5 28 ** ; — . — — — — — —
DDs ——— —
— —
8
.
. 5 6
n, , 5
6. 1. k . 2 , , , . J , , nn u 6 z de Tö 0 f 69 * nend 9 8 . er 7 a z 5 *
dem Kirchen⸗ und Stadtältesten, Maurermeister Martin Sponer zu Loslau im Kreise Rybnik, dem Ersten Lehrer Valentin Rademacher zu Ilgen im Kreise Fraustadt, dem Lehrer a. D. Julius Balde zu Wronke, bisher in Popowo, Kreis Samter, dem Eisenbahnobersekretär Franz Ziegenhagen zu Münster i. W, dem Oberbahnassistenten a. D. Peter Adolphs zu MeGladbach und dem Eisenbahnassistenten (Stationsaufseher) a. D. Wilhelm Schüttler zu Crefeld⸗ Bockum den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. Albert Gogol zu Bentschen, bisher in Brandorf, Kreis Meseritz, dem Lehrer Joseph Borgaß zu Düsseldorf, den Lehrern a. D. Albert Prumbs zu Posen, bisher in Schroda, Eduard Seeger zu Oliva, bisher in Lissinni, Kreis Tuchel, und Eduard Zippel zu Posen, bisher in Groß⸗-Lipke, Kreis Neutomischel, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem bisherigen Gemeindevorsteher Hans Brandt zu Baulund im Kreise Hadersleben und dem pensionierten Eisen⸗ bahnzugführer Heinrich Sam es zu Cöln⸗Deutz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem bisherigen Bürgermeister Bernhard Blocherer zu Ruhestetten, Oberamt Sigmaringen, dem Gemeindeschöffen Gustav Mätzig zu Neudorf im Kreise Bunzlau, dem Gast⸗ hausbesitzer Otto Fischer zu Golkowitz im Kreise Rybnik, dem Landmann und Gastwirt Anders Christensen zu Saustrup im Kreise Schleswig, dem Winzer Gottlieb Stephan zu Kopnitz im Landkreise Bomst, dem Einnehmer der Spar⸗ und Leihkasse und Postagenten Lambert Steinhart zu Neufra, Oberamt Gam⸗ mertingen, dem pensionierten Revierlotsen Franz Koch zu Swinemünde, den pensionierten Eisenbahnschaffnern — Bister zu Niederlahnstein im Kreise St. Goarshausen und Ludwig . zu er n eh im genannten Kreise, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Johann Bend zu Neu⸗ werk⸗Neersbroich im Landkreise M.⸗Gladbach eh rich Königs 9. Korschenbroich im genannten Kreise, Wilhelm Flintz zu Neuß, Peter Ohlig zu Rübenach im Landkreise 365 Jo⸗ 6 eber zu Juͤlich und Peter Zingsheim zu Satzvey im
reise Euskirchen, den pensionierken Bahnwärtern Heinrich Aßemacher zu Bandorf im Kreise ö Hermann Heine zu Issum im Kreise Geldern und Heinrich rüger zu Heide im Landkreise Cöln, dem Amtsdiener Franz
Wendlandt zu Streitwalde im Kreise Oststernberg, dem Obermeister Friedrich Habig zu Barmen, dem Packmeister 6 Ries zu Plettenberg im Kreise Altena, dem Dreher Wilhelm Steuer zu Zickeritʒz im Mansfelder Seekreise, dem städtischen Vorarbeiter und Bauaufseher Karl Gebauer zu Brandenburg a. H. und dem Magazinarbeiter Alexander Vogt zu Zillerthal im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staatsminister und Minister des Innern von Dall⸗ witz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem . von Rußland ihm verliehenen Weißen Adlerordens zu erteilen.
ü.
ichsanzeiger
—
Staatsanzeiger.
Insertlonsprria für hen Raum einer 4 gespalttnen Prtit-
zeile
20 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeile 10 3.
Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition dea Ventschen Neichazanzeigerz und Königl. NMrenßischen Staats-
. ameigers Berlin 8VW., Mithelmstraßfe Nr. 32.
*
Pezemher, Abends.
hllergnädigst geruht: Erlaubnis zur An⸗ jen Orden zu erteilen,
D Bayerischen a Michael: Saarbrücken; (c Sächsischen
kmandeur der Unter⸗
E des Königlich sordens: Kommandeur der
der Königlich
Eat der 2. Feld⸗ chen);
Irdens: ö des 3. Württem⸗
ö
Württe m⸗
ch Eugen von 8 Gr 9 Bz 845 56. de 3 6 0 . erz 00 Srdens vom Zähringer Löwen.. dem Major à la Suite der Armee Fürsten von Löwen steẽ in⸗Wertheim-Freudenberg, Durchlaucht; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Major 6 Röder von Diersburg, à la suite des 1. Gardefeldartillerieregiments, kommandiert zur Dienst⸗ leistung bei Seiner Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Ritter und Edlen von Braun, Flügel⸗ adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberstleutnant a. D. von Meibom in Neustrelitz;
des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:
Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Haupt⸗ mann von Caprivi und .
dem Hauptmann z. D. Fronhöfer in Schwerin; des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgisfchen Haus- und Verdienstordens des
, eter Friedrich Ludwig:
dem Generalmajor z. D. von Doem ming, Kom⸗
mandanten des Truppenübungsplatzes Lockstedt;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Gravenhorst im Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84; des Offiziersehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ burg⸗Lippischen Hausordens: dem Major Freiherrn von Eichendorff im Infanterie⸗ regiment rg Bose (1. Thüringischen) Nr. II; ferner: des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Oberst⸗ leutnant von Friedeburg; des Großkreuzes des Königlich Belgischen Leopold⸗ ordens:
Allerhöchstihrem General à la snite, Generalmajor von Oertz en, Abteilungschef im Militärkabinett; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens: n, , , diensttuenden Flügeladjutanten, Hauptmann von Caprivi und dem Hofrat Steller im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett.
1019.
Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dias ständige Mitglied des Reichsversicherungsamts, Re⸗ gierungsrat Dr Franz Spiegelthal zum Senats vorsitzenden im Reichsversicherungsamt unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat zu ernennen.
Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Diplomingenieur Paul Ernst zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden.
Im Reichsschatzamt sind der Rechnungsrat Fritsche zum Bureauvorsteher beim Zoll- und Steuerrechnungsbureau und der expedierende Sekretär und Kalkulator vom Kaiserlichen S , Amt Cohrs zum Geheimen Registrator ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 2. November 1910 der Gesellschaft für Lebens⸗ und Renten⸗ versicherungen Der Anker in Wien zur Einführun neuer Allgemeiner Versicherungsbedingungen für Todes fall⸗ und gemischte Versicherungen ohne Gewinnbeteillgung und der⸗ jenigen für Leibrentenversicherungen sowie zur Einführung neuer he, nenne, und Tarife für Versicherungen ohne Gewinnbeteiligung die nachgesuchte Genehmigung erteilt.
*
Berlin, den W. November 191d
6 —
gekanntmachung
über die Einfuhr von Schlachtrindvieh, Schlacht⸗ schafen und 6, aus Oest erreich ⸗ ngarn. .
Die mit Bekanntmachung vom 12. Oktober 1910 (G. -V. Bl. S. 967) getroffene Verfügung wird auf die österreichischen Sperrgebiete Nr. l, TXlII und XXV und auf die ungarischen Sperrgebiete Nr. g, 15, 20, A, 23, 25, 32, 34, 37, 40, 48, 44, 45, 48, 51 und 60 ausgedehnt.
München, den X. November 1910. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern.
5 Ministerialrat Henle.
FCönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberregierungsrat Dr. Kretschmann in Magdeburg zum Oberverwaltungsgerichtgrat und
den Stadtbaurat Emil Brugsch in Spandau zum etats⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
mittels Allerhöchster Order vom 7. v. M. die Wahl des bisherigen Generallandschaftsrats Freiherrn von Steinacker auf Rofenfelde zum Generallandschafts direktor der Pommerschen . für die vorgeschriebene sechsjährige Amtsdauer zu estätigen.
—
Ministerium für Land wirtschaft, Domänen und Forsten.
8. Der Kreigtierarzt Schlägel zu Lübben ist zum 1. März 1911 in die Kreistierarztstelle zu Kottbus versetzt worden.
Finanzministerium.
Der Vorstand des Stempel⸗ und Erbschaftssteueramts in Trier, e.. Dr. Schmahl . als ö an da e. und Erbschaftssteueramt in ster i . worden.