1910 / 278 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Brun Cake in ,, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten;

zu Nr. 1521 Firma Louis Hapke: Der Kauf— mann Waldemar Hapke in Bremen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ,,,, ist der Architekt Bruno Ecke in Wattenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

In Abteilung kB:

Zu Nr. 149 Firma Altaliwerke Nonnenberg: Der Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1910 ist ausgeführt worden. Das Grundkapital ist um 4000 500 erhöht worden. Auf diesen Betrag soll die durch den ge— nannten Beschluß vorgesehene Erhöhung des Grund⸗ kapitals begrenzi bleiben. Das Grundkapital be— tragt jetzt 14 009 000 6. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1910 hat § 3 der . folgende Fassung: „Das em e g der Gesellschaft beträgt 14 006 060 und zerfällt in 14 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S. Nennwert“ und nachfolgenden Zusatz-; ‚Die auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Juni 1910 ausgegebenen neuen Aktien . vom 1. Ja⸗ nuar 1911 an der Dividende teil“ erhalten. Die neuen Aktten sind zum Betrage von 1100½ aus gegeben worden.

Dannover, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heidelberg. Handelsregister. 73115 Zum Handelsregister Abt. à Band III wurde eingetragen:

JI. O.-3. 280 zur Firma Ludwig Mappes E Co., Vertrieb von Musikwerken“ in Heidel⸗ berg: Kaufmann Ludwig Mappes in Heidelberg ist am 1. November 1910 als Gesellschafter ausgetreten. Dem Kaufmann Ludwig Mappes in Heidelberg ist Prokurg erteilt.

II. O.-3. 315 zur Firma „Heinrich Bootz“ in Heidelberg: Inhaber ist Fabrikant Heinrich Bootz

in Heidelberg. . den 23. November 1910. Großh. Amtsgericht. III.

Hermsdorf, ELynast. 73116

Im Handelsregister ist heute die Firma R. Friedrich & P. Aust, Rohr⸗Backschüssel. Fabrit, Petersdorf i. Rsgb. und als deren Inhaber der Gastbofbesitzer Richard Friedrich und der Rohrback— schüsselfab ikant Paul Aust, beide in Petersdorf i. R, eingetragen. Zur Vertretung der Firma ist nur den Gasthofbesitzer Richard Friedrich in Petersdorf i. R. ermächtigt.

Dermsdorf u. K., 22. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Hildburghausen. 73117 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. S8 zur der Fiema J. M. Uehlein in Hildburg⸗ hausen eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. HSildburghausen, den 23. November 1910. Derzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Hildesheim. 73118

Am 22 November 1910 sind im Handelsregister eingetragen: .

B. R. B 69 die Firma: Adolf Schünemann, G. m. b. S., Hildesheim. Gegenstand des Unter nehmens: Der Erwerb und die Fortführung dee von dem Kaufmann Adolf Schünemann in dem ge— mieteten Lokal Marktstraße 3 seither betriebenen Kurz, Weiß und Wollwarengeschäfts. Die Gesell. schaft hat die im Betriebe des Geschäfts des Adolf Schünemann begründeten Verbind lichkeiten nicht über⸗ nommen. Stammkapital: 20 000 M. Geschäfts führer: Kaufmann Hermann Runge in Hoya. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1910 ge⸗ schlossen.

D. R. A 559 zur Firma Adolf Schünemann, Hildesheim: Die 5 wird von der Firma Adelf Schünemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim, fortgeführt, siehe Handels- register B Nr. 69.

OS.—⸗R B 59 zur Firma Kolshorn u. Co., G. m. b. S., Hildesheim: Das Stammkapital ist uf 3 000 M erhöht durch Beschluß der Gesell— schafter vom 29. Oktober 1910.

DR. B 12 zur Firma Dampfziegelwerke Algermissen, G. m. b. S., Großalgermissen: Das Kapital ist zunächst auf 59 600 M herabgesetzt. Sedann ist das Stammkapital nieder erböht um 59 7090 , sodaß jetzt das gesamte Kap tal 119 300 . beträgt, gemäß Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. September 1909.

D. R. B 35 zur Firma Münden⸗Hildesheimer Gummimarenfabriten, Gebrüder etzell, A. G., Hildesheim: Die am 4. Juni 1910 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals hat nunmehr

tatsachlich stattgefunden

D. R. B 5Il zu Firma Rössing⸗Barnten, Talibergwerk, G. m. b. S, Barnten: An Stelle des Dr. Schöller in Berlin ist der Bankier Hermann Gumpel in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Hidesheim.

Hohenlimburg. 731201 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5h ist beute bei der Firma Moritz Ribbert., Attiengesellschaft, Sohenlimburg, eingetragen worden: Der Direktor Karl Sunder in Hohenlimburg ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Hohenlimburg, den 21. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hohensalzxa. (73121) Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abt. A ist die Firma „Boleslaus Siuda“, eingetragen unter Nr. 333, Siß in Hohensalza, Inhaber: Kaufmann Boleslaus Siada in Hohensalza, heute gelöscht worden.

Hohensalza. den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

HLaiserslautern. 73123) J. Betreff. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Krahl Cie. in Liquidation“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Emil Schumacher, Kaufmann in Kaiserslautern, tst als Liquidator aus- geschieden. Nunmehriger alleiniger Liquidator: Jakob Krahl, Holz., und Kohlenhändler in Kaiserslautern. Dig Firma „G. Rheinberger“ mit dem

96. zu Weilerbach ist erloschen. 1 mit dem Sitze

Halk borge, Marke. 72788 In unser Handel gregister Abtellung A sind ee, Eintraqungen bewirkt worden: Nr. G3, betr. Firma Wilhelm Michel, Kalk berge: Dem Kaufmann Wilhelm Michel jun. zu Kalkberge ist Prokura erteilt.

Nr. gè, betr. Firma offene Handelsgesellschaft Schoebel K Thelen, Baugeschäft in Erkner: Johannes Thelen ist aus der Gefellschaft ö

Nr. 191 (neu) die Firma: Julius Knüpfer, Architekt in Erkner und als deren . der Architett Julius Anüpfer in Erkner. Als Geschäfts— zweig ist bei der Anmeldung angegeben: Anfertigung von Bauprojekten und die Ausführung von Bauten.

alkberge . den 17. November 1910.

oͤnigliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S. 73230 Dem Kaufmann Julius Grundmann in Kattowitz ist für die Firma „Rosa Grundmann“ sn Katto⸗ witz Prokura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz, den 18. 11. 1910.

Kiel. 73124 Eintragungen in das Handelsregister. I9. November 1910.

Fried. Krupp Attiengesellschaft Germania—⸗ werft, Kiel. Dem Diplom-Ingenieur Conrad Regenbogen in Kiel ist für die hiesige Jweignieder— lassung Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, diese Zweigniederlassung ge— meinschaftlich mit einem anderen für die Zweig— niederlassung bestellten Prokuristen zu vertreten. 2. Petersen . Co., Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Kaufmann Ludwig Susmann in Kiel ist alleiniger Inhaber der

Firma. Königl. Amtsgericht in Kiel.

HKirchen. 731251

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Brenner in Käuserstruth, Gemeinde Kausen, eingetragen worden;

Die Gesellschafter sind: Karl Brenner, Maurer— meister in Käuserstruth; Josef Brenner, Bauunter⸗ nehmer in Käuserstruth.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Kirchen, den 11. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hoblenꝝ. 73126

Im hiesigen Handelsregister à 587 wurde bei der

Firma J. M. Mieß in stoblenz weiter ein—

getragen:

Dem Josef Mieß, Kaufmann in Koblenz, ist

Einzelprokura erteilt.

6 den 7. November 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 5.

oblenz. [IJ 3127 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 588 6. Firma C. Eduard Firsbach in Koblenz ein⸗ getragen.

Inhaber ist der Kaufmann Christian Eduard Firsbach in Koblenz.

Koblenz, den 14. November 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

1. Bekanntmachung. 73128 Im hiesigen Handeler gister B Nr. 65 wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma; Landwirtschaftliche Central Darlehnskasse für Deutschland zu Neuwied Filiale Coblenz, eingetragen:

Nach dem Beschluß der , . vom 23. Juni 1999 befindet sich der Sitz der Gesellschaft jetzt in Berlin.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Justizrat Hermann Dietrich aus Prenzlau zu Berlin zugleich als Generaldirektor der Gesellschaft, D. Direktor Alfred Heckelmann ju Charlottenburg. Die Prokura des Johann Röttgers aus Koblenz, des Kaufmanns. Ernst Pulvermüller, früher zu Koblenz. z. Zt. in Coln, des Verbandssekretärs Jo⸗ hann Schmitt zu Koblenz, des Otto Tiltmann in FToblenz und des Rendanten Julius Giesbeit in stoblenz ist erloschen. Prokuristen für die Haupt- niederlassung in Berlin und alle Zweignieder⸗ lassungen sind it I) Karl Dietrich, jetzt in Berlin, 2 Oskar Schwarz, jetzt in Berlin, 3) Gerichtsassessor Dr. Carl Martin Wuttig, jetzt in Berlin- Charlottenburg. Jeder der Proturisten ist ermächtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Hauptnieder— lassung der Gesellschaft sowie jede Zweigniederlassung zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1999 ist die Satzung entsprechend der Sitz. verlegung (6 1) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1910 ist nach In, balt des Protokolls die Satzung geändert h, dr n. der Aktienunterzeichnung (II, 3), durch Neuschaffung eines Gesellschaftsorgans (1II. 1) hinsichtlich des nufsichtsrats (1II, 1, P) Wahl, Zahl, Amtsdauer des gegenwärtigen), des Vorstands III, 1, e) GZu⸗ sammensetzung, Ausschluß, Zuständigkeit), die Ju— . ir, , , Ke, richtung von Geschäftsstellen (III, 2), Zuständigkeit des Aufsichtsrats (V, 2), des Vorstands (VI, 12) und des Generaldirektors) VI, 3), der Gesellschafis⸗ vertretung (VI, 4), der Entlassung von Beamten VI, 5), Zuständigkeit des Verwaltungsrats (VIP, ferner der Einteilung und Nummernfolge der , der angeführten Satzungestellen. zanach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des Vorstands sowie, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen. Zu Vorstandemstgliedern gemäß dieser Satzunge⸗ änderung sind ernannt: . der Justizrat Hermann Dietrich zu Prenzlau, zu⸗ gleich zum Generaldirektor, der Direktor Alfred Heckelmann zu Charlotten⸗ . us dem Vorstand sind auggeschieden: I) Adolf Dietrich zu Wiesbaden, 2) Fritz Spere zu le,, i. Pr., 3) Domänenrat Traugott Schuster ju Nürnberg, 4) Johann Mungenast zu Ludwigshafen am Rhein, ) Regierungsrat ann 34 zu Berlin,

K oblen.

sammen seßung des e, .

JI. Die Firma „Louise Rübel“ zu Kusel ist erloschen. Kaiserslautern, 25. November 1810, Kiel. Amtager cht

s) Amttrnt Friedrich Nathangel von Krieg zu

anzig, 3 Karl Llattenhof zu Erfurt 10) Jacob Caspers aus Bu enheim bei Koblenz, 11 . Graf von Andlau zu Straßburg in a

12 Dr. Leo Wegener in Posen, 3. Karl Freiherr von Mengershausen zu Nürnberg. oblenz, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Honstadt. 73129] Im Handelsregister ist die unter Nr. II ein— , . Firma G. Müller, Konstadt, gelöscht orden. Amtsgericht Konstadt, 16. 11. 10.

Leipzig. 731311

Auf Blatt 14 639 des Handelsregister ist heute die Firma Preistler, Kleine und Fritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesells K am 2. Nopember 1910 , und am 14. November 1910 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schuhleisten, der fabrtkmäßige Betrieb eineö Umänderungsveifahrens bon g leisten sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Zigarillos und Tabak.

3 Erreichung dieser . ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 900 .

Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Bernhard Kleine in Leipzig, der Ingenieur Otto Preißler in Großauheim und der Kaufmann Anton öntß in Darmstadt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage gegeben:

Der Gesellschafter Bernhard Kleine, Fabrikant in Leiplig, bringt als seine Einlage die von ihm in Leipzig, Stötteritz unter seinem Namen betriebene Schubleistenfabrik nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. November 1910 ab auf die neugegründete Gesellschaft übergeht, sowie ein Geheimverfahren zur Aenderung von Schuhleisten.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf Ho9g0 festgesezt, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters Kleine geleistet ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

3. 73130) eingetragen

wird bekannt

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 14 534 die Firma F. Arthur Schil⸗ bach in Leipzig. Der Fabritant Friedrich Wil⸗ helm Arthur Schilbach in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäfts zweig: Betrieb einer Klosettfabrik);

2) auf Blatt 14635 die Firma Hanschke * Sprügel in Leipzig. Gesellschafter find der In— genieur Paul Richard Hanschke und der Kaufmann Heinrich Otto Sprügel, beide in Leipzig. Die Ge— , ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Patent- ingenieurbureaus);

3) auf Blatt 14636 die Firma Frida Heimer⸗ dinger in Leipzig. Alma Pauline Bertha fe verehel. Berkling, gesch. Heimer dinger, geb. Hesse, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Wollwaren,, Trikotagen⸗ und Herren— artikelgeschãfts);

4) auf Blatt 14 637 die Firma F. L. Mertens Filiale Leipzig in Leipzig. Zweigniederlassung der in St. Petersburg unter der . F. L. Mertens bestehenden Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter sind die Kauflente Alfred Ludwig Mertens in Leipzig, Adolf Friedrich Mertens, Robert Friedrich Merteng und Wilhelm Friedrich Mertens, fämtlich in St. Petersburg, als persönlich haftende Gesell— schafter sowie sieben Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft ist am 8. November 1902 errichtet worden. . ist erteilt dem Kaufmann Hermann Philipps⸗ zerg in Leipzig. (Angegebener G schäftszweig: Be— trieb eines Rauchwarenhandelsgeschäfts);

; 2 auf. Blatt 14 638 die Firma Louis Müller in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Louis Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Haushaltspezialartikeln und technischen ,

6) auf Blatt 11659, betr. die Firma Johann Christian Freygang in Leipzig: die an Gustav Adolph Braune erteilte ist erloschen;

) auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Filiale der Sächsischen Bank u Dresden in Leipzig: Die an Friedrich Bern⸗ ard Fischer erteilte Prokura ist erloschen;

s) auf Blatt 3740, betr. die Firma John Holzhäuser in Leipzig: Wilhelm Carl Holzhäuser ist. infolge Ablebens als Gesellschafter aus— geschieden;

9), auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert & Ce in Leipzig: Die an Gustab Rei rel und 66 Franz Josef Mandutz erteilte Prokura ist erloschen;

19) auf Blatt 9083, betr. die Firma Meisen⸗ bach, Riffarth Æ Ce in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die am 12. Oktober igös eingetragene Kommanditgesellschaft hat am 8. Januar 1907 be—⸗ gennen;

11 auf. Blatt 12 934, betr. die Firma Schmidt K Weißig in Leipzig: Georg Kurt Weißig ist als Gesellschafter ,, . 5

12 auf Blatt 14 139, betr. die Firma W. Hettig A Co in Leipzig: Alexander Willy H'ttig und Ernst. Victor Pfützenreuter sind als Gesellschafter ausgeschie den. Ver . Josef Leuchtl in Leipzi ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Josfe Leuchtl;

13) auf Blatt 14 294, betr. die ö. Institut Charitas M. Fauth C GE. Bräutigam in Leipzig: Marie verchel. Fauth, geb. Burkhardt, und n, Otto Möller sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Petzold in Leipzig ist Inhaber;

lait 14 505, betr. die Firma Dietzold

in Leutzsch: Prokura ist erteilt dem Kausmann Guido Kurt Muller in Leutzsch;

16) auf den Blättern 108 (6. A. IM und 13 354, betr. die Firmen Brauerei Nickgu cd Ce Kappe K Fetköter und Ottomar Müller, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 23. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Lissa, Er. Posen. 731321

Im Handelsregister Abt. A ist bei, der Firma Berthold Linke in Lissa i. P. der bisherige In— haber Berthold Linke gelöscht und demnächst ein— getragen worden, daß die Fürmg jetzt: Berthold Linke Nachf. Inh. Theodor Weigt lautet und daß, Inhaber der Firma der Kaufmann Theodor Weigt in Lissa i. P. ist.

Lissa i. P., den 22. November 1910.

Königliches Amtsgerlcht.

Liülenacheid. Befanntimachung. [73133 In unser Handelsregister A Nr. 416 ist heute die

offene Handelsgesellschaft C. . F. Linnepe zu

Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am

LNovember 1910 begonnen. Gesellschafter sind:

Fabrlkant Emil Linnepe zu Eichholz bet Lüdenscheid

und Fabrikant Friedrich Linnepe zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Linehung. 73134 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 die Tapetenfabrik Penseler u. Sohn, Nachfolger, Aktiengesellschaft zu Lüneburg mit dem Sitz in Lüneburg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1910 festgestellt. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der bislang dem Fabrikbesitzer Friedr. Mirow ge— börigen Tapetenfabrik „Penseler u. Sohn Nachf. Friedr. Mirow zu Lüneburg“. Das Grundkapital beträgt 340 000 ½ und ist in 340 Inhaberaktien à 1000 ½ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht bis auf weiteres aus dem Herrn Fabrikanten Friedrich Mirow in Lüneburg.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft nach außen hin nur durch die Mitwirkung zweier Vorstands— mitglieder, wohei der Ersatz eines Mitgliedes durch einen Prokuristen zulässig ist (5 11 des Gesell— sch ftsvertrages).

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, alle Auf⸗— forderungen an die Aktionäre und alle Ladungen derselben erfolgen durch den Deutschen Reichs, anzeiger.

Dle Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Herr Fabrikant Friedr. Mirow, Lüneburg,

2) Herr Regierungsrat Adolf Mirow, Berlin W. 15,

Sächsischestraße 74,

3) Herr Dr. phil. Otto Mertens, Dessau, Albrecht⸗

straße 111.

9 Herr Bankdirektor Adolf Lindenberg, Lüneburg, 5). Herr Kaufmann Wilhelm Brünjes, Lüneburg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Den Vorstand bildet Herr Fabrikant Friedr. Mirow in Lüneburg. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Derr Regierungsrat Mirow, Herr Bankdirektor Lindenberg und Herr Dr. phil. Otto Mertens.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Herr Fabrikant Mirow bringt in die Aktiengesell⸗ schaft biermit ein sein zu Lüneburg, Am Berge 8 - 11, belegenes Fabrikgrundstück nebst dem darauf be— triebenen Geschäft mit Aktiven und Passiven in augenblicklicher Beschaffenheit unter Ausschluß der Haftung für Fehler und Mängel der körperlichen beweglichen und unbeweglichen Sachen und unter Ausschluß der Haftung für die Bonität der mit— übertragenen k

Das Entgelt hierfür ist 510 000 .

Die Gesellschaft wird auf ihrem Immobiliarbesitz in besonderem Rechtsakt eine hypothekarische, mit 410 verzinsliche Partialobligationenanleihe von 170 000 A aufnehmen.

Die Valuta, die auf diese Weise von dem dar— leihenden Bankhause gewährt wird, wird direkt von Herrn Mirow bezahlt, und nimmt dieser die so an ihn abzuführenden Beträge als Zahlung von 170 000 M an und gegen die Abzüge, die das Bank—⸗ haus für die per b. des Geldes macht zu Lasten des Herrn Friedrich Mirow.

Herr n . Mirow übernimmt 335 Aktien der Gesellschaft in Anrechnung auf das ibm zu gewährende Entgelt zum Nominalwerte von 335 060 M.

Der Restbetrag von 5000 M wird in bar geleistet. Lüneburg,. den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. III.

Lyek. 73226 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen Gesellschaft „Lycker vereinigte Brauereien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lyck“ heute eingetragen, daß an Stelle des Geschäftsführers, Kaufmanns Friedrich Wenzel aus Lyck, dessen Vertretungsbefugnis beendet ist, der Kauf— mann Ellert M. Plaumann aus Tilsit zum Ge— schäftsführer besiellt worden ist.

Lyck, den 19. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Mag debnrꝶ. 73135 In das Handelgregister Abteilung A ist heute ein getragen bel den Firmen: „Wilhelm Kornemann“, unter Nr. 702: De far Kornemann in Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) „Walter Seeboth“, unter Nr. 2063: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Seeboth ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

] Artur . u Breglau I Genrn Rerereßt jn Caffe,

1 nn, * CG Gesellschaft mit beschrankter Haftung

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagg⸗ Anstalt Berlin the, W nn. Nr. 932.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

AM 27G.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Berlin, Sonnabend,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereing., Genssenschafte. Zeichen und Musterre istern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

den 26. November

einem besonderen Blalt unt

19410.

er dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 286)

Handelsregister.

Marienwerder, Westpr. 73136 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 104 eingetragen: Die Firma „Paul Laskowm ski, Inhaber des Sägewerks und der Dampf⸗ ziegelei zu Groß Krebs“ ist erloschen. Marienwerder, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 73137 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute auf Blatt 667, die Handelsgesell⸗ schaft Hanusch Co. in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Friseur Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Duschka, früher in Neu⸗Peters⸗ hain, jetzt in Meißen, ausgeschieden ist und der Fabrikant Arthur Wilhelm Hanusch in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fortführung über⸗— nommen hat. Meisien, am 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 731391

Das bisher von dem Viehhändler Gmanuel Feibel⸗ mann in Memmingen unter der Firma G. Feibel⸗ mann betriebene Geschäft wird ab 15. November 1910 von dem bisherigen Firmeninhaber und dem Kaufmann Jakob Feibel mann dort in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma, mit den Zweig⸗ niederlassungen in Türkheim und Leeder, weiter⸗ betrieben. Die Zweigniederlassungen Asch und Denk⸗ lingen sind aufgehoben.

Memmingen, den 21. /22. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag. 73138) Firma Günzburger Rohrmattenfabrik Dans Gaßner in Günzburg. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 23. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Meppen. 173140

Im Handelsregister A Nr. 119 ist heute die Firma Josef Altmeppen zu Meppen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Altmeppen zu Meppen eingetragen.

Meppen, den 13. November 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Meppen. 173141

Im Handelsregister A zu Nr. 102 zur Firma Gebr. Hanses, Zweigniederlassung in Geeste ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Geeste ist aufgehoben.

Meppen, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Merxi. Bekanntmachung. 71682

Bei Nummer 177 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A, betreffend die Firma Franz straemer Trier Filiale Merzig, ist heute folgendes einge— tragen worden:

Die Firma lautet nun: Franz Kraemer Trier, Filiale Merzig Inhaber J. Grob. Der Kauf⸗— mann J. 86 in Merzig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Merzig, den 14. November 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Men. Handelsregister Metz. 73142 In Band V Nr. 169 wurde heute bei der Firma Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold, Aktien⸗ gesellschaft in Metz eingetragen: . Die in der Generalversammlung vom 4. Mai 19109 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2290 000 6. Im übrigen wird auf die bei Ge⸗ richt eingereichte Urkunde über die Abänderung der Statuten Bezug genommen. ; . Das Grundkapital ist eingeteilt in 220 Aktien von je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Metz, den 15. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht. Handelsregister Metz. [I 31431 Nr. 90 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma. Asphalt⸗ geschäft C. Schrader, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Metz. ö Der Gesellschaftspertrag ist am 17. 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Asphaltgeschäfts und die Ausführung aller ein— schlägigen Arbeiten und Lieferungen. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Geschäftsführer sind: . [) Karl Schrader, Unternehmer in Metz, 2) Ludwig Zillhard, Kaufmann in Montiguy. Die Dauer der Gesellschaft ist auf sechs Jahre bestimmt. Das Geschäftsverhältnis verlängert sich, falls der Gesellschaftsvertragz von keiner Seite spätestens sechs Monate vor seinem Ablauf schriftlich gekündigt wird, um weitere fünf Jahre. Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter folgende Einlagen gemacht: a. das Betriebs, und Bureaumaterial gewertet zu S S598, —, . b. den Fuhrpark gewertet zu M 3300, —, . e. den Nundenkreis und die Abmachungen mit Behörden, Unternehmern und Lieferanten gewertet zu , iz 155-—, z ; zu a bis c herrührend aus dem früheren Geschäft der Gesellschafter.

Metn. In Band V!

November

che

gesetzt.

Metz, den 19. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Motꝝn. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen: a. In Band V Nr. 226 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gebr. Röchling in Diedenhofen: Dem Oberingenieur Hermann Weber in Dieden⸗ hofen ist Prokura erteilt. b. In Band 7 Nr. 166 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Gebr. Wildberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann a. d. Saar und Zweigniederlassung in Diedenhofen: Die Prokurg des Kaufmanns Rudolf Mohr in Diedenhofen ist erloschen. Metz, den 21. November 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

73144

Me we. 73175 In das Handelsregister Abteilung A ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Udo Fischer Stocksmühle eingetragen worden. Mewe, den 21. November 1919.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, HRuhr. 73145 In unser Handelsregister ist heute bei der Rhei⸗ nischen Kronenbrauerei, Aktiengesellschaft vor mals Kolkmann C Kleinheisterkamp zu Mül⸗ heim⸗Broich eingetragen worden: ;

Die am 39. 1II. 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 300 000 M auf 10 000 ist durchgeführt. . Die von der Generalversammlung am 15. Juli 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 S ist durchgeführt durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien von je 1000 M zum Nennwert, und beträgt das Grundkapital jetzt 319 000 . Mülheim⸗Ruhr, 18. 11. 10. Kgl. Amtsgericht.

München. 73146 JI. Neu eingetragene Firmen.

1I) Altfränkisches Wurst⸗ Æ Fleischwaren⸗ aus Rudolf Haller. Sitz München. In⸗ . Kaufmannsehefrgu Alice Müller in München, Wurst⸗ und Fleischwarenengrosgeschäft, Parkstr. 35. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers Rudolf Haller begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

2) Sandelsbüro Ed. Bachberger Co. Stz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 23. November 1910. Immobilien⸗, Hypotheken⸗ und Handelsbureau, Bayerstr. 33. Gesellschafter: Eduard Bachberger und Georg Karl, Kaufleute in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Chemische Werke München Otto Bär⸗ locher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1910 wurden Abänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere folgende; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Zeichnung der Firma berechtigt.

2) X. Werkmeister. Sitz Weilheim. Klara Werkmeister als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Taver Werkmeister in Weilheim.

3) Transmissions⸗Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung München⸗Ost. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1910 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.

4 Carl Zinn. Zweigniederlassung München. Prokura des Michael Heunisch gelöscht. ̃

5) Münchener Graphische Gesellschaft Pick Co. Sitz München. Dr. Ludwig von Bürkel, Kunstkritiker in München, weiterer persönlich haftender Gesellschafter. 1 Kommanditist gelöscht; Eintritt von 4 neuen Kommanditisten. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind nur zu je zweien vertretungs⸗ berechtigt, Wilhelm und Karl Pick jedoch nicht gemeinschaftlich, sondern nur je mit einem der Übrigen. .

6) Chr. Werner. Sitz München. Betty Werner als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In— haber: Kaufmann Max Werner in München, dessen Prokura gelöscht.

München, den 24. November 1910.

K. Amtsgericht.

n. Gi . inn In das Handelsregister A 1023 ist die Kommandit⸗ gesellschaft „Cüsters . Co.“ zu M.⸗ Gladbach mit Beginn vom 17. November 1910 mit einem Kommanditisten eingetragen. . Ihr persönlich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ist die Ehefrau des Reisenden Wilhelm Cüsters, Anna geb. Netzer, hier. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Chemikalien und Appreturen. M. Gladbach, den 18. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Veheim. Vetanntmachung. 33053

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 142 eingetragenen Firma Berken 23 Lippmann, offenen Handelsgesellschaft in Neheim heute folgendes einggtragen worden: .

Der Ingenieur Arwed Lippmann in Neheim ist aus der Gesellschaft ausgetreken. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der Ingenieur Robert Berken in Nebeim führt dag Geschäft unter der alten Firma fort.

Neheim, den 17. November 1919.

und Handel in

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deut In Vürmverg. Handelsregistereinträge. 173148 I) Hr. Siegfried Guggenheimer in Nürn⸗ berg. Dem Oberingenieur Paul Gossen in Nürn—⸗ berg und der Kontoristin Marie Hellmuth ebenda ist Gesamtprokura erteilt. 2) J. A. Schmidt in Hersbruck. Hopfen⸗ händler Christoph Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Konrad und Georg Ludwig genannt Louis Schmidt unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 3) Nürnberger Sparherdfabrik Carl Böh⸗⸗ ringer in Nürnberg. Die Firma lautet nunmehr „Carl Böhringer, Nürnberger Sparherd⸗ fabrik, Inh. Julius Lipp“. Nürnberg, den 23. Nopember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 73149 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Essener Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Oberhausen eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. September 1910 ist das Grundkapital um 11 000 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 72 000 000 46. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 9165 Stück neuer Aktien zum Nennwerte von je 1200 M und einer neuen Aktie zum Nennbetrage von 2000 6. Der Banldirektor Richard Ueberfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberhausen, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Olpe. 72807] Im hiesigen Handeltregister Abt. A Nr. 87 ist heute eingetragen die Firma Josef Neuhaus in Olpe und als Inhaber derselben der Schneider⸗ meister Franz Josef Neuhaus in Olpe. Neuhaus betreibt ein Herrenmaßgeschäft und eine Manufakturwaren⸗ und Tuchhandlung en gros und en detail. Olpe, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht. olpe. Isg ibo] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist zu der Firma Hugo Kölsche C Ce in Friedrichs⸗ thal bei Olpe eingetragen: . . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gerichtsvollzieher a. D. Rüth in Olpe. Olpe, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. 73151 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 38 ist heute eingetragen die Firma Christian Schöne in Olpe und als Inhaber derselben der Ubrmacher Christian Schöne in Olpe. Schöne betreibt ein Uhren⸗, Gold- und Gemischtwarengeschäft.

Olpe, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Eforrzheim. Handelsregister. 73227

Zu Abt. A wurde eingetragen:

I zu Band 1 O. 3. 166: Die Firma Theodor Heinrich Werner hier ist erloschen.

2) zu Band 1 O.-3. 315 (Firma Richter Glück in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforz⸗ heim); Kaufmann Gottlob Britsch in Schöneberg, dessen Prokura beendigt ist, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3) zu Band 11 O-⸗3. und zu Band IIJ O. 3. 222: Die Firmen Aug. Freyer und Carl Hirth hier wurden gelöscht, da eintragspflichtige Handelsgeschäfte nicht vorliegen. ?

) zu Band II O.-3. 31 (Firma EG. Schmalz riedt in Leonberg mit Zweigniederlassung in Pforzheim): Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. . s

5) zu Band 1 O. 3. 95 (Firma E. Joseph hier) Das Geschäft ging mit der Firma auf die Kaufleute Paul Joseph und Arthur Joseph hier, deren Pro kuren beendigt sind, über. Offene Handelsgesellschaft seit 19. November 1910. ü 6) zu Band 15 QZ. 33: Die offene Handels. gesellschat Gebr. Weizsäcker hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 22. November 1910.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

76 32

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. , J. Jost jr.. Sitz Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft haf sich durch das am 13. Mai 1910 erfolgte Ableben des Gesellschafters Adolf Bauchhenß aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiba auf Magdalena Bauchhenß, geb. Koch, Witwe des Schuhfabrikanten Adolf Bauchhenß in Pirmasens, übergegangen und wird von derselben seit 13. Mai 1910 unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. . ; Georg Brück. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Brück in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik. . Folgende Firmen sind erloschen: 1) Louis Bartel jr., Sitz Pirmasens, 2 Jakob Winnwa, Sitz Pirmasens, 3 Wilhelm Zenn, Sitz Pirmaseng, ö 4 M. Knopf, Inhaber Moritz Knopf, Sitz irmafens, , 23 Sigmund Drexler, Sitz Pirmasens, 6 Peter Schweibold, Sitz Pirmasens.

Bezugspreis beträgt E M So 3 für das e,. ., für den Raum einer 4 gespaltenen

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö Nummern kosten 20 J. etitzeile 0 5.

Preetꝶx. 73152 Zu Nr. 49 des Handelsregisters Firma Burom M Stocks in Preetz ist eingetragen worden: Der Fabrikant Friedrich Eduard Christian Karl Burow in Preetz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Marta Sichart v. Sichartshofen in Schellhorn ist in das unter dieser Firma betriebene Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Preetz, den 17. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 73153 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „August Scholten“ heute folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rees, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Rees. Bekanntmachung. 73 154 Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Abteilung A unter Nr. 77 die Firma: „Hub. Knuppertz“ und als deren Inhaber der Bier— brauereibesitzer Hubert Knuppertz zu Rees eingetragen. Rees, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rehna, Meck lb. 73155

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 99 eingetragen worden:

Firma: Adolf Krüger, Inhaber Robert

Krüger,

Ort der Niederlassung: Rehna. .

Firmeninhaber: Sattlermeister Robert Krüger zu

Rehna.

Rehna, den 24. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Scṹéles. 73156 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 99, be⸗ treffend die Firma Reinhold Thiel in Ober⸗ Langenbielau die Umwandlung der Firma in eine am 12. Januar 1910 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Fabrikant Max Thiel und Fabrikant Gustav Thiel, beide zu Ober Langenbielau, am 9g. November 1910 eingetragen worden, dagegen ist der bisherige Firmeninhaber Reinhold Thiel aus dem Geschäft ausgetreten.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Rheydt, ERz. Düsseldorf. 73157] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 68 bei der Firma Theodor Martin in Rheydt eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Martin zu Rheydt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kauf— mann Theodor Martin zu Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Rheydt, den 23. 11. 1910.

Königl. Amtsgericht.

HRKheydt, Hy. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Mechanische Buntweberei Polsenberg C Mösges zu Rheydt eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Pape in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Rheydt, den 24. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 731601 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 79 folgende Firma eingetragen: Lehmanns ⸗Hotel Hermann Lehmann, Rosenberg W.⸗Pr.

Rosenberg W.⸗Pr., den 21. November 1910.

Königl. Amtsgericht. HRostocke, Meck Ip. 73159]

In das Handelsregister ist die Firma Sanitäts⸗ Drogerie Hans Bando in Gehlsdorf und als deren Inhaber der Apotheker Hans Bando in Gehls⸗ dorf eingetragen. . ĩ

Angegebener Geschäftszweig: Drogerie wasserfabrik und Weinhandlung.

Rostock, den 24. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental, Bekanntmachung.

Nr. 9952. In das Handelgregister Abt. A Band ! wurde heute zur O. 3. 196 (Firma Jos. Cd. Faller in Todtnau) eingetragen:

Die fe lch ist durch den am 5. Oktober 1910 erfolgten Tod des Gesellschafters Julius Ernst

aller aufgelöst worden.

d Der ke hen, Oskar Faller hat das Geschäft mit Aktiwen und Passiven übernommen und führt dasselbe als Alleininhaber unter der bisherigen Firma weiter.

Die Prokura des Oskar Eichler bleibt bestehen.“

Schönau i. W., den 17. November 1916.

Gr. Amtsgericht.

73158

Mineral

73161

Solingen. 73162 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 933, Firma C. W. Schimmel busch R Cie., Wald: Dem Kaufmann Karl Alfred Beien zu Wald ist Prokura erteilt.

Nr. 895, . Gloria Holzwollwerk Dorten * Cie. in Solingen: Die dem 46 Doren J Wald erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma sst

erloschen. Firma S. P. Weber, Sol :

Pirmasens, den 23. November 1910.

Der Wert dieser , wird für den Gesell⸗ schafter Karl Schrader, 1

nternehmer in Metz, auf

Königlicheg Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht.

Nr. 568, Das Geschäft ist auf den Kaufmann Arthur eber