KEichstütt. Bekanntmachuung. 73947
Betreff: a, , n, , . rners⸗ dorf ⸗Winterzhofen e. G. m. b. H.
. . ,. , . . . unter der ring: „Dampfdreschgenossenschaft Ernersdorf⸗Winterzhofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem ö in Ernersdorf eine Genossenschaft be⸗ gründet. nossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Ernersdorf⸗Winterzhofen gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampf⸗ dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, welche rechtsverbindliche Erklärungen für die Genossenschaft abgeben und für dieselbe zeichnen, indem sie der Firma der 6 ihren Namen beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Zeichnung dreier Vor— standsmitglieder, und sind einmal ins „Beilngrseser Wochenblatt“ einzurücken. Die Haftsumme für jeden k beträgt 1000 .
Vorstandsmitglieder sind:
I) Grabmann, Franz, Oekonom erster Geschäftsführer,
2) Grabmann, Josef, Oekonom in Winterzhofen, 2. Geschäftsführer und Stellvertreter des J. Ge— schäftsführers,
3 Dinten felder, Georg, Oekonom in Ernersdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 25. November 1510.
K. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 73523
Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Falkenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Falken⸗ berg eingetragen und hierüber noch folgendes ver lautbart worden:
Das Genossenschaftsstatut ist vom 9. November 1910. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: I) zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz— bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Mitglieder des Vorstands oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und in den „Genossens 66 Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ zu per— öffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalbersammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November des einen bis 31. Oktober des anderen Jahres.
a. Der Gutsbesitzer Heinrich Schönberg in Falken⸗
in Ernersdorf,
erg, ; ö b. der Sattlermeister Heinrich Böhme in e ,
e. der Gutsbesitzer Nobert Lippmann in Falkenberg, d. der Erbgerichte besitzer Bruno Liebscher in Falken⸗ berg ; sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Weiter wird noch bekannt— gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet ist.
Freiberg, am 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frohburg. 73948
Auf dem Blatt der Firma Wasserleitungs— genossenschaft Terpitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Terpitz, Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden, daß Gustav Alfred Hartzendorf in Terpitz nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß Arno List daselbst Mitglied des Vorstands ist.
Frohburg, den 26. November 1910.
Königl. Amtsgericht
Fuldn. Bekanntmachung. 73949 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24
folgendes eingetragen: Konsumverein für Künzell
bei Fulda und Umgegend, eingetragene Ge—⸗
r ett mit beschränkter Haftpflicht zu nzell.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ein— kauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung solcher im eigenen Betriebe, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen.
Die Haftsumme beträgt 50 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus:
a. dem Fabrikarbeiter Andreas Heil,
b. dem Fahrikarbeiter Franz Heil,
e. dem Schreiner Franz Zink, sämtlich aus Künzell. .
Das Statut ist vom 9. Oktober 1910.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ . im Bonifatiusboten oder in der Fuldaer Zeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die en mn ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Ünter⸗ schrift beifügen.
Fulda, am 5. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gollno nm. Bekanntmachung. 73524
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 am 19. November 1910 „Molkerei , , Gollnow, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, zu Gollnoẽm“ mit dem Sitze in Gollnom eingetragen und bezüglich der⸗ selben folgendes vermerkt:
Gegenstand deg Untern-hmenz ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei.
Gegenstand des Unternehmens ist, bei Ge⸗
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 6. und sind höchstens 100 Geschäftsanteile ge—=
attet.
Den Vorstand bilden: Beyersdorff, Erich, Mühlen besitzer in Gollnow, Wendlandt. Johanne, Acker- bürger in Gollnow, Zastrow, Robert, Bauerhofs⸗ besitzer in Barfuß dorf.
Die Satzung ist vom 12. November 1910.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im ‚Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
. Satzung befindet sich Blatt 2— 3 der Register⸗ akten.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die . und Zeichnung des Vorstands der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gollnow, den 19. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Maim. Veröffentlichung 73950 aus dem Genossenschaftsregister.
Spar- und Creditverein zu Sindlingen, e. G. m. u. S.
Der Gärtner Ludwig Adam Koppai ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schlosser Johann Blisch J. in Sindlingen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Höchst a. M., den 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht. 7.
Hiel. 73951 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 22. November 1910.
Arbeiter⸗Baunerein Kiel⸗West, e. G. m. b. S. in Kiel. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Teutonen-Verein zur Herstellung von Wohnungen und Einrichtungen zur gemein⸗ schaftlichen Bespeisung für Vereinsmitglieder e. G. m. b. H. in Kiel. Durch den General versammlungsbeschluß vom 18. Mai 1910 sind die Satzungen geändert. Die Firma ist geändert in „Teutonenhaus in Kiel, e. G. m. b. S. in Kiel“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her— stellung und Unterhaltung eines oder mehrerer Gebäude auf den der Genossenschaft gehörigen oder von ihr zu erwerbenden Grundstücken.
Königl. Amtsgericht in Kiel.
Königsberg, X.-M. Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Gellen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gellen ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus— scheidenden Bernd Leopold von Gerlach in Nord⸗ hausen N.⸗M. ist Karl Wegner in Gellen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Königsberg N. M., den 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
73952
Labian. 739531
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Legitter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen: Seel, Gutsbesitzer in Damm, als Beisitzer an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Schatz.
Labiau, den 21. November 1910
Königliches Amtsgericht.
Landeshnut, Schles. 73954 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Konsum Verein „Solidarität“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Landeshut i Schlesien eingetragen: Für Paul Herbst hier ist Franz Rinke hier in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 21. 11. 1910.
Lebach. 73955
Unter Nr. 42 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Piesbach-Bettstadter Konsum⸗ verein folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. November 1916 ist dem Statut folgendes hinzugefügt worden: Die Mitglieder erhalten bei 33 8 Prozent Rabatt von der Summe ihrer Einkäufe.
Lebach, den 12. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 73956
Am 23. November 1910 ist eingetragen bei der Firma Schuhmacher⸗Rohstoffverein zu Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Lübeck:
Der 5 4 des Statuts ist abgeändert, dement⸗ sprechend ist der Schuhmachermeister Carl Friedrich Straubing in Lübeck aus dem Vorstande ausge—⸗
schieden. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 73957]
Am 23. November 1910 ist eingetragen bei der Firma: Lübecker Vereinsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Lübeck:
Der Hotelbesitzer Heinrich Babendererde in Lübeck ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Li dens cheid. Bekanntmachung. [73958
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist zu dem Beamtenwohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüdenscheid heute eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Juli und 15. No⸗ bember 1910 ist die Satzung geändert in den Be— stimmungen über die Pflichten der Genossen (5 124), Satzungsänderung (5 36), Uebertragung der Ge⸗ schäftsanteile (565 7, s), Ausschließung von Genossen G6 . Reservesonds (85 17, 18), Vorstand und Aufsichtsrat (538 20, 22, 23). Ferner ist durch diese Beschlüsse die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, auf 10 herab— gesetzt (3 13) und der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, deß als Mieter und als Erwerber von Häusern nur solche Personen zugelassen werden dürfen, die den Anforderungen des 5 5 Lit. g des Preußischen au,, , . entsprechen (3 2).
Lüdenscheid, den 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Münch em. ᷣ 73959 Darlehens kassen · Verein n, en ein⸗ etragene Gengfsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz , n. ausen. In der Ge⸗
neralbersammlung vom 13. November 1516 wurde
66 Abänderung des Statuts y Gegen tand des Unternehmens ist weiterhin Erwerb und
Verkauf von Immebilien nebst Inventar in den
. Spatzenhausen, Uffing, Seehausen und
Schöffau.
München, den 26. November 1910. KR. Amtsgericht.
Miinsterberg, Schles. 73960]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 10 eingetragenen Genossenschaft „Bärdorfer Spar- und Darlehuskasfen · Verein, J Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der J Vorstandsmitglieder Josef Christoph und Heinrich Kaps die in Bärdorf wohnhaften Genossen Emik Jung und Josef Tewes in den Vorstand gewählt worden sind.
Münsterberg, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 73961
Darlehengkassenverein Gundelfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gundelfingen.
Die Genossenschaft hat sich durch Statut vom II. November 1910 gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: ) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ö für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichne, für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der 5 des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— ügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft außer der in 5 227, 1 Abs. 2 des Statuts vorgesehenen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbandskundgabe“ in München.
Vorstandsmitglieder: Mayershofer Anton, Metz ger⸗ meister, ö Karl, Spenglermeister. Bucher Georg, Brauereibesitzer, Seyfried Taver, Oekonom, und Pfaffenberger Balthasar, Schmiedmeister, sämt⸗ liche in Gundelfingen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 21. November 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Leustadt, Holstein. 73h33 Bekanntinachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 9 die „Elettrizitäts⸗Genossenschaft des Gutsbezirfs Brodau, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Logeberg eingetragen worden.
ie Satzung ist am 28. Oktober 1910 festgestellt.
983 nd des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Kreis Oldenburger Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden ge— zeichnet vom Vorsitzenden, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Dolstein·
Vorstandsmitglieder sind: Hofpächter Hermann Theophile in Brodau, Lehrer Johannes Claussen und Hufenpächter Otto Janssen, beide in Logeberg.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt i. Holst., den 16. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. 73962
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alsheim, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1910 ist an Stelle des verstorbenen er Wilhelm Muth der Landwirt Konrad Balz⸗ jäuser IV. in Alsheim als Vorstandsmitglied ge— wählt worden.
Osthofen, den 23. November 1910
: Großh. Amtsgericht.
Penig. 73963]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1, betr. den Konsumverein „Haushalt“ zu Penig und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in , ,
Das Statut ist abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der „Muldentaler Volkszeitung“ zu verbffentlichen und mindestens von zwei Mit—⸗ gliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August deg anderen Jahres.
Die höchste 3 der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn be— stimmt.
Penig, am 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. ; 73964
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Epar⸗ und Darlehns⸗« kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht zu Krams folgendes ein⸗
getragen worden: Spalte 3. Gemein samer Einkauf landwirtschaftlicher . Spalte 6. Ab-
and ö ind beschlossen am 4. No—
dem er 3 Pritzwalk, 14. November 1910. Königliches Amtsgericht.
NRauschenberæ. 73965 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
schaft Ernsthäuser Tarlehnskafsenverein e. G.
m. u. H. zu Ernsthausen am 24. November 1910 folgendes eingetragen worden:; .
Das bisherige Verstandsmitglied Georg. Weisheit ist ausgeschieden Für ihn ist der bisherige Stell⸗ vertreter des Vorstehers Johannes Kann als Vor⸗ steher gewählt. An dessen Stelle ist Konrad Gerber in Ernsthausen neu gewählt als Stellvertreter des Vorstehers. Der Belsitzer Johannes Kraft III. ist wieder gewählt,
Rauschenberg, den 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Regenshnrg,. Bekanntmachung. 73966 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Konsumverein für Regensburg und Um⸗ . eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“ in Regensburg ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Ludwig Ehrensberger wurde Johann . in Regensburg in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 26. November 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 73967]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Reichenbach All⸗ mannsweiler, GC. G. m. u. S. in Reichenbach folgendes eingetragen: .
„An Stelle des weggezogenen Vorstandsmitglieds Joseph Kible, Pfarrer, wurde in der Generalver— sammlung vom 16. Oktober 1919 als Vorsteher Anton Maier, Schulheiß in Reichenbach, und als Stellvertreter des Vorstehers neu Taver Rauser, Maurermeister in Reichenbach, in den Vorstand gewählt.“
Den 25. November 1910.
Oberamtsrichter Schwarz.
Schmiedeberg, Riesengebh. w.
Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arnsdorf i. R. am 19. November 1910 eingetragen, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1810 Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen. In den Vorstand sind neu eingetreten: Kaufmann . Weidlich und Handelsmann Karl Rücker in Arnsdorf.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Schwein surt. Bekanntmachung. 73969
„Zentral⸗ Einkaufs ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schweinfurt.“ An Stelle des Georg Stühler wurde der Kaufmann Lorenz Stübler in Stammheim zum J. Vorsitzenden und an Stelle des Lorenz Seißinger der Kaufmann Christof Vogt in Schweinfurt zum II. Vorsitzenden gewählt, It. Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1910.
Schweinfurt, den 26. November 1910.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Stade. 739701
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 am 23. November 1910 die Genossenschaft in Firma „Gemeinnütziger Bauverein zu Stade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stade eingetragen.
i Satzungen sind am 9. September 1910 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um unbemittelten Familien von Genossen
esunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.
Der Vorstand besteht aus fünf Personen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Regierungsassessor Dr. Walther de Maizière,
2) Bauunternehmer Ferdinand Bösch,
3) Bankier Theodor Körner,
4) Senator August Theodor Steudel,
5) Fabrikbesitzer Otto Wasmann,
sämtlich in Stade.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die sie verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des Stader Tageblatts und der Stader Zeitung.
Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft . Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt worden sind
Die Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stade, 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg. Erzgeb. 73538 Auf Blatt 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ Credit ⸗ und Bezugsverein Stollberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Stollberg und weiter folgendes eingetragen worden: Das Hann ist am 165. Oktober 1910 errichtet. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens: mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben a. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er leichtert wird, b. die Vedarfgartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genassenschaft im großen
bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an . ö Teilen im kleinen i gen Die von der Genossenschaft auggehenden öffeßt= lichen Bekanntma if, erfolgen 9 . . sie mit der Genossenschafts firma und dem Namen zweier Vorstandsmit lieder oder, ö die Bekannt⸗ maching. vom Aufsi toͤrgte ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaft inn, Königreichs Sachsen . Beim Eingehen diefes Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle, Ven Vorstand der Genossenschgft bilden: der Pfarrgutspächter Max tarke, der Spediteur Friedrich Straumer, der Gutebesitzer Paul Dipymar, samtlich in Stollberg, und der Gutsbesitzer Max Reubert in Mitteldorf. Zur Vertretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. Sie zeichnen für die Genossenschaft in der er daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stollberg, den 23. Nopember 1916. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 73971 Auf Blatt. 22 des Genossenschaftsregisters, die KHartenstadt Stollberg, Erzgebirge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Seminarlehrer Dr. phil. Ludwig Kunze in Stollberg als Mitglied des Vorstands beftellt worden ist. Stollberg, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. Tzehdem. 73972 In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. ? bei der Genossenschaft der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe— schrüänkter Haftpflicht zu Alt⸗-Lietzegöricke heute folgende Veränderung eingetragen worden, und zwar in Spalte 3 als Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens: Gemeinsamer Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Zehden, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die 3 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kotthus. 73784
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 329. Kanzleigehilfe Ernst Noeske in Kottbus, ein Modell einer Vorrichtung, die es er⸗ möglicht, das zur Beleuchtung dienende Licht einer Gaslampe gleichzeitig zu Wärm⸗ und Heizzwecken zu verwenden, plastisches Erzeugnis, niedergelegt amn 21. Ottober 1910, Vormittags 9g Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Kottbus, den 26. November 1910.
Königliches Amtégericht.
Konkurse. KRerlin. 73721
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Futter zu Berlin, en tr! 24, in Firma Gebr. Futter zu Berlin, Köpenickerstr. 111, ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das kenne mee, ,, eröffnet. — 83 N. 210. 10. — Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 19419, Vormittags 0 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtagebäude, Neue Friedrich— straße 13 14 111 Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1910. Berlin, den 25. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
HRerlin. Konkursverfahren. 73725 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilzgelm Sollwedel in Berlin, Behmstraße 9 12, wird heute, am 26. November 1910, Mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg hier, Alt. Moabit 106, wird zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Februar E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Brunnenplatz. Zimmer 30, 1 Treppe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem onkursverwalter bis zum 20. Januar 1911 Anzeige zu machen. 4 . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6, in Berlin. KRerneck. Bekanntmachung. IJ3731] Das K. Amtsgericht Berneck hat auf Antrag des Metzgermelsters Karl Elias Lochmüller in Gefrees über das Vermögen des Holzhäudlers und Ggst⸗ wirts Otto Michel in Markttschorgast am 26. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Tonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hans Ordnung, Sekretarjatsassistent in Berneck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Freitag, den 16. Dezember 1910, 6 Anmeldefrist bis Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1910, einschließlich. Wahl des definitipen Verwalters, eines Gläubigernusschusses, dann . schlußfassung über die in Ss§ 132, 134, 137 CK. O. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungk— termin. Mittwoch, den 283. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im dieggerichtl. Sitzungs saal. Berneck, 213 November 1919. Der Gerichtäschrelber des K. Amtsgerichts.
Hrandenburg, Havel. 73727 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Man Kassner in Golzow ist heute, am 22. November 1919, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oskar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An, meldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Erfste Gläubigerversammlung den 7. Dezember 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Alge— meiner Prüfungstermin am 14. Januar 1911, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. 737691 Ueber das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Heinrich Hamann in Zeundorf, Inhabers der Firma Dampfziegelei Jeundorf Heinrich Ha— mann, wird heute, am 265. November 1910, Vorm. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hermann Griesing in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember E919, Vorm. 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar E9EH, Vorm. IO Uhr. Herzoglich⸗Anhaltisches Amtsgericht Cöthen (Auh.).
PDiedenhofem. Konkursverfahren. 737441
Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Josef Johann in Groß⸗Hettingen wird heute am 25. Nopxember 1910, Nachm. 4 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Oppenheim in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1919. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 17. De⸗ zember 1919, Vorm. 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Sitzungssaal.
KR. Amtsgericht Diedenhofen i. Lothr.
N resgdem. 73768 eber das Vermögen des Gärtners und Blumen⸗ händlers Wilhelm Ernst Gustav Gahren in Dresden, Pragerstr. 54, Hinterhaus (Erdbeer plantage in Klotzsche Königswald und Gärtnerei in Dresden⸗Strehlen, Grunger Weg 20), wird heute, am 265. November 1910, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Dezember 1910, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Dezember 1910. Dresden, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [73729]
Ueber das Vermögen des Technikers bezw. Bau⸗ unternehmers Heinrich Lichtenberg zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Dezember 1910. Anmeldefrist bis 3. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin: LA. Januar 91H, Vormittags L107 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht Essen, Lindenallee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 25. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 73728
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tech⸗ nifers bezw. Bauunternehmers Heinrich Lichtenberg., Caroline geb. Kramer, zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursver— fahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Dezember 1910. Anmeldefrist bis 3. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember EPEO, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den EH. Januar 9H I, Vormittags 16) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Linden allee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6.
Essen, den 25. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
1 73718)
Frankenberg, Hens.-VYass. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sägewerksbesitzers Wilhelm Trummel in Frankenberg, H. N., wird beute, am 26. November 1910, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klingelhöfer hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 3. Januar 1911 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤu— , r, . und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 11910, Vormittags E05 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den EL2. Januar E9II, Vormittags E07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1910 An⸗ zeige zu machen. Königliches mitn, , . S. N. Abt. 1. Erank Turt, MHaim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Hahn in Frankfurt a. M., Nauheimer— straße Nr. 15, ist heute, am 24. November 1910, Vormittags 10995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Martin Mankiewicz hier, Bockenheimerlandstraße Nr. 144. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung: RG. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 1. Januar 1911, Vormittags Ei uhr. Anmeldefrist: 31. Dezember 1910. Frankfurt a. M., den 24. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33 (Bockenheim).
73738)
Gnesen. e, r, ,, 73714 Ueber das, Vermögen des Schneidermeisters ranz Kaümierezat in Welnau sst heute, achm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter; Kaufmann Albert Maaß hier.
Anmeldefrist bis 17. Dezember 19160. Srste Gläu—
bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
am 27. Dezember 1910, Vorm. 16 Uh,
Zimmer Nr 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 15. Dezember 1916.
Guesen, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. gGonkursverfahren. 73746 Ueber das Vermögen des Schlachters Wilhelm Friedrich Hermann Krützꝑeldt, Hamburg, Altongerstr. 36, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher repisor Aug. Löhmann, Peuberg 10. Offener ÄUrrest mit, Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. De⸗ zember d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. E. März k. J., Vorm. 105 Uhr. Hamburg, den 26. November 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 73747] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kahle in nicht eingetragener Firma A. Gichler Nchf., Delikatessen und Fettwaren, Hamburg, Gänsemarlt 58, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher— revisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Februar k J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Dezember d. J., Vorm. io uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. EL. März k. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg. den 26. November 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. 73753
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Alfred Bodenthal in Hannover, Edenstraße 7, wird heute, am 26. November 1910. Rachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkurtforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nugr 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Kattowitry, O.-8. Konkurs. 737831
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Einhorn. geborene Reich, in Oswiecim ist am 21. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts— anwalt Loebinger in , ,. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1911 bei dem Gerichte an— zubringen. Erste Gläubigerversammlung am 26. De⸗ sember 1910, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
HKempten, AIgäu. Bekanntmachung. [73755
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachm. 4 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Ver— mögen des Schuhmachers und Spezereihändlers aver Allgaier in Kleinweiler, Gde. Wengen, bei dessen Zahlungsunfähigkeit antragsgemäß be—⸗ schlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Just.« Rat Heichlinger dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Dezember d. Is. Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 24. Dezember d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember d. Is.
Kempten, den 25. November 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Riel. Ronkursverfahren. 73764 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Otto Werneke in Kiel⸗Gaarden, Kirchen⸗ weg 40, wird beute, am 26. November 1910, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollsieher a. D. Claussen in Kiel, Sophienblatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1910. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 30 Dezember 19190, Vormittags 10 Ühr. Kiel, den 265. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Labischin. Konkursverfahren. 73720 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Marian Arhger zu Labischin ist am 265. November 1910, Vormittags 199 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Oscar Pohl⸗ mann zu Labischin. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts. Labischin, den 21. Nodember 1916. Königliches Amtagericht. Xagold. 73765 K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über des Vermögen des Josef Bischof, jung, Schäfers in Obertalheim, am 25. Nodember 1910, Vormitt 111 Uhr. Verwalter: str. Bezirksnotar Häfele in Haiterbach. Offener Arrest mit Anzeige- und Annieldefrist von Konkursforde⸗ rungen 15. Dejember 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammsung: 23. Dezember 1910, Wormitt. 11 uhr. Den 25. November 1910. Gerichtsschreiberei. Dürr.
Fassa. Bekanntmachung. 73766
Das K. Amtsgericht Passau hat über das Ver— mögen der verw. Kurzwarenhändlerin Maria Gastistorfer in Paffan am 26. November 1910,
Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Rechtsanwalt 6e. in . Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 Dezember 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 29. Dezember 1910, , ,. S Uhr, Zimmer Nr. 38 II. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. 37021
Ueber den Nachlaß der am 22. Juni bezw. am 26 November 1910 in Posen verstorbenen Restau⸗ rateur August und Martha, geb. Richter, Nowotnyschen Eheleute ist heute, am 25. November 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Kohlitz in Posen Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. De. zember 1919, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a.
Posen, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 73711]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Seide in Nowawes, Kleiststraße 17, wird heute, am 24. November 1910, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1910. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18. De⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Februar 1911, Vormittags E11 Uhr.
Potsdam, den 24. November 1910.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rotenburg, Hann. 737191 Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Hinrich Röhrs in Groß⸗Sottrum ist am 26. November 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gustav Röhrs in Rotenburg i. Hann. Anmelde⸗ frist bis 28. Dezember 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am T7. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1910. Rotenburg (Hann.), 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Fonkurseröffnung. 73771
Ueber den Nachlaß der am 14. August 1910 zu Saarlæcuis verstorbenen ledigen standeslosen Maria Adolphine Retiene ist am 23. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Kniesz in Saarlguis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarlouis, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Saarlouis. Konkurseröffnung. 737701
Ueber das Vermögen des früheren Holzhäudlers, jetzigen Geschäftsführers Karl Klein zu Frau⸗ lautern, früher wohnhaft zu Wisch (Elsaß— Lothringen), ist am 24. November 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Dezember 1910, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarlouis, den 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Schöneberg b. HKeriim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Klara Kurth, geb. Tiede, alleinige Inhaberin der Firma C. Kurth zu Berlin W., Potsdamerstr. 65, ist heute, am 25. November 1910, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karls⸗ bad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls Über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1911, Vormittags 195 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 / 67, I Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin ⸗ Schöneberg. Abt. 9.
Spandnunm. Konkursverfahren. 73732] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Schmidt in Spandau,. Joachimsplatz 4 und Berlinerstraße 4 ist heute, am 25. November 1910, Vormittags 9 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1910, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pols⸗ damerstr. 34, Zimmer Nr. 1. Konkursforderungen sind bis 21. Januar 1911 bei, dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1910. Spandau, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 737391 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 24. Oktober. 1910 gestorbenen Gottlob Lutz, Domüäneninspektors a. D. hier, am 26. No⸗ vember 1919, Vormittags 11 Uhr. Konkursver⸗ walter: Stv. Bezirlznotar Jedele in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1910. lee. der Anmeldefrist am 20. Dezember 1910. Erste Gläub gerversammlung am Samstag, den 24. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr,
Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am '
— —