1910 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sach . Wbst . Fb. 1117 7 G Westf. Draht. H. Salin . do. Draht Lgd * * do. Kup er *

do. Stablwrk. RWestl. Bodng. ix. Wicking Portl. . Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte Wilke, , . KWilmersd. Rhg. Wisner, Met. itt. Glashütte Witt. Gußsthli. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Runderlich u. G. Jech. Kriebitzsch do. nene. Zeitzer Maschin. ellftoff Verein ellstof Waldb. golonialwerte.

do. Otsch⸗⸗Ostafr. G. 4111 1146403 po, BoB abg. ĩ dd Stavi Min. u. Eb. fr. * der, 102 4 . 26 3, t . n, lob 41 z Sou est Afriea ; Herne Vereinig. 6 do. do. a. . do. ult. Dez. 3 9 ö. n 17 65,256 Bw. ij. 2 uh n, Obligationen industrieller Gesellsch. Erni kong 1. Wlzw. ! ; uckert, Elktr. . ; . bels uklb 17 Hol o do. 8 Schw. 3. ult. Dez. ] Min Ther ] . 9 z Schulz jun. 2. 1 B40, 09 , . 1 j ulg Knaudt 151230 St Nied. Teleg;. , Harb ; Zem. . M0bz Ueberlandz. Birnb ohenfels Gews Mix f . . ; ; ; Accumulat. unt 12 1909 4 4. order B 3. ing. 1 726 Seck Mhlb. rsd ; Acc. Boese u. Go. 106 4 1. . 3. ; . ö

j Orden verleihungen 20 NMůlh. Vergwerk . t Seebcl. Schffsw. ; ; L. G. f. Anilinf. 103 4 d ö. 6 ö ; e do. do. 1034 sistener Gewerk 192 k ; Segall Strumpf . ch 1. 10. 9 e bett Bui 1 dem Generallandschafts direkt

5 ; Seiffert u. Co 1. 6 ĩ Dentsches Reich. r rn 11 böG * . ; ; A. G. f. Me Ind 1e 4 0. Ilse e mn . 1. 6rnennungen ꝛc. sch 9 von Tschammer und Osten auf Nauh. sãuref. Pr. i. . o. D. ! Vz. ; z NUbler, Pril · Jem 163 4 1. F, irn aliwerke ids a 1.1 3369 G ben Charakter als Wirklicher Ge 8. Neptun Schiffw. * Siegen ·˖ Soling. ; ö Ill FRonnenb ukll lo ß 14. aliw. Äschersl. 1994 1. aa . C ehe . ö

Slemens E. Bt. Als. Ei G. ] 9 41 1.1. ; Rattow. Bergb. 1900 4 4.103 Ver sicherungsaktien. önigreich Preußen. rzellenz zu verleihen. . ͤ ! ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Neu. gintenkrug ler ams Gcicin dö. , Ren Lum ewig . 4 gin penn n , . 3 . lian 16696 sonstige Personalveränderungen. Seine Majestät der Köni ö

2 i 3. Siem. u. Halske . ö , . eu Westend . 5. u. 17 * do, do ü / ö t. Dez. ia td fätbz Anhalt. Koblenw. 1034 1.1. König Wilhelm 10h 3 Bo. München 5 ö Do. ult. Dez Ha ald fäßbz Anhalt. Ko ö 6 534 . Deutscher Aoyd 26406. Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ den Landgerichtsrat Jan gelisch lutherischen Gemeinde in Honolulu an die evangelische landesgerichtsrat in Breslau,

41 Neue Botenge. Sjmoniug Cel. 7 il obi. do. z 1. ,, Fran Tranzp., iin. 1. Slap. 2330 G6. . Phot. Gel. r . do. unk. 12 1004 1.1. Kinigin Marien 9 1 ö Nagbehurg. Seutrp ch Ges. i566. we. ö. eskirche. . 64 . den Landgerichtsrat Dr. elanntmachung, betreffend das Stipendium der Nathalie Hirsch, landesgerichtsrat in Cassel,

*

. 53 2 2

2

——

e,

ga gn ern ö ; n. eb .

8

2

2 = 5 r

6

chsanzeiger

83 23

7 =

—— 2 I C g . 8 e.

ö

eall. 103 41 v. l00 4 902

962 R de *

5 2 e . C

.

taatsanzeiger.

Insertionaprrin sür den Naum einer J gespaltenen Retit - zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzjeile 40 . Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition den Fentschen Reichsameigerz und Königl. Ereußischen Ktaatg anjeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X.

—— 1 c Ge =

4h Baum do.

Breuer.

Per Gejngapreis beträgt vierteljährlich M 0 9. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin . den Nostanstalten und Jeitungaspeditruren für Kelbstabholer

auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. GFinztlne Uummern kosten 285 .

——

88

82

de 1

Elekt. Unt. Zür. 1934 n n ,,, 6 10341 97 aidar Pacha · S.. bn ob aphta prod. Nob do. do. 1 Dest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldb. Steaua Romang ! ng. Lokalb. E. do. do. S. 1 Victoria Falls Pom Ser. Au. B uł.I7

c == = *

6 ö.

Berlin, Freitag, den 2

. ö

283. zember, Abends.

1910.

. ö.

Königreich Seine Majestät der König

2 *

pen. Zur Erreichung dieses Zweckes werden jährlich die zi . rr 3w en jährlich die Zinsen det K geruht: k nach Abzug der, Verwaltungskosten in 6 eines ; uht: ; r n. verwendet. Das Stipendium für 1911, welchet hierdurch hmerherrn Freiherrn au ö . en wird, beträgt 30 „oö. Dacsselbe soll nur einer Person dorf, Kreis Striegau, zugute . und zwar zunächst einer in der Königlichen akade⸗ nt niit dem Prada mischen HSochschule für Musik sich der Gr ame ern uf widmenden Schülerin. Sollte keine würdige Bewerberin unter diesen sich be⸗ finden, so sollen in zweiter Linie Schülerinnen der akademischen Meister⸗ . schulen für musikalische Komposition in Betracht kommen. Falls sich Illergnädigst geruht: i n ne,, ge, . ö. so können au 8 . . Stelle Schülzrinnen der akademischen Ho ule berücksichti Aurich zum Ober- werden, die sich auf dem Klavier oder einem . n n,, bilden Die Ausjahlung des Stipendiums erfolgt am 5. Mai 1911. . Bewerbungsgesuche sind zum 15. März 15911 an den unter⸗ zeichneten Senat, Berlin WM. 8, Pariser Platz 4, einzureichen. sssa zum Landrichter Dem wen , n. . . a. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbe 8 der künstlerischen Ausbildung i nnd ist, 1 h. ein Nachweis der Religion, ein amtliches Bedürftigkeitsattest, . von Schülerinnen der Hochschule für Musik ein Zeugnit

iM sobz G Inhalt des amtlichen Teiles:

8

Verden zum Ober⸗

und zum Landrichter

CcxR CQ 2 *

Friedenau b. Berlin

do. do. do. Gummi abg, u. neue l do. Lagerh. i. E.

* KJ

M0

239 1

* 2

ĩ

Ministerium für Land wirtschaft, Domänen und Forsten.

Tostedt um Amts⸗ ö fed g . Der Forstmeister Emmelh ainz in Morbach ist ö

S0, 99 bz G nd Anil. i aha 1094111. k z do. O un Steaug homgna 13. 5h bz G do. do. unt. 121 . dabmeyer u, Kof⸗ er n ehh i , gizoors. Boissonnet⸗Stiftung. daselbst, do. Lederpappen 214, 00b3G Berl Luclenw. Wll. Leonhard, Brnk. . 1 , n, . . . in Berlin zum Amts⸗ Gesangekunst bezw. der Instrumentalkunst an der Hochschule obliegt. . ö 1. 136, Nagd. Bau · . ch! 1885 gr. i obs. Lothr; Portl.= rden vierte? Klasse, in Posle hem zum Amtsrichter

T. E. Spinn u. I 16.7 5bz G Aplerbecker Hütte 1063 4 1.2. do. . ; e . . 94. l 129, 0( MPa ide äs 1.17 0, Königsborn uk. 111024 Magdeburger Rückvers. Ges. 12986. ö 1 386 . 3 363 i Nordstern, Un lieh 187 het. bzG. ü 47 3 . 1. zring Cl iti is in 1iohligt . . den Gerichtsassessor Lauffen U k . . 6 gin, * 35 . isqhe vin Er Hoch. Erlaß, betreffend die 85 151 und 55 des Branntweinsteuergesetzes. daselbst, fre 6 vo bz G Berl. Elektriz. W. 1 4. do. unk. 12 fre, lem. Versich. rob; G. . Herichtsassessor Kurt N tett. Bred. Zm. 1110,90 po. do. 1901 10) 31 do. HG. unkv. 13 4. den ( richtsassessor Kur 63 ie, 1 269.50 bz do. do. D. 1 ; Laurahütte .... 68 zum Amtsrichter lu Darkehmen do. rt rißt. 7 129. 25 bz Send en 991 1 den Gerichtzassessor von Po 3 ö r 3 Berlin, den 2. Dezember 1910 ; . Slodiek u. Co. 1119790 Bing, Nürn. Met. deopoldgrube . n , , fesso . . er 1910 . Be , 4 . eine. h. Bit marckhntte kv. ] e . u. Go. der Universität in Kiel, Geheimen Neglerungsrat Dr. Konrad zum Amtsrichter in Freystadt i. 8 in Waldenburg Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, do rico vridl 5114 Stoewer Nähm. 1 2100 Bochum. Bergw. l Iöwenhr Hohensch . Dieteriei, den Amts gerichtsräten Ernst Siitich zu Erfurt den Gerichtsassessor Schne ö Freyburg (unstruh Sektion für Musik. Gestern: Bremer 1 Vahle zu Herford und dem Pastor Max bon zum Amtzrichter in Düben, 4 ͤ ö D. U 9. . 1. sch Ez, het bz G Braun chw. Kobl, 3 ) do. Abt. 1.1719 1 = zo w S6, Oberschi, Gisen lIůrnb. gert. G 2 0G Bresl. Wagenbau 4. do. Ubt. 13-1 1. 2 dem ordentlichen Professor in d il i zakultä den Geri . 259,7 z 15.18 o/ Sbl. 1026. Schalker Gruben Obl. 4 ssor in der phi osophischen Fakultät den Jerichtsassessor Dr. arg , lh h et. zB do. do. konv. ] do. Abt Hier & b. der d , . in Kiel, Geheimen hen n , *. Paul richter in Lehe, fer e ult. ar . em ordentlichen an in der philosephischen den Gen dt / in Neheim zum Fulda, Regierungsbezirt Cassel, und der DOberförster Gra

f imm. ; Siolberger Zink 145, 50b do. Gußstahl dothr. Portl. Cem. 1. Beri . i. 2. i 3.34 806 Gebr. Elllwl. 19 6 de, u. igt 5 4 33 Sr e , ; do. E. J. Car rown Boveriu asch Breueru 4. ̃ do t. De . Nass. Bergbau. 2 . * aku lät und derzeitigen Rektor ? 86 . . u We ter lt⸗ ? 2 ? Du ra ʒ Gew c ch 2 Hen. n Gchwwertf 1 1 lutte m aber ee, m nn ,. . u Ant J zt 6 1 ö. : 2 8 nn

0

144,00 do. G6 10241 1.4. Gebr. 6 . . u. A ) i415 * Feuer ⸗Vers. 2625636. geb. . Stiftung. Bekanntmachung, betreffend das Reisestipendi E3u ;

ab. ; 9 pendium der Louis den Gerichtsassessor Limke

Staßf. Ehm. Zb. . 141,06 et. 3G] do. Do. konv. 109 5 Kullmann u. 2 . ĩ r rid , Herdin 156. 6

4191 Do. ; . . dieser Anstalt darüber, daß die Bewerberin dem Studium der po Vullang unk. 121 4. gedf Evcku Str if Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter in Demmin, ̃ tigung. Gernsheim. ) Nagdb. Allg. Gas 10 91 06G. ved. ; ü ; 2 1 ̃ * ö ; 4pIo An 16 G. Schwed. Staatz resckow zu Camenz im Kreise Frankenstein den Roten Adler⸗ den Gerichtsassessor Aber 9 ; Buder. Eisenm.

Q 5

1

Falmon Asbest⸗ ĩ Mont Cenis⸗ e Czernitz Mülheim Berqho⸗ Charlottenhütte . 10 4. . NMüsdangend ul Ehem. Buckau .. 1. Reue Bodenges. . Fonds und Aktienbbrse. bo. Grünau,. Nod n 1.1 Y, s. do. do.

bo. Milch uk. 14 10 10225bzG do. Photogr. Ges. 102 4. Berlin, 1. Dezember 1910. do. Weiler... 4.1093 50bz ibi. Kohlen. uf. 1 i 02 4. . ;

do. do. 19 . Norpd. Eis werke. 10 11065, Die Börse zeigte beute eine festere Cöln. Gas u. El. 10 4. ö Nordstern Koble 19 17 *. Haltung, die im wefentlichen hervorgerufen 66 a ö ĩ 17 er ei Ge at n ĩ 3. . 2 an,, ö . oncordig Vergbj * . . , . Bankdiskonts. Nach anfänglicher 8 wãäche Emig er Gr . do. Eisen⸗Ind. 199 17 ö, 00bz G sogen die Kurse an; er nnn machte

. oy amid do. Kolswerle. 19 1 Ge , e b . für amertkanische Bahnen eine gewisse

3. do. Kolswerke. ö . kt. Ges. 51 n . po. Porti. Jem. U . nr. sch J. ; Busch . 1. Mir u. Genest uk ll 19 * 63 Ee Fakultat Di. Theodo a y * ö. 16 * 1m

den Gerichtsassessor Rüdin ger in gimbut a. S zun (

597, lUArenitkti!

rofessor in der theologischen Fakultät D. Otto Baum garten ide an der genannten Universität, und dem Oberzolltontrolleut Staatsanwalt in Hangu und ar Baptist Berger zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗ den Gerichtsassessor Retiene in Koblenz zum Staats⸗ ernannt worden. 16 . gag . Klasse, . : anwalt in Saarbrücken zu ernennen, Der Titel „Hegemeister“ wurde derlichen ,, 2 Kürten zu Düsseldorf, den Amtsgerichte aber elrelaren August Duncker in Culm⸗ im Regierungsbezirk Stralsund: 9 J, ,,. . ö. . rüche und dem Ranzleisekretãr 9 und Anton Sasse in Coesfeld und dem Staatsanwalt⸗ Dinse JL, Sievertshagen Sberfõrsterei Abtsh vierter Klasse zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden , 2 . in Insterburg den Charakter Getsch ke, Jagdkrug, Bberförsterei Jägerhof . dem Kantor und Hauptlehrer Robert Heimlich zu Camen zu genehmigen day ee ,. ichtsprãsid ĩ , m, Vor dem, n,, Wäcerhof, ; , nlich An Camen; Glog;*n* , n. gerichtsprãäsident Oehler in Vollert, Mönchgut, Oberförsterei Werder; i. , rr. 3 , . M ort b hach h en e Tan halter waren der Inhaber des Königlichen Glogau in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in im Regierungsbezirk Cassel:

do. do. 1. orde ꝛ; 2 —. Orenst. u. Koppel 193 5.11103, 80 G ; Wert das Ergebni Hautzordenz 23 Hohenzollern . dassel versetzt werde ö. ( ; olg Dannenbaum . 10 17 56,90 B . Brauerei 10 ersch. —, lektris erte, da das Ergebnis der dem Kreisboten Anton Riß zu Danzig die goldene Krone ede. 5 23 e . 2 ĩ g K ring, Frantenau, Oberförsterei Frankenau I

Odenw. Hartst. e, n BSeis. Gr. Gerau l r* le s Erb. Sldb Cisenh. kv. pp. Portl. Jem. renst. u. Koppel Dhnahr. Kupfer Bttensen. Eisw.

O D =

do. Rud · Jobtb. bo. Südwest do. Witzleb. i. L. Teut. Misburg. . bo. do. VV

, . * Thiergart. Reith r r Thom e .

9

1112

83 * 2

Soc - - 22

de de

Thur. NDl. u. St.

eterzb. elktr. Bl Thuring. Salin. bo. neue ö ; Leonhard Tietz. Vorz. 141 Tillmann Eisnb.

. Til. Kunsttõyf. ix

do. . eipers u. Eie. eniger Masch.

ö re-

Senner Gas . ih gn 117 sioh 80G sefferberg Br. 19g 4. Schu derlgesellschast den Erwartüngen nicht zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen e. 985... 6s 164 zum Bergban, oli zůi e. zrenzeicheng, Sei z : ; ; 5 . n, Föhn 6e , s , nn, K M dem kommissarischen Gemeindevorsteher Jens, poder Seine Malestät der König haben Allergnadigst geruht. an, ,,, Oberförsterei Meißner, 1idheb bd ] do. jbob unk 14g; ri, ? om m. Jugersab. 109 4 oritzen zu Friefeld, Gemeinde Wodder, im Kreise Haders⸗ den Justitiar und Verwaltungsrat bei dem Provinzialschul⸗ Eynth ius, Ginselderf. Oberförsterei Marburg, 66 O nch. Luz Ha. 6 * . . i,. 6 leben, dem Rentner und stellvertretenden Gemeindevorsteher kollegium in Koblenz, Regierungsrat Dr. Franz Peters zum Ermisch, Halbemark, Oberförsterel Allendorf, . . . 1 lb 1 pn ; 6 n n n im dt zu Süder-Vallig im genannten Kreise, dem Oberregierungz rat zu ernennen sowie Ernst, irn gen Marburg⸗Süd, QOberförsterei Marburg, . 36 i nc e, D mn, s ih gi ia. mr, , n Adolf Mollenhauer zu Kiel, dem Küster . dem er, n, Busse in Bromberg, den Eisen Eyle, U Oberförsterei Neustadt. —— 13 i . 7 ech n I6soh, . . inand Seidel zu Laubnitz bei Camenz im Kreise Franken= bahnobersekrelären Rathm ann in Schöneberg und Bogisch Feuer stack, Wiekenrode, Oberförsterei Lichtenau, i obi; iger anere hg r. 6 gen, an. 3 ein, dem Schuhmachermeister Friedrich von, Wür z en. zu in Erfurt und dem Eisenbahnrechnungsrevisor Hartmann in GHiez, Forsthaus Steinhaus, Oberförsterei Mackenzell, 6, ö 1 Lr igligs, Rb. Wests. Kalkw Ehherrebel im Kreise Hadersleben, dem Werkmeister Gustav Frankfurt a, M, bei ihrem Uebertrilt in den Ruhestand den 6 ee, n, ,, . ö ö 1 Siegmund, dem Fabrikaufseher Friedrich Maseberg, dem Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Knauff, Forsthaus Waldhaus, Oberförsterei Hombreßen abrtarheiter Christian Brat Fu f. sanfich zu Sece im Knoop, Helmarshausen, Oberförsterei er ö ,, 2 a senboth win ich von Aspern, 8 . , y lahmen, * 15 * zen zer August Bauer, beide zu Itze im Kr eine Majestät d Köni 9 2 e Bieberstein, erförsterei iergarte do. Gies d ut i 41. l do. oh * io 4 1.17 Bahn, Normalgewicht 75h g 203,26 bis Steinburg, und dem bisherigen a nn . . . deutschen 4 ait, 5 . 1 haben den Anschluß der Schneider, Opperz, Oberförsterei . k. gane en . n e. ö. 4 o , n, , gs e, 8 e n Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Honolulu an . n , . 9 altethn , . i . Bberfbr sere. Waldan 2 3 al rr n, * 55 aufenden Monat, do. 205,604, 5g! dem Diftriktskommissar Martin S z WVProvinz ** n Fand, Somplar, Ober sorsterei ö . J ö. 4. Saar u Mosel Brg . ö rissar Martin Schnee zu Witkowo die Provinzen der preußischen Monarchie Allergn „Somplar, Oberförsterei Frankenber . . 3 3 Fi is. ili. 3 oo = 26 26 Abnahme im Mal 1911. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. , geruht. fich gnadigst zu genehmigen . z Sennen 83 örsterei Vöhl, ö. Dorstseld Gew.. 32 Zäch ⸗Thür. Prt 6. ; 00 = 146. 50 Walter, Jesberg, Oberförsterei Jesber , 162 1 bi, d Gancrchrer. M. ih Rog gen, inländischer 14690 146, g. ; jetzt SGcalter Gruben io 4 ab Babn, Normalgewicht 712 8 147,265 ; . ven 105 41 23 er Org 163 ö t biz far d- 11 ob - -=-14L6 Abnahme im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und D . ö Medizinalangelegenheiten. . em Repetitor an der Tierärztlichen Hochschule und Kreig⸗ tierarztassistenten Dr. Langer in Berlin ist die kommi 1

n 6 46 3 5 , w ir we g, Xn id he i v. 1. 4. nahme im 2 J att. Dem Oberregi 1 5 . S8 . ; gierungsra Dr. Peters ist die Stelle als Verw S Direktor des ö in Münster übertragen Kreistierarztstelle zu Nimptsch i. Schles. über⸗

do. 5 do. do. ukv. 4 Scheidemdl. ute ls iC 3] 4: 1039 fer, Rormalgewicht ho 143,50 , Schl ir n er e n rg. bis l=, nahme im laufenden 33 l mne, eee 9 el Seen n. 635i 13. . Monat, do. 153 76 - Ib4,26 Abnahme im Ge hmann Hollweg die Erlaubnis zur Anlegung des von Vem bei dem Ministeri d ; :

j * mr ah * , von Hessen und pr ie i Ten , , n n. 6 1 .

= r großkreuze . u

Eintracht. Tiefbau 1G Y 1.3. Reizen mehl sp. 199 kg) ab 9 on erteilen. d es Ludewigordens zu d Eisenh. Sllesig . 100 17 19906 o. 1890 1 und Speicher Nr. O 214, 7b. . Elberfeld. ir . 4. Schulz Kndt ul lb Ruhig.

do. Schwabenbräu .. Gleirr. Südwest ih ai Schwanebed Jem. ogg enm 6 oo re m

8. . * 2j 1 15 und Speicher glatr re g; 9 1 Ln. , n. ö do. e wd ge gg Abnahme im De⸗ Ir. Liesergsg isß a; 141 J, Gew. 4. och kmber do. 19.26 Abnahme im Mai 1911. do. unk. 46 105 4. 1 410102506 Behauptet. do. 1910 6. . 5. 9608 90 4. pu 4. ö 100 * ö. , W. 36 . 1. ; nahme im laufenden Monat, ; 39 * do. b8, 30 22 im Mal 1911. Fest.

notierte 4809 / 0.

5 5 *

8 y

ee Spinn. ; Tittel u. Krüger 3 244.10 b3G 4 Zud. Mah er tat bz Ges. 32 75 bzG 260. 00οbz G 11050 bi G 140, 25 ob 92.75 117. 40h E4l-35bzG 123. 00h38 22 obi 63 90 biG 65 6G 161,256

hön. Bergh. A do. ult. Dei. ius Pintsch.

ö 41

lauen. n

do. Tull u Gard. ongs, Spinn; orta Unlon Ptl reßspanunters.

uchw. Walter

ö

8 do Do S d ee =

O AQ —ο , 0

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den oh doc 1. Dezember. Die amtlich ermittelten

3. h 1638359 Presfe waren (per 1009 Kg) in Mark: n, n, hen bache gh en f d en arenn fge, üs M= o 3

io lh, 00bzG do. Rabelwerke 103 41 do. Linoleum g] do. Sol · W. ul. 16 do. Wagg. deih

do. Rbchling il a Et.

inn etall Neishol Pavierf

u. Martin

e, ,

aft alt. n r ohhh Rhein. Braunk.

po. Ehamotte . bo. Gerbstoff .

Se o e o ee S Se- - . .

—— 2

Seine Majestät der Kai ; ; gnãdigst 24 stät der Kaiser und König haben Aller⸗

dem Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeri 1. Prã Sministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten 3. von

Der. Harzer Kall Ver. Kammer VB KRnst. Troitzs V Rausttzer Glas 1 Ver. Merl. Haller bo. Pinselfabr. do Schmirg u M do. Smyr. Tepy. ö Thür. y p. Zvpenu. Wis. i mn Werke Vogel, Telegr.. eat u. Wolf. ogtlnd. Masch. do. V. MA. .I do. Tullsabrik 12 gent u. Windeli. S. orw. Biel. Sp. JI J.2 Vorwohl. Portl. Wanderer Weh.

To 28811

do. do,. neue do. Stu leg

So

Finanzministerium.

sst die Stelle eines Justitiars und Verwaltungsrats bei dem d. 3. e . . Sig n em 10. Naremter

rovinzialschulkollegi ü 1 Provinzialschulkollegium in Koblenz übertragen worden. i) die im S161 des nr, . dane ger ir ö

d

Dyckerh. u. Widm. 103 41 dert Masch. . . 193 4

2

2 20

ö des allgemeinen Durchschnittgbrandeg um 14 Hunderttelle auf G . des S 69 des Gesetzeß für das Betriebs i. = Königliche Akademie der Wissenschaften. juerholten; J

Deutsches Reich. ; wen n 2) die im S hh Abs. 3 ot Die Königliche Akademie der Missenschaften * den sätze bis r 9 r ,

Seine Maßsestät der Kaiser haben Aller gnädigst geruht: x den Oberstaats anwalt, Geheimen Obersustizrat Dr. Molitor 3 wd , . wa er, ne, ,.

in Colmar zum Präsidenten des Oberlandesgerichts ita . 8. h . fltät Bonn, Geheimen Regierungsrat Dr. Friedrich Küstner

Berlin, den 285. November 1910. Der Finanzminister.

S831

KRarstelner Grb.

zum Oberstaatsanwalt bei dem Oberlandesgeri ĩ gericht in Colmar den Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Kreit⸗

m ͤ si * 4 Colmar zum Präsidenten des Landgerichts in Saar⸗

matischen Klasse gewählt.

zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗ mathe⸗

Im Auftrage: Köhler. An samtliche Oberzolldirektionen.

Königliche Akademie der Künste. Stipendium

der Nathalie Hirsch, geb. Wolff, Stiftung Versetzt sind: die K . . . atasterkontrolleure, Steuerinspeltor Die Stiftung ö den nch üngere anerkannt talentvolle, Kleemann von Schmalkalden nach Gassel Nat. Amt 9

den Landgerichtsrat Hoffmann in? dem Oberlandesgericht . nnd n 2.

e * 98, Siorwer Nahm 17 lig. hg den Amtsgerichtsrat Bött

e ini un Tislisz ai isi. öttger in Oberehnheim zum Land⸗ Sin , n n , . 5 gerichtsrat bei dem Landgericht in Zabern zu . Tangermünd. Zuck 193 41 Teleph. J. Berliner 102 41

= 0 8

6 do. o. 41 175,506 do. uf. 1911103 4 Germ · Br. Drim. 102 4

= 11

eißige und strebsame Personen weiblichen Geschlechtgz und jüdi Steuerinspektor Kort von ord nach Hildes . die sich in Notlage befinden, ju ihrer Ausbildung zu ö. i. Steuerinspektor Meyer n n bg .

stůten. Amt 2 und Ronne von Burgwedel nach Winsen a. 8.