neuanschaffungen Kasse und Wechselbestand und e,, Debitoren Vorräte

Soll.

oss Ti J 3 365 172 0s TV DTd Jm; 217 669 25 202 233 54 17247 565 36 di ahb hb

DIG D Dos TJ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

20 000 2000 760 220 000 60 000 = 106 1869

6) Delkredere

7) Gebührenäquivalentreserpe s) Unerhobene Dividende

9) Gesetzliche Reserve

10 Reservefonds B

11 Amortisation per 1909/10 12) Reingewinn:

8 09 Dividende . AM 176 000, Extraamortisation, 10 0900, Div. Zuwendungen, 25 000, 121 839.16

Vortrag a. n. Rech⸗ 332 839

Haben.

7 7

2) Interessen

72622

Bilanz per 30. Juni 1919.

Vassiva.

Aktiva.

,,, zi6 oo = Per sb = N Jed = 383256 . 13 0000 187 60 iin 8332 65 5675 3 Dis-

An Gebäudekonto Abschreibung 20 für 9 Monate

374 812 37 275

12 512 50

Zugang per 190910 Grundstücktonto Industriegleisekonto

Abschreibung 5Hoso für 9 Monate Maschinenkonto .

Abfchreibung 100ͤ für 9 Monate

Zugang per 1909/10

Wasserleitungskonto . Abschreibung 10 0j für 9 Monate

Zugang per 190910

Inventarkonto ; 2 Abschreibung 100, für 9 Monate

Zugang per 1909/10

Utensillenkonto . a6. Abschreibung 100½ für 9 Monate 63960 7 887 24 21321 1267 86 95 879 13185 74715 233620 T ödß 75 4352 20 7355775

Zugang per 199/10 8 360 ü 166104;

,,. e n. i zalbfertige, fertig dekorierte, weiße Waren 53 910 Materialienkonto 12 . Wechselkonto 25 00 Effektenkonto 126 * ö Kassakonto , e.

Zugang per 190910 Beleuchtung konto . Abschreibung 10060 für 9 Monate Pferde. und Geschirrkonto J Abschreibung 26 0j für 9 Monate

Zugang per 190910

Modelllonto. . Abschreibung 50 υί, für 9 Monate

Kautionskonto Kontokorrentkonto: a rh 2 950 15193

Debitoren

Schirnding, im September 1910.

Porzellanfabrik Schirnding Actien⸗Gesellschaft.

O. Freitag. Kupfer.

Soll.

Gewinn und Verlustlonto per 20. Juni 9A.

Aktienkapital⸗ , Hypothekenkonto Akzeptenkonto: laufende Akzepte Kontokorrent⸗ konto: Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per 1909/10

7

500 000 235 293 25 266

170 584

19016

1

gho0 151 93

s

8 8 6 J ] 43

An Unkostenkonto 5 f Jinfen⸗ und Provisions konto. 3 Tohn⸗ und Salärkonto d, g.

abrikationskonto ? ñ bschreibungen: auf Gebäude 20, Industriegleise Ho / Maschinen 100 Wasserleitung 100/00. Inventar 100 Uiensilien 100, Beleuchtung 100i) Pferde und Geschirre 200i 00. Modelle 00 /

20 431 05

Abzug für 4 Jahr 28650...

Reingewinn:

Reingewinn per 1909 19... 1901628

og os g

Ker laufe. chirnding. Actien Gesellschaft.

O. Freitag. Kupfer.

I Per Warenkonto

Gleiseertrãgnis m ,, Mietekonto ..

*

. 300 ö 157457

133651

1) Betriebsunkosten

3) Amortisation per 1909/10 .. 4) Reingewinn

2

München, eingelöst.

1639 20666

i s is

. .

1) Gewinnvortrag 118 638 28 73 963 921 2) Bruttoertrãgnis 2 023 558 41

106 156 86

Is 35 T iss

Laut Beschluß der Generalversammlung wird der Coupon Nr. 30 mlt 1 1690, sofort zahlbar bei den Bankhäusern Friedr. Schmid * Eo. in Augsburg und Merck, Finck Co. in

Augsburg, den 23. November 1910.

Der Vorstand. H. Wrede.

72623 Aktiva.

Papierf

An Grundst.⸗Konto Düsseldorf S 575 481,31 Zugang 3007,62 Grundst. Konto Kirchberg S 23 030,60 ö 876,41 Grundst.⸗Konto Jülich... Gebäudekonto Düsseldorf Gebäudekonto Kirchberg S6 197 702,92 Zugang.. 5490273 Gebäudekto. Jülich S6 31 675,63 Zugang.. 120569065 Maschinenkonto ,. . Maschinenkonto Kirchberg ö 6 548 300,27 20 330,65

Zugang

Abgang Wasserkraft Kirchberg Wasserkläranlage Kirchberg .. Cgoutteure Mobilien Utensilien Kassa Wechsel vorausbezahlte Feuerversicherung. Inventurbestände lt. Inventur: Papier und Rohmaterialien

„S186 091,58 Betriebs⸗ u. Feue⸗ rungsmaterial . 36 389.95

Debitoren ... . M 112 641,17 Avaldebitoren . 5300

Passiva. Mb 3

Per Aktienkapital: 1) Stammaktien S621 000

dav. in eig.

Besitzß 2000 M 19 00, 23 o 2) Vorrechtsaktien X 60 000, 5 3538 3) Vorrechtsaktien B. 482 500. 288 954772 Obligation J.. . 1 650 000,

davon ausgelost bis

30. 6. IJ 169

Obligation II.. . 416 150 000, davon ausgelost bis

h 8. .

S 90 000,

davon nicht begeben, 3 500

Obligation III.. 4A 100 000,

davon ausgelost bis

309. 6. 190 94 . Hypotheken 505 000 Rückstellung für nicht vorgezeigte Zinsscheine u. Oblig. u. d. bis

J0. 6. 10 verfallenen, am 1. 1.

10 zahlb. Zinsscheine der Oblig. I,

ü .

Delkrederekonto Kreditoren . .. . 110 373 912,21

Avalkreditoren .. 5300 Gewinnvortrag aus 19608 09

6 227,44 Gewinn für 1909 10, 27 625.35

os 488 93

203 196 65

z2 880 68 5 une

86 oo =

562 0 & 5 000 12 96797

15 77840 11039

379 21221

2 Sba s

1794117

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und in Uebereinstimmung gefun Kirchberg b. Jülich, den 11

Soll.

Ernst Pfingst, ger. vereid. Büͤcherrevisor zu Elberfeld ⸗Barmen. Gewinn und Verlustrechnung uro 1909 12.

7 s 5

d ss 7

Kirchberg b. Jülich, 1. Juli 1910. . Papierfabrik Kirchberg, Att. ⸗Ges.

Voswinckel. mit den Geschäftsbüchern der Papierfabrik Kirchberg, Alt. Ges.,

den.

August 1910. Saben.

An Generalunkosten . Bbligations, und Hypoth. Zinsen „Gewinn pro 1909110

Kirchberg b. Jülich, den 1.

23 853 8

. 295 65587 53 468 15

Per Gewinnvortrag aus 1908/1909 . = apierkonto achtkonto 76 r6 81 Juli 1910.

Papierfabrik Kirchberg, Aft. Ges.

Der Vorstand. Voswinckel.

Papierfabrik Kirchberg 72624] Bekanntmachung. nag den letzten Wahlen aus:

Vorsitzender,

Herrn ö

errn Fabrikant

303 868

dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft

Der Vorstand.

Voswinckel.

errn Kommerzienrat Th. Hinsberg, Barmen,

abrikant Arthur Hoesch, Friedenau bei

elix Schüll, Düren,

err Chr. Seybold, Fabrikant in Düren, ist aus Papierfabrik Kirchberg Act. Ges.

A. G. os] Deutsche Tageszeitung,

Nrucherei und Verlag Ahtiengesellschast. Auf Grund der Bedingungen unserer durch General⸗

Se ft besteht , , , versammlungsbeschluß vom 22. März 1906 e, ge. ten

Anleihe sind am 21. November 1910 durch einen Notar folgende Nummern der Schuldverschrei -

bungen ausgelost worden: 85 1727 * 199 184 190 152 148 28 1654.

Einlösung mit E080. e 2

Düren abr i. W. Die errn Fabrikant i Klagges, Kabel i w

erfolgt vom 2. Januar 1911 ab an der asse unserer Gesellschaft. Berlin, im November 1910. Der Vorstand.

ausgeschieden.

88 ö ö