1910 / 279 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ulrik Severin Sjöstrand, Henrkk August Petterson, Sundyberg, u. Sven Mattsson. Möͤrrum, Schweden; Vertr.! C. Röstel u. R. H Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 6. 09.

68a. S. 51 714. Schloß für Schiebetüren mit Riegelköpfe tragenden Verschlußhebel. Carl August Halbach, Ronsdorf.

J. 12 748. Türdrücker. Berlin, Stendalerstr. 13, u. Rudolf Holzmüller,

; 0

Verschließbarer Kleiderhalter sämtlicher für die Anschlußglieder durch Siegfried Rosen⸗

schinenfabrik vorm. J. C. Æ H. Dietrich Kreismessern. c. St. 13 976. Fliehkraft Reibungskupplung Richtung verschiebbaren Wilhelm Stuhldreier, Crefeld,

zgleichbehälter für Flüssig⸗ BV. 26 214.

Cöln a. Rh., Deutscher Ring 13. 4. 10. Spannxolle für r Acerington, Grafsch. D. H. Knoop,

Thomas Boswell,

mit einem Kupplungsteile. Victoriastr. 181. 170. D. 23 148. keitsbremsen;

zweiarmigen,

Paul Jurisch,

d. 19 801. scheibenbetrieb. Alfred Hitchon. Lancaster, Engl.; Vertr.: M. Löser u. Pat. Anwälte, Dresden. 196. B. 53 224. ; Sheffield, Engl.; Vertr.: K. J. Mayer, Pat.⸗Anw.

9b. Sch. 32 637. Werkzeugsupport für die Stößel von Shapingmaschinen. ießerei und Werkzeugmaschinenfabrit es., Berlin⸗Reinickendorf. 24. 4. 99.

Tischrückführung für Feilen⸗ Billmann,

Zehlendorf b. Berlin. R. 20 684. Festschließung Garderobenstücke bestimmten ein einziges Verriegelungsorgan. baum, Braunschweig, Körnerstr. 28. 23. 4. 10. Türband, insbesondere für George John Money, End, Grafsch. London; Vertr.; C. W. Fehlert, Pat⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 16 GSe. H. 49 6335. Sperrvorrichtung für Schlösser Geldschränken, u. dgl. mit durch eine lösbare Sicherung in einer das Schließen der Riegelschiene zulassenden Stellung gehaltenen, drehbaren Scheiben. mann, Nürnberg. 2 790d. L. 28 503. Maschine zum Schließen von Emil Lohmann, Westhofen i.

68d. M. 11 4H4.

Earl Schoening Durchschlagtüren.

498. B. 59 090. haumaschinen. a. M., Hansa⸗Haus.

N. EH 5I4.

Riegelwerke Tresortüren Walzenmühle, bei der die Mahlwalzen durch die Zentrifugalkraft gegen die lindrischen Gehäuses gepreßt werden. M. Florent Naive, Huy, Belg.; Vertr.: Rülf, Pat. Anw., Cöln a Rh. 23. 5.10. Deckelklappen⸗

Fa. Carl Her⸗ innere Umfläche des zy

Briefumschlägen. u. 4148. . Flöte. Oskar Uebel, Leipzig, Moltkestr. 35. Stellvorrichtung mechanischer

Kinderschreibtafel in Buch⸗ form mit Zellitschreibfläche und einer umklappbaren Hugo Meyer, Altroßgärterkirchen sir. 7.9. 1. 4. 10. Aufstellbarer, aus Papp⸗ und Zeichenauflage zusammen gesetzter Zeichen⸗ Theodor Schlöbcke, Hannover, Cellerstr. 20.

M. A0 868. A. 19 318. Dammerruheleiste Aeolian Eo., Nem Jork; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68,

Zwischenlage. Franz Mohr Könige berg i. Pr. Sch. 35 739.

Betonungsvorrichtung für

44517. ng * Maximilian

pneumatische Spielwerke. Kastner, London; E. Peitz, Pat. Anwälte, B T. HEI4 80H. selbstspielende Klaviere. Trist Piano Player Limited, London; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. R n 9h.

M. 42032.

Akt. Ges., Durlach.

Vi. 10 820. Schiffchen sticknaschinen. P Chemnitz Kappel. s ü. 4083.

W. 34 0235. Durch Ausstanzen des Stifts aus der Kopfplatte hergestellter Reißbt Wutzler. Schwarzenberg i. Sa. Verstellbarer re für Schuhe. A. Elliot, Pat.⸗Anw,

ettstift. Max Verschluß für

erlin 8w. 68. onungsvorrichtung für Ronald Trist u Bekleidungsstücke, insbesonde Jacomin, Lyon; Vertr: Berlin SW. 48. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 20. 11. 07 anerkannt. Sch. 35 211. Schnallenverschluß, insbe⸗ sondere für Schuhwerk, bei welchem der den Schnallen— bügel tragende Riemen jede gewünschte Län halten kann. Hans Schiögel, Augsburg, F. 260.

Ueberholmaschine für Schuh⸗ Manufacturers Machine Compa Montelair, New Jersey, S Mintz, Pat.⸗Anw., M. 329566. Manufacturers

Nähmaschinenmöbel mit ver⸗ Maschinenfabrik Gritzner

Fadenspannvorrichtung für laschinenfabrik Kappel, 10.

235. 7. 09.

Maschine zum Auftragen von M. 39 565.

United Shoe Machinery Compann, Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ Pat.⸗Anw., Berlin 8W— P. 25 288.

Daterson u. Vertr.; M.

Berlin 8W. 11. Ueberholmaschine für Schuh⸗ Machine Company, New Jersey, V. St. A.; Vertr.; Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. it. 4069. einem Beschneidmesser. Company, Boston u. Paterson, R. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. Geschützpatrone

ladungen. Dr. Eugen Polte, Magdeburg⸗Suden⸗

10.

73. Elektrische Sicherheitsschaltung mit zwei auf eine gemeinsame Alarmporricht wirkenden Relais, von denen jedes in einem besonderen Arturo Boari, Bologna; Verir.: M. Mossig, Pat. Anw., Berlin SW. 23. 5.172 Fernzeiger für Wechselstrom fang des Dreh⸗

Vorrichtung zum Rohmaterialien Paplerfabrikation, insbesondere von Altpapier. Fritz Pfeffer, Berlin, Uhlandstr. 45. 558. K. 43 377. maschinen mit einem im Innern der Walze angeord einen den Formatwalzenmantel nach außen

23 Montelair, Formatwalze für

Nagelmaschine mit Shoe Machinery V. St. A.; V

Schuhwerk⸗ neten, sich durchsetzenden Schlitz wegenden Messer züm Aufschneiden des Formatwalze gebildeten Pappenzylinders. Co., Wandsbek. Sch. 31 110. Druckring festzuziehenden Hülsenhälften, für Papiermaschinen. heim, Baden. K. 5 289. von Papier, Gewebe usw. . Herstellung von sog. Marmorpapier u. dgl. dernig, Wilmersdorf b. Berlin, Durlacherstr. 14.

V. 25 713. Stellring mit durch einen

Wilhelm Schuell, i8. 12. H. Vorrichtung Stromkreise liegt. auf eine Fanbschicht zur F. BI O18. mit gleichmäßig über den ganzen Umf körpers verteilter, wirksamer Masse; Zus. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗-Ges., Frankfurt a. M. ; N. II 289. Signal zwecke. Toronto, Canada; Vertr.: Sr. F. Düring, Anw., Berlin 8sW. 61. M. 26 S231. von Gläsern. Max Müller, Birkigt b. Potschappel.

F. 30 531. Fahrbarer Lampenträger für Reproduktions⸗Apparate. Falz * Werner, Leipzig . chine zur Erzeugung von 59e. S. 41 226. Vorrichtung zum Heben oder John Pell Fortbewegen Flüssigkeiten. Humphrey Z3 Victoria Street; Vertr.: M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13.

Westminster A. du Bois⸗Reymond

K. 13 737. Preßluftmalapparat. Krautzberger, Holzhausen b. Leipzig. ̃ Verfabren zur Erzeugung Mörtelüberzuges auf Carl Trier,

H. 47 562. Ansaugheber; Zus. . Dr. Carl Hohmann, Aachen, T graben 43. glasurartig glänzenden Zement, Mauerwerk u. dgl. Flächen. Karlsruhe, Baden, Ritterstr. 23. P. 24 180.

? Motorwagen, Hinterradachse sich das vordere Ende eines Paul Agsten,

R. 29177.

wagens stützt. Halsbrücke

berg i. Sa. Verfahren zur Herstellung

durchscheinender Platten aus natürlich vorkommenden zr. Alfred Pfaff, Oberlahnstein. 11. 12.09. Vorrichtung zum von Papierstreifen mittels Tellerspindeln. Rudolf Kron, Golzern i. Sa. L. 30 262.

Hilfslenkvorrichtung Motorwagen. Georges de Roussy de Sales Frangois Emile Grimaud,

W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anw., Berlin W. 57.

Fahrbares, durch Schaukeln

63c. S. 20 731. Vorrichtung zur Verriegelung ? ͤ fortbewegtes Tier o. dgl. Emil Landmann, Zwickau

der Stellstangen von Wechselgetrieben für Motor⸗ Socicté Anonyme des Automobiles R. Deißler, D G. Maemecke brand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. G34. W. 22 972. Wigenachse, insbesondere für John Morecraft Wellington u Dawson, Dr. W. Haußknecht u. Pat.Anwälte, Berlin W F. 29 742.

. Spielzeuggetriebe. H. Pintel Fils, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. it. Anwälte, Berlin SW. 68

Aus Blech gedrückter und mit der Federaufzugsachse verbundener Griff, für Walter Stock,

Peugeot, Paris; Di. M. Seiler, W. Hilde⸗ Dr. K. Michaslis, Motorfahrzeuge. St. 15 210.

Geoffrey Campion ; Spielzeuge.

Federndes Rad mit Lauf 2 Pralluftschiff mit Kielgerüst. Hermann Ruthenberg, Villenkolonie Grunewald. Verfahren und Vorrichtung

F. 28 1401. Maisblättern

zum Fördern von Zigarettenblättchen bei der maschinellen Ziggretten⸗ herstellung. Edgar Katzenstein, Hamburg, Möncke⸗ berg Haus. 9d. K. 45 218. Walzenanordnung für Dach⸗ Ludwig Karolyi, Oeden⸗ burg, Ung.; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chem⸗

; Verfahren zur Befestigung von Hilfsfelgen an Radfelgen für Fahrzeugrader Vertr.: S. F. Fels, Pat.

6238. S. T1 099. hergestellten Paul Saillard, Paris; Anw., Berlin 8. 61. J 63e. C. I8 617. Radreifen mit starren inneren Spannringen. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. B. 56 922.

8. 12. 09. Schneidemaschinen. Flaschenverschluß für Flaschen, als beim Oeffnen durch auseinanderspreizbare ; Teile des Verschlusses zerstört wird. 8Ic. E. 15 552. Vorrichtung zum Oeffnen der prismatischen Papierhüllen mit durch Anheben des Kartondeckels aufreißbaren Seiten⸗ Otto Edler, Boedekerstr. 90, u. Wilhelm Förtmann, Kirchwenderstraße, Hannover. 19.2. 10. Eckverbindung für aus einem Gerippe mit eingesetzten Füllungen bestehende Körbe, Kästen u. dgl. Gehres Schmidt, Karlsruhe i. B. 2 10

B. 57 576.

William Pearce Milton Hull, Philadelphia; Vertr.: D. Sack u. Dr. Ing. F. Spielmann, Pat. Anwälte, Leipzig. E. I2 S6G2. Otto Eick, Anw., Barmen. M. 41067. vorrichtung für Fleischzerkleinerungsmaschinen mit einem die Zuführungsöffnung in bestimmter Höhe überdeckenden Schutzteller. Johannes Mink, Leipzig, Lößnigerstr. 67. 22. 4. 10.

R. 30196. von Mosaikwurstrouladen. tr ,, u

Vorderkante ö .

Flaschenreinigungsmaschine. A. Daumas, Pat.

Schutz und

G. 32 353.

Vortreibvorrichtung zur Her⸗ stellung von Betonpfählen im Erdreich, bestehend aus einer wieder gewinnbaren Senkhülle und einem in Thomas Bilyeu, Port⸗ land, V. St. A.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. s4c. Sch. 31 238. Vortreibpfahl mit hölzernem Kern und eiserner Senkhülle zur Herstellung von

Maschine zur Herstellung ihr geführten Treibkern. Chr. A. Emil Miete,

E Albert Haubold, Kantstr. Za, S. 29 15351. Speckschneidemaschine! mit

Betonpfählen im Erdreich. M. G. Schinke, Dresden, Weintraubenstr. 11. 27. 11. 99.

818d. D. 22 529. Greifbagger, dessen Korb beim Anziehen der Aufzugskette geschlossen und beim Herunterlassen durch einen Auslösering geöffnet wird. Percy Rugby Davison, Gravesend Engl.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 30. 11. 09g. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗-Britannien vom 1. 12. 08 an⸗ erkannt.

Ss5ze. C. I9 6238. Mit Schabern autgerüsteter und durch ein Druckmittel vorwärts bewegter Rohr⸗ . Rudolf Czerwenka, Roßwein i. Sa. 85h. K. 45 531. Heberspülvorrichtung; Zus. z. Zus.⸗ Pat. 222 08h. Karl Kohler, Neustadt . Schwarzwald. 29. 8. 10.

85h L. 29 298. Bei Nichtgebrauch wasserfreie Spülvorrichtung mit beweglichem Spülkasten. Louis Lege, Hannover⸗Döhren, Cäcilienstr. 9. 17. 12. 09. Söh. V. 9210. Bei Nicht ebrauch wasserfreies, standrohrförmiges Spülgefäß. Carl Voigt, Saar⸗ brücken, Werderstr. 30. 9 4. 10.

S8ga. D. 23 936. Vorrichtung zum Senken des Unterwasserspiegels bei Wasserkraftanlagen mit Rückstau. Justus Danckwerts, Hannover, Eich⸗ straße 15. 22. 9. 19.

S9d. G. 29 E07. Verfahren zur Umwandlung von kristallisierbaren Zuckerlösungen in eine transport fähige lose Masse; Zus. z. Pat. 221 199. Jean Charles Grigre, Grebenbroich. 17. 6. 09.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

201. O. G24. Steuerung für elektrische An⸗ triebe, insbesondere von Fahrzeugen oder Zügen. 23. 5 190

19f. B. 46 856. Presse zum Paketieren von Metallschrott. 30. 5. 16.

6b. A. E7⁊ 23414. Kupplung von zweiachsigen Vorder- und Hinterwagen durch mehrfache Gelenke unter Einschaltung von Federn zur Aufnahme des Deichseldruckes. 22. 9. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr t folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

470. Sch. 28 857. Vorrichtung zur Verände⸗ rung der Länge zweier versetzt zu einander angeordneter Antriebskurbeln. 25. 8. 10

51a. G. 29 898. Hubbegrenzung für Membran⸗ ventile. 29. 8. 10.

68b. L. 29 862. Selbsttätiger Verschluß für doppelflügelige Türen. 22. 8. 10.

7244. S. 26 343. Alarmvorrichtung für Fenster oder Türen. 25. 8. 10.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 6f. R. 27 098. Vorrichtung zum Außen- und Innenreinigen von Fässern; Zus. z. Pat. 201 314. 20. 9. 09.

EzZ0. K. 33 716. Verfahren zur Herstellung von Nitroverbindungen aus Glyzerin, Kohlehydraten und aromatischen Kohlenwasserstoffen. 21. 9. 08. 14. M. 34 721. Schaufeldeckring für Reaktions⸗ turbinen. 22. 7. 09.

22a. F. 27 58 46. Verfahren zur Darstellung eines roten für die Herstellung von Farblacken geeig⸗ neten Monoazofarbstoffes. 20. 12. C09.

40b. L. 27 698. Verfahren zur Darstellung einer Legierung von Aluminium und Blei. 7.4. 10. 429. B. 49 249. Membran zur Aufnahme, . oder Wiedergabe von Schallschwingungen.

4. 4. 10. 49cJ. W. 31 985. Schraubenschneidmaschine mit einem in gleicher Richtung, aber mit anderer Geschwindigkeit als das Werkstück umlaufenden Schneideisen. 15. 11. 09.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß st jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 229 291 bis 229 375. Ha. 229 291. Windsichtmaschine mit verstell baren Wänden des Separationsraumes. Heinrich 1 Cassel, Hohenzollernstr. 80. 28. 3. 09. F. 27 381. 2b. 229 3867. Kupplung für den Antrieb von sich drehenden Trögen von Teigknet und Misch⸗ maschinen. Carl Laurick, Charlottenburg, Bis— marckstr. 62. 23. 10. 08. L. 26 908. ga. 229 321. Vorrichtung zum Prüfen von Sicherheitsgrubenlampen mit Reibzündung, welche aus zwei konzentrischen, gegen einander verdrehbaren, mit Oeffnungen für das Einbringen der Lampe ver⸗ sehenen Kammern besteht und die Zündung der Lampe erst nach Absperrung der Außenluft zuläßt. Ernest Arthur Hailwood, Morley b. Leeds, Engl.; Vertr: Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 9. 12. 08. H. 45 437. La. 229 308. Gasglühlichtlampe, insbesondere für Decken⸗ und Waggonbeleuchtung, bei der die Frischluft der Düse seitlich aus dem äußeren Mantel⸗ raum zugeführt wird und die Gaszuleitung den innern Schornstein durchsetzt. Johannes Spiel, Berlin, Turmstr. 85. J. 4. 09. S. 28746. 4g. 229 346. Schweißbrenner mit einer in das auswechselbare Brennerrohr eingesetzten und mit diesem abnehmbaren Sauerstoffdüse. Johannes Ammon, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 39. 5. 11. 09. J. 17 908. e. 229 300. Vorrichtung zum Umfüllen trüber Flaschenweine mittels Kohlensduredtucks. Theodor Strieder, Cochem a. Mosel. 20. 2. 09. St. 13774. Sn. 229 369. Verfahren zur Erzeugung von , e,, auf Pflanzenfasern. Kalle Go.

kt. Ges., Biebrich a. Rh. 13. 2. 09. K. 41 326. 9. 229 3344. Rotationspolierbürste mit aus⸗ wechselbaren Borstenbüscheln. Fanny Grethel u. Bertha Grethel, Bühlerthal i. B. 9. 12. 09. H. 48 955. 12h. 229 292. Verfahren zur Erzeugung be⸗ ständiger langer Lichtbogen und deren Verwendung

zu Gasreaktionen; Zus. z. Pat. 201 279. Badische Anilin X Soda“ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 268. 6. 09. B. 54 699.

124. 229 316. Verfahren zur Darstellung von Orpyanthrachinonmethyläthern und ihren Derivaten. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 16. 5. 09. F. 27 701.

138. 229 335. In der Rauchkammer liegender Heizröhrenüberhitzer für Heinohrkessel. Henry W. Jacobs, Topefa, Kansas, V. St. A; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Bertin 8W. 68. 24. 10. 09. J. 12013.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 10. 08 anerkannt. 158. 229 322. Vorrichtung zur selbsttätigen Einftellung der Anlegemarken für Rotationedruck— maschinen. J. G. Mailänder Maschinenfabrit, Cannstatt a. N. 14. 10. 08. M. 36 093.

151. 229 336. Kopiermaschine mit durch- laufender, stellenweise geschwächter Papierbahn; Zus. z. Pat. 189 920. Fa. FJ. Soennecken, Bonn. H. 6. 09. S 29 175.

151. 229 247. Appreturwalze aus mehreren Metallschichten. Joanny Agarithe Dejey, Charenton, Seine; Vertr.: . Elliot u. Dr. A. Mangsse, Pat Anwälte, Berlin 8wW. 48. 15. 1. 09. D. 22571.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

1. 9. 08 anerkant. . E51. 229 348. Verfahren zur Herstellung von walzenförmigen Steinen für lithographische Rotations⸗ pressen. Hugo Bittner, Paris; Vertr.: H. Spring mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 6. 09. B. 54 694.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 25. 1. 09 anerkannt. 1EL7b. 229 349. Vorrichtung zum Zexteilen von Eisflößen. Otto Klaunig, München, Osterwald—⸗ straße Za. 31. 8. 09. K. 41992.

179. 229 313. Vorrichtung zur A verdichteter Gase vor ihrer Entspannung und flüssigung. Gotthold Hildebrandt, Spandau-Tief werder 29 B. 16. 11. 07. H. 42181.

18a. 229 2934. Steinerner Winderhitzer mit mittlerer Verbrennungskammer. Alfred Christian Nelson u. Arthur Glen Me Kee, Cleveland, V. St. A.; Vertr.! P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 11. 1. 10. N. 11205.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 1. 09 anerkannt. I8a. 229 323. Verfahren zur Erböhung der Reduzterbarkeit von Spateisenstein; Zus. 3. Pat. 229 025. Cöln⸗Müsener Bergwerks Actien⸗ Verein, Creuzthal i. Westf. 13. 19. 98. CG. 17 227. 21a. 229 294. Schaltungsanordnung für die Wähler bei Selbstanschlußämtern. Siemens Halske Akt.Ges., Berlin. 2. 3. 109. S. 30 961. 2HIa. 229 330. Empfängervorrichtung zum Aus wählen einer bestimmten Bewegung aus einer Gruppe von mehreren mittels elektrischer Stromstöße als Geber ausgebaut; Zus. z. Pat. 223 370. Abraham Nilsen Hovland, Melsomvpik, Norwegen; Vertr.! M. Löser u. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 11. 3. 09. H. 47 871.

ZLIa. 229 331. Verfahren zur Messung der Periode, der Dämpfung und anderer Größen von elektrischen Schwingungen oder Schwingungskreisen. Dr. Nikolaus Papalexi u. Dr. Leonid Mandel⸗ stam, Straßburg i. Els. 8. 4. 09. M. 37 742. 2Ia. 229 337. Verfahren zur Wiedergabe von Bildern auf elektrischem Wege mit gleichförmig ge— drehten Zylindern auf der Sender- und Empfänger— stelle. Laurent Scmat, Kairo; Vertr.: H. Neu— bart, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 16. 1. C8. S. 25 914.

21a. 229 338. Antenne. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 3. 2.10. G. 30 932.

2Z1Ia. 229 363. Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen, insbesondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie. Marconi's Wireleß Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 25. 9. 07. M. 37973.

21a. 229 270. Nummernschalter mit Ein stellung durch Bewegung einer Fingerscheibe gegen einen festen Anschlag. Automatie Electrie Com⸗ pauny, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 8. 12. 09. A. 18068.

218. 229 310. System der elektrischen Arbeits übertragung durch Mehrphasenstrom. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 28. 2. 09. S. 28 465.

21f. 229 339. Bogenlampe mit durch den Nachschub zwangläufig sich drehenden Elektroden stäben. Hendricus Johannes Jacobus Jaburg jr, Amsterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 3. 6. 09. J. 11 6386. 21f. 229 364. Verfahren zur Herstellung von Glühlampenfäden mit einem geringen Gehalte an Kohlenstoff. Electrische Glühlampenfabrik, Watt“ Scharf, Löti C Latzko, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗An wälte, Berlin 8W. 61. 27. 3. 07. G. 14 562.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 19. 3. 06 anerkannt.

219. 229 301. Isoliermaterial für elektrische Vorrichtungen. Westinghouse Electrie Com— pany, Limited, London; Vertr.: Henry EC. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 30. 5. 09. W. 32252.

21h. 229 302. Elektrischer Ofen mit über dem Schacht aufgebautem Beschickungsreservoir. Dr. Alois Helfenstein, Wien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. 27. 3. 09. H. 46 492. 21h. 229 350. Steuerungsvorrichtung für die Elektroden bei kippbaren elektrischen Oefen. Aktie⸗ bolaget Elektrometall, Stockholm; Vertr.. E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 5. 10. A. 18871. 22a. 229 303. Verfahren zur Darstellung von Sulfogruppen enthaltenden sekundären Dis azofarb stoffen vermittels Aminohydrochinondialkyläther. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 30. 12. 08. A. 16571. 22e. 229 304. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten des Indigos; Zus. 3. Pat. 160 817. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. H. T. 08. B. 50 670.

2Ze. 229 351. Verfahren zur Herstellung von penta⸗ und hexahalogensubstituierten Indigos; Zus— z. Pat. 228 960). Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 22. 1. 09. J. 26 919.

22e. 229 352. Verfahren zur Herstellung von penta⸗ und hexabromsubstituierten Indigos; Zus. z.

9

bkühlung nd

der

Pat. 2258 9660. Farbwerke vorm. Meister L . 3 M. , 276. Steuerung für Kompressoren und Vakuumpumpen. Maschinenfabrik . G. m. b. H., Eiserfeld, Sieg. 5. 11. 08. M. 36 277. Kreiselverdichter. Augemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. A. 18979.

229 295. Carl Vrey,

Auswechseln, Entwickeln und-Fixieren von photo—⸗ raphischen Platten, Films o. dgl. bei Tageslicht, estehend aus einer Packung, einem für diese Packung . für das Belichten Packungsträger für das Entwickeln und das Fixieren. Arthur Augustus Brooks, Ashton on Mersey, Engl; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 2. 1 050. B 3 768.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 6. 08 bzw. 21. 11. 08 anerkannt. Spindelpresse für mehrmaligen Druck bei jedem Spindelniedergange und mit Flüsssa= zwischen Spindel Nienburger Eisengiesterei Maschinenfabrik, Nienburg a. Saale. La. 229 308. Einrichtung zur Lösung einer mit Ploinbe versehenen Gasspritze. Maximilian Bursztyn, Wien; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

29. 1. 09. F. 26 968.

geeigneten Halter und einem

229 353. .

Hühneraugenring mit Deckel Godesberg a. Rhein.

ͤ 229 2906. Bruchband aus Leibgurt und mit demselben in bestimmten Abständen verbundener Heinrich Loewy,

1 229 344. . keitseinschaltung und Preßkopf.

i , entsprechend gewölbte Einlegesohle. Wagner, Kreuznach.

Dem normalen Fußgewölbe Dr. Wilhelm W. 25 483.

9 Federloses Bruchband mit zwei Leistenpelotten und Suspensorium.

. n. Aus Pumpe und Druckbehälter geb. Möller, Glückstadt. um z J

bestehende Saugeinrichtung zur Wiedergewinnung von Druckmitteln, insbesondere von Kohlensäure aus ab⸗

Maria Witt, W. 33760.

2 ͤ Darstellung anorganische Kolloide enthaltender Salbenprä Dr. Conrad Amberger, Antrieb für Wasserfahrzeuge mittels durch gasförmige Druckmittel ausgestoßener Rudolf Marcks, St. Petersburg; rlin W. 8.

. 229 381. Verfahren zur Herstellung von zur lokalen Immunisierung erkrankter G dienenden Stoffen; Zas. z. Pat. Wassermann,

W. 34 982.

Wasserstrahlen. Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw

Halter für Handgeräte jeder Richard Gäbel, Dresden, Pirnaischestr. 19. G. 31 513.

2289 318. : United Shoe Machinery Boston u. Paterson, V. St. A.; bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 11. 08. Un. 3534. z HE9. Absatz Aufbaumaschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, S Pat. Anw.,

Waschapparat, insbesondere für Waschungen mit Alkohol, Sublimat, flüssige Seife, Franz Kutschera's Nachfolger, C. Kadlec C Ing. R. O. Kluger, Wien; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. F 951. D 7E. Formenträger. Wilhelm Budde, Frankfurt a. M., Emserstr. 22. 11. 12. 09. B. 56 685. Verfahren zur Herstellung harter schmiedeeiserner Ein Hugo Keitel, Linde⸗ u. Momberger C Co., Bergbau liche Unternehmungen, Düs

Aufzwickmaschine mit drehbarer Company. Vertr.: K. Hall⸗

sterilisiertes sser o. dgl.

Berlin 8sW. 11. Maschine zur Bearbeitung von Ernst Nolle, N. 10116. Mehrkammeriges

magazin; Zus. z. Pat. 228 602. Bernhard Schlüter, Mönningbhausen b. Lippstadt. 2 229 314.

lagen; Zus. z. Pat. 202 273. Schuhwerk.

Weißenfels a.

Mundspülbecher. l Misch, Berlin, Motzstr. 68. 28. 10. 09. M. 39 404. 229 297. ü und Trocknen von Betten in der Bettstelle. estendorf b. Dorfmark i. H.

. 7. 09. Sch. 33 332. Vorrichtung 6 Landevorrichtung Max Jucho, Hamm i. W. raube aus Holz. Lueien Chauvi ere, Paris; K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. C. 17698.

34g. 229 32241. Vorrichtung ähnlichen Möbeln zum Anflegen der Füße. Dr. Otto Müller, Freudenstadt. M. 40 490. . .

Josef Elis, Vorrichtung zur Herstellung von Papierstreifen für Zigarettenmundstücke. eonard Lindelöf, Helsingfors; Vertr.. C. Röstel Berlin 8SW. 11.

Berlin, Weichselstr. 16. 229 298. Stiefelknecht Mäulern. Ernst Willert, Sanitz, Meckl. Schwerin. W. 33518.

Koch⸗ und Heizofen mit ein⸗ Warmluftkanälen. Holzhausen, Sch. 31 960. 229 212, erlin, Ansbacherstr. 16. 229 358.

Pat.⸗Anwälte,

Verfahren zur Herstellung von Portland⸗Cementfabrik „Hansa“ G. 3. 4. 105. P. 24 775. Fördervorrichtung parallelen Kesten mit zwischengeschalteten, Zinken tragenden Querleisten. Heinrich Mahner, Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin M. 39 660.

Josef Desenberg, Cöln, Melchiorstr. 18. 28. 4. 10. D. 23 284.

Gebrauchsmuster. (Die ZIlffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 140 690 441 391

229 329. m. b. H., Haiger, Dillkreis. 229 309. Heizkörper. Torontäl, Ung. ;

h. 1 . 229 315.

Warmwasserheizung des Umlaufs durch Einführung von Preßluft in das Steigrohr oder in einen hochge führten Schenkel der Rückleitung. Hermann Kraus, München, Rauchstr. 2.

schleunigung

K. 41 950. Einrichtung für die Herstellung Natrium durch Elektrolyse von Soci ct é d' Hlectro⸗ Udon Hulin, er u. E. Dippel, Pat.

von metallischem geschmolzenem Aetznatron. Chimie, Paris, u. Pau Isoͤre, Frkr.; Vertr.: F. Frankfurt a. 229 307.

501 bis 442 300. Elektromagnetischer er mit kurvenförmigen Polschneiden. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.“ Ges., Braunschweig. 31

Entfernungsmesser mit zwecke Messung oder Berichtigung verschiebbaren Paul Beck, 3 Elektromagnetischer scheider mit verjüngten Polschneiden. fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.“ Ges., Braunschweig.

Flächenmeßmaschine, insbeson Maschinenfabrik Moenus A. G.. Frankfurt . M. Bockenheim. 30. 10. 09. M. 39 423. Maschine zum Teilen und Ab⸗ messen von pulverigen und körnigen Materialier ; welwer eine in einem Gehäuse rotierend mit Hohlräumen angeordnet ist, die mit ve und aus einem Vorratsbehälter

229 359.

dere für Leder.

Maschinen

M. 35 889.

Bewickelter Mantel für elektro⸗ Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aft.Ges., Braunschweig. 35

1E SIX.

229 299.

magnetische Trommelscheider.

de Trommel

en versehen sin abwechselnd

Gußeiserner Rahmen zum Ein— mauern in Backöfen, kombiniert mit Feuerungs- un r Herausnehmen H. Schnieder, Herford.

Merseburgerstr. 457. Reinigungsti ö Ugungsliu!

Schwadenkessels. Sch. 37 537.

4141893.

echmaschinen. Nicolaus Wladimiroff, Berlin, Unter den Linden 57 229 311. licher Tiefenwerte;

l Auf Gas⸗ oder Kohlenherd auf⸗ setzbarer Backe fen. Elberfelder Metall⸗ u. Lackter⸗ vorm. Dittmer & Voß, Elberfeld.

W. 346518.

Verfahren zur Messung räum Zus. z. Pat. 221 0967 Florian Krusius, Marburg a. 2. H. 8. 09. K. 41 736. 121. 229 317. Absorptionsgefäß mit Hi Alexis Lomschakow

To * z Gauki Fehlert, G. Loubier,

warenfabrit 1119035. Fahrbarer Backofen. Becker, Rheinhausen i. B. 442143.

B. 50 017. Vorrichtung zur Herstellung 9 * n ö J Johann Schaaf, Koblenz, Burgstr. 10 ü. Max Grast, Metternich. 142 G62. Janßen, geb. von Rhein, Marne, Hosst.

zur Gasanalyse. burg: Vertr.: G.

,. . Backformen. losionskraftmaschine angeordneten Fritz Huth,

229 360. fächerförmig * . on gerg 441599. trlebsvorrichtung für Knet⸗ Rirdorf, Böhmischestr. 46. Warasdin; r Johann Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. kuppelbar auf jeder Achse angeordneten Räd und Rädern. Heidenreich Harbeck, Hamburg. H. A3 S805. 229 313.

Brötchenformmaschine. Deisemann, Barmen, Ackerstr. 19.

141683.

Vorrichtung ; Vorschieben ven stangenförmigen Körpern unter Rückverschiebung des über das gewünschte Maß vorgeschobenen Körpers Gisenwerke Reisholz

2h. A1I 702. Teigteil⸗Aufmachmaschine. G. Pez, Cassel Wehlbeiden, Kirchweg 26. 6. 10.10. Knetmaschine ausrückbarer Kippporrichtung für den Trog. becker Maschinenfabrik & Gießerei, B. 50 009. Vorrichtung zum Formen von Osberghausen.

14H OH.

G. m. b. H., Reisholz b.

B. 51 229. 19. 10. 10.

Raspelhaumaschine. ergeborbeck. Peiseler, Nemscheld⸗Haddenbach. 109. 4 97. P. 9763.

Greiferbrille für Nähmaschinen mit geräuschdämpfender Anschlagfeder am Brillen⸗ steg. Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer 4 Nempel, Bielefeld. 51g. 229 3268. Reklamebuchstaben, Glasplakate,

. . * z 229 332. 18. 10. 10. Strumpfhalter Hänger B. 55 606. Eisenacherstr. 41. Verzierungen Lampenglocken,

Max Lehnig, Dresden, Zinzendorf

4112909. J Strumpfhalter Hänger. Teller u. dal. Eisenacherstr. Unterkleidung

Glisabeth Schulte Uechting, Bonn. Sch. 37 874.

111914.

J Auf z 48 Vorrichtung zur. Aufnahme und 141913.

er, die in Form einer Kurhe einer drehbaren Scheibe Mitnehmervor⸗

57a. 229 2 Wiedergabe lebender Bild (Kreis oder Spirallinie) auf angeordnet sind, welche durch eine richtung absatzweise fortgeschaltet wird. Huet . Cie., Paris; Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttn

Unterkleidungsstück für Damen. Glisabeth Schulte -Uechting, Bonn. ͤ Sch. 37 875.

14a 0s. Carl Schn id, Hochdorf, Post Reichenbach a. F.

G. Fehlert, er, Pat. Anwälte, SH. 44 156.

Za. 441 931. Manschetten Schoner. Nicola Ferri, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 14. 4. 109. C. 7775. Za. 441994. Vorrichtung zur zwangläufsigen Bewegung von Manschetten u. dgl. Richard Tröger, Glösa b. Chemnitz. 22. 10. 160. T. 12417.

Za. 42247. Federnde Nadel mit zwei Spitzen. Anton Prokop, Dresden, Silbermannstr. 13. 17. 10. 10. P. 18 222.

Da. 412254. Vorhemd mit Unterlage aus Zeug und leicht abwischbarer Auflage mit harter, ge⸗ llechtartiger Oberfläche, Franz Eikelmeier, Ham⸗ hurg, Anckelmannstr. 69. 24. 19. 109. C. 14877. 2b. AH S309. Schürze mit durch Spritzver⸗ ahren aufgetragenem, farbigem Blumenmuster. Fa. C. F. Kronberg, Aschersleben. 6. 9. 10. K. 45 132. 2b. AI 872. Vorrichtung zur Verbindung von Dosenträger und Strippe. Hermann Förster, Witten⸗ berg, Bez. Halle a. S. 5. 10. 10. F. 23 246. Bb. IHE ST7Z. Vorrichtung zur Verbindung von Hosenträger und rippe. Hermann Förster, Wittenberg, Bez. Halle a. S. 5. 10. 10. F. 23 247. zb. A KAR 912. nnadelbarriger Wirkschal. Fa. S. Tristler Klotz, Reutlingen. 21. 10. 109. T. 12411.

W. 32 002.

J

geb. Meyer, Hannover a 236 5 W. 32 051

1 7

1

D * * . h e. 3b. A2 255. Als Pulswärmer dienende Leder

232806

3 PB. 10. 19.

u. dgl. Konrad straße 44. 13. Sch. 36 099.

Sch. 37 867.

O. 6156.

8

Berlin. 8. 10. 10. H. 48 160.

St. 12992.

straße 64. 19. 10. 10. G. 14 862. straße 74. 1. 11. 10. S. 23 266. wied a. Rh. 17. 10. 10. R. 28 230.

7. 9. 10. W. 31 608.

L

Berlin 8W. 61. 29. 10. 10. Sch. 37917.

b. H., Berlin. 12. 10. 10. G. 25 891. K. 44 505.

Jacques Kellermann, Berlin, Köpe 15. HB5056.

2.

R. 27 J.

18d. 112161. Selbsttätiger Dr. Ing. K. Ellon. Berlin, Fried 15. 10. I0. G. 14 852.

17. 10 10. B. 49 989.

2

Röpenickerstr. 114. 20. 10. 10. K. 45 623.

straße 1517. 4. 11. 10. Sch. 37 982.

2

k

hövel i. W. J. 10. 10. F. 23 239.

17. 10. 10. Sch. 37 819.

F. 23 126.

K. 42 455.

Berlin SW. 61.

9 3X8. 24. 10. 109. Sch. I7 868.

Einrichtung zum Einlegen,

Fischer, Bernenchen. 19. 4. 10. F. 22209.

3b. 4E 996. Krawa stell. Max 56 5 1

2b. 42 116. Selbstbindereinlage mit Halter. Otto Franke, Freiberg i. S. 18. 10. 10. F. 23 298. 3b. 142 365. Handschubhalter. Laura Winter, Georgstr. 4. 27. 10. 10.

2b. AA 213. Kragenschoner mit Zelluloideinlage. Hugo Preßburg, Prag; Vertr.: Arthur Schwelb, Berlin, Charlottenstr. 90 92. 8. 7. 109. P. 17677. 2b. 412 252. Spiral Hutnadel für Damenhüte. Paul Meiser, Beuthen, O. S. 21. 10. 10. M. 36037.

manschette. Robert Fink, Dresden, Unterer Kreuz-

ze. L142 207. Schlebeverschluß für Röcke, Taillen

3d. 411 911. Pneumatische Büste. Wilhelm Schmidt, Rudelstetten b. Nördlingen. 21. 10. 10.

ka. 441 515. Laterne mit federnd gelagertem und nachstellbxrem Zündstein. ODberrheinische Metallwerke G. m. b. S., Mannheim. 22.10.10.

4a. A441 510. Regeneratorgehäuse für Gas⸗ glühlichtlampen. J. G. Wobbe, Pisa, Italien; Vertr.; 8. Glaser, O, Hering u. E Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 63. 22. 10. 10. W. 31 994. 4a. 441 571. Mittels seitlicher Richtung des Trägerzapfens und der Aufstecköse bewirkte lösbare Befestigung für hängende Flüssigkeitslampen, ins— besondere Wandlampen. Fa. J. Hirschhorn,

1a. AH 765, Brennstoff vergaserlampe mit ge⸗ teiltem Druckluftbehälter. Standard Licht⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Frankfurt a. M. 21. 2. 10.

Ia. 442 169. Leuchter für Klaviere u. dgl., mit hängendem Arm. P. Emke, Berlin, Urban⸗

La. 112 194. Glasumkleidung für Invert⸗ lampen. Albert Silbermann, Berlin, Blumen⸗

4b. 441 3593. Laternenglas mit luftverdünntem Innenraum. Ernst Reiners, Rengsdorf b. Neu—

1b. 41 851. Beleuchtungsanlage für Wohn⸗ räume u. dgl. August Wölke, Herford i. W.

Ib. A411 998. Gelochter Ring aus Glas oder plastischer Masse. Josef Schmidt, Stefanzruh, Böhmen; Vertr.. F. H. Haase, Pat.⸗Anw

4b. 442 159. Knaggenreflektor aus Porzellan, Magnesig o. dgl. Grüder, Blank Æ Co. G. m. 2

18. 141 5234. Feuerzen mit besonderer Be festigungsvorrichtung für den Stock. Jacques Keller⸗ maun, Berlin, Köpenickerstr. 114. 15. 7. 10.

gd. 41H 525. Stockaufsatz für Anzünder nickerstr. 114.

18. 441 57. Pyrophormetall⸗Gaszünder. Ferd Fritz, Bremen, Lahnstr. 37. 10. 19. 10. F. 23 262 id. TAI 852. Pyrophorer Langzünder. Leo Radziejewski, Rirdorf, Goethestr. 12. 9. 9. 10.

18. A142 163. Laternenhahn mit Uhrzündung, dessen federnd gedichteter Kegel ohne Entfernung der Uhr aus dem Hahnkörper herausgezogen werden kann. Ludwig Boehm, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 87.

gd. 112 E76. Schwingbagre Lampe mit pyro⸗ phorer Zündung. Jacques Kellermann, Berlin,

18. ILT 198. Vorrichtung zum LTöschen von Petroleumlampen. Philipp Schaut, Aachen, Junker⸗

441522. Brenner. Carl Löchert, Rix

f b. Berlin, Fuldastr. 10. 13.7. 99. L. 22 120. 1g. 412 1935. Vorrichtung zur Erzeugung eines glühlichtähnlichen Lichtes bei Petroleumlampen. Adolf Braudweiner, Römerstr. I2, u. Richard Auer, Metzstr. 65, Stuttgart. 13. 10. 10. B. 47 528. 5b. 481 968. Bohrhammer mit selbsttätiger Kolbensteuerung und Umsetzvorrichtung. Fabrik für Bergwerks⸗Bedarfsartikel G. m. b. S., Sprock—⸗

5b. 142 165. Vorrichtung zum Auffangen von Bohrmehl in trockenem Zustande, beim Gestein⸗ bohren in Bergwerken und Steinbrüchen. Her⸗ mann Schwarz G. m. b. S., Essen a. Ruhr.

5d. 442 271. Auch in wagerechten Flötzen sich bewährende Kohlenschnellrutsche mit eingebauter Be trießbsmaschine. Karl Pisetzky, Meerbeg, Post Mörs, u. Heinrich Fehmers, Mörtz. 17. 9. 10.

Ga. 42 211. Malzentkein⸗ und Poliervor. richtung mit Doppelkonus. Max Knogler, Karl Knogler u. Alois Knogler, Geisenfeld. 17. 2. 10.

6b. 442 010. Hermetischer Bottichverschluß mittels Rinne und Deckel mit Tauchrand. Richard

gd. 441 619. Liegender Bier ⸗Pasteurisierkessel mit drehbarer Heiz⸗ Kühl und Umrüährvorrichtung. Franz Schunert, Düren, Rhld. 25. 7. 19. Ich. 37 535. o6vY 1441 620. Bier ⸗Pasteurisierapparat mit Heiz, oder Kühlvorrichtung und Pumpe, Franz Schunert, Düren, Rhld. 25. 7. 10. Sch. 37 040. 6f. 112 677. Ginzelspundapparat mit Queck- silberdruck zum gleichmäßigen Unter⸗Druckhalten o. dgl. Leopold Singer, Berlin, Breitestr. 12. 1

zd. 141 666. Maschine zur Herstellung von Drahtartikeln. Anton Merkelbach, Cöln a. Rh.,

Roonstr. 49. 18. 10. 19. M. 365 995.

Sa. 441818. Rollen Ringschmierlager mit Doppel⸗Schutzring und Schutzhaube für Bleicherei⸗ Maschinen. FZ. Beyer Zetzsche Maschinen⸗ fabrik und Eisengiesterei, Plauen i. V. 11. 10.10. B. 49912.

8a. 441 819. Dickfettschmierlager mit Schutz⸗ ring und Schutzkappe für Bleicherei⸗Maschinen. F. Beyer Zetzsche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Plauen i. V. 11.10. 19. B. 49 913. gb. 441 570. Zentraldeckelverschluß⸗Vorrichtung ür Dampfgefäße. Ernst Geßner, Aue i. S. 10. 10. G. 25 846.

441817. Vorrichtung zum Appretieren bon Woll- und Baumwollstoffen. C. G. Hau⸗ bold jr. G. m. b. H., C 10. 1G. w H. 48174.

Sd. 14H 569. Waschmaschine. Gustav Garthe,

Crone b. Witten. 8. 16. 10. G. 25 842.

Sd. 441 7272. Gasglätteeisen. Nova A.-G.,

Zürich; Vertr.. Johann Scheibner, Pat.⸗Anw.,

Gleiwitz. 13. 6. 10. N. 9818.

go. 4A 786. Mit einem Ueberzuge versehenes

Wäschestück. F. Klostermann X Co., Berlin.

5

111791. Schutzvorrichtun Wasch zur Verhütung des Naßwerdens der lei

* . 1 ö . 1284 Körper durch Wäsche

C 3 2 2 8 78 *

2

2 28. 1. 10. 10. K. 45 399. 4411949. Bügeleiser untersetzer. Gustav

Hermann Lorenz, Schönheide, l 1,

8 25 107. sd. AI 952. Pendelwaschmaschine, bei welcher das Pendel gegen Herauskippen aus der Schwing ebene gesichert ist. Carl Bach, Langestr. 2, u. Albert Bach, Wilhelmstr. 16, Hagen i. W. 24. 9. 10. B. 49738.

d. 441 953. Pendelwaschmaschine mit ausheb⸗ barer Achsenkupplung. Carl Bach, Langestr. 2, u. Albert Bach, Wilhelmstr. 16, Hagen i. W. 30.9. 10. B. 49794. 8d. 441 981. Wascheinrichtung, bestehend aus einer auf einem viereckigen Holzrahmen angeordneten Waschtrommel mit übergestülptem, viereckigem, konischem Spülgefäß. A. Erler, Freiberg i. S. 10. 10. 10. G. 14 837.

Sd. 441984. Stärkemaschine. Herm. Sowey, Magdeburg⸗Sudenburg, Leipzigerstr. 14. 12. 10. 10. S. 18 203.

Fd. 441987. Bügeleisenuntersatz. Ludwig Schröder, Schalksmühle. 12. 10. 109. Sch. 37781. Se. 441 9823. Doppeltwirkender Handblasebalg. Martin Falk, Cöln, Moltkestr. 85. 12. 10. 16. F. 23276.

9. 441779. Besen mit einschraubbarem Stiel. Frau Johanne Jüchter, Bremen, Riensbergerstr. 32. 76. 8. 10. F 10617. 9. 441 816. Pinsel für mechanische Anstreich⸗ vorrichtungen. G. H. Fischer, Neustadt a. Haardt. 10 1 1 .

106. 441504. Kohlenbrikett mit Kohlen⸗ anzünder. Walter Braune, Meißen, Fährmann⸗ straße 16. 18. 10. 10. B. 49991.

10b. 441 997. Kohlenbrikett

anzünder. Walter Braune, Meißen.

G 6.

10b. 42028.

naterial 3 2 materla ne VJ

* 82

82

* *

straße 10. 21. 9. 10. 3. 10. 142153. Feueranzünd Wendt, Hamburg, Sachsenstr. W. 31792. 106. 1142 199. Feueranzünder mit spirale zur Aufnahme des Brennstoffträgers. c Bobzien, Hamburg. 10c. 141 829. ĩ maschinen. Joh. Frerichs, Jedde Oldenb. 20. 10. 10. F. 23 321. Ib. 4141 580. Einrückvorrichtung für den A trieb unterbrochener Messerbewegung an beschneidemaschinen, bei welcher eine an dem Antriebsrad die ausgerückte S Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger . 412 088. Verkehrs⸗Tagesumsatzbuck z Brüel, Gos

Impey, Birmi Pat.⸗Anw., Chemnitz. J. 1 Rc. 441577. Futtera für Briꝛefordner, Formular⸗, Registerkasten u. dgl., mit Verbindungs⸗ teilen auf allen Flächen. Bus Toelle, Arn⸗

s ; II. 10. 10. B. 49 885.

E61 601. Notizbuch mit leicht auswechsel⸗ zlättern. Weintraud C Co., G. m. ] 1 M. 4. 2. 10. W. 29 786. Rücken für Briefordnermappen mit Löchern zum Anfassen. Fritz Louda, Dssel⸗ dorf, Graf Adolfstr. 25. 18. 10. 109. 2. 20211. 412 229. Zeitungshalter mit Deckblatt. Steinmetz, Elberfeld, Friedrichstr. 24. 5. 10. 10. St. 13 910. EL2f. 4415239. Einhängerohr aus Steinzeug für Druckgefäße 2c. mit Reduktionsflansch. Deutsche Stein zeugmarenfabrik für Ganalisation X chemische Industrie, Friedrichsfeld i. B. 1. 9. 10. D. 18765. 12f. 441 780. Einhängerohr für Druckgefäße ze. aus Steinzeug mit Reduktionsflansch und Hahn Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Canali⸗ sation chemische Industrie, Friedrichsfeld i. B. 1. 9. 10. D. 18764. 29. 111 698. Ofen für Laboratorium gzwecke. Gebr. Siemens X Co., Lichtenberg b. Berlin. 9. 4. 10. S. 21 830. 1a. 112 075. Gewölbter Boden zur Be⸗ iin der Rohre von Wasserrohr⸗ oder Heizrohr⸗ kesseln. Paul Burckas, Schöningen. 3. 5. 10.

B. 47779.