176737 . Bibliothek August Scherl Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Berlin. n der am 2. Dezember 1916 ö. § 8 der Anleihebedingungen stattgehabten zweiten Ver losun der v 39 Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 30 139 205, 3 Stück à ½ 50090, — Die . der Teilschuldverschreibungen er⸗ solgt vom IF. Mai 1911 ab gegen deren Aus, lieferung à O4 00 — M R000, — per Stück in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
h an S768]
Union Brauerei Aht. Ges. in Hamburg. Elfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 22. Dezember E910, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Bariels, von Sydow, Rems u. Ratjen, Ham— burg, Große Bäckerstraße 13,15. Tagesordnung: I) Vorlage des . der Bilanz nebst . und Verlustabrechnung und Decharge⸗ erteilung. 2 ö Aufsichtsratamitgliedes. ie Herren Aktionäre erhalten bis zum 20. De⸗ Ember a. c, am Buregu der Brauerei gegen e, nn, ihrer Aktien Eintrittskarten und Stimm zette . den 5. Dezember 1910. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
——
—
manditgef
1
Bel der heute vorgenommenen Auslosung der Partialobligationen unserer in der Sn hun urkunde vom 3. Juli 1886 verbuchten hypoöthekarsschen Anleihe über 500 090 M sind die Nummern
Lit. A 60 86 über je 20090 s,
Lit. R 182 169 174 215 über je E000 ,
Lit. C 251 283 305 318 367 406 über je 8060 ,
Lit. D 434 468 474 525 532 553 576 584 605
628 über je 300 M gezogen worden.
Die ,, der ausgelosten Obligationen erfolgt mit einem ufschlage von 100½ bei unserer Kasse und bei den Bankhaäͤusern Bant für Handel und Industrie Filiale Hannover und Vereins⸗ bank in Hamburg Filiale Haunover am 1. Juli 1911.
Me Verzinsung obiger Obligationen hört am 1. Juli 1911 auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage gekürzt. Restanten von der Auslosung Dezember 1909
Lit. O0 Nr. 357 über 500 ,
Lit. D Nr. 454 480 560 über je 300 M.
Hannover, den 1. Dezember 1910.
Bürgerliches Brauhaus. E. Strunz.
75787 Bauterrain · Attien · Gesellschaft i / . in Ludwigshafen n / Rh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 23. Dezember 1910, Vormittags T Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes der falischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hler⸗ mit ergebenst eingeladen.
, er, . — I) Vorlage des e n g, und Bericht⸗ erstattung über das Geschäͤftsjahr 1909.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Gewinnverwendung und Beschlußfassung über
eventl. weitere Rückzahlung auf die Aktien.
9 Aufsichtsratswahl.
lktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien späteftens am Tage vor der Generalversammlung bei der
74739
Wesermühlen⸗Aktiengesellschaft. Einlazung jur Generalversammlung der Weser—⸗ mühlen⸗Aktiengesellschaft zu Hameln a. d. W. auf ern, ite m e , , , 2 . m * ö ü ni 9 ö K n 3.
in Bielefeld. Tagesordnung:
I) Bericht deg Vorstandg und Aufsichtgrats über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Dilan und Gewinn, und Versustrechnung per 39. Juni 1910 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standz und Aufsichtsratz.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß z 16 des Statuts ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichz⸗ bank spätestens am vorletzten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der 6 inisch⸗Westfälischen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A. G. in Aachen oder ihrer Zweig⸗ niederlassung in Bielefeld oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Hameln, den 3. Dezember 1910.
Der Vorstand.
750789 Dle e , Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 31. De⸗ ember 1910, Vormittags ü Uhr, im Gast— . zum Weinberg in Remscheid stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Juni 1910 und des Berichteg des Aufsichtgratz.
2) n fem, über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spä— testens zum Ablauf des dritten Werktages vor der Generalversammlung bei dem Liquidator unserer Gesellschaft, Herrn Walter Lehringer, Remscheid, Bachstraße 7, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Im übrigen verweisen wir wegen Teilnahme an der Generalpersammlung und Stlimmberechtigung in derselben auf den 5 15 des Statuts.
Hersbruck, den 5. Dezember 1910.
Deutsche Wachwitzmetall⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.
W. Lehringer, Liquidator.
T7788! Unterelsüssische Papierfabrik
Antiengesellschaft in Schweighansen i/ E. Die Herren Aktionäre der Unterelfässischen Papier- fabrik A. G. in Schweighausen werden hiermit zu der am Freitag, den 309. Dezember 19109, in Straßburg i. Els, Alter Weinmarkt Nr. 24, Nach- mittags 2 Uhr, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1909/10. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Bilanz und der Gewinn- und erlustrechnung pro 30. September 1910. tz Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsratg.
8a von Obligationen.
Zur Lal hm, an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche lhre Aktien spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung hei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank Ch. Staehling, L. Valentin Æ Cie. in Straßburg hinterlegt haben.
Schweighausen i. E., den 3. Dejember 1910.
Der Vorstand.
75786]
Feldschlößchen Brauerei Aktiengesellschaft Burg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Dezember 1910, Nachmittags 8 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Wer sein Stimmerecht in derselben ausüben will, hat seine Aktien in den letzten Tagen vor der Generalversammlung bel dem Unterzeichneten vorzuzeigen und dagegen die entsprechende Anzahl Stimmkarten in sĩ zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht pro 1909 / s9. Festsetzung der
Gewinnverteilung und Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.
2) Wahl des Aufsichtsrats.
3) Uebertragung von Aktien.
Burg b. M., den 3. Dezember 1910.
Der Aufsichtsrat. Otto Patts, stellvertr. Vorsitzender.
or 94] Schramm'sche Lack. und Farhenfabriken vormals Christaph Schramm und Schramm K Hörner Ahtiengesellschast.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank— hauseg S. Merzbach, Offenbach 4. M. stattfindenden S. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
ᷣ Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Vorlage der Jahresrechnung. 2) ,. von Vorstand und Aufsichtsrat. 3 D uß über die Verwendung des Reingewinns. 4 Au . , emäß 5 25 unserer K haben die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar ausgestell te Bescheinigung spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung in Offenbach a. Main bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. Merzbach, Frankfurt a. Main bei dem Bankhause E. Ladenburg zu hinterlegen.
Offenbach a. M., den 3. Dezember 1910. Schramm'sche Lack, und Farbenfabriken vormals Christoph Schramm und Schramm Sörner Attiengesellschaft.
in
75795
Die lutondte unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung des Ge— , . 1909/10 auf 2 den 29. Dezember er., Nachmittags 3 ühr, im e des Rentier Herrn Ernst Schäfer, hier ein— geladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichts⸗
rats. 2) Deb der Bilanz und der Gewinn- und B Verlustrechnung per 350. September 1916. 3 Beschlußfassung über Verwendung bes Rein⸗ ewinng. ahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle 6) Beschlußfassung über rechtzeitig Verhandlungsgegenstände. Die Hinterlegung der Aktien hat bis 24. De⸗ Berka a. Werra, den 3. Dezember 1910. Brauerei Zinn 21. G. Der Vorstand.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) der ausscheidenden. angekündigte zember zu erfolgen.
[75686 as und Glertrieitäts⸗ Werke Drossen A. h Wir machen hierdurch bekannt, h er. Rathen A. Preis, Drossen, aus dem Aufsi Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Vorstand.
tõrat unsen
76776 Portland⸗Cementwerk Rombach
A.⸗G., Rombach i. Lothr.
Gemuß h wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Freitag den zT. Dezeniber 19109, Vormittag; LA Uhr, in Koblenz im Geschäftslokal der Firn Carl Epaeter stattfindenden zwölften orden, lichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Auf. sichts rats. .
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Direktion und des Auf, ichtsrats und . der Gewinnverteilung,
3 Neuwahl des Aussichtsratg
Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt Yinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichs ban oder eines Notars über dieselben, sofern si spätestens am 3. Werktage vor der General- versammlung (den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechner) erfolgt
bel der Tasse des Werkes in Rombach,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen,
bei der , 58 Bau in Koblenz,
bei der Mittelrheinischen Bank in Metz.
Rombach, den 1. Desember 1910.
Der Auffichtsrat des Portland ⸗Cementwerks Rombach A. G. Kommerzienrat Oswald, Bergassessor a. D Vorsitzender.
)
lere,
rdentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Zucker⸗Raffinerie Brunonia
zu Braunschmeig.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Donnerstag, den 29. Dezember 1910,
Nachmittags 8 Ühr,
in unserm Geschäftshause ju Braunschweig, Pflege hausstraße 3, statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die Einlaßkarten werden während der üblichen Geschäftsstunden gegen Vorjeigung der mit einem
23. Dezember 1910 bei Herren Gebr. Dammann in Hannover, bei der Braunschweiger Privatbank AFtien. gesellschaft in Braunschweig und in unserm eschäftshause an die Herren Aktionäre verabfolgt, die Stimmzettel ö en erst beim Eintritt in das Versammlungẽ— okal. Tagesordnung:
rechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über dag Rechnungsjahr 1509 bis 1910, des Berichts des Herrn Revisors fowie e u hfafsunn darüber und Erteilung der Ent— astung. 2) Wahlen zum Aufsichtgrat. k den 2. Dezember 1910. der Aufsichtsrat. verm. Wolperg.
or gz e . . — Rheinisch⸗Westfälische Brauerei Aktiengesellschaft Essen Ruhr.
Wir laden
12 des Statut der Gesellschaft beehrn .
Nummernverzeichnls versehenen Aktien am 22. und
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust.
7o6oz]
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Nachmittags 2 Uhr, in dem
Tagesordnung:
1 h Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, hat sich unter Vorlegung der betreffenden Aktien selbst oder eines die Nummern derselben enthaltenden notariellen oder amtlichen 9 niffes über den Besitz der Aktien spätestens bis zum Samstag, den 7. Januar 1911, Abends
bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart, Augustenstr. Nr. 70,
6 Uhr,
Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗Tübingen A. G.
u der am Mittwoch, den 1A. Januar 1911, nwesen der Gesellschaft, Charlottenstraße Nr. 26, part,, dahier statt—⸗ findenden VMM. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn-Verlustrechnung.
oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgart,
oder bei der Dresdner Bank,
oder bei Stahl Federer, A. G. Filiale Tübingen,
elden und empfängt dagegen eine Eintrittakarte. 2 Stuttgart, den 2. Dezember 1919.
Der Aufsichtsrat.
Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M.,
Ug⸗
76471]
„Union“, A.⸗G. für Eisenhoch⸗ und Brückenbau, Essen⸗-Ruhr.
Bilanz pro 30. Juni 1910.
— Ker m,
Aktiva.
Bestand am
A6
30. Juni 1909 *
Zugang
86 4
schreibungen
Ab⸗
Bestand am 30. Juni 1910
6
mmobllienkonto: ⸗. Grund und Boden alte . neue
Fabrikgebäude ! Wohngebäude
Maschinenkonto
Werkjeug⸗ und Utensilienkonto
Modellkonto
Fuhrwerkkonto
Mobilienkonto
Konto für elektrische Beleuchtung
elektrischen Antrieb .
„Wege, Eisenbahn und Kanalisation ..
r Fabrik 6 1418144, 13 751 528, 31
10 750
99 6h72
S0 000 289 300 bh 300 2100 2000 10000 13 200 64 0090 30000
7860 6
38 421 67 235
1443 3 646 540
ren 0j 22 535 22 700 —
144356 184626 9 540 - 3000 —
— 87
10750
907 533
80 000 300 000 110000
1400 2000
10 000
15 000
55 000
27 000
I
Warenkonto: Materialien Vorratsmas chinen Halberzeugnisse gassakonto e,. z 3 erschiedene Restkaufgelder aus Grund⸗ stůcksverkãufen Kautlonen und Avale Sn des Gewinn- und Verlustkontos: von 1908/09 S659 636,62 von 1909/10
140 803, 10 60 000, — 1045759. 93
Io 377
5
dd
119 147
35 s s
1
1518683
1246 563
21
4216
449868 193 027
282 105
16s 3279
1191470
66 286 0ᷣ
4194464
Passiva.
e . 3 —⸗
nleihe von 1901 ausgeloste
Anleihetilgungskonto: .
) . re n 31 Stück Valuta 1. 7. 1910 insscheineinlösungskonto ; .
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondskonto
Lohnkonto, Löhne pro Juni 1910
Anzahlungen auf Bestellungen
Kreditoren
Kautionen und Avale
0 /so ige
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1500000
ir ]
60 000
31930 22 300 1057
19 603 2265 744 1339 802 193 027
Haben.
—— — —— 784 —
An Saldo aus 190809 Generalunkosten: ö Gehälter, Reklame und sonstige Un.
6 3 659 ug Per Betriebgüberschuß ... Mieten, = Aufwendungen
16 = 365 580 5
955
Attiva. L. Ständige Fonds: Grundstückkonto: Elberfeld Zehlendorf ugang Gebäudekonto: Elberfeld ehlendorf
3 Jugang
Abschreibung 3 0 Maschinenkonto: Elberfeld Zugang Zehlendorf Jugang
Abschrelbung 7 00 Brunnen⸗ und Wasserleitungekonto: Elberfeld Zehlendorf
Abschreibung Ho /o Fuhrwerkkonto: Zehlendorf
Abschreibung 20 0/0 Utensilien⸗ und Mobilienkonto: Elberfeld Zehlendorf
Zugang
Abschreibung 20 0,0
II. Betriebsfonds: Kassakonto Wechselkonto Kautionskonto Avalkonto Debitorenkonto Abschreibung lt. Bericht Vorräte Elberfeld und Zehlendorf: , r,. Materialbestände Gewinn⸗ und Verlustkonto: Abschreibungen. Abschreibungen auf Debitoren
Bruttogewinn
Passiva.
I. Fremde Fonds: Aktienkapitalkonto Obligationsanleihekonto: Elberfeld Rückzahlung Zehlendorf Rückzahlung Kreditorenkonto Avalkonto
inseneinlösungs konto: . in e einzulösende Coupons per 1. Juli
II. Eigene Fonds:
Reservefondskonto
Soll.
1910 .
Bilanzkonto am 30. Juni 1910.
—
A9
26 243 20333
54
9
469 834 846 577
6
3 442 818 10483
80
498 968 n. 3453301
3 9h 660 118 549
621 820 1329
IT TVF I 14 352
623 149 1454004
TDi dd -=
2077154
155 786 56
152 921 6 887
55 3 i 986 3 36
20093 132 827
2646 33566
TT q d T7
10244 2048
05 81 57274 38 42
137782
64 04 24
8
1306412
3 833 110
1921367
145 2751
o1 843 65
8 330 35 137 3000
653 482 8
46 186
16 8608 26
o6 9 35 bb =
2
535 500
12 41 2b
6533 d
5000
2228 900 06
3 000 000
2 987 921 2 846 853
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1910.
57 937 336 187
9 228 900 06
Taben.
49 — 948 593 68
Fabrik- und Handlungsunkostenkonto Fabrik ⸗ und H 9 .
Obligationszinsenkonto
Abschreibungen:
auf Gebaäudekonto.. ..... l Maschinenkonto J Brunnenkonto ö n, . Utensilien⸗ und Mobilienkonto
18 ha9g sz oh S6 b6 646 66 201553 13 366 35 D s
Debitoren lt. Bericht 1441476
8
6
1080 nz ss
j
Verlust
41 n 1521 880 54
Fabrikationsüberschuß .
216 1105322
* 25
416 558 25
1521 880
Elberfelder Papier ⸗Fabrit Aktien⸗Gesellschaft.
Baumgartner.
Pfälzischen Bank in Ludwigshafen g. Rh. vor=
zujeigen. Statt der Aktien können auch Depotscheine
von Bankinstituten oder eines Notars angenommen werden.
Vertreter müssen sich in der Generalversammlung
auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise legitimieren.
Ludwigshafen a. Rh., den 3. Dejember 1916.
Der Aufsichtsrat. J
August Roechling, ö
Geh. Kom nerzienrat. —
R. Bareiß.
Gaswerk Ermsleben a. Harz Bilanz am 31.
Ernst Schäfer. Aftiengesellschaft, Metz. uli 1910.
hierdurch unsere Aktionäre zur Teil—
nahme an der am 29. Dezember 1910. Nach⸗
mittags 4 Uhr, zu Borbeck im Sitzungsfaale der
Brauerei stattfindenden diegsährigen ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
. Tagesordnung:
1) Berichterstattung. des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb dez abgelaufenen Geschäftgjahreg.
2) eschlußfassun über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung sowie über die Gewinnverteilung.
3) Ernennung von Rechnungtprüfern.
4) Beschlußfassung über einen von den früheren
kosten 6258 344,27
Arbelterversicherung . 45776, 60 6 2 11 807,76 .
NRerynraturkonto . Baumwollspinnerei K Weberei Lampertsmühle vorm. G. F. Grohé⸗Henrich.
Abschreibungen 66 6 oö men ö 16 . ufgabe des Maschinenbaueg 306025 — x Attiva. ; ö. Dauvttilang am 20. uni 1919. Valsi 2
1148 64208
782 105
roba] Aktiva.
Ml 145 524 309 411 727
0 000 45 600 27 292
* 26 31
65. 68
An Gagwerkgzanlage Kassenbestand Kautionskonto Div. Debitoren
.
—
s sss 2 3‚ 006 cꝛcjo0 112 281 101 253 715 1687 707
40 000
3 05 51
46
b 456 351
14216 697909 270 666
2 524 29
Aktienkapitalkonto ... Reservefondskonto ... Speialreservefondskonto Dividendenkonto .... Kreditorenkonto
Essen, im November 1910.
f Der Auffichtsrat. . Der Vorstand. e.
Die Zahlen der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1909/10 wurden durch die Unterjeichneten mit den kaufmännisch geführten Büchern verglichen und in voller Uebereinstimmung gefunden. — Die Rechnungsprüfer:
Immohbilienkonto Mobilienkonto Spinnereimaschinenkonto Webereimaschinenkonto
7579] . Wanderer · Merhe vorm. Winklhofer & Jaeniche, A. G., Schünau bei Chemnitz.
1314
500 71009 8 457
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zur 15. orventlichen Generalversamm- lung am 5. Januar 1911, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Dregdner ei, in Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst ein— geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des af n, und Vorstands über den Vermögentstand und die k der Gesellschaft, sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das fünfzehnte Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und über
Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
ahl zum Aufsichtsrate.
Zur Teilnahme an der Generalbersammlung ist der Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen ktionäre, welche in derselben ihr Stimmrecht aug⸗
üben wollen, ihre Attien spätestens am zweiten
Tage vor der Generalversammlung, den Ta
der Generalversammlung nicht , . be
unserer Gesellschaftskasse in önau bei hemnitz, oder den Geschäftsstellen der
Dresdner Bank in Dresden, Berlin,
Leipzig, Chemnitz, Zwickau oder Plauen, oder bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen und die über diese ö,, ,,. von
der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheinigung dem
protokollierenden Notar vorzulegen.
Schönau bei Chemnitz, den 2. Dezember 1910.
Wanderer ⸗ Werke
= vorm. Winklhofer Æ Jaenicke, A.-G.
Vorstaud.
Wasser⸗Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Pacht pro 1969/10
3 chaft von Gag⸗ und
152 600 49
4 3 165 16411 1181 1456
An Betriebsunkosten ö. e, da, . J Erneuerungskonto Bilanzkonto: Gewinn, wie folgt zu verteilen:
4005 Dividende 2000
22 801
Bremen, im Oktober 1910.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. R. Dunkel. R. Sempke.
Geschäftsjahr 1909 19 mit 4 60 = Nr. 4 zu unseren Aktien mit 40, — unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, Einlösung.
ö Emil Matthieß An Stelle des durch Ermsleben, wurde Herr Carl Francke
Der . Johs. Pester. G. Daut.
Gaswerk
Gewinn- und Verlustrechnung.
Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 1. Dejember 1910 wurde die Dividende für das „ 40, — pro Aktie festgesetzt. pro Stück bei der
en, Bremen, schied aus dem Aufsichtsrat aus und wurde wieder Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschledenen Herrn Bürgermeister un., Bremen, neu in den Aufssichtsrat rmèsleben a. Harz Aktiengesellschaft.
Erneuerungs konto: Bestand. ... 6 6 6580, — Abschrelbung pro ,, 1466, —
Gewinn und Ver ussfonro⸗ Gewinn aug dem Zuschuß der
. von Gas⸗ und
asser Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen
Per Betriebzeinnahmen Installationskonto Sanierungskonto Pachtgesellschaft Gag⸗ Wasser⸗Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen Zuschußkonto
von
22 801
Geprüft, und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. 5 ö. ich toe . sgberstũndli
oß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger
6 den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.
Es gelangt der Dividendenschein Deuischen Nationalbank in Bremen, in und bei der Gaswerkskasse in Ermsleben zur
ewählt. empke,
Geschäftsführern der Borbecker Brauerei G. m. 16 D. gemachten Vergleichs vorschlag. Zur Teilnahme an der Generatpersammlung ist jeder Aktlonär berechtigt. Die Aktionäre, welcke in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spãtestens fünf Tage vor der Generalversammlun den Tag der Generalversammlun und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bel der Gesellschaft oder bei der Essener Kreditaustalt iu Gffen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Veichs ban ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. In, der Generalversammlung gibt jede Aktie eine
Stimme. Borbeck, den 3. Dezember 1910. . Der Vorstand.
L. Müller.
—
76778
Waaren · Commisstons · ank in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung im Kon e, . der Commerz und Digconto-Bank, Neß
r. d am 30. Dezember a. C., Vormittags
11 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichtg, der Gewinn- und
Verlustrechnung und der Bllanj. 3 Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswabl.
degitimationskarten zu der Generalversammlung sind gegen Hinterlegung der Aktien im Fonds⸗ und Depotbureau der Commerz! und Disconto— Bank, Hamburg, oder bei unserer Kasse ent⸗ gegenzunehmen.
VDamburg, den 3. Dezember 1910. Waaren · Commissions Bank in Samburg.
.
E. Joesting. H. Valols.
Emil Knoop.
Aug. Kohn.
„Union“, A.⸗G. für Eisenhoch⸗ und Brückenbau, Essen⸗Ruhr.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Carl Welcker, Cöln, und Fr. Asthöwer jr., Essen, auß dem Aufsichtgrat unserer Gesellschaft aus—⸗ 4 . * J. L. Kruft, Essen rr ngenieur J. L. Kruft, Essen, in denselben eingetreten ist. Ver Mufsichtsrat besteht nunmehr aut folgenden Herren: 1 Bankdirektor enn oltze, Essen, Vorsitzender; Generaldirektor W. Daenel, Haspe i. W. stellvertr. Vorsitzender; 8 , 9. D einr. Vogel, Bonn; Bankdirektor Heinr. illers, Essen, und Sberingenieur J. 2. Kruft,
Getz igen pz Pit Beng gruß 8e d HFleichzeltig zeigen wir mit Bezu
edingungen unserer Anleihe vom 33. gene 19601 hierdurch an, daß am 26. November d. J. durch einen Notar folgende Nummern derselben ausgelost worden sind: —
134 225 242 307 324 337 385 393 430 434 470 4834 517 547 576 612 643 648 668 685 689 718 721 771 773 799 807 8566 881 966 970 und 978.
Die Einlösung erfolgt mit M 1030, — gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zing—= scheinen vom 1. Juli 1911 ab bei
1) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
Cöln und Berlin, .
2) der G ra, n. in Essen und
deren Filialen,
3) der Rheinischen Bank in Essen, [75472
4 der Kasse der r, r.
ssen Ruhr, im November 1910. Der Vorstand.
oss?
Süddeutsche Bodencreditbank.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren 0/9 r elfen der Serie LIV (6A¶4) erfolgt vom 12. nn 2. ab nnen
in unserem enbureau in ö. fe erck, Finck A Co. in München, Bank . Handel 4 Industrie in Berlin (Schinkelpl.), bei der Bank für
Darmstadt,
bei den Herren bei der
bel der Königl
fachem, arithmetis
sofern der Umtausch nicht besondere Empfangebestätigun ! die neuen Jinsscheinbogen alsdann gegen Rückgabe estätigung binnen der in der⸗
der abzuquittierenden selben bezeichneten Frist bezogen werden. München, den 2. Dezember 1910.
andel Æ Industrie in
bei der Filiale der Bank für Handel 4 In
ie in Frankfurt a. M., ere i m, n. in Nürnberg
sowie bel den sämtlichen Königlichen Filialbanken, bei 8 Friedr. Schmid * Co. in e ,. bei der Pfä
57 Bank in Ludwigshafen und deren
weigniederlassungen. Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit ein⸗ geordnetem Verzeichnisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforder⸗ lichen Formulare bezogen werden können, einzureichen.
leber die eingereichten Erneuerungsscheine wird, cht Zug um Zug möglich ist, ertellt, und können
Die Direktion.
3 inenkonto erkstättenkonto Zweigbahnkonto Webereiutensilienkonto Spinnereiutensilienkonto
Reorganisationganlagekonto ...
Güterkonto
Kassakonto
Debitorenkonto
Wechselkonto
Vorräte laut Inventur an Baum wolle, halbfertigen und fertigen Garnen und Geweben und Ma⸗ terialien
i hi4 hz il a6 3 1634 55 16360
15 62 20 22
163 417 2145 o15 hb 1682
1549 884 96 445
682 8?
Slo 715 01024
Vortrag 1908/09... .... Abschrelbungen Generalunkosten Reorganisatlonsunkosten ....
Per Betrieb Verlust
Konto pro Diverse ...
.
.
aummollspinnerei K Meherei Lamnerts⸗ mühle vorm. G. F. Grahé-Henrich.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurden die Herren Geh. Kommerzienrat Fritz Ble— zinger, Stuttgart, und Bankier C. Braun, Saar⸗ , . neu iu! ge , 49 Lampertsmühle, den 1. Dezember 5
. Der Vorstand. [7 hbꝛ2]
G. Metzger. Otto Reinicke.
76692
Die am 2.
unserer werden
M. ab an
anuar 1911 fälligen Zinsscheine fandbriefe und Kommunalobligationen ereits vom 15. d. Kasse sowie an den früher bekannt gemachten
ingelöst. . 2 den 2. Dezember 1910.
erer tellen
Hann.