//
Die Geschäftsfübrer sind die Fabrikanten Leopold
eldmann und Anton Janssen, beide zu Bonn.
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten und jeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Honm. 74202
In unser , ,, Abt. B ist heute unter Nr. 215 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kohlensäuremerk Burgbrohl, Gesell⸗ 66 mit beschräukter Haftung mit dem Sitze n Burgbrohl und mit einer Zweigniederlassung in Bonn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind:
1) Die Herstellung und der Vertrieb flüssiger Kohlensäure unter . des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Kohlensäurewerk Burg⸗ brohl, Lürges C Cie. in Burgbrohl betriebenen Fabrikunternehmens.
2) Alle sich hieran anschließenden Geschaäfte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1903 festgestellt. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1910. Die Fortdauer der Gesellschaft über den 31. Dezember 1910 hinaus ist im Gesell⸗ schaftsvertrage vorgesehen.
Das Stammkapital beträgt 300 000 4A.
Die Geschäftsführer sind:
1) Josef Lürges, Fabrikant, früher in Burgbrohl,
izt in Bonn.
2 Adolf Lürges, Kaufmann in Bonn.
. Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Die Ernennung eines dritten Geschäftsfübrers bleibt vorbehalten, in diesem Falle genügt zur rechts verbindlichen Zeichnung die ure sCenft zweier Ge⸗ schãfts führer.
Jeder der Geschäftsführer soll auch einzeln be⸗ rechtigt sein, alle mit der Post für die Gesellschaft eingehenden Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waren⸗ roben, Pakete, Einschreibebriefe, Einschreibepakete,
riefe und Pakete mit Wertangabe sowie Post— anweisungen in Empfang zu nehmen und über die Sendungen selbst, desgleichen über sonst eingehende bare Geldbetrag: i,, zu quittieren.
Bonn, den 23. Nobember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 74203
Rremem. In das Handelaregister ist eingetragen worden: Am 25. November 1910.
Bremer Raum⸗stunst Anton Schulz, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Anton Schulz. Angegebener Geschäftszweig: Wohnungseinrichtung.
Gas und Elektricitäts · Werke Beeskow A. G.. Bremen: In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1910 sind die 55 1, 3, 6, 10, 19, 22 und 25 des Gesellschaftsvertrages gemäß [b6] ab⸗ geändert worden.
In derselben r,, , d, ist ferner be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um den Be- trag von 40 006 Æ zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 40 auf den Inbaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien, groß je 1060 M, gezeichnet worden sind.
zon den Aenderungen des Gesellschaftsvertrages wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: . Trebnitz (Schlesien) Attiengesell⸗ aft.
Gegenstand des Unternehmen ist jetzt: Der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Clertrijitatoansta ten sowie der Betrieb und die Pachtung und Verpachtung aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Der § 3 lautet nunmehr:
Das Grundkapital wird auf 140 000 fest⸗ gesetzt und in 160 Aktien von je 1000 4 zerlegt, die auf den Inhaber lauten.
Der in Bremen wohnbafte Kaufmann Ogcar . Heinrich Lampe ist zum Vorstandsmitglied zestellt.
Heinrich Carl Theuerkauf ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden.
e. Wilhelm Stiller in Bremen ist Prokura erteilt.
Heinrich Grothey, Bremen: Heinrich August Friedrich Wilhelm Grothey ist am 8. Oktober 1910 verstorben.
Seitdem setzt der hiesige Kaufmann Otto Diedrich Knechtel das Geschäft zusammen mit einer an diesem Tage eingetretenen Kommanditistin, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als Kommanditgesell⸗ schaft fort.
Hoyer E Kampmeyer, Bremen: Am 1. No vember 1910 ist der hiesige Kaufmann Louis Hoyer als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist die Ehefrau desselben, Conradine Dorothee geb. Gade, als Gesellschafterin ausgeschieden.
Aug. F. C. Meyer, Bremen: am 8. September 1910 erloschen.
The St. Pauli Breweries Company Limited, Bremen, als Zweigniederlassung der in London unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: An Charles Adolphus Weikert, Otto Habermehl und Diedrich Donop ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem bremischen Mitgliede des zoard of Directors oder mit Direktor Johann Hermann Ropers, die Gesellschaft zu vertreten.
Brockmann C Schumacher, Bremen: Am 25. November 1910 ist an Bernhard Johann von Bremen dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft . einem der hisher bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten.
Max Kraft, Bremen: Am 25. November 1910 ist an Johann Hinrich Garwes Prokura erteilt. Westliche Terrain ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Bremen: Die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren sowie die Liquidation ist
beendet und die Firma erloschen.
Bremen, den 26. November 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Fürbölter Sekretär.
Die Firma ist
Rreslam. Ian,.
In unser Handelgregilter Abteilung B ist be Nr. 418 — Schlesische (Elektro Sparlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: De Kaufmann Hang Kondziella zu Kattowitz und der Jäagenieur Reinhold Laudien zu Breslau haben aufgehört, Geschaͤftsführer zu
sein. Die Kaufleute Joseph Gunkel und Giovanni 96 9 beide ju Breslau, sind als Geschäftsführer estellt. Breslau, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.
KHres lan. g,
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 291 is bei der Rohrschutzgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid. zu Krietern heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Breslau, den 24. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Hreslam. 74206
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist bei der Waggonfabrik Gebr. Hofmann C Co. Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Eisenbahndirektors a. D. August Blauel ist der Eisenbahnbauinspektor a. D. e zu Breslau zum Vorstandsmitglied estellt.
Breslau, 26. Nobember 1910.
Königl. Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. n , In das Handelsregister Abteilung A Nr. 788 is heute die Firma „Dampfsigewerk Julian Rey⸗ 6 mit dem Sitze in Potulice und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Potulice eingetragen. Bromberg, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. 74208
Cng agel. ist am
Zu Gebrüder Bachmann, Caffel, 26. November 1910 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Max Bachmann, Kaufmann in Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Danꝝxig. Bekanntmachung. 74210
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen: ⸗
I) bei Nr. 776, betreffend die Firma „R. Bisetz ki E Co.“ in Danzig, daß die Firma er pschen ist.
2) unter Nr 1597 die Firma Leopold Leß in Danzig als Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung und als der . der Kaufmann Leopold Leß in Königsberg in Pr.
Danzig, den 15. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danni g. Bekanntmachung. 14209
In unser Handesregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:
1) Bei Nr. 478, betr. die Firma „Eduard Ahl⸗ born“ in Hildesheim, e, , in Danzig: Das 3 ist nach dem Tode der biaherigen Inhaberin Marie Ahlborn, geb. Meyer, in n, ,, die bisherigen Prokuristen, die Kaufleute Ernst Ablborn, Otto Ahlborn und Georg Busch in Hildesbeim übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortsetzen. Ihre Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Die be. nb i f gha hat am 26. September 1910
egonnen.
2) Unter Nr. 1698 die Kommanditgesellschaft „Eugen Arndt C Co.“ in Danzig, Zweig 3 der in Berlin bestehenden enn niederlassung. ,, haftender Gesellschafter ist der Kaufmann ungen Arndt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Sktober 1887 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.
3) Unter Nr. 1699 die Firma „Adolf Wolff Drei ⸗ Lilien Parfümerie“ in Danzig, Zweig— niederlassung der in Schöneberg bestehenden Haupt- niederlassung und als Inhaber Kaufmann Adolf Wolff in Schöneberg.
Danzig, den 19. November 19109.
zn e liche Amtsgericht. Abt. 10.
Danxnig. Bekanntmachung. 74211
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei
Nr. 740, betreffend die Firma „Gustav Wolfs- 66 in Danzig, Inhaber Kaufmann Gustav Wolfefeld, daß die Firma erloschen ist,
Nr. 1218, betreffend die riß „Adolf Sachsen⸗ haus“ in Dauzig, daß für den Inhaber, Kauf- mann Adolf Sachsenbhaus, der infolge körperlicher Gebrechen seine e ,,, nicht zu besorgen vermag, der Kaufmann Georg Apreck in Danzig zum Pfleger bestellt ist,
unter Nr. 1700 die Kommanditgesellschaft in Firma Heinsch Æ Co. mit dem 4 in Danzig. er⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Heinsch aus Danzig. Die Gesellschaft hat am 21. No- vember 1910 begonnen und hat einen Kommanditisten.
Danzig, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 742131
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229, betreffend die Firma „Westpreußische Zuckerraffinerie Otto Wanfried“ in Danzig eingetragen, daß jetzige Inhaberin die verwitwete Frau Geheime Kominerzienrat Margarete Wanfried, geb. Heubner, in Zoppot ist und 4 die durch Uebergang des Geschäfts erloschene Prokura des Ernst Frledrich Martin Kaul, des Fritz Leopold, des Wilhelm Skerle und des Gerhard anfried von der jetzigen Inhaberin neu erteilt ist.
Danzig, den 24. Oktober 1910.
Ln licht Amtsgericht. Abt. 10.
PDanxziꝶ. Bekanntmachung. 74212 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 14, betreffend die „Schrauben⸗ Muttern und Nieten ⸗ Fabrik Actien ⸗Gesellschaft“ in Danzig heute eingetragen, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1966 die bisberigen Vorzugsaktien ihre Vorrechte verloren haben und in Stammaktien umgewandelt sind. Danzig, den 25. Noverber 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Dieburg. Bekanntmachung. 74214
In unser Handelsregister wurde unter A 164 ein- getragen: ;
Georg Philipp Wiedekind zu Groß Zimmern betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelegewerbe als Einzelkaufmann.
Gegenstand: Handel mit Manufakturwaren.
Dieburg, 28. Nobemher 1910.
Großh. Amtsgericht.
Reysowski in
Dortmund. 74215]
Der Ehefrau Kaufmann Erwin Vedder, Anna
eb. Grewen, zu Dortmund ist für die Firma
rwin Vedder E Co. zu Dortmund Prokura
erteilt. H.R. A III 1109.
Dortmund, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
PDortmum d. 74216 Die Firma Topp Roitzsch zu Dortmund ist erloschen. H.-R. A VN. 1839. Dortmund, den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 742171 In das Handelsregister ist heute 22 en worden: I auf Blatt 11 532, betr. die Gesellschaft Ana⸗ tolische Baumwoll Dampfpresse · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. August 19907 ist in den §S§ 9 und 13 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Oktober 1910 laut Notariats- protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2) auf Blatt 12 503: Die Firma Dresdner Reformgetränke⸗Fabrik u. Trinkhallenbetrieb Heinrich Barte in Dresden. Der Mineralwasser⸗ fabrikant Heinrich Barte in Dresden ist Inhaber. 3) auf Blatt 5981, betr. die Firma Henry Mickelthwate in Dresden: Der Inhaber Charles 6 Mickelthwate wohnt jetzt in Blasewitz. Der aufmann Gumal August Valentin Wegehenkel in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Edward Charles Mickelthwate in Blasewitz. Dresden, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg-Ruhrort. 74218 In das Handelsregister ist bei der Firma Wilh. Jüres in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Dem aufmann Bruno Juͤres in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisburg · Ruhrort, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort.
In das Handelsregister sind eingetragen:
I) Firma Peter Bleckmann in Schmidthorst und als deren Inhaber Kaufmann und Schmiede— meister Peter Bleckmann in Schmidthorst. Der Ehefrau Peter Bleckmann. Margarethe geb. Poth= m in Schmidthorst ist Prokura erteilt.
R. A 547.
2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Winter mit dem Sitze in Duisburg⸗ Meiderich. 6 haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Winter in Duisburg. Meiderich und Max Winter in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Sally Winter er mächtigt. H.-R. A 548.
Duisburg⸗Ruhrort, den 26. November 1910.
Könlgliches Amtsgericht.
Eberswalde. 74220]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Industrie mit beschränkter Haftung zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Lichter felde bei Eberswalde ist eingetragen: Der Rentier Max Heßler in Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 7. Juni 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Eberswalde, den 21. Nobember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Eigenach. 74221
In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 608 die Firma: Karl Fromm mit der Niederlassung in Eisenach, und als Inhaber der Kaufmann Karl Fromm in Eisenach eingetragen worden.
Eisenach, den 25. November 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Erfurt. 174222 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft „Laudwirt schaftliche Eentral⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land“ mit dem Sitze in Berlin und einer den Firmenzusatz „Filiale Erfurt“ führenden Zweig— niederlassung in Erfurt heute eingetragen, daß , Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1910 die Satzung u. a. dabln geändert ist: Die Ge⸗ sellschaft wird, sofern der Vorstand aus mehr als jwei Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich durch jwei Mitglieder des Vorstands . wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, gemeinschaftlich durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro—⸗ kuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Justiz⸗ rat Hermann Dietrich zu Berlin (Generaldirektor), Alfred Heckelmann (Direktor) zu Charlottenburg Berlin. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Arthur Daum, Georg Rexerodt, Friedrich Natbanael von Kries, Karl Klattenhoff, Jacob Caspers, Hubert Graf von Andlau, Dr. Leo Wegener, Dr. Hugo Nolden, Karl Freiherr von Mengershausen, Rudolf Pitsch⸗ Schroener. Die Prokura des Paul Schwenk und des Alfred Wolpert in Erfurt ist erloschen. Amtsgericht Erfurt, 22. 11. 1910.
Er gurt. 74223
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Licht ⸗ und straft⸗Anlagen in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ a mln vom 19. September 1919 ist die Ge⸗ sellschaft an shelshsf Der Fabrikbesitzer Franz Küchler und der Rentier Albin Lins in Erfurt sind Liqui—-
datoren. Amtsgericht Erfurt, 23. 11. 1910.
Ertrurt. a2 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 982 , , . daß die Firma „Gasthof zur Hohen Lilie August Brahmann“ in Erfurt erloschen ist. mtsgericht Erfurt, 24. 11. 1910.
Frank furt, Mnim. 73866 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) J. Lichtenstein Sohn. Daz unter dieser Firma bisher in Hanau geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Julius Lichtenstein zu Frank= furt 4. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Der Witwe des Kaufmanns Aron girl fein. Ro⸗ salie geb. Levig, zu Frankfurt a. M. ist. Einzel.
74219)
schaft ist aufgelöst.
Heinri
2) Ruben Lange. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ruben Lange zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Modewarenhaus Adolf Aufrecht. Unter
dieser Firma hat der zu Friedenau wohnhafte Kauf⸗
mann . Aufrecht zu Frankfurt a. M. eine riedenau von ihm als Einzelkaufmann betriebenen andelsgeschäfts errichtet.
4 Bernhard Harth. Unter dieser ö, be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Harth zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
,, Schenkel. Das Handelsgeschäft ist auf den in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hermann Menstell übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Elnzelkaufmann fortführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 6) Hölz X Schmidt. ie offene .
Das Handelsgeschäft ist auf den , . esellschafter Richard Schmidt zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 7) Bogner und Laubach. Die offene Handels⸗
. assung seines unter gleicher Firma zu
gesell . ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Müller zu Frankfurt g. M.
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Bogner und Laubach Nachf.“ weiterführt. Die
4. Ginze prokura des Kaufmanns Carl Laubach zu
Frankfurt a. M. bleibt bestehen. Der Uebergang der im bisherigen Betriebe des e e n,, be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den aufmann Müller zu Frankfurt a. M. ist aus⸗ geschlossen. 9 ugen Jacoby X Co. Das Handels⸗ 6 äft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte
efrau Rosa Jacoby, geb. Jacoby, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗— mann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. 9) Palmengarten ⸗Gesellschaft. Der Rentner Wilhelm Sandhagen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 10 „Victoria“ Patent Fenster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1I) Deutsch⸗DOesterreichische⸗ Patent ⸗Ver⸗ wertungs. · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Heinrich Link ist als Geschäftssübrer ausgeschleden. Der Ingenieur August Eck zu Frank⸗ furt a. M. ist zum erh m nh m, bestellt. Frankfurt a. M., 25. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Main. 74225 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Everett's Trading Ce mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Händelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1910 festgestellt. Degen lan des Unternehmens ist der Vertrieb von Everett's Schuh⸗ creme, Gummiabsätzen und Schuhfurnituren aller Art sowie aller Gegenstände, welche mit dem Schuh⸗ werk im . Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Abtretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Wolfsohn in Frankfurt 4. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch je 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., 26. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. 74226 Auf Blatt 1028 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Nepp, Eisenhandlung in Freiberg, und als ihr Inhaber Max Emil Nepp in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, am 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Kayernm. Sandelsregistereinträge. .
1) „Scherber Götz,“ Fürth. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Scherber ist am 21. November 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) „Carl Eckart,“ Fürth. Die Firma lautet nunmehr: „Standard Bronzefarbenfabrik Carl Eckart.“
3) „Rosenberg und Erdmann,“ Fürth. Der Gesellschafler Julius Rosenberg ist am 22. No⸗ vember 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4) „Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner,.“ Fin. Die Prokura, des Leonhard Blum ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 7. November 1910 wurde Leonhard Blum, Kaufmann in Fürth, als stellvertretender Direktor bestellt und dem Kaufmann und Brauereikassier Karl Hertlein in Fürth Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandé mitglied vertreten kann. ö
5) „Philipp Hauck,“ Vach. Die Firma ist erloschen. U
6 „Dachziegel. Verblendsteinwerk Dina Gutmann,“ Vach. Unter dieser Firma betreibt die ö Dina Gutmann in Vach ein
7422
Dachziegel, und Verblendsteinwerk mit dem Sitze daselbst. Dem Geschäftsführer Moritz Gutmann in Vach ist Einzelprokura erteilt. U
7) „Rrautheimer Co.,“ Fürth. Die Ge⸗ ellschafterin Martha Klara Krautheimer ist, zur
ertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.
s) „Seligmann Bendit Söhne,“ Fürth. Der Gefeñs after Lippmann Bendit ist am 9. März 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
9) „Heinrich Krippner,“ Langenzenn. Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Heinrich Krippner in Langenzenn elne Eisenhandlung und eine [ m ,, Maschinen mit dem Sitze daselbst.
dirt den 28. November 1919.
gl. Amtsgericht als Registergericht.
Gees temünde. wr, n,. 4228 Die Bekanntmachung vom 22. d. Mt., betr. die Firma Heinr. Stender und Co. in Wule dorf
prokura erteilt.
wird dahin berichtigt:
Die Firma lautet nicht wie an Stender und Co. . 2 a , nn Geestemůünde, den 28. November 1910. Königliches Amtzgericht.
Gl ei witꝝ. 738665 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma wicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in 2 ,, . Gegenstand des Unternehmens ist die Vermiet und der 3 von Belen cht une rs ern irie mn kauf, von Glühlampen und elettrischen Bedarfs. artikeln, die Ausführung von Installationen und der Abschluß von Geschäften, welche direkt oder indirekt 3 J as Stammkapital beträgt 45 000 66. D ö sellschaftspertra welcher am 4. November . 8. gestellt ist, läuft bis, zum 31. Dezember 1920, gilt aber jeweilig auf weitere fünf Jahre verlän ert, falls ien 16 . , ein Jahr vor lauf der Gültigkeitsperiode zum J — . ö. . . ͤ chlusse des Ge Geeschäftsführer sind der Kaufmann Carl J in Gleiwitz, der Elektroingenieur Emil Hen r. Zabrze und der Baumeister Robert Josefek in Glei⸗ witz. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, die beiden letztgenannten . . ö. . des Geschäftsführers Farl Juretzka währen essen Abw ᷓ ö e ure reel. H.-R. B. 50. fe ö Amtsgericht Gleiwitz, den 21. November 1910.
Görlitꝝ. 74229 In unser . Abteilung A ist unter Nr. 1350 das Güter, rundstücks und Hypotheken⸗ Mallergeschäft in Firma G. DSermaun Schultze in Görlitz und als deren Inhaber der Makler Hermann Schultze in Görlitz, Hospitalstraße 31,
eingetragen worden. Görlitz, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Görlitr. 742331
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 1311 bei der Firma: Penziger Ziegel. und Tonwarenfabrik Oskar Borcherdt in Penzig folgendes eingetragen worden:
ie Firma lautet fortab: Penziger Ziegel⸗
2 ö Alfred Schipke in
enzig. Inhaher derselben ist der Fabri Alfred Schipke in Görlitz. ! ö
Görlitz, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
G Grlitꝛ. . . 74230 In unser n ,,. Abteilung B ist unter Vr. 39 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Werke, Schuster . Wilhelmy, Actiengefell⸗ a gn ia nl ge, eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Görlitz na Reichenbach O. L. verlegt. 5 Görlitz, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Girlitn. 74231]
In unser ene n . Abteilung B j unter Nr. 42 bei der Firma: Glashüttenwerke „Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig O. -L. folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 14000 M auf 189 000 erhöht.
Die Prokura deg Hugo Richter ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Rudolf Meißner in Grünberg ist Gesamtprokura derart mit dem bisherigen Einzel⸗ prokuristen Hugo Putzler erteilt, daß beide nur ge— . jur Vertretung der Gesellschaft befugt ind.
Görlitz, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Gõxlitꝝ. 74232
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 85 bei der Gesellschaft mit be n ink ter Haftung Braunkohlengrube Friedrich Wilhelm mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Dem Buchhalter Franz Hüchel in Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Graudenx. 74234 Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A Nr. I67 die Firma Paul Kerber zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Gxcevenbroich. 74236 Laut Beschluß der Generalversammlung vom
17. Oktober 1910 ist der Gesellschaftsvertrag der
Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Pfeifer 4
Langen“ mit dem Siße zu Cöln und Zweignieder⸗
lassung in Elsen abgeaͤndert und die Aenderung im
hiesigen Handelsreglster vermerkt worden. Grevenbroich, den 18. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 74235 Heute ist in unser Handelsregister eingetragen worden, daß an Stelle der dem Kaufmann Dr. e, Löwig und dem Kaufmann Georg Schwarz ierselbst für die Aktiengesellschaft „Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich“ erteilten Gefamtprokura Einzelprokura erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß jeder derselben nur entweder mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten kann. Sodann ist heute das Erlöschen der dem Ingenieur Carl Kohler, früher hier, jetzt in Dresden, erteilten Pro⸗ kura eingetragen worden.
Grevenbroich, den 21. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 74237] In unser Handelsregister ist beute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kauffrau Berta ECichengrün in, Grevenbroich ist Inhaberin der Firma C. Jacoby mit dem Sitz in Grenenbroich geworden. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Erwerbe deg Geschäfts durch die Berta Eichengrün nicht auf diese über gegangen. Grevenbroich, 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 74238
worden ist. , Amtsgericht Grimma, am 26. November 1910. A Reg. 59 1110.
. ö
worden.
Stephanus, Leipnitz C Co. . 71500 .
Otto Hünlich in Neusalja.
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Großschönau, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. In unser «?
eingetragen:
ist als persönlich ha Gesellschaft eingetreten.
Gesellschafter berechtigt. Hagen i. W., den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. 1910. November 24. Nissen C. Volk.
schaft ist aufgelöst worden;
dem bisherigen Gesellschafter P. L.
fortgesetzt. 2 Sierau Ww. rokura des H. H. Sierau sind erloschen.
S. Bottstein. Dlese f. E. Müller sind erloschen. Eug. Rosetti.
Firma e, . Rosetti sortgesetzt. Die an R. erloschen.
esellschaft ist ein
Firma fortgesetzt.
2 C Behnke. erteilte Prokura ist erloschen. .
ora Husmann. Diese Firma ist erloschen. Julius Rohde. Der * ch I. ist aus dieser offenen Hanbelsges
getreten.
mann, zu Kempten im Algäu. Prokura ist erteilt an gMebert Dickhaut.
nische Gasmotorenfabrik, ktiengesellschaft, zu . 6
urch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1910 ist das Genn nnn, um 66 8 000 ee, ,. worden.
as Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 12909000, — eingeteilt in r . je 6 1000, — welche auf den Inhaber lauten.
Das Vorstandsmitglied F. Hammesfahr ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 130 0j auggegeben. Hypothekenbank in Hamburg. Ce jur. X. R. Karl ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Gebrüder Timm. Bezüglich des Gesellschafters R. M. H. J. Timm ist ein Hinweiz auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Nonember 2. Carl Ahrens. Inhaber: Carl Ahrens, Kaufmann, or . Say
einr. nell Æ Sohn. Gesellschafter: Johann Heinrich Friedrich Schnell und Heinrich 8 Edgar Schnell, Kaufleute, zu Hamburg.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 23. No— vember 1910 begonnen. Robert Ludolff. Inhaber: Ogear Robert Ludolff, Kaufmann und Ingenieur, zu 8 Emil Ellerbrock. Ehefrau Dorothea Henriette
Sophie Ellerbrock, geb. Timm, zu ö urg, ist als Gesellschafterin eingetreten; die offene Handels⸗= gesellschaft bat am 23. November 1910 begonnen. M. Bärwinkel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt
und die Firma erloschen. Bunck C Pudbrese. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. A. Pudbrese mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Julius Pudbrese fortgesetzt. C. L. Kühn Nachf. Das Geschäft ist von Conrad Hermann Kübn, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ äanderter Firma fortgeseßt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen
Auf Blatt 59 des Handelsregisters, die Firma Sp. Schmidt in Grimma betreffend, ist heute ein-
worden.
etragen worden, daß Martha Helene nidt als e , ausgeschieden und e . rn Paul Preiß in Grimma Inhaber der Firma ge⸗
SGrossgehönau, Sachsen. 74239 Auf Blatt 437 des Handelsregisters ist heute die Firma Grundstücksverwertungsgesells chaft Seif⸗ r Gesellschaft mit beschräukter
aftung, in Seifhennersdorf und weiter ein= getra en worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober und am 22. Nobember 1919 eschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb des zur Konkursmasse der Kommanditgesellschaft özte in Seifhennergdorf ge⸗ hörigen Grundbesitzes samt Zubehör, feine Ver— waltung und Verwertung. Das Stammkapital be⸗
tr u Geschäftsführern sind bestellt der Architekt Karl Gerlach in Zittau und der Kaufmann .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
andelsregister ist heute bei d , andelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schürmann Ce zu .
er Kaufmann . Schürmann ju Hagen tender Gesellschafter in die
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder
nHampur38s. 73870]
Diese offene Handelsgesells⸗ j das e ist von : l Nissen mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
Diese Firma sowie die irma sowie die Prokura des
Der Inhaber C. E. V. Rosetti ist am 6. November 1910 verstorben; das Geschäft ist von Robert Eugen Vincenz Rosetti, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passwen übernommen worden und wird von ihm unter der
E. V. Rosetti erteilte Prokura ist
Alfred Beling zu Antwerpen mit Zweignieder⸗ n , , ,. In die offene Handels«
. Kommanditist eingetreten; die
Hesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗
. t.
R. W. Jacohsohn C Co. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelösst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter N. W. Jacob—= sohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Ascheimer · Schutz ˖ Abholung s Gesellschaft Die an F. D. W. Awolin
internationale Correspondenz
after H. ö 8. 5 r offene e t aus. geschieden; gleichleitig ist Ernst Joachim Hherhens Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
Carl Dickhaut. Inhaber: Carl Dickhaut, Kauf⸗ Benz X Cie., Rheinische Gasmotorenfabriłt᷑
Aktien gesellschaft. Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Benz Cie., Rhei⸗
J. Ahmau Co. Diese offene Handelsgesell⸗ ae ist aufgelöst worden; dag hhefs n 4 ö. dem bis erigen Gesellschafter Seydel mit Aktiven und Passiven ühernommen und fortgesetzt worden.
Die Firma ist jetzt erloschen.
S. Pütter * Eo. Diefse offene Handelsgesellfchaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. J. G. Seydel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderteter Firma fort-
Carl Schaar Æ Sohn. Bezüglich des Gesell⸗ schafters F. 9 J., Schaar ist ein Hinweis ö das Güterrer tsregister eingetragen worden.
Richard Labifch Eisler Graphische Kunft⸗ austalt Gesellschaft mit beschränkter Ha ung.
Als nicht, eingetragen wird bekannt gemacht, daß 3e ausgeschiedenen Geschäfts führer Heinrich Eisler, Her d ö ö. ,, August Johann Ber: Blume jetzt den Au z = ö jetz ufsichtsrat der Gesell
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
mneidel pers. Sandelsregsster. 7424 Zum Dandelsregister wurde eingetragen: bt. A Band III O- 3. 316: Firma „Scheifele . Becker in Heidelberg. Offene a e e fer. schaft. Die Gesellschaft hakt am 1. November 1910 begonnen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind: ,, und Julius Becker in Aberg. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikati . , J B Band 1 O.3. 34: zur Firma „Schroedl'sche Brauereigesellschaft dittlengefesischaft! ; in . . Wilhelm Heinle in Heidel⸗ dessen Prokura erlo ist, i V s , schen ist, ist zum Vorstands Heidelberg, den 28. Nobember 1910. Großh. Amtagericht. III.
Hergoxd. Bekanntmachung.
74242
In das Handelsregister Abteilun ist bei
. * gister g A ist bei der Firma Mische Pälite in Herford (Nr. 425 des Registers] heute folgendes fiele. worden:
Der Zigarrenfabrikant Rudolf Päliké — f ühe in Barntrup — jetzt in Lage i. L. — ist ö. 3 Gesellschaft ,, 36 .
Herford, den 26. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 7424 Am 26. November 1910 ist im Handel l * ö. . ; — , A 136 zur Firma Gercke u. Deppen, Hildesheim: Die Gesellschaft ist durch rn, der Gesellschafter und Kommanditisten aufgelöst. 5 Liquidatoren sind die bisherigen persönlich aftenden Gesellschafter Kaufmann August Deppen nen, einrich Deppen in Hildesheim H.-R. A 773 die Firma Niedersächsi Gummimareuindustrie Paul , J,. iw und als Inhaber Kaufmann Paul Reipert in ildes heim. Amtsgericht Hildesheim.
Hirschberg, Schles. 74244 Im Handelsregister B unter Nr. 29 ist eingetragen die Firma Ostdeutsche Chocoladen⸗ und Zucker⸗ maren · Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg, Schlesien. Gegen tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schokoladen und Zuckerwaren, insbesondere der Fortbetrieb des bereifs hier von beiden Erschienenen betriebenen, aber ins Handels⸗ register nicht eingetragenen Handelsgeschäfts. Der Gesellschafte vertrag ist am 23. November 1910 festgestellt. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. De- zember 1410 und endigt mit dem 1. Dezember 1930. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. An Sach⸗ einlagen bringen die Gesellschafter das von ihnen bisher am hiesigen Orte betriebene, ins Handels- . nicht eingetragene Handelsgeschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 1. Dezember 1910 ein und zwar zum Betrage von 140900 6 und zu . Teilen, sodaß damit die ECinlagen der Ge— sellschaster, soweit sie die bar einzuzahlenden je 3000 übersteigen, mit je 7000 ½ belegt sind. Im einzelnen werden eingebracht: ) Musterschutz rechte im Werte von 10 000 4, 23) Waren und Utensilien im Werte von 3060 , 3). ausstehende Forderungen im Werte von 3700 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Boten aus dem Riesengebirge'. Hirschberg, Schles., den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. 74245
Auf Blatt 346 des hiesigen Handelsregisters ö heute die Firma K. Oskar Richter in Kirchberg und als ihr Inhaber der Fabrikant Karl Oskar Ri ter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— trieb von Bäckereimaschinen und Gerätschaften. Kirchberg, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. 74329 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 die Firma „Salzraffinerie, Seifen und Soda⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kleve eingetragen worden.
Ge enstand des Unternehmens sst das Raffinieren von Sal, die Fabrikation von Seife und Kristall= soda sowle der Handel mit allen hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Artikeln und sonstige Handels— geschäfte
Das Stammkapital beträgt 65 000 M.
Die Gesellschafter Gustav Mentrop, Kaufmann in Kleve, und Maria Mentrop, ohne Beruf in Kleve, haben auf das Stammkapital je zur Hälfte eingebracht: I) die neu angeschaffte und in der der Firma Noury C van der Lande gehörigen Fabrik Hollandia in Kleve aufgestellte Einrichtung für die Seifen, und Kristallsodafabrikation sowie ö. die Salzraffinerie, en. Bam fmaschine und Arbeitsmaschinen, Wert:
2) die dazu gehörigen Warenvorräte und Uten⸗ silien, Wert 4805 . Diese Einlagen sind zusammen für einen Geldwert von 45 64 „ angenommen. Die Geschäfteführer sind:
1 Wilhelm Mentrop, Kaufmann in Kleve.
2) Gustav Mentrop, . in Kleve. Der Gesellschafteverrrag ist am 11. Ragember lolo festgestellt. Die Gesellschafi ist auf unt estimmle
Die Bekanntmachungen der Gesell durch den Deutschen e, kö Kleve, den 25. November 1910. Königliches Amtsgerlcht. 2.
HKönnern, gaale. 174247] Im Handelsregister B bei der unter Nr. J einge⸗ tragenen Firma Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Attiengefellschaft in , ( Saale) ist eingetragen: Herr Ernst Hellberg ist als Vorstands mitglied i r m n me kö. Stelle Fabrikzirektor Kirchner in Rothenburg a. S. ini Verstands mitglied bestellt. ö Könnern, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
HKöpeni che. ö 74248 Im Handelregister A Nr. 364 bei der lee, Dandelsgesellschaft Erusß Freidank u. Ce Ober⸗ schönemeide, ist eingetragen: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Köpenick, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kũüstrin. J 74249
In Las, Handelsregister Abteilung A ist ö. unter Nr. 317 die offene Handelsgesellfchaft in Firma Otto Wanpler A Coe in Küstrin, und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter der Maurermeister Gustab Wappler in Pieß und der Kaufmann Otto Wappler in FKüstrin eingetragen ö ö. Seh de hat am 1. November 1910 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft si i Gesellschafter ermächtigt. ; 6. k
Küstrin, den 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 74250]
In das Hndelgregister ist heute eingetragen . ; 1) auf Blatt 14 640 die Firma af Haucke in Leipzig. Der Kaufmann Karl Theodor Haucke in veipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: . eines ligen ref fte .
2) auf Blatt 14 641 die Firma Naumann Scharrer in Leipzig. Gesellschafter sind der . mann Ernst Richard Naumann und der Werkmeister Stefan Scharrer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1, November 1910 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrleb von Federh Altern, gedrehten Massenartikeln u. a. m.); 3) auf Blatt 14 642 die Firma Carl Kaminsky in Leipzig. Der Kaufmann Georg Friedrich Carl Kaminsky in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb feinster Tafelöle, Ver⸗ tretungen für Kücheneinrichtungen, für Hotels und Restaurants ꝛe. und für Silberwaren — Hotel. i .
4 auf Blatt 1790, betr. die Firma Dietri Braun in Leipzig: Prokura ij erteilt dem 2 mann Paul Hugo Hennig in Leipzig;
5), auf Blatt 4434, betr. die Firma J. Müller in Leipzig: Julius Karl Müller ist als Gesel— schafter — infolge Ablebens — auggeschieden;
6) auf Blatt g3z14, betr. die Firma ÜUry Ge— brüder in Leipzig: Gesamtprokara ist erteilt den Taufleuten Nathan Neustadt und Julius Goldmann beide 2 m . ;
7) auf Blatt 12 633, betr. die Firma Binlhar
Ce in Leipzig: Gesamtprokara ist 263 Kaufleuten Martin Bernhard Burkhardt und Ernst Paul Fehrmann, beide in Leipzig; s) auf den Blättern 12790 und 12950, betr. die Firmen Erwin Nägele und Quelle Æ Mehner, heide in Leipzig: Wilhelm Klinkhardt und Dr. Victor Klinkhardt als persönlich haftende Ge— sellschafter und 5 Kommanditisten find ausgeschieden. Prokura ist erteilt der Sophie unberehel. Peterlein 19 , r 46 ö
HM auf Blatt 14 526, betr. die Firma Bock, Lüders Co. in Leipzig: Der e nh. ; Bock führt nicht die Vornamen Hans Heinrich Christopnuh, sondern „Johannes Heinrich C Ir dig 10) auf Blatt 14 626, betr. die Firma Sesse Becker Verlag in Leipzig: Der . Johannes August Friedrich Valentin Briese in Gautzsch ist in die Gesellschaft eingetreten. Georg Alfred Hesse ist als Gesellschafter ausgeschieden; 11. auf Blatt 11 775, betr. die Firma Hübner K Pistorius in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 28. Nobember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Magdeburgs. 74251] In das Handelsregister ist heute eingetragen bel de dn g n, ͤ e
„Wilhelma in Magdeburg, Allgemein Bersicher ung er tet len Ge ff fin, . Nr. * der Abteilung B: Der Gerichtsassessor 4. D und Syndikus Dr. jur. Rudolf Schlößmann in Magde— f ist zum , des Generaldirektars be. ellt worden mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. ö 2) „Judustrie ˖ Bedarf ⸗Gesellschaft mit be⸗ de, een Haftung“, unter Nr. 200 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. 3) „Stto Sebastian Körner“, unter Nr. h26. der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beenden, die Firma erloschen. Magdeburg, den 26. Nobember 1810.
Königliches Amt igericht A. Abteilung 8.
Meppen. 74252] Im Handelsreg! ster A Nr. 121 ist heute die Firma Gerhard von Hebel zu Haren und als Inhaber der Kar fmann Gerhard von Hebel daselbst eingetragen. Meppen, den 24. November 1910.
K onigliches Amtsgericht. II.
Mettmann nm. I4253] In unsser Handelzregister Abteilumz A ist heute unter Nr 200 die Firma Stahler häufer Korn b rauntr veinbrennereien und Sp rilfabrik Bern⸗ Lard foeitmann zu Stahlenha- us und als deren
Inhal'er der Fabrikant Berr hard Heitmann zu.
Lüdn nghausen eingetragen word en.
Mettmann, den 24. Nov mber 1910. Königliches Ar tegericht. 3.
Mülheim, R heim. 74254 In z Handelsreg ster B Nr. 72 ist bei der Firma Rheinische F eueranzünder⸗ und Schutz. decken ⸗ Fabri. & esenschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein, eingetragen: Zum zweiten ( 5eschäftsführer ist der Kaufmann
Zeit errichtet.
Emll Holit in C öln beftellt, welchet gemeinschaftlich