Zweite Beilage . K niali en Staatsanzeiger. ichsanzeiger und Königlich Preußisch über den . 3. n . in Oesterre ich⸗ Rotlauf 9 ö ö ö ungarn lautsschl. Kroatien, Slabonlen; zum D eutschen Reichs anz 9 Ungarn Königreiche gef tz 0 (6), Maul.
und Klauenseuche 4386 (35 117 ö r Schweine⸗ der (Schweine seuchej 7413 (26 . , 61 und Länder am 23. November 1910.
19410. ) *. Berlin, Montag, den 28. November
erde,, Tchweine ö Föotlanf der Schweine i f fan 279.
(Kroatien⸗Slavonien am 16. November 1910)
ö Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebi ahl der verseuchten 3e 6e e le, dl, Tn, gr, gs, 3 zo, I, . ten Nr 48, 49, ho, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen. hoͤften. — ar
icht it dem Aus⸗
- j d Sehr richtig! rechts), verbunden mit Gleichberechtigung von Männern und beruht . Ueberzeugungen, die in breiten Schichten des
. ae, , n nng n. ier ge i enen Es missen , . 3 J und auch geteilt werden. (Lebhafter Beifall und l . . ( [ J „ ) * * öffe ĩ . h fen ; . * b2ꝛ, 65, 56, zusammen in 124 Gemeinden und 328 6. . a. . kö nuf gen me, He, , ö Sitzung vom 26. . Kroatien Slavonien: S7. Sitzung
— schwinde ie St icht ie Köni Preußen sind in einer jahr⸗ langer müssen aus dem öffentlichen Leben verschwinden. Auch die . Sehr richtig) Die Slönige von Preuß Beri ff ischem Bureau.) ? Bericht von Wolffs Telegraphischem Rotz 6 (6), Maul. und Klauenseuche 5 (16), Schweineye l
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Mun apc (M.)
Nr. des Svperrgebiets
Rotlauf der Schweine 2
Zahl der verseuchten
Gemen deñ
Königreiche und abe
ö : Menn ᷣ Selbstverwaltung haben. langen Entwicklung mit ihrem Volk verwachsen müsfen eine vollkommen demokratisch⸗ h ifen. Ueberall hundertelangen Ent , daß es das Volt Tagesordnung steht zunächst die Interpellation ö dee, ö, . Hie 1 Entwicklung 31 . . ö , gesetzs hätte, . 2. . Tagesordnun el 8 Messer an die dillens sein. Es genügt nicht, veser wäre, ; (Schweine seuchej g3 (99h), Rorlauf ver Schweine 14 (375. der an . und Genossen. . d strigen e. an e fh , Organe des Volkswillens sein. Es genüg gewesen Beschälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindyiehs sind ö den Anfang der Sitzung ist in der vorgestrig Dest? e sz und Ungarn nicht aufgetreten. n Ueber den l K, Kleinkokel eig. Küküllö), , , e ih 215 3008
ällig mi lehrhei 2. ispi istorischen Arbeit großer ine oder andere Reichskanzler zufällig mit der . sondern in einer fast beispiellosen historisch d . n, ö 46 er muß aus ihren Reihen genommen werden. berichtet worden. usammen ; Nummer des Blattes K. Tlausenhurg (Kol oz), M 2 Klausenburg el ie 1941103 Has Ka iserli ö 8 St. Böogg. Bog
886
1 Gemeinden 8 —
* Gemeinden Gemeinden
nr en, n, ezirke ; e )
Nr. des Srerrgehietz
Ab J Ledebour So führt —1n Fort 'tzun seiner dede a 8 — 3 N 1 9 9 5 * . 2 F 2 . igkei 2 * . 7 / 66 1 H *. 1 3 / 64
; j ebendige Stütze fand, ist ein Zähigkeit der Bevölkerung eine lebendige S p ; langen und Zähigkeit der Be ng ein ö, 2 i,, zem Parlament. Darum ver ne , , , , . we m, . der Rüstungspolitik sagte der Selbstregierung des 2. ö . Maännerftol; vor Königs⸗ preußisches Staatswesen erst zusam ne ges , kö Rr s gr gi , de, n, , n , . servativen allmählich verschwunden. ichtg) Und auf der Grundlage dieser zMlkesouveränität. Des , , JJ an , , en, mn n,, st vor der Sozlaldemokratig zu richtig. nr, nicht den Begriff der Volkssouveränität. ,. . e ,. , ,,. . ö. kJ ö Nüstung Ber Äbg. von Deydebrand ist 6 ö geworden, wie seine Rede preußische Verfassung : Könige ihrem Volke gegenüber Könige aus . . i,. en. ti ane erben e e e,, bel drlsch en, r . . nfalsẽ ö beruht einem Sandlanger des . beweist. ö halb sind die , 3 rechts Hört, hört! und Lachen bei 6 g. Bez. is eis ann ezir erelsa Te . ede. Das i zunach ö ö f de konservativen arte 1 * . Klafin in er . em Recht. (Sehr ri ig! zt8. V , . ö Maros Temes, Staͤdte X ej ettin, Urbig, Bez Weuchel beruht unser Friede... se Rgalker Krieg verabscheuen, auf dem ko ativ 8 Vorflhzenden Br. Rlaßing, eigenem Neecht. (Sehr ,, rog, Wittenberg, Reg. Bez. Merseburg, und Hambergen eis Osser f in der Hauptsache, daß die Völker den Krieg 2 i die Einleitungsrede des V f Feind, die gett⸗ tee , en — Meine Herren, Ihr Ge Karansebes, Lugos .. 170192 reis w gen, sler arauf in der Hauptsache, . den Frieden ins war auch die 4 en den gemeinsamen Feind, n, den Sozialdemokraten.) d ö ? w 2 10 St. e e, 3. Mol 70 1921 hol, Reg. Bez. Stade, am g5. November 1910. 3 . allem die ö ö . größter er zu einer Fe n, 89 war die . ö. . nicht um! (debhafter Beifall . — 1 ö 9 ö . , 3 . in büre ga. . ze russische lose Sozialdemokratie, a ße Einen besseren Feldhe schicht nm Jeite die Neigung schärfer hervo , 5 . l net , d,. n ile, itik ins Klasingsche übertragen. C s gar nicht eit auf demokratischer Seite die Neigune ; äger zu b ö. . K . Sollte , anne, ir Sozialdemokraten uns gar nicht Zeit au König wie einen vom Volke bestellten Würdenträger zu be⸗ Niederosterreich K. Y . ö. ö . Rußland. i und. Denker Telstoi aht . . auf. dem wie Kaiser Wilkelm Ji. . ee Der Haier hat . Preußen den König wie einen oe, , , ,,,, Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestge fahr seiner Jugend kennen , . und es hat keinen wuünschen. Stellen Sf u feder sammlung aufgefordert, die ö. handeln, so darf man sich nicht wundern, K 294 2635 hat folgende Verfügun erlassen Tempelhofer Feld und von e Gr ene , gegeben als ihn, er hat in einer unangemelde ö ö . en ge . , atastehen, star e 8 . . . b, . ö 3 Lie i br nie, fe, fe, Rien, iber e ere fn den hai mit Entsetzen , k Persönliche Unverantwortlichkeit des Königs, i z welche folgende Gegenden für choleraverseucht erklärt worden waren ein Lebenswerk darin 9e n, . Le Tolstols zu gedenken. Wenn Die Nationallibera 6 W wenöde, , lane m larnsch; enn, rechte ] Pe n ,, 58 177 5 k ,, . . 4 Se nene Ehrenpflicht, . di let ge , i Sicherung des Frieden, sieht, so Rö . y. tat eng iir gralenf , ,, ö ch? Einen, , h ters burg, die Gouvernements Tambow nn pronesch, d er Kaiser nur in der Rüstung die Sicherun genen Regierung, Kelle. Sie Gi Jen , t , , re ö 36. 6. Kreis irn. im Gouvernement Nischni Nowgorod, die Gon zen 6 er damit die , , . durch Ihrem vergeblichen Da e,, ö. Schicksalswende, ez eg ö tioneller Entwicklung lebendig geblieben sind. eie. . ments Ssimbirsk, Ssaratow und Ufa, der Kreis Üralsk im Ural. die mit, anderen Regierungen 1 bemühr gewesen ist. Wir Das deutsche Bürger . Male, ob es noch so viel Selbstgefüh . Preußen in der alten preußischen Krönungssta , gi ebiet, das Gouvernement Jekaterinoslaw, das Gebiet des Donischen gegenseitige r lten,. n nr II. diese Betätigung des sich , . i nien, . söres n, 6. keis oe . . 7 . . t. And ; e Veeres, dag , sowie das Gouvernement Eriwan. müssen fragen, wie ö. . einem feierlichen Versprechen ver. , 6 . . in alten, ö z . , ung ie u ö ö. ö ,,,, . Vac Uipest, Mi. Budapes Vierbei sind die Kreife Pawlowsk und Bobrow im Gouphernemen versönlichen ,, ist eine bewußte, Durchhrechung seines , ,, Weg, den, sie beschreiten können, 81 Epolitit ge. druck, beruft er sich im 6 , Tan m, St. Alsõdabas Monor, Woronesch, die Kreise Kamyschin und Balaschoff im Gouvernement einbaren lann. Fer fiübere nationalliberale Abg. Kulemann der ein ige . in die ie. durch ihte lor , nicht jc nr ö. e, mn, i , ee en, Sphiratomw, die Kreise Alexandromsk und Bachmut im Gouvernement Versprechent. Auch de se Wie glaubt der Kaiser sein Ver⸗ der Lage . in sie aber diesen großen Fehler en, weer, dem Bewußtsein der Fille ,, ib len.) Städte Nagykörög, Gze—= Jekaterinoslaw, der Chopersche Bezirk des Gebiets des. Donischen fragt in seinem jüngsten . Verbrechen in Einklang, bringen kommen“ sind; ten mit den Nationalliberalen zusammen . dar Jö Bravo! rechts. Sehr richtig! bei den Nationalliberalen. m. Kecgkemt ,, Heereg, der Jekaterinodarsche und der Kaukasische Bezirk des Kuban. halten mit dem von lun e ge der r ae ausgehen, daß dieses mit wollen, al. 2 e , und des Jentrums herab; wenn i, nien Ppflich t — 4 te ö. ee. Steunng bes Ftaisers und König stche St. Abony, Dunaveese, e eh 434 ö. vor 3 y, . . betrachten, während di zu nn n . eh Reichskanzlers seine ,,. , des ,, In diefer Auffassung ve e 6 . a . En, . nile. ö , en für pest k habe, denn das d ,, gegeben.“ für sie das Wort: der tote Block reißt die Fortf 9. * g. . . 0 14 . . eutscher 2 ,, berseucht, die Stadt und das Wilajet Adrianopel sowie die Stadt sondern dem Reichstage und dem dem deu halas, Ksokunf ele gun 51! Samsun wurden für choleraverseucht erklärt. K. Preßburg (Pozsonp), s
Niederlande. ony — Die Königlich niederländische Regierung hat zufo gal, Lengveitt Niederländische
ö —
Gemeinden
*
Oberosterreich
D — — 0 2 20 0. — — — O ,
3 2 ] Kärnten
—
— — O — 2d
56 23
11 5 22 204 27 311 62 246 120 1405 7 13 15 47 146 855 20 100 2 10 66 554 2 13 1 1 62 401 41 463 185 1706 62 448 43 263 74 1081 98 1448 34 592 152 2447 2321 8811 l61 2717 57 602 109 2269 168 2502
—
* Krain
—
X X 08 de C dd
8 s! s.) Diesen f verfassungsmäßidem Boden. (Sehr richtig! rechts.) D . e, . verfassungsmaßigem Bod : a,, . r Verderk Dann werden wir den Kampf 4 . . . e. . h festhalten und werde ihn verteidigen . der Fraktion nachbe it sich ins Verderben. 7 ; f iches Selbstgefüh Boden werde ich ; en, vie ir nur durch mein ⸗ Redner der nationalliberalen Fraktion nachher mit sich be dann alle Männer, die noch bürgerliches 9 6 die jegenden Verantwortlichkeit, die ich mir nur ) Ich hoffe, daß der Redner d . wird. Bisher hat sich der aber es werden dar Wir sind eine republikanische Par z, mir obliegenden V * e , , . dess r er 8 * 3 3 6 ö . seinen , ,. nicht , n ,,,, nicht geäußert. haben, zu uns kommen 356 = ie Frage ö f Reichskanzler auf die lge einer im n . Staatscourant Nr. 274 Bom 23. d. 5. Marczal, Tab
ᷣ ö. . stimmen lasse. (Leb⸗ Gesellschaftsordnung ist nur in republikani⸗ Amt und durch meine politische Ueberzeugung bestimmen lasse J w 8 3. e ) 8 2 . lich wenn wir Line Antwort bekämen, die der sozialistische Staats. und Ge 2 ö edauerlich, we wi ö ö Es wäre höchst bedauerlich, veröffent⸗ lichten Belanntmachung vom 22. d. M. die Verf ungen vom 20. Juni, 22. Juli und 15. August d. J. au
neh Weg des Fort⸗ , , ,. echts. Zurufe bei den Sozial demolraten.) ; 1 zal eutschland geht den W ; Beifall rechts. Zu ; ] in der „Norddeutschen Allgemeinen schen Formen möglich. . i Ende führen, und wenn die hafter Be 3 (Soz.) beantragt die Besprechung der Auslassung irgendeines Anonymus in der ar ce, Gesichképunkten schritts. Wir werden . doch gelingen. Abg. Singer nr nh ng des Antrages erhebt sich Alle 8 e mn ei ormalist 1 5 Rn dra. 36 3. z 9 * ; aer ,,, fon Zeitung ar h ch; . . 3 Riolbbenischen , ,. k ö. ö. . on Bethmann Hollweg: nn n, die Besprechung 1 , .
; 6; 169 n,, Jowei aus die Frage behät . zesse, die die Königsberge Reichs er Dr. v . el ; . a 8 gesa * ; ; Zentr.): Meine politischen Freund
tab Gre durch dieselben Odęessa, Novorossisk und die Hafenplätze im D tun wird , . gegen 6 . . stellen Reichs kanzʒ Beantwortung der Interpellation selbst übergehe, Abg. Freiherr von Hertling Dent var Sieh V . ; 6 uf. n nn. für ch l , erklart waren Rede J, . J sondern ein Bevor ich zur Bean ; 1 und Swweit diese Erklärung noch nicht widerrufen ist. vir zunächst fest, daß die . ö Sʒaboles ? , . ; 25 9. 8 wir zunäch
ie Königlich niederländischen Minister des Innern und der
. ear ion die Besprechung folgen n 9 h aß der Interpellation die iese Feststell ich mich mit einigen wenigen Worten zu den Ausführungen des haben soeben dafürgestimmt, daß 3 ves YM en war.. Diese Feststellung wende ich mich m . derlandilchen Hin; 2 er siönkiches Bekenntnis des Monarchen w Finanzen haben nach einer im Niederländischen Staalzcourant Nr. 275 vom 24. d. M. veröffentlicht
n erf Schein erwecken wollten, als ob . il wi keiner Weise den Schein il wir den Wunsch ᷣ der Herr Abg. Ledebour in foll, weil wir in scheuen, aber nicht, weil wir der 1 . sch hat behauptet, daß es lich um einen Herrn Vorredners. Die Darlegungen, die . 9 he der Vor⸗ wir die Besprechung , 1908 hier zu erneuern. Ich st überflüssig; kein Mensch hat welter gefagt: „Der wäre ein iten Teil seiner Rede gegeben hat, erweisen, wie r 33 hätten, die Debatten vom ss einen beklagenswerten Ausnahme⸗ Bek 22.2. t übe akt handelt. Es wird weiter 9 96: , . dem zweiten Tei seine . Ir deck der heut igen . 5 damals jene Debatte a ; 26 it rück⸗ ᷣ A Wöclanntmächung vom 3. 3. d. M. Negierungsakt, handelt; s ten des Tages zur Richtschnur seines e gr er vor einigen Tagen ankündigte, der Zweck der habe schon damals länger diefe Tage in die Vergangenheit zu das Verbot der Ein, und urchfuhr von Lumpen, gebrauchten Klei⸗ schlechter König, der die Ansich 3563 Redner soll fich aber mit jenem wärts hatte, alser vo der Verfassungsfrage. Sie zeigen klar, fall bezeichnet. Je länge ch allem, was wir seitdem erfahren und dungsstücken und ungewaschener Leib⸗ und Bettwãäsche aus Novorossigk Handelns nähme. Der Nai g liche et fr haben. Diese Folgerung Interpellation sei die Aufrollung de Aktion nicht von der Sorge um treten, desto e . gi wir der Meinung, daß diefe Tage keine und dem Gouvernement Tau rien, sowelt ein fokches Verbot noch Wort in Gegensatz zur Verfcksung g in schwankenden Stimmungen ß er und seine Partei bei ihrer Aktion nich . äßigen nicht erfahren haben, sin ichte des Volkes gewesen sind. Ich h. . 9 . Wort 9 der Fiktion einer von schwant e e n eh. daß e Absicht, die verfassungsmäßig siclichen Tage in der Geschi n,. Interpellaston besteht, vom 24. November ah aufgehoben. Vergl. R. Anz.“ v. laßt sich nur aus der F „eines Abfolutismus der z Gemeinwohl, nicht von der icht, . glücklichen Tage — haupte, daß für diefe Interp ; 24. Juni d. Je Nr. 146. 28. Juli d! J. Nr. 175, 23. August b. J., abhängigen harlamente her cht . weiß.“ Wir stehen , ö geleitet werden, sondern im Gegenteil von hehe noch 2 c; de fk hat (Zustimmung rechts und im Nr. I97, und Z. Nobember d. J, Nr. 258.) NMasse erklären, . ö. sillion ist ez nur, daß i . g h n Gegnerschaft gegen unsere Verfassungszustände. der k g . 3. irrigen Vorausetzungen ö. gebe ürkei f ei deren Stand a nn, ni che. Die still, einer leidenschaftlichen Ger 4 it k Worten für Jentrum); sie ge ch seine Reden in der letzten ** Türkei. auf einem andere z Parlaments nicht brauche. ; einer s soeben mit klaren Zen Kaiser habe durch seine Re ĩ 1 ; ; ; ; - Krone die Mitwirkung des Parlame—r ist die Voraussetzung für er Herr Abg. Ledebour hat sich ja — Zozial⸗ darin, der Kaiser habe z iche Reichskanzler zugleich Der isternationale Ge undheitz rat in Fonstantinopel hat folgende . J, Zustimmung des Parlaments . . . find nur Der e ha Nꝛeyublikanismus bekannt. (Zurufe von den Soꝛial flarungen durchbrochen, die der , . . die man Qu qoan tãne maßnahmen hzerfügt: . Vier der Krone. Die An schauungen . 6 Mehrheit des seine Partei zum , nichts Neues!) — Nein, meine Herren, das im Namen des Kaisers r . ende Erklärungen sein, Ab⸗ Die Herkünfte von Kergsund und Ardon unterliegen . anderer Ausdruck für die ö der rein for- demokraten: Das ist doch ni 3 iin ip von jeher verfolgt, das durchbricht, können doch nur 4 Erklärungen * hier erfolgt? ner ärztlichen Untersuchung nebst Dezinfektion im Lazarett von Mik; hat. Der Spielraum, den die 2. 11 eingeengt durch ist nichts Neues; Sie haben dieses . ben, wo Sie mit machungen. Was sind am, in diesem Haufe zu der Sinope oder in denjenigen von Monastir⸗Aghʒzy Cavgbh). l ffisch Machtvollkommenheit gelassen ö Gesetze. e n, ewußt; aber es hat kaum eine Zeit gegeben, Und was hat man denn hie . . 365 Die für Herkünfte bon Sam fun , n Maßnahmen sind m a ,,. Rüͤcksichtnahme fu ili Cd maßgebend und haben . 6 6en so klar vor die Oeffentlichkeit traten! (3Zu— d 17 3 ö i re er if f, nn g . Die Entscheidung des ö . Jeegierung; Der König und diesen Ihren E e ettio 0 0 R . 8. ; tschnur sein für die Paltunt w ] Aghzy ( Cavał die Richtsch: 18, 622 Aghön (Cava). g. Die von Smyrna kommenden liche 87 950 —
; f vember ge⸗ z Fürsten Bülow vom 10. No — . 6s t ürsten X 2 ** 7 de Kanzler ine Herre Erklärung des Für einte am nächsten Tage, der ᷓ d es ist gut, daß Sie das tun, meine Herren, sagt? Der Abg. Haußmann meinte s gen die Volksmeinung zu regieren; stimmung rechts) Und es ist gut, ö icht versuchen, gegen die Bolts : ; 2 F 1 Kaiser fann nich Schiffe unterliegen einer ärzt⸗ n. Untersuchung nebst Desinfektion i
; für die Zukunft geben können . j e em, e ein Programm für die 3 , iele Sie hinstreben! Wenn e mit dem Gesagten lein mr einen Wunsch ; , ) s ganze Land weiß, zu welchem Ziele Sie hinstreben! . a, be es auch nicht versucht, er habe d das genüge ö r. d 6 versucht, wird seine Stel ung daß das gan e EM l. B / . h estellt hat, die Oeffent⸗ Und ha e es un ; frommen Wunsch, un ö as 9 ĩ ark ; wenn er das in irgendeinem , . seiner persönlichen Beseitigung sich der Herr Abg. Ledebour zur Aufgabe 9g J i seinem Erfolge ausgefprochen, 3 die Abgg. Kaempf und deine wieder Sanitã i 3 unhaltbar, und e kommt renn ur h chen Systems überhaupt. ichkeit über dies Ziel aufzuklären, so muß ich ihn zr Inter. nicht. Dae e he 2. kam die Kundmachung im Meichd a uzeiger. oder in den Sanitãtsstationen von Jaffa und Rhodos. Diese ärzt⸗ oder zur Beseitigung des non 6 der er sich hingibt, lich eit ul ei 8 6 er im übrigen bei der Begründung der In bolt. Am 17. November see, e. Interpellanken, der Abg. Geyer, sie ö. e n gen ure , r . er d sn, , nee 6. lit auch eine ,, mir gach, Zwöshrache beglüäcwänscken ic hat, darüber wird der Reichstag nach⸗ Zu dieser meinte einer der n ig gtag Wie man sich demgegen⸗ 90 730 Antalfalva, Ausführung der Desinfektion bei der Ankunft in allen Häfen der aß ir aus! eigener Kraft, ger mere un, über die Meinung pellation dasselbe Gläck gehabt hat, de ß Kae iblage an den Reiche dos, Groß⸗ Türkei, wo sich ein Sanitaäͤtsarzt befindet. Reisende, welche Smyrna an. seinem Herrgott sich eine maßge ,, wat das persoͤn= her zu entscheiden haben. Turocʒ 16 367 (Nagvbees kerl, zur See verlassen, unterliegen vor der Einschiffung einer ärztlichen . Tages bilden könne; und das Bedenkliche, er z . anesova, Stadt Nagy⸗ Untersuchung. *. . 6 . * 2 58 Die von Sarna kommenden Schiffe unterlie ö K. Trentschin (Trencson). . ; tãdte = . K
ö 0 R e de,. Re XI TZ
S — L N de- 3 — 8 —
.
Bukowina . Dalmatien
344
2 145 2
2
Le = E 1
— — S do —
) Elek, ilägos,
f ie brochen Mage Srklärungen berufen kann, die durchbro ; ; m, . ene Erklärungen . In dieser . ich folgendes über jetzt auf je Heheimnis der Interpellanten. In s 23 6 ö s C. ö bst habe ich folgende r w ** das Geheimnis der. 2 ; t ch twas jeber gefäbrlich gemacht hat, ist, daß der Meine Herren, auf die Interpellation ö. s, Seine worden seien, ist ich auch nicht erschüttert worden durch die e iche Regiment von jeher gefährlich geingt lebt, durch das er x mie, , tion geht von der Annahme aus, Ueberzeugung bin i 1 1 li 5 liche Yleg . 1 einem Höflingsmilien ( 66 ; Y*rs ö kla en. Die Interpellation 9 ) — ien un gen einer ärztlichen König von Preußen in eir tladenen Meinungen über die Welt, zu erkläre Untersuchung bei der Ankunft im ersten türkischen Hafen, wo sich ein mit geradezu falschen, ihm zugetragenen Ung, St. Homonna, ᷓ
. s fehlte ihr schlechter⸗ . bel ö er Interpellation. Es fehl ; em Reichstag durch ühsame Begründung der J z der iosiʒ Kaise im November 1908 dem d m ht, beeinflußt wird. Das hat kein anderer als der Majestät der Kaiser habe im war, ide e, , , en. z d. Das h z und was in ihr vorgeht, schen Häfen angeordneten Quargntnemagßregein sind aufgehoben.
. ; Sanitätsarzt befindet.
Mezölaborez, Szinna, Die für Herkünfte aus rumäni 3 3 21 11 S
St. Apatin,
ö ĩ at⸗ igen Voraussetzung, ebenso fehlt es aber an T . , ztwe n Voraussetzung, 8 nicht J ö denen er dings an der notwendigen Woraussel dem Abg. Ledebour ist e 5 ; 8 . ülow ( ngen gegeben, mit denen ö sie rechtfertigen könnten; de . . ge brochen, als er sich iber die ungessnde den Reichskanzler Fürsten Bülon Lan. . es ö Widerspruch gesetzt sachen die , bete nung auch nur glaubhaft zu machen Freiherr an e men n , . aus sprach, die durch den 6 sich durch Aeußerungen in Reden dieses 36 . ö. die im Reichs. gelungen, eine ande J . . t Anschauung über alle wirklich Facidaen würde, die zu den gefähr ) Im Anschluß an d ö Die Konstantinopel verlasfenden Schiffe, welche für den Küsten⸗ i einer Höflingskamarilla großgezog ; ; ; 1 ; luß einer Höflingste strich zwischen Anadol = Cava und Aktchs = GCheir einschließlich bestimmt f alänka, 2 ᷣ ; n, nd, unterliegen nur einer ärztlichen eusa J 3 8 ir ; im Lazarett von Monastir Aghzy. blya, zn. 34 122 ⸗ ] K. Baranya, t 6cs) 1 10 167
, r, . Marienburg, Beuron und R ) , , ö Königs erg, Me nir 2 ö , n f n die Reden in ! ; ge, muß ich eine ich wir. Bei feinem habe. Diese Annahme ist falsch. jener Zeit, wie der Herr Abg. 3 Ehe ich r,, in der 6 9. * 9 c 1 al J . 26 . ö. — ; ; ** n ö ; . ( ö. Die Verw d 98 8 ö . . f lichsten Folgen. führen kenn; he d l gr nnn, populär zu machen, tage geführten Debatten . va den Reichsanzeiger mitgeteilt Vorbemerkung machen. Die ja auf alles gefaßt; aber es ntersuchung nebst Desinfektion neuerlichen Versuch, das er, m, n,. 14 Mittel r fen ne Ledebour es schon erwähnt hat, dure ö ; aiser Wi nun au ) 5 Das geschah 7 Griechenland . . leer fatholischen Kirche zu erbitten. was g riechenland. werktätige ; Nach einer Mitteilun
61 186
ꝛ z sris is acht 2. ö 6 6 ürste ie bei uns eingerissen ist, mas ebermaß verbitten muß. 5 Se zaiestät der Kaiser dem Reichskanzler Fürsten t . uch Momente, wo man sich ein e rk Bekenntnis zum Altar gehören worden, daß Seine Majestãt . Ausführungen im Reichstage und . . Zentrumspresse hat dem en,, , . protestieren, mnebiktinerkloster Beuron. Thren und, Alte it * ist e Bülow, unter Billigung seiner Aussüh s, seinen Willen dabin Fhristentum freudig zugestimmt, aber ich. loser Nusnutzung der g der griechischen Re erung ist über die in dem , , , , Ginflüssen dieser Zei 1 die Bet 1dung seines andauernden Vertrauens, seinen r l e,. der gegnerischen Presse von . Keines unserer Fünf te vom, Marm axameer, ausschließlich der gsiatischen dr, m. äti . und Altar zu , , . eee . ö ö. habe daß er, unbeirrt durch die von ihm e , seine e serchen durch das Zentrum. . Kaß der Diskretion Zeite der Dardanellen, eine fünftägige Quaräanth“ nach den Vor— dohpelt nötig, efamten katholischen Geistlichtei 26 nicht, ob kundgegeben habe, nebertreibungen der öffentlichen Kritik, sein Gi ene hat nach meiner e n nie , 65 ber e unte Monarchisten 3 srtften, zur Berhinderung der Choheracknschls hung! erh e Filz., rer fee tgluffee , . ane ler ar eb llce, be Stet geit ver beltit betritt. Wie wir e 36 e b e fig. . a, n . ir che h ch! Kirche und ihre , Folge zů leisten. vornehmste aiserliche Aug e verfassungs mäßigen Verantwortlich sind, halten wir , vor Königsthronen, wir drängen uns 8 gleicher. Weise auf 8. age erhöht norden. 2 In eiden allen wird ö, die fem Hause bereit sein , m, . kenne, wird es jetzt des Reichs unter Wahrung der Monarchisten jenen Männerstoli ha nn,, S — 48 348 die Ueberfahrt angerechnet Vergl. . R. Anz. vom 18. d. Y „Nr. 271. Us * sich bald eg gn. n,. tun. Aber wie dem auch keiten zu sichern. ujfalu e⸗ 1 A t Eine irgend wie klare Aeußerung darüß . recske, Ermihalhfalha, K. W 35 269 1 ; egypten. keine irgen Margitta, Szʒzokelyhid, St. Bin Der Internationa Sin zt... 2 2 86 93. J ely, Pae St. Cssffa, Elesd, Rözpont, Tay Mezbkeresztes, Sʒalard,
ᷣ —⸗ eil wir immer der dir haben das nie getan, wei ĩ ⸗ ittei nicht an den Thron, wir h ie Stuarts in England, die Bourbonen Das war eine der Oeffentlichkeit gegenüber erfolgte Mitteilung f * 2 — 6 1. * n ö Da 1 6m le Gesundheitsrat in , hat beschlossen, sei, das ist der Weg, den die Portugal gegen Herkünfte aus Smyrna das olerareglement an⸗ A, . apolcza, 3 zuwenden.
Großwardein (Nagy⸗ ö
. 3 stützt, was auch gelegentlich efen sind, daß nur das stützt, besonders witzig ge⸗ gegen ie Pflichten Ueberzeugung geme ie gegnerische Presse es besonders e , der junge König von P s ; Kaiser seine staatsrechtliche Stellung und die Pflicht widersteht. Und da . 2. mit hineinzuziehen, muß 2. 3 in Frankreich, den in ö ae Ansichten erblich belastet . darüber, . n auffaßt. Mit diesen Auffassungen hat k e e et * E . des Zentrums 2 * ö zi ö en sind, der auch mii o feinem Lande hinaus muste; seines Herrscheramtes auffaßt. Wi esetzt. Und er hat es angeblichen S ich ausserufen haben, di Je ö engen 1 Re ne eb , eben der e e Majestät der Kaiser nicht in Widerspruch gesetz t ö 6 la 2 zachsen der sozialdemo— 3 ö k 2. n. 123 31 9 ne. ope ö z 9 ir n . 2 Seit gestern n n, gefahren vor dem Anmachsen St. Alsölendva, Csaͤktor⸗; nd? ersonen an olera erkrankt un gestorben. St. B 6 3 . nya, Nagykanizsa, Letenye, . Had bia onta, Nova, Per lal . Stadt Groß⸗
6 1 ö . ü z te ⸗ o Aeußerungen, die er . 1 * z 1 l 9 iz a) — — 9 1 3 3
eine ̃ tbare Wahrheit aus, ö den . Er spricht eine unanfech ; treter des ab⸗ Herr Abg. Ledebour d schämen. Er . c in niemals ein Vertreter . — Darlegungen ist der L . ) Ich bin nieme ⸗ Aus⸗ Regiments und einer privilegierten Kaste n, der sehr . er n, ; Es ist mir völlig de,. ö. 6 Im ibrigen 6. gan, . ; ersönli Negiments un ilhelm II. entgegen seinem Ver⸗ enbeweis schuldig geb J die Rekruten, o uknüpfen, wa 3 lies per snlichen g Faiser Wilhelm Il. entge schah; Gegenbe s der Ansprache an die n nur an das anzuknüpfen, n berzeugten en, daß Kaiser Wilhelm 1! Koͤnigsberg geschah; R ier Ansprache, aus der er führungen r be mich als überzeug Dargus ist ju erklären, ; n hat, wie es in Ronge ᷓ man aus der Beuroner Ansprache, Aue der über den Beruf der d. abe. Damals habe der roatien. Slavpnien. fen chen ven fi 6 , ung in Potsdam dieses 36 ö. s den Aeußerungen des Kaisers in n, be. ke Wehr liefert — 63 9 monarchischen Gedanken 1 . er hat auch bei der Rekrute 69) im zu verpflichten gesucht * über die Friedensbürgschaft, die eine starke 3 bin Ich verwahre mich geg 9 = . ö. d K. elch r, Körg, Va. Nr. 53 deg Zentralblattg für das eutsche Reich“ 8 leder auf den Kadavergeh zeit gehen, auf Vater rauen, über die Frieder ingen folgern will, beute noch bin. Ich M h j Soldaten wieder e r ehlt, so weit g 11 89 ; an aus diesen Aeußerung
g. Gland rain (Varagb), M. Ha herausgegeben im HMeichzamt dez Innern, vom 765. November hat Soldat soll, wenn es der Kaiser hesiehlt Präparierung der Soldaten es ist mir unerfindlich, wie m
86 . 6 a 51 . ing . 1 Ronsulatwesen: Ermächtigungen jur Vornahme — 2 Piu zu che bg . e slrdersee ung des Stgatß. er
. = — j don Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilungen; Entlaffung. * das Vater⸗ und Mutter s
(Esztergom), K. er e 3 Hel ör), Komorn K. Syrmten (Szersm), M.
M. Györ,
ite allen Anlaß, = meiner Worte. Der Kaiser ha en. Von einer ß der Kaiser die Grenzen seines konstitutionellen Herrscheramtes , göccht der Hobenzollern fürsten zu sprech ; zil die daß der Kai ins Haben spllgznsch. Ich wi 0 treicht aus dem Oldenhurgschen en. sowie der Reichs 8 i o i, ghluff . Sgnlin Cim)yp). Nedzinal. gm Crom 1 303 26 st. V ; , or), ö
itãt d ; h ü nicht die Rede sein. Der Aus ̃ ĩ überschritten oder die Stetigkeit der Politit * * . ö . er , , ae . der in der Gegenwart so bälternbeaimten in der N. A. 3. , ane hätte. (Sebr richtig! rechts und in der Mitte. druck vom ei Subaltern tan werden geger ; rone gef holen. Ez muß endlich etwas geta
überein kommens Caen . enburg
det sich auch in Allen Staats ai z Änsteß u erregen scheint, in le. Schlagen Sie * 23 Rede, die der König von Preußen großen büchern der altliberalen Schu 5 konstitutionellen liche Regiment, und nur . k * . . , pech ien Provinz gehalten . . ö 6 i,, ih. 39. will de errliche jagen: die volle Durchfüh e Demo vor Angebs gn icht, wie man ihr nachgesag Monarchie regier ieser dem modernen ute, Heber nelmush iin Deutschiagb, Koiltommene, en. richtig! rechte), entbält auch nicht, Verfassungsrecht unver. Abg* Ledebcu verraten, daß dieser die mittel . . J , , , ge e, . 863 Togaras, Hermannstadt oll und j ö. 1 3984 8 4 gestundeten ömör 69 Kighont, Zusammen Gemeinden ¶ Gehöfte) Sohl (Z6lpom) .... — ö530 21 K. Hajdu, *
; ine Absage enthält. gegen ; Betonung des. angebörende Ausdruck eint He ren Konkgs aus Krleg und Frieden in die Hände des 6 einbarer Anschauungen, e. 4 n ner ic erech aiteriiche Vorssellung, wonach das Mech ö , ., , . Durch jenigen monarchischen Prinzipt, . herãnderung n; Zulassung eines zo der Staats verfassungen Veredelun Quehrachoholz; desgl. mit le; schen i ng Debrecnin X lin Oesterreiqh: wollenen mit inländischen baummollenen und leinknen . 175 Rotz 14 (14), Maul. und Klauenseuche 2273 (31 101), Schweine pest G hl; Aufrechterhaltung der Kürzung dez w, . — 48 157 13 ( Schweineseuchej ꝛ 3h (1549), Rotlauf der Schweine 11h (54). ll X Punvad .... .... . 65 1359 5 Außerdem ,. der S K. Jas ⸗Nagykun. Szolnor 1 1 127 1601 19 ;
chafe in dem Sperrgebiet Rr. 4 it 57 k ä 5 e in dem errgebie r. ergütun usweisung von Aus ern au in 2 Gemeinden und ehöften. ; ben ahr ! z