1910 / 283 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

97. 136810. S. 20229. automatische Wäge und Zuteil · Maschinen, Ofengusfütterung, 16 ssz. 38 Atogranhlsche Und Drugtrel⸗ Leeugnlsse, Spiel, 1 . 1115 1910. Friedrich Haizmaun, Eisenbahn⸗Oberbaumaterialien, Anker und Ketten, Geld⸗ ö ä 91 . * 52, ie Ie, Buchstaben, Dru n . 2 6822. St. 5664. 136836. Stuttgart, Rotestr. 20. 17.11 1910. schränke, Schlittschuhe, Maschinenguß, physikalische, chemische, 83 4 4 . 4 a,, . Geschäfts betrieb: Spezialgeschäft ohtische, geodätische, nautische, eleltrotechnische, Wäge⸗, z 2 , D Lo. 6rhellan, Ton, Glas, Glimmer. für Werkzeuge, Möbel und Bau ⸗Beschläge. Signal, Kontroll, und Photographische Apparate, Instru= 82 ; 1 / 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Waren; Tuͤrdrücter, Fenstergriffe. Möbel. mente und Geräte, Meßinstrumente und Schornsteine. NR W 7 . SBuyitzen, Stickereien. Hefe Bauschlösser, Tür. und Fenster⸗˖ . S315. . , B1. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und, Leder⸗Waren. Knöpfe, Zierbeschläge, Windfanggriffe, . 21 8 S386. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

. Kamingehänge, Schiebtür⸗ * 37. , K Kalk, Kies, Gips, Pech, 8 : w 2 beschläge. Fensterstellr, Briefkaten.. 8 JV Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— 2 e - 219 eld nnn , , e , K 4 gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn— 23. . . * . . ö. Konstanz), Poststr. 12. 1776 19165. . ir, , e 27 ö 7. 2 ö ! steine, Baumaterialien. 3 : ; 25 —ĩ 15)7 1910. Anton Serrenfeld und Eduard

166. 136811. O. 3867. Geschäftsbetrieb: Buttersiederei. H 65 8 ; Waren: Pflanzenspeisefett. ñ ĩ— 8582. Teppiche, Matten. Linoleum, Warhstuch, Decken, 574 r 16 h, . *** 39. Totzauer, Berlin, Schliemannstr. 33. 18.11 1910. s . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . . . 55 3 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren:

66 ö . G ; . =. 19. Uhren und Urteile. * , , ch, 2 . Kitte für Bogen lampen-⸗Kohlenstiste, gekittete Vogenlampen—

Geschäftsbetrieb: Bureauartikelgeschäft. Waren: . *. 6 und n n . Fit. Se, b,, „f O kohlenstifte. . .

77 Farbbänder und Kohlepapier. J . . 136829. . 8816. ö ö. ' 3 . 16 n 3 W, ,, 222 166. 136844. . 9332. 17/11 1910. 136822. W. 11745. m Wr . 6 zh

e , , ,, 5 e, pe lille iße kz Finn . ö 2

presserei; Handel mit Wein, Zigaretten und Zigarren;

Fabrikation und Handel von Likören und alkoholfreien 7) 6 63 ö ; seen —— Hen n Waren: Weine, Mineralwässer, Fruchtsäfte, f 111 . 136826. S. 10287. . gatao Schotolade. Hin. Back. und Kon ] mr, F, . Obst und Konserven. . a: 11 ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. II Ill ysioln z'ss ill . 1919. Gebr. Heitmann, Cöln a. R r,, ma, W g Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1,10 1910. S. Stern Bieler 19.

165. 136812. . 18385. 8 71 V 9 . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren 1579 1910. Professor Dr. med. Alberto As⸗ . 7 * Sohn, vielefed. 11s1j Geschäftsbetrieb: Farbenfabrit. Waren: Farben.

4. H, ; . Roh“ und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation Coli, Mailand; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Franz Düring, f za B, Mär ü ö. . 46 en 8 ; Tapeten. . zerlin 8 . 61. 17siJ'igi0. icäelchä fts betrieb: Wäschefͤtrit. Maren: Schwein Ii. 136837 w. 1207? 9 4 7 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spie Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von z z h z .. 8 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen Urzneimitteln. Waren: Arzneimittel

. . . 8 stände. ,, n ö 27 36. J. Mich. Mahr, Bamberg. 17 11 1910. . . 4 4 * ; s ;

Geschäftsbetrieb: dikorfabrit ö und . 6 n 1 ö. 28. k . . 136830. S. 10315. F 136823 . Weingroßhandlung. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral 22 i . 4 .. 86. ,, änder, Besatzartikel, Knöpf ö . 3. 2300. ,,, ——— . ; FF 2 8 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. kKorito. a! Hh 9 ee, mn m,. 1662. 13813. , ,, —⸗ 32. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren . n, , , Weimar. 18/1 . w Win nn. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Konto 17 1910. Silberberg & Mayer, Köln. 17111 Geschäftsbetrieß:

98 5 J Dres den⸗ 21 . 4 J Hin i nnen . Weger & Warmuth, Dresden ⸗A. . Gerate (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. 919. J 22s4 1910. Robert Zinn * Co., G. m. b. S., Chemische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittel 2116 19190. L. Soyka & Co. G. m. b. S., , kosmetische Mittel, ätherische Oil 3 . von Barmen-⸗Rittershausen. 18511 1910. Farben, Künstlerfarben, Mal— Groffogeschäft. Waren: ö und Fischwaren, Fleisch, Hamburg. 17.11 1916. ; Karfůr . ö Jm, . e. 6 SItroh. und , . en. aren: trohhüte und Heschäfts betrieb: Messingwalzwerke und Klein⸗ mittel, Firnisse, Lacke, Mal— 2/6 1910. Edmund Duisberg, Nürnberg, Blumen extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Geschäftsbetrieb: Export! und Import -Geschäft. 36 er ö . b f . e Kas⸗ 3 . n Hüte aus exotischen Geflechten. Metallfabriken. Waren: Schuhhaken und Sch juhösen. utensilien, Tinten, Tuschen. . 17/11 1910. Kunstbutter, Speisefette und Sp edle Kaffee, Kaffee Waren: wa erden,, re, , . . ,, ö . 2

Geschäftsbetrieb: Brunnen betrieb. Waren: Mineral⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Kl. 31 n, . . . . . San

wässer, alkoholfreie Getränke. Brunnen und Bade⸗Salze, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier- er, gu n gene nnn 6 34. 136831. T. 6210 . Quellen produkte, Pastillen, Sole, Mutterlauge. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 35. , , Turn und Sport ˖ Geräte. ; ; . m

662

Wars 89 9 r 55 * z D. 14 J 6814. M. 15781. Waren, . Hefe, Backpulver. Parfümerien, kosmetische Jag . . ö ; 36. Sprengstoffe, en, Zündhölzer, Feuerwerkz— 160. 13 Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische , . . . f ö ̃ ö Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dregen und z.. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech . , . 2 1a us 356, * 10566.

FIleckenentfernungsmittel, Rosts chutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Aspl Teer, Hölzkonservierungsmittel, Rohr ̃ 4 ö 26/8 19 53 ( el e ede e rn Pflanzen ⸗V Desinfekti itte Asphalt, Teer, Dolßtonservierungsmittel, Rohr 8 4 J . ö 26/8 1910. Deutsch⸗ Französische Cognac⸗ 600 9 626 ,, , de ee. . ĩ ö 2. J n. gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn. . . 2 5 J; V Da la / ö r . . . ö 6

Konservierungsmittel für Lebensmittel ; 41 ron e . an, nn, mn m. brüder Macholl A. G., M z . Kopfbedeckungen riseurarbeiten, Putz, künstlich ; steine. e 2 ö ; w 30. 136 24. P. 763 n e. gen, Frif en, Put niche gg Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . D, . . Geschäfts betrieb; Kognakbrennerei und Weinsprit— ies a. . *. Schuhwaren. 39. Teppiche. Matten, Linoleum. Wachstuch, Decken . ö . '. . nel 10. Ceopold Cassella A Co., G. m. b. S., raffinerie. Waren: Liköre, Vanntweine, Bittern, Kognak, 85 ö 2 9 i. Strumpfwaren, Tritotagen. Vorhänge, Fahnen. Zelte, Segel, Säcke. . 6 inn j n * . M . Frankfurt 4. M. 18/11 1910. Kognakverschnitt, Arrak, Rum, Franzbranntwein, Kirschen⸗ 24/9 1910. Georg Müller, Miesbach. 17/11 1910. a Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Uhren und Uhrteile. . . 6 ö 27 . ö eschäf ts tr eb. Fabrikation und Vertrieb von und Zwetschen⸗Wasser, Pflaumenbranntwein. Wermut. Ab. ! x ; . * 2. 9 Leib, ! 2 . ; Meb⸗ Mirk⸗S , nn. ö 2 1 . ,. l sf ,. ar 90 erm , Ny. . k 5 .

r , betrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: . . 2 2 2 23 . Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 9 Web und Wirk Stoffe, Filz. 1915 1910. Tootal Broagad⸗ 2 ĩ e f ö X . , e. . . , ui , . . Ware 5 Farb kant, 3 gie. 26 e Irucht. Säfte Stillwein, Limonaden. 5 . ö . . ö. i f M em, ö ö 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ urst Lee Company Limited 9 n . 8 ) ; ./ 5 . * . v. . ; 2 6 5 . e, ö welche in der Färberei 5 e umme ne, Sirup. Most ö reber, Defe⸗ defener trakte, 1 136815 178 59. 266 r,, . und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser— 136827. L. 12268 r , . ,, s 88 ,, R und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teer— Mineral wa fer Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, 160. ? 5. . ; 6 d 2 342 . . r , , , . 2 X 2 . ö farben benutzt werden. Obst und Milch, ätherische Öle, Essenzen für Gewürzzwecke J. er⸗ 25 8 . . ö (. * ber-Justizrat Friedrich Emil ; 2 e . . . pharmazeutische Zwecke und zur derstellung von Spiri⸗

leitungs-, Bade und Klosett⸗Anlagen.

2, 56 h 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme ärwinkel und Max Frie —⸗ * ; . / In. hun jon 8 punmne ! . 0, n. 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Lich Bärwinkel, g(pzig. * 22 4 . 136839. G. 12056. en, gi 2 6 Ssigessen den, Essigsqäure, Spiritus, 1 ü, . 2 9 a. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche sii 1910. ; 2 6 ne, . hol, Zitronensäure, Weinsteinsaͤure, Supfraqite. F cken b . 1 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Geschäfts betrieb Fabri ö 28 . , ., Fruchtextrakt, Kaffeeertrakt, Teeertrakt, Kakaoextrakt, Obst⸗ 32 1910. Dr. Hugo Kordgien erteltnicken b. . 13 togra Fe ö Härte⸗ Geschä etrieb: Fabri⸗ ö. . marmeladen, Floridawasse . We m GCamland ,. n . n r,. . r und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Hrion und Vertrieb von baum— . 2 2 . ff e s awasser, Vayrum .. Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke. i, , nr . , Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische RÄohprodukte. Pollenen Waren, Waren: Baum⸗ n , , . ; ir, 10/19 191090. x2. Givaudan, Vernier b. Genf 136845. !. Waren: Alkoholfreie, apfelweinähnliche Getränke mit Ioavenknor-- Dichtungs. und Packungs- Materialien, Wärmeschutzs . pollene Taschentücher. . ; Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte 26 . eee. . ; e bercitet. ! 2 3 88e RMmanßr 3. ö. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 219 1910. Dr. Löloff & Dr. Mahner, Breslau. ö 3. 6 ir , en,, . 36 acher und 8 Tn nr, . ö. Düngemittel. 17711 1910. . , , . ; Geschäftsbet . . 79026. 6 rr r ner 1 0 Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Geschäftsbetrieb: Chemisches und hygienisches Laboe . 1 ; : ; . . hearhs el wen, n, , er. und Vertrieb von 5 . . ¶Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ratorium. Waren: Chemische Produkte für photographisch; . * ; ,, WVaren! Farbstoffe. K, Hieb⸗ und Stich-⸗Waffen. hygienische und medizinische Zwecke, diätetische, bakteri⸗ 2 —— ,,, . .

—— ——— w ; 3. Nadeln, Fischangeln. logische, pharmazeutische und kosmetische Präparate. . * . . ; . ö. 12 135 H *. Hufeisen, Hufnägel. ö ö ö . . e. , 3. 36840. G. 11183. 1 „. Emaillierte und verzinnte Waren. 8828 M. 11873 ; . , . . 6 r . ñ 1 , ; ĩ 6 8 2 ;

Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren,

Fabrik Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be—⸗

! 910. : 1 . . 6 i,. (6 2 z 3 2 2 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Heschafts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Stahlhigeln. Reit. und. Fahr - Heschirrbeschläge, Technische Gummi⸗ und Asbest⸗Fabrikate, Wasserstandsgläser, 9 3 2 Rüstungen, Glocken Schlittschuhe Haken und LOsen, M. 15789. Glaß, leipzig. 18,11

ff Fer: ; ; zanier Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 316 a. M.“ e. CoblenzS. 17 11 191d . e und wasserdichte Gummi⸗ oder imprägnierte 2 . 1. 1033 1910. Fa. M. Maner, Coblenz.⸗L. ĩ k , . , 6 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Geschafts betrie b: Ʒabrikatlon von Papierwaren 13 6834. . 7. 1919

Stoffe und Kleidungsstücke. ; son t 2* ; 3. 1: 22 B. 20826 . e ü Naschinenguß. sowie Exportgeschäst. Waren: en. 22. 13681 ? Land, Luft und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Kl. ; Fdast Betrieb:

* 8 1. 24 2 91 1 ö n 2 2. er * ö. (* B 9 ' . . ̃ m. Fahrräder, Automobil-! und Fahrrad- Zubehör, 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un * ee, , ,. j ö ö Desinfekti itt nerie. J en: G 212 1910. William Prym G. m. b. H., Stol— Fahrzeugteile. Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte . , aren zummi berg, Rheinland. 17111 1910 ; 1. Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. Konservierungsmittel für Lebensmittel. , 2 1910. Alfons Mauser ; 7 ĩ f 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich in-Ehrenfeld, Venloerstr 155 101 6.

8/10 1910. Gebrüder

23 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex— . , . an 86 267 1910. Heinz Bauer, Berlin, Lützowstr. 35. port c al! ni, g re. ; 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Blumen. Flo.

1711 1910. . ĩ . 1 3 , , . ; = Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel., Ap— Schuhwaren. . ö. , Feschäftsbetrieb: Blechemballagen⸗ Geschäftsbetrieb: Röntgenröhren⸗ und Apparate⸗ 34. 136825. K. 18604. pretur- und Gerb-Mittel. Bohnermasse. . Bekleidungsstücke, Leib. Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche Mrik. Waren: Metallische Gefäße und Röntgenröhren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. wsportbehälter, Metallgitter und

Fabri. Waren: 225. 136818.

pohl- dchmidt Sihe3 Punosimetem

13/10 1910. Leppin & Masche, Berlin. 17 111910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb wissen schaftlicher Instrumente. Waren: Einrichtungen und Apparate zur Bestimmung oder Messung der Porosität von ö Reer alten.

W 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Ventilations⸗ Apparate und Geräte. Fhutzhüllen aus solchen. za. Bier. J 3. Feüerlöschmittel, Härte und Löt-Mittel, Abdruth Weine, Spirituosen. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel

13. 136811. C. 10572.

L

3

* . . ö.

2665 1910. Reinhold Echmug ie 283 Co, G.

8 3. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen mineralische Rohprodukte. .

und Bade⸗Salze. . ; . Dichtungs und Packungs. Materialien, Wärmeschu⸗ b. D., Cöln⸗Ehrenfeld. 1811 1910.

Nh kencdall 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel und Aluminium⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . 4 j 8. schäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen. 6 Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— Düngemittel. ö. : Beschr.

M? k i Metallegierungen, e d unechte Schmuck⸗ Hufelsen, Hufnägel. ö ĩ. gdachen. lichen Metallegierungen echte und u 94. Hufeisen, Hufnäg 9 1 n 121 8 J 5 achen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Eise Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge n . 23 . . 89 1910. C hemische Fabrik Grottkan Walter ; 36846. S. 19895. sach sch h Eisenbahn er aterie zloöf 136835. C. 10563. Löffler, Grottkan SS. 18 1 1910. ĩ . ; ——

F 22

82

5 7

=

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen satz Fah h k ö Geschäftsbetrieb:

2cl a0 o t

technische Zwecke. Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke um z * i . ö 11412 2 : Chemische Fabrik. Waren: 7 ö . Schuhereme, Schuhwichse, Lederfett, Wagenfett, Huffett.

. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kassetten. . . k mid m m , TLLederlack, Lederappretur, Bohnermasse und ein Sohlen⸗

. 20a. Brennmaterialien. . . Luft und Wasser⸗Fahrzeuge. ö. . . . . e * Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Farben, Blattmetalle. . 2 . hutzmittel. . . nꝛ 1 all 2sse uan . 14 Schmiermittel, Benzin, T. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . 3 . ö . 12 , ö ue ns si nzine 1apa mann; m 3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. . j 4 . z J 136841: D. 9392 107 1910. Gebrüder Oberle, Villingen (Baden). ame a 2 * nz usque] Jap dagab- 1 . erzen, N n g, hte ; . Firnisse, Lacte 36 n . stoff 3 21 ; ö . 6 36841. 8 9392. 17/11 1910 fiel uebs an lei wor sa Ca sisssse 9 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Seilerwaren, Netze, rahtseile. J . ö ö 19 1910. Deutsch⸗Franzö— Heschäfts betrieb: Fabrik für Bäckerei! und Kon⸗ 64 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . 4 - sische Cognac Gr nner er en, F itorei⸗ ; X ʒZpwiebackschneidemaschine e mem m mmm, —— . schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. 14 2. . ö 1 ditorei⸗Anlagen. Waren: Zwiebackschneidemaschinen, n e nnn nns 22 . m, lo t ; , r, , . 26 . 6 Brezelstrangmaschinen, Teigknetmaschinen, Gärschränke für 59 Schnitz und Flecht- Waren, Bilderrahmen, Figuren 8. Schirme, Stöcke. Reisegeräte. 15 w f , ö. rüder Macholl A. G., ö Bäckereien, Garstũnder, Teigwalzmaschinen, Teigteil⸗ für Konfektions und Friseur Zwecke. ae e er, , d m. Benzi 69 1910. Leopold Cassella X . ; * München. 1811 1910. maschinen, Brotgestelle, Backmulden. . 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. „G. m. b. V., Frankfurt a. M. Geschäfts betrieb: Kognak⸗ 23. 136826. P. 7538.

136819. S. F755.

lösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 9 ; . 111910. . 1 4 brennerei und Weinspritraffinerie. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 21. Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbe heschäfts betrieb: Fabrikation und t ö . Waren: Liköre, Branntweine,

Gall 8 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Perlmutter und ähnlichen Stoffen, Figuren si ] trieb; von Farbwaren und chemischen 6 Witten. Kognat. Kognalwerschnütt ei en elektrotechnische, Wäge⸗. Signal⸗, Kontroll! und Konfektions und Friseur⸗Zwecke. dukten. Waren: Farbstoffe, sowie . . 3. Aral, Rum. Franzbranntwein,

photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer osch ische Produkte, welche in der Färberei . 1 . . Kirschen und Zwetschen ⸗Wasser, ; pulv 3 . ö Meßinstrumente. Apparate, Instrumente und. Geräte i. 16. Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ * ö . Pflaumenbranntwein, Wermut. Ab⸗ 68 4 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, nommen Präservativs), Bandagen, künstli dung von Teerfarben benützt werden. ö (. . ILbonth, Pflanzensäfte, Obst. und

18.1 1910. Fa. G. Polysius, hn 17/11 1910. n e ge s Gaag e! 16 J Automaten, Haus⸗ und Küchen-⸗Geräte, Stall Gliedmaßen, Augen, Zähne. . P 4 ö . Frucht Säfte, Stillwein, Schaum⸗

Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. Garten und landwirtschaftliche Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische eti D 6, weine, Sirup, Most, Treber vese Waren: Maschinen, insbesondere für Zement, Schlacken Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ elektrotechnische, Wäge⸗ Signal, e we. . . Hefenextrakt, Mineralwässer, Limo⸗ stein und Kaltsandstein⸗Fabrikation, für Zuckerfabrikation 23 /61910. Fa. A. S. Kendall, Aachen. 17311 1910. materialien, Betten, Särge. photographische Apparate, Instrumente und Ger 1 naden, alkoholfreie Getränke aus und chemische Betriebe. Drehöfen, Schachtöfen, Trocken⸗ Geschafts betrieb: Fabritation von Toiletteseifen, .Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Meßinstrumente. ; zarten P Nalz, Obst und Milch, ätherische trommeln und Anlagen, Schlämmerei⸗Maschinen und Parfümerien, kosmetischen Mitteln und chemischen Spe Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten . Ole, ssenzen für Gewürzzwecke, Anlagen, Zerkleinerungs-Maschinen und Anlagen, Trans zialitäten. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und landwirtschaftliche Geräte. Bett ie n . Zwecke und zur . missionen und Transmissionsteile, Wechsel⸗ und Wende ätherische Hle, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Be e ; Derste ling von Spirituosen, Essig. Weinessig, Essigessenzen, getriebe, Tourenregler, Riemenausrücker, Maschinenteile, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ und Fette. : Särge. d Wa Essiigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensͤure, Wein! 26/5 1910. Reinhold Schmutzler A Co., G Fördermaschinen und Anlagen, Stahlkugeln und Flint entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Papier, Pappe, Karton, Papier und e,. ssteinsäure, Südfrüchte, Fruchtexrtrakte, Kaffegertrakt, Tee- m. b. H., Cöln-⸗Ehrenfeld. 1851 1910. ö steine., Transport- Anlagen und Maschinen, Dampf Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrika i s e e e een n n e ie , ,,,, 3 Kakaoertrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Geschäfts betrieb: Likörfabrit. Waren: Spirituosen. Beschr.

maschinen, Treibriemen, landwirtschaftliche Maschinen Beschr. Essig, Senf, Kochsalz. Tapeten (ausgenommen Zigarettenpapier

533sßßsßßtßsßsßsßsßkn]