1910 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

750986 Deffentliche Zustellung.

Der Fuhrwer er Franz Strangfeld in Camenz, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtganwalt Schön⸗ felder iu Frankenstein, klagt gegen 1) Frau Agnes Sauermann, geb. Grötzner, 2) deren Che— mann Friedrich Sauermann, früher in Buchholz hei Fürstenwalde an der Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö. die Beklagte zu 1 als sie noch unverheiratet war auf dem Grund— stück des Klägers in Camenz wohnte, daß sie dort eine Wohnung für den monatlichen Mietspreis von 2 ( inne hatte und daß sie, als sie vor längerer Zeit Camenz verließ, die Wohnung inne behielt und noch heute dort ihre Möbel stehen hat, daß sie mit der Miete seit dem 1. Ottober 1908 rückständig sei, die Miete also für 24 Monate schulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu J kostenpflichtig zur Zahlung von 48 nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung, den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwange voll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankenstein i. Schl. auf den 24. Januar 9ER, Varmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ nerken, daß die Einlassungsfrist auf drei Tage ab⸗ gekürzt worden ist.

Frankenstein i. Schl., den 29. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75165] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 20266. Die ö L. Mayer, Hoflieferant zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Kaufmann in Heidelberg, klagt gegen die Frieda Fehringer, früher zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Kleiderkauf vom Jahre 1908, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 1184 6 nebst 4 Zins seit 1. Januar 1910 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß— herzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den 1. Februar 1911, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. s

Heidelberg, den 30. November 1910.

Walzert, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

7h 427] Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma Berndt, Lax C Co. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Zeiß und Wolschner zu Jena, klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Klaffke, Ed. Tonndorfs Nachf., früher in Jena, Wagnergasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren fon für verlegte An⸗ waltskosten den Restbetrag von 473,50 6 schulde, mit dem Antrage, 1) der Beklagte ist schuldig, 473,50 M nebst 40,0 Zinsen seit der Klagzustellung an Klägerschaft zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ herzogl. Amtsgericht in Jena, Zimmer Nr. 10, auf Freitag, den 27. Januar 191A, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Jena, den 1. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

75428 Deffentliche Zustellung.

Der Felix Ebstein, Handelsmann in Colmar, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Levy in Colmar, klagt gegen den Metzger August Bisch, zuletzt in Niedermorschweier, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Zahlung eines im Oktober 1909 abgekauften Kalbes zum Preise von 96 ½ mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Sechtundneunzig Mark nebst 40/0 3ins seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Ksl. Amtsgericht in Kaysersberg auf Donnerstag, den E. Januar 1 91II, Vormittags 9) Uhr, geladen

Kaysersberg, den 30. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 75089 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Kallweit Söhne in Königsberg i Pr., Schnürlingstraße 38, klagt gegen den Händler Aria Voslotzki, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Graudenz, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für entnommene Waren den Betrag von 3317 6 nebst Ho Zinsen seit dem 15. März 1910 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung dieses Xetrages. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Königsberg i. Pr. auf den 3. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Nönigsberg, den 29. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75091 Oeffentliche Zustellung.

Der Postschaffner Bernhard Max Kreßner in Mittweida, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greif in Mittweida, klagt gegen die minder⸗ jährigen Elisabeth Johanna Krieg und Frieda Anna Krieg, beide vertreten durch ihre Mutter, die Buchdruckerswitwe Marie Elisabeth Krieg, geb. Höper, zuletzt in Suasanna in Brasilien, Jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts der Buchdrucker Karl Richard Krieg, der damals im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Mittweida seinen Wohnsitz hatte, von der Johanna Christiane verw. Leonhardt, geb. Schäfer, in Sachsenburg ein bares Darlehn von 1800 M gegen das Versprechen, das Kapital nach vorangegangener jährlicher Kündigung zurückzuzablen, bis dahin aber vom Tage des Empfanges ab mit jährlich 4 ½9 zu verzinsen, er⸗ halten, dieses Darlebn die Gläubigerin ibrem Schuldner vor dem 1. Oktober 1889 zur Rückzahlung für den 1. Januar 1890 gekündigt habe; daß die Gläubigerin Leonhardt am 17. Januar 1908 in Sachsenburg verstorben sei, ju ihren Erben der Kläger gehört, dem Kläger bei der vor dem König⸗ lichen Amtsgericht n. im Jahre 1908 statt⸗ efundenen gerichtlichen Erbauseinandersetzung dle . gegen Krieg in Höhe seines Klageanspruchs samt iel auf sein Erbteil überwiesen worden sei;

wohin er Anfang der neunziger Jahre des vorigen Jahrhundertg ausgewandert, verstorben sei, ohne or⸗= her das Kapital samt Zinsen an die Leonhardt aug— lt . aben, zu seinen Erben die Beklagten ge⸗ ren, diese dem Kläger als Nachlaßgläubiger als Gesamtschuldner haften; mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung in . vollstreck⸗

. der Schuldner Krieg in , in Brasilien,

barer Form als Gesamtschuldner zur Zahlung von 43 6 nebst 40, Zinsen seit dem 1. Januar 1860. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Mittweida auf den 25. Januar 1911, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Mittweida, am 1. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

76429 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Friedrich Klauike zu ö Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Astecker in Mohrungen, klagt gegen den Arheiter Friedrich Drabe, fruher zu Horn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das im Grundbuche von Horn Nr. 49 in Abt. III Nr. 3 für die Altsitzer Friedrich und Karoline, geb. Böhnke, Drabeschen Eheleute eingetragene Restpflegekapital von 250 S bereits ausgezahlt, löschungsfähige Quittung aber nicht erteilt ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Löschung des im Grundbuche Horn Nr. 40 in Abt. III Nr. 3 für die 26 Friedrich und Karoline, geb. Böhnke, Drabeschen Eheleute ein⸗ getragenen Restpflegekapitals von 250 ½ als Erbe derselben zu willigen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Mohrungen auf den 10. Februar E9EE, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Mohrungen, den 30. November 1910.

Schmolinsky,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74375] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hammel und Levy, Branntwein⸗ brennerei in Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dreyfus und Hartmann in Mül— hausen, klagt gegen 1 Wilhelm Wengatz. Wirt und Metzger, 27) dessen Ehefrau, geb. Greiner, früher in Pfastatt, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin für im Jahre 1905 und 1919 gelieferte Waren den Restbetrag von 269,00 4 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten gesamtschuldnerisch kosten fällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von zweihundertneunundfünfzig ark nebst 4060 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, den— selben auch die Kosten des Arrestverfahrens G 15410 zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen auf Freitag, den G6. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen. .

Müülhausen, den 28. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

75160] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma K. Zerle, Kunstverlag in München, vertreten durch die Rechtsanwälte Klöpfer und Buch berger dahier, klagt gegen den Hotelbesitzer Martin Lederer, früher in Gauting, nun unbekannten Auf. enthalts, wegen Warenlieferung, und beantragt vor— läufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 152 0 50 *. nebst Ho so Zinsen hieraus seit 15. August 1910 sowie Kostentragung. Beklagter wird, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits in die Sitzung des K. Amtsgericht München vom Sams tag, den 28. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. I5, geladen.

München, den 29. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

75133] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkführer Clemens Theodor Büttner in Solothurn (Schweiz), Steingrube 385, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna, klagt gegen Auguste Emilie geschiedene Prager, geb. Hille, früher in Dresden, Oppelstr. 16 oder Bischofsweg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf seinem Grundstück Blatt 15 des Grundbuchs für Oberposta in Abt. III unter Nr. 11 verb, mit Nr. 25 und 26 und mitbelastungs— weise auf Blatt 73 desselben Grundbuchs eine Sy⸗ pothek von 525 MS s. Anh. eingetragen sei, daß die Beklagte von dem früheren Eigentümer der Grund⸗ stücke wegen der eingetragenen ar derum, befriedigt worden sei (Quittungsprotokoll vom 9. März 1867) und daß ein etwaiger Zinsenanspruch verjährt sei, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der für sie auf dem Grund⸗ stücke Blatt 15 des Grundbuchs für Oberposta in Abt. III unter Nr. 11 verb. mit Nr. 25 und 26 eingetragenen und mitbelastungsweise auf Blatt 73 desselhen Grundbuchs haftenden Hypothek von 525 0 samt Anhang zu willigen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Pirna. Amtsgerichtsstraße 41, Zimmer 4, auf den 24. Januar 1911, Vor mittags 9 Uhr, geladen.

Pirna, den 26. November 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ä

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

728531 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, 351 800 kg Moggen für die drei Monate Januar, Februar und März 1911 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an⸗ zukaufen, deren Lieferung mit etwa

195 900 kg frei Bahnhof Clausthal -Zellerfeld,

8 oe, Wildemann,

49 500. ö Grund, . . ö Lauterberg ( Darz),

25 00909, , Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

hof Oker, 63 000 Böden des Harzkornmagazins in Osterode (Harz) in monatlichen e zu erfolgen hat. Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind

mit der Aufschrift Roggenlieferung“ an die König liche Bergfaktorei zu Zekerfeld bis Donners⸗

eg den 8. Dezember 1910, Vormittags 11 uhr, kostenfrei einzusenden 9 welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftelokale dieser B e, . der etwa erschienenen Be⸗ werber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer . eingereicht, so fallen etwaige, durch vorzeitiges röffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last. er Zuschlag wird spätestens am Tage nach der Sußbmission erteilt werden. . Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 8 bezogen werden. Clausthal, den 22. November 1910. Königliches Oberbergamt. Krümmer.

75058 Verdingung. Die Lieferung des . an: . 1) Rüböl, Hen aaf ylinderöl, Maschinenöl, Putzöl, Motorenschmieröl, Osmolinöl, Latrinol, Benzol und Benzin, .

2) Petroleum zum Brennen und Reinigen,

3) Vutzwolle, weiße und bunte, Putzlappen

4) Schmierpolster, Aspbestschnur, Aftbestpappe, Talkumverpackung, Dachpappen, Pappe gew., Filz,

5) Weiße Seife, Schmierseife (grün), Mandelseife, Talg (Rinds⸗), Fett „Perfektions“,

6] Werkzeug, Bürsten und Klempnerwaren ze. Glühstrümpfe, Glühbirnen, Streckenfernsprechmate⸗ rialien, Knallkapseln,

7) Eisen und Eisenwaren,

8) Farben, Lacken, Firnissen, Chemikalien, Drogen c.,

9) a. Leinewand, da eh Schirting, Kaliko, Flanell, Fries, Gardinen, Vorhänge, Zwirn. Scheuertücher c., b. Hanf, Hanfschnur, Flachseil, Bindfaden, e. Lino⸗ leum, d. Leder und Lederriemen, . Gummiartikel, Gummischläuche und Hanfschläuche,

10) Nutzhölzer und Brennholz,

11) Schmiedekohlen, Holzkohlen, Braunkohlen⸗ briketts, Koks, .

12) Glas für das Rechnungsjahr 1911 soll vergeben werden. .

Angebote sind postmäßig verschlossen und auf der äußeren Adresse mit dem Vermerk:

Angebot auf Lieferung von versehen zu dem

für Los 1 bis 5 am 10. Januar 1911,

für Los 6 und? am 12. Januar 1911,

für Los 8 bis 12 am 14. Januar 1911, jedesmal Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ver⸗ dingungszeitpunkt an die unterzeichnete Abteilung einzureichen. ;

Angebottzformulare, in denen der Gesamtbedarf der zu liefernden Gegenstände eingetragen ist, sowie die Lieferungsbedingungen können im Geschãftszimmer der Kassenverwaltung der Betriebsabteilung ein— gesehen, auch gegen post und bestellfreie Einsendung don 1‚— 6 für Los 7 und 50 3 für jedes andere Los bezogen werden. Die laut Angebotsnachweisung geforderten Proben sind für

Los 1 bis 5 spätestens bis 28. Dezember

1910. Los 6 bis 7 spätestens bis 30. Dezember 1910,

Los 8 bis 12 spätestens bis 4. Januar 1911, Nachmittags 3z Uhr, kostenfrei einzusenden.

Die Bezeichnung der Proben ist lediglich durch eine sechsstellige Zahl, also ohne Preisangabe und ohne Nennung oder Kennzeichnung des Absenders, zu bewirken.

Betriebsabteilung der Militäreisenbahn

Schöneberg b. Berlin.

1 ä 77

) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

18031 Auslosung und Reste.

Bei der am 13. Mai 1910 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

l. von der 3 o (vorher 4 Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863): Lit. A Nr. 3 28 zu je 000 M, Lit. E Nr. 30 70 9697 zu je L500 M, Lit. C Nr. 269 290 310 356 372 397 407 417 420 429 432 438 450 zu je 600 M, Lit. D Nr. 79 152 172 177 190 194 249 290 328 507 42 680 686 694 699 773 802 886 915 g16 zu je 200 ½, Lit. E Nr. 93 95 164 188 zu je 150 ;

II. von der z o (yorher 4 0½) Anleihe nach dem Plaue vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874): Lit. A Nr. 11 bis mit 20 374 bis mit 380 501 bis mit 510 530 561 bis mit 570 701 bis mit 710 741 bis mit 750 1011 bis mit 10920 1331 bis mit 1340 1351 bis mit 1360 1581 bis mit 1590 1631 bis mit 1640 1691 bis mit 1700 zu je 1500 M, Lit. E Nr. 971 bis mit 980 1301 bis mit 1310 1321 bis mit 1330 1511 bis mit 1520 1551 bis mit 1560 1601 bis mit 1610 1641 bis mit 1650 1701 bis mit 1710 1831 bis mit 1840 1871 bis mit 1880 2081 bis mit 2090 2181 bis mit 2200 2371 bis mit 2380 3321 bis mit 3330 3441 bis mit 3450 3471 bis mit 3480 3771 bis mit 3780 3891 bis mit 3900 3911 bis mit 3920 3931 bis mit 3940 4031 bis mit 4040 4161 bis mit 4170 4241 bis mit 4250 4391 bis mit 4400 4491 bis mit 4500 4961 bis mit 4970 4991 bis mit 5000 5131 bis mit 5140 5751 bis mit 5760 5891 bis mit 5900 6021 bis mit 6030 6071 bis mit 6080 6311 bis mit 6320 66581 bis mit 6590 7091 bis mit 7100 7621 bis mit 7630 7851 bis mit 7860 7941 bis mit 79049 zu je 3200 „SLX.

III. Die diesjährige Auslosung der o/ An⸗ leihe nach dem Plane vom 15. Mail 1902 Schuldscheine vom 15. Mai 1902) hat i durch Rückkauf der für diese Tilgung erforderlichen Stücke

erledigt. Die Inhaber der feln Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1919 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Jinsleislen ünd der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam,

*

daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be— n. bereits früher geloster Schuldscheine,

als: von der 1882er Anleihe unter 1: Lit. D Nr. 866 zu 300 „, von der 1874 er Anleihe unter 11:

Lit. A Nr. 403 405 4098 844 848 1111 1181 1182 1226 1425 1613 1617 1746 1747 1807 1963 1987 2131 zu je 1500 ƽς, Lit. R Nr. 16 18 19 20 157 158 264 366 611 729 1057 1065 1178 1378 1471 1761 2285 2321 2324 2661 2662 2683 2687 2790 2804 2805 2887 2911 3277 3362 3363 370 3418 3520 4017 4200 4703 boss hh 89 5704 5930 6339 6714 6725 6747 6953 7261 7265 7312 7682 7814 7815 7816 7813 zu je 300 (,

von der 1902er Anleihe unter II:

Abt. OC Nr. 1448 1449 1450 1488 zu je 1000 , Abt. D Nr. 1327 4031 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4623 5484 5485 5486 5487 5488 Ha89 zu je 509 0

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag diefer Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Austosung fällig werden, inner— halb der der . folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts- ansprnch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen o/ vom Nennwerte.

Chemnitz, den 17. Mai 1910.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

48414 Auslosung und Reste.

Bei der am 25. August 1910 erfolgten plan— mäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

L. von der 3 d (vorher 4 ) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 18279 (Schuld⸗ scheine vom I. November 1879): Lit. A Nr. 81 bis mit go, 431 bis mit 434, 436 bis mit 440, 543 bis mit 546, 548 549g 551 553 bis mit 558 zu je 5000 S, Lit. E Nr. 461 bis mit 463, 465 467 bis mit 470, 671 bis mit 680, 931 g32 934 bis mit 940, 951 bis mit 965, 9458 bis mit 970, 1102 104 bis mit 1110, 1117 1118 zu je 2000 , Lit. C Nr. 451 bis mit 460, 541 bis mit 550, 711 bis mit 715, 717 bis mit 720, 771 bis mit 780, 1051 1052 1054 bis mit 1060 zu je 1000 M, Lit. D Nr. 101 bis mit 103, 105 bis mit 110, 151 bis mit 157, 160 377 bis mit 379, 443 bis mit 446 zu je 500 M.

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

II. von der 3 υ Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage): Lit. A Nr. 186 bis mit 188, 199 zu je 5000 S, Lit. I Nr. 641 bis mit 650, 10995 bis mit 1097, 1099 1109 1241 bis mit 1247, 1249 1250 zu je 2000 S, Lit. GC Nr. 2991 bis mit 3000, 3011 bis mit 3020, 3041 3043 bis mit 3059, 3081 bis mit 3090, 3121 bis mit 3128, 3130 3391 bis mit 3393 zu je 1000 „, Lit. D Nr. 2271 bis mit 2280, 26591 bis mit 2510, 2532 bis mit 2640, 2651 bis mit 2660, 27651 bis mit 2760, 3121 3123 bis mit 3129, 3431 bis mit 3440, 3621 bis mit 3626 zu je 500 M.

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1911 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins— scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf— merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach— stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als

von der 1879er Anleihe unter 1:

Lit. A Nr. 744 749 zu je 5000 ML, Lit. B Nr. 833

zu 2000 M, Lit. D Nr. 408 zu 500 M, von der 1889er Anleihe unter 11:

Lit. B Nr. 109 zu 2000 M, Lit. D Nr. 562 566 567 4098 zu je 500 M,

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche . Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 herr aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den lüubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ab— lauf dieser Zeit an als 86 200 vom Nennwerte.

Chemnitz, den 27. August 1910.

Der Nat der Stadt Chemnitz. Dr. Sturm, Oberbürgermeister. Büttner, Buchh.

1

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

756112

Verr Direktor G. Sieler, Römhild hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt.

Wasungen, den 1. Dezember 1910. f Holzstoff, Lederpappen. & Papierfabrik zu Wasungen g. d. Werrabahn.

Wehlmann.

75113 Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.

Die Einlösung unserer am 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheine erfolgt vom 5. Dezember er. ab in den Vormlttagestunden bei unserer kat in Breslau. Schloßstraße Nr. 4, sowie vom 2. Januar 1911 ab bei den früher bekannt ge— machten auswärtigen Zahlstellen.

Breslau, den 1. Dezember 1910.

Der Vorstand.

zum Deutschen Reichsanz

Ssachen. 2. 6 3. Ver

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. )

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnahend, den 3. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 3.

; . ꝛe. . Un

5 7 8

enossenschaften. eff n n H ge g nr e i . 23. Bankauweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

4525

Actien nr, , , , , ,, 7 Bockenheim. Generalversammlun iguidation der Gese In Gemäßheit des 5 297 H. G. B. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit

fabrikation Frankfurt a / Die . 19. d8. Mts. hat die Li

beschlossen.

auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim, 21. Nov. 1910.

Der Liquidator: P. Kaufmann.

i

Vor Notar wurden obligationen ausgelost:

SI 1 S6 872.

Die Stücke werden vom 1. y Hildesheimer Bank in gelöst.

Der Aufsichtsrat. H. Meinecke.

75110]

heute von unferen Partial

Lit. A 3 E099 6 Nr. 66 67 81 94 10 137 145 16 162 167 197 2390 262 255 259. Lit. Æ ä 500 S6 Nr. 323 347 357 391 426 438 485 509 504 ba0 547 552 575 589 613 630 625 631 602 660 672 709 714 7537 716 753 777

i 1910 ab ildesheim ein⸗

Grost⸗Munzel, den 29. November 1910. Aktien · Bucherfahrik Munzel qoltensen.

Westfälische Maschinenbau⸗Industrie Gustav Moll C Ce

Tbhlos] Aktiva.

Hahn rundstückkonto Fabrikgebäudekonto Beamten⸗

konto

Versicherungskonto Avalkonto

Kontokorrentkonto (Debitoren)

Debet.

Neubeckum.

Bilanz per

144 915

136 193

15 487 27270 30 317 121 055

11 135 j Höß 6458 556

6 9 62 13727

185 636 25 3173 34 716

696

20. Juni 1910.

o Juni 1919 . chten pro Juni

Kontokorrentkonto GKreditoren).

Gewinn und Verlustkonto: Vortrag pr. 1. 7. 1809 M 1231477 Reingewinn pr. 1909 10, 31 185.33

Act. Ges.

37 18

13 61

1454 753

46

Gewinn und Verlustkonto.

——

6

164 851 46281 43 500

264 663

Neubeckum, den 30. November 1910.

Der E. Eck

mann.

d

Vassiva.

6 19000090 110 009 3099 597 5733

1706 11125 7500 271 690

43 500

45 Rredit.

Per Vortrag pr. 1. 7. 19599... ö , ,, Bruttoũber⸗ 60

64

Vorstand. H. Moll.

ö

6 12 31477

233 99476 226411

264 663 64

fol gs] Attiva.

Maschinen Kühlanlage Brunnen

1 Restaurationsmobiliar Wohnhãuser

Darlehen

1910 Sept. An 30.

1

Abgabenkonto

line sten u. Spesenkonto Anleihezinsenkonto Frachtenkonto Gehaltkonto

ö. ionskonto

U

n ö n, n

Bilanz am 30. September 1910.

ö

406131 113 123 29 635 2310 20 hh4 11905 5 469 1561 55 991 40 500 425 234

2

252 897 75 2 35 75 27

40 76

35 2662 7 95 325 3

gz oha ö 1 836i i

T ögs Is dᷓ

*

Aktienkapital Anleihe

18

19

Bürgschaften

13 Kaunlonen

1910 .

7 387 53 Sept. Per Bierkonto... 44 248 30. Mietekonto.. 16 307 SZinsenkonto.

289 31 126

3270 18161 76 048 10009

5377 10099

3377 28 700

53 296

Chemnitz Kappel, im November 1910.

Feld Der Aufsichtsrat. Litter, z. Zt. ͤ Die bar ftel in der vorgeschlagenen Weife

lößchen Brauerei Attiengesellschast zu Chemni

horsitzender. ! ende Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto sowie di wurden von der am 28. November a. E.

Rappel. orstand. P. Wagner.

er

genehmigt und den e, ,,, Entlastung erteilt. este

Der Aufsichtsrat

t aus den

oh T. Litter, Bautzen, Vorsitzender,

dwin Rüdiger, Drenden,

stell vertretender Vorsitzender,

Eduard Krumbiegel, Chemnitz Kappel, und

Theodor Günther, Chemni

Die Dividende gelangt mit G0

i der Mitteldeut Arnhold in ,, m 1. vorschreibungen .

, . in Dre ort zur , .

ummern 193 346 308 45 303 lung am 1. Juni 1911 ausgelost.

c. wurden die

appel

Kappel, den 3. Vejember 1916.

Chemnitz gelos li en grauere nittien

Wagner.

Passiva. ——

e Verteilung des Reingewinn stattgefundenen Generalversammlung

mt e go, fir be, wrioritätsattie und mit 80, für die stie gegen Abgabe des Dividendenscheln⸗ pro 1909 1910 an der Fasse der Gesellschaft oder sden und Chemnitz oder bei dem Bankhause Gebr.

und 184 unserer Teilschuld⸗

gesellschaft zu Chemnitz ⸗Kappel.

46 43 do 000 = 334 000

73 00 -

ho 000

70 000 165 30612

45 507 45

18 154 17

h 100

48 389 50

a. 20 08678 203 561 58 rr ag 159818309 sredit. 2 238 812 55 5 32761 8 156 59

263 296 765

75123 e. ͤ

und Wechselbank A. und in Lechhausen a

1

von Gas⸗, Elektricitäts⸗

Wasser und Werken, Gesellschaft schränkter H

, Zuschußkonto bis 1909 S 36 248, 15

Zuschußkonto wo,

Bilanz per 31. Juli 1916.

A6

mit be⸗ Bremen,

15 561,46

181 812 538

20 29217 14 948 93 14 000 -

594 53

1 800 sl

P 6h

Per Aktienkapital 01

Anleihe

Debet.

An Betriebsunkosten

Anleihezinsen

,

583 99h 34

Gewinn. und Verlustrechnung.

Bremen, im Oktober 1910.

Der Vorstand. R. Dunkel.

Der Aufsichtsrat. Willy Francke.

Die für das Geschäftsjahr 1909 10 vor gegen Dividendenschein Nr. J der Aktien Rr. 1 und Dividendenschein Lit. B Nr. J der Aküen 1 G., Augsburg, sowie usge zahlt.

6 3 6h 253 9 855 02 500 497856 465

is 3o0= gd hh 1 658

**

Gaswerk Lechhausen Aktiengesellschaft, Bremen.

S828 8ffe—

13 500

583 995 sredit.

34 6. * 78 990 Iz

15 561 46

94 hl od

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Bremen, den 3. Oktober 1910. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverstãndiger bel den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. geschlagene Dividende von 50/7 M 48, wird 226, Dividendenschein Nr. 1 der Aktien Nr. 246 - 360 20 unserer Gesellschaft bei der Bayrischen Disconto⸗ in unserem Geschäftslokal in Bremen, am Seefelde,

Gaswerk Lechhausen Aktiengesellschaft.

K

ö

1.

Soll. ——————

7 5l02]

Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede, Bilanz am 30. Juni 1910.

Aktiva.

Verschiedenes:

Drahtseilbahn Reserveteile

s

e ürgschaften .. autionen d. 6 u. d. Kommissäre

24s ooo,

erwaltungsrats

6 384 474 35

1979819092 6 324 582 33 11732 10707 2 041 077 24 368 645 22 43 47651

16 407 82 Sl S837 as

S904 462 19 Ih 63d ha 4159 169 76 37 507 95

oi 603 og 176 bag 7

5 231 874 96

245 967 44

11 042 820 33

2374 084 51

600 433 53

7717190

S45 316 99

5 972 134 55 by 200

ki.

Gewinn und

Ausgeloste Obligationen Obligationenzinsenkonto Dividendenkonto Arbeiterlöhne Kreditoren

Reingewinn 6 5 635 246,38; davon: 5 o/o dem gesetzl. Reservefonds

16 Zuhuße an Gewerkschaft

General

Zuweisung: Hochofenerneuerungsfonds Beamten · Versorg. u. Ar⸗

, 10 ,o Dividende... Tantiemen und Grati⸗ fikationen

281 762, 32 601 465,48 200 000, 500 09090,

3 b0 000, 2 840 000,

521 395 34

Kneuttingen i / Lothr.

247 523 57 2566 a3 =* 0g 354 gt 4 6538 277463 80 200 -

Verlustkonto 1909 10.

t

ob gõb d fh oa o 5 gi d 36 ds 436 5 2 733 356 34 636 216 36.

o dsr ss 7

n der Generalversammlung vom 30. November ist die

r 190919 auf 10 0 festgesetzt worden; die Auszahlun A. Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln un Deutsche Bank in Berlin, Frankfurt a.

3 3 Vortrag aus 1908/09 Betriebs überschůsse Mieten und Pacht

Nationalbank für Deutschland in Berlin,

Deutsche Effekten⸗ Dresdner Bank in fälzische Bank in

eichmaun

rankfurt Co. in Cöln,

Sp. Stein in Cöln,

oh. Ohligschlaeger, G. m. b. S. in Aachen, ( Reer r.

Reverchon R

Co. in Trier,

a. M.,

Internationale Bank in Luzemburg,

HRangue Internationale de Rdruaxelties in Brüssel,

Credit Génsral de Relgique in Brüssel, Ersdit Ssngeral Liegeois in Brüssel und Lüttich,

3 M. Phitippson æ Co. in Brüssel. anus Gengrale Belo in Hangque de Reports, de Fonds Pubklieg et de

Mmangue de Flandre in Gent, Fabri, de Lhoneuz R Co. in Gun.

ntwerpen und NWamur,

ien ots in Mutuwerpen,

und Wechselbank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,

640 62274

2771 83521 Saben.

. 715886 8 921 598 47

l 463 63

l0 8d 560 79

sofort zahlbare Dividende für das 9g erfolgt durch folgende Bankfirmen:

d Berlin, M. und Brüssel,