zu Solingen übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die . des Kaufmanns Arthur Weber ist durch Uebergang
des Geschäfts erloschen.
Abt. B Nr. 5, Firma Wenyersberg, Kirschbaum ür Waffen und urch Beschluß der eneralrersammlung vom 12. November 1910 ist
Cie.,, Akttiengesellschaft . zu Solingen:
der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Grund⸗
kapital ist durch die zum Kurse von nicht unter 112
vom Hundert erfolgende Ausgabe von 700 neuen a in Inhaber lautenden Aktien von je 1000 . erhöht. Solingen, den 18. November 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
Sonneberg, S.-Mein. 73163] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma Christian Bauersachs in e, , . und als deren Inhaber der Korbwarenfabrikant Christian Bauersachs in Sonneberg eingetragen worden. Bei Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Korb⸗ warenfabrikation, Handel mit Korbwaren, Bürsten
und Lederwaren. Sonneberg, den 22. November 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sonneberg, S.-Mein. 73164 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Gumpert in Mupperg offene Handelsgesellschaft — heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Carl Ludwig Gumpert ist am 12. August 1910 verstorben und somit aus der Ge—⸗ sellschaft ö Die übrigen Gesellschafter Oscar und Walter Gumpert führen das Geschäft
unter unveränderter Firmg weiter. Sonneberg, den 22. November 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Span dan. (73165 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute die Firma: Central-Automat-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Syandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach dem neuesten System der Firma Automaten⸗ . Rheinland, Bernhard Röhrig mit beschränkter aftung in Cöln-Ehrenfeld, sowie ähnlicher Ge— werbebetriebe und Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 9000 . Zum Geschäftssührer ist Robert Werther in Spandau benellt. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1910 festgestellt. Die Geschäftsführung darf nur auf Grund eines zustimmenden Aufsichtsratebeschlusses handeln: a bei Ankäufen im Werte von über dreihundert Maik, b. bei Eingehung von Verbindlichkeiten auf einen längeren Zeitraum als 4 Jahr, C. bet Anstellung und Entlassung von kaufmänni⸗ schem n. Wechselverbindlichkeiten dürfen nicht eingegangen werden. Spandau, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Swinemünde. Bekanntmachung. 73166 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr 151 eingetragenen Firma Bernhard Grunewald — Swinemünde eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Swinemünde, 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Rz. Hanm. 73167 Im hiesigen Handelsregister ist zu der 5 August Lucks in Uelzen eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Rudolf Gerloff in Uelzen über⸗ gegangen und der Uebergang der im Geschäft be⸗ gründeten Aktiva und Passiva ausgeschlossen ist. Uelzen, den 22. November 1916. Königliches Amtsgericht.
Unna. 73168 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1569 die Firma „Max Löwenstein, Unna“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Löwenstein in Unna eingetragen. Unna, den 17. Nopember 1910. Königliches Amtsgericht.
Wallen burg, Sachsen. 731691 Auf dem Blatte 135 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Waldenburger Emaillierwerk Emil Hartlich in Waldenburg, ist heute ein— etragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Oewald chmidt in Waldenburg (Sa.) Prokura erteilt ist. Waldenburg, am 24. November 1910. Königlich Sächsisches Amisgericht.
Waldenburg, Schles. 73176 In unser Handelsregister A Nr. 440 ist am 21. November 19190 die Firma Friedrich Ullrich Inhaber Gastwirt Friedrich Ullrich — in Waldenburg eingetragen. Amtegericht Waldenburg, Schl.
Weimar. 73231 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 286 ist heute die Firma Conert K Sachs in Grost—
Marlenheint eingetzagen. Karl Klock in Marlenheim. Zabern, den 19. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Eahernm. Handelsregister Zabern. heute die in Westhofen eingetragen. ; Weinhändler Samuel May in Westhofen.
handlung. Zabern, den 19. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
zinten. 73229 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist bei der Firma Adolf Fuchs — Lichteufeld heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Zinten, den 28. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 73174 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2073 die Firma Spona ch Co. in Zwickau, Zweigniederlassung des in Werdau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Gesellschafter sind der Schornsteinbauer Wenzel Spona und der Kaufmann Rudolf Wimmer, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden. Angegebener Geschäft zweig: Schornsteinbau und Einmauerung von Dampfkesseln. b. auf Blatt 2074 die Firma Friedrich Görlitz in Zwickau. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Görlitz in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Seifen- und Parfürmeriengeschäft. Zwickau, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 73177 onsumwnerein für Aschaffenburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aschaffenburg. Das Vorstandsmitglied Philipp Glaab ist aus— geschieden und an dessen Stelle der Oberküfer Her⸗ mann Engmann in Aschaffenburg als Geschäftsführer in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 21. November 1910. K. Amtsgericht.
Rergen, Rügen. 73216 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Casnevitz“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalv rsammlung vom 9. November 1910 ist der 53 des Statuts geändert. Bergen a. Rügen, den 21. November 1910. Königl. Amtsgericht.
Eirnbaum. 73178! In das Genossenschaftsregister der Ueberland⸗ zentrale Birnbaum⸗Meseritz⸗ Schwerin e. G. m. b. H. ist in Spalte 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) folgendes eingetragen:
Der Vorstand der Ueberlandzentrale sowie sämt⸗— liche Genossenschaften sind befugt, auch an solche Personen Strom ahrugeben, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind.
Kal. Amtegericht Birnbaum, 13. November 1910.
E remon. 73179 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
worden: Am 23 November 1910. Bremische Spar⸗ und Vorschus⸗Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Bremen: Richard Gottlieb Heinrich Nordhausen und Otto Philipp Heinrich Lameyer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm Eilers ist zum Vor standsmitglied bestellt. Bremen, den 23. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Gelsenkirchen. 73180 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 74 eingetragenen Genossenschast Ronsumwerein Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränfter Hafipflicht zu Wanne ist am 11. November 1910 eingetragen worden:
Der Betriebswerkmeister Friedrich Willbrand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberbahnassistent Carl Schürmann in Wanne getreten.
Haspe. . di,. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenichaft Konsum⸗ verein Altenvoerde und Umgegend e. G. m. beschr. Haftpflicht zu Altenvörde vermerkt, daß die Vertretungshefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demnach im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Haspe, den 21. November 1910.
Inhaber: Apotheker
173172 In das Firmenregister Band 1 Nr. 988 wurde Firma „Samuel May“ mit dem Sitze Inhaber: Frucht⸗ und
Angegebener Geschäftszweig: Frucht- und Wein
durch min destenz 2 Melglieder; die 6, indem jwei Mirglieder ihre Namensunter chrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die
Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Hennef, den 5. Nevemher 1916. Königliches Amtsgericht.
Höchst, MHaim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Höchst a wi. und Um—⸗ ,. e. G. in. b. H. in Höchst a. M.: Schreiner Friedrich Pforr und Schlosser Andreas Rudolf, beide von Höchst a M., sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Kaufmann Siegfried Bier und Schreiner Rudolf Steuerwald, beide von Höchst
a. M., sind an ihre Stelle getreten.
Höchst a. M., den 14. November 1910.
Königliches Amtsgericht. 7.
HNHohenstein- Ernstthal. (73184 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Baugenofsenschafi für Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohenstein⸗Ernstthal. Das Statut ist errichte! am 8. Oktober 1910. Gegenstand des Unternehmene ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig einge richteter Wohnungen für die Mitglieder in eigen— erbauten oder angekauften Häusern zu angemessener Preisen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter ihrer Firma und werden von drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie aber vom Aufsichte rate ausgehen, unter Nennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet und sind in der beiden hiesigen Tageszeitungen sowie in der Chem— nitzer Volksstimme zu veröffentlichen. Die Haft— umme eines jeden Genossen beträgt einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt Mitglieder des Vorstands sind: a. der Stukkateu Georg Binder, h. der Nadelmacher Karl Hermann Max Ebhardt, 6. der Reisende Otto Emil Krauße sämtlich in Hohenstein⸗Ernstthal. Mündliche un schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwe Vorstandsmitgliedern abgegeben sind. Die Einsich der Liste der Genossen ist während der Dienststunde
des Gerichts jedem gestattet. Hohenstein⸗Ernstthal, den 23. November 1910 Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. -S. 173185 Im Genossenschaftsregister sind bei dem „Bau⸗ und Sparverein Kattswitz, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ au Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. März 1910 folgende Aenderungen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern sowie ihre Vermietung an Genossen 2) die Annahme von Spareinlagen der Genossen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausjchließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien ode— Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtet Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hänsern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnun zweier Vorstandasmitglieder in der „Kattowitzer Zeitung“ und falls diese eingeht oder die Aufnahme ablehnt im „Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Kattowitz, den 18. 11. 1910.
Kempten, Allgäu. 73186 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenuerein Obergermaringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mairhofer, Ignaz, ist aus dem Vor stande ausgeschieden; an seiner Stelle wurde der Dekonom Jakob Mayrhofer in Obergermaringen
zum Vorstandstellvertreter gewählt.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. No— vember 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Nach diesem ergeben sich folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elnes Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und r g eh, nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, I) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen außer der Berufung der General versammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. J Kempten, den 23. November 1910.
K. Amtsgericht.
Kerpen, Rr. GCöin. Betanutmachung. 73187 Im Genossenschaftsregister ist bei der Konsum⸗— Genossenschaft Eintracht e. G. m. b. H. in Buir heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Die Willenserklürungen des Vorstands erfolgen eichnung ge⸗
Einsicht der Liste der Genossen ist während der
73183
beschrüukter Hafthflicht engelragen worden, daß an Stelle de verstorbenen Rittergutspächters Paul Klug Zülzefitz der Rittergutsbesitzer und Landschafsrat Stephan von Borcke⸗Labet A und D in den Vor— stand gewählt worden ist. Labes, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 73190 Genossenschaftsregistereintrag.
Altfraunhofener Darlehenskassenverein, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht. Sitz: Altfraunhofen.
Die Firma heißt nunmehr: Altfraunhofener Darlehenskassenverein und Sägewerk, ein—⸗ ö . Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht.
Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch der Betrieb eines Sägewerks.
Landshut, 21. November 1910.
K. Amtsgericht. Loi pig. 73191
Auf Blatt 79 des Genossenschaftsregisters ist heute der Bauverein zur Beschaffung preismerter Ein! und Zweifamilienhäuser zu Leipzig⸗ West, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 3. September 1910 befindet sich in Urschrift Blatt 3 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, eine oder auch mehrere Musteransiedlungen von Arbeiterhäusern zum eigenen Erwerh oder auch zur Miete ins Leben zu rufen, die sowohl hinsichlich ihres Aeußeren als auch in bezug auf ihre bauliche und wohnliche Instandhaltung sich vor anderen derartigen Anlagen auszeichnen sollen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen n unter dem Namen der Genossensckaft und werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitgliede, wenn sie vom Aufsichtsrat aus— ehen, unter Nennung desselben, von dem Vor⸗ itzenden des Aufsichte rats unterzeichnet. Sie er— folgen durch die „Allgemeine Zeitung Leipziger Stadt⸗ ind Dorfanzeiger! in Leipzig.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünf hundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein ö sich beteiligen kann, ist auf zwanzig fest⸗ gese ö
Theodor Max Wiedemann, Vorsitzender, Gustav Adolf Hopf, Max Paul König, August Kutter er, sämtlich in Leipzig, und Jakob Ümstetter in Groß— zschocher sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch den ,,, und ein zweites Vorstandsmitglied er⸗ olgen.
Hierüber wird noch bekannt gegeben:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Leipzig, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. (731921
Auf Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, betr. die Einkaufs⸗Genossenschaft der Barbiere und Friseure zu Leipzig und Umgebung, einge
pflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist in den 5§ 1, 2, 6, 18 und 25 geändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 103 der Registeraften. Die Firma lautet künftig: Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure zu Leipzig und Umgebung (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht). Leipzig, den 24. November 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Moringen, Sollin. (1731931 In das hiesige Genossenschaftsregisier ist heute unter Nr. 15 die Firma Consumverein für dardegsen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hardegsen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für den Haushaltsbedarf aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidung und Brennmaterial an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen und gegen Barzahlung zu verabfolgen bezw. dieselben zu be— schaffen.
Haftsumme 15 6.
Vo istandsmitglieder sind: Sattler Wilhelm Wolken⸗ hauer (Vorsitzender). Bergarbeiter Friedrich Lange, Arbeiter Louis Glahe, sämtlich in Hardegsen. Datum des Statuts: 9. November 1910. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensichaft durch Zirkular.
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vorstandsmitaälieder, indem diese der Firma bei⸗ fügen: „Der Vorstand“ nebst ihren Namen unter— schriften.
Willenserklärungen des Aufsichtsrats erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, indem der Vorsitzende oder der Stellvertreter der Firma beifügt: „Der Aufsichtsrat“ nebst seiner Namens unterschrift.
Moringen (Solling), den 19. November 1910.
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
2) in Band 19 unter Nr. 32 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Moossch:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. August 1910 ist 5 3 der Statuten geändert worden, worüber sich Abschrift bei den Akten befindet,.
An Stelle von Ernst Reich ist August Meny in Moosch zum Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 23. Nopember 1910.
Kais. Amtsgericht.
Kürnberxæ. 73198 Genossenschaftsregistereintrag.
In das Genossenschaftsregister wurde am 19 No⸗ vember 1910 eingetragen die „Verkaufsgenossen⸗ schaft der vereinigten Silberschlägermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwabach.
Das Statut wurde errichtet am 11. September 1910: Aenderungen wurden beschlossen am 3. No—⸗ vemher 1910.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung und Haltung der Blattsilberpreise und Verwertung der fertigen Pnrodukte.
Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Ge— schäftsanteilen beteiligen.
Die Haftsumme beträgt 300 AM für jeden Ge— schäftsanteil.
Deffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma unterzeichnet von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern in der „Nord⸗ baverischen Zeitung“ und im „Schwabacher Tagblatt“. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen sollten oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger! so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind.
Zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Direktor oder Kassier befinden muß, können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind Georg Biller (Direktor), Leonhard Rögner (Kassier), Simon Dick (Geschäfts⸗ führer, Paul Schlüpfinger (Beisitzer), Adam Bayer⸗ lein (Beisitzer, sämtlich Silberschlägermeister in Schwabach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nürnberg, den 23. November 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Fassan. Bekanntmachung. J 3217
Für die ausgeschiedenen Franz Kerber und Matthias Penz wurden Haderer, Josef, Bauer in Grünau, und Atzinger, Andreas, Gütler in Rackling, als Vorstandsmitglieder des Darlehenskassenvereins Obernzell, e. G. m. u. S. in Obernzell gewählt. Atzinger, Andreas, ist stellvertretender Vorstand.
Passau, den 24. November 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Rheinbach. 73199 Im Genossenschaftsregister ist bei det Genossen⸗ schäft: Arloffer Darlehnsfassen Verein, e. G. m. u. S. in Arloff — Nr. 25 des Reg. — heute folgendes eingetragen worden: ; Matthias Joseph Zingeheim und Jakob Talbot, beide Ackerer zu Arloff sind aus dem Vorstande aus. geschieden; an deren Stelle sind gewählt: Reiner Jansen, Landwirt in Arloff, als Vorsteher und Jakob Thorn, Tongrubenbesitzer in Kirspenich. Rheinbach, den 17. November 1910. Königliches Amtegericht.
Rummelshburz, Pomm. 73200 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungsverein zu Rummelsturg i. Pom. C. CG. m. b. H.“ mit dem Sitze in Rummelsburg i. Pomm. folgendes eingetragen worden:; Der bisherige Vorsitzende Oberlandmesser Walter ist ausgeschieden. An die Stelle des nunmehr zum Vorsitzenden gewählten Lehrers Fehlberg in Rummels burg J. Pomm. ist der Amtsgerichtssekretär Glas hagen in Rummelshurg i. Poöüum., an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Archut in Rummelsburg i. Pomm. ist der Post⸗ assistent Kopplin in Rummelsburg i. Pomim. in den Vorstand gewählt worden. e mn ib arg i. Vomm. , den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Soest. ö 73201 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Soester gemeinnützigen Bauverein e. G. m. b. H. zu Soest heute ein— etragen: J E Gielle des ausgeschiedenen Bauunternehmers Kaspar Plaßmann ist für den Rest der Wahlzeit, und zwar vom 1. November 1910 bis 30. Juli 191], der Ziegeleibesitzer Karl Schüerhoff in Soest als Vorstandsmitglied gewählt. Soest, den 11. November 1910. Königliches Amtsgericht. Tu pinnm. . 73202 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Tapianer Darlehnskassen Verein, eingetragen:
am 22. November 1910, Parmittags 10 Uhr, dat Konkurs verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Louis Gille in Ballenstedt wird zum Konkursberwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. De—⸗ zember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläu— . und eintretendenfalls üher die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sounabend, den 10. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf Sonnabend, den 7. Januar 1I91IRH. VBormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht, 3, in Ballenstedt. randenburg, Havel. 71640 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Rudolf Schreeß zu Brandenburg a. H., in Firma Brandenburger Filz⸗ Schuhwaren⸗Fabrit Warschauer & Schreep, ist heute, am 17. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Salinger von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am z0. November 19190, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am s. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 17. Nobember 1910.
Königliches Amtsgericht. nremem. 73056 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Thellmann in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1I5. Januar 1911 einschließlich. Anmeldefrist, bis zum 15. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 17. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags EI uhr, im Gerichts= hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 24. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Charlottenburg. 73004
Ueber das Vermögen des Fuhrherru Albert Blank in Wilmersdorf, Wilhelinsaue 34135, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 24. Dezember 1910. Erste Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Ja—⸗ nuar E911, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Suarezstr. 15, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. .
Charlottenburg, den 22. November 1910. Der Gerichtsschreiber g . Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. (72302 Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Helene Cohn in Danzig, Langebrücke 8, ist am 22. November 1910, Vormittags 11 Uhr, der Nonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1919. Anmeldefrist bis zum 12. Janrar 1911. Erste Gläubigerversammlung am EG. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr,. Zimmer 220, Neugarten, 2 Treppen. Prüfungstermin am 20. Januar E9EI, Vormittags 1A Uhr, daselbst. Danzig, den 22. November 1910. Der Her hte schre ber des Kgl. Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 73006)
Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Arthur Hinrichsen in Danzig, in Firma „Arthur Hinrichsen“, Abeggasse 1b, ist am 24. November 1910, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Dolzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bid zum 16. Dezember 1910. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1910, Vorm. II Uhr, Zimmer 220, Neugarten 2 Treppen. Prüfungstermin am 29. Januar 1911, Vormittags EA Uhr, daselbst.
Danzig, den 24. Nobember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 73006 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Boeltz, Inhaber der Firma A. G. Miller Nachf.
Erben dor. 172503 Das K. Amtsgericht Erbendorf hat über das Vermgen a. der Firma Gebrüder Bauer, Bau⸗ geschäft, offene Handelsgesellschaft in Erben dorf (Inhaber Josef und Heinrich Bauer), b. des Baumeisters Josef Bauer in Erbendorf, z. It. unbekannten Aufenthalts, am 22. November 1910, Nachmittags 2 Uhr 50 Min,, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkarse provisorischer Konkursverwalier: Rechtsanwalt Dr. Pfleger in Weiden. In beiden Konkursen offener Arrest erlassen, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. Dezember 1910, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am EX. Dezember E919, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1919, beide Termine je Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gütersloh. Konkurs. 73020 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Weller, Inhaber einer Blechemballagen⸗ und Plakatfabrik in Gütersloh, ist am 23. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Heinrich Borne⸗ mann zu Gütersloh. Anmeldefrist bis 265. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember E910, Vormittags AO Uhr. Allgemeiner Prü sungstermin E. Februar 191 I, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Ja⸗ nuar 1911.
Gütersloh, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. 73027 Uber das beim Eintritt der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft vorhandene Gesamtgutspermögen des am 22. September d. J. verstorbenen Leder⸗ händlers Carl Wilhelm Arnold Henke und seiner überlebenden Ehefrau Wilhelmine Clara Gertrud geb. Grestmann, Hamburg, Müittel⸗ straße 117, Hammerlandstraße 116 und Billw. Steindamm 25, wind heute, Nachmittags 3 Uhr, Lonkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 IJ. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember d. J. einschlißlich. Anmeldefrist bis zum 25. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Dezember d. J., Vorm. 114 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin d. 22. Februar k. J., Vorm. 105 Uhr. Hamburg, den 23. November 1910.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 73026
Ueber das Vermögen der Ehefrau Katharina Emilie Karoline Rubeni, geb. Schumacher, Inhaberin einer Putzmacherei, Hamburg, Ludolf⸗ ssraße 41 a, Wohnung: Ericastr 34 p., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Graskeller 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2A. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Februar 191 E, Vorm. 101 Uhr.
Hamburg. den 23. November 1910.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konfurssachen.
Hammerstein. Bekanntmachung. [72310 Ueber das Vermögen des Schneidermieisters Friedrich Look in Stegers ist am 19. November 1519, Vormittags 114 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Magnus in Hammerstein bestellt. Offener Arrest und Anmeldepflicht bis 14. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember 1910, Vormittags AO Uhr. Hammerstein, den 19. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mi rschberg. Schles. 73007
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Thurm, in Firma Hirschberger Möbelhaus, in Hirschberg i. Schl. wird heute, am 23. November 1910, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dejember 1919 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu. bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 10. Januar 1911, Vormittags a0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem stonkursverwalter bis zum 10. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen.
Verwalter: Rechttanwalt Schiefer in Wahltermin am L4. Dezember 1919. Anmeldefrist bis zum
eröffnet. Leipzig. . Vormittags 1H Uhr. — 77. Dezember 1910. Prüfungötermin am g. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dejbr. 1910, Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 23. November 15910.
Lichtenberg b. Kerlin. zoo Konkursverfahren. 9. N. 23. 10. Ueber den Nachlaß des am 20. April 1910 ver⸗ storbenen Lehrers Hermann Ehrcke, ulett wohn⸗ haft in Lichtenberg, Frankiurter Chaussee 121, ist am 25. November 1919, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Richard Reese in Lichtenberg, Magdalenenstraße 3 ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arx t, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1910. EIrfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 30. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Wagnerplatz, Zimmer 36. Lichtenberg, den 23. Nopember 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lichtenberg. Abt. 9.
Max deburg. 730221 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham genannt Artur Basch zu Magdeburg Wester⸗ hüsen, Schoönebeckerstraße 49, ist am 24. November 1910, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Koönkursberwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12h. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar E 9HI, Vormittags AO Uhr.
Magdeburg, den 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Xa old. 72332 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Friedrich Bäzner, jung, Taglöhners in Mittelenztal, am 21. Nov mber 1910, Na hm. 34 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist von Konkursforderungen 10. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 19. Dezember 1910, Nachmittags
23 Uhr. . . Den 21. November 1910. Gerichtsschreiber Dürr. 73021]
Oelsnitz, Vogt. Ueber das Vermögen des Maurermeisters
Alfred Coustautin Schneider in Oelsnitz i. V., alleiniger Inhaber der Firma Alfred Schueider in Delenitz J. V., wird heute, am 23. November 1910, Vormittags pI06 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Heinze hier. Anmeldefrist bis zum b. Januar 1911. Wahl⸗ termin am 22. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25 Januar 1911. Vormittags 9 Ünyr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
Unrukhstadt, Kr. Homst. 73043 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Stanislaus Szymanski hier wird heute, am 22. November 1910, Nachmittags 2 Uhr, daß Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Piltz hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1910 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 23. Dezember 19109, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— e, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Unruhstadt.
Varel, Oldenb. 73025 Amtsgericht Varel i. Oldbg. Abt. I. Ueber daz Vermögen des Mühlenpächters Jo- hann Friedrich Wilhelm Hartmeyer in Neuen burg ist am 23. November 1919, Vormirtags 114 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Auktionator G. Hölscher in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1910, Vormittags AO Uhr. 1910, November 23. ö Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Villingen, Waden. 73024 Konkurseröffnung.
Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.
Königshütte, O. -S. 73002) Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Giele in Königshütte, Ecke Scharnbhorststraße und Girndtstraße, wird heute, am 24. November 1910, Vormiltags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorsistraße Nr. 4. Konkursforze⸗ rungen sind bis zum 7. Februar 1911 bei dem Ge— richk anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1910, Vormittags AG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 19411, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1910. — W N 29asl0. . ⸗
Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Leipzig. 73023 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Gustav Platzer, Inhabers eines Leder ⸗Kkommüissions—« eschäfts ünter der Firma Gustav Piatzer in elpzig. Querstr. A, wird heute, am 25. No. vember 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkurs verfahre
kromsdorf und als deren pen sönlich haftende Ge— sellschafter:; a. der Kaufmann Georg Conert, b. der Müller Albin Sachs, beide in Großkromsdorf, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und hat am 1. November 1910 begonnen. ) Weimar, den 21. November 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Worms. Bekanntmachung. 73171 Die Firma, Wormser Molkerei Jacob Persyn“ in Wonms und deren Inhaber: Jacob Persyn, Oekonom in , , wurden heute in das hiesige Handelsregister eingetragen. orms, den 21. November 1910. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 731701 Die Firma „Wormser Molterei, Hugo Korn, Inh. Reimund Guter“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister g löscht. Worms, 21. November 1916. Gr. Amtsgericht.
TZabern. Handelsregister Zabern. 73173 In das Firmenregister Band 1 Nr. 987 wurde heute die Firma „Karl Kilock“ mit dem Sitze in
Königliches Amtsgericht.
Hennef, Sieg. Bekanntmachung. [73182 Unter Nr. 19 des Genossenschafisregisters ist ein—⸗ getragen worden: Kurhaus Sebastian Kneipp, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hennef⸗Geistingen.
Nach dem Statut vom 16. Oktober 1910 ist der Gegenstand des Unternehmens: Genossenschaft zur Errichtung und zum Betriebe einer Kuranstalt nach dem System Kneipp im Sinne des Gesetzes, be— treffend die Erwerbs, und Wittschaftsgenossenschaften. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Auffermann, Bankier in Düsseldorf, J. Vorsitzender, Joh Strawe, Stationsvorsteher in Hennef, 2 Vorsitzender, Oskar Ungermann, Bürgermeister in Hennef.
ie durch das Gesetz in der Satzung vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch das Organ des Kneipp-Bundes und eine Hennefer Zeitung oder einer noch von der Generalversammlung zu beschließenden anderen Weise.
Die Bekanntmachungen, welche vom Aussichtsrat ausgehen, werden unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet und diejenigen vom Vor— tande unter der Firma der we fat von den orstandsmitgliedern.
Sul Otto Böoeltz in Danzig, 17 Damm s, ist am Poewe ift der Kaufmann Gustav Neumann in Tapiau 24. November 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs in den Vorstand gewählt werden. eröffnet. Konkursberwalter; Kaufmann Adolf Eick Tapiau, den 14. Nobember 1910. in Danzig, Poggenpfuhl 43 45. Offener Are mit Königl. Amtsgericht. Anzeigefrlft bis zun 16. Dezember 19510. Anmelde d. frist bis zum 12. Januar 1911. Erste Gläubiger= versammlung am L6G. Dezember 1810, Mittags 12 Uhr, Zimmer 220. Neugarten, 2 Treppen. Prüfungstermin am 20. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, daselbst. Danzig, den 24. November 1910. Der Hen htc greibe des Kgl. Amtsgerichts.
Dirschau. Bekanntmachung. 73044
Ueber das Vermögen des Unternehmers und Kohlenhändlers Johannes Dissars in Dirschau ist heute, am 23. November 1910, das Konkurgder. fahren eröffnet worden.
30. Oktober 1910 ist das Statut geändert. Geg n— An Stesse des Amtsgexichtsassistenten Julius stand des Unternehmens ist ferner der Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, durch welche diese sich verpflichten, für den Verkauf guter Waren gegen Barzahlung an die Genossen zum Tagespreise einen bestimmten Rabatt an die Ge— nossenschaft zu gewähren. Das Geschäftsjahr dauert künftig vom 1. Juli bis 30. Juni.
Kerpen, den 19. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 73188 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde heute bei dem Capellen-Stolzenfelser 2vinzer⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Capellen eingetragen: Peter Braun ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle das Mitglied Johann Kuhn in den Vorstand gewählt. . Koblenz. den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lnhes. Bekanntmachung. 73189 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spiritus Breunerei-⸗-Verein gu Labes eingeiragenen Genossenschaft mit
Nr. 20 335. Ueber das Vermögen der , wälder Kalkwerke Villingen Gesellschaft m beschränkter 8a. mit dem Sitz in Villingen wurde heute, am 23. November 1919, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Rechtsanwalt Schloß hier wurde zum Kon⸗ kursverjwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. Januar 1911; offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Dezember 1910. Erse Gläubigerversammlung: Dienstag. den 20. Dezember 1910, Vormittags A9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Februar 19411, Vormittags 109 Uhr.
Villingen, den 23. November 1910.
Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. E. Bernauer, Großh. Amtsgerichtssekretär.
Witten. 73008 Ueber das Vermögen der Wittener Veder⸗ treibriemenfabrik Hermann Rott in Witten ist heute, am 24. November 1910, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter if der Justizrat Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 19169. a. frist der Forderungen bis 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 73194 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III unter Nr. 102 bei dem Kappeln'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kappeln: An Stelle von Johann Baptist Lidy und Eduard Bilger wurden Eugen Rosenblatt und Ludwig I ; Finsterbach zu Vorstandsmitgliedern, ersterer zugleich Brehmen, e. G. m. u. H. in Brehmen o, ,. als Stellvertreter des Vorsißenden, gewählt. lr en Der Bürgermeister Johann Unangst in Mülhausen, den 22. November 1910. Brehmen ist auß dem Vorstand ausgeschieden und Kais. Amtsgericht. an, dessen Stelle Lanzwirt ng . Mülhausen, Eis. 731951 ee, Dr hin , nm, Genofssenschaftsregister Mülhausen i. EG. Tauberbischofs heim, den 16. November 1910 Es wurde heute eingetragen; Großh. Amtegerichi. 1) in Band III Nr. S6 bei der Müshauser . Milchgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen: Durch die in der Generalversammlung vom 6. Ok tober 1910 vor Auflösung der Genossenschaft erfolgte Statutenänderung hat eine Erhöhung der Haftsumme srwie des Here er lh stattgefunden. Die Haft⸗ summe beträgt danach 1000 .
FTauberbischofsheim. 732031 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde hente zu O. 3. 27 — Ländlicher Kreditverein
Verwalter: Justizrat Hähne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurtzforderungen bis 18. Ve zember 1910. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr.
Dice den 23. November 1919. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Konkurse.
Ueh V ,,,, ers er das Vermögen u Wilen herr n de von Ballenstedt wird heute,
sallenstedt. 73014