1910 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

or ee cz r Piz becckrete zie efftcteztag. Hateterg n Muscckalaterwire Ct. Oesteuttlicht Zuber; Lich (leet kate, wit Cen Mutwwge, Lie an! ietamten Wehn. thalt gegen eben min. , , , Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: unter zeichneten Gericht anberaumten Aufg vtetermin⸗ Shnigli ez Amtsgericht. Knwalt Gehlsen in KÄltohg, klagt gegen den Roß. nd den Beklagten! fur . in J . 36 dung der zwischen den Parteien geschlossenen beshalb wiederholt bestraft worden ei, daß hi , r, m,, ,,, , . . pier nner ern ö , . , , , , ,, . dd , , 6 ,, wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober erzfftntl cht durch Gerichtzschreiber Steiner. ö en ,, . ü. ö a an ung des . freltz vor bie ee zur Last n legen Bar e, n d, de, . . e. ein zbrleses Jer, Lubmdig 6. Sohn, juletzz . Walder wohnhaft. 36 . 1 mit dem Anträge auf he. ö . . 1 . kate zue mnchen Verhandlung, es Rtechtestretz hältnis versch' ret l. 163 . . kent 4 . a rn, J n , n, en,, , eikung unt KGrklärung des Beklagten für den S»ernmtttags d uh K de, ä vor zie LV. Zivilkammer deg Kaiferlichen Landgerichts Fortseßzung der Eke nicht 9 e Unterhaltspflicht, mit dem Antragè auf vorldufgg ö . ö Frankfurt a. renn den 28. November 1910. e, ,. . kö. ö Drohm, ö Hl. Die enn ladet den Beklagten ei dem aht Felt. ö. n 2 6 uhren i . , ,, n ,. ö. , ,. r. 5 ö. i, , ee. . e dl ri r e gern, k 8 n, nn, nn, , , m men z . r, mit der orderung, einen bei trennen und den Bek agten für schuldig an der ba Unt j ü 3 , . te n, s, d, mn, , e en ee lee,,“ , , , . w ; ; l a., Mi., den 19. Rorember 18so. wird ̃ fire ,,,, li. Händler in Nottuln worden ist. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Der Herichteschreiber des Königlichen Landgerichte. r diele 6 . gemacht. . r*. . . ö . . r. H 3 . ger zu Wiesloch au enstag, den 10. Ja⸗

dorsulegen. wibrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt] Goetheplatz 13, für tot zu erklären.

7 262] Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . Das Amtegerich Bremen hat am 12. Nopember die Aufford spätestenß im A ttstermin [74450 Nufgebot. K r, , In * dete ei r Todegerklärung des ver⸗

3 , ,,. , ige. von . z 3. ö . n e ,,, ö . eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von A6 303, at a fleger des Nachlasses der Ehefrau Albert Neu ⸗Nuppin, den 25. November 1910. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ : z , h 4421 Deffentliche Zustellun Herichteschreiberel des C. Landgerichte. Enn, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, nugr 19nd, Bsrmiltags 9 Ülhr, geladen.

nachweisend, hiermit aufgefordert., spätestens in dem , aus Schappdetten beantragt, die verschollenen Königliches Amtsgericht. anwalt oder Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 1) Ehefrau Arbeiter Heinrich Schippmann, Glisabeth J lassen. ! Die Ehefrau Luife Ruppenthal, * Weigand, in sich durch einen ben dem gedachten Gericht . Juni A711, Nachmittass,. 3 utr;, an. geb, h cfeld een swete . 3 Wilhelm , Grundbuch e, n, Band vm ] WKltgug, den 2. Nobember 1919, hankfurt a., Main, Löbersgasse S3. Prozeßber oli. i. hdeic d sf⸗ 6 , . . fenen Rechtzanwast ale per re, len. . 1 Ihmnten im Gerben herselkst Zin er r, Karrpenkerg, „pte endet g.nlirhben är Bös zurn mne änte dll s , Der Gerichtischttlber Tes Känigiichen Landaerichti, ter: ächten lt d, Alfrich n Remffurt Milben ther babe hn tet nt n teen ju iäfen, zam Shwede' Ker Cenilichen Zu T. 58) , er ne , Aufgebotztermine, unter Anmeldung tot zu erklären, , Verschollenen werden 26 . g eilung unter Nr. y eine kl Maln, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann J wohnhaft, Proze evollmächtigie: Rechts. stellung wird diefer Antzug der Klage ekan ni 2 auer. . Rechte dag gedachte Einlegehuch hier dor. , n. ich spate 3 in dem auf den 7. Juli . tf 3 9 . ö J 74112 Oeffentliche iu r. . georg Vilhelm Einst. Ruppeuthal, jetzt unbe— . . , und, Hartnann in Mülhansen, gemacht. 74411 Deffentliche Zustellun zulegen, widrigenfa 3 letzteres für kraftlos erklärt . . ö 1 . her. dem unter⸗ 6 . Grken fr 6 de, ,. ö Die Frau Franziska Rücker, geh. Qui isch, in Berlin, unten Aufenthalts, früher in Frankfurt 4. Main, ö. 26 t c, Therese geb. Hautle, Schweidnitz, den 22. November 1910. Der Kaufmann Bernhard e n g., in Berli werden syll. zeichneten Gericht, Zimmer 4. anberaumten Auf⸗ ene gicht Mm n r fun , =, , ,. 9 a n . , , I. er n ö gie n. . zugestellt. haft, . It. oh . . ö ,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 3 1, Prozeßbevollmaͤchtigte: ee e n n. . anwa uar arcus zu Berlin, Friedrichstr. 6, n on neuem zur zr, unter der Heh z ; h a,. ustizrat Gimkiewiez, Gumpert und Erich Selig⸗ echtsstreits vor die fön ehauptung, daß die Betlagte sich 74132 Oeffentliche Zustellung. in e, e,. J schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Die Ehefrau Anna 62. 66. (Wey), geb. . . nige t . 3

Bremen, den 15. November 1910. gebotstermin zu melden, widrigenfallg die Todeg. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . n k klagt gegen ihren Ehemann, den Kleinpner Frickrich ündlichen Verhandlung des ( n ĩ 3lt⸗ z ö j 6 f. . 3 Ni ch ivi ö6niali 3 ö Rilcker, früher in Berlin, Graesestt. 37 bei Fint hste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in n,, . . ö eestemünde, , , , Prozeß- unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der

Fürhölter, Sekretär. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen z ht die Aufford spätestenß im stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. F vermögen, erge ie Aufforderung, spätestens im . rdert, e Rechte zum 1. Fe⸗ ł . ; Nankfurt a. Mai 9. . 7664] Aufgebot. Riu gehstötern ne dem CHhelicht An ig nacher zrüar ä än bel dem unterzeichneten, Gerichte znr 5 6 J 1 . . ö. . lich herlasfen babe, mit den Antrage, die zwischen bepollmöächtigier Mechrgae . b 1 1) Der Ackerer Michel Diederich. 2) der Ackerer Gelseukirchen, den 24. November 1910. Anmeldung zu bringen, widrigenfalls festgestelt die be ber Parken zu schelben unde den Beklagten derung, einen bei dem gedachten Gerichte den Parteien am 31. Oktober 105 vor dem Stade =* tiagt zöcbibher n Bebaghe böbe ron, ibn, in den Jaßren 150. und . . 29 3 , 9 : ö Kön lghcheg Mmttaericht i ö . ür allein schuldig an der Scheidung zu erklaren. Fenen in, zu bestellen. Zum Zwecke der . an n m, n uit 5 9. 2 She für Zimmerer heul oe ede r er , e e , ö 24 31 35 . . n egen rmnnd, der m. , . . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen hen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht lis die Beflagte für den allein schuldigen Teil setzt unbekannten Aufenthalts, auf Prei 1, i ia Magdal 74448 Aufgebot. Rendsburg, den 21. November 1910. . , ö miu erklären und ihr die Kosten d s ithalte, auf Görund der He, zngemessenen Preisen von insgesamt Si 0 n fäuf— , n , e r ,,, bee wi ee liner n, , , ne ne, nder e me, , e, ,, n, ü, , ,,, . ; ; al, eger des an unbekannten Orten sich auf⸗ g , . ö 3 ö z . . J lichen Verhandlung des Recht j ; . ; t e, reinbart worden. äger beantragt: den Be⸗ dd GJ e ,, a mn wer o odd, gung stesst r die oben ge, ball gehoren ahh , ber dba, mii, fen, m, gehe eberculenksch, hi, ber Asserbthng, Anh ke em! Ködachten Hericht: Die Chefratt Packerin Asberting Ruppel, geb., Kusen im Elsaß, auf den A3. Februar bn n, anklung dez Rechteftteitz toro kienn nz klum, , g. J nannte Wihwe Heyen, beantragt. Der Inhaber des mundschaflsgexichtlicher Genehmigung beantragt, seinen ggich ottenburg, Niederbayern, dis. ledige, f 1 9. , , , . Zwele lde Wfenhach in Frantfurt am Main, Basaiiftraße 35 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Kön lichen Landgeri onn dig iwillammwer 2s. Fsbziar 10e, ben gels g, seit . Mär 14h, Lreastug 'in im Jahre 1852 nach Amerika ausgewanderten ünd feit 17g Jahre alte Gütlerstochter Therese Brunner suge assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ozeßbevollmächtigter: Rechtean? kei dem gedachten Gericht ; niglichen Landgerichts in Stade auf den von 51, 05 4 seit 6. April igog, von 21755 M selt n, , . . ö e e aeg in de . , k , , . , g l wird dieser Auszug der Klage I, n . n. 1 n 6 ., 9 ö. 3 6 ö. 2 ck. . . . 2 ug. hit 6. . 1909, 3 16 seit 4. März 1910, ; , haften Pflegebefohlenen für tot zu erklären. er Ma ernhauser, Maria Steger, und Georg dbetg ö. ken Ehemann, de zein garbei wird dieser Auszug der Kl ; tem gezachten Gerichte bon 176 sg e seit 12. März 1910, von 125,33 M , , nen enn, ,, beelntle Konrad Fron eu. wirds aufgefordert, fich Kernhauser, sämtliche wohnhaft in München, haben Berlin, den 29. 3 1910. ve 36 1 ö , . wan r, eee . 3 r nn gin, . . ö zu bestellen. Zum Zwecke der seit 13. März 1810, von S6 80 M seit 18. März und dag Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfallg spätestens in dem auf Freitag, den 14. Juli beantragt, ihnen auf Grund n . Erbfolge i,, J Fend, früher in Frankfurt am Pain, unter der Der Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgericht. bekannt en Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1910 und von 101,59 „M seit 3. April 1910 zu ver dessen Kraftloserkläͤrung erfolgen wird. 1911, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ (inen Erbschein ju erteilen; sie versicherten hierbei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. khauptung, daß der Beklagte keinen tegel gigen K ; ; . . N urteilen und dag Urteil gegen Sicherheitsleistung . den 18. Rovember 1910. zeichneten Gericht, Abt. V, Jimmer Nr 4, anbe. daß, ihnen von anderen zur Erbschaft berufenen / 0 f n 6 bt 6 Verdienst fir sich verbraucht [tt5 Deffentliche Zustelluug D ö en 36. November 1919. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ꝛö Roͤnigliches Amtsgericht. . . zu e, ü. 1 n, n, . er den, 'r naeh , . ,,,, . für d den Unteihs lt? Seelen e ich g georg ĩ Die 836 Johann Brücken Katharina 2 er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , Verhandlung des w ie Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche ! rn en erannt sei. Andere 2 2 be; d zei . orene Bodens, 8 c h ; kee nm n d n, fte eits vor die 18. Zivilkamme önig⸗ lisgs die erf g r nge, he re, e, , Petfonen, denen j Erbrecht zufteht, werden hiermit Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohn 2. ,, . 9 ö , . i. ö. ö 5 ,, , Deffentliche Zustellung. lichen Landgerichts 1 in 3 9 * e,, , Ve*! Kaufmann Karl Richard Schmolling in erteilen vermögen, ergeht die Jusfrderung, spätesteng Lusgeforterk, dasfelbe big längsteus 1. Februar 0'aselbst, klagt geün sein. Ehefrau; luguste seß, auf dad gemeinste er 369 36. hangt bach ᷣ. gegen ihren Ehemann Schreiner ch 36 ß . Farl. Wat ju Düssedorf Eller, II. Stockwerk, Zimmer ö, auf zen 1. März Blasewitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 841 bei dem unterzeichneten Gericht anjumelden. Lohr, früher in Bgnn jetzt ohne belannten Auf. e Königlicheß Landgericht wolle di 6 Brücken, früher in M. Gladbach, jeßzt unbcka . rn tstiaße. Ne. 3, Prenesbezollmächtigter:; 10, Vormittags 10 1lhr, mit der Aufforte? rat Br. Carl Müller und Dr. Walter Müller in Heidelberg, den 23. Novemher 1910. Rottenburg, den 25. November 1910. enthalt, unter der Bebauptung, daß zie Beklagte schen den Parteien scheiden und den Gia ö Aufenthafts, unter der Behauptung daß gem men d . 3è2 Pitsch zu Düsselderf, klagt gegen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 2 Leipzig, hat das Aufgebot folgender Wechsel: Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: R. Amtsgericht Rottenburg, Niederbayern. ihn, (böblich verlassen habe, init dem Antrage, die Ten allesn schuldigen Teil erklären . sich des Ghebruchs schuldig gemacht“ habe, Auf . 361 . osser Carl bitt. ohne bekannten Aufent. Anwalt zu bestelien. 36 Zwecke der öffentlichen . . ö. 260 . aus r wen der Firma 66 Siebenhaar. . . , ,, . 66 hl ee (a 2 igerin ladet den Beklagten zur mündlichen 8e . Die Klägerin ladet den Beklagten . . 3 ,, 4 2 der . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ i 1907, . ö . . ] 2. ] a strei 2 mündli 5. ; ba zetle öswillig ver⸗ macht. . ö . . gen n gg, ,n. I 3m . . Auf fe ö . e. ie ee , rr Suhr r . i be ie kr eng ier ing 9 . J nne K . 6. . 6. n, . r. ö 661 ett, 3 den e e, , der ö an. Berlin, den 26. November 1910. traße 9, giriert an C. T. Gleits weit b er Besitzer Martin Tabrenz in Gr.⸗Kurschen, es der am 2. Jun n erklären und ihr, die Kosten des Rechtsstreits aul. ĩ fen, M. gelorgt habe, mit dem Antrage auf ö n , ,,,, , , e ned er , ne g e, ö lee Sehnen tee ir e; i , del, k k b. fel uber 1860 6, ausgestellt von ker Matthias in Memel, hat beantragt, den verschollenen Koh un 2 geb. Lehen Verhandlung des echte treit. dor die en r f eri bei d ; ñ I' edel, den Hetlagten zur mündlichen gie e eng Co. 4 Daf r, . Altsitzer Jurgis Genuies, zuletzt wohnhaft in Jarten, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Benn * , , . . 6 . een An. best len 3 a , 3 ö ö , n, des Mechtsstreits vor die viert. Zivil. [74365] Oeffentliche Zustellung.

Auf und akzeptiert von Heinrich Geiler in Lesprig, Wallähnen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine fe. auf den 7. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Hung wuͤh peer e, ,. 7. 2 Zu⸗ , * u ; ung kammer des Vöniglichen Landgerichts zu Düsseldorf In der Zivilprozeßsache der Frau Lulse Gürtler ichtestraße , giriert an den Antragfieller, fällig an Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in derung an den Nachlaß der genannten Erblasserin mit der Aufforderung, sich durch einen bei, dem unn! , zug der Klage nebst Ladung M. Gladbach, den 23. Nobemb e t auf den 4. März 191, Bormittags 9 in geb. Krüger, Krügers Hotel in Berlin, Breite“ * Skrober 1957, ; dem auf den 28. Juni 1oöRä, Bormittags zusteht, hierburch ausgefordert, ihre Forderungen bei gedachten Gerichte zügelassenen Rechtsanwalt als ankfurt kam Main, den 28. N P 1 6 Lom ge . ; mit der Aufforderung, einen bel dem gebachten 9. straße 27, Prozeß bevollmãchtigte: Jastizrat But beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dem unterzeichneten Gerichte spatestens in dem Auf. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Jer h of gr ir de. hn! ia. ie e. er 1910. 6 gtsschreiber be * nen a richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke und Rechtsanwalt Schnurre in Tharlottenbur gesorkert, fpätesten n bein auf Donnerstag, del Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine melden, gebaötetermink, der fuf, den 26, Jauugr 19MI,ů Bonn, den 28. Neven betz 1910. es Königlichen Landgerichts. glichen Landgerichts. t öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszuüg der Berlinerstt. 158, gegen 1) Frau Emilie Wo 16. Februar 1911, Vormittags 1 Uhr, wöidrigenfalls die Todeserklaͤrung n wird. Vormittags 11 Uhr, Lothringer Straße 11, . Weferling . 14511 74429 Oeffentliche Zustellun Klage belannt gemacht. Y deren Ghemann, den Kaufmann Hermann Wo por dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Auf. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ia, 115, anberaumt wird, anzumelden; die Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. ; Sache Gugel, Anwalts Die Ehefrau des Mustkers Gustav Hrub Mari Düsseldorf, den 22. November 1910. früher angeblich in Berlin, Auguststraße 66 jetz gebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Les Verschollenen zu ertellen bermögen, Ieh die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, —— He, wn n, geb. Ghang. n renn r,, . . . Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, kat die Klägerin die An. Urkunden vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftlos. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem unbeschadet des, Miechtes. dor den Verbind. [74567 Oeffentliche Zustellung. ürth, gegen Proyeßbevollmächtigler. Jiechtzanwali B ö en m, , bergumung eings neuen Terming und. öffentliche erklarung der Ürkunden erfolgen wird. gn. . 2 n. . liel n n 3 n rn dn, n ies , . , , * ,. 8e 3 2 k lter, zulegt säß in JReuwmied, klagt gegn den 53 3 lin ö e, e,. nnn, . gr ste lun der Ladung beantragt. Auf Grund dieseg

. j emel, den 28. November . islagen ücksichtigt zu werden, von den rie eckmann, Ingeburg Cecilie geb. Nadsen, in ö J . nderjabrige mille Eifriede S Unt ; i . men g, g n , e Abt. II A1. Königliches Amtegericht. Abteilung 4. irn aun err , der a 6 als 84 pern gn durch den n, , i 2 . n r . . ö reg 2. 8 4 e,. e een reell n K 8 ] ich nach Befriedigung der ni ausgeschlossenen Meier in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in j . ; . und Bürgermeister Buchelt daselbst, = önigli (16759 744652 Aufgebot. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die An. Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehe 6 33 . ö. 2 auf Che bevallmächtigter Rechtsanwalt . ** Gera rs .. , 22 Ver Maurermeister Emil Liebeck in Groitzsch, Der Oekonom Georg Kolb in Seßlach hat in meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des scheidung auf Grund 5 1568 B. G.e-B. ladet die lichen 2 , , . ladet den Beklagten zur münd⸗ in Düsseldorf, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Jimmer 15h 1651, mn treppen e. 3 15, verkreten durch den Rechtzanwalt Leonhardt in seiner , . als Äbwesenheitspfleger mit vor. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche i den Beklagten zur mündlichen Verhandlung * dn, ,. Ron igliche eier el,. tocgbie 3. Zibil, Türffs., früher in Düffel dorf, jetzt unbekannten Auf. Ton 1, Vormittags 11 uhr, gelahe . Leipzig, hat daz Aufgebot des von den Architekten mundschaftẽgerichtlicher Genehmigung beantragt seinen Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei, des Rechtestreits vor das Landgericht, Zixilkammer , c hei ban g 2 i, 6. in Neuwied auf enthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Be. Zwecke der öffentlichen Zussellun 6 363 956 Ludwig Paul und Kurk Liebeck in Leipzig akzeptierten, am 12. Januar 1862 geborenen Mündel Jobann jufügen. zu Bremen, im Gerichtegebaude, J. Obergeschoß, w. . der e. d ormittags 9 uh, klagte ihr natürlicher Vater sei, mit dem Antrage dekannt gemacht. 117 0 3 10 . noch ncht mit Autstellungsvermerk berfehenen Glückert von Seßlach, der Lor längerer ö nach Dresden, den 25. November 1919. auf Donnerstag, den 29. Januar 1911, Vor- Bell ö. reits Gerichte zuge lassenen Hel een einen bei diesem den Beklagten zur Zahlung eineg Unterbaltz von Berlin, den 18. Nobember 1510. Wechsels vom 14. Januar 1915 über 3300 M, fällig Amerika, ausgewandert und seit dem Jahre 1880 Königliches Amtsgericht. Abt. III. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eitz 6 rn. mächtigten vertreten ö. ale, Proiehbevell,ů męenstiich . m vlerteltabesiben Raten im voraus Behrendt Gericht sschreiber des am 14. April 1916, beantragt. Der Inbaber der dort verschollen ist, für tot, zu erklären, Der de,. ee, , mn, diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju be,. ch 9* an offentlichen Zustellu : 4 . fun Zwecke der zahlbar, beginnend vom 22. Dezember 19665 ab, bis Königlichen Amtsgerichts Berlin. itte. Abteilung 112 Urkunde wird aufgefordert, spätesteng n dem auf eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich swätestens lie!, re. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird betannt gem pl ng wird dieser Auszug der Klage zuin vollendeten 15. Lebengsahte kostenfallig ju ver. are eee, . Donnerstag, ben 16. Februar 1911, Vor. in dem auf Freitag, den 23. Juni 1911, Vor- Dag Amts gericht amhburg hat heute folgendes dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u Reuwied, den 28. N b urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckar zu (czas) Oeffentliche Zustell mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebot erlassen Auf Antrag des Testamentzpoll. Bremen, den 30. November 1910. m genannten h Kr n . 1910. erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Die offene Handelsgesellschaft i . hn & anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an. anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen streckers des verstorbenen Schlachters Christian Der Gerichtsschreiber des Landgerichte: nwalt zu seiner Gerichtsschreib e gz struar, streit wird der Beklagte vor daz Könlgiiche Amts. in Berlin, Nied r affe g in 6 z n 3 zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls pl , r, i n. 12 * alle, . 66. 6 l, , ,, Rodewald, Sekretär. m 3 er des Königlichen Landgerichts. ett . Düsseldorf auf den 11. Februar 1511, messter Mar Segewaldt . 9 tloserkla der Urkund lgen wird. welche Auskunft über Lehen oder Top de Ver n Dt. ur, n,, , n en dee, 1 chen. 7 ormittags 9J uhr, Zimmer 65 izgebãude, ö ) dien nne dre eltern wie:. Sen , i., ,,,, e ier Cen, me ener iolo d ge, r fr gm , Oui h j ; ö Föniali ätes i f l eri racken ho n = lay werden Die Ebefr stay ? ; j ö ; 521 g ; . 1 S z * ö , . . . k . alle Nachlaßgläubiger e. in ,,. . 20. No⸗ n, , , 6 = erichtsschrelberei des K. Landgerichts. . Krause, geb. derrmann, verw. Wen er zu a, , . R. , 3 . 6 , . sei mit 7444s Aufgebot. Seßlach, den * ö . , mn , ien 6. ji bin. . ö i eg, . Fan 25) enen na- ö 9 . ,, . g. Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. in, 963 213 w . * Die Frau Eigentumer Wilhelmine Tech, geb. Amtggericht. X ; a 1? ĩ DVeinrigꝗ 4 rant II. ju Dertmund, klagt gegen ihren Cheniann, ie Ebefrau Philippine Barkhahnk“ geb Gehrke, Potsdam gegen ihren Ehemann, den Gel ĩ 7 seit j. Januar 159. Zur mündlichen Verbandlun Sasse, ) bie geschiedene Frau Vertba Staedte, geb. 46hz Musach .. . gefordert ihre er, . bei der Ge den Kellner Gustad viumanm, suleßt in Dortmund Prf, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Melchior, an beiter Karl Gustab Grnst . . 74398! Ceffentliche Zustenlung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daß n, 96 I) der Schneldermeifter Hustav Sasse, 4) die . Mart 4 *. ri ; m. reiberei des e mtegerichts, Ziviljustir wohnhaft, zurzeit unbekannten Ausenthalts, wegen gegen ihren Ebemann Joh Ban Brandenb nf 2 Die minderjährige Martha Johanna Krause in liche Amts ericht in Berlin ⸗Mitte, N ; ö 59. . 6 . je Frau Me ach, gebo rier, = dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel ˖ Ghescheid it dem A die Ehe der warte J annes Barkhahn, enburg a. O., Blumenstraße 11, jetzt un Dresden, geb 783 ntsg bin Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich- Fran Weichensleller Auqufte Steinbrecher, ad 1-3 8 ü 1 , z . . ö. 7 ude vor . zͤhescheidung, mit dem Antrage, die Che zer, Partelen it unbekannten AÄufenthalis, wegen Chefch= bekannten Aufenthalts, ladet di ider R 3 geboren am 2. März 1909, vertreten durch straße 12 15, Zimmer 173, 1. Stockwerk ; 2 . Wiel aße he agt, 2 1665, ber in dem gut ; Beklagte di 2 wegen Ehescheidung, nihalts, ladet die Klägerin den Be⸗ ibren Bo d, den S . . S3. 1. Stockwerk, auf den zu Gramspow, ad 4 ju Stettin, vertreten durch . . ö I, e. rg fen 2 nnn, = 9 scheiden und zus zusprechen, daß der Hellagte die dem Antrage: 15 dem Beklagten die Kosten be klagren won neuem zut mündlichen handl mund, den Stabtantmann Meding in 20. Januar 19II, Vormittags 10 uhr, ge— Jasthrat Lüder in Prenzlau, haben beantragt, den Rn verschollenen, Kaufmann Nathan Ferubach, ihren auf Freitag, den 20. Januar 1911, Nach. Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet stieits auffuerl . üundlichen Verhandlung des Dresden Prozeßbevoll mächtigter Rechte ö z 66 ö,, ,, , n, ,, rennen, Ted mn, fi, n, e, . n 2 ner, . geboren am 17. Januar 1863 zu Gramzow, zuletzt ätestens n 16 12 a , 3 1 eM mel geschoß, r streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ agten für den allein schuldigen Teil zu erflären. A911, Vormittags 9 ihr, mit * 1 weizer August Max Heyder, früber in Groß— Unterschriftj Gerichtsschreiber wohnhaft in Gram om, für tot zu erflären. Der be. sich, Päte * o nqMh gus den . Juni Nr. 118 anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung Lerichts in Dortmund auf den 16. Febrüar 1911, ein ladet den Helfagten zur mind forder . 3 htemitg dere Uuf., Kelschen heieldensieß, unter zer Bebhamptung. der des Königlichen Aniegeticht; Werlka? hh 2 ; . e m ; ö terzeichneten hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundet Bormi 9 u 4j, mit der Auf⸗ gten zur mündlichen Ver. ung, einen, bei dem gedachten Gerichte zu, Reklagte habe mit i e. 9 geri erlin· Mitte. Abt. 24. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestene r n. 9 n. ö n gn n, d d ormittags hr, Zimmer 41, mit der, Auf, ung des Rechtestreitz vor die JZiviltammer beg gelaffenen Anwalt zu bestellen. Bi ses wi ftlagte, habe mit ihrer Mutter, der Dienstmagd in. dem zuf den 0. Juni in., Vormittags Ger 9 Zimmer? r. , . ufgebotstermin der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweig. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— herichts Hamburg (Zipiljust e bank weche der offentlt . ieses, wird zum Minna Anna Krause in Dregden inneihalb dag 74413 Oeffentlich I ag ; deserklärung erfolgen stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei,. el A bestell fe der zgebäude vor dem Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung be, Jeitraums Deffentliche Zustellung. 6h ühr, vor dem unter echneten Gericht. Angermmün ze, surche 89 ir ie, . g Nachlaßaldnhi gelasstnen Anwalt zu bestellen, gin Zweck der ntor) auf den 3. Februar 19A, Bor, fannt gemacht. Feitraumg von zem 181. hiz zu dem zo. Tage vor Die Ostenfelder Brennerei G. m Eo zu Osten· anberaumten Aufgebotstermine zu mesben, widrigen— 5. z 3 9 nn che Auskunft über Leben oder zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ttags Oz uhr, mit der Aufforde 3 Pot od den 28. N ibrer der Klägerin Geburt geschlechtlick ver, felde Kreis Warendorf beolimächũigter; z ö teilen vermögen, ergeht können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver“ Fekannt ch ged dung. einen bei am, den 25. November 1910. kehrt und er deshalb 1 endorf, Prozeß bevollmãchtigter: falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, sod 3 ersch en e, im A ; t 90 r tei = 2 2. r,. ekannt gemacht. n Bedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Riekes mann et und er deghalb als ihr zußerebelicher Vater Rechisanmalt Rbode zu Bochum, klagt gegen 1) die welche Austunst über Leben oder Tod des Per— die ufsorderung, pätestens im Aufgebotstermine bindlichkeiten aus Pflichtteilt rechten, Vermächt, Dortmund, den 24. November 1910. len. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri gelte und ihr Unterhalt zu zablen habe, mit dem Ghefrau Dermann Lange, früber zu Dortmund, jetzt ö erteilen vermögen, ergeht die Anf. dem Gericht Anzeige zu machen. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von Gohr, Tandgerichts fekretir, Amn mn dee en, 9 wir glichen Landgerichts. UÜntrage, der Beklagte wird verurteilt der läge ĩ 6 z jet . shates in im . dem g. Eprottau, Ha , eic. * 6 6 . ge n . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich tz. * 23 26 , 74162] Oeffentliche Zustellung 2 3 . an 6 * ne Tn laffen, ,,,, richte Anzeige zu machen. ? ss u] i. ai, Han,, de, . 9. er tsschreiber des Landgerichts Die Frau Emma Kausma 6 ö wbensiahres als Unterhalt eine im voraus zu Aufenthalts, unter der Bebauptun daß die B Mugermünde, den 22. November 1910. schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; 70760) Oeffentliche Zustellung. ; un, geb. Krone, in entrichtende Geldrente von viertel sährlich 66 * zu 1 zaerim a 29. . n,, bre nr e er, , , , , e, J, k Hebamme in Naprechtz au. bat bean fragt, den ver, ah ele Nabil bier l'un e g dene, straße 47, Prozeßbevollmächtigter: Re 3am Es wbeiterktau Anna. Podien, geb. Merkenau, Legeler zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den ien! orlausig volstreckkar. Zur münd. klagte zu 1 kostenpflichtig und gegen Sicherheits- 1 Aufgebet. schollenen Schlossermeister Anon Alexis Lempereur sichtteil ichtni ang Dol in Duisburg, klagt gegen feine Ghefrau, igsberg i Pr., Prezeßbevollmächtigter: Rechts. ÄArbelter Adoif Kauäm aun, früher in e 165 n Verhandlang, zes Nechtestreits wir der Be. leistung' vorlaufig vollstreckkar n 2 an Der Schneider Adolf Thieke in Berlin, . j eur, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Elisabeth geborene Hendricks, z. Zt. unbekannten It Paul Jakoby il. . ; ; . in Päpwesin bei klagte vor das Königliche Amtegericht in Pei re,, . ĩ ; e, , , , , , d m, e, m ,,, , , , , * en w ene ,,, chollen rbeiter Dewald Thieke, geb ö . z 8. ; ; mit dem Antrage au escheidung. Der Klager nigsberg i. Pr., sod F S Jie Cizaem ; id 1 ö J ,, J een er g . , ,,,, zuleßzt wohnbaft in Berlin, Kochstr. 22, für tot zu richt, Saal hir. 45, abrrenmmien Aufgeb ots termine zu 40 . tte reits vor die L. Zivilkammer de onig⸗ m Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen vor die 4. Zivilkammer des Königlichen i : erklaren, Der benschnek Verscholiene wird auf, Mühle. rl gen fall enn eee ffn rig? 8e 6 36. . enn. sichen Landgerichiß in Duäburg, uf den 1M. Fa. sprechen, daß der Betlagte wie Schuhhnen in Potedam̃ auf den n! ö 1 n , 74399 8 eingetragenen Post von 2090 * den beklagten Ghe. efordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juni wi 2 5 A ü J M. 3 nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf-, hheidung trägt. Die Rlägerin labet *. mittags 9 U ĩ ; ö ] effentliche Zustellung. mann zu verurteilen, bie Zw ; . , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte, zuge, 1 zur mündlichen Ver an l r, . dem e nen 2 einen bei. In Sachen der am 1. pril i855 u Gelsen en gen . nee enn 24 . i ; . d 3 . . gela enen Anmalt zu bestellen. kirchen unehelich geborenen Paula Albricht, vertreten ladet die Beklagten zur mündlichen 2 des

ung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts. Grundstücke aus der dafelbst in Abt. III unter Rr.

1911, Pormittags 11 Uhr, vor dem unter, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . - 74666 menge Un halt n on, bestell :.. um wecker der s vilanmer deg Königlichen . Der Termin am 29. . los ist aufgehshben. Furck ihren Vormund Abdelf Kiose, Büigermersten Häehtest cis eren, uren, Zivill des Kön Klose, B itte Zivilkammer des König⸗

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 15, 1II. Stock, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem I J . . zn Zimmer 113 115, ,, ,,,, . iu Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil bem 18. November 1910 ,, wird dieser Auszug der Klage . 3 * . *. IT. März 1911. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer in Gelsenkirchen Proʒeßbevollmächtigter: melden, widrigenfalls dig To , . erfolgen Straßburg i. Ei., den 28. Nevember 1910. ist die am 16. Februar 1826 geborene Anna Mar, rem en 25. November 1910 , Zimmer Nr. 94. mit der Auszug der Klage bekannt gemacht. anwalt Vüringer in Saambu ag e nn, , e , fe m e, n. . rar e. Kaiserliches Amtsgericht. 6 . . tot y. Als Todestag ist affe r ft 6 ö n nn richt. 3. * Ke dag, Gr mr zu⸗ Potsdam, den 28. November 1910. Friedrich Hopystädter, ar e n Tf, 3 . 26 4 o uhr; Zimmer Rr. , mt ö nn ten. n n gn ine fen, bags) Aufgebot. : , ken ge ehe ber, 191o ,,, ichen Zustellung wird diefer , Gerit reid iel rn . reed lef lig, des meien eie mel h, g nn , , e, 7 * 8 err, ee, dn, , . He ne min,, , n en, gat be. ae n n, , ur) Oesfentsiche Justeslung. it gemacht zug der Klage r oͤniglichen Landgericht. Saarhurg in Lothr. jeßt ohne belannten Wohn, und bͤffentlichen Zustellun 836 diefer Ang ; 1 e Berlin, den 25. Oktober 1916. antragt, den verschollenen, am 16. Februar 1854 ge⸗ Die Ehefrau Johanna Jacobi, geb. Seipp, in i e . Pr., den 25 Nobember 1910 74431] Oeffentliche Zustell Aufenthalte ort, bat die w beantragt, Termin bekannt gemacht. ,, borenen Bäcker Abraham Fauser, zuletzt wohnhaft 745301 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichtz. Die verehelichte Bau. und r icht C . Weiterverhandlung zu bestimmen und den Be— Bochum, den 26. November 1910. ihren 6 Carl er Emma klagten hierzu öffentlich zu laden. Bie Klägerin Henne, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. n. ;. J ͤ in Nehren, Oberamt Tübingen, für tot zu erklären. Durch Ausschlußurteil vom 26. November 1910 anwalt Dr. Neumark daselbst, klagt gegen e . ͤ ; /. og ar ns. ; ; iber n II Oeffentliche Zustellun bevollm 53 . . . . i. 4 2 n wiederholen. —— ; =. 3 ün n Verhandlung deg tsstreits wird [7416] Zustellung.

lie eg 2 ae , 6 e wen . n , . e. . 1h 16 . e. 3 Finn men , geen n, e, e ,, . gerg nen ne r n dr nn 1

er Amtagerichtssekretär Heinrich Franz in Frank⸗ spätestens in dem au enetag, den 13. Jun aatsschuldverschrelbung Lit. r. 183 322 über Frankfurt a. M, jetzt unbekannten Aufenthalte, Joh an eut

. a. Main, bat als Abwesenheitspfleger der Nach 1911, Bormittags 8 Uhr, vor dem unter. 2009 M, auggestellt . 1. 1 1831 und ver. unter der , . der Beklagte durch urteil r fer n g e. Rechtzanwãlte g 23 Fier n e n r he, den Bau Fer, Bellagte daher vor das Kaiserliche Amtggericht Der Fab enannten beantragt, die verschollene Ehefrau des zeichneten Gericht anberauinten Aufgebotsterming ju finglich zu z o, halbjährlich auf 1. April und vom 21. Juni 1808 berurteilt worken sei die häut., * 9. er, A er und Dr. weljer jetzt unbekannten Auen h ie,, . bij e mn, n Saarburg in Lohr. auf den 2 Februar ibi i., stra 1 bilipp Wilhelm Feyler, Anna Maria gehorene melden, widrigenfallg die Todegerklärun 4 1. Oktober, für kraftlos erklärt worden. liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzu- g r . seine n . hanna daß Beklagter, obwohl er da . . 1 k 9 uhr, g Dle Ladungefrist ist 6 ichappel, geboren 22. Zeptember 181 in Frank, wird. An alle, welche Auskunft über Lehen ober Den 29. November 1910. stessfen, und daß diefes Urteil am 5. Nodamber 159 mne j eu! 6 Hambleck, früher in 6 di * . lind an eld v. ; 1 4 war, auf 8 W festgesez

fu 2. Ham, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Gerichtsschreiber: Heller. rechtskräftig geworden sei, Beklagter ihm aber nicht? ju etzt in Joenf (Frankreich und zurzeit ohne I er sich ft dem 3. k orgt habe, daß

urg in Lothr., den 283. nicht mehr um Gerichteschretberel 6 ö. i nn