1910 / 280 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1910 18:00:01 GMT) scan diff

3 .

136687.

.

s old. Wilh. Rogge Nachf., Goslar. 14/11 1910. 3 6 Geschäftsbetrieb: Gewinnung ; ** und Vertrieb von Sauerbrunnen aus der Weinbrunnenquelle. Waren:

Harzer Weinbrunnen. .

ling in Kiel e fn srei a anisch. d

Dagegen ngredienzien; die Kohlensdure und

J züch bel langer ofen l ehSnbl und ih ö. vorzüglichea Gesundhells. und

Urfrischungsgenranh.

lo Harzer Wespbrunnen“ ompte, aulvaut les atatistlques officielle, an

l. 8 64 fi de Kiel, et

ines uunnées de success

demontrè leur incontostable offica-

eit dans les digestions ditf5icisos,

erte d'appatit. con valescences ot

hn les a pour leur donner plus de

röslstances inprégnes une hotit- quuntite d acide enrbonique

Lour duiter los Contrefa ons, oxiger

zun lidtiquette notro marquo de sabrique.

The „larzer Weinbrunnen“ tanks nstlzę among ihs principal the far fursshing ngtu springe at ih near gong i

i n, st. . * (t

werfe have beon taken mie n old chronseles; d,. ifsssr hare heen vamined in the ugrl. Luitursebjmien!́ lahorator of io Dr Emmerling at Kiel, and they proved a simple and inild aporsent, koch safe and offecfual, a pleasant bovorage, cooling, rofreshing, and invigorating, rertorsug the nervous system to js normal eonditigu, preventing irritabi. lity and indigestion

Caution. Rꝑæxamine ach bottlo, and! sos that it is marked, with the above trademarke Without it vou have been imposed on by a worthless imstation.

2

Mn

169 1910. Fabrikation, Treptow b. Berlin. Geschäftsbetrieh: Herstellung

141111910. und Vertrieb

dukten.

und Druckerei⸗Zwecke.

Pa

136689.

ago!

195 1919. Asbest! und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg. 14/11 1910.

Geschäfts betrieb: Asbest⸗ und Gummi -⸗ Fabrik Waren: Asbest in rohem Zustand, Asbest⸗Fasern, Mörtel, Pulver, ⸗Zement und Asbestkieselguhrfilzplatten, Gummi, Guttapercha und Balata in rohem Zustande und in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi, aus Asbest und Gummi, allein oder in Verbindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder einem anderen Faden aus vegetabilischer oder animalischer Faser: Bekleidungsstücke, insbesondere auch Gummi- und Turn⸗Schuhe, Feuer⸗ und Wärmeschutz⸗Gegenstände, hauswirtschaftliche Gegenstände, Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Fasson⸗ und Form⸗ Stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Nägel, Knöpfe, Rohre, Schnüre, Bänder, Sohlen, Theater⸗ vorhänge, Tücher, Tannenbaumschnee. Folgende Gegen—⸗ stände aus Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus Balata, aus Guttapercha oder aus Vulkanasbest, allein oder in Verbindung mit einander: Bälle, Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Buffer, Drucktücher, Fasson⸗ und Form-Stücke, Fingerlinge, Flanschen, Hähne, Heber, Kämme, Klappen, Läufer, Matten und sonstiger Fußbodenbelag, Lampenteller, Liderungen, Manschetten, Maße, Mundstücke und Pfeifen, Papier, Pfropfen, Platten, Pumpen, Rahmen, Reifen, Ringe, Rohre, Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Ventile, Walzenbezüge, Waschtrommeln, Saughütchen für Milchflaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, Kellen, Krüge, Kübel, Untersätze, Billardbanden. Zubehör und Werkzeuge von Kraftwagen, Motorrädern und Fahrrädern, Luftschläuche und Maͤntel, Vollgummi⸗ reifen, Radbezüge, Schläuche. Figuren aus Gummi, Spielwaren aus Gummi, Radiergummi, Bau- und Be— zachungs⸗Materialien, Fasson⸗ und Form-⸗Stücke, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen aus Asbest und Asbestschiefer. Isoliermaterialien aus Asbest, Kieselguhr, tork, Reißschalen, Seidenabfällen und aus vegetabilischen asern, Isolierrohre aus Metall, Farben aus Aspbest, seueranzünder, Graphit für technische Zwecke, Riemen nd Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus zummi oder Baumwolle, Wasserstandsgläser.

36690. C. 10352.

olopeom

37 1910. Colorcorn⸗Werke, G. m. b. H., etschburg b. Weimar. 14/11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines ich Patent Nr. 224557 durch Aufstäubung erstarrender chichten entstehenden Rohmaterials, bezw. fertiger Körper s diesem Rohmaterial. Waren: Ein Ersatzstoff für lluloid, Hartgummi, Horn, Bernstein, Schildpatt und nliche Produkte in rohem und teilweise bearbeitetem istande, sowie die daraus hergestellten Waren, wie märztliche, ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, mnastische, geodätische, physikalische, optische, chemische, utische, elektrotechnische, photographische, musikalische, urgische und medizinische Instrumente, Apparate, ensilien und deren Zubehörteile. Agraffen, Brieföffner, rsten, Bälle, Beschäge, Becher, Deckel für Gefäße aller „Buchdeckel, Bassins, Bänder, Bleche, Zigarren⸗ und aretten · Spitzen, Dosen, Drähte, Etuis, Einfassungen B. Brillen, Pincenez usw.), Futterale, Feuerzeuge, uren, Flaschen, Fahrradteile, Fässer, Griffe, Gehäuse Uhren, Gefäße, Hähne, Haken, Kästen, Kämme, Knöpfe, geln, Knöpfer, Karten, Kapseln, Ketten, Klammern, fel, Leisten, Mappen, Messerschalen, Falzmesser, Obst⸗

Aetien⸗Gesellschaft für Anilin— von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗

Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für Färberei⸗

A. S274.

23.

derselben,

Untersätze

16/2

1910. Waren:

Fischangeln.

zinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, kugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, ; Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Maschinenteile, und Kuchen⸗Geräte, Stallgeräte.

23.

7/2 1910.

straße 21.

maschinengestelle,

künstliche Perlen, Platten, Röhren, Ringe, Rahmen, Rollen, Rosetten marken, Spielwaren, Spitzen, Stockteile, viettenringe, Schirmteile, Scheiben, Schmucksachen, Schalen, Schränk Scheiden 6. B. für Waffen, Schnallen,

Zahnstocher, Gespinste und Gewebe aus

1910. Fa. X. Sochaczews ki, Pleschen. Geschäftsbetrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Hieb und Stich⸗Waffen.

Pfeile, Pfropfen, Plakate, Portemonnaie Spiegel, Se

Stangen, Spähne, Spangen, Schnür

Tafeln, für Biergläser usw., Walzen,

Wannen, Würfe Zellenkästen, Artikel

für

.

14/11

Metalle. Nadeln, Hufeisen, Hufnägel. Emailliert. und ver⸗ Schlösser, Be⸗ Ketten, Stahl— Rüstungen, Haken und Ssen, Geldschränke und

Bauteile, Maschinenguß. Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗

136652. Sch. 12869.

si

chinen⸗ und Fahrrad⸗Hand⸗ Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Näh⸗ Nähmaschinenmöbel.

10/2 1910.

14/11 1910. Geschäfts betrieb: Apparaten zum Töten nebst der dazu gehörigen Munition.

ser, Matten und Läufer, Nippessachen, Nadeln, Osen,

zum Töten und Betäuben von Schlachtvieh aller Art. Beschr.

„Blit

136693. V. 19583.

Puppen, Tabakpfeifen und Teile

Stäbe, Spiel⸗

Waren:

136694.

8/10 1910. 8, 9 ; Geschäfts betrieb: Herstellung r Rübenkraut und Rübensaft. e, Rübensaft.

Waren:

F. 10186.

Finkenheerder Syrupwerke G. m. b. B.. Fin kenheerd, Bez. Frankfurt a. S.

3 a 136702. S. 20951

Bon- Ion - x /

Ltd., Stockport (England) Vertr.: Pat. Anw. B. Wasser mann, Berlin 8. W. 68. 1411 1910.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Hüten und Hutzubehörteilen. Waren: Hüte.

34. 13670. v. 22027

Nas Sbpniye

. 1910. Fa. Adolf Bergmann, Berlin. 910.

Geschäfts betrieb: Damenmäntelfabrik. Wasserdichte D men mäntel.

5. 136702.

14 / i Waren:

X. 11811.

14/11 1910.

und Vertrieb von

e, 2Z6 e.

Kämme, Messer), Schaufeln, Teller, Trichter, Telephonteile, Taschen,

5

Krankenpflege, und in Verbindung mit Eiwelß—

136691 89918.

1016 1910. 14/311 1910. Geschäfts betrieb: Waren: Essig.

Rübenkraut und

F. 9805.

Seinr. Herm. Fastrich, Duisburg.

Weinessig und Essigsprit-Fabrik.

26 (. 136696.

berg. 1411 1910.

Eier. Milch. Butter,

Di 136657.

1/3 1919. Kurtz & Zanders, Wendelstein b. Nürn—

Geschäftsbetrieb: Brotfabrik und Molkerei. Waren: Käse, Schwarz und Weiß⸗Brot.

K. 179933.

T. 6212.

ö Fr Co. Logo via

*

1910. 1910.

955 1915

14 / 1

und Munition.

6. 136698.

15/9 1910. Monachit Gesellschaft m. b. V., Geschäftsbetrieb:

München. Herstellung

sprengstoffen. besondere Sicherheitssprengstoffe.

E. H. Tanner X Go., Glogau.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Waffen Waren: Waffen, Munition.

„Irenit“

Sicherheitssprengstoff⸗ 14111 und Spreng- und Schieß⸗Stoffen, insbesondere Waren: Spreng⸗ und Schieß⸗Stoffe, ins⸗

M. 15723.

1910.3 Vertrieb von von Sicherheits—⸗

38. 136699.

traße 21—22. 14/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten-Fabrik. Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigarettenpapier, Tabakextrakt, Zigarrenspitzen, Zigarrentaschen, Zigarettentaschen, Tabak⸗ pfeifen, wohlriechende Stoffe zum Parfümieren von Tabak

Rohtabak, Zigarren,

und Tabakfabritaten. Beschr.

Carl ul. Klein Cigarren Fabriken

Hamburg.

10/5 1919. Carl Jul. Klein, Hamburg, Catharinen—

K. 18375.

1367600.

1316

1910.

3

X.

Erwin Hohorst, Suhl, Rimbachthal 23.

Herstellung und Vertrieb von und Betäuben von Schlachtvieh Waren: Apparate

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren,

igarill os.

367091.

1411 1910. Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik.

pharmazeutisches Präparat, bestehend aus p⸗

ät

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck

hylamin.

Bigenfneundin

1910. Julins Nattmann, Gießen.

TyVRRXMINMEV*

5 1910. Henry Solomon Welleome, Vertr.: Pat. Anwälte Dr. W.

Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 57.

N. 5x43.

141

W. 11776.

London;

Waren: Ein hydroryphenyl⸗

Vertr.:

Bruno Richtzenhain, Osnabrück.

für Landfahrzeuge, Spielwaren Kinderwagen, Möbel aus Holz, Eisen, Stahl und Rohr Rollschutzwände, Zimmerklosetts, Wäschemangeln, Wäsche trockner und Bestandteile der vorgenannten Waren Eisen, Stahl, Messing und anderen Metallen, aus Ro Volz, Pappe, Leder, Kunstleder, Gummi, Porzellan, Wolle Seide, Posamenten, Köper.

11.

sis

14/11 19160.

1335 1910. Weberei Mulda A. G., Mulda i. S. 14/11 1910.

Geschäfts betrieb: Scheuertücher. 6.

Mechanische Weberei. Waren:

13 8705.

S. 10115

e GW nm . 28 4 1910. Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt, Neu— Staßfurt b. Staßfurt. 14/11 1910.

Geschäfts betrieb: Bergwerks- und Fabrik-⸗etrieb. Waren: Steinsalz, Pottasche, Magnesia, Brom und Brom salze, Altz kali und Atzkalilauge, chlorsaures Kali, Tetrachlor— äthan, Chlorkalk und flüssiges Chlor. Kainit, Hartfalz— Kalidüngesalze, Chlorkalium, schwefelsaures Kali, schwefel— saure Kalimagnesia, Kieserit.

9*. 136706. D. 9155.

EAMNGARO0

16/6 1210. John Dewsburn X Son, Walsall; Pat. Anw. H. Neubart, Berlin 8. W. 61! 14111 1910.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren:

Kandaren, Steigbügel, Sporen und Sattelzeug, Schnallen und andere Zubehörteile für Geschirre aus gewöhnlichen und Edelmetallen sowie Nachahmungen von solchen.

10.

136707. R. 11587.

11 1909. Westfalia⸗Kinderwagen-Industrie 14711 1510.

und Versandgeschäft Möbel, Hausgerät Waren: Landfahrzeuge

Geschãä ftsbetrieb: Fabrikation Kinderwagen,

und Maschinen.

136708. VB. 19845.

lin

131 1910. Fa. Hermann Bürhaus, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions⸗Geschäft.

Waren: Drahtseile. Beschr. 166.

136705. V. S154.

ge4A

108 19810. J. G. Adolph, Thorn, Breitestr. 26.

14/11 1910. ; Geschäftsbetrieb: Wein-, Delikateß ˖ und Kolonial— waren · Vandlung. Waren: Thorner Lebenstropfen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Vernburgerstraße II.

26/6 19109. Hat Manufacturers Supply Co.

des Dentschen Rei

M AB.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag,

den 29. November.

chsanzeigers und Königlich Preußeischen Staatsanzeigers.

Warenzeichen. (Schluß.)

136719. B. 22399.

25510 1910. Karl Berghaus, Dortmund, Leierweg 13. 14/11 1910. * Geschäftsbetrieb: Destillation und Vertrieb von Bitter. Waren: Bitter. Beschr.

D. 9225.

1II5s7 1910. Edmund Duisberg, Nürnberg, Blumen⸗ straße 8. 14/11 1910.

AGeschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze, Quellenprodufte, Pastillen, Sole, Mutterlauge.

136712. D. 9226.

157 1910. Edmund Duisberg, Nürnberg, Blumen—⸗ straße 8. 14511 1910. .

Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade⸗Salze, Quellenprodukte, Pastillen, Sole, Mutterlauge.

160. 136713. S. 21022.

hopfenperl

Helvetia⸗Versandhans Max Noa, Berlin⸗Niederschönhausen. 14/11 1919.

Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. nade und Brauselimonade.

225. 136715.

619 1910.

Waren: Limo

P. 7937.

1666 1910. Otto =, , München. 14s11 1910. . ,, Herstellung und , . Trockenplatten, photographischen Apparaten und . artikeln für photographische Zwecke. Waren; . graphische Apparate, Instrumente und ene, en, graphische Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Fimèz photographische Erzeugnisse. Beschr.

von

222.

RHREISS

1338 1910. Ernst Reiß, Düsseldorf, Florastr. 8. 14/11 1910. w .

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Filterkörbe für Brunnen, Filter⸗ bleche, Filteranlagen, Wasserreiniger, Sand, Kies, Koks, Gewebe, Faserstoff, Holz und Papier für Filterzwecke, Ventilations⸗ und Entlüftungs-Anlagen, Dachentlüfter, Dachfenster, Schornsteinaufsätze.

23. 136716.

136714. R. 12689.

Sch. 13459.

gchles wigia⸗

8 7 1910. Schleswig⸗Holsteinische Strick⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. S., Altona. 14/11 1910.

Geschäfts betrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗ Weberei⸗ und Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile, Garne, Zwirne, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Handschuhe, Schlösser, Beschläge, Schlosser—⸗ und Schmiede -Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Maschinenguß, Land,, Luft- und Wasser⸗Fahr⸗ zeuge. Beschr.

Sch. 13603.

23. 108 1910 * Schleswig Holsteinische Strick maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Altona. 14s11 1910. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Anfertigung und Vertrieb von Waren der Strickerei⸗, Weberei⸗ und Fahrrad⸗Branche. Waren: Maschinen, deren Teile, Garne, Zwirne, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Handschuhe, Schlösser, Beschläge, Schlosser und Schmiede-Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Maschinenguß, Lande, Luft- und Wasser⸗Fahr⸗ zeuge. Beschr.

23.

136717.

136718. g. 11687

74 . i

15/3 1910. Fa. E. A. Lentz, Berlin. 14/11 1910. Geschäfts betrieb: Maschinenfabrik. Waren: Treib⸗ riemen, Schläuche.

264. 136719. F. 10088.

Tartol

1099 19109. J. Feldmann, Berlin, 7 Regensburger—⸗ straße 30a. 14/11 1910. 9

Geschäfts betrieb: Vertrieb und Fabrikation chemischer Präparate. Waren: Backpulver⸗Präparate.

136720. N. 5307.

Erehus

287719109. Nürnberger Metall⸗ u. Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A. G., Nürnberg. 14/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Metall- und Lackwaren-Fabrik. Waren: Heiz. und Koch-Apparate; Bade und Toilette— Artikel, nämlich: Badebfen, Warm- und Heißwasser— Apparate, Dampferzeuger, Dampfbadeapparate, Bade⸗ wannen, Badestühle, Bidets, Duscheapparate, Armaturen für Badewannen und öfen, Wasch⸗ und Nacht ⸗Tische, Schwamm, Seifen⸗, Handtuch⸗ Kamm, Zahnbürsten⸗, Mantel⸗ und Vorhang Halter, Frisiergeräte, Zerstäuber, Zimmerklosetts, Leibschüsseln, Klosettbürsten, Klosettbürsten⸗ halter, Klosettpapierhalter; lackierte Metallwaren, nämlich: Haus, Küchen- und Tafel⸗Geräte; Spiele und Spielwaren; Ofenschirme, Kohlenkasten, Holzkasten, Ofenvorsetzer; tech⸗ nische Bedarfsartikel, nämlich: Kannen, Becher, Trichter, Pumpen, Lampen, Laternen, Leuchter, Schaufeln, Eimer, Kästen; Wasch⸗ und andere Wasser Gefäße, Schüsseln, Schalen und Näpfe; optisch - mechanische Lehrmittel und Spielwaren. . . 136723. Sch. 13820.

7

ü

610 19109. Georg Schaefer, Magdeburg Wst. Kaiser Friedrichstr. 24. 14/11 1910.

Geschäftsbetrieb: Buchbinderei und deftmappenfabrik. Waren: Heftmappen und Buchdeckel zum Selbstbinden.

26 4.

29/4 1910. Chocolat Frey A. G., Aarau (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin 8. W. 68.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗ Waren, Malzschokolade und Malzkakao.

136722.

262. 136721. N. 5069.

Nukka

222 1910. Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co., Hamburg. 1411 1910. . Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Kl. 2

Waren:

2. Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen. 166. Weine. Mineralwässer. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Kokosfett für medizinische, kosmetische, Nähr⸗ und technische Zwecke. .

3. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis.

136724. L.

Beschr. 12262.

8 eee gaeaeaaq

1779 1910. Fa. Louis Leitz, Feuerbach (Württemberg. 14111 1910.

Geschäfts betrieb: Brief ordnerfabrik. Waren: Vor⸗ richtung zum Sammeln und Auf⸗— bewahren von Schriftstücken, nämlich: Registratoren, Brief⸗ ordner, Sammelmappen, Brief⸗ sammler, Papierlocher, Schnell—⸗ hefter, ferner Schränke und Re⸗ gale für Briefordner. Beschr.

2 eeeseeaaaaα

136725. S. 21034.

1 ; 6

29 1910, Harburger Stärke⸗Fabrik Friedrich Thörl, Harburg a. d. E. 14 1 1910. . Geschäfts betrieb: Stärkefabrik. Waren: Stärke.

35. 136726. St. 5707.

SMASH

24110 19109. R. Staub, Pat.“ Anw. Carl Gustav 14/11 1910. !.

Geschäfts betrieb: Fabrik und Handlung von Sport— artikeln. Waren: Tennisschläger.

42. 136727.

n fensinfe

66 1910. Fa. M. Mayer, Coblenz L. 14111 1910.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren sowie Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Zürich (Schweiz); Vertr.: Gsell. Berlin 8. W. 61.

M. 15365.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts Gärtnerei und Tier⸗ zucht-⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

22/3 1910. Geschäftsbetrieb:

Kakao,

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 3. Radeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur—- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und

Bade⸗Salze. Christbaumschmuck. r; Gummi, Gummiersatzstoffe.

a. Brennmaterialien. Wachs,

Leuchtstoffe, Ole und Fette

Schmiermittel, Benzin.

technische

3. Nachtlichte, Dochte.

Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrument und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen Augen, Zähne. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Haus⸗ un Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft liche Geräte.

Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserver

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseß!

und Fette.

2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucer Essig, Senf, Kochsalz.

t Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ko ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware Roh. und Halb-⸗-Stoffe zur Papierfabrikation. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ol Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke ur Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polie Mittel (ausgenommen für Leder), Schle mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. . Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspha Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Da pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Ba materialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

136729.

191090. Carlowitz & Co., Hamburg. 14

Export⸗ und Import ⸗Gesch

Waren:

Kl. 1.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und T zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und J

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst

Blumen.

„Strumpfwaren, Trikotagen. aj . Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl, Tro Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitu ‚. Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwär Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 4 Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikat Düngemittel.

ö!

J

.

.