1910 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Ent , , wieder

iederum ernsteren affe en wird sich das aus in den ‚Literarischen Abenden“ in den neuen Jahres zuwenden können, da nun, nach der Wiedereröffnung des. Köeniglichen Opernhauses die für die „‚Literarischen Abende“ in Aus⸗

cht genommenen Räume des Neuen Spernthealers wieder zur Ver⸗ ügung stehen. Das e, . dieser Abende ist in der ersten An⸗ kündigung schon mitgeteilt worden. Es handelt sich um die Auf⸗— führungen bon älteren dramatischen Werken von unbestritten literarischer . die entweder überhaupt noch nicht oder nur in seltenen Fällen auf der Bühne erschienen sind, sowie von Dichtungen neuerer Zeit des In- und Auslandes von besonderem Gepräge, die, gleichfalls bühnenfremd, dech das hesondere Interesse der Theaterfreunde zu erregen berufen erscheinen. Eine nähere Mitteilung wird in nächster Zeit erfolgen.

Im Berliner Theater ist die Erstaufführung von Ludwig Fuldas „Der Talisman“, dramatisches Märchen in vier Aufzügen, auf Freitag, den 9. Dezember, festgesetzt. Bis dahin bleibt die Komödie Der . Junker von Georg Engel, die am Donnergzztag, mit Karl Clewing in der Hauptrolle, ihre 25. erfolgreiche Wiederholung er⸗ lebte, auf dem Spielplan. .

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen von Arthur Schnitzlers Einakterreihe Anatol“ außer morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und , . Sonntagabend. „Wenn der junge Wein blüht“ wird am Montag und am Freitag gegeben. Im Ibsenzyklus geht am Mitiwoch „Die Wildente“ (Anfang 7 Uhr) und am nächstfolgenden Montag „Bau⸗ meister Solneß“ in Szene. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen ö Konzert“, für nächstfolgenden Sonntag „Tantris der Narr“ angesetzt.

8 Neuen Schauspielhause wird morgen sowie am Dienstag und Sonngbend die Posse „Der Zerrissene“ wiederholt. Moistag wird das Lustspiel ‚Wann kommst Du wieder?“, Mittwoch Ueber unsere Kraft“ (J. Teil), Donnerstag und nächsten Sonntag „Der Herr Verteidiger“, Freitag ‚„Genoveva“ aufgeführt. Mittwo und. Sonnabend finden die ersten Nachmittagsvorstellungen des Weihnachts märchens „Frau Holle“ von Aloys Prasch statt.

Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Die Ehre“, morgen abend sowie am Mittwoch und Freitag „Prinz Friedrich von Homburg“ gegeben. Montag gehen „Die Kreuzelschreiber“, Dienstag und Sonnabend geht Die Fee Caprice“, Donnertztag Sodoms Ende“ in Szene, nächften Sonntagabend „Robert und Bertram“.

Das Schillerthegter Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Egmont“, morgen und nächsten Sonntag, Abends, „Die Macht der Finsternis“. Montag, Dienstag und Sonnabend wird „Der Bund der Jugend“, Mittwoch und Freitag „Das Urbild des Tartüff“, Donnerstag „Der Dummkopf“ wiederholt.

In der Komischen Oper wird Puceinis „Boheme“ morgen und am nächsten Sonntagabend sowie am Dienstag und Freitag gegeben, Montag: „Hoffmanns Erzählungen‘, Mittwoch: „Tiefland“,

zonnerétag: „‚Tozca“, Sonnabend: „Hoffmanns Erzählungen“. Als Nachmittage vorstellung ist für morgen „Tiefland“, für nächsten Sonn—

aufgeführt werden. 2 Schau spiel⸗ ersten Tagen des

Mannigfaltiges. Berlin, 3. Dezember 1910.

Am 5. Abends 8 Uhr, wird der Professor Dr. Agache aus Paris . des Museums für Völkerkunde een = Cate Straße 120) einen Vortrag mit Lichtbildern über .

unst in Frankreich“ halten. Der Vortragende wird in 9 peranto sprechen, jedoch wird bei jedem Bilde von einem hlesigen Esperantisten ein kurzer Bericht in deutscher Sprache 7 eben werden, um den , auch für Nichtesperantisten verständ ö zu machen. Der Eintritt ist frei.

Der Brand der Benzintanks guf dem Nobelhof in Box— hagen⸗Rummelsburg ist, wie W. T. B. meldet, gestein abend 10 Uhr 57 Minuten von der Berliner Feuerwehr unter der Leltung des Brandmeisters von Bergen gelöscht worden. Die Löschun wurde lediglich durch Wassergeben herbeigeführt. (Vgl. Nr. 281 d. 6)

Curhaven, 2. Dezember. (W. T. B.) Der gestern bei Scharhoern aufg elgu fene englische Dampfer „Birch“ ist ,,,. verloren. Die Mannschaft ist geborgen und hier gelandet.

,, 2. Dejember. (W. T. B.) Heute nachmittag ist es gelungen die Erdgasquelle in Neuengamme abzuschließen (vgl. Nr. 278 d. Bl.).

Wien, 2. Dejember. (W. T. B.) Heute vormittag fand die Eröffnung der zweiten Kaiser Franz Josephs-Hoch— däaellenwasserleitung durch den Kaiser Franz Joseph statt. J dem Festakt im Prunksgal des Rathauses hatten sich ein⸗ gefunden; Die in Wien weilenden Erzherzöge, die Minister, das diplomatische Korps, die Spitzen der Landesregierung und Behörden, die, Stadtverwaltung, zahlreiche Abgeordnete und viele geladene Gäste. Um 11 Uhr betrat unter slürmischen Hochrufen der An— wesenden der Kaiser mit Gefolge den Festfaal. Der Bürgermeister Neum ayr hielt eine Ansprache an den Kaiser, worauf der Kaiser Franz Joseph erwiderte, es erfülle ihn mit aufrichtiger Befriedigung, daß sowohl der Beginn als die Vollendung dieses Unternehmens in zwei seiner Lebenssahre falle, die besonders reich an Beweisen jener freuen Liebe und AÄnhänglichkeit waren, deren erneute Versicherung er soeben dankbaren Herzens entgegengenommen. Mit gesteigerter Zubersicht gelte nun die gewiß von jedem Bewohner Wiens dankbar empfundene Wohltat gesunden Wassers für eine weite Zukunft gesichert. Voll Anerkennung gedenke er aller, die sich um dies bedeutende Werk verdient gemacht haben, und mit dem Wunsch, daß ein segensreicher Erfolg die opferwsllige Arbeit lohnen möge, eröffne er die zweite seinen Namen führende Hochquellwasser⸗ leitung. Hierauf drückte der Kaiser auf einen eleftrischen Knopf,

worauf das Wasser der neuen Quellenleitung aus einem Brunnen in

den Festsaal sprudelte. Der Grundstein zu der neuen Wa sserleitun

die mit einem Aufwand. von hundert Millionen Kronen, een wurde, ist vor jehn Jahren gelegt worden. Vor dem Ver. 3. des Rathauseg besichtigte der Kaiser im Rathautmuseum dag 3 Malers Matsch; „Die Huldigung der deutschen Bundeg.

Charkow, 2. Dejember. (W. T. B.) Drei Zwangsarbeit sträflinge erschlugen mit Brechstangen zwei Aufseber, raubten Schlüssel und Revolver, liefen auf den Hof hinaus, töteten dort einen dritten und verwundeten drei weitere Au fseher tödlich. Die Verbrecher wurden bei dem Versuch, die Mauer ju erklettern, er schossen. Die übrigen 96 Sträflinge verhielten sich passiv. Die Ordnung ist wiederhergestellt.

* Kraßnyi Jar (Gauvernement Astrachan), 2. Deijember. W, Te B) „Im ganzen Bezirk haben die Sturm werten des kaspischen Meeres großen Schaden angerichtet. Viele Fischer sind Hr n gl cht Häuser sind fortgeschwemmt worden und das Vieh ist massenweise ertrunken.

Taganrog, 2. Dejember. (W. T. B.) Infolge des heftigen Sturmes auf dem Asowschen Meer sst das Wafsfer von der Küste fortgetrieben worden. An einigen Stellen ist das Meer 5 km zurückgetreten. Die Mehrzahl der Schiffe sitzt auf dem Sande fest. Die Schiffsmannschaftèn waren 343 Stunden b ng debenzmttel, da sie nicht an Land kommen konnten. Jetzt sind n n. ausgeschickt worden. Auf dem Meere herischt Treibeis.

*

Madrid. 3. Dezember. (W. T. B.) Bei Ravadia an der spanisch⸗französischen Grenze ist ein Zug infolge Dam mrutschea, den Regengüsse herbeigeführt hatten, entgleist. Drei Reisende sind tot, viele verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Brüssel, 3. Dezember. (W. T. B.) Der von den Aerzten der Königin heute vormittag ausgegebene Krank heitsbericht stellt fest, daß das Allgemeinbefinden der Königin so gut ist, daß ein zweites Bulletin am Tage nicht mehr ausgegeben wird. Die Hustenanfälle sind seltener geworden. Die typhösen Erscheinungen (Schleimsieber) nehmen stetig ab. Auch der Bronchialkatarrh hat sich vermindert. Die Symptome am Thorax, die die Gesamtkrankheit begleiteten, sind im Schwinden begriffen.

Chihuahua, 3. Dezember. (W. T. B.) Eine vom Präsidenten Por firis Digz ernannte Friedens kom mission hat sich nach San Isidro begeben, um mit den Aufständischen zu verhandeln.

(Fortsetzung des Nichtamlichen in der Erslen Beilage.)

tag „Tosca“ angesetzt.

Theater.

Aoͤnigliche Schanuspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 129. Ahonnementsvorstellung. Dienst und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drel Akten bon Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ bon Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Negie: Herr Heegisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 79 Ühr.

Schauspiel haus. 267. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wallen⸗ steins Lager. Schguspiel in einem Aufzug von Schiller. Regie: Herr Regisseur Patry. Die Viccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von ane Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang

hr.

Neues Operntheater. Nachmittags 2 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: 5. Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Prinz Friedrich von Domburg. Schauspiel in 3 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Patiy. (Die in den vorjährigen Vorstellungen gemachten Erfahrungen haben bewiesen, daß der öffentliche Verkauf von Einzelkarten zu den Voistellungen für die Berliner Arbeiterschaft undurchführbar ist. Es werden darum in Zukunft die Billette durch die Zentralstelle für Voltswoblfahrt lediglich an Arbeitervereine, Fabriken usw. verteilt. Ein Verkauf von Karten an einzelne Personen findet also auch durch die Zentralftelle nicht mehr statt. . Abends 71 Uhr: 251. Billett⸗ reserpesatz. Dienst⸗ und Freiplaͤtze * aufgehoben. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illiea und G. Gigcosa, deutsch von A. Brügge⸗ mann. Musik von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. (Sharpleß: Herr Nils Span— feldt vom Stadttheater in Graz als Gast.)

Montag: Opernhaus. 130. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. 7 2 Romantische Oper in drei Atten von Richard

agner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik direktor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 268. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Regie: Herr Reglsseur Patry. Anfang 75 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Der Freischütz. Mittwoch:; Der Liebestrank. Donnergtag: Taunhäuser. Freitag: Mittags 12 Uhr: Sym⸗ vhoniematinee. Abende 7! Uhr: Symphonie—⸗ konzert. Sonnabend: Elektra. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Der Prophet.

Schauspielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin.

Mittwoch: Neueinstudiert: Der Störenfried. Donnerstag: Der Kyrampus. Freitag: Der Störenfried. Sonnabend: Die Journalisten. Sonntag: Der Störenfried. . Neue Operntheater. Dienstag: Verein für Volksunterhaltung: Madama Butterfly. Donnerstag: Verein für die literarische Gesellschaft: Prinz Friedrich von Homburg.

Dentsches Theater. Sonntag, Abende 71 Uhr: Hamlet.

Montag: Herr und Diener.

Dienstag: Hamlet.

Mittwoch: Judith.

Donnerstag: Herr und Diener.

Freitag: Ein Sommernachtetraum.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Othello.

ammerspyiele. Abends 8 Uhr: Der verwundete

Montag: Die Komödie der Vorher: Die Heirat wider Willen.

Dienstag: Der verwundete Vogel.

Mittwoch; Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.

Donnerstag, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Ein Engel.

Freitag: Gawän.

Sonnabend: Ein Engel.

Sonntag,

Vogel.

Irrungen.

Gerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schauspiel in vier Akten von Melchior Lengyel. Abends 8 Uhr: Der 6 Junker. Schauspiel in 4 Akten von Georg Engel.

Montag und Dienstag: Taifun.

Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Macbeth. Abends Der scharfe Junker.

Donnerstag: Taifun.

Freitag, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Der Talisman.

Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Macbeth. Abends: Der Talisman.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Konzert. Abends 8 Uhr: Anatol. Von Arthur Schnitzler.

Montag: Wenn der junge Wein blüht.

Dienstag: Anatol.

Neues Schauspielhans. Sonntag, Abends 3 Uhr: Der Zerrissene.

Montag: Wann kommst du wieder?

Dienstag: Der JZerrissene. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten 1 Frau Holle. Abends: Ueber unsere

raft.

Donnerstag: Neu einstudiert: Der Herr Ver⸗ teidiger.

Freitag: Genoveva.

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Fran Holle.

Abends: Der Zerrissene.

Uomische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Abends 8 Uhr: Die Boheme.

Montag: Hoffmanns Erzählungen.

Dienstag: Die Boheme.

Mittwoch: Tiefland.

Donnerstag: Tosca.

Freitag: Die Boheme.

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ spviel in vier Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr; Prinz Friedrich von Homhurg. 6 , . in fünf Aufzügen von Heinrich von Kleist.

kontag: Die Kreuzelschreiber.

Dientztag: Die Fee Caprice.

Charlottenburg. 1 Nachmittags 3 Uhr: Egmont. e g in H Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Abendz 8 Uhr: Die Macht der Finsternis. Schauspiel in 5 Akten von Leo N. Tolstojß. Uebersetzt von Raphael Löͤwenfeld.

Montag: Der Bund der Jugend.

Dienztag: Der Bund der Jugend.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr (halbe Preise) Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. Abends 8 Uhr: Das Puppen⸗ mädel. Vaudeville in 3 Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.

Montag und Dienstag: Das Puppenmädel.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puppenmädel.

Donnerstag und Freitag: Das Puppenmädel.

Sonnabend Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puppenmãädel.

Lustspielhaus. (Frledrichstr. 256) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. nr . und folgende Tage: Der Feldherrn

gel.

Residenztheater. (Direktion: Nichard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Unterpräfekt. Schwank in drei Akten von Leon Gandillot.

Montag und folgende Tage: Der Unterpräfekt.

Thaliatheater. ( Direktlon: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowgky, bearbeitet von J. Kren. Gesanggtexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Montag und Dienstag: Polnische Wirtschaft.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends Polnische Wirtschaft.

Donnerttag und Freitag: Polnische Wirtschaft.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Abends: Polnische Wirtschaft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Fräulein Josette meine Frau. Abend sz Uhr: Der heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de Flers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Lassailly.

Montag und folgende Tage: Der heilige Hain.

Modernes Theater. ( Königgrätzer Str. 57/58.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (halbe Preise): Sherlock Holmes. Detektivkomsdie in vier Auf— zügen von Ferdinand Bonn. Abendg 8 Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur ip pscht.

Montag und folgende Tage: er Doppel⸗ mensch.

Beethoven Saal. Sonntag, Abende 71 Uhr: Kammermusikabend, veranstaltet von Amn Hare Klavier). Mitwirkung: Frau Norman Neruda (Lady Hallé), die Herren Pablo Casals und Oscar Nedbal.

Ilüthner-Saal. Sonntag, Abendz 7 Uhr: Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Hofkapellmeister E. von Strauß.

Alindworth Scharmenkn · aal. Sonntag, Ahends 8 Ubr: Konzert von Lucie Alice König (Gesang) sowie der Triovereinigung Rich. Kursch (Clavier), Max Modern (Violine), Willy Deckert (Violoncello). Am Klavier: Marcel van Gool.

Zirkus Schumnnn. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr und Abends 75 Uhr: 2 große Vor⸗ stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter 10 Jahren frei auf allen Plätzen, außer Galerie, jedes weitere Kind unter 10 Jahren halber Preis. In beiden Vorstellungen: Reichhaltiges Programm. U. a.. Neu: Maud Elton mit ihrer dressierten Hundemeute. Neu: Selbini⸗ Trunpe, 5 Personen, Radfahrer und Roll— schuhläufer. Mr. Pearson als Römer, sowie: die übrigen Attraktionen. Der große Coup ver Schmuggler. Große romantische Pantomime.

Dirhus Busch. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 71 Ubr: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weitere Kinder halbe Preise. Galerle volle Preise. Nachmittags und Abends: Das Originalmanege— schaustück „Venezia“ (Marino Falieri). BVesonders hervorzuheben Colini Clairon Truppe, aktobatische Tänzer. Vorher: das große Gala— programm.

ü Familiennachrichten.

Verlobt: Elisabeth Gräfin von der Goltz mit Hen. Negierungsreferendar Axel Grafen von Schlieffen (Czavcze Stettin).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Leutnant Guid⸗ von der Groeben (Riesenburg] Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Neuman (Oppeln).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Kriegerat Ferdinand Fielitz (Berlin). Hr. Landgerichts präsident a. D., Geheimer Oberjustijrat Korn (Berlin). = Hr. Oberstleutnant z. *. Maximilian von Sack (Charlottenburg). Hr. Otto von Loeben , , . i. 15 Hr. Arthur von Kalckreuth⸗ Mittel Stentsch ( Stentsch).

Konzerte.

Nhilharmanie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum 4. Philharmo—⸗ nischen Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: Leopold Godowéoky.

Montag, Abends 7 Uhr: 4. ,, , g Konzert. Dirigent: Arthur Nirisch. Solist: Leopold Godowsky.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditlon (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen · Sellage).

M

1910

Dezember

Tag

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

284.

Erste Beilage

Berlin, Sonnahend, den 3. Dezember

Berichte von deuts

Qualitat

chen Fruchtinärkten.

gering

mittel /

Gezahlte

r Prei für 1 Doppeljentner

niedrigster

M

höchster

606

niedrigster

höchster / niedrigster 46 6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauftz⸗ wert

Vurchschnitt⸗

pre

für 1Doppel⸗

zentner .

schnittg⸗

glich Preußischen Staatsanzeiger

Am vorigen Markttage

Durch⸗

preis

dem .

Außerdem wurden am M ge . na 1 Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

de

22 m n nm a n n mm mee, nm a .

2 , 688 *

. , n

1 2 2 2 8 9 *

*

Allenstein ,, Sorau N.. EX. ,, Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl . . Strehlen i. Schl.. Schweidniztz... Glogau. ; 36 ;

ildes heim

mden Mayen Crefeld Neuß . Saarlouis Landshut. Augsburg 1 2 Schwerin i. Mecklb. . ,

Bopfingen

Allenstein 1 Sorau N.. X. Posen .. Lissa i. Pos. Krotoschin .. Schneidemühl . K Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ö Glogau Liegnitz. . eim

imden Mayen Crefeld Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen Kw, Schwerin i. Mecklb. . St. Avold . ;

Allenstein Thorn t Sorau N. 2. . ,, 1 w 2 Schneidemũühl .. ; ; Breslau..

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.

Liegnitz. Mayen Crefeld Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz

Allenstein. K Sorau N.. X.

Glogau... Liegnitz. ildesheim. mden

Mayen Crefeld

Neuß .

Trier.

Saarlouis

Landshut.

Augsburg ö

11 2 1 6

Schwerin i. Mecklb. ..

St. Avold * * 1 * 8 2

merkung en. Die verkaufte Men liegender Strich () in den Sp

Berlin, den 3. Dezember 1910.

! Braugerstẽ

Braugers te

alter neuer

.

18, 82 18,00

17,20 18,90 16.10 17,00 17,50

17,20 17,35

21,00 20,00 19,90 20, 15

de 2

111

82 32 D

8k 35 6 2

14500 13.50 13,98 14,50 14409 165,10

.

14,40 1440 15,05 15.60 14,00 15,10

19,91 18,60 18,50

18 40 18,20 1900 17,20 17,80 18,00

18.20 18,50

19,00

20, 00.

XW 19,91 18,50 18.50

e i zen.

21,00 1890 19,090 19,00

19,20 1950 18 20 18 60 18,50

19,90 18 20 19,20 18,90

WM 18 80 18,66 20,90 19,50 21,60 21,67 21,40 21,50 20,590 20,90 W 18,70 21,00

18.40 18,20 19,00 18,10 17,80 18,50

19,00 18,50 21,60

21.33

2100 19,20 19500 19,900

19,20 19,50 19,10 18,60 1900 19,00 19,20

19.45 18.66 20, 00 19,50 2200 22,00 22,00 20,90 19,90

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

20,00 20,40 Roggen.

20,40

1140

5696

13, 00 13,81 1400

3,80 13,90 14,50 13 80 13,60 1400 14,20 1350 14,70

1430 13.80 15,36 16,40

Ger ste.

14 00 13,20 15,40 15,25 13,00 1670 17,30

17,69 18,00 18,60 16,25

15,00 15,10 14,70 15,00 15 00 14,40 14.50 14,30 14, 15 14,60 15,50 1450 16,40 15,00

14,80 14,60 13,80 15.340 15,30 16,13 1640 14340 15,30

16,20

e wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pre

Safer.

14,20 14,00 14530 13,90

1440 1490 13,90 1420 14,20 14,40 14,50

15,35 15,09 14 80 14380 15.71 16,60 16,30 15.75 1400

14,20 14,20 14530 135,90 14,40 14,90 1440 14209 14g 1440 14,50

15,60 15.069) 1480 14, 80 16,07 1650 1630 15,75

14,00

13,70 1460 16,00

16.350 13 50 17,50 17,80 14,00 378 16,00 18,08 19,00 19,00 16,55

1609 5 80 18,46 8 3199 19.00 1003 19.90 598 16,55

1600 15,30 15,00

16,00 15,50 16,00

456

523 1635

1305 1698 1011

1490 15 00 14409 14370 14,70 15,60 15,00

1490 15.00 14390 14,70 15, 10 15,60 15,90

15, 80

15.30 15 60 1480 15.30 1600 17,20 17,20 15,00 15, 70 15,00

15,20 7600

75 15,80 15 60 14890 15.50 15.39 16,57 16,60 15 00 15 70 15,00

1573

3091 1195 4925 1171

1

Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsp nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

1833

1900 18,40

19300 1780 1900 1900 18.56 19,00 2162

21,34

k 21,388

20, 14

13.86

13383 15 56

1460 13560 1420 165 ho 15 66 1430 16 04 1631

15,79

1400 1600 17.33 1791 18,359

1519 1493

1520 13,00

14,30

15,30 1606 16. 15 14,28

reis wird aug den unabgerundeten echg Spalten, daß entsprechender

1400 16 00 17,35 17.709 183,05

15,15

1492 1455

, m mt. r err