1910 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. Pp. 21. 80 hinterlegt. 1. . Wilhelm Dösselmann, Karoline geb. Volk, in 1 Lit. L. Nr. 169, daselbst, Weg, 4M 2 44 Antlela, gebor. Hoffmann , ,.

Erwerb und . enossenschaften. egen Paech p. 21. 80 hinterleg . 9st Aufgebot . n , . Lit. L Nr. 1984, der hei n, Weg, J 3 4am, sind his etzt Viktoria tezla, 6 e J andmehr, Weg, N a 44 4m, geb. Kiczka, Margareth , geb. n. offmann le

ö Auf 3 223 und Fundsachen, Zustellungen u. dernl. en * e r n ) ö z engt ebęie, ö ö . Niederlassung ꝛc. hon tsanwästen. . 333 Kaufmanns H. Müller 29. Dezember 1834 ausgeftelll ber die für die ge. Lit. Nr. 19351, die 3. Verlanfe, Verpachtnngen. Herdingungen c. ff tlich A zeiger. H. Unfasl. und Invaliditäts. zr. Versicherung. ,, 3 . der Böhmschen nannte Erbla rin auf dem Grundbuchblatte gen ir L. Rr. 2lß, die breite gller Weg. ? . ; Weg, 2 2 13 4m, Paul, Stanislaus und Gregor ö BVerlosung 2c. don Wertvapi . . Hanau weise hler, . Juli 1880 ice e. ö No. ass. 3 in 4 (Grund⸗· Lit. L. Nr 353 sesj, daselbst, Weg. Sl a 4 4m, . ist eine Rachlaßmasse von rund 1400 vor.

eren. Kommanditgesellschaften auf Äktien u. öltiengesellschasten. Preis sür den Ramm einer gespaltenen Petitzeile 30 . 16. Verschledene Bekanntmachungen. kern n, 64 ISM ge: als unbeslellbar zurlicktam. buch ban Papenrode Blnd' 1 Blatt 15) in Abt. 3) it. L Nr. 33g bs, der Wicken berg, Weg. Ja 3 qm, handen. Alle , en, denen gleiche oder bessere . 2 3 * unter Nr. 4 ,, Hypothek von 459 4 vit. L. Nr. 357 514, daselbst, Weg, 1 ha 25 a 2 4m, Erbrechte d. den Nachlaß der Giblasser zustehen, . dem h. Dejember 1833 it. L Nr. 325 der Schluppbrunnen. Weg Ha dz dm, werden aufgefordert, sich spätestens am 4. Februar

beschlagnahme in Höhe von 1000 4 ist durch Urteil Johann Pfeuffer, Lehrers von Gauaschach, ver- Verderben ausgeseßzten Fleischwaren am 28. na ö, Auktionserlss in Sachen Burggraf nebst 40/0 Zinsen se

9 Untersuchungssachen. verselben Stelle vm 19. Robember 1910 aufgehoben stonbenen ersten Ehemannes der Cäcilie Morshäuser, 1880 vom ier mn beim Landgericht 1 33 . . Angabe fehlt am 26. . beantragt“ Der Inhaber der Urkunde wird auf, Ut. lr rr. is, im Cich solchen, Weg, d a 5i am, 1911, Mittags 12 Uhr, bei dem unterjeichneten

7b 26 Oeffentliche Zustellung. worden. ausgestellten Einzahlungsurkunden vom 31. Mal hinterlegt. J. K. 4010. S0. 96 auf Verfügung des Amtsgerichts 1 vom 14. Juli gefordert, spätestenß in dem auf den 10. Juli Ut. V Nr. 368, daselbst, 4. 3 a 94 4m, Gericht Zimmer 14, zu melden.

Inn der Friwaltlagesachẽ der ö, Luise Eolmar, den 30. November 1910. 1881 über 49090 , 30. Oktober 1381 über 150 M, 3) 22 4 und b0 3 der Mietszins für Mai 1889 M. 12631263. 80 hinterlerlegt. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ beantragt. Es werden daher alle Personen welche Schildberg, den 29. Nobember 1910.

ag, geb. Wickert ea n Grgn ec, letzt un. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 27. Juli 1882 über 200 M, 15. Februar 1882 über für eine ,, im Hause. Zehdenickerstraße 19 ; eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine das Eigentum an den aufgebotenen. Grundstücken in Königliches Amtsgericht.

Lufemhallg genen den Schneider meister Machen sch ein. 100 6, 27. April 1882 über 455 6, 29. Januar dem Eigentümer ehne gehörig, am 31. Mai 1856 ; , Rechte anzumelden, und die rkunde vor. Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem had! ,,

Ar gust Gester in Hranfs ist Termin. zur Haupt. i5zol Beschluß k . . 26. . 136 . . . , ye. , 29 . r nnr, 6 ö die Kraftloserklärung der aaf == . 6. 11. re , de,, l . . gie et e. n Frankfurt J ; und Sparkassgeinlagen aus den, Jahren 3 un ehrend die Miete hatte pfänden lassen und ehaltsabzu rkunde erfolgen wird. ormittag⸗ r, vor dem unterzeichneten G.

verhandlung auf den g. Februar 19üäl, Vor- Hie Fahnenfluchtserklöh ung?! vom 29. September hs rc fennrh rag: bon? Zsg e 37 Z. ing frühere Behnesche Grznd ei * e, . a. ohe ö, 69 Enel beben t, November 9lor Der itte Ceran ten zeifgeb ate er min re Htecht:; . Bü. als Verwalter deß Nachlaffeß des am 15 Au

1 ust , , , , ,,, oer g n w ü e F,, m n ibis ni 6, . ,,, mi 6 ; 8 ĩ , Deiem her auf 8 6 Z, gestellt. übergegangen war., . B. 452. 8; 321 16 Forderun ottelius. shrem Rechte erfolgen wird. 3 e . ,,,. , tian, ,, Die Einzahlungen wurden s. Z. von dem veistorbenen 4 270 6 21 J Abzug vom Gehalt des Biel fn, . 5 lI0. i ut 1880 in Sachen Hir 76466 Nufg 6 Schwarzenfels, den 283. Novemher 1910. zum Zweck 3 493 schlleßung von Nachlaßgläu igern Königliches Amtsgericht. Roͤnigliches Gericht der 14. Division. ö * ,, i. , , . un . 16 rn, 1 , p. Honkũrs 1. 151. 9 ö. . da der . . Im Grundbuche e. der Schmiedemeisterfrau Königliches Amtegericht. ö , , 33 n n w auf den Namen de ohann Pfeuffer gemacht. je 3. 77. hinterlegt, da der Aufenthalt des em- enthalt der Frau Hirsch unbekannt war. ö Berth Klel Rohde, in Wormditt ebz n , , n a, w n, h 134 vom Darlehentzkassenderein Bonnersdorf Falkenstein pfan zberechtigten Rentiers Fried. En ; rx zertha Klein, geb. Rohde, in norm geh rigen 76455 Aufgebot. . . berstorbenen Weinhändlers Ludwig Raab späͤtestens ö Pantrygehilfe Friedrich Wilhelm a hierüber aut . Urkunden sind , . ge⸗ . . J. B. 464. . n, nt a hs n o „.JMiete für August 1830 vom Auf— Srundstiick Wormyitt Vorstazt . 120 stehen in Der Straßenwärter in, Lazarus in Mänster in dem auf den 24. Februar 1911, Vor⸗ Mrosk, geboren am 14. Februar 1837 in * 2) 9 f h te N 1 I ö d⸗ gangen. ae deb rn zur Kraftloserklärung der 5) 4 M 39 3 Gehaltsabzug des Huttanns Frenz Hodapp hier, Mittenwalderstraße 1611 Abt. IIJ. Nr. J 16 Taler ö Groschen väterliche hat beantragt, den verschollenen Knecht Christof mittags 1M Uhr, vor dem unterzeschneten dorf, Krels Kottbus. Land evangelisch, zuleßt in * * U ge Die, zer uf u. Fun Urkunden ist bereitö auf Donnerstag, den 8. Juni H. 28. 715. vom Amtsgericht 1 Berlin am 3. Juni hen lu git 1860 hinterlegt, da . darauf Erhgelder der Geschwissge⸗ Johann, Elisabeth, uten, Lazarus, geb. am 2. September 1865 zu Münster Gerichk, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ Bremerhaven aufhaltsam gewesen wild beschuldigt che 3 st llu d l 1911, anberaumt. Auf, weiteren Antrag des 1880 hinterlegt, da der Aufenthalt der Ve echt fen . ben e , der Gigentunier Koerssen, Handlg. Josef, Valentin und Andreas Hinzmann ohne Zinsen . Lothr, zuletzt wohnhaft in Nancy, für tot zu er⸗ termine bel diesem Gerichte anzumelden. Die An⸗ als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Gintrtt sa en, u e ngen u. erg Rechtsdnwaltg Dr. Blüthe in Schweinfurt al. Ver. Handlung H. Schwartz, unbekannt war. J. 1 3. 9 6 Scheldt K. Steucrkasse und die Firma Köppe mit der Verpflichtung singel ragen, ihre Kinder gut klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, meldung hat die Angabe des Gegenstandes und in den Dienst des stehenden Heeres ober der Flotte s j treter der Verlustträgerin, Lehrerswitwe Cäeilie 6) 3 e und S3 A am Z. Juni 1530 vom Ämtz— a. wirt = 1 K. 939. 51. zu erziehen und zu unterhalten d Tochter Elisabeth fich fpätestens in dem auf Dannerstag, den des Grundetz der Forderung zu enthalten; Beweis⸗ zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bund egachiet ver⸗ ö Wege ,, e,, soll das in . von Gauaschach, wird an den Dar— gericht 1 Berlin in Sachen Herjfelder wee l ö 15 760 6 siorderung des Zimmermanns Wilhelm ö Ehen, . 1 , n, K e zen mn n . iich ,, ü : i e lehenskassenverei s dorf Falkenstei Verbot s H. 113. 76 hinterlegt, d Ause sedrich re . 30 v 24 . ; u 16 be ö Vie gläubiger, w melden, , ,,,, ,, , , , , , , w, ,, , m, d,, , ,. , , hr, , , ö 8 ; . ö u bewirken Irb öbek⸗ 6 . 2 ] , ö t 8 Taler en, be wird. n alle, welche Auskunft über Leben oben eiten aus Pflichtteilsrechten, Verma nissen und Auf⸗ i r e . k e , e en, men r f Garn g fen, den 2. Dezember 1910. . , , 3. cer vom Amtt⸗ rer n. . nenn in, . er h i ern sern Hen . 106 . 9 3 n,. ö . *. . . 6 ö. i,. 1 ö , ö . ̃ r 49 ; gericht. ri zier in Sachen Copentes . I. S Jie. . Rzblerscken K c n, , ,, ,,, che * YHle . en Erben, die Auffor erung, spätestens im ufgebotstermine insowei efriedigung verlangen, als sich na e⸗ , , s n,, er m e , en e. e, e, hä, d,, , , d,, , GH e d, l J , , see err mi ,,,, mere e, en iel. ,,,, s 9 1 . 9 . 9 ö . ö 9 ĩ ( 5, ,. , , , , . ͤ y S ( / 3 5 J. ) ö . ö MJ ? . ö 9 6 . e Be 1 ,,,, Her che telt üuummendict, gn ee, k ce m ,, ö. Gothe e ere eh f! ; 5 Eh . Forderung der Erben der in Max— Antrag der Grundsilsckeelgentümersn wird den Hints. J Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, 38 d . . . . 6 1L Treppe versteigert werden. Dag in. Berlin, . ; ; icht vorgelegt dat. i, 82. 8] agewechsel J 26 . ng S, roh ea! Jestram . mannschen Erben bezw. deren Rechtsnachfol gern auf · 1481 Aufgebot. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1 96. . erse ; ar ö 8 n , 12, belegene Grundstück enthält 757731. Beschluß (Zahlungssperre). 7 * r,, ; 3 , , ö burg ver . 9. . 3h han . ö egeben, ihre Rechte und Ansprüche auf die Sypothe Der Kaufmann Karl Nietardt in Polzin hat Dochheim a. M., den 26. November 1910. h . ö i. or . 966 en 6 ; 6. Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Sellen. Auf den Wintrag der Revier försterg g. b. Wilbelm 153) von Het 29 i. Ice ö rlöbs, am 6 n. Schoch, . achen . * ö 153 hinter. el ne im Aufgebotstermin am 21. März beantrggt, den verschollenen Wilhelm Heinrich Bern⸗ Königliches Amtsgericht. der en en, zg gag . . w 15 , ,, stühcl, rechtem und linkem Querflügel und Hof und Schrwald in Groß Eicklingen bei Celle, vertreten a, a, ell. a e. 6 Hülhling L. 7.2131. rb i, le Peser n ke dati ntet. a0 nn, Worm; eühr, bel dem unterzeichncten hard Gerth, geboren am zt. Juli 1844 in Alt— ar hh ö . ö. i ö , l über die besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle durch die Rechtsanwälte Dr. jur. Naumann und nicht nuit r rn . m f . r mn legt do . sich nicht legitimiert hatten. Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An. Ganskow, Kreis Belgard, zuletzt wohnhaft in Amerika, 75467] Beschlusß. , in ac ö, ö e fn ö ö göosJ c. von 5 a 30 4m Größe. Es ist in der Dr. jur. Holste in Celle, wird gemiß 8 1020 3. P. O. . . , ö 64 e, , e. ö 3. ten Wag 1 J , Gehalts ab des Gemeindeschul⸗ sprüchen auf die Hypothek werden ausgeschloffen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene Ueber den Nachlaß der zu Barmen, ihrem Wohn-. 96 . . k , en, en Grundsteuermutterroll:. Det Stadtgemelndebezirks schon bor der Ginseitung des Auffeboiver fahrens ö , i . nn,, . 1) 6. lt 3 gi oh ö ,, 96 werden. ird aufgefordert, fich späͤtesteng in dem auf den siz, am 41. Rovemher i916 verstorbenen Witwe 5 . . 6 66 Vine enter Artikel Rr. W 97K und in der Gebsude hiermit der. Landested i ass. in n ö am a. 88 1 m . 2 ö 1 dieners Bo 4 —. , 9 n . R 3 Wormditt, den 21. November 1910. 19. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor Antgn Weimann, Marla geborene Hiebel, wird ottbus, 9 rt 53 3 9 steuerrolle unter Nr. 497 mit einem ährlichen undepßhauptkasf? daselbst bcrboten, an den Inhaber 9 . . 16. ff . e ö 5 von dem ö 1m . * 2 . , , Königliches Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, die Nachlaßverwallung angegrdnet. Zum Nachlaß⸗ er Erste Staatsanwalt. Nutzungswert von 14 400 M eingetragen. Der Ver. ver beiden abhanden gekommenen r lein ball vrdzen igen . . h ö. er Eigentümer nicht zu ermitteln war. 5 . w es bern f e , 4379 von Lockstaedt. III. Stock, Zimmer 106108, anberaumten Auf⸗ perwalter wird Prozeßagent Theodor Daemgen ju 76726] Bekanntmachung. steigerungs vermerk ist am 30. Juli 1910 in das Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse in Cassel 10 165 . Sicherheit am 10. Juni 1880 . 6 16 78 ö beansprucht wurde. 74774 Aufgebot. gebotstermine zu melden, pidrigenfall die Todes. Barmen bestellt. ; Dag! Schwurgericht bei dem . Landgericht Grundbuch ,, Serie 19 Lit. C Nr. 8868 und 11668 über je 09 M Sache , e. an R 380 in 3. , 14263. c it Gemeinde Obernlf hat Zwecke der An erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Barmen, den 28. November 1919. Berlin, den J. Nobember 1410. eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Sechen Jaenicke . Fahrt bam ersteren behufs Ein. IJ. B. 1879. 80. ; ͤ zie Gemeinde Qerzell hat zum, ße er An- zber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliches Amtsgericht. Abt. 11. / Zins⸗ ssellung der Zwangöpollstreckung des Faber gegen 165) 25, 00 6 Sicherheit zur Einstellung der Zwangs⸗ legung eines Grundbuchblatis das Aufgebot der in vermögen, ergeht die Aufforderun pälestens im abs e, ,. . ? 5 ö. 5496 ö

Munchen I hat in dem Verfahren gegen Adolf 8 ; i , d,

Estinger, geboren am 6. Juni 1863 in München, Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung s. sche n oder einen Erneuerüngeschein auszugeben. Dritte hinterlegt. J. J. b24. 81. vollstreckung der Firma Bernstein und Sohn gegen der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezir ks a nebotgtermine dem Gericht An Age ju machen. ; ; n;

. ö. . ech , , 6. 1 li e g er ,, son das Cassel, de g mer n' gn 3 1) 1 M 213 3 Forderung des A Reckmann hier Britte am 15. November 18379 von, dem Inter⸗ Oberzell eingetragenen nachstehend verjeichneten * Ber lin, den b. November 1916 Die 2 19. * 1902 . . *. 6 35

er aria geb. ierl, katholisch, erhetratet, Unst⸗ m ege der wangsvo reckung o 4 n . 1 icht. 3 a 27. Okt z 1579 Herichtspo ie 5 r g, ̃ M Edug d K ; bel, em Anweisun arzellen: B . 9.) 1219. ; nuar zu orringen erstorbenen irt Un . n 27 ober 18579 vom Gerichitsvollzieber venienten, Maler Eduard Kne gemäß 9 Pe Weg, 9a go qu, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. uin n besch ue Nentor Annas Welch Cr.

verleger in München, wegen Ver ehens wider die Charlottenburg, Huttenstraße 22, belegene, im Grund i n, m rn, Rindfleis vf in Sachen Bröäseh Heri 45. K. S581. 79 hinterlegt. Lit. A Nr. 87, im Limbertsgraben, ‚. . eh 3s Zahlt ge sper re, me,, . ö . ebenen,, söh or = wird ais unrichtig Württ. Amtsgericht Böblingen. für kraftlos erklärt.

Sittlichkeit gemäß 318 ff. St Pr. O. am 28. No. huche von der Stadt Chariottenburg⸗Berlin Band 4 ; J. Re 1 besgle en Das in Dean en. Reich tt nne nn ,,,, 6 24 J . . . . j6) 7,34 . Forderung des Steindruckers Jo. 92 4m, ; befindliche Vermögen des Angeklagten Estinger wird steigerunge vermerkt auf en, der offenen Han⸗ Rr. k , . 12 25 Versteigerungserlös, am 14. Juni 188 hannes Heinrich Wilh. Arand am N. August 18359 Lit. C Nr. 2650/2, in der Gröllbach, Weg, 37 a ö Aufgebot. ii. Cöln, den 28. November 1919 , mit Beschlag belegt. bdelsgesellschaft C. Plötz & Cg; zu Berlin eingetragene an leihe don 151 vie fn sspertl her süh, gemäß vom Gerichtsvollzieher Juschka in Sachen des Bild fal Gtraffachen gegen Ärndt und Gen. 11. 234 80 45 4m, ; Din Jakob Bartenschlag, Maurer und Steinhcner Königliches Amtsgericht. Abteilung 22. Der Staats anwalt bei dem FK. Landgericht München J. Grundstück bestehend aus Acker, am 7. Februar 35 159, 10260, 1007 Z. p. B. Der A 9j l de bauers Kratzer s. den Tischler Strehmel hier hinterlegt, da Arands Aufenthalt unbekannt war. Lit. O Nr. 31, im Steiger, Weg. 198 2 ol 4m, in Magstadt, hat als Abwesenheitsyfleger den An⸗ 1. 2 K 5 ; . Der Aussteller des w . Lit. G Rr. 1156, die Jiegelhütte, Weg, Oa 90 4m, trag gestellt, den Gottlob NMaithäus Strobel, Sohn Burch Ausschlußurteil vom 23. November 1910

1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ ö ga. 8. 25 996. 09 auf Beschluß des Amtegerichts! ; z Fablstellen dürfen, an den vom 10. Juni 1880 40. C. 1189. 80 g 17) 23, 62 4M Forderung der Auszügler Papiolekschen Lit. G. Nr. 2671133, in der Groͤllbach, eg, der Korsettweberseheleute Jakob Friedrich Strobel ist der am 7 Apr 15g in Duchow geborene Koch

[ror2z JZahnenfluchtserklätrung. Nl. 4634. zeichnete Gericht, Neue Friebrich traßs 12. 15, Mil e g. e nt n,, . . v. : ; 3 elben eine Leistung nicht mehr bewirten, J. F. 550. 81. Erben aut der Konkursmasse Ebel C Co. E. 33. 75 5 a 28 4m, und der Justine geb. Roller in Magstadi, geberen Ude Gtenard Kart 8. H. Reich für tot rar

In der Untersuchungssgche gegen den Rekruten forlttes Stockwerk. Zimmer Nr. 113 116, ver⸗ . ; . Nustter Cigeuner) Etuard Wein vem Land 1. werden. Has Grundstüch Gemarkung möbesondere keine neuen Zinsscheine oder einen Er. 3) * 4M 13 3 Forderung deg Fräulein Man item 17. Rodember 18z9 hinterlegt, da die Pa. Lit. 9 Ne. 153, die Ziegelhütte, Weg, 12753 4m, am 22. Mal 1861 zu Magstadt, zuletzt wohnhaft worden. Als Todestag ist der 9. Oktober 1908 ; Beg, a 62 4m, daselhst, ißsi oder, bald nachher nach Amerila gereist sefigestellt.

wehrbeslrk Melningen, wegen Fahnenflucht, wird Charlottenburg ist unter Artikel Nr. M66 der neuerungsschein ausgeben. Hos eit M ; 6 ; Wa r , . n,. it G68 . ĩ z Hollcit hier, am 21. Juni 1880 hinterlegt, da de dlekschen Erben das der Forderung zugrunde liegende Lit. G Nr. 189, am Zeuner. e f 28. Nebember 199 , . e. . l Äit. G Nr. 1596, daselbst, Weg, 67 a 16 4m, und seit etwa 1896 verschollen, für tot zu er lären. PKölitz i. Bomm, den 24. November 1910.

sches z 2 8 unbestellb e 111 ; endo t nicht eingereicht hatten. ͤ Großherzogliches Amtegericht. Abt. I. e, . unbestellbar zurückgekommen ij , K Lit. G6 Rr. 2600, daselbst, Weg, 4 3 79 am, Un den Verschollenen ergeht des halb die Aufforderung Königliches Amtsgericht.

sowie der FJ 366, 360 der Militärstrafgerichts ; I911 3j ꝛc. mit einer Fläche von 10 2 68 4m nach⸗ —— 15 ne der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig gewiesen und bei einem Reinertrage von 204 M mit 75797] 14) I6 4 und 60 3, am 4. Nopember 187 alt is) 445 M Forderung des Bankiers Julius Lit. 9 Nr.228, in der Speichertsau, Weg, 7a 08 4m, sich spätestens in dem auf Freitag, den 16. Juni Lee. webe ldi 30 3 gabr g r zur Grundsteuer veranlagt. Die Auf Antrag des Reyilerförsters a. D. Wilhelm Streltmasse zwichen dem Zümmermann Wilhel Breslauer zu Kuttowitz aus der Ebel & Co. schen Lit. 6 Nr. 235, in den Speicherts irken, eg, 1911, Vormittags 10 Uhr, bor dem K. Amts. Uh 4h4)! Oeffentliche Zustellung. and 9 der . * ff Abt. In auf dem, Grundstück etwa (richteten Gebäude Schrwald in? Groß Gicklingen bei Celle wird be. Hack und Administrator Schneidereit hier, vom ersteren Ronturemgsfe am jf. Nobembeh i 6. hate et 2 , er. , ö ö 9. h . ivision. . 2. ind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, Der züglich der ihm gestohlenen Teilschuldverschreibung hinterlegt. J. H. 1916. 80. der der Forderung zugrunde liegende Wechsel von Lit. C Nr. 238, daselbst, Weg, 6 a 36 am, melden, wideigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Berlin, Demminerstr. 35, egg mon mn, er Eich a. Sch röd Bersteigerungsvermerk ist am 3. November 1910 in über 300 des Georgs Marien⸗Bergwerks⸗ und 15) 6 M und h0 z Sicherheit. zur Abwendun Breslauer nicht eingerelcht wurde. J.. 3058. 80. Vt. G Rr. 246, dafelbst, Weg, 16 a 31 am, würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Rechtsanwalt Justizrat Grünschild in Berlin . 66 . 6 ar ,, 6 6. Ittenbach, det e ichs ere e weorghnarken, der Zwangs hollstrecking am h November 18.79 9) 33 Forderung des E. Zobel hier aus der Vt. B Rr. 1286, das Linsenfeld, Weg, 1 ha Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. deipzigerstr. 98, klagt, gegen den Artisten August 3 ö 3 . e n , e be , Füttenbesennct, geen en Fahre, ö die Sichen Henke den Rentier G. Kruger hier, vo Ebel & Eo schen Konkursmasse am 17 November 19 a 11 4m, ĩ 6 die Aufforderung spätestens in dem genannten Rogge, unhelannten Aufenthalts, früher in Berlin und Divisionskommandeur. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Zablungesperre bor Einleitung des Aufgebotsver⸗ lützterem hinterlegt. J. II. 1981. 80. org hinterlegt, da Zobel nicht zu ermitteln war. Lit. E Nr. 46, das Hartfeld, Weg,. 40 a 91 4m, Au gebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu Elsasserstr. 17118. auf Grund der Behauptung, daß . , . , , ,, en, , Heor gz alen. Berg 156 8 e 89 3 Auktiongerlös in Sachen Heim J. B. 2559. So, z Lit. E Nr. 134100, das Gipelsfeld, Weg, 98 a machen. Strobel soll zuletzt in Kaukana oder die Parteien am 17. März 1904 die Ehe eingegangen und! Beschlagnahmeverfügung. . Vie Deutsche Bank Ille fel schast Berlin W. 8, Werks. und Hüttenverein, Akt engesesischaft zu .J. Souchardt, am 25. Juni 1880 gemäß Verfuügun beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, 99 am, ; Raukaung (Wit eonsin) gewohnt haben. seien, daß der Hellagte jedoch durch sein ehrloses k ö w * . . 6 e, ,. Georgsmarienhütte das Verbot erlassen, eine Leistung des Amtsgerichts 1 hinterlegt, da die Abbebung dur spätestens in dem auf den 15. März 1911, Lit. Nr. 10, die Struthgärten, Weg, 9a 48 4m, Böblingen, den 16. November 1910. und unsittliches Verhalten, insbesondere seinen m , nr , uf te sitn nf en sn an einen anderen Inhaber der Teilschuldverschreibung den Berechtigten Heinze nicht stattgefunden hatt Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Lit. F Nr. 206s77, die Glashütte, Weg, 83 qm, Amtsrichter Haug. nach der Betätigung verbrecherischer Triebe, dur 6. abe wen öh. 6 1 7 hie e er fer 2 33 en,, n,. lg Lenlghntragsteker zu bewirken, instefondere neue J. H. 611. 3. Gericht, Reue Friedrichstraße 1315, III. Stockwerk, Lit. b Rr. 207 77, daselbst, Weg, 66 am, Veröffentlicht durch: Gerichts schreiber Schwab. grobe Mißhandlung, Beleidigung und vollständige ö. 3 . ö , fe sr' dert. water Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 17) 19 4 und 9 3 Forderung des Kaufman Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Lit. P Nr. 75, dafelbst, Weg, 4 a d0 amg m0 Nut- Hernachlã sig un , . en n . Kons lucht d 6G d z vustan, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ͤ ü . isenschmidt hi . J n . E 6. . . 833 69 s. M. Ste c. B. fowie der S3 zb, 360 dem auf den 20. Juni bi I, Kormütags Osnabrück, den 26. Noben he 1910. Otto Cisenschmidt hier, am 29. Jun 1830 vom Ami Rechte und Ansprüche anzumelen, widrigenfalls ihre Lit. E Nr. I13 am Schinner, Weg, J a S5 gm, l Per Abwesenheitspfie ger Christign Eberle, Kauf. 26 64 9 . . , Königliches Amtsgericht. V. gericht J hier hinterlegt, da der Berechtigte den Ausschließung mit ihren Nechten und Ansprüchen Lit, F Nr. 185, in Den Speichertsbirken, Weg, mann in Frankenbach, hat mit Genehmigung des cht . 82. 16. 3 6 flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 75494 Aufruf gehörigen Klagewechsel nicht vorgelegt hatte. 10 gegen die Staatskasse erfolgen wird. 154. F. 406. 10. A. 11 4 ö K. Vormundschaftsgerichts Frankenbach beantragt, den . G6 * 5 ; 5 ö it WBes arg / ; n ö J ĩ ; 9 s Novembe 9 dit. F Nr. 190 daselbst Weg 6 a 13 4m . 1187 Sei die Ehe den Parteien . scheden, 9 r, Ve Beschlag belegt ; ; 36. 81. Berlin, den 17. November 1319. Lit N da] . . ; 3. liches Vermögen mit Beschlag belegt. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz um Zwecke der Ausstellung einer Ersatzurkunde für 33 4 Si rh i teil 3 . , . . 9.1 ; um 3 t . is) 4 M 86 3 Sicherheit ) d 8K tagericht Berlin- Mitte. Abteilung 846.3 Lit. E Nr. 183 daselbst, Weg, 2 a 13. 4m . ai e gr gene, m , f d, . stiel, den 2. Dezember 1919. die Kraftloserklärung der Ukunde erfolgen wird. einen in Verlust geratenen Versicherungösch'in. k. jerbeit zur. Demmung önigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung ir , tr, 1dr dalelbft, Weg, Ss a 31 ; geborenen, im Jahre. 188 nach Amerika autge. ihm die Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Gericht der J. Marineinspektion. Gelsenkirchen, den 26. November 1910. Der Stud. math. Karl Schremser in Göttingen Vollziehung des Arrestes in Sachen Fueß und, Alt 75456 t , e. de, n , en, . ö , . i e . 75718 Königliches Amtegericht. hat glaubhaft gemacht, daß der von der a ,. Nö. Erfurth, bier 53. G. 637. 9 am 3. In n Weichenstell , Luchterhand in * ö . 69 pe e, , 67 6 ö . a, storbenen Müllergehe leute Heinrich, Welden ann 6. 65 ö . n Hen gh ; i n Gele em 2 Mz 1880 , . er Weichensteller Karl. Joha yrhe it. G Rr 107, am alten Rain, Weg, „* 43, 4mm, isabe eb Eberle t önigli in. a. In der Untersuchungesache gegen den Rekruten [73649 Aufgebot. . . al unterm 12 Mär 19, akfn das 6 e, , , 3 Sach Demmin und Frau Ida Wilhelmine Oldenburg. Eb. 2.6 Nr. 124, die Stresselswiesen Weg. 22 a37 4m, a 6 g ,, wammers des, Knicken Landgerichts gin erke, Friebhrich Zachow auz dem Landwehrbezirl III. Berlin, (In (ber Aufgebotssache der Lebrerswitwe Cäeilie Leben des Genannte über eine Versicherungssummz Besser J. Schmidt Ji. 1389. 85 * am 3. Ju Luchterhand, in Jen, haben daz Aufgehgt des dy. Lit. G Ar. lä, daselbst, Weg, d a 356 qm, . 4 n! cet , e,. elchnete Verschollene wird Hrunc fte. ii Siet. mmer , isn grfun eboren am 5. 11. 1888 in Madlow, Kr. Kottbus, Mortzhäuser in Gauaschach, Antragstellerin, vertreten , de. gelt i Versicherungsschein Nr. 75 B32 3g vom Gerichtevollzieher Wilb. Schmidt zufol pothekendokuments, betreffend dis im Grundbuch Lit. G Nr. los, dag Nie derfelß Weg dea n am, . ore ref, 2 . in dem auf Montag . ,,,, 1h. , . e, . r i l,. . Schweinfurt, abe, , ö Verfügung des Amtsgerichts L hier hinterl gt, we bon Jven Band 1 Blatt 3 in Abteilung III . Lit. I Rr 1, die Hofwiese, Weg, 39 a 74 4m, ö 2 Juli 9 Ti Vormittags ühr 2 * . uff nig 2 bei . gedachten 22 St. ? 2X 3E. (ti oserIâ in 0 P ö 0 line Ve 9 . n, 96 ftende Tale ge 91 *. . ö r 85 69 f. M. St. G. Bs. sowie der S5 356 360 betr. Kraftloserklärung einer Urkunde, wurde durch bedinnungen ergeht biermit an den Besiber . noch 3 Gläubiger Anspruch erhoben. J. B. 708 Rr. J haftenden. 809. Taler Naufgelder beantragt. Vt. H Nr. Ih, daselbst. Weg, 198 bo 4m dem unterzeichneten Gericht anberaumten . , 2 gene en. . eue. uche lärung Fer Klage bekannt gemacht. 73 K. 380. 10.

de M. Si. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗· Dr. Blüthe zum Kgl. Amtsgericht dahier Antrag 20) 12 685 insen die in ei 2.9 welche zur Hälfte, für die Ghefrau des Webers Lit Nr 38a, die Hollgärten, Weg, 2 4 67 4m ̃ 0. ; Urkunde die Aufforderung, sich inuerhalb zweie 12 85 3 Zinsen, Lie in einer am 2. Aug . , 7 ö ,, n, e . . termine zu melden, widrigenfalls die Todeser 9 ö h zweier Luchterhand, Marie Elisabeth geb. Jürgens, zu Lit. Nr. 39a, daselbst, Weg, 89 am, erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft über Leben eln, en gh. Se er 19f5.

flüchtig erklärt. auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens und Kraft⸗ j 1850 in Sachen des Kaufmanns K. Bored

Schbneberg, den 1. Dezember 1919, sogerklärung bezüglich der vom Darlehenskassenverein Monate bel der Gesellschalt n melden Bleibt . . Jrrnelngelragen sind, die andere Hälfte hat für ut. H Nr. 46, die Märzäcker, Weg, a 28 4m, ) zerscho 8e

n bed,, , , r, n, . wi, d,, d, ,, , ,, , , gn, , nenen n

7522] , . Lehrers von, Gauaschach, verstorbenen . 4 1910 Ritte Qügrtal 1859 ff eine Wohnung in Ha Marte? geb. Jürgent, in Jven einqetrasen werten „Lit. H Nr. Ka, M, Giteinauetwiesen, Weg, 7 a free me . gefer n n. . . des Königlichen Landgerichts 1. Ziwilkammer 39.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen de. Ehemanns der Cäcilie Morshänser, ausgestellin ö Frankfurter Lebens. Viel sih. ur ge ef li schaft! Frobenstraße 26, Eigentümer Kuuse, binterlenn sollen, De dich, nufe e k . . e , z Deilbronu, den 26. Ndember 16. os ge

zu? Disposition der Erfatzbehörden Wilhelm Mux⸗ Finzablungsurkunden vom 31. Mai 1881, uber a l bereits wieder ausgeschütteten Masse verblieben sin beamten unterblieben ist, ist nachträglich ein Wider⸗ At. H. Nr. 141, im Dorf, Weg, 67 4m, Königliches Umtsgericht. Defentliche Zustellung mit Vorladung.

seid vom Landwehrbezirk ji Hamburg, geb. . . 30, Oktober 1851 über 190 4, 27. Juli . z I. K. 696. 81 spruch zu gunsten dieser Gläubigerin in das Grund⸗ At. Nr. 143. daselbst, Weg, 2 a 4 4m, Köhn. Jim Kgl. Landgericht rankenthal, IIi. gil. 1882 über 206 6, 15. Februar 1882 über 400 ½, Jh? Uusgebot. beantragt. Die Beteiligten werden aufgeford buch eingetragen worden. , ne gf. zit. Nr. Iz, ,. * . ge * 6 Veröffentlicht durch Gerichteschreiber Schäfer. kammer, hat Glisabetha Ssebenhaar, geb, Bengel,

( . Lit Nr. 250, daselbst, Weg 2 2 40 qu . Gbefrau von Johannes Siebenhaar, in Kleinniedes⸗

1. I2. 85 zu Sarkwiß bei Lübeck, wegen Fahnenflucht : 62 ö 23 ö! 30. u ae ef. rd der Be ja 79 27. April 18582 über 450 . 29. Jauuar 1882 über Die Firma Albert Lüdtke in Berlin, Belle⸗Allignce⸗ spätestens in dem auf den 8. März 1911, Ve wird aufgefordert. spätesten . . ö, ie rc m 0 , . . 06 M, 25. Sktober 1854 über 1600 M und Spar- straße 8a, vertieten durch Rechtsanwälte Berthold e, . E11 Uhr, . 34 . * 1911, Vormittags A0 Uhr, var dem unter. Lit. H Rr. 509 255, daselbst, Weg, 1.2 716 75461. 3 heim, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Mappes in . n s? B. laffaeinlagen aug den Jahren 1833 und 1884 im Petzall & Dr. Jaffa in Berlin, Neue Friedrich Neue Friedrichstraße 12 15, III Treppen, Zimm zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine Lit. Rr. 258, daselbst. Weg, 3 a i am, Der Müller Franz Wzlapczyngki und der Wirt Frankenthal vertreten, gegen ihren vorgenannten be⸗ Schwerin. J. XII. Gesamtbetrage von 356 37 , insgesamt an⸗ straße 21 hb, hat das Aufgebot des von der Firma 113 —= 115, anberaumten Aufgebottztermine ihre ; seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Lit. Nr. 279, ee Weg, 1 a 01 4m, Josef Konik in Rombin haben beantragt, den ber mann Johannes Siebenhaar, Heizer, früber in de n , , ,. 1910. gewachsen durch inebeischreibung bis zum 31. De⸗ Gehr. Tietz zu Berlin akzeptierten, von der Firma sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie r widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— Lit. H Nr. 283, daselbst, Weg, 1 a02 4m, scho enen Simgn JIzydore yk, geboren am 20. Okt. Kleinnicdes heim wohnhaft, z. Zt. ohne r Gerecht 2317 Duwi IIe Nr. 1790 a0 zember 1909 auf So0z 71 , gestellt. Bie Gebr Klelnmann zu Berlin, Landsberger Allee 111, ihren Ansprüchen und Rechten gegen die Staats folgen wird. Lit. H Rr. Ilz, daselbst, Weg, 14 a 92 4m, tober 1822 in Denn ich Presses zuletzt n ge. Wer m ebund Aufenthaltsort, abwesend, Beklagten, 2 C6*cht h ien. 5 * ö . Einzahlungen wurden s. Z. von dem veirstorbenen ausgestellten und girierten Wechsels über 1271,79 „, ausgeschlossen werden. utlam, den 29. November 1919. Lit. H Nr. 565 357, daselbst, Weg, 8 a 30 dm, wesen in Swinieg, Krels Kosten, für tot zu erklären. Klage auf Chescheidung erhoben mit dem Antrage: * . . * 9 n , , Biuder der Antragstellerin, Pfarrer 6 auf ausgeltellt Berlin, den 30. September 1919, fällig Beriin, zen 10. November 1910. Königliches Amtsgericht. ät t zr Gög zz6, dafeibst. Weg, Arn dm, Her, ber nete Verschollene wird aufgefordert, sich Kgl. Landgericht, III. Jivilkammer, wolle erkennen. v. Pritzel witz. Friegsgerichtsrat. Demugtämen des Jobann Pfeuffer gemacht. Die vom am, 3. Janngr 1911. zahlbar bei, der Vergich' Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung! : n, mm nn,, Lit. zh, dafelbst, Weg, 1 2 33 am, spaͤtestenz ln dem auf den 3. Juli 190MM. Wear 1 die Ge der Partesen wird aus Verschulden des 75719] Darlehene kassende rein Donnergdor, Zaltenstein hier, Märkischen Bank zu Elberfeld, beantragt. Der In⸗ . , ke aus Salngitt Lit. H Nr. 1419. dafelbst, Weg, 2 a 19 4m, mittags 10 Uhr, vor dem unkerjeichneten Gericht, Hehe zeschikden; 2) der Bellagte bat die In ber Untersuchunggsache gegen den Kürassier iber auegestellien Urkunden find zu Verlust gegangen. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1 zniall , , g. Min 4 Der ,,. , . . 9 uf z ö. (ee. dit. 45h, daselbst, Wa. 3 a, 0 gm, Nieneghächericht, Junmer 6, anberaumten. Aufgebots. Kosten des Reckizstrelts zu tragen beim, dem Klaqz. Josef Roszak der 2. Eskadron Kürassierregiments Der Jnhaber der Urkunden wird . dem auf den 16. Juni 1911, Vormittags ng 1 , , , , 9 ; ,, ,, . r 1 Ytt ? en gg 3 Ig, am erssn Weg; ü 3. m. termin li meideh; nFrige ufa lehr Tedetzerklärung zeile zu erstatten. Klägerin ladet den Beklagten in Rr. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der späͤlesteng im Aufgebotstermine vom Donnerstag, II Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, lommissien n Hwerlin n,, , 6 Aufgebot dez Hao beren e 2 . tg; Lit. H Rr. 461, daselbst. Weg, 24 a 63 in, erfolgen wird. An alles welche Auskunft über Leben die hib e des Landgerichts Frankenthal, 3 g5 f. re, M litärstrinjgesctͤbuchs sowie der Sz 366 ben 8. Juni 91, Nachmittags A ür, benn Zimmer b, anberaumten Aurgebottztermine seine das Aufgebot der nachbezeichneten, bei ihr him bejw. vom 23. Januar 1898 3 di ye. 5. 24 Lit. Nr. 1, im Niederfeld, Weg, Tha 26 a 50 dm, oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, 11. islfarmner, vom Dien gigg. den 31. Ja⸗ o der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Kgl. Amtsgericht dahier seine Rechte anzumelden und Rechte anzumelden und die, Ürkunde vorzulegen legten . ; diener und Kohlenhändler Heinrich euptes in Salz. Ut. J Pr. 70, das Dirschbergöfeld, Weg, 58 a ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. „ua 191A, Vormittags o Üüihr, zur mündli hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. di Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftlog, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er 1.19 lbb 4 Forderung des Bauschreiber? ] ar im Grund huch von Salygitte Band Vr 27 4m, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Le andlung dez Hecht eit , n der wf, Stettin, den 29 November 1919. erklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. folgen wird. in Magdeburg am 6. 7. 1880 in Sachen Bonm irtikel 352 in Abteilung ill unter Nr. J und 2 * 21. J Nr. 7b, daselbst, Weg, 6 a 62 4m, Fosten, den 25. Nobemher 1919. rd nne e e hehe chi, sugeigssenen Gericht der 3. Didisson. Gerolihofen, den 26. November 1910. . Ciberseid, den 28. November 1910 gegen ech 46. . il 1 em, Tin gers, singetra genen. zu , . te, , . n, . Ii. J Lr. jg3, dasesßst Weg, n 33 ain, Königliches Amtegerihh. hee loc ju bestesien. In Ausführung der be. ——— Fal. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. hinterlegt, da bie an Korth, überm pe d , , hen , . . 6 II. J Ir. 13g, da esbst, Men, ea i dun. bas) a lr e e e liehe g stefsnng wird vorstehenden , . n,, n. 8 Ji. Rr. ah. daselbst, Weg. ss 63 am Wer über den Aufenthalt des 3 Jahre 1818 zu bekannt gegeben,

75721] (gez) Reder, Kgl. Oberamtsrichter. r, ,,, Jui 8. Alt. J zFir. zzssigo, großer Hirschbers, Weg, Atentzoe bei Wilster geborenen, zuleßt in Wilster drehen, den 2. Deember 1910.

Die unterm 6. 10. 10 gegen den zur Disp. der ů Glei r chrfft 74766 Aufgebot. 2) 24,0 , Forderung des Hausdieners 6 spätesteng in dem auf Freitag, den Erfatzbehörden. entlassenen Musketier Friedrich . 3 nner, Die Königliche Minisierial., Militär und Bau, Scholz am 9. 1 80 in . gegen Freese 1911, Vormittags AIM Utz, vor dem unter 338 * e e ft eme ln (g ler Schmägck, Fer m Jahre gl. Landgericht schreiberei.

ö erolzhofen, den 25. November 1910. 66 ; 37 gm, ö Stommel aus dem Landw. Bez. Cöln erlassene Der Kgl. Selretär; kommission zu Berlin Nm, Invalidenstr 2, hat . 1. 1452. 79 hinterlegt, da der Aufenthalt zeichneten Gericht, Jimmer Nr. 3, anheraumten Auf⸗ ö Rr. 22 abz3z 4m Jabnen flucht erklärung. peroff nil. am 11. i. 16 ö. Kal. Selrett. Mayer. das Aufgebot der nachbez ichneten hinterlegten Geld. Schol) unbekannt war. 1. E. 687. 81. ö ebotstermin seine Rechte nn e ng, und . 1 e. . . Ti er 6 26 a 136 , r, n, nr 8 75445 Oeffentliche Zustellung. unter Nr. 59 O79. wird hierdurch zurückgenommen. 7h36 1 Aufgevot. betrage , . ; 3) 4 00 , Forderung des Handlungsdieners Al kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 31 4m . 6 w , 8 1. 14 3 e Der verehesichlen Helene Hüttner, 6 er, in Cöln, 2. Dezember 1919. In ber Aufgebot ache der Lehrerswitwe Cäcilie 1 104M 47 3, eine Forderung der Firma Böhme am 9. 7. S wegen unbekannten Aufenthalts hin erklärung der Üikunden erfolgen wird, Mn Nr. 22, daselbst, Weg, 14 a 22 4m, en Sch e t en. aa eine gering. Gahen ben Grolhsch Pro, cßbepollmöchligter⸗ ig. Gericht der 15. Diyision. Morshäuser bon. Gauaschgch, Antragttelle in, ver, mh, Fränkel in Liquikatien, am 25. Mai 1380 in legt, -I. A.- 68t. 81. Liebenburg, den 29. November 1910. l Fit zg, dalelbst, Weg, Sa bs am, fähige Grbschaft zugesa 23 Dezember 1910 anwalt Justhhrat Hagemann in Naunnburg 4 6. : ,, n,, , n. lreten durch Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Schwein. Sachen Ghristmann Konkurgz vom Amtegericht ! 4) 1,40 6 Forderung, des 6 Frien Königliches Amtsgericht. Vt. J Ar. Ih erer. Weg, g8 a 44 4m, Kt vempe dꝑist. N den Am? 2. . . klagt gegen hren Ehemann den Arbeiter Ostar 73724] Bekanntmachung. furt, betr. Ca boden tlarung einer Urtunde, wurde Berlin A077 hinterlegl, da die Fisma Böhme und Johann Piet rich Hüllinghorst. hier am H. . NMufgebot. Vit. K Nr. Rai, im , Unland, 11247 4m, Königliches Amtegerich tner! früber in Bergiederf, jetzt unbekannten Pie gegen Gust ix Ruppenthal, geboren am durch Dr. Hlüthe zum Kgl. Amtsgerichte dabier ränkel die 3 ihren Liqusdaten zu Grunde lle enden Hinierlegt, da Hüllinghorst zur Abhebung de— Gel Pie! Witwe des r e ltere Moritz Eifri Lit. K Nr. 27hsis, daselb t. Unland 1a 444m, 756d] ufenthalts, unter der Behauptung daß der , . en. ,, , . n, , n nene n, . ö. ,, . . . 3 ö 96 . JI. II. 685. 8. 90 2 Vel e Hr n n schweig, Weber tt g r e dier Fe i vdo lbst Ker 47alo4m, Als Erben der am 23. , bejw. 18. No- 1. , . 2. die g, . . : r vom Darlehene kassen. Mn un P Forderung unbekannt gebliebener 20,44 M ha q 2. Jul ; ; z Fehr. . . e, m m Antrage, ran fil Derember 1895 äangeorbnete Vermgeng. verein Donnergdorf-Falkenstein auf den Namen des Schlächter, Erlbs aus den ihnen eren dem . Ger chte ball her . . Krell ihne er Cheftal deä Handeismami! Ait. 1. Nr. 1c, in zldlhh innen, Wen, Li w is 4m, bemmper ißöß in Pingawiee verstothenen Peter und ! ha g n im

* 1