1910 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

* *

*

ö t Man. Bd. 2 S. 13 als schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Köntglichen Landgerichts zu Breglau;s Scweidnitzer, 5443 ö. . . . kJ d 11. k D uhr, vor dem stadtgraben 213, Zimmer Sl, II. Sterk, auf den lig Hache d Meng he nn 3 [5095]! Deffentliche Zustellung. Keitere 12 del engiahre und von vierteljährlich 25 0 Sprenkmann zu Berlin W. 8, ,,,, .

Urkunde wird aufgefordert, srätestens in dem auf Erlös für ein gessohlenes Terjerol für dessen un, den . Juli a9 rage n uhr, mit elene Martha Vle minderjährige Hern Lubltu : . ;

; . . unter zeschneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 17. Februar ES5II, Bormitta ö serwer lh, gebore e, . 9 ublintti, zu Beuthen für weitere 2 Lebensjahre des Kindes, und zwar bie klagt den K . J,, , eee, . K, J , , * ö . ne ö. unter Sp. Man. wird. An alle, welche . el, ichtigter: Rechtgan . J ; . er, . Februar Leibn . daß k , r, ö ** 2 rte ee , für e hie e. Srl. . . . . ö . ö ö wird diefer Auszug der Klage J, ,. Lou en, . . k ,. ö . ö i, n. 56 und das Urteil . . sein 1 re r g ind . ebotstermin = ; Kaiserstr. tz z . ünd⸗ . bie an fferrer ng, satestens in Aug . ,

logerkärung der Urkunde erfolgen wird. für dessen unbekannten Eigentümer, ; Breskau, den 23. November 1919. . j Schwerin i. M., den 19. Nobember 1910. 9) 1,92 6 Resthetrag der Joseph Brzezingkischen dem Gericht Anzeige zu machen res . en 28. e . t ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung an. bekannten Aufenthalts, auf G 5 . . ; ö * j j ; ; G sschreiber des Königlichen Landgerichts. halter guf Grund der Behauptung, klagte vor das G liche 366 . Großherzog iches Amtsgericht. ö hinterlegt an 14. .. 15880 durch Hilders, 23 None mben 1410 erichtsschr bergumt auf Mittwoch, den 15. Februar 1911. Vor- der Beklagte se ihr Vater, der au !. ö j . 30. / ih! k . 65 .

⸗‚. den Kaufmann Louis Jäger in Schöneck Königliches Amtsgericht. mittag 10 Uhr,, Die Klägerin ladet den Beklagten fich von seiner Familie getrennt ; ͤ 751 46ũ ebot. 10) 17 0.0 Schalkows kl. Pommeranz sche Kautton, J (7h433) . zu diesem Termin vor die vierte Zivil ( milis getlennt bahs und sich seit geladen. zahlt seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur ; ie g' ,, Die separlerte Maurerfrau Martha Grötzner, geb. Königlichen Landgerichts in Kiel . e er g. ut J n,, nicht kümmere; er RNostock, den 30. November 1910. Zahlung von 1709 narf Zinsen . an

Aufgeb Der Qberleitungsgufseher Wilhelm Roock (Reck) masfe, binterlegt am 23. 7. 18850 unter Sp. Man ; ,, . . Der Prozeßagent Curt Koch aus Krempe als Haff, in Breslau, Laurentlüsstraße Nr. 19 Pt. ; n 30 Jahren, der als Hütten. Der Gerichtsschreib ß ĩ ; ĩ Schaff, B ; J kbrüar 91M, Vormittags 10 uhr, mit der arbeiter! sösern ern dicke Ge,, n, DVütten er Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Tage der Klagezustellung zu verurkeilen und das ; . zerufe nachgehen wolle n, en,, n, Urteil gegen Sicherheiteleistung . w g für vorläufig voll⸗

in Lübeck bat das Mufgehgt beantragt zur Kraftlos. Bd. 3 S. 196 durch den Rechttanwast Horn in S

erklärung des auf seinen Namen lautenden Einlage,; Fi in 8 Stallkne Pfleger des unbekennt gbnssenden Sermam Zobehn Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Paul Loe— Aufforderung, einen bei d ö ,. J

bucht . Spar⸗ und Anleihekasse zu Lübeck Nr. 2333 ,,, Voß geboren am 24. . ö in n n, wissohn in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den . Jan l . e ea ö. 66 ö. . ,,, 1069 A230 6 vertiene, webon [7M ö0] Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklüren. Der Kläger ladet den Be—

ol. 160 S. 1, ausgestellt am 5. Januar 1907 über f e 29s des Amtsgerichts Elbing alz Kaution hat beantragt, den ö 0 . en . Maurer fred Grötzner, zuletzt in Breslau wohn⸗ ,,, . k 4 . ich für die lagern entbehren fönne, In Sachen Weiß gegen Schröder wegen Forde⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

00 Je, wovon 0 am 13. Just 19607 abgehoben in den. Werlagten zuletzt wehnhaht in Belenreihe, der als Steward hei zaft, ez; unbekannten Äufentbasts, nach Maßgahe , . t ge⸗ mi 6 3. rage: 1) ten Berlggten zu verurteilen, zung wild im Nachgange zum Ausschreiben vom förests vor die 11. Zivilkammer des Kön lichen . der Hamburg -Amerika Linie fuhr, in New Jork im Fer in' der Klageschrift vom 21 November 1910 auf⸗ Köel, den 1. Dezember 1910 an die Klagenn eine ab 1. November 116 prä‚=. 25. v. Mtt. den beiden Bellagten eröffnet, daß die Landgerichts 111 in Berlin zu ,

. e ͤ nunterando laufende Rente von monatlich 15 . zu Klägerin gemäß s ol B. G. B. vom außerordent— Tegeler Weg 17 = 20, auf . 31 .

nd. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefendert, 11 173 40 , Scharfenberg gegen Scharfenberg r, mn

; . * 8. 24 19 6, ; ; Jahre 1866 desertierte und später in Süd⸗Carolina chwerer Verletzung der s ; w, .

, , , J uh ih ,, 3. für . . a ni sest ö . ö 6 e n r n, a 3. . 5 Erich bebe e Tniglithen Landgerichts. ö, , , ,. . . zelssttecbar zu , , mne r Geblanch macht und ihnen 61, Bormittags 10 uhr, mit der Auf 5 nee . j ( ; . ge. * . ollene wird aufgefordert, pätestens in dem au ] 38 1566 1565 B. G. B. auf Ehe⸗ 192414 erklaren ie Klägerin ladet den Beklagten zu ie Wohnung für den TI. März 1. Ihs. kündigt. ä. ; j . er .

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Bd. 2? S. 237 in Sachen der verwitweten Frau ken 4. Jult vnn, Bormittags 10 ühr, vor . . i en len den Beklagten zur Die Johanna Anna Alhert, geb. Gutschke, in mündlichen Verhandlung des Rechte ste r en, kr Amberg, den J. Dezember J Ihs. kündig i 6 ö ö,, in,

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gharlotfe Scharfenberg, geb. Bucks, in Danzig gegen e . ö. . des. n 1. Dez c 9 geb. t erichte anberaumten Auf⸗ 11 e. . ö Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: R 6. Zivilkammer des K schen Landgerichts Der K. ber der ö. mn e, dem unterzeichneten Gerich . inumndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Seller Dr er , wiegt, bad ö Henn D, , Landgerichts in 1 K Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Lübeck, zen 1g. Novemher 10. den Feilenfabrikanten A. Scharfenberg in Danzig . setẽr⸗ z ; ge ebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ z In lal Landgerichts zu dieter ö z ; e nn,, ,. zuf Anordnung des Anttegerichts in Dqhsig, vem in erfolgen wird. An alle, welche Auskunft k gi, Ghegatten, den Handarbeiter Hermann Gornesius straße Nr 1, auf den 11. ges rer gr ag, 66 Fefsentlicge Zustellöung. . den 22. Novemb 75l37 Aufgebot. 19. 7. 1880. An der Masse ist außerdem Klempner. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Y Gt ock, auf den 17. Februar 19, Vor- Albert, 6 in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Hans Joachim Menger in Schöneberg, Wart— Der . 2 en 22. November 1910. Die Kirma Albert Lidtfe in Kerlin, Belle Alliance, mfister S. Nathan aus Danzig als Pfandgläubiger vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im mittags 9 Uhr, mst der Aufforderung, einen bei halt uf Ehescheidung wegen Ehebruchs. (G 1665 dem gedachten Gerichte zugelassenen Antöalt iu be, hurgstraße b, räeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Per Gerichteschreiber des Töniglichen Landgerichte. straße 84, vertreten durch Rechtsanwälte Berthold beteiligt ö (. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. d , Gerichte ugelaffenen Aniwalt zu be— B. G. Bs.) Die Klägerin ladet den Beklagten zur stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dres. Holländer, Dr. F. Michelsohn, Berlin, Neue 756154 Oeffentliche Zustell . . in Berlin, N Friedrich · 12) 12,30 6, Schwmidt-Gdanitzhche Arretmase, KR e, den 29. November 1919. 6 ö ick stell mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor bie elfte wird dieser Auszug der Klage bekannt geuhh Königstraße 5o, klagt gegen den Kaufmann Heinrich ! Der iche Sustellung . GJ hinterlegt am 17. 3. 1580 durch den Gerichtävoll. . Königliches Amtsgericht. ö e an. i. . ö Zivilkammer Les Königlichen Landgerichts zu keip il 11. O. 351/10. . nt gmeg Gebhardi, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher . . ⸗s ,, ei,. 22 n ln w . . . Harkortstraße ), auf den T. Februar 191i, Vor, Veuthen O.⸗S., den 25. November 1910. in Berlin Efengtstr. ?, unter der Bebauptüng, gi nan in pe ö . ö

raße 21 b, hat das Aufgebot des von der Firma h . ; ö . von der Firma zieher Fagotzli in Pr.⸗Stargard als Auktiongerlös . . g, een eh, Fe, in, Sachen des Förstzss Schmidt zu Holssrt geen Fils! ,, mittags 9 Uhr, mit, der Üuffarderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der wegen Täuschung angefochtene Gesellschafts— Schmidt, ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts-

Gebr Kleinmann zu Berlin, Landsberger Allee 111, In h j . Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 12 ; ! j 0 ½ die unverehelichte Anng Granitz zu Konarschin Der Wirtschaftsbesitzer Heinrich Richard Oskar ö ; einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtza . 20 März w ö x J gemäß Anordnung des Amtsgerichts Pr.-Stargard Birkner in Baderitz hat beantragt, den verschollenen . als Prozeßhevollmächtigten e,, zu . . , R,, Zustellung. k 5. April 1di0 nichtig sei und daß , . . g 5 83 m . ö J bon. . fthetrag der Sanagzkt M n n . . 3 i 6 fee gf ö. Müůnster⸗ Der , n. des Königlichen Landgericht . . . ö . . die an den Beklagten gezahlte Geschäftseinlage von 22. Bttober . 0 nn K Maärkischen Bank zu Elberfeld, beantragt. Der In— 1,094 M Restbetrag der Sawatzli⸗ Meermann. 11. April 1849, im Jahre 1875 oder ng ie Chef Weftkotterssraße i 35, Pro eß⸗ eipzig, am 1. Dezember 1910. HYildegard Cife Graf k seibf reminder jährigen diesem vertragswidrig zu Pribatzwecken verwendet esnstweiligen Verfügung angeordnet word ist, d ; z schen Konkurtmasse, binterlegt am 27. 8. 1830 unter Amerika ausgewandert, vorher zuletzt in Gaudlitz mann, in Barmen. Westkotter raße 138, zeß 75156 CGesfentii de **, Aildeg slse Graf zaselbst, Prozeßhevollmächtigter: fei vorläufig * ö. ; ; gung ang et worden ist, daß haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1 i n, ,,, . är , e n ü , bevollmaäͤchtigter: HYlechtsanwalt Dr. Stratmann in 75156] effentliche Zustellung. ztechtẽ anwalt Br. Oberlos fam n Bine r f, ei, vorlaufig einen Teilbetrag von 1200 K ein und im Grundbuche bon Thurn, Strunden Band 15 dem auf den 16. Juni 1911, Vormittags . 36 bi ö n R Sul rat wohnhaft gewesen, für tet zu erkliren, en. bee chnete , ,, in Schreiner Wisbelm Weber Die Gertrude Margaretha geborene Rüde, Ehe. gegen ken Psattenseger Nuauft? ! ü sseldorf, klagt beantragt, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung Blatt 807 in Abteilung II bei der Post Nr. 12: : ns des AUrrestklägers Hof. Verschollene wird aufgefordert, fich späteftens in dem Barmen, klagt gegen den Schreiner Wilhelm Weber, Albert ẽz ; GChe⸗ geg n Plattenleger August Köching, zurzeit saun n . 1 266 . teilung ei der Post Nr. 12 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, einrich . ae. Stn ( 636 ! bekannten Aufenthalts frau von Albert Löwedanz Kürschner, in Graudenz, „hne bekannten Woh a, . sen vorläufig vallstreckbar zu verurteilen, an Kläger 6398 ½ Kaufpreis, lastend auf Parzelle Flur 3 ; . Sawa 11H, Vorm. 9 Uhr, vor dem früher in Barmen, jetzt unbekannten Rufenthalts, e, , , . ] . udenz, hne ketannten Wohnort, früher in Büsseldorf, 1200 bst 56, 3 . ö. auspreis, lo uf Parzelle Flur Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine seine esitzers Heinrich Sawatzki in Stuh e; . auf den 29. Juni . ö s Uh55 und 1565 Bürgerlichen obere Bergstraße 28a, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts.: Bil er ftraße 35 Grund der He 1200 ½ nebst 5 o Zinsen seit dem 19. März 19190 Nr. 1856/2757, eingetragen werde: gegen⸗ . werden auf Antrag der Königlichen Regierung, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine auf. Grund der 1'962 und 18563 öürger anwalt Br . , . 't. Wil tist!aße 5, quf Grund der Behauptung, daß a zablen. Per KlRi 623. ; , e ,, w, e,. Dem gegen z ö ,,,, .. zu melden, , . , ö . ,,. ö. . , shren ü ,, er he en nn in, gelen 6 K k ö i e n ö J ir . n,, . . ,, . . ; in dem auf den. 9. März „Vormittags folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Die Klägerin ladet, den Ker! ag 8 Wohn und Aufenthalts irn, , m et , , . l M. der Klägerin Hildegard Else siebente Zivilkammer des Königl h . ; 3. eck ö folgen wird. . 2 ni Verhandl des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ Wobn, und Aufenthaltsort, früher in Mainz, auf Graf, sei, mit dem Anttage auf borläufsa bal Zibillammer des Königlichen Landgerichts J untersagt, die Hypothek zu veräußern, sie zu ver— 9glo. 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Königl. Amts. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, gebt Verhandlung des, Nchtst reits Lore . Grund des 8 1567 Abs. 2 des B. Gs , ,, , . Antrages auf vorläufig vollstreck in Berlin, Gr e, . S 9 96 . n,, e, . ie ö 1a 16. gericht, Neugarten zo st, Zimmer z20, anberaumten die Aufforderung, spätesten; im Aufgebotstermine kammer des Königlichen Täandgerichts in i. 8 K ird. 1. ö des öllagten: 1) der Felseig auf ben ,, . ö re ,,. , 2 ö. äber e n . . ; Aufagebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die dem Gericht Anzeige zu machen. auf den 16. Februar 1911, Vormittags hr, r, ; n Partien Graf als Kosten der Entbindung und des Unter— 16 ühr, mit der Aufforberling ,,. ren 3 . . . ,, . * * 98 . 1 2 *

; ; . —⸗ 5 e n. . vor dem Standesbeamten zu Grauden z. halts j * .

. . ; f . ; er Aufforderung, sich durch einen bei diesem w , , ,. , enz am t. März halts für die ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ ö ö ; ; 75136 Aufgebot. aufgehotenen Massen anzumelden, widrigenfalls ibre Mügeln, den 24. November 1919 mit der Ai erung, fe he. 1905 geschloffene Che vom? ö 3 . n glecht n Wochen nach . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu befte . ; a. Die Beteiligten an . bei der Königlichen , 39 ,. Ansprüchen gegen die Königliches Amtsgericht. ,, , , als Prozeß⸗ 8 . . 1 ene fh dn. 2 , . 3 , , Von . dem . 3 6a der 1 , , , io e g tu d , .

Regierung in Danzig, Hinterlegungsstelle, hinterlegten Staatskasse erfolgen wird. . . 5 evollmächtig ; und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerl sechzel . nn ,. Walle dung seines Auszug der Klage belannt gemacht. 23. G. 376. 15. Verf vor das HGerich ö in, ; t. Elberfeld, den 29. November 1910. , n,, . ; 8 aufzuerlegen. sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus ĩ . 22. 0. 318. 10. Verfügung vor das Cericht, der Hauptsache zu laden,

J. Wertpapieren und Kostbarkeiten: Danzig, den 12. November 19190 731351. ufgebot. . 23 Die Klägerin ladet den Beklagten zur dl tri h J lerteljährlick 6 w Berlin, den 29. November 1910. mit dem Ant we, . r e, , .

. znigl. Amtägericht. Abt. 11. Der Rechtsanwalt Dr. Schweizer in Stuttgart Fritzen⸗ R J , n,. zur mündlichen zu en richtende Rente von vierteljährlich 0 M . . e. nit dem Antrage, über die Rechtsmäßsgkeit dieser i) gem, Shartaszbuch er itinger, Srghlasf 6 = hat als Prozeßbevollmächtigter der Erbin und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n , vor die erste siril. sechtig Mark. und zwar die rückständigen Beträge 6. ö . . . listweiligen Verfügung zu entscheiden. Ber Kläger ö es Großherzoglichen Landgerichts in Mainz fofort, die künftig fällig werdenden am j! Jann glichen Landgerichts 1. Zivilkammer 7. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Nr. 46134 ssber 20 82 M hinterlegt am 25. Auaust , als . , 751401 Aufgebot. Gläubigerin des am 8. September 1910 in Hirsau w ,. : ; *

Februar I911, Vormitt 9 NVyr ö ; 8a !. ; Rechtsst 1 nee

. aßs Uhr, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres, zu [75416 Oeffentliche . ö . en . . zm l meg n. ö

1879 von dem Pfleger Michael Schulz, Eigentümer . 3 . 2 4 , ne Stadtrat zu Gera hat das Aufgebotsverfahren verstorbenen Löwenwirts G. U. Stotz, nämlich der [Y liche Zustellun 2 ; —ĩ

ä Serpin, bein. bam, Kal. Höeir gericht Elbing gur ö. ; 6. zselben. Karoline Stoß in Hi [7535] = Deffentliche Zustellung. ö mit der Aufforderung, sich durch einen bei d se Kosten d za e Justellung. .

ö,, e ,,, / .

be , 5 e ftir 5 genf, sin r nls igen welcher mh Rechte hat auf die va ee e ,n rn e Die ern bt, ö 36 e H . i. 2 lassen. der Beklagte vor das ir fl Kr e n ö. . ee n enn ge 9. 69 re, e einen bel Fem gedachten Gerichte zugeiafsenen 3

z ö . an o e e e a ; ö z 59. k 0 ma J * d ö; z 9 7 ĩ 14 2 * 9 f 9 5 1 ; . . f ) T. 0 en 2 n ĩ . 5 * J

565 2 . e r. Bd. 1 Rr. J 3 folgende Hypothek, die auf dem der Stadtgemeinde werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen klagt gegen 3 Gxbemann Stto Schreiner, srlher ainz, den h. . . me,, e, Abteilung 4, auf Donnerstag, den klagt gegen die Rentiere Frau Marie rd chen 9. zu ge, i der öffentlichen Zu⸗ Gera gehörigen Hausgrundstück Bl. 8i1 des Grund den e , des veriforbenen Georg Ulrich in 2. 2. Februar 1911, Vormittags 8 uhr, Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ute; Ker e. 1. ieser Auszug der Klage bekannt

.

d .

e Spar. f ; . = ĩ. verte, it unbekannten Aufenthalts, unter Fr ö ů⸗ ; ; eb: ĩ nit 2) dem Sparkassenbuch der Marienburger Spar buchs von Gera eingetragen ist: 9. März 1827. Stotz spätestens in dem auf Donnerstag, den zer n,, , 2 Beklagte die Klägerin im . des Großherzoglichen Landgerichts. Sag] 54, im Justtzgebäude am Königsplatz, geladen. Behau tung, daß die Beklagte ihr aus den im ** ECöln, den 29 November 1910 5 z * D. .

kasse Nr. 4204 über 1349 S, hinterlegt am h Der ! ) * ĩ 22 ; krbeiter Gottfried Zwanzig Mesßnische Gulden Spec, ü 35 Gr, eder A9. Januar 1911, Vormittags 1A Uhr, Jahre s5ol obne jeglichen Grund verlassen und seit. . i J . 66 ö dem Kgl. Amts. 16 Tlr. 13 Sgr. 4 Pf, auf die , über vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 8 nicht mehr . sie gesorßt habe = S 15967 . Fhefrgg August Aigle, Marie geb. Lieben Gerichte . Aktuar, . Band XIil Blatt Rr. 365 in Abteilung fii unter Gerichte schreiber de Ka cesichen Landgen Fericht zu Marsenburg als Johann. Gurtkische wic seng Erbteil ohne Zinsen dem abwesenden Johann Aufgebotstermine bei giesem Gericht anzumelden. Abf. 2 B. G- B. mit dem AÄntrage, die Ehe der gut bier, Wobltätigkeitsstraße 18, , Herichtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts. Nr. J und 2 eingetragenen Hypothefen den Betrag 3 g des Königlichen Landgerichts. Pupillentnasse beim Ecbemaligen Kreisgericht zu Karl Weher st. Kaufsurkunde 4. 4 8, Mär 1827. Die Anmeldung hat die Angabe des Geegenstandes und Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein , Het ganwalte Justizrat Dr. Stöber und s75lb2] Oeffentliche Zustellung. ven 70 000 nebst 40/0 Zinfen seit 1. Jul 1915 [75096] Oeffentliche Zustellung. . Wer ein Recht, bat auf die Hypothek, wird daher des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche huldigen Teil zu erklaren. Die Klägerin ladet den . in Mülbausen, klagt fa ihren genannten In Sachen Anng Juliana Lutz, unehelich der schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtellen, Der Klempnermeifter Wilhelm Scharnow in ) dem Sparkassenkuch Nr 5i75 der Sparlasse aufgefardert, spätzstens in dem auf Mittwoch, den Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bet. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 5 . Web, zuletzt hier, Marignandurchgang bs, Korbmacherstochter Juflana Lutz in Sand, gesetzich an die Klägerin zur Hermsidung der Zwangsvoll, Wittenau, Hauptstraße 20, Prozeßbevolsmächtigter zu heel e zber 185 , hinterlegt am s Juli 22. März 491. Rermittggs I Uhr, . zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich in., streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen *. 366 n. Wobn- und Aufentkastsort, vertreten diirch den Vormund Philizp Lütz, Kork, streckung in Las Grundstäct Berlin, Brandenburger, Nechtsanwall Richard Thiel in Merlin, Schon hänser 1880 von dem Kutscher Johann Woelke in Liessau dem unte weich net g Gericht, nn 38 6, anbe, melden, können, unheschadet des Rechts, por den Ver⸗ Landgerichts in Hagen i. W. auf den 6. März * ,, daß der Betlagte sich schwerer Händler in Sand, Rägerin, gegen ken lc. vol. torbezirk. Band XIII Blatt Nr. 365 (Lessing⸗ Allee 188, klagt gegen den früheren Haus besitzer bew. dem Kgl' Unkegerscht, III, in Marienburg, raumten Aufgebotstermüne dieses sein ö anzu, bindlichkelten aus Pfichtteilsrechten, , , n. 1911, Vormittags vz uhr, mit der Aufforderung, 4 dat ducchéz t. Ebe begründeten Pöichten Väckersscbn. Älfong KWöantei Lon Sand, hun unbe, strgße äö ooo . nebsts a Jinsen Fit 1. Juli Fiutelf Kempf, je E mnbelannt n Aufentkalte, iter als Johann Woelkesche Vormündschaftsmasse unter melden, wädrigenfalls er mit feinem echte nach und Auflagen berüchsichtigt zu ee, e, ven en einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 66 ö . ic Klägerin auch böslich beriassen kannten Äufenthaite. Vetlagten, wegen Vaterschaft öl zu fablen, und TqhUrteil Legen Sicherbe tz. n Reinichentg:f ö; Berlin, Justuestraße 13, guf Dey Man. Bd. I] Rr. i §8 86 3 8, an ge le ssen 6 wird. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, a 8 6 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6336 . . Antrage, die jwischen den Parteien und UÜnterbalt, wird der Veflaͤgte mur mündlichen kKistung für vorläufig vallstreckbar zu erklaren. Bie Grund der Behauptung, daß er auf vorherige Vel 4 einem Ffislbernen vergöldeten Trauring und Gera, den 23 Norsmhenl?0.. t nach Befriedigung der nicht ausgeschlessenen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 oe r gte für ausgelkst, den Veflagten für den Verhandlung deg Rechistreliz auf Dienetag, den Kllägfrmn ladet die Bellägte ur mündsihen Ver. steiinng des R klagten auf de sen Grundsti t, musta— 2 silbernen Papplöffeln im Taxwerte von 5 M bemw. Das Fürstliche e,. ; biger noch ein Ueberschuß 6 Auch haftet i ö. Hagen, den 28. November 1910. h 6 igen Teil zu erklären und ihm die Kosten 31. Januar 1911, Vormitfags 9 Uhr, vor bandlung des Rechtsstreits vor die 14. Jidisfammer straße 15, die Noöhrlegerarkeiten ausge füßrt habe 3 0 M hinterlegt am 8. 9. 7h von dem Siegelungs. Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ö. en Bönner, ö . lens gufjuerlegen. Die Klägerin ladet das Kgl. Amtsgericht Eltmann, Situngssaal Rr. 7, des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Gruner, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu kommissarius des Kgl. Stadt.! und Kreisgerichts Gerhardt. seinem Erbteil entsprechen en Teil der n, d, it. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ʒlnht eff , zur mündlichen Verhandlung des geladen. Klagepartei beantragt, zu erkennen? straße, Zimmer Sig, äJ. Stock, auf. den 14. Fe. verurteilen, an ben Kläger Mr 92 , neh e, Danzig als Wilbelm Döringsche Vormundschafts—⸗ 7545 Aufgebot Für die Glguhiger aut ß e, n. 86. vor die zreite , , . des 1) Es wird fesigestellt, daß der Beklagte der Vater Bruar 19, Bormittags 10 uhr, mit der Zinsen seit 1. September 1915 zu zahlen und des masse Der Man. Bd. I Nr. s weden I Die Witwe des Tischlermeisters Moritz Cifrig , , 2. ö . * 6. 75440] Oeffentliche Zustellung einer Klage. wer . ,, dene. in Mülbausen im Elsaß der am 14. September I9I0. geborenen Anna Aufferderung, einen bes dem gedachten Gerichte zu. sirtelil gegen Scerheiteleistung fär vorläufig voll⸗ Hnerfährigteit ker Centimerin, unverehelhtn Sete dere iellenfähen g, eri ig, dh rkeßs unte hränkt, kasten tt enn si cc l Rr. Tb, Pie, Tagziobner ihn Waier Run?! nn; Kenna, no nn,, Pöormitiags nllang zut von Sand ist: . Beklagten bat zen fäl n hestelten Päumshece lber fäeäkat in gilt, el Tier lade ,. J , , , , . ihr Aufenthalt unbekannt war; IF 5ss ar dn ö . ; en, w. ** N zevollmächtigter: Rechtsanwalt Huckele in Karls⸗ , . 4 , am. 1w ; len. 1910 erfolgten Geburt ab bis zur Vollendung de 1 or die sechzehnte Zivilkammer des Königli and. a. 9 . , . , . w, ö . 8933 entsprechenden Teil der Ver⸗ , e. k . are. ß r,, . wird dieser ,, . Ente ctung einer . * Berlin, den / 8 7 in Berlin zu k egungszinsen: 1 j ie = , . 34 an unbekannten Orten, auf Grund der 1. . —ĩ 3 Monate vorauszahlbaren Geldrente von viertel— 2 ih Gerichts schreiber Weg 17120, Zimmer 54 1, auf den 17. J leg . herren lose Depositalmassen des frůheren , fie ö. . i, . 6 Calw, den 29. 3 6 6 5 2. 1577 BG B. mit dem Antrage, die oa en 2 2 November 121g. jährig 45 M zu gewähren; 3) Beklagter hat die des Königlichen Landgericht? Zivilkammer 14. 1911, . 10 ihr mit er nn Krelsgerichts Depositgriums in Ma ienburg;, und Brinksitzerwesens No. ass. 3 in Paxenrode (Grund- 83. . 63 h ; am 23. September 1905 zu Durlach geschlossene Ehe . reiber des Kaiserlichen Landgerichts. Kesten zu tragen; ) dag Urteil wird är vorlãufig 175081] Oeffentliche Zustellung forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ jwar 4. Anna Dorotheg Hobenderffsch Kurgtelmasse puch ban Papenrode Band 1 Blatt it) in Abt. ,, der Streitteile aus Verschulden des Beklagten zu 731568] Oeffentliche Zustellung. bolsstreckbar erklärt. Deffentliche Zustellung ist be; Die offene he , ie, Stempel C Co, gelasenen. Anhalt zu hestellen. zum Iweck- der ben San bof aus der Johann Thiedeschen Vormund. unter Nr. eingetragene Hypothek von 450 M 75130) Bekanntmachung. scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die 5 rieda Paetz, geb. Möller, in Neu⸗ willigt. Inhaber Hugo, Richard und Robert Eerf in Leipzig, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage n ,, ,, nebst 40/9 Zinsen seit dem 5. Dezember 1884 Die von Frau Cäthe (Katharina) Meyer in win i gen , . . gh got n,, ,, ,, Weidt tg n , 3 . on ichts 2 Projeßbeyollmächtigter: Rechts , . 8 ee. 1910 achlaßmasse aus der Johanna Kunzeschen Kuratel⸗ ö ä jwitz de ikdi Marx L in Gleiwitz) J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu ock, klagt gegen ihren Chemann, Arbeite Yerich eiberei des Kgl. Amtsgerichts. anwa r. Kirschbaum Berlin, Friedrich 3 lotte den 29. November ö h beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf, Gleiwitz dem Fabrikdirektor Max Loeser in Gleiwitz ö n . ; 3 , 6 . ien til 9 n, den Arbeiter 9 irschbaum zu Berlin, Friedrichstr. Ss, Der Herichteschreibez des Königlichen Landgerichts In

sache R 455 28 , . Anna Reimannsche gefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli im Juli 199] erteilte Generalvolsmacht ist von ; dein Mutulon, jetzt unbclammten l.tzzho gesleutiiche , , nn, fe l ̃ ii gefordert, 2 J Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, sich durch Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Be, Tie ö. 11. . . Margarete Yeflins ercstiate od wohnkaft, jet ie . treit m e ,,. S rf f, Landgerichts sekretär.

Nachlaßmasse i 337 1651, 46, d., Martin 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Frau Cäthe (Katharina) Mever für kraftlos erklärt.

Kaethlersche Nachlaß masse k IlI6 2 8 . yeichneten Gerichte 2 Aufgebotstermine * 9g. Gen. , . . einen bei ien Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6 durch echt lraftiges Urteil vom 30. Juni Willms zu Magdeburg, vertreten durch ihren Vor— Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ Scuhmachermę ster Dran pen ra che 2 . seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ Gleiwitz, den 18. November 1910. . als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 teln Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mund, Magistraisbureauassistent Rößler zu Magde— llagte ir aus einer Warenlieferung vom 30. März (75983 Oeffentliche Zustellun

B S8 rep. —= 2093 de, f. Marie Sankowel sche zulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung der Wünsch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Karlsruhe, den 29. November 1910. wen. ̃. er diesem Urteil keine Folge gegeben hat burg, Spiegelbrücke 12, tiagt gegen den Röonkeur Lo) zuzüglich J 46 Porte 200 6 25 3 nebst 49,79 Der Eigentũmer Auguft lichin. 4. Halens w ; ĩ und seit Jahresfrist die Verausetzungen der öffent., Einft Schmidt, unbekannten Aufenthalts, früher in Zinsen seit J. Januar 1910 verschulde, mit dem An— Prozeß bevollmächtigte Binstin cken ank 2

Jiachlgsmssse zus ken albrecht Rutkorskischs er,. Ürtunde eriolgen wirt. , . Gan en oalt ̃ lichen Zůf T7543 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ichen Zustellung gegen den Beklagten vorliegen, Magdeburg, Moldenstraße 54, unter der Behauptung, trage auf losten pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Max Ehrlich, Berlin W. 8, Taubenstraße 16— 18

mundschaftesache R 150 r. S, 15 , g. Reimer⸗ Vorsfelde, den 25. November 1910. ̃ oblsche Streitmasse ous der Friedrich Wilhelm ; erzoafiches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ö mit dem Antrage guf Scheidung der Che. Die daß Betlägfer ihrer Mutter, der underehenh urteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ; , Oskar Reimerschen Vormundschaftssache 8 Ga ottelin- vom 19. November 1910 sind die verschollenen Brüder 76a] Oeffentliche Zustellung einer Klage Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Margarete Willms zu gta bekurn n der e n. 25 nebst 450 Jinsen seit Tem J. Januar 19160. n . ee e , , ,. . 7

handlung des Rechtsstrestz vor die zweite Zivil, Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 15. Mär; Der legte wißt zur münplichh; Verhandlung des straßs 13. Gartenhaus, unter der Behauptung, daß

Oeffentliche Zustenlung. Düsseldorf, den 23. November 1916. Grundbuche von Berlin, Brandenburgertorbezirk (L. S.) Rößler

R 5h29 r 242 M, hinterlegt unter Spezialmanual ber be ese e Ke e. Jalob Firlesa, geb' am il. Just 1B6, und Vin zent n, , , , . . ö . [oss big 13. Jull jeh, beigewöhnt babe und e; Rechtestretts ger das Käniglich Amtsgericht Berlin, Ker Beklagte als Gesamtschuldner mit dem Chemiker

Bd. 2 Seite 18 bis 22 einschl und 24 und 25 von (74775 Aufgebot. ; irleja, geb. am 12. Juli i863, für tot erklärt. b. Seidl in Kroisbach bei Graz, ; den Borftandebeamten des 391. Landgerichts Flbings Der Nachtwächter Wilbelm Funboff in Werne ig Todee tag ist der 3s. Dejember 1589 festgestellt. , Käppele in e,, 9 . 21. Februar 1911, daher als ihr unebelicher Vater verpflichtet sei, ihr Tempelhof . n, enn Ufer 29s31, Zimmer 2, Dr. Taz Karczag in Szolnok in Ungarn die am r, mi z Februar 1911, ;

fur das frübere Kreisgerichts.Devositorlum zu Marien. hat das Aufgebot zum Zwecke der Auctschließ ing de; Sameter, den 21. November igig. , n, en ren Gemnann, an um mit der Aufforderung, einen standesgemäßen Unterbalf zu gem auf den Vormittags illi a burg durch die Regierungshauptkaffe zu Marienwerder Gläubigers ker auf dem ihm gehörigen, in Band 38 Königliches Amtsgericht. , , eser zu Salzburg, duf Grund . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Äntrage, 2. Beklagten zu M2 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen er , ole e n, 5 ö. 36 2 Dänen ihres Vermunds, von ihrer Geburt an big stellung wird dieler Aussug den Klage bekannt gemacht. dem Anttage, den Vetlaaten zu verurteilen, als Ge⸗

am 3. V. 1880 Blatt 41 des Grundbuchs von Stadt Werne ver⸗ ; ar. z z 9 ̃ ; che 7 . ir d 5144 des 8 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die am 9 w

2) 18, 409 M Borchert⸗Senffsche Streitmasse, hinter, zeichneten Grundstück in Abt. III Nr. 1 für den (75 be ostock, den 29. November 1910. V . Berlin, Hallesches Ufer 32, den 28. Nob. ( : ,,, , e 0 . , , s n,, ,, d 6 ,,,, von dem Gerichtsvolliiehe,; Röding in Sobpot, lun get n ,, 5 e nis ui j ür geschiede igeri den Beklagten zur 8 Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. von vierteljährlich 60 ig F für di erlin · Tempelhof. Abt. 2. . 56 , r, n z ö = J Kolonistentochter Anna Marie Spicker für geschieden. Die Klägerin ladet den 9 zu . ener derer. ah sechzig Mark für die zweihundert Mark nebst 40½ Zinsen seit d den Hauteigentümer und Müblenbauer Eduard Senff getragenen und der Zessiongurkunde vom 24. Fehruar borene hte, ie Sy ! 36. e Re strelts wor bir 751 sten sechs rebenssah ; m , , 2 3 o Sinlen m em tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ver die Oeffentliche Zustellung. ersten sechs Lehensjahre und von, vierteljährlich 754321 Oeffentliche Zustellung. L Januar 1919 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ ] J 6. J. Sep. 5.—= fünfundsiebzig Mark für die ferneren zehn Die Firma H. Beckmann To. G. m. b. H. zu läufig vollstreckbar zu erklären. Zur nnn lichen

in Zoppot als Sicherheit zur Abwendung der Zwangs. 18765 an den Kaufmann Johann Ermig in Düssel= er f gr fen mug eifte mmer Ker Greoßberzoglichen Landgerichts zu lz Der Adolf Haut Gch hn en volfftreckung in Sachen des Tischlermeisters Karl dorf, später Berlin- Schöneberg wohnbaft, abge⸗ ene, od el gestellt. . Dienstag, dex 21. Februar tember 1901 * nl saf n rg, ge debens ah i, * . 2 —⸗ .

t ö e, ; —ͤ neidemühl, den 22. November 1910. Karisrube auf enstag. den Februng er 1991 in Rasel, vertreten durch feinen For. Lebensjabre zu zahlen, ihm auch die Kosten des Wanne i. W. rozeßbevollmächtigte: J at Verhandlung des Rechtsstreits wird Harcher n Irrvot gegen den Hauge genfsmwer un; Hetengn güde verinch en , Königliches Amtsgericht. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mund Johann Georg Schühle, , in Rechtsstreitg aufzuer legen und das Urteil, soweit als Diekamp un . J ab ee, bor das nie fiche . r e m .

Mühlenbauer Ed. Senff in Zoppot, Akten des Darlehnshypothek von 375 Talern gemäß 3 1170 an mm maln en. 8 3 b di se Gericht 1 elassenen Rechts⸗ Balin e a . h ; 5 gese glich ulãssi vo 58 llst ckb J 66 9 1 e R j 372 G. beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ sich durch einen bei diesem Gen ht zugelas Nechte Fa ngen, Prozeßbepolsmaͤchti ter; Rechtzanmalt 6e h ö Julassig, fürn vorsausig vo streckbar zu er⸗ klagt, gegen den Bguunternehmer August Stüper, Amtsgerichtsplaß, Zimmer 19, auf den A5. Februar n e , g ö. Christian Breiten irh ale . ben ut den 3 wirr n d , 1 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts , ,. ö . zu lassen. ie, ö . Jg. ; . i , 6 . . 9 ö rn I e n n, in . 1 , ni le z 3 ; F 1 K II79 Finter- z . . 9. 2 3 f 9. Nobembe . Thefrau des Jakob Stingel, üllers in Ost⸗— . e. nigliche Amts- Ehrenfeld, auf Grund des Wechsels vom 1. August harlottenburg. den 1. Dezember 1910. bachschen Zwangsderftelgerüngsmasse 1K 179. hinter. Vormittags 10 Uhr, vor, dem unterjeichneten vom 24. Nevember 1516 sind die dem Fräulein 6 . ; Blatz dorf, Prozeßbevollmãächtigter:“ f ericht A, Abteilung 12, in Magdeb lber · 1910 ü ? 8 9 ö ĩ 7 So. Man. Bd. 2 Seite 998 Geri beraumten Aufgebotstermine seine Rechte ; 3 * e e bsriae 277. laß... ; zorhn Hhrozeßbevollmächtigter: Joh. Georg Schühle ge 26 g 13. in Magdeburg, Halber, 1919 üher S09g0, ““, dessen Akzeptant der Be, (. Koerwéer, Amtsgerichts sekretär, alg Gerichte. . en i r n e, , . gn, 2 i en fe fern Ausschließung mit i ,,,, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichtz. ge e e. . 7 den e ,. 6 n , , ö ö 3 finn en 2 , n, e,. ist, mit schreiber des Königlichen Amtégerichtg. Abt. 27.

h ] 2 ü folgen wird. . cg t. nee, , , m, ? zen Balingen, mit unbekanntem ö Uhr, dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig * eee ee ge n, n, n e g, e, mig. , , , . ,, ,, ,, e er gegn, wn wen Gerichts vollsseher Suasch in Pr. Stargard unter . Königfiches Amtagericht. 3 Gere z Lit. M Nr. 2633 äber 1oG M6, ) Serie 3 die Ehe n . a fa gen, * Xand kosten slichtig zu perurteilen: a. dem . ** ne o Jinsen seit dem 1. November 1910 sowie sohn m ,. ; id. Deka =

1 . ; . 3 n, . ( = zu Kiel, Annenstr. 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechts nde von seiner Geburt an bis zur Voll ; ; iemann, 63,10 , Wechselunkosten nebst 50 / n. in Leipzig Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Spe Man. Bd. ? S. 124 in Sachen der Witwe 74684 Lit. R Nr. 4698 über 200 für kraftlos erklärt. anwalt Daltrop in 7 klagt gegen ihren Ehe— seines sechjehnten Lebensjahrs als an nden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. ö, 1. Ee ai n ö n, ö. 6 Justizrat Frenke und Dr. Riedel in Leipzig

Marianne Soldat in Kobiella gegen den Gutsbesitzer J ; . rautfürt a. M., den 30. November 1910. ; m Geldren J ens 3 des Noniglichen z . zah 3 2 ö ben 9 Kobiella, da der 2 von diesem mit 6e. ,,,, . ,. ö Kgl. Ante gericht. Abt. 18. , , , . i, . r er ne . do . ihrn rf. 7 n en, ,. Zustellung. ö 1 4 . ö. e . jetzt . , Arrest belegt war, . sst unter anderem eine Stiftung errichtet, aus wescher 75434 ö licher Verlassung, 8. 1567 Ziffer 3 B. GB., mit werdenden am 7. März, 7. Junt, 7. Sey n n 3. in veer, 3 . ö n. Königlichen Linen ichen n Delbin 2 . „der Beklagte ibt. aus einem Wechsel vorm 5) 11K27 4 Martin Keslowekische Untersuchungẽ⸗ bedürftige, direkte, eheliche Nachkommen seiner Eltern, Die verehelichte Arbeiter Anna Bischoff, geb. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Dezember jeden Jahres, b. Her Kinbzmutter e n ö ö . r 6 , 23. Mal Joi6, zur Zahlung n ewesen am masse von Willenberg, hinterlegt am 27. 6. 1830 des Bankiers H. C. Plaut und seiner Ehefrau Caro- Arst, in Breslau, Ohlauer Chaussee Nr. Js3/R5, der. den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Kesten der Entbindung und des Unterhaltz für di llen C K ng, een den, chneider⸗ Aufforderung, einen bei d dacht Gericht 15. Auqust 1916, die Summe don 13 6. schuldig durch das Amtsgerscht, iv, in Marienburg als Erlös fine Plaut, geb. Bfoch, unterstitzt werden können. . yr g geen r alf ge nne, Iustinat Feige Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ersten 6 Wochen im Leteh von 1090 M zu bib 2 rg. ,. . 6 . Gan gelaffenen , 4 . k . gewerden sei, mit dem Antrage, den Beklagten sosten= . k, , der Erdmann · Tomkowski⸗ Gtmalge soicherunterstützungsberechligter Testendenten in Bretlan, klagt gegen ihren Chemann, den Ar. Verhandlung des Rehtestrcits ber die vierte Zivil⸗ R das . für vorläufig vollstreckbar 6 erklären. enthaitz, unter der H dpf . n . . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage g n r , ,, e Ju di lalmasse Ilias Baunack. Wernerschen en ee, , beiter Paul Bischoff. früher zu . . ,, n , ,, der ger , 6 ene. wird der Mutter des Klägers, lensta d en Frieda beg, gemacht. . . * 6 . 6 1 n,, il tmase rg . fn 5 , n . le Model. Berlin. Pär, Tiergatten ö . 6 36 mit der Aufforderung, einen bel ben n geha ten Ge nnersiag; den 6. h 8e e n, 63 , , e , d, geen, ir derläufig bollstrecbaz zu erlsaten, gur münd. JJ , ,,, , , , , i , e unter Spenalman. Bd. 2 S. 120, 75141] Aufgebot. . , ,, , , g n, den, n, u le. é , , , , kannt semacht. a der Klage be! Geburt des elhen his zur Vollendung des 16. Lebeng,. (73097) Oeffent iche ZJustellung. Zimmer 7a, auf den 31. Januar 1onmn witzfi⸗ Julius Borgien,. Der Bauer Johann Ziegler von Neugswarts hat 15683 B. G. B. auf Chescheidung. e Klägerin Klage bekannt g . e jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Der Kau d 2 nn 4 re gl eren ed , . beantragt, den verschollnen Abam Ziegler don . den . zur n. ö 1 r ,, . de n gen Landsechu W, gen nn, i,. reren, den Uieriellgölich zr d, fn e ee, g Hen, ner 2 6 3 ö . . ö. ö 25. Juni 1596 durch Vie Straslammer beg Lande ] FReuzwartg für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver! des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer —; r. ersten Lebensjahre, bon vlerteljährlich 30 für Jusfihrat Sprenkmann und Rechlganwalt Georg ( er sf re erer T g fen Aut gerihhn, ;