1910 / 283 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Pin. J 75014 In n n , n ift in Abteilung A unter Nr. 83 heute die Firma rauz Steffens, Sellin, als deren Inhaber der Höker Franz Steffens in Sellin eingetragen. . Plön, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Pots dum. 75015 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 141 eingetragene Firmg: „Königliche Hofapotheke zum Bär Paul Zech“ in Potsdam ist gelöscht. Pot dam, den 23. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dum. T5016] ie Prokurg des Buchhalters Wilhelm Schmidt in Potsdam für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 279 eingetragene Firma: „D. R. Hale⸗ meher“ in Potsdam ist erloschen. Potsdam. den 29. Nobember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung J.

Reichenbach, Votl. 175017 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Filiale der Sächsischen Bank in Dresden“ in Reichenbach betreffenden Blatte 275 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Bankheamten Friedrich Bernhard Fischer in Chemnitz erteilte Prokura erloöschen ist. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach i. V., am 29. November 1910.

Riesa. . 74600

3 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 447, die Firma Franz Heinisch Co., Niesager Militäreffekten⸗Fabrik in Riesa betr.: Die Firma ist erloschen.

b., auf Blatt 476: die Firma Franz Heinisch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Franz Heinisch & Co. bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der jetzt geltende Gesellschafte vertrag ist am 9. Juni 1909, 18. Januar und 15. September 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der handelsmäßige Vertrieb von Armeebedarfs—⸗ artikeln und chemisch-technischen Präparaten, ins besondere der Fortbetrieb des seither von dem Kauf⸗ mann Franz Florian Heinisch in Dresden unter der Firma Franz Heinisch betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts.

. Stammkapital beträgt dreiundzwanzigtausend dark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. Kaufmann Franz Florian Heinisch in Dresden,

k,Drogist Franz Arthur Heinisch in Riesa.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Franz Florian Heinisch legt auf das Stammkapital ein das von ihm bisher in Dresden unter der Firma Franz Heinisch betriebene Fabrikations und Handelsgeschäft in seiner Gesamt⸗ helt, und zwar so wie es steht und liegt, ins besondere mit den fertigen Wgren, Rohmaterialien, Ein richtungsgegenständen, Geräten und Werkzeugen sowie mit dem im Musterregister des Kgl. Amtegerichts Dresden unter Nr. bos eingetragenen Musterschutz‚ recht und mit dem Anspruch auf die laut der Kautionsscheine vom 14. und 30 Oktober 1908 Nr. 50 926 und 51 156 bei der Kasse des Stadtbau— amts B in Dresden hinterlegten Kautionen von zu— sammen 120 1M, im übrigen jedoch ausschließlich der außenstebenden Forderungen und der Geschäfts⸗ verhindlichkeiten.

Diese Einlage wird für den Geldwert von S620 von der Gesellschaft angenommen.

Riesa, den 25. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Schopf heim.

Nr. 12987. In das Handelsregister Abt. A, O.-3. 13, Firma Joh. Sutter Schopfheim, wurde heute eingetragen:

Herbert Bally in Heidelberg ist als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht berechtigt.

Dem Theodor Fritsch, Direktor in Schopfheim, ist Einjelvrokura erteilt.

Schopfheim, den 29. November 1910.

Gr. Amtegericht.

75018

Schwetz, Weichsel. 75019

In das Handelsregister ist die Firma Anton Behrendt hier und als deren Inhaber der Restau— rateur und Kaufmann Anton Behrendt hier ein— getragen worden. Das Geschäft ist ein Restaurations⸗ und Zigarrengeschäft.

Schwetz, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitn. 75020

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

1 bei Nr. 31: Firma F. C. Th. Heye Braun⸗ kohlenwerke, Annahütte:

Dem Kaufmann Heinrich Weber in Annahütte N. L.ů, dem Diplomingenieur Conrad Adamy in Annahütte und dem Bergreferendar a. D., Berg⸗ ingenieur Gustay Hoppe zu Grube Heye III bei Wiednitz O. L. ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je jwei von ihnen zur rechtSverbindlichen Firmen⸗ zeichnung berechtigt sein sollen.

ö 2) bei Nr. 12: Firma Paul Werner, Senften⸗ erg:

Die Firma ist erloschen.

Senftenberg, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 75021 In unser Handelsregister ist in Abt. A Mr. 96 bei der Firma Julius Staas in Soest folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soest, 25. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Ddandelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister.

Band VIII Nr. 197 bei der Firma Julius Mantheim Nachf. in Straßburg: Die Firma ist in „Hermann Valser“ geändert.

Gand 1X Nr. 166 bei der Firma Leo Braun in Straßburg: Die Prokura des 4 Wil⸗ helm Schwender in Straßburg ist erloschen.

(765022

Nr. 276 bei der i. Willibald Groß in

Ztraßburg: Dem Kaufmann

Straßburg ist Prokura erteilt. Nr. 306 die Firma Emil Troester in Wörth:

Inhaber ist der Apotheker Emil Troester in Wörth. Nr. 301 die Firma Georg Psister in Hoch

. Inhaber ist der JZiegeleibesitzer Georg Pfister 8

n Hochfelden. Nr. 302 die Firma Jules Corbeau in Sagenau: Inhaber ist der Geflügelhändler Julius Corbeau in

Hagenau. .

In das Gesellschaftsregister.

Band 1X Nr. 103 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschr. Haftung in Mülheim (Nuhr) mit 6 . in Straßburg: Franz Draeger in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt der Art, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Band IX Nr. 21I bei der Frrma Ziegelverkaufs⸗ stelle Straßburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Oktober 1910 sind die Statuten teilweise geändert worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ausfertigung des Protokolls der betreffenden Gesellschafterver⸗ sammlung verwiesen.

Band XI Nr. 104 die Firma L. Eisenmann Cie. in Straßburg: Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Eisenmann, 2) der Kaufmann Sylvain Bauer, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1910 be⸗ gonnen.

Angegebener Geschäfts,weig: Hanf⸗ und Seegras⸗ handlung.

Straszburg, den 28. November 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Sulingen. ö 75024 In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 die Firma Friedrich Niermeyer in Varrel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Niermeyer daselbst heute e nn, Geschäftszweig: Kolonlal⸗ und Elsenwarenhandlung. Sulingen, den 30. November 1910. Königliches Amtägericht.

Weiden. Bekanntmachung. 75026

„Vereinigte bayerische Spiegel⸗ und Tafel⸗ glaswerke, vorm. Schrenk A Go., Aktien⸗ esellschaft, Neustadt W. N.“ Julius Bauer, abrikbesitzer in Neustadt W. N., ist allein ver⸗ tretungsberechtigter Vorstand.

Weiden, den 26. November 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. J b0 28]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beller Siebert in Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: . ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Wetzlar, den 22. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 75027]

Das von dem Hotelbesitzer Jobann Kessel zu Wetzlar⸗Niedergirmes unter der 6 Johaun Kessel Wetzlar ⸗Niedergirmes be riebene Dandest⸗ geschäüfst Hotel u. Weinhandlung ist an den Hotelbesitzer Nikolaus Kessel daselbst käuflich über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis. herigen Firma fortgeführt. Diese Veränderung ist heute unter Abt. A Nr. 1659 des Handelsregisters eingetragen.

Wetzlar, den 22. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 750291] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 166 eingetragen worden die Firma „F. M. Ludwig“ in Miloslaw, Inhaber: Kolonialwaren⸗ händler Franz Ludwig in Miloslaw. Wreschen, den 265. Noxember 1910. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 75031

Franz Fitz in Würzburg. Unter obiger Firma mit dem Sitze in Würzburg betreibt der Spediteur Franz Fitz dahier ein Speditions⸗, Schiff ahrts., Versicherungsagenturen⸗ und Wagen⸗ agenturengeschäft.

Würzburg, den 21. November 1919.

K. er erich, Reg.“ Amt Würzburg.

Wi rzhurgz. 750301 Fräunkische Gesellschaftsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann 1. Würtenberger in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 23. November 1910. K. Amtsgericht Reg.⸗Amt Würzburg.

Wurzen. 750321 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Leonhardt u. Lindhauer in Wurzen betreffenden Blatte 322 des hiesigen Handelsregisters wurde heute das Erlöschen genannter Firma eingetragen. Wurzen, am 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Tittan. 74626 Im hiesigen Handelzregister ist eingetragen worden: J auf Blatt 1163: Die Firma Arthur Wagner

in Olbersdorf. Der Kaufmann Hermann Arthur

Wagner daselbst ist Inhaber. Angegebener Ge—⸗

schäftezweig; Mechanische Klöppelei.

2) auf Blatt 1122, betr. die Tirma Gustav 2. Schuster in Zittau: Der Kaufmann Heorg Willy Theoder Meißner ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Georg Schubert in Zittau. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts biz e n zum 31. Juli 1910 entstandenen Geschäftsverbindlichkeiten, es gehen auch nicht die bis mit dem 31 Juli 1910 in dem Hetriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Gustav Julius Schuster Inh.: 94 Schubert.

3) auf Blatt 636, betr. die Firma Alfred Schultze Inh. Paul Hennig: Die Firma lautet künftig: „Paul ,,

4 auf Blatt 177, betr. die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Ilttau: Die Prokura des Bernhard Fischer in Ghemnitz ist erloschen. Zittau, den 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

ens Roeßler in

Genossenschaftsregister. Altenhbur, S&.- A. l ungs · Genossenschaft,

Altenburg, den 23. November 1919. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Angermünde. 74815

In das , n n ,,,. ist bei dem Freders⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Der bisherige Vereins⸗ porsteher Landwirt Carl Walter ist aus dem Vor— stand . und an seine Stelle der Stell⸗ vertreter Bauerngutsbesitzer P. Breger als Vereins vorsteher gewählt. Ferner ist als neues Vorstands⸗ mitg ied der . H. Meißner zu Freders⸗ dorf U. M. gewählt.

Angermünde, den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

ant. 74s 16l

In unser Genossenschaftsregister ist zum Bau“ verein Selbsthülfe e. G. m. b. S. in Baut ein⸗ getragen: !

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 25. Juni 1910 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen auch in der Wilhelmshavener Zeitung.

Bant, den 13. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J. 74817

Herlim.

In unser Henossenschafisregister ist heute bei Nr. 346 (Genossenschaftsbank Tempelhof und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, Tempelhof) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Kranz ist Hans Babenzien zu Tempelhof in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. November 1910. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Rerlim. 74818

Nach Statut vom H. 23. November 1919 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Credit. Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 02 in unser Genossen— schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zur Beschaffung der im Geschäft und in der Wirtschaft seiner Mitglieder nötigen Geldmittel: Wechsel— dis kont, Lombard und Vermittlung sämtlicher börsen— e . Geschäfte sowie der Betrieb von Handels. geschäften jeder Art. Die Haftsumme beträgt 10900 ½ . Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts— anteile ist . Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren . mit. Hinzufügung der Unterschriften zweier - , , . im Deutschen Neichsanzeiger. Verbindlich zeichnen für die Bank 2 Direktoren ge⸗ meinsam. ie Mitglieder des Vorstands sind: Hang Jaeger zu Charlottenburg und Max 3 ke u Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts 16 = 9

Berlin, den 28. November 19109. Kön liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

PDirschan. 74292 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma Bank ludomwy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dirschau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Rentiers Jacob Storma zu Dirschau, der Rentier Mieczyslaw Strojny, daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Dirschau, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Franzhburg. Bekanntmachung. 75059

Richtenberger Kreditverein, e. G. m. u. H. in Richtenberg.

Vorstands veränderung: Ausgeschieden: Direktor, Bürgermeister Wieck, Richtenberg. Eingetreten als Direktor: Rentier G. Biederstedt, Richtenberg.

Frauzburg. den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

stattet.

C xcTei ssenberg, Schles. 74820 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die G nossenschaft in Firma „Elektrizitäts- Verwertungegenossenschaft Schosdorf mit dem Sitze zu Schosdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ eingetragen

* 9 24. Oktober

worden. Das Statut ist am ***.

f 17. November festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Einrichtungen für Kraft⸗ und Licht- und Energieabgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Kantor und Lehrer Oskar Rothe, Gemeindevorsteher Wilhelm Quittschalle, Lehrer Richard Kühn, Tischlermeister August. Mühlisch, Mühlenbesitzer Max Hillmann, sämtlich in Schos dorf. Bekannt⸗ machungen ergehen seitens der Genossenschaft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor standsmitgliedern, die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, im „Greiffenberger Anzeiger. Geht dieses Blatt ein, so haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger! zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschästs—⸗ anteil beträgt 300 M, die höchste ö. der Geschäftg⸗ anteile für einen Genossen 25. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Greiffenberg i. Schl., den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Mn ess is ch-Oldendor. 74821]

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Fischbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u, O. in n . eingetragen: Der Landwirt Wilhelm Potesta in Fischbec und der Stellmacher Friedrich ning in Fischbed sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An lhrer Stelle sind

der Landwirt Heinrich Schaper in Hösingen und der Arbeiter 1 . in ar r d. den Vorftand gewählt worden. Hess. Oldendorf, 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

HKosel, O. -8. 74822

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Slawentzitzer Spar⸗ und Darlehne kassen Verein, , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Slawentzitz heute folgendes eingetragen worden:

Durch. Beschluß. der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 ist an Stelle des bisherigen Statuts vom 3. November 1901 ein neues Statut vom 39. Oktober 19109 angenommen worden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, . .

2) die Herstellung und der, Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstaͤnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. .

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch, drei Mitglieder, darunter seinem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, seine Willeng⸗ ,,. kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. . . ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen. RKosel, 18. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Labischim. Betanntmachung. 74823 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, n, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bartschin Nr.?2 des Registers eingetragen worden: Das Ausscheiden des Kaufmanns Julius Steinberg aus dem Vorstande und die Wahl des Fin e ir. Albert Stranz in Bartschin zum Vorstandsmitgliede an seiner Stelle. Labischin, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Betauntmachung. 756074 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14: Schmitzhöher Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Daftpflicht zu Schmitzhöhe ist heute olgendes eingetragen worden: Der Landwirt Carl ir zu Sieferhof ist aus dem Vorstande ausge⸗ 9. . und an dessen Stelle Josef Herzhoff in . gewählt. indlar, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Mark lissn. ; 74824

In unserem Genossenschaftsregister ist am 29. No⸗ vember 1910 bei dem unter dil 5 eingetragenen Rengersdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. ü. SH. in Rengersdorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Pastors Bronisch ist der Paflor Gustav ine zu Rengersdorf als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Marklissa.

Mülhausen, Elis. 74825 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. In Band III unter Nr. 66 wurde heute ein⸗

getragen bei dem Ottmarsheimer Darlehns⸗

kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottmarsheim: An Stelle von Karl Konrad ist Karl Faby in

Ottmarsheim als Vorstandsmitglied gewählt.

Mülhausen, den 28. November 1910. Kais. Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. 748261

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bülomws⸗ heider Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein getragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Gotthold Rook aus Adl.-Jesewitz ist der Genosse 4 Jann aus Redschitz in den Vorstand gemählt.

Neuenburg W. Pr., den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Veurode. 74827 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Volpersdorf“ heute eingetragen worden, daß der Lehrer August Fiedler aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Lehrer Richard Thomas in Volpersdorf gewählt wurde. Neurode, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Neurode. 74828 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Genossen⸗ schaftebrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Neurode“ heut eingetragen worden, daß durch Generalversammlungẽ⸗ beschluß vom 22. November 1910 die Firma in „Stadtbrauerei Neurode. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge—= ändert worden ist. Neurode, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedltion (Deidrich) in Berlin.

Druck der e Buchdruckerei und Verlag. Anstalt Berlin Wilbelmstraße Nr. Z2.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 96 A. und 95 B.)

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 2. Dezember

M 2G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun en aus den Handelt s. arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch n einem besonderen Bla

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Guterrechtg⸗, Verelng⸗, Genogssenschaftz.

Staatsanzeiger.

Zeichen. und Musterregistern, der Urhebertechtgelntraggrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cin. 283)

Daß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich * in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗ (e, , . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Kön Staattzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftõregister.

Vieheim, Kr. Höxter. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Pferdezuchtgenossenschaft Entruy⸗Euersen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Entrup. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde. zucht durch Aufstellung guter Deckhengste im Bezirk der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 50 M6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Stiewe Rr. 5, Josef Ahlemeyer und Johannes Helms, sämtlich zu Entrup. Statut vom 2. Ok, tober 1910. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 2. Oktober bis 31. Dezember 1910. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschgft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. z Nieheim, den 17. November 1910. Königliches Amtsgericht.

74307

Hr antran. 748301

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Genossenschafts⸗Meierei und ⸗Müllerei, e. 9 m. u. S., zu Lutzhorn, folgendes eingetragen worden:

Hinrich Will ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Hinrich Böge an seine Stelle getreten.

Rantzau, den 29. November 1919.

Königliches Amtegericht.

HR eichenbach, Vogt. 748311

Auf dem den „Netzschkauer Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Netzschkau betreffenden Blatt 6 des hiesigen Reichsgenossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

a. der Schneidermeister Bernhard Bruno Müller in Netzschkau ist nicht mehr Vorstandsmitglied;

b. der Ortskrankenkassierer Franz August Jugel ebenda ist Mitglied des Vorstands. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach i. V.,

am 29. November 1910.

Rosswein. 74834

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Böhrigen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Böhrigen betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden, daß Emil Kobhut aus dem Vor— stande ausgeschieden und August Börner in Böhrigen Mitglied des Vorstands ist.

Roßwein, am 29. November 1910.

Schlüchtern, Ry. Cassel. 74835 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlüchtern, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Schlüchtern, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwein gart. Bekanntmachung. 74836

Die Dar lehenskassenvereine Diebach, Ermers⸗ hausen und Kützberg, sämtlich eingetragene Ge— nossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben durch Beschluß der Generalversammlung, und zwar Diebach vom tz. November 1919, Ermers—⸗ hausen vom 31. Oktober 1999 und Kützberg vom 10. April 1910 an Stelle des bisherigen Statuts je ein neues Statut je vom obengenannten Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der obigen drei Ge— nossenschaften der Betrieb eines Spar⸗ und Dar— lehensgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. (Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Form der öffentlichen Bekannt- machungen bleiben unverändert.)

Schweinfurt. den 30. November 1910

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Sornu, X. -L. 748371]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗

und Darlehnekasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Albrechtsdorf eingetragen worden:

Zweck des Zetriebes des Spar⸗ und Darlehng⸗ kassengeschäfts ist auch der er m Einkauf land⸗ willi ajsscher Bedar ggrllkel. ( Generalversamm- lungsbeschluß vom 9. März 1910.)

Sorau, den 23. November 1910.

Königliches Amtegericht.

gliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ejogen werden.

Soran, N. -L. ; 74838

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehristian⸗ stadt, eingetragen worden:

Als Zweck des Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts ist auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel durch den Generalversammlungs— beschluß vom 31. Juli 1910 bestimmt.

Sorau, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, X. -L. 74839

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit⸗ und Diskontoverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau, als Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden:

Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel (Generalversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1910).

Sorau, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 75033

In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 31 „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sorchow und Umgegend E. G. m. b. H. in Sorchomw“ eingetragen: Wilhelm Pigorsch ist aus dem Vor stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stell⸗ machermeister Heinrich Bruder in Sorchow in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 75034

„Bauverein zu Waldershof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft, deren Statut am 14. Oktober 1910 errichtet wurde und die ihren Sitz in Walders⸗ hof hat, wurde heute im Genossenschaftsregister des Kgl. int e cht; Waldsassen Bd. 1 Bl. 12 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten, ange⸗ kauften oder gemieteten Häusern zu billigen pen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum. Rechtsverbindliche, mündliche und schriftliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der 5 der Genossenschaft ihre Namensunterschriften eisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Marktredwitzer Tagblatt. Die Haftsumme eines Genossen beträgt zweihundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, zu denen ein Genosse sich beteiligen kann, zehn. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im Registerakt befindet. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Karl Hahn, Modellabgießer, Vorsteher,

b. Christian Achtziger, Oberdreher, Kassier,

c. Johann Peter, Porzellanmaler, Schriftführer,

sämtlich in Waldershof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weiden, den 28. November 1910.

Kgl. Amtegericht Registergericht.

Würzburg. 75035

Landw. Consumverein, Thüngen'sche Cent, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jobann David Bieret der Bauer Kaspar Ullrich in Zeitlofs als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 21. November 1910.

K. Amtsgericht Reg.“ Amt Würzburg.

Würzburg. 75037

Roß bach⸗Zeitlofs⸗Eckarts⸗Rupbodener Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 65. November 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Karl Stelzner der Schneidermeister Christian Brückner in Zeitlofs als Stellvertreter des Vorsteherg in den Vorfland gewählt.

rn ,; den 24. November 1919.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Wi rzhur. 75038

Binsbacher Darlehenekassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Nov. 1910 wurde als weiterer Beisitzer in den Vorstand gewählt Lorenz Wecklein, Bauer in Binsbach.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. No⸗ vember 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereins⸗ statuts das neue Normalstatut des bayerischen Landeg⸗ verbandes in München Unterfränkischen Kreig⸗ verbandes angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu heschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

Y den Ver 1 ihrer landwirtschaftlichen Erzeug-

. und den Bezug von ihrer Natur nach auß.« schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

In

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung

der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift setzen.

. 25. November 1910.

Kgl. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Zöblitz, Erzgeb. 75039 Auf dem die Ragelfabrik und Rohstoff⸗ Genossenschaft vereinigter Nagelschmiede zu Rübenau und ümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rübenau, betreffenden Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die 67. macht der Liquidatoren Oswald Hetze und Pal Gehring, beide in Näbenau, ist erloschen. Zöblitz, den 29. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die 1 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. 74910 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 324. Fallnicht's Laboratorium, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster einer Packung für Feueranzünder, plastisches Erzeugnis und zwei Muster von Etiketten für Feueranzünder,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 133, 134, 135,

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am J. November

Bei Nr. 265 bezw. Nr. 269 (Langebartels Jürgens, offene Handelsgesellschaft, Altona). für die Muster Fabriknummern 15102, 15116, 15117, 15238 und 15239 sowie 15357 und 165378 ist die Schutzfrist um drei Jahre verlängert, angemeldet am 8. November 1910.

Nr. 325. Ernst Köhler, Schlachter, Altona, ein . Umschlag, enthaltend die Zeichnung eines Wurstkessels in Form eines Schweines, Fabrik⸗ nummer l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1910, Vormittags 10 Uhr.

Altona, 30. November 1910.

Königl. Amtegericht. Abteilung 6.

Aue, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 15 Mustern für Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 825 bis 839, Schutzfrist drei Jahne, angemeldet am 18. November 1910, Nachm. 6 Uhr. Königl. Amtsgericht Aue, den 30. November 1910.

KRerg heim, Erst. 74911

In das Musterregister ist heute bei den unter Nr. 94 für die „Rheinische Linoleumwerke Bedburg“ Aktiengesellschaft zu Bedburg ein— getragenen Mustern vermerkt worden:

Bezüglich der Inlaid⸗Stückmuster 301 und 303 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Bergheim, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

74909

Honn. 74912

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 716. Ludwig Wessel, Aftiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation Bonn, Muster von Flächendekorationen, Fabriknummern 3186, 3187, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1910, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bonn, den 7. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Honn. 74913

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 717. Franz Ant. Mehlem, Bonn, Wasch garnitur „Franz“, Fabriknummer 2155, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Bonn, den 19. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Cassel. 74914

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 347. Becker E Sotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1261, 1321 1323, 1326, 1327, 1333, 1335, 15 zz, zz, i545, 1338 -= 355, 1355 1355, 1380— 1384, 1392, 1393, 1753, 1754, 1756, 2401, 2402, 02901 - 02909, 2611, 2612, 2615 - 2618, 7749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1910, Mittags 12 Uhr. n

Nr. 348. Becker Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien, offen, Muster für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 9441 9448. 9450, 9493 9495 bis

497, 9513— 9518, g520, 9521, 9539, 561, 95662, 9570, 9571, 9573, gö74, 9585— 9588, 9593, ght, gäßb, öh = döbho, göhz, grö? Fr6i, grö, eg, 9770, 9773, 9865 - 9868, 9931, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1910. Mittags 12 Uhr.

Nr. 349. Becker Hotop, Cassel. 50 Muster für Stickereien, offen, Fabriknummern 2705, 2805 big

Bezugspreis beträgt A 4 80 8 für das . ,, , für den Raum einer 4 gespaltenen

nzelne Nummern kosten 20 3. etitzeile 30 3.

2309, 281 1 - 2815, 28325 2829, 2831 - 2835, 2853 big 2855, 7751 - 7756, 9g379, 382, 9g383, gol, 9392, B94 -= 9396, 9427-9429, 9432 9440, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1910, Mittags 12 Uhr.

Zu Nr. 279 Attiengesellschaft für pharma⸗ ceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Cassel, 1 Muster für Reklame⸗ ausstattung und packung, Fabriknummer 866: „Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert“.

Cassel, den 12. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Dessau. 74915

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 229. Klein E Klauder in Dessau, alleiniger Inhaber Fabrikant Johannes Klauder in Dessau, ein mit einem roten Lacksiegel verschlossener Briefumschlag, enthaltend elf Muster von Steinnußknöpfen, 36 nummern 7333 bis 7343, und drei Muster von Posamentknöpfen, Fabriknummern 2719 bis 2712, die Herstellung kann in verschiedenen Größen und Farben erfolgen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1910, Nach⸗ mittags 3,50 Uhr.

PDöhlen. 74916 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Firma Sächsische Porzellanfabrik

zu Potschappel von Carl Thieme, ein ver⸗

siegelter Briefumschlag mit 6 Abbildungen von

6 Rococofiguren in jeder Form und Größe, glasiert

und unglasiert, in weiß und mit Gold oder Farben

bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder anderen keramischen Stoffen in ganzer oder teilweiser Aug⸗ führung, Geschäftsnummern 1192 bis 1197, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

17. November 1910, Vorm. 9 Uhr.

Döhlen, am 23. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 74917

In unser r, wurde eingetragen:

Nr. 256. Firma Gebr. Schoeller in Düren, Paket mit 8 Mustern für Teppiche, Flächenmuster, Fabriknummern 7121, 7183, 7193 äh, 720, Fals, 72zi9 graublau, 7332, Sf. 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1910, Nach mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Düren.

Ehersbach, Sachsen. 74918 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 396. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend

fünfzig Muster baumwollener Rockstoffe mit den

Fabriknummern 27017 bis 27066, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

J. November 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Minut n. Nr. 397. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend

fünfzig Muster baumwollener Rockstoffe mit den

Fabriknummern 27067 bis 27116, Muster für Flächen-

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

9. November 1910, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. Nr. 398. Firma Dermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend

fünfzig Muster baumwollener Rockstoffe mit den

Fabriknummern 27117 bis 27166, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

9. November 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 399. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend

neunundzwanzig Muster baumwollener Rockstoffe mit den Fabriknummern 27167 bis 27195, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 9. November 1910, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗

nuten.

Ebersbach, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Ehren friedersdors. 74919 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 188. Posamentenfabrikant Julius Albin

Arnold in Geyer, 1 Muster für Kleiderbesätze,

offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2366, Schuß⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1910,

Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Ehrenfriederedorf, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

versiegelt,

Erfurt. 749201 In das Musterregister ist unter Nr. 407 einge⸗ tragen: Fr. Stübgen und Co., Lampenfabrik in Erfurt, ein eckiger Oelbehälter für Wandlampen, Geschäftsuummer 18989, verschlossen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No. ue 1 3 12 ea, Minuten; 92 Nr. 408 Firma „Zander u. Co. zu 6 = haber ** e 46 . . nummer 12, verschlossen, Flächenerzeugni frist 19 Jahre, angemeldet am 24. he n ; Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten. Erfurt, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt 3.

Haspe. ; 36 30 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 114 Firma Ernst Schulte tal ufabril 1 , , offen, Model

plastische 3 6 Fabriknummern 130, und 460, 6 ist 3 Jahre, angeme 21. November 1910, Nachm. 5 Uhr. Daspe, den 22. November 1910.

Königliches Amtsgericht.