1910 / 279 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Petry ausgeschlossen. Die Prokura des genannten Anton Petry ist erloschen. Trier, den 21. November 1910. Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Waldd . Bekanntmachung. T3511 Die unter Handelsregister Abteilung A Nr. 8 angetragene Firma Wittwe Rupert Hermann in Wald ist erloschen. Wald, Hohenzollern, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. . 735612

Zum Handelsregister A Bande 1“ O.⸗3. 233 zur Firma „Friedrich Neuthard“ in Hemsbach wurde eingetragen: Maler⸗ und Tünchermeister August Neuthard in Hemsbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus Friedrich und August Neuthard bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1908 begonnen und ihren Sitz in Hems—⸗ . . wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Weinheim, den 14. November 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

V oissen gels. 73513 In unserem Handelsregister Abteilungk A ist die unter Nr. 133 eingetragene Firma: Victor Ehr lich, Weißenfels, am 23. November 1910 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

V endis ch-Kuchholz. 73514 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 24. Max Allerdt , 2 ö Max, Apothekenbesitzer, Wendisch⸗ Buchholz.

Wendisch⸗Buchholz, den 22. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

VWetnlar. Bekanntmachung. 73515 In unser Fandeleregister Abt. A ist am 17. No⸗ vember 1910 unter Nr. 182 die Firma Albert Schlessinger Ferd. Wolf Nachf. in Wetzlar und als Inhaber der Albert Schlessinger in Wetzlar eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Wetzlar.

Wiesloch. Handelsregister. 73516 In das Handelsregister Band JL wurde zu O. Z. 154: Firma Julius Mayer in Walldorf, eingetragen: Moritz Mayer, Kaufmann in Walldorf, at das Geschäft erworben und sührt es unter der irma Julius Mayer, Inh. M. Mayer weiter. ie Prokura des Kaufmanns Moritz Mayer in Wall⸗

Wilhelmshaven. 73517 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist heute zu der Firma Frirdrich Lange Wilhelms n. eingetragen als jetziger Inhaber der Spediteur August Griffel zu Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 24. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Teulenr oda. Bekanntmachung. 172839

In unser Handelsregister Abt. A sind unter Nr. 59 die am 15. d. Mts. begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Schneider Æ Co,. mit dem Sitze in n, ,,. und als deren Gesellschafter Techniker

ilhelm Rudolf Paul Schneider und Maschinen⸗ bauer Richard Albin Grünler, beide hier, heute ein— getragen worden.

Zeulenroda, den 22. November 1910,

Fürstlich Reuß⸗Plaui Amtsgericht.

Enin. Bekanntmachung. (735618 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. ? Landwirtschaftliche Brennerei⸗ Gesellschaft Wiewiortschin. Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Wiewiortschin ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Gutsverwalters Haack, ist der Ansiedler Johann S ant in Wiewiortschin zum Geschäftsführer ge⸗ wählt.

Znin, den 17. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Halingen. 8. Amtsgericht Balingen. 73557] In das Vereintregister wurde heute eingetragen: Der Verein „Militär⸗Verein Mesßstetten“,

Sitz in Meßstetten. Die Satzung ist am 6. No⸗ vember 1910 errichtet.

Den 24. November 1910. Oberamtsrichter Abel.

Genossenschaftsregister.

Halingen. t. Amtsgericht Balingen. [73571 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Consum⸗Verein Ebingen & Um⸗ gebung, e. G. m. b. S. in Ebingen . In der Generalversammlung vom 20. November 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johs. Engel: Gallus Kienle, Schuhmacher in Ebingen, in den Vorstand gewählt. Den 24. November 1910. Oberamtsrichter Abel.

Kalingen. K. Amtsgericht Balingen. [73519

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Erste Heuberg Dampfmolkerei Tieringen, e. G. m. u. H. in Tieringen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Februar 1965. 7. Februar 1907 und 20. Februgr 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheißen Karle, Stingel und Maute in den Vorstand gewählt: Karl Hofmann, Hirschwirt in Tieringen, Johannes Stingel. Bauer in Oberdigis⸗

eim, Johannes Wäschle, n . in Obernheim, tzterer als Stellvertreter des Vorstehers.

Den 21. November 1910.

Oberamtsrichter Abel.

Buer, West. ; 735721 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 der Kolonialwaren⸗Einkaufsverein, ein⸗

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handels betriebe der Genossen an diese.

Buer i. W., den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dorum. 73521] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zu der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter er f, Wremen, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Rentier Asmus Josten in Wremen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Eduard Eckel in Wremen gewählt. Dorum, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Erh elenꝝ. 73522

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Baaler Spar und Darlehnskassenverein, e. G. in. u. H. in Baal eingetragen;

Das Vorstandsmitglied Anton Küppers ist zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitglied Wilhelm Wilms zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Aus dem Vorstand sind ausgetreten Gottfried Küppers und Wilhelm Hollender, neugewählt als . sind Heinrich Porten und Jakob Venedey.

Erkelenz, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. 73525 In unser Genossenschaftsregister ist zur Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Adlum. e. G. im. u. S. in Liqu. in Ädlum heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. *r * Hildesheint, 19. November 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 73526

In unser Genossenschaftsregister ist zum Kousum⸗ Verein Hildesheim und Umgegend, E. G. m. b. S. in Hildesheim heute eingetragen worden: Der Zigarrenmacher Paulke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Josef Wedekind getreten.

Hildesheim, 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hol. Genossenschaftsregister bir. 73527]

1) „Konsumverein Martinlamitz und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Martinlamitz, J. G. Rehau: Statt Adolf Schwickart nun Former Georg Beck in Martinlamitz Schriftführer.

Hof, den 24. November 1910.

2) „Sechsämter ( Fichtelgebirgs)⸗Produ⸗ centen⸗ Verein (Verkaufsgenossenschaft) e. G. m. b. H.“ in Oberröslau, A.-G. Kirchenlamitz: Die Bekanntmachungen sind nun in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse zu Offen⸗ bach a. M. aufzunehmen.

Hof, den 25. November 1910. K. Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 73525]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Baugenossenschaft der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung e. G. m. b. S. in Hoyerswerda“, Nr. 154 des Registers, am 22. November 1910 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Bahnhofsvorsteher Robert Junge, der Bahn⸗ meister Emil Brunke und der Gütervorsteher Albert Eichberg, alle in Hoyerswerda, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bahn⸗ meister Theodor Bieling, der Gütervorsteher Georg Fuchs und der Unterassistent Otto Trintwedel ge⸗ wählt worden.

Hoyerswerda, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Koblenꝶ. 73529 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Mülheimer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht in Mülheim bei stoblenz heute eingetragen:

Der Privatmann Peter Kalter ist aus dem Vox⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Anton Dötsch aus Mülheim getreten.

Koblenz, den 22. November 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Lüdinghausen. 735301 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 9 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗

enossenschaft Olfen e. G. m. b. S. jzu Olfen . folgendes vermerkt: An die Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Aloys Deitermann zu Olfen ist der Landwirt H. Kiekebusch zu Sülsen gewählt worden. Lüdinghausen, 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meseritr, HR. Eosen. 73531 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Brätz eingetragen: Der 52 des Statuts wird dahin erweitert, daß unter Absatz 3 aufgenommen wird: „Der Uebernahme von Rentenbürgschasten im Besitz⸗ festigungsverfahren der Deutschen hh en nern f. in ,, Amtsgerlcht Meseritz, den 22. No⸗ vember ö

München. Baugeuossenschaft Pafin nungshau, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. Sitz Pasing. Jakob 8 aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes

orstandsmitglied: Gustav Jährig, Verbandsrevisor in Pasing. München, den 24. November 1910.

K. Amtsgericht.

73196 für Kleinwoh⸗

Münsingen. T7365 32] R. Amtsgericht Münfingen.

In dem Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 21 ist heute bei dem Darleheuskassenverein Sden⸗ waldstetten, e. G. m. u H. in Oedenwald⸗ stetten eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Paul Geckeler der Lammwirt Wilhelm Speidel in Oedenwaldstetten zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 23. November 1910.

etragene Genossenschaft mit beschräukter . zu Buer eingetragen worden.

Naumburg, Queis. . 173197]

Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Gersdorf'er Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gers⸗ dorf a. Queis. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu k und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der , lichen Lage der Mitglieder, insbesondere gemeinschaft⸗ , Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ ,. Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an Mit— glieder. ö

Der Vorstand besteht aus

1) Pfarrer Georg Lehmann, Vorsteher, 2) HYausbesitzer Gustay Pohl, Stellvertreter, 3) Wirtschaftsbesitzer Moritz Walter, 4) Wirtschaftsbesitzer Gustav Borrmann, 5) Gutsbesitzer Heinrich Romkopf,

sämtlich zu Gersdorf a. Qu.

Statut vom 4. November 1910.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Ge⸗ fe g abi in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor— steher allein zu zeichnen Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeich nung erfolgt, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Naumburg (Queie), den 16. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. 71356

Forheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forheim.

Durch Satzung vom 6. November 1910 wurde in Forheim die Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften zu Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder: Schmid, Franz, K. Pfarrer, Link, Gottfried, Dekonom, Benning Kaspar, Oekonom, Benning, Matthäus, Oekonom, und Schröppel, Kaspar, Oekonom, sämtliche in Forheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Neuburg a. D., am 14. November 1910.

Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen, EBz. Trier. 71014

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bel der Konsum⸗Genossenschaft „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neunkirchen folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1910 ist an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Müller der Bergmann Karl Jennewein zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 31. Okt. 1910.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Sefanuntmachung. 73534 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 des Registers, betr. den Rheindorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Rheindorf folgendes eingetragen worden: Hermann Hamacher ist aus dem Vorstand aus⸗— geschieden und Peter Stelzmann in den Vorstand gewählt worden. Der Vorstand setzt sich jetzt, wie folgt, zusammen: 1) Vereinsvorsteher: Peter Stelzmann, Dachziegel⸗ i n in Rheindorf, 2) stellvertretender Vereinsvorsteher: Peter Wein⸗ garten, Korbmacher in Rheindorf, 3) Beisitzer: Franz Albertz, ohne Geschäft in Rheindorf, 4) Beisitzer: Schuhmacher in Rheindorf, 5) Beisitzer: Landwirt in Rheindorf. Opladen, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Peter Heymann,

Heinrich Hamacher,

Rüdesheim, e hein. 735351 In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 9 Aßmannahäuser Winzer⸗Genossen⸗ schaft eingetragen: Der Winzer Wilhelm Weisel aus Aßmannshausen ist aus dem Vorstande aus— eschieden und an seine Stelle der Winzer Peter eh. auß Aßmannshausen getreten. Rüdesheim, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht. Ry bnile. ; 73536 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Lescheziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein

Amtsrichter Moll.

e. G. m. u. S. in Leschezin“ eingetragen worden,

daß der Gastwirt Ignatz Haferland verstorben ist, der Häusler Eduard Pierchalla, der Brauer Theodor Piontek, der Häusler Johann Kaczmarczyk und der Gemeindevorsteher Franz Kluezniok aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind und an deren Stelle der . Alexander Kluczniok, der Häusler Constantin

onderko, der Häusler Franz Kurpanik, der Häusler Eduard Pallarz, sämtlich in Leschezin, und der Stellen⸗ besitzer Paul Schymura in Przegendza gewählt worden sind.

Amtsgericht Rybnik, am 21. November 1910.

Sang erhnunsem. 73537

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Consumverein für Sangerhausen und Üm⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftyflicht in Sangerhausen, einge⸗

tragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. April 1910 die 2, 41 über den Betrieb einer Sparkasse, und 54 neu eingeschoben worden sind, desbalb die bisherigen S5 2— 39 die Bezeichnung 3— 40, die bisherigen S3 40—– 51 die Bezeichnung 42 53 erhalten haben und daß außer⸗ dem die jetzt mit 5 7, 10, 14, 26, 39, 45 bezeichneten Bestimmungen abgeändert worden sind.

Sangerhausen, den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, KRrzgeb. 73539

Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, den Verein Volkshaus in Oelsnitz i. G. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Otto Richard Magnus Schüppel und Karl Wilhelm Blietz als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden und die Bergarbeiter Gustav Hermann Fechner in Oelsnitz und Gustav Adolf Arnold in Neu⸗Oelsnitz zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.

Stollberg, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 73540

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Birkower Spar⸗ und Darlehens kassen Verein GE. G. m. unb. Haftpflicht zu Birkow einge⸗ tragen: Johann Bütow ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An seine Stelle ist der Halbbauer Hermann Garbe in Birkow in den Vorstand ge— wählt. Stolp i. P., den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 73541

In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen:

Nr. 85 bei der Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleeburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Wagner der Ackerer Philipp Wagner in Kleeburg in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 22. November 1910.

Ksl. Amtsgericht.

Usimgen. Genossenschaftsregister. 72863

Spar⸗ und Darlehenekassenverein in Merz⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht:

An Stelle des Heinrich Eduard Ernst zu Brom— bach ist der Schmiedemeister Heinrich Langenbächer in Merzhausen als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Usingen, den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht. 1. Vand sburg. 726491

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen worden: Soßnower Spar⸗ und Dar lehuskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Soßnom. Gegen stand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder— lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesendere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Y) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft— lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Verrer Max Herrmann in Soßnow, Vorsteher, Besitzer Karl Lüdtke in Soßnow, Stellvertreter des Vorstehers, Besitzer Julius Nast in Soßnow, Be⸗ sitzer Eduard Paetz in Obendorf, Besitzer Albert Bromund in Schönwalde. Satzung vom 23. Ok— tober 1910. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu grun. Die Willenterklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vandsburg, den 18. November 1910.

Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 73642 Genossenschaftsregister.

JI. Firma: „Wirischaftsverein pfälzischer Lehrer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Liquidation. Sitz: Landstuhl. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Nobember 1910 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: die seitherigen Vorstandsmitglieder.

II. Firma: „Landwirtschaftlicher Consumwer⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗· schränkter Haftpflicht“ in Liquidation. Sitz Peppenkum. urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli und 7. August 1910 wurde bie Üuslöͤsung der Genossenschaft beschlossen. Liqui datoren: die' seitherigen Vorstandsmitglieder Georg Wack und Nikolaus Schöndorf der Alte sowie Alois Motsch, Ackerer in Peppenkum.

Zweibrücken, den 25. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

279.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 28. November

1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen . unter dem Titel h. ; . .

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. 26)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

en

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt E S SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

etitzeile 30 5.

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse. Allensteim. 73371

Ueber den Nachlaß des am 6. August 1910 in Allenstein verstorbenen Majors Bruno Huber aus Allenstein ist heute, am 23. November 1910, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Justizrat Neumann von hier ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1910 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 19. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1910.

Alleustein, den 23. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herlin. 73410

Ueber das Vermögen des Engrosschlächter⸗ meisters Fritz Tinuey in Berlin, Zellestraße 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis 22. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2E. Dezember 1910, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vormittags RG Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich traß 13714, III. Stock, Zimmer 1066 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1911.

Berlin, den 24. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. . 84.

KR onn. Konkursverfahren. 733971

Ueber das Vermögen des am 27. September 1910 zu Bonn, seinem Wohnsitz, verstorbenen Restau⸗ rateurs Franz König ist heute, am 24. No⸗ vember 19109, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alex Meyer in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 22. Dezember 1910. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 22. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: EZ. Januar 1911, Vormittags EHE Uhr, Wilhelmstraße 23, Zimmer 48.

Königliches Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

rem en. 73353) Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kolonialwarenhäundlers Hermann Friedrich Wilhelm Kurt Ahme, In— Habers der Firma Kurt Ahme in Bremen, Siel⸗ wall Nr. 55 57, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kelbling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin EL7. Februar E9RA, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, ⸗— 3 re oß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ traße).

Bremen, den 24. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

NHreslau. 733691 Ueber den Nachlaß des am 20. September 1910 in Zittau i. S. tot aufgefundenen Kaufmanns Eugen Bodenstein aus Breslau wird heute, am 24. November 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Henschel hier, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Januar 1911. Erste Gläubigerbersammlung am 22. Dezember 1910, Vormittags III Uhr, Prüfungstermin am 14. Februar 1511, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Al im II. Stock. Offener r ne Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1910 ein⸗ ließlich. . Amtsgericht Breslau. HR res lan. 23710 Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Fr . Lemsch, geb. Petermann, in Yresliau, dethestraße 15l / Hz, wird heute, am 25. November 1910, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bls einschlteßlich den 1. Januar 1511. Erste Gläubigerversammlung am 4A. De⸗ zenuiber 1910, Vormittags AI Uhr, Prüfungs. lermin am 18. Januar 1911, Vormittags EI ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275, im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

HRriesen, Westpr. sonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Gsisabeth Heinrich geb. Heinrich in Briesen. alleinigen Inhaberin des von ihr in der Schulstraße in Brlesen betriebenen Delikateßgeschäfts, wird heule, am 26. Robember 1510, Nachmittags oil Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufinann Bern⸗ hard Templin in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfa sung über die Beibehaltung deb ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschufseß und ein⸗

73370

tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember ESREO, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Ja⸗ nuar 19411, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 31. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Briesen Wpr.

Kruchsal. Konkurseröffnung. 734031

A. Nr. 32 588. Ueber das Vermögen des Buch⸗ binders Fritz Mülhaupt in Bruchsal wurde heute, am 24. November 1910, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechnungssteller August Keim hier ist zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist: 22. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 22. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den E2. Januar 1911, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. Dezember 1910.

Bruchsal, den 24. November 1910.

Raif, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

KBiütor, Rr. Köslim.

72705 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Rosa Scheide⸗ mann, geborenen Caspari, in Tschebiatkom wird heute, am 23. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gentzke in Bütow wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurst⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Jamiar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. De⸗ zember 1910 Anzeige zu machen.

Bütow, den 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 73398 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fri Reetz in Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 5lL a, is heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das k eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitzstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1911, Vormittags REI Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe,

Zimmer 47. Charlottenburg, den 23. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

res den. 73389

Ueber das Vermögen des Tapezierers Alfred Max Oskar Engelhardt in Dresden, Grunaer Straße 20, wird heute, am 24. November 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Maeser in Dresden, Obergraben 1. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Dezember 1910, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗ zember 1910.

Dresden, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 73388

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Laffeerösterei Hugo Ferdinand Vetter in Dresden, Reisewitzerstr. 4, Hintergebäude (Ver⸗ kaufsraum: Kesselsdorferstr. 12, Wohnung; Schön— felderstraße 12), wird heute, am 25. November 1919, Vormittags p12 ÜUhr, das Konkursberfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Oswalz Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 14. Dejember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Dezember 19410, Vormittags FRO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De- zember 1910.

Dresden, den 25. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Cheers walde. gGtonkursverfahren. 73373

lleber das Vermögen des Kolonialwaren-⸗ händlers Alexander Lucht in Eberswalde, Hufarenbergstraße 10, wird heute, am 24. November 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet, da er seine Zahlangen eingestellt und somit seine Zahlungtsunfählgkeit nachgewiesen hat. Der

Kaufmann Oskar Bunzel in Eberswalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind

bis zum 10. Januar 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Jauuar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurs verwalter pi zum 8. Dezember 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Eberswalde.

Frank furt, Main. 722383 Ueber das Vermögen des Wirts Elias Römer, Inhaber der hiesigen Restaurants „zum Faust“ am Schauspielhaus, und „Römerhof“, Kaiser⸗ straße 72, Privatwohnung hier, Kronprinzen⸗ a 25 III, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff, hier, Börsenstraße 20, ist zum Konkurs= verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1910. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Dejember 1910. Bei chriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 8. Dezember 19410, Vormittags 10) Uhr:; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 19. Frankfurt a. M., den 23. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Guhranu, By. EHreslan. 73377 Ueber das Vermögen des am 31. Oktober 1916 verstorbenen Töpfermeisters Karl Wolf aus Guhrau ist am 23. November 1910, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kadelbach in Guhrau. Anmeldefrist bis 12. De⸗ zember 1910. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2X. Dezember 18910, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1910. Guhrau, den 23. November 1919. Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tierarztes Ernst Westermann in Kappeln ist am 24. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wille in Kappeln. An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.

Kappeln, den 24. November 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kattowitz, O.-S. Konkurs. 73355

Ueber das Vermögen des Drogeriebesitzers Kurt Apostel in Antonienhütte ist am 23. No—⸗ vember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alten. Bockum in Kattowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1911 bei dem Ge⸗ richte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1919, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2 4. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 73362] Ueber daz Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Ernst Barteck in Königsberg i. Br., Hintere Vorstadt 3334, ist am 24. November 1919, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Artur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Dezember 1910, Vorm. 10 uhr. lu. nem: Prüfungstermin den 19. Ja⸗ nuar 1911, Vorm. IO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1910. Königsberg, Pr., den 24. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Labian. 73701 Ueber das Vermögen des Hökers Georg Lengies in Gilge ist am 25. November 1919, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Lehnert in Labigu. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am Zi. Dezember 1910, Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermln am 4. Januar 1911, Vorm. Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1910. Labiau, den 25. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Leipaiꝶ. 73385

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Willybald Richter in Leipzig, Albertstr. v0, In⸗ habers der Schuhwarengeschäfte unter der im

Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Schuh⸗ warenhaus Richter, rr . illy Richter“

in Leipzig, Windmühlenstr. 33 u. Tauchaerstr. 8, wird heute, am 24 November 1910, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 15. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27 De⸗ zember 1910. Prüfungstermin am E09. Januar 19EI, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 24. November 1910.

Ludwigsburg. 73204 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Johannes Andrist, Schreinermeisters in Asperg, ist heute, Vor⸗ mittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Roh in Asperg. Anmeldungsfrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht ist 15. Dezember 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 24. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr.

Den 24. November 1910. . Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Herterich.

Lüdenscheid! . Konkursverfahren. 1733471 Ueber das Vermögen des Bäckers Paul Grefe zu Lüdenscheid, Mittelstraße 9, ist heute, am 24. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat ir zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr. Lüdenscheid, 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. 733781 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Ignatz Krakowski in Gr.⸗Ballowken ist am 253. No⸗ vember 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Brauereiverwalter Boneck in Neumark. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis zum 9. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlu ig am 15. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr.

Neumark, W.⸗Pr., den 23. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Hanrdt. Bekanntmachung. 73404

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute nachmittag 5 Uhr ist über das Vermögen der Firma Neustadter Weinkellerei. G. m. b. S., mit dem Sitze in Neustadt a. Hdt. das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet, der Rechtskonsulent Mäller hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 10. Januar 1911, der Wahltermin auf 29. Dezember 1910, Vormittags 1A Uhr, und der Prüfungstermin auf 19. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgeblude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt an der Saardt, den 24. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Pirna. I7 33541

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Heinrich Albin Rudolph in Pratzschwitz. wird heute, am 23. November 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack hier. Anmelde⸗ 6 bis zum 15. Dezember 1910. Wahltermin am 19. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Dezember 1910.

Pirna, den 23. November 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Pr.- Holland. Konkursverfahreu. 73376

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Reuß in Pr.⸗Holland ist am 23. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das ern,, er⸗ öffnet. Verwalter ist der Heeres se gt Schlemp in Pr.-Holland. Anmeldefrist für Tonkursforderungen bis zum 23. Dezember 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 6. Dezember 19190, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1910.

Pr.⸗Holland, den 23. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schönlank e. Konkursverfahren. 173707]

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters Heinrich Dolgner in Schönlanke ist beute am 25. November I9I0, Nachmittags 9 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1910. 2 verfammlung und Prüfungetermin am 23. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr.

Schönlanke, den 25. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

Schwerin, Mock lb. 73380 onkuraverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul 6 hier ist heute, Nachmittags 44 Uhr, daz onkursverfahren eröffnet. Der ie er r ail Dr. Nieske hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 19109 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Dezember 1910, Vorm.

11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. De