1910 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ram berg. 76178] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dampfdresch⸗Genossenschaft Uunterelldorf Rothenberg ⸗Dietersdorf, einge ⸗˖ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha pflicht“ in Untere lldorf: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren k Bamberg, den 30. November 1910.

K. Amtsgericht.

Rnnzglnn. 751791

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 5 Tillen⸗ dorfer Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Tillendorf, ist heute eingetragen worden, daß der Postagent Heinrich Tillendorf aus dem Vorstande o,. ieden und an seine Stelle der Bauunternehmer August Tappert aus Tillendorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Bunzlau, 28. November 1910.

Cxe geld. 74635 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Fischelner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein r, er Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischeln eingetragen: Der Geschäftzanteil jedes Genossen ist auf 9 n worden . Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 28. Juni 1908. Crefeld, den 245. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Ei chstãatt. meren, , n, T7 h180

Betreff: Pfarrsprengel Halmbacher Dar⸗

nn, , e. G. m. u. H. in Bleimer⸗ oß.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 20. No- vember 1910 wurde das Statut vom 15. Januar 1893 vollständig aufgehoben und dafür eine neue Satzung vom 26. November 1919 aufgestellt.

Insbesondere ist darin bestimmt:

Die Firma lautet nunmehr: Haimbacher Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. S.; ihr Sitz ist in Haimbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer n ,, zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ beduͤrfnissen, :

2) die Herstellung und der Absatz der e, . des landw . Betriebs und des laͤndlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung,

. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ö e Rech⸗

ohmann aus

nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Ver Vorstand hat mindestens durch drei Mit- glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ dertreter, seine Willenserklärung kund zu geben und ür den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht

der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre

Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen ,, , . ** im Raiffeisenboten des Verbands lan schaften zu Nürnberg? . Sie fir den

licher Genossen⸗· sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkun Verein verbunden sind, in der e. die Jeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Gichstätt, 1. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

Eis eld. 75181 Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts stonsumverein für Fehrenbach und Umgegend, eingetragene Ge- , mit beschränkter Haftpflicht, in Fehrenbach ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Kontrolleur der Genossenschaft, Gastwirt Moritz Schmidt in Fehrenbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Glasmacher Hermann Traut daselbst als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden.

Eisfeld, den 29. November 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Engen. Bekanntmachung. 75182 In das Genossenschaftsregister wurde zu: „Land⸗ wirtschaftlicher Bezugs Absatzverein Bittelbrunn e. G. m. u. SH.“ in Bittelbrunn eingetragen: Landwirt Konrad Probst ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schmied Hugo Gnirs in Bittelbrunn in den Vorstand gewahlt. Engen, der 29. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Frank fart, Maim. Veröffentlichung 74640] aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter Beamtenvereinigung stonsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Der Postsekretär a. D. tto . ist aus dem Vorstand ,, . An seine Stelle ist der Gerichtsvolliieher Wilhelm Beul . a. M. in den Vorstand neu gewählt. rankfurt a. M., 26. November 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Glauchan. 751831 Auf Blatt 12 deg Genossenschaftaregisters, betr. die Wasserleitungsgenossenschaft Et. Egidien, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Egidien, ist heute eingetragen worden, daß der Bauunternehmer Johann Otto Winkler aus dem Vorstande . ieden und der Tischlermeister Franz Gustav Seidel in St. Egidien zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Glauchau, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Goch. Vekannutmachung. 75184

In unser ,, , ist heute bezüg⸗ Iich der unter Nr. 25 eingetragenen Cen „Gocher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ann, t“ zu Goch eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlu 16 ere g. 1910 sind die Statuten wie sagt ndert:

J. Der Gegenstand des Unternehmenz ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des ta deren, etriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher

Erzeugnisse. 11. Die Willenserklärung und Zeichnung für die

vom ge⸗

I. Der Geschattartel int ven 83 auf bo s

erhöht. 3 den 22. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Gröningen, Kr. Magdeb. 75185] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 über den Kroppenstedter Darlehnskassenverein zu roppenstedt, r,, . , chaft mit unbeschränkter a f i. ist an Stelle des aus⸗ e, Vorstandsmügltedes Wilhelm Hinze der aurermeister Wilhelm Harz zu Kroppenstedt ein getragen. Gröningen, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algün. 75186 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Wenk, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Rist und Josef Eberle sind aus dem Ver= stand ausgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Josef Wiedemann, Gutsbesitzer in Schwarzerd, und Unton Kirchmann, Oekonom in Kenels. stempten, den 28. November 1910. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 75187 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts- erichts Königsberg i. Pr.

Am 1. Bezember 1910 ist eingetragen bei Nr. 66 für den Pobether Darlehnskassen Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschrünkter é. flicht: Adolf Seeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Rentier Max Genserowski in Pobethen

ist in den Vorstand gewählt.

Langen, Erz. Darmstadt. T7bI88] Bekanntmachung. Betr.: den Konsumwverein für Sprendlingen und Umgegend e. G. m. b. S. zu Sprendlingen. Wilhelm Anthes, Schlosser in Sprendlingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Philipp Heil XI., Lithograph in Sprendlingen, in den Vorstand . worden. ; Eintrag ins Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Langen, den 30. November 1910. Großh. Amtsgericht.

Leipzig. JIL7IölsS89] Auf Blatt h0 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Leipziger vereinigte Werkstätten ee, Wohnungseinrichtungen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in 1 . Abschrift des Beschlusses Bl. 87 der Registerakten.

Die Firma lautet künftig: Leipziger Werk⸗ stätten für Wohnungseinrichtungen, einge⸗ , Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ p ;

Lein aig den 30. November 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Memmingen. Bekanntmachung. 75190 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Weißenhorn Bd. 1 Nr. 10 wurde heute eingetragen dle Firma: Darlehenskassenverein Bubenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 9. 2 . mit dem Sitze in Bubenhausen. Das

tatut wurde am 17. Oktober 1919 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ e fer be nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen 83 e und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be- schaffen und zur e i zu überlassen. Der Vor⸗ stand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Bolkart. Bauer, Vorsteher, 3) Matthäus Dirr, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Franz Engelhard, Müller, 4) Michael Schliefer, auer, 5) Paul Röͤsch, Schneider, letztere 3 Bei- sitzer, sämtliche in Bubenhausen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach ß. des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsver- bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands. mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, in dem Bayer. Bauern blatt in München. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 29. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 75191] Im y, ,. des K. Amtgagerichts Illertissen Bd. 1 Nr. 12 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Illereichen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . 96 . mit dem Sitze in Illereichen. Dag tatut wurde am 2. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung der Milch zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Anton Weh, Oekonom, Vereing . vorsteher, 2) Ma ,. Bierbrauer, Stell⸗ vertreter, 3) 8 ig. Dekonom, Kassier, sämtliche in . ie Willenserklärung und . für die f en haf muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben ph Die ,. geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ her eifügen. Die von der Genossenschaft aug= gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, , von wei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrate

Vorsitzenden unterzeichnet, und sind in dem Raiffeisen boten des Revisionsverbandes in Nürnberg zu ver⸗ öffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist , der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

attet.

ausgehenden unter Benennung desselben, von dem

Memmingen. Bekanntmachung. I75192 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Neu⸗Ulm Bd. 1 Nr. 13 wurde beute eingetragen die Firma: Elektrizitätsgenossenschaft für die Ge⸗ meinde Gerlenhofen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter , . mit dem Sitze in Gerlenhofen. Das Statut wurde am 20. Juni 1910 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elektrischer e, . . die Betriebe der Genossenschafter auf gemein⸗ chaftliche ,, und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Ackermann, Bürgermeister und Bauer, J. Vorsteher, 2 Anton Köfsinger, Schuhmacher⸗ meister, II. Vorsteher, 3) Johannes TDizinger, Söldner, J. Stellvertreter, 4 Jakob Unseld, Söldner, II. Stellvertreter, Jakob Ade, Bauer, Beisitzer, 6) Anton Wild, Bauer, 33 Hs Nr. 17, saͤmtliche in Gerlenhofen. Die Haftsumme beträgt 500 M. Die Willenserklärung und Zeichnung für die i e n, erfolgt durch 2 Vorsteher oder einen Vorsteher und einen Stellvertreter oder durch beide Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei n, , . im Neu⸗Ulmer Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Memmingen, den 29. November 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. T5193 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. 1 Nr. 32 wurde heute eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Ollarzried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht mit dem Sitze in Ollarzried. Das tatut wurde am 16. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den

erkauf ihrer landwirtschaftlichen ae,, , und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und . Benutzung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus solgenden ersonen: 1) Matthias Willer, Oekonom in Vogel⸗ ang, Vorsteher, 2) Franz Sales Vetter, Oekonom in Ollarzried. Vorsteberstellvertreter, 3) Wilhelm Steiner, Oekonom in Hahnenbühl, 4) Benedikt Bernhard, Schuhmachermeister in Daßberg, 6) Jo⸗ hann Baptist Lerf, Oekonom in Höhe, letztere 3 Bei⸗ sitzer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeich: nung geschlebt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen, mit Ausnahme der Berufung der Ge— neralversammlung, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ liedern, in der Verbandskundgabe in München. Die insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 29. November 1910.

Kgl. Amtsgericht

mölln, Lanenb. Bekanntmachung. 75194 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Schuhmacher Rohstoffverein zu Mölln i. L., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Harn der General versammlung vom 8. Juli 1910 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Schuhmacher meister Johannes Steffen und der Schuhmacher⸗ meister Johannes Jensen in Mölln i. L. Mölln i. L., den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Rn. Leipaig. 751951 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Mügeln und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Töpfer Fritz Richard Struck in Mutzschen als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Mügeln, am 28. November 1919. Königliches Amtsgericht.

München. 75196

Darlehenskassenverein Feldkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Feldkirchen. In der General⸗ versammlung vom 24. November 1910 wurden Ab änderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen, ing besondere folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts. Die Jeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindesteng drei Vorstandsmitglieder jur Firma ibre Namengunterschrlften binzufügen. Die Bekannt- machungen werden unter der Firma mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

München, den 1. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Neun haldenslebem. 75197] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Einkaufsgenofsenschaft für Mitglieder der Bäcker Innung Neuhaldensleben, ein⸗ etragene i . mit beschränkter aftpflicht, Neuhaldensleben. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen lhrer di, d,. ing besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Waren, Bedarfzartikeln, Maschinen, Werkzeugen ꝛc. für ge. melnschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 560 A, die böchste * der *. anteile 26. Vorstands mitglieder sind: Karl Stuhlmann, Paul eese, Otto Mölle, sämtlich in Neuhaldenzleben. tatut vom 6. September 1910. e, He,, . erfolgen unter der Firma der en en, m Neuhaldenslebener Wochenblatt, bei Gingehen dieses Blattes oder bei Eintritt einer andern , , w. im Deutschen Reichsanzeiger bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt

folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗

nung geschleht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre

Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste

der Genossen ift in den Dlenststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Neuhaldensleben, den 19. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 7b 198 Genossenschaftsregistereinträge.

1) Darlehenskassenverein Wendelstein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Wendelstein. Privatier Wolfgang Silberhorn und Oekonom Stephan Bloß, beide in Wendelstein, sind aus dem Vorstande . in der Generalversammlung voin 13. Nob. 1910 wurde das Vorstandsmitglled Friedrich Schweins⸗ haupt, Schleifbesitzer in endelstein, als Vorsteher, der Jekonom Christoph Perl ebenda und der Lohn—⸗ kutscher Leonhard Mack daselbst als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt. 27) Großweingartener Spar und Darlehens⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Baftpflicht in Großweingarten. In der außerordentlichen Generalversammlung vom I6. November 1910 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

bern fad wird: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: ) I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedurfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von M ,,. und e, n. Ge ei, ,. auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr im „Raiffeisenboten des Revisionsverbandes“. . den 30. November 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Otterndors. 75199 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Meiereigenossenschaft Ihlienworth, e. G. m. u. S., eingetragen: Der Hofbesitzer Heinrich Kopf zu W.⸗Ihlienworth ist aus dem Voörstande ausgeschieden und für ihn der Dofbesitzer Heinrich Schulz zu Medemstade als tellvertreter gewählt. Otterndorf, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht. I.

Ottma chan. 752001 Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschafteregisters eingetragenen Kalkauer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, 8, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Max Gloger aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Eduard Bartsch in Würben in den Vorstand gewählt ist. Ottmachau, den 39. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Peine. I 75377

In das Genossenschaftsregister ist bei der Mün⸗ stedter Dampf Drescherei und Schroterei, ein-

etragenen Genofsenschaft mit beschränkter . in Münstedt heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Beinrich Möhle, Theodor Struck und Louis Stendel sind aus dem Vorstande auggeschieden und an ihre Stelle Kotsaß Heinrich Struck, Kotsaß Heinrich Ahrens und Kotsaß Heinrich Munzel, sämtlich in Münstedt, in den Vorstand gewäblt.

Peine, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

Prorzheim. Genossenschaftsregister. 75378!

Zu Band 1O.-3. 33 wurde bei der Einkaufs⸗ genofsenschaft für Maschinenfabrikanten und Mechaniker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim einge—⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Der Eintrag der Firma wird deshalb gelöscht.

Pforzheim, den 29. November 1910.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

2uedlinbur. ; 75379

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Vorschustverein n Quedlinburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Kaufmann Otto ahlberg ist aus dem Vorstande auggeschieden. An eine Skelle ist der Stellmachermeister Carl Holz= ausen in den Vorstand gewählt.

Quedlinburg, den 26. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 756380] In unserem Genossenschaftgregister wurde am 22. September 1910 unter Nr. 51 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit me, r,. Haftpflicht.“ Sitz: Kuchelna, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwegle: 1) der 8c e von Darlehen an die Genossen fuͤr ihren Geschäftg. und Wirtschafts⸗ betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, Der Vorstand hesteht aug: Karl Newrzella, Häusler und Gemeindevorsteher, Josef Drastik, Lehrer, Josef Postulla, Gasthaus⸗ desitzer, Karl Jaksch, Häusler, Max Komarek, ö utler, sämtlich in Kuchelna. Das Statut ist vom „September 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der i n,, 6. eichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der hk land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschieht ndem zwei Mitglieder der Firma der Geno enschaf ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Uste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗

Genossenschaft hat durch zwei Vorstandsmitglieder zu erfolgen.

Memmingen, den 29. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

wlid. Die Willenßerklärungen des Vorstands er⸗

Austalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

Sech ste

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3 Dezember

M 2*4.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aus d 287 . . i aus den Handels,, Güterrechtg-, Vereing., Genossenschaftz⸗

anntmachungen der

isenbahnen enthalten find, erscheint auch in

1910.

/ einem besonderen Blalt unter dem . end m,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 21h)

Dag Zentral ⸗Handeltre Selbstabholer auch dur

die Königliche E Staats anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32,

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, l n , Reichganzeigerg und er i ge g, n.

Genossenschaftsregister.

gaarhrü c; en. (75382 Unter Nr. 48 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Einkaufsgenoffenschaft „Eintracht“ Auersmacher und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Auersmacher eingetragen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 50 16. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Perer Becker, Maurer, Vorsitzender, Adolf Dincher, Oberbahnassistent, Schriftführer und stellvertretender Vorsitzender, Michel Thiel, Ackerer, Peter Hohn, Pensionär, Michel Niederländer⸗Brach Ackerer, Michel Kany, Schreiner, Michel Brach, Rottenführer, alle in Auersmacher. Das Statut ist am 23. Oktober 1910 errichtet. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden, soweit dies gesetzlich vor geschrieben ist, in der Saar- Post veröffentlicht. Tas Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endiet am 30. November. Die Zeichnung für die Genossen⸗ chaft erfolgt durch den Vorstand derart, daß zu der firma der Vorsitzende und der Schriftführer oder einer dieser beiden und zwei der übrigen Vorstands— mitglieder ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarbrücken, den 25. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarlonis. 76383 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bet dem Felsberger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein e. G. m. u. H. in Felsberg folgendes eingetragen worden: Nikolaus Rupp ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ackerer Mathias Rupp ⸗Schwarz zu Felsberg in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 23. November 1910. Kgl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Betauntmachung. „Darlehens kassenverein Euerbach, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Euerbach.“ An Stelle des Konrad Kohl wurde der Bauer Johann Böhm in Euerbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 20. JRiopember I5916. Schweinfurt, den 1. Dezember 1910. st. Amtsgericht, Reg. Amt.

Tremesaen. 753865]

Bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse, eing. Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosenau ist folgendes eingetragen: „„Der Grundbesitzer Ernst Werner und der Lehrer Alexander Mews in Rosenau sind aus dem Vor— tande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Grund, besißer Julius Flauß in Rosenau als Direktor und Lugust Drabeim in Rosenau als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand gewählt.

Tremessen, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

75384

Tuttlingen. 75386 C. Amtsgericht Tuttlingen. ; ;

In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 102 wurde unter Nr. 18 am 28. ds. Mts. eingetragen:

Darlehenskassenverein Gunningen, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß: Gunningen. Statut vom 6. November 1910. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinzmitgliedern die zu ihrem Geschäfte— und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geldmittel in ver— zins lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den , . bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbenirks.

Der Verein wird von dem Vorstand, welcher aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, darin einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist, ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Mitglieder des Vorstands sind:

* Josef Mattes, Werkfübrer, Vorsteher,

2 Mathias Bertsche, Mühlenmacher, Stellver⸗

. treter des Vorstehers,

) Ignaz Schöndienst, Gemeinderat,

) Lorenz Pauli, Landwirt,

5) Franz Josef Baier,

sämtlich wohnhaft in Gunningen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung f; den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder

des Vorstands.

n Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Meter r ten der Zeichnenden hinzugefügt werden. . Anlehen von hundert Mark und darunter genügt ie Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestinmt⸗ Verstands mitglieder.

. , . e. Genossen ist während

D unden des Gerichts jedem gestattet. Den 29. November 1910. . Stv. Amtsrichter Wolff.

Völklingen. Beranntmachung , hiesigen Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 1 hei dem Gemeinnützlgen Bauverein e. G. m. b. O. iu Bolklingen heute eingetragen worden

. .

zu Völklingen zum Vorstandsmitglied bestellt w ; Völklingen, den 19. an ner . 1 Königl. Amtegericht.

Walldiürm. Bekanntmachung. 75388 Unter O.-3. 13 des , , egiste ö heute eingetragen: Geflügeluerwertungsgenossen⸗ schaft Gerichtstetten, e. G. m. b. H. Sitz: Gerichtstetten. Statut vom 29. August 1905. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der von den Genossen gewonnenen Geflügelprodukte und onstiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 6 ; höchste Zahl der Geschiftsanteile: 10, Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Alois Lingler, Landwirt, 27) Hermann Hock, Landwirt, 3) Gottfried Killian Landwirt, alle in Gerichtstetten. . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ pes cins in Freiburg. Die Willenserklärungen er— felgen durch 2 Vorstands mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen int . der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

stattet. Walldürn, 29. November 1910. Gr. Amtsgericht.

Wildeshausen. 75389 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Wildeshauser Spar⸗ und Darlehnskassen. Verein, e. G. m. u. S5. zu Wildeshausen unter 3 a,. etragen: An Stelle des Vollmeiers H. Ahlers in Düngstrup ist der Schmiedemeister Hinrich F n ,, nem blen m den,, Wildeshausen, 1910, Novbr. 28. Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 7525 In das Musterregister wurde a . Nr. 1511. Firma Marz * Auerbach in Aachen, 1 Paket mit 10 Tuchmustern für 8 garderobe, offen, , . abriknummer Wilkes a , , ,, ; am 2. ovember 10, l 11 Uhr 55 Minuten. 6666 Nr. 1512. Fabrikant Hermann Josef Affen macher in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Abbildung einer bemalten Gipèfigur von 6,90 m Höhe, dar— stellend eine von rückwärts gesehene Frauenbüste, die vor zwei in stumpfem Winkel zueinander gestellten Spiegeln steht und deren Gesicht sich in den beiden Spiegeln widerspiegelt; das Ganze soll zur Reklame für eln Schönheitsmittel dienen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 171, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1916, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Aachen, den 30. November 1910. Kgl. Amtsgericht. 5.

amber. ; Betreff: Eintrag ins Musterregister. Unter Nr. 3345 wurde eingetragen: Firma „Por⸗ zellanfabrik Tettau, vormals Sontag 4 Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versiegelte Kiste, gez. 8. & S. Nr. 125, enthaltend, 35 Porzellangeg nstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 1465, 1483, 1490, . 1492, 1493, 1494 1495, 1496, 1497, 1499, 360, 165, 553, 554, 555, 556, 557. 558, Hog, 560, 649, 2364, 1187, 1188, 5825, 5837, 5864, 5866, 3834 59l9, 7147, 7152, 7267, 7272, in jeder Form, Größe, Ausführung und Material; feiner unter Nr. 337: Dieselbe Firma, 1 ver⸗ siegelte Kiste, geji. S8. & S. Nr. 127, enthaltend 26 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 10998, 16999, 11001, 1002, 11003, 11005, 11006, 11007, 11011, 11013, 1010, 11016, 11019, 11021, 11030, 11031, 11033, 1032, 11043, 11045, 11048, 11049, 11050, 11052, 11057, 200, in jeder Form, Größe, Ausführung und Material; dezgl. unter Nr. 358: Dieselbe Firma, 1 ver— siegelte Kiste, gej. S8. C S. Nr. 128, enthaltend 2. 14 Perzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 6368, 6369, 6395, 6400, 6540, 6545, 6od0, 6947. 6937, 250, 7143, 7277, 11036 11063, in jeder Form, Größe, Ausführung und Material; h. 12 Porzellangegenstände als Muster . Flächenerzeugnisse, Dekor 1501, angebracht auf Fabrik- Nr. 6375. Dekor 1802, angebracht auf Fabrik Nr. 6365, Dekor 3572, Fabrik⸗Nr. S363, Dekor 3571, Fabrik⸗Nr. S373, Dekor 3570, Fahrik⸗Nr. 6252, Dekor 35665, Fabrik. Nr. Fabrik Nr. Fabrik ⸗Nr. Fabrik · Nr. abrik Nr. 1188, 5569, abrik⸗Nr. 1491, 5249, Fabrik. Nr. 5865, zu Musterreglster Nrn. 836, gz] und 338 ange⸗ meldet ch am 11. November 1910, Vormittag 83 Uhr, Gchutz frist 3 (drei) Jahre;

752654

angebracht auf angebracht auf angebracht auf angebracht auf angebracht auf angebracht auf angebracht auf angebracht . angebracht au

angebracht auf

6253, ahh, 1165, 119i,

Dekor Dekor Dekor Dekor Dekor Dekor

3566, 55646, 5hö2, hö,

Stelle von Schnee ist der Kaufmann Gustah Beck am 12. November 1910, w . Uhr, bezüglich der

In

am 19. November 1907, Vormittags 85 Uhr, ange— meldeten Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtk, Nrn. 6322, 6323, 6325, 6326, 6327, 6328, 6329, 6333, 6336, 6339 und 6340.

Unter Nr. 339 wurde eingetragen: Name Anton Ziegler, Hofuhrmacher * Kgl. bayr. Hof⸗ lieferant in Bamberg, 1 versiegeltes Kuvert, ent—⸗ haltend 1 Blatt mit s Zeichnungen von Geschmacks= mustern für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nrn. I mit , 1L Etui im Original mit J kleinen Heftchen mit ge— drucktem Inhalt in Poesie und Prosa, Fabrik-Nr. 160, angemeldet am 15. Nobember 1910, Nachm. 56 h-, Schutzfrist 1 Jahr.

Unter Nr. 340: Firma „J. Mich. Mahr“ in Bamberg, Hoflieferant, Essig⸗ Likörfabrik, Wein * Spirituosenhandlung, 1 Jagdlikör— flasche in altdeutscher Aufmachung als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- Nr. J, angemeldet am 24. Nov. 1910, Nachm. 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Unter Nr. 341: Firma „Eduard Liebmann“, Porzellanfabrik in Schney,. 1 Muster für Plastische Erzeugnisse, Aschenschale mit Maus, Fabrik- Nr. 31, in perschiedenen Größen und Aus- führungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1910, Vorm. 19 Uhr.

Bamberg, den 30. November 1910.

K. Amtsgericht.

Eischofswerda. Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Offene Handelsgesellschaft in Firma F. G. Herrmann d. Sohn in Bischofswerda, versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Cordgewebe (Husson feldgrau und Husson graugrün), 8er n ge i 3 Hi, 36 für Flächenerzeugnis,

utzfri ahre, angemeldet am 25. N ,, . Bischofswerda, am 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [75256

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 461. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, zwei versiegelte Kartons, enthaltend 87 Muster von gestickten Besätzen, Serie TWXXXV, Fabrik- nummern 2826. 2837, 2828, 2830, 2831, 2832, 23833, 2834, 2835, 2836, 2837, 28358, 2839, 2840, 2841, 25842, 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849. 2350. 2351, 28652, 2853, 2854, 2855, 2856, 2866. 28657, 2858, 2859, 2869, 25651, 2862, 28623, 2363, 2864, 2865, 2866 2867, 2868, 2869, 2876, 2871, 2872, 25873, 2874, Serie XXXXVI, Fabrit᷑⸗- nummern 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880 2351, 2382, 2853, 23583, 2885, 25865. 28587, 336, 28589, 2596, 2551. 2597, 25895, 851, 2835 T, 2ö55 M, 2596, 2557, 2558, 2859, 23553, 2h0h, 50 l, 2903. 2505, 2504, 2965, 25h, 2505, Ihos, 2909, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr. Eibenstock, am 3. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Firma: Vogel u. Neuber. Papier warenfabrik zu Frankfurt a. O., ein Muster, aus einer aus Papier hergestellten Verpackung für Nahrungsmittel bestehend. Fabriknummer 11846, verschlossen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 24. November 19165. Nachmittags 54 Uhr. Frankfurt a. O., 25. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bnyern. (75258) Musterregistereintrãge.

L Georg Reutter, Fabrikant in Zirndorf, 1 Muster einer Dose mit Versteifungswülsten, her⸗ zustellen in veischiedenen Größen, versiegelt, Ge— schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1910, Rach⸗ mittags 44 Uhr, Musterreg. Nr. 1502. 2) J. Konrad Weiß, Blattaluminium⸗ und Feinsilberschlägerei in Fürth. 1 Muster eines Geduldspiels mit Spiegel, bei dem Perlen in das Bild einer Krone eingesetzt werden sollen, Gesch.« Nr. S5, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische gSrheng. ß Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Nopember 1910, Nachmittags 45 Uhr, Musterreg. * 3 3 Zimmermann, Firma in Zirndorf, 6 Muster von Metallrahmen für ghd Svie i und Diaphanien, Fabrik ⸗Nrn. 773, 774, 777, 780, Bl, Bz, 1 Muster einer Vexierspieldose, Fabrik⸗ Nr. 775, 1 Muster eines Taschenspiegels in Uhr— form, Fabrik-⸗Nr. 776. 1 Muster eines Puderdosen⸗ deckels, Fabrik Nrn. 778, 779, offen, Geschmacks. muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1910, Nachmittags ( Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1501. . 4 N. Wiederer u. Co., Firma in Fürth. 7. Muster Zeichnungen von gebogenen ub⸗ ständern, Fabrik Nrn. 4486 4492. 3 Zeichnungen von Nadelstaͤndern in Metall und Zellulold, Fabrik. Nrn. Wsd = 99091, 1 Zeichnung eines dreiteiligen Spiegels, Fabrik · Ur. 7284, 2 Zeichnungen von Kristallspiegeln, Fabrik ⸗Nryn. 80s u. 8067, versiegelt, Geschmackt⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1910, Nachmittags 38 Uhr, Musterreg. Nr. 1505.

3 Muff u. Co., Firma in Fürth. 6 Muster von Ypiegel und Bilderrahmen, Fabrik⸗Nrn. 1—6, in

75255

75267]

Der Kaufmann Alwin nee und d trunk sind aug den P ö

for ner bel Nr. 218. Derselben FIttma, = fristverlingerung duf weitere zwei i k

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er Bezugspreis beträgt 1 M 860 3 für das Vierteljahr. * 1 . erttonspreis . den Raum einer 4 gespaltenen . r ,,,

eint in der Regel täglich. Der tzeile 830 5.

in weiß und in allen Holz- und Phantasiefarben, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische n,, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1910, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1506.

6) Johann Bernhard Mangold, Metall spiegelfabrikant in Fürth, 2 Muster von Stell⸗ spiegeln, gekennzeichnet durch die am Steller ange⸗ hrachten Nocken, auszuführen in allen Größen, Fabrik ⸗Nrn. 11114 u. 11252, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1910, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1507.

Fürth. den 1. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

KHKaiserslautern. 75398

Im Musterregister wurde eingetragen:

Firma „Gebr. Gienanth Gisenberg“ mit dem Sitze zu Eisenberg, ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern, , Abbildungen von 3 Oefen: Amerikaner Ofen A Nr. 152“ Nr. 11, „Amerikaner Ofen A Nr. 153 Nr. 12, „Irischer Ofen J Nr. 51“ Nr. 13, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 30. November 1910, Vorm. 73 T.

Kaiserslautern. 1. Dezember 1910.

Kgl. Amtegericht.

Klingenthal, Snehsen. 75261]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen , gern o ö

r. 597. Ernst Hugo Schlosser in Klingen. thal, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 3 aus Aluminium hergestellte Akkordeon ⸗Sapper⸗Drähte, diese können auch in jeder anderen Form aus Aluminium hergestellt werden, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1910, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 593. Dermann Robert Bleyer, Tasten macher, Klingenthal, a. ein offenes Paket, ent⸗ haltend 7 Stuck aus Galalith hergestellte Mund⸗ harmonikabölzerblättchen, Geschäftsnummer 1; b. ein offenes Paket, enthaltend 41 Stück aus Galalith hergestellte Tasten und Tastenknöpfe auf Musik⸗ instrumenten aller Art, Geschäftsnummer 2; zu a, b die auch in jeder anderen Form und in allen Farben aus Galalith hergestellt werden können, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1910, Nachmittags 15 Uhr. Klingenthal, den 30. Nobember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, sachsen. 75262] In das Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 493. Firma Richard Guell malz in Ober-

frohna, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Mufter,

und zwar ein Paar Stoff handschuhe mit Glacsnaht,

genau wie Glacshandschuh genäht, Fabrik⸗Nr. 5162,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet, am 21. November 1910, Nachmittags 3 Uhr

30 Minuten.

Limbach, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 75259

In das Musterregister ist eingetragen: l :

Nr. 242. Fr. Ewers Æ Co. in Lübeck (In-

haberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen-

industrie in Loschwitz bei Dresden), ein Umschlag mit zwei Mustern für Blechdosen, versiegelt, Ge— schãftãnummern 123, 124, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November

1919, Nachmitiags 12 Uhr 45 Min.

Nr. 243. Dieselbe, ein Umschlag mit einem

Muster für Blechdosen. versiegelt, Geschäfttznummer

122, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. November 1910, Nachmittags 12 Uhr

47 Min.

Nr. 177. 178 179 und 180. Dieselbe, die Ver⸗

längerung der Schutzfrist für drei weitere Jahre ist

am 3. November 1910 angemeldet.

Nr. 214. Paul Lermberg, Kaufmann in

Lübeck, Inhaber der Firma Hermberg'sche lito⸗

graphische Anstalt u. Steindr. in Läbeck, ein

Umschlag mit 40 Mustern für Etiketten, versiegelt,

Geschäftsnummern 1074 bis 1113, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23.

1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Marienberg, Sachsenm. 75264] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 294. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, 1 versiegeltes Paket mit 23 Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 9374 9389 g391 bis B94, 95397, 9398, g400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1919, Vorm. III Uhr. Marienberg, am 30. November 1910.

Königl. Sächs. Amtggericht.

WHülhangen,., Elis.

Musterregister Mülhausen i. G. Es wurde eingetragen: 1) unter Nr. 3725, 3729, 3737, 3738: toechlin, Attiengesellschaft in Mülhausen. versiegelte Pakete mit 50, 50. bo u. 38 stern für Flächenerzeugnisse, Fabr. mn; 15257, 15263, 16245, 162465, 16254, 16255, 16256, 16257, 16258, 16259, 16263, 162654, 16265, 16266, 16267, 16268, 16270, 16271, 16272, 16273, 16275, 16293, 16330 17218, 17220, 17221, 17222, 17223, 17224 17226, 17227, 17228, 17229, 17239, L247, 17264, 17266, 17267, 172658, . 17278, 17280, 17291, 17293, 179949, 17398

ovember

75265]

vores

den Profilen a, b, e, d, e, f, g, h, in allen Größen und filbrelten, auggeführt in Emailletmttatien,

Ange⸗ meldet am 3. November i5id Vorm. 9 Uhr . frist 3 Jahre; ahi, Moz, 3d Mid, 9 13