Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 279. 1910.
Wetterbericht vom 28. Novem ber 1910, Vormittags 94 Uhr.
Wetterbericht vom 27. Novem ber 1910, Vormittag 9 Uhr.
2
Am st er da m, 26. Nob (W. T. B. ö z ordingey iüj.! = Banka ö *. . B) Ja va. Caf fer gad
Antwerpen, 26. November. (W. T. B. Han gerte Vype weiß loko 19 al Br., do. ö n. o. Dezember 194 Br., do. Januar April 199 Br. Ruhig. —
Schmalz November 155. Winb⸗ (W. T. B.) 3 ;
ti 6 Wetter stärke
Witt - . , . 6 erlau ; der letzten 2
24 Stunden
Name der Beobachtung⸗ station
Name der Beobachtungs⸗· station
ew York, 26. Nopember. aumw . mid dling d, b, do. für Dezemher 14 89, do. für ,. 9 in New Drleanz loko middl 144, Petroleum Refine (in Gaseg) . do. Standard white in Rew Pork 740, do. do. in Philadel ö. 2. do. Credit Baglanees at Oll City 130, Schmal; Western —ᷓ. 1010, do. Rohe u. Brothers 10.50, Zucker fair ref. ö . gar fa gt Ger id on 185, Kaffee Rio Nr. 7
. . ‚ ; / O. ü k Standard loko 12,50 - 12,65, Zinn e d fig, rar ö
der letzten
24 Stunden Staatsminister Albert von Maybach. Ein Beitrag zur
Geschichte des preußischen und deutschen Eisenbahnwesens. Von ö Jungnickel. Mit einem Bildnisse Maybachs und drei rieffaksimiles. 3 S0. Stuttgart, J. G. Cottasche Buchh. Nach⸗
folger. Die goldene Brücke. Roman aus den Reichtlanden von Carla Eden (C. von Ende). 3 Æ; gebdn. 4 ½ . — Palm. Roman eines deutschen Buchhändlers von Geo Hunold. 4 gebdn. 5 4606. Leipzig, E. Ungleich.
Gedichte von Ernst Jahn. 3 6; gebdn. 4 6. — Der Schneider von Ulm. Von Max Eyth. Volkausg. in einem Bande 4 S6; gebdn. 5 666. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. Haschisch. Aegyptische Skizzen von Ernst Klippel. 2 . Berlin W. 57, Kurfürstenstr. I9, Otto Dreyer. . Der Strampelpeter. Von Karl Waldmann, illustriert von Henry Albrecht. 250 6. Ravensburg, Otto Maier.
Die soziatdemokratische Gefahr. Von Dr. Max Lohan. 92 S. 1,25 6. Berlin 8. 42, Otto Elsner. —. Lose Blätter aus meinem Leben. Von Dr. Julius Bachem. JL20 ; gebdn. 1,80 S6. Freiburg i. Br., Herdersche , , . Max es Volksbücherei Nr. 571— 587. Preis jeder Nummer O20 46. Leipzig, Max Hesses Verlag.
gabe des Hotelbetriebs, Hotelbau,. Organisation der Hotelbetriebe); ein zweiter Abschnitt beschäftigt sich mit der Personalfrage im Hotel⸗ betrieb; ein dritter juristischer behandelt die öffentlich rechtliche Stellung des Hotelbetriebs, seinen Charakter als kaufmännisches Unternehmen und die Haftpflicht des Hotelbesitzers gegenüber seinen Gästen für eingebrachte Sachen. n —
— Die Lebenserinnerungen des im Jahre 1908 in Weimar verstorbenen Generalkonsuls und Geheimen Regierungsrats Dr. Julius von Eckardt, die im letzten Jnhrgang der „Deutschen Rundschau“ veröffentlicht wurden, liegen jetzt in Buchform in zwei Bänden vor, (Verlag von S. Hirzel in Leipzig; geh. 12 6, geb. 15 ½.) Die Lebenserinnerungen umfassen die Zeit, die Eckardt, ein geborener Lipländer, in Deutschland verlebte: die Umstände, unter denen er in seinem neuen Vaterlande Fuß faßte, seine Tätigkeit als Redakteur und Senatssekretär in Hamburg sowie die als preußischer
Literatur.
— In der bekannten Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt“ die der Verlag von B. G. Teubner in Leipzig herausgibt, . einẽ Anzahl, neuer Bändchen vor, die wieder Zeugnis von der Gediegenheit und Vielseitigkeit dieser verdienstvollen, gemeinverständlichen und dabei
mwissenschaftlich unanfechtbaren Darstellungen ablegen. Im 329. Bändchen gibt der Privatdozent Mar Wundt einen Äbriß der Griechischen Weltanschauung. Der. Verfasser will in dem Büchkein nicht, die, griechische Philosophie in den Einzelheiten ihrer heschichtiichen Entwicklung verfolgen, vielmehr die griechische Weltanschguung in ihrer inneren Einheit darstellen. Er hebt ihre typischen Hauptprobleme Natur, Gott, Bestimmung des Menschen, Gesellschaft, Kunst — hervor, ohne sie in alle mehr zufälligen Verzweigungen der Philosophiegeschichte hinein zu verfolgen. ö h ö . gt Er wollte deutlich machen, daß schon die Griechen die typischen Formen und Reichsbeamter bis zum Jahre 1888, wo er zum deutschen Konsul Nie , R n deegt⸗ Nacht Jiebersch = der Weltanschguung uberhaupt, die stets pon neuem nur in Cinzelzügen in Marfeille ernannt wurde. Die Herausgabe eine 3. Bandeg, . , . 1 bemöltt Fran ffir MM dnn, . . abgewandelt hervortreten, ausgebildet haben. Er wollte zeigen, aß der die Lebenzerinnerungen bis zur Zeit, no ihr Verfasser in Stoch urin B,. . e n, . n achts Nieder schl⸗ dieses geniale Volk die wesentlichen Formen aller späteren Kultur holm als Generalkonful wirkte, umfaßt, bleibt einem späteren Zeitpunkt dale bes, T ge, . i . , legen Nachts Niederschl. 1376 pborweggenommen und, in einfachen Linien ausgeprägt haben, wie vorbehalten. Die Person von Eckardt tritt in diesen Aufzeschnungen , . 60. R J Regen Nachts Niederschl. 15) sie auch dem philosophischen Denken bereits die Wege wiesen, bescheiden zurück, die vor allem Justände und Figuren des Blsmaick, Uachm. Niedersch 25 Zug spitze deb. 6 W Schnee = Schauer = die es spätLer noch beschreiten sollte. In gnem letzten schen Zeitalters und ingbesondere deutsche Zustände dieser Epoche zum eincm a,. 227 Kapitel wird die griechische Weltanschauung in ihrem Verhältnis zur Gegenstand haben. Bilder und Schilderungen des deutschen, des : 6 vorwiegend heiter 2 Stornoway 764,1 NM Wi ßbedeckt ĩ . christlichen behandelt. — Im 326. ,. gibt der Geheime Re⸗ orientalischen und des französischen Staats⸗ und Gesellschaftslebens der Das Problem im Baumeister Solneß (EKieh . . 26 ee, meist bewölkt gierungsrgt und Professor an der Technischen Hochschule in Danzig Jahre 18635 — 1888 bilden den Hauptinhalt, der dem Geschichtschreiber Solneß — Hilde Wangel). Von Dr. Oscar Aronsohn. 160 . Malin Head ie bewhltt (Kiel)] Dr. A. Matthaei einen Abriß der Deut schen Bau kunst seit ünd Polltiker vieles Interessante bietet. 1 Dalle 4. S. Carl Marhold. ö D w,, wol ziemlich heiter dem Mittelalter bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Die Schrift — Durch norwegische Jagdgründe. Jagd- und Reisebilder Grundlagen der Ballonführung von Di; Robert Valentia 2,6 O 2 bedeckt meist bewölkt (Wustrow J. M.] ist eine Fortsetzung der von demselben Verfasser in der Sammlung aus dem hohen Norden. Von Oberländer. Verlag von A. Neu Emden. Mit 6 Abbildungen im Tert, 3 Tafeln in. Mappe und Valer eist bewöllt meist bewöltt bereits erschignenen Darstellung der Deutschen Baukunst im Mittel.! mann in Reudamm; geb. 5 6s Die gls jagdliches Unterhaltungs. 60 Ucbungsheispielen. Gebrn. 89 . Leipzig, B. G. Teubner, Sand (kõnigsp Br) ö alter' und ist nach denselben Grundsätzen wie diese angeordnet. In buch abgefaßte Schrift des bekannten Jägers und Jagdschriftstellers Vellks büche g. Heft 23 u. 30: Fegefeuer. Ven Richard s Huldschiner. Mit Einleitung von Dr. Karl Hans Strobel und
meist bewölkt 0765 vorwiegend helter O65 1 ziemlich heiter IN66 l vorwiegend heiter 6765 vorwiegend heiter 0 6. — 3 ziemlich helter = meist bewölkt — 3 meist bewölkt IJ = meist bewölkt 0
i , , gn, T Hachm Miebersch = .
SO 2 Det 3 SO J hester ö . SS 3 bedeckt Neufahrwasfer 6863 63 O X bedeckt Memel i SSO J bedeckt Aachen 635 8 wolkig
Borkum Keitum nn Swinemünde Neu fahrwasser Memel
Negen
bedeckt woltig
= 8 wollig I bededt
Nachts Niederschl. vorwiegend heiter ziemlich heiter IJ meist bewölkt meist bewölkt a. S686 8 meist bewölkt lachen bedeckt Z Nachls Niedersch . 3 6 88 wolli M meist bewölkt Hrg. a w . . bedegt⸗ 0 mels hen ditt Y e, ,, s dent, . meist bene tt F Hrn ,, , mf I eit benöltt hf Bromberg SO * bedeckt 1 messt bewöstt *
Keitum Damburg Swinemünde
Verdingungen.
Die gäheren Angaben über Verdingungen, die bein
Staat anzeiger ausliegen, können * U. e e e r, .
Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr ,. Dannober werden.) Berlin
. Oesterreich⸗-Ungarn. Dresden Spätestens 6. Dezember 1910, 12 Uhr. Maierialberwaltung de Bresl (o Se O d dedegt ledersch!⸗ . ; 1 10, 12. . z h 9 der De au OSO 2 bedeckt 0 . — . gar 6 . i dne, g, Altmetallen. Bromberg 33 . = n , . 6766 Näheres Tm aterialberwgltung (Südbahnhof, Ghegaplatz Nr. “, Füeg— — , , 6 saplatz Nr Metz 61 8 bedeckt = melst bewöltt Frankfurt. M. 28 I Dim ist
2 88S bedeckt
4. Stiege, Parterre, Tür Nr. 27 und beim Reichsanzeiger Längstenz 14. Dezember id 13 Uhr ni fish mute, an. . meist hend; 3 . Lieferung von Dienstkappen und Seidenbörtchen. TWindst. 36 . , ne Stelle, 1, Postgasse Nr. I7, und beim 6. Deiember 1910, 10 Uhr. K. u. K. Milttärmedi — direktion Wien: Lieferung von Betriebsgeräten. ,, vorgenannten Stelle, II, Rennweg Nr. 18, bei der Intendanz des 4. Korps in Budapest und beim Reichsanzeiger “. dängsteng 13. Dezember 19109, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn—⸗ direktion Villach Lieferung und betriebsfertige Montierung eines yilernen Blechreserboirs von 60 iz Inhalt samt den zugehörigen Rohrleitungen, Schiebern usw. für die Station Unzmarkt. Näheres bei der vorgenannten Stelle, Abteilung 4 und beim Reichsanzeiger“.
3 Windst .
J — 6589. 88 Zug pitze 250,5 W
Io. .
(Baumeister
.
Stornoway
1 bedeckt
P I bedeckt Malin Head 751 8 NW 3 wolkig
756,
Valentia
. NQ 2 heiter
(Königspg, Fr) . ; j ; ch ? 1 knapper Form sind die Grundzüge und die Entstehung der wissen⸗ liegt in zweiter, vermehrter Auflage vor. Ihr Inhalt ist durch die — z g f ghän Buchschmuck von Huge Amberg. 250 S. de. 46; gebdn.
OSO J bedeckt ziemlich heiter * schaftlichen Anschauung dargelegt, sodaß der Leser den Unterbau Schilderung einer zweiten Jagdfahrt vermehrt, die der Ver fasser . 6. 2
Seilly Dl 8 NWNWöwoltig meisf bewölkt
132 S.
20. Dezember 1910, 12 Uhr. K. K Staatshah ĩ 3 1 VJ hahndirektion Vi lac: Erbauung von fünf Personalwohngebäuden in Leitendorf bei Leoben. Näheres im Hochbaubureau der Abteilung für Bahn erhaltung und Bau der vorgenannten Direktion und beim „Reichs⸗
anzeiger! Italien.
9 11. 9 a 16 2 Ministerium für Ackerbau, Industrie und Handel in Rom.
Aberdeen SSW 1 Regen
Shields 4 bedeckt
(Gassel) meist bewöllt Magdeburg] ziemlich heiter
Holybead h5, 6 1 wolt
g Grũnberggschi. )] J —
(Gassi = wel beredltt ; (Magdeburg) 748, meisst bewoͤlkt ( Grünberg Schi. Holybead NNW 4bedeckt meist im i
Aberdeen
Shields
761,8
kennen lernt, auf dem unsere Erkenntnis der Architektur beruht. Der Stoff ist in drei Abschnitte geteilt: Die deutsche Baukunst im 15. Jahrhundert, vom Eindringen der Renaissance bis zum 30 jährigen Krieg und von diesem Zeitpunkt bis zum Ausgang des 18. Jahr⸗ hunderts. In jedem dieser Abschnitte wird zunächst die geschichtliche Grundlage gegeben, aus der das Walten der Baumeister erst ver— Raumsinn sich
durch die Gebiete des nördlichen Norwegens unternommen hat. Ober⸗ länder ist kein Schießer, und neben dem waidgerechten Jäger kommt in seinen Schilderungen auch der Naturfreund zum Wort. Jagd freunde werden das unterhaltend geschriebene Buch gewiß gern lesen, zumal etz vornehmlich von der Jagd auf den gewaltigen, reckenhaften Elch erzählt, ein edeles Wild, auf das zu jagen ja nur ganz wenigen vergönnt ist. Die von dem Verlage sehr geschmackvoll ausgestattete
Weh dem, der 3, Von Franz Grillparzer. Mit Bild Grillparzers und Einleitung von Kurt Küchler. O 25 ½ν; gebdn. 0,55 dιé. Hamburg⸗Großborstel, Verlag der Deutschen Dichter ⸗Gedächtnis⸗Stiftung. , . Meine Erinnerungen an den Prinzen Friedrich Karl von Preußen. Von Paul Güßfeldt. 120 46. — Syste⸗ matische Anleitung zur Willens- und Charakterbildung. 3 ½; gebdn. 4 4.
ständlich wird; dann wird gezeigt, wie der 9 y , . ö. ; 2h berändert, wie auf Grund dessen die konstruktiven Probleme Von Prälat Dr. Engelbert Lorenz Fischer. , , in Grundriß und Aufriß gelöst werden und welche Wand⸗ e e n f, / lungen in der Lichtzuführung, der Formengebung und der Ge—
10 Nachts Niederschl. 2751 stoltung des Außenbaues eintreten. Endlich wird geschildert, wie die (Bamberg) 5 Bauaufgaben in den einzelnen Epochen sich erweiterten und wer die Regen 10 Nachts Niederschl. 13753 hervorragendsten Bauherren und Bauleute in ihnen gewesen sind. bedeckt n Dieser Darlegung folgt in jedem Abschnitt ein ganz kurzer Ueberblick — hegen I — — 2 — über die geschichtliche Entwicklung, aus der zur Veranschaulichung . — einige charakteristische Beispiele angeführt werden. Der Text ist mit
62 Abbildungen und 3 Tafeln ausgestattet. — Auf ein ganz anderes
Schrift ist auch mit zahlreichen guten Abbildungen nach Originalen . Dr. Enge z des Jagdimalers C. Schulze und nach photographischen Aufnahmen Berlin W. 35, Lützowstr. 7, Gebrüder Paetel. . . des Verfassers versehen. Die Geschichten des Onkel Krause. Ein Kinderbuch. . Herausgeg. von Alfred Lichten stein. Berlin W. 30, Hohen⸗ fer e, 27, Allgemeiner Verlag. Im Roman von Arthur Achleitner. 3,50 ; Berlin W. 35, Lützowstr. 7, Gebrüder Lebens.
Paetel. r - Von Sir John Lubbockh' Leipzig, Hermann Zieger.
Der Nutzen des 1B 75 4. ; ; Dichter und Schätze aus ihren Werken.
ro Band 1,80 4;
Unsere großen ; Von Dr. Bruno Wille. In 4 Bänden. Preis
lärkische Verlags⸗ 5. Aufl.
gebdn. 2,50 6. Berlin W. 62, Schillstr. 4, anstalt. Von Professor Dr. Chr. Muff. Halle a. S., Richard Mühlmanns Verlag Von Dr. Adolf Lindgren.
6. Deiember 1910, 9, 30 Uhr Vormittags: Lieferun u. . mber hl, , 2 ; g von Bureau⸗ utensilien im Werte von 100 005 Äire; Sicherheinsleistung't i j nabe . ng beim ᷓi , r nns ooo0 Lire. Jele dir C Rönigliches Hospital Santa Maria Nubba und Vereini 1 (Eriedrichshas ö in 66 e . ; en , , . 2 Uhr zꝛah rl l g St. Mathieu OSO 4 Regen 11sanhalt. e g . St. Mathieu krung von. Steinkohlenbriketts (Cardiff) à 45 Lire für die Tonne; (Bamb Yicberheitẽ leistung und Konkraktspesen 1462.50 Lire, . and von SGrisnei SO 3 bedeckt zn f iich hz Medikamenten; Sicherheitsleistung und Kontraktspefen 2310 Lire! Parla TNTIö6lf4 SSS Ibeder - I = 5. Zeugnisse bis 14. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr. Näheres in Vllssingen IJ fes V= . 2 3 rn, . beim Reichsanzeiger. r ngen ö. 865* . 2 67s] rtilleriedirektion des pyrotechnischen Laboratoriums in Capug. 2Abedeck 3 D756 ö — . old, 11 Uhr Vormittags; Lieferung ben 165g 5 kg Bodoe SO S6 wolfen. I 5755 Regen J ibbin m : lei in Blöcken im Werte von 64 G00 Lire; Sicherheitsleistung Christlan fund SO JI bedeckk = 3 — 3 8. halb bed. 0 Gebiet führt das 331. Bändchen, in dem . Damm Etienne 6a00 Lire. Offerten 2c, bis 13. Dezember 1910. Näheres in italie Skudegz nes 8 ede. — — 90757 s 3 bedeck 3 »das Hotelwesen“ behandelt, einen Zweig unseres Wirtschafts⸗ nischer Sprache beim Reichsanzeiger. . 8 9 bedeckt 34757 7 8 * wenn ö. lebens, der von der Literatur bisher sehr stiefmütterlich behandelt wurde. Direktion der Artilleriewerknätte in Turin. 13. De embe Vardd 71 SW 4 wolkig 5775 . . Er bietet eine allgemeine Uebersicht über die hauptsächlichen Fragen 10 uhr V * ; z r 1910, 0775 beded ö 1 . hr Vormittags. Vergebung der Lieferung von: J. Tos: 68 55 ER. Skagen SW X halb bed. Ws bededgt = des Hotelwesens auf, Grund von Lorle fungen die er an der Cölner 9 Vesterdĩg 58 Ihen ; 3 bedeckt 3 77 Handels hochschule seinerzeit gehalten hat. Nach einem kurzen ge— : ; . 2 Oc S bedeck schichtlichen Ueberblick, der das Hotelwesen bis in die Zeit der alten Kopenhagen 26 deckt 1 ; z bedeckt 1 SSO 5d Dunst ] J Aegypter, Babylonier und Griechen bis auf die Gegenwart verfolgt, 2 werden die betriebstechnischen Fragen erörtert (Bedeutung und Auf⸗—
Messing in Stangen, Braht, Platten und Bändern t 124 63075 Lire, Sicherheitsleistung 13 465 Vre, ö ö. gh ö verschiedener Messingröhren im Werte von Ii 660 Lire, Sicherheits- Stocthom 7 f 2 wolkig 2 ö 2 . ĩ S SO 2 bedeckt 1 ] ö — — — J . and 2 bedeckt Hernösand 68,7 SO I TSchne? 1 Vaparanda 4 bedeckt Ferm, m, ,,, , mee. Daparanda 72,7 S 4 Schnee —1 J ; é 2 Sffentlicher Anzeiger. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. von der Firma A. Hirschson u. Co. in Berlin,
leistung 1100 Lire. Näheres in stalienischer Sprache eim Reichs⸗ . woltig 1 Wihbd sr s 88 Nbededt * 1886 aus gesprochene Vermögensbeschlagnahme infolge ! eren n. Chausseestraße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte
anzeiger Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen Rarssicc g, Gs beiter , . . eingetretener Verjährung hiermit aufgehoben. ; Re Stuttgart, den 25. November 1910. Geheimen Justizrat Kempner und Justizrat Albert
. ¶Mülhaus., Hs.] / i 6 Regen 10 Vorm. Niederschl. Idle d' Aix 2 W A4 Regen n , md
wolkig
Grenzdienst. gebdn. 4,50 .
Kur e Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung ,, bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32,
zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Naturwissenschaften und Technik. XVII. Jahrgang 1911. Heft 5. bis 7. Jährlich 28 Hefte à 0,40 é. Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.
Aus dem Leben des Wirklichen Geheimen Rats Otto Wehr— mann. Blätter der Erinnerung an das Werden des Deutschen Reiches. Mit einem Bildnisse Wehrmanns und vier Brieffaksimiles. 3 „66. Stuttgart, J. G. Cottasche Buchh. Nachfolger.
Grisneʒ Paris Vlissingen Del er
3.
Idealismus. 7 M; gebdn. 8 46. (Max Grosse). .
Drei harmonische Studien. 2 S. Leipzig, Fritz Schuberth jr.
Skagen Vestervig
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
68 88 2338 8 765.6 SS
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1919, 11 Uhr Vormittags. Vergeb Li
. — ü ü gebung der Lieferung von baum ollen Tuchahfãllen im Werte von 47 7900 Lire, G rn fle , 4770 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!. . . Belgien. (Lastenbefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau
des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, be 7 * . : ,, 8 19, bezogen werden. . Dezemher 1910, 11 Ubr. Börse in Brüffel: . V.
Deters burg Ig SSG I bededt =) or 5 Riga 3 SSS 3b or Wilnn , 8 J bedeckt — * nn f n. Pinst n,.
der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. 10. Dezember . 8323 . . Petersburg S0 d SD J Schnee Archangel 832 bedech 33
aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 106,108, anberaumten Auf⸗
) Untersuchungssachen.
Riaa 65 Se- SG T wolli = Wia . Pinsk
— 5
Pinner in Berlin, Behrenstraße 58,
Kohlen oder Briketts für die belgische Marineverwaltung. 3 oh! tts fi . Me ) 3 Lose v je 3809 – 6000 t. Spezialbedingungsheft Nr. 1220, Li hell fte
83
8
*
S000 Fr. 14. Dezember 1910, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Li x . . : Ve unde Legung des Telephonkabels nebst Zubehör in 3 453 i Sich heits leistung 500 Fr. Speziallastenheft Rr. 1170. Preis der Plane 30 Fr. Ein eschriebene Angebote zum 10. Dezember.
17. Januar 1911, Mittags. Hötei de ville in Antwerpen: Umbau des stãztischen Schlachthofes in Antwerpen. ; 6 10 000 n ef nnen, 50 Centimes.
20. Januar 1911, 11 Uhr. HGtel communal in Schaerbeck: Heizungẽ⸗ und Lüftungsanlagen für den Schulbezirk f, ref Schaerbheck hei. Brüssel Sicherheits leistung 2000 Fr. Bedingungs⸗ heft 1 Fr., Pläne 10 Fr. Eingeschriebene Angebote bis 18. Januar Nãhereg Vom . administratif des travaux. .
e me jember 1910, 1 Uhr. Börse in Brüssel. Liefe zo 3309 000 kg russischem Schmieröl, 315 000 kg Raps⸗ ruh n 381 00 kg gereinigtem Leuchtöl, 3 500 9000 kg Petroleum, 127 660 Eg i el. kg Terpentinöl, ⸗
mieröl und 21 9900 Kg. Schmierfett für Motoren, 100 000 kg Petroleum zur Gasfabrikation. Spezialbedingunggheft 880. .
21. Dezember 19109. 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, 14 Rue de la Science: Lieferung und, Legung geschützter Kabel für die Unterleitung der eleftrischen . in . Bedingungsheft 1 Fr. ember ab von der Gesellschaft. Eingeschriebene Ange ĩ zember an den Generaldirektor. . .
. Aegypten.
inisterium des Innern Abteilung für öffentliche Hygi i . 8 . . Hygiene Tai ro. 27. Dezember 1910, Vormittags 11 Ühr: Ber n * Lieferung von Bekleidungsstücken, Hand- und Badetüchern, Waschseife,
Kerzen und anderem. Lastenheft in franz * NReichsanzeiger⸗. stenheft in fcanzösischer Sprache beim
am eee /
Floremj Sicherhelt‚z. Cagliar! Tborsbayn Seydisfsord
C be rbourg
FRralan
69 900 i Rindstalg, 15 000 Kg Lemberg Derman tab. Iss. , Triest
Yrin di. NJ Perpignan Jö 6 SG J bedeckt
Lugano Sãäntig — Dunrogneß 5. J. Ney tsaprt᷑ 767 4 S 5 Uhr Abends)
0
ö. .
XA
1
. 14
6s, OMD S wol 7 7693 Ua Q balb bed
Nähereß vom 25. No. Belgrad — . Delsingfors 7768
3 bedeckk =*
W J bedegt = .
SSW] wolken. = 3
761.59
—
w
/—— Q
ö
— — * .
1 . J wolrig ö wellen 1 wolkig
Wen 076d 5 3
nel 7750 SS 5bedeckk = Warschau 3 —
ö
Si 0766 556
Cherbourg öl R n bedect= == W.
Clermont s. 1 SO I bedeckf II Biarrij Jog 7 S J bedeckt Ig Niza 613 D , rakuu J5668 SMS ] wolken. = demberg 70 SO 3 wolkig = Dermanstadi 779 3 SOS wolkig Triest NI65 4 Windst. bedeckt]
.
— Q — — — —— rr. 760.5 SO 2 Regen
ö6ls W J Regen
— 61 R J bededt
3. SS Iberer
war, m ,. ä de, windft. bedeckt
—
71344
Der Pantrygehilfe Friedrich Wilhelm Alfred Mrosk, geboren am 14. Februar 1887 in Sachsen⸗ dorf, Kreis Kottbus-Land, evangelisch, zuletzt in Bremerhaven aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt,
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte
zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet ver⸗ lassen zu haben,
aufzuhalten, — Vergehen strafbar nach § 140 Absatz 1
Reichsstrafgesetzbuchs —. Derselbe wird zur Hauptver⸗ handlung auf Mittwoch, den 8. Februgr 1911, Vormittags 9 lihr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus, Zimmer 17, i Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten auf Grund der nach Zivil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommission des Aushebungg⸗ bezirks Kottbus⸗Land vom 11. Januar 1910 über 2
auf⸗ Akten⸗
2
eine Treppe, geladen.
werden und wird derselbe
§z 47 der Strasprozeßordnung dem
von
der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen
gestellten Erklärung verurteilt
zeichen M. 2. J. 738/19. Kottbus, den 10. November 1910. Der Erste Staatsanwalt.
Beschlagnahmeverfügung.
werden.
73357
In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten Alfred Schlesinger vom Landwehrbezirk e n Fahnen⸗
flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär— strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militär⸗ der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche
geboren am 27. 4. 90 zu Berlin, wegen
strafgerichtsordnung
befindliches Vermögen mit cla belegt. i ,, den 3. November 1910.
Hamburg, 3.
24 beziehungsweise nach erreichtem militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets
Gericht der 26. Division.
73359 Beschlus.
Die gegen den Torpedomatrosen II. Klasse des Soldatenstandes Felix Adolf Lange der 5H. Kom⸗ pagnie II. Torpedodivision wegen Fahnenflucht unter dem 2. April 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben, da die Voraussetzungen der S§ 356, 360 der Milktärstrafgerichtsordnung weg⸗ gefallen sind.
Wilhelmshaven, den 24. November 1910. Kaiserliches Gericht der 11. Marineinspektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
64671 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Elise Büscher in Schwerin i. M., Lübeckerstraße 12, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. W. Peters und W. Faull in Schwerin, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Obligation der 30 M Hamburgischen Prämienanleihe von 1866 Serie 1838 Nr. 13 über 50 Tlr. oder 125 4 Kurant. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, . Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Damburg, den 11. Oktober 1910. Der Gen to schrcsze des Amtsgerichts.
C. des 40½ igen Pfandbriefes Serie VII Lit. C S583 über 10600 M der Deutschen Hypotheken⸗Bank in Berlin, beantragt von dem Pastor A. Baseler in Seelze, vertreten durch den Rechtsanwalt Busse in Hannover, Nordmannstraße 1, . d. eines über 125 ½ lautenden Wechsels 4. d. Berlin, den 29. Dezember 1909, fällig am 29. März 1910, zahlbar bei der Dresdner Bank in Berlin, Behxrenstraße, ausgestellt von den Internationalen Luftigen Werken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Schlesischestraße 29 30, Kurt und Brund Weissert, angenommen von Willy Busch in Rirdorf, Hobrechtstraße 23, beantragt von der Disconto- Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, Prinzenstraße 76, ver⸗ treten durch die Vorstandsmitglieder Lantzke und Woltersdorff, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Dr. Gerson und Bernstein in Berlin, Friedrichstraße 76,
e. eines über 300 ½ lautenden Wechsels d. d. Berlin, den 7. November 1904, fällig am 7. De⸗ zember 1904, ausgestellt von Willy Isage, ange⸗ nommen von dem Fabrikbesitzer Heinrich Haeder in Berlin, Stralauerstraße 58, beantragt von dem Bäckermeister Heinrich Just in Berlin, Stralauer⸗ straße 34, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Grosse und Saebisch in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 2,
f. eines über 160 M lautenden Wechsels 4. d. Tröbitz N. L., den 8. Januar 1910, fällig am 8. März 1910, zahlbar in Berlin bei der Commerz⸗ und Diskontobank, Schlesischestraße 40a, ausgestellt von Richard Barasch, angenommen von dem Gruben⸗ inspektor Carl Richenberg in Tröbitz N. L. bean⸗ tragt von der Firma Hardt und Krebs in Berlin, Spandauerstraße 36 39, vertreten durch den Rechts- anwalt Richard Meyer in Berlin, Königstraße o3 / 6d,
g. des Hyvothekenbriefes Serie 17 Lit. D Nr. 1875 über 300 S der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aktien Bank in Berlin, beantragt von dem
gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Berlin, den 14. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
725731 Aufgebot.
Folgende Urkunden werden auf Antrag der nach⸗ bezeichneten Antragsteller aufgeboten:
1) Das Zertifitat der Vereinigung von Aktionären der Berliner Hypothekenbank ⸗Aktiengesellschaft Nr. 34 793 über 200 4, auf Antrag der Frau verw. Auguste Neu in Görlitz, Konsulstraße 39 I, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz;
2) ein Wechsel, ausgestellt zu Berlin am 15. März 1909 von Adolph Mattheus über 10 000 , zahlbar bei Sicht an die Order der Firma V. Manheimer, Berlin, sofern die Präsentation bis zum 17. März 19 0 erfolgt, angenommen von der Nationalbank für Deutschland, auf Antrag der Firma V. Manheimer, Berlin, Oberwallstraße 6 7
3) ein Wechsel, ausgestellt zu Berlin von der Firma Herm. Schmidt Nachf, Berlin, Oranien⸗ straße 133, Datum der Ausstellung nicht angegeben, über 209 6, fällig am 2. Mai 1910, angenommen von H. Eusenhöfer, Berlin, Waldemarstr. 159, durch Blankogiro der Ausstellerin übergegangen auf die Firma Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne zu Aue, Inhaber Fabrikanten Albin und Paul Wellner und Paul Gaedt zu Aue, auf r des letzteren, vertreten durch Justizrat Richar Haenschke, Berlin, e, . 92
4) die Aktien der Deutschen Bank zu Berlin Nr. 141 664 und 162995 im Nennwerte von je 1200 M, auf Antrag a. des Geh. Baurat, Pro. fessors Paul Heinrich Müßigbrodt, Hilfsarbelters im Reichsschatzamte, in Gröoßlichterfelde 39.
b. der Emma Johanna Magdalena Fucht der Schul⸗
Breslau, . 24, c. vorsteherin Margareth Josefine Pauline y in Neuenburg in Westpreußen, d. der Lehrerin ohanna Klara Albine Fuchs in Koschmin in 6. des Kaufmanns Karl Heinrich Max Breslau, KLützowstraße 15, f. der Ges . Viktoria Luise Ottilie Fuchs in ö Margarethenstr. 24, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mann in Dresden;
o) der am 10. September 1908 zu Berlin von der Firma . Volkmar daselbst, a. traße 29 30, ausgestellte, auf den Hilfsverein Veutscher gezogene und von diesem , er über 1000 , fällig am 10. Oltober 1908, auf
ö
Portlant Bill m, 7 bededt . Rugenwaler - münde Skegneß
= , .
Vortland Bill O Regen IJ NRugenwalder / ö 46 miünde 2 O 2 bedeckt meist bewö e , , , . nell aal, Horta SW Y wollkig . Coruña NNW J Regen II Ein Hochdruckgebiet hat sich von Rußland aus über Mi europg ausgebreitet und verstärkt; sein werfen 9 fee ffn, ern, gen nn n, von 748 mm dringt vom Kanal vor In De nd ist das Wetter wolki i t bei leichten, meist östlichen Winden 1 ,
Deutsche Geewarte⸗
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumz, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 26. November 1910, 8- 106 Uhr Vormittags:
Gericht der 17. Division. 73356 Beschlus.
Die Fahnenfluchtserklaͤrung vom 26. Oktober 1909 gegen den Musketier Karl Bernhard Pfeifer der 3. Kompagnie Infgnterieregiments Frhr. v. Sparr (3. Westfaͤlischen) Nr. I6z wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.
er, , den 25. November 1910.
Königliches Gericht der 14. Division.
Fräulein Dora Hamm in Würzburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer in Berlin, Mauerstraße 34, h. eines über 8og M lautenden Wechsels 4. d., Berlin, den 22. Februar 1910, fällig am 5. Mai 1910, zahlbar in Berlin bei D. 2. Haim u. Co. Potsdamerstraße 129130, ausgestellt von M. H. Haim —; * a. D. T. Haim, angenommen von Dr. Julius ö in Berlin,
lego g Aufgebot. ; Es ist das Aufgebot ä e, Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
a. eines über 50 000 M lautenden Wechsels d. d. Berlin, den 6. Juli 1906, fällig am 6. Oktober 1906, ausgestellt von A. Grüneberg, zahlbar bei der Deutschen Bank in Berlin, Mauerstraße, ange⸗ nommen von Eberwyn zu Bentheim und Steinfurt, beantragt von Carl Handt in Wien, e . 73358 Verfügung. er, nn gn echtsanwalt Zuchors in Berlin,
n. ache gegen den Rekruten Frankfurter Allee 3,0 ga em rl l n g, wird die durch b. der Aktie Nr. 174 über 300 c der All . ürtell des Mülltärrepisionsgericht; vom 29. März Berliner Omnibus⸗Gesellschaft in Berlin, beantrag
0066
,, ! 762.5 S 3 bedeckt vorwiegend heiter 61 Ton
r in,,
; . 1. Regen 6 = Dorta , W J Gbelier NJ — Coruña 7582 8 I bedeck I — Ein Hochdruckgebiet über 785 mm über tr
2 und ist zurückgewichen, ein e , r nn . 6 M nimum über Ostengland bedeckt mit . Depressionegebiet 6 und Mitteleuropa. In. Deutschland ist das Wetter ziemlich rübe und meist milder bei bielfach frischen südöstlichen Winden; der Süden und Osten batten veibreltete Nlederschlãge.
Deutsche Geawarte⸗
309m 1999m 1500m 2000 m 2220 m
— 40 — 52 — 4 — 638 — e, , , , . * ö 0 Geschw. mpe 11 « 59 9 9 3 36 ö
Dimmel etwa zur Hälfte bedeckt. Vom Erbb i . chr er ne neh, bis — , ,,, 36 Temperaturunterschiede. GJ
Tauenzien 3 20, beantragt von der irma D. L. Haim u. Co. in Berlin, Potsdamer traße 129 139, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst Schindler in Berlin, Potsdamerstraße 131.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden
Temperatur ¶ 0 3