Ührer bestellt, so wird die Gesellscha durch zwei Heschäfts führer oder durch einen . und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht! Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen . ,,, Es bringen in dle Gesellschaft ein: 1) Chemiker Waldemar Limmer in Berlin die Darstellung und Anleitung zur Derstellung von, je, einem chemisch-technischen, kosmetischen und diätel ischen Präparate zum fest⸗ estellten Wert von öh . 2 Kaufmann Otto . Schulz in Berlin Darstellung und An— eitung zur Herstellung von zwei pharma eutischen und zwei diaäͤtetischen Präparaten zum 3 esetzten
t. von 7590 c unter Anrechnung dieser auf die betreffenden Stammeinlagen.
Bei Nr. 757 Gautzsch ,, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung; Wit we Hermine Gaußsch ist nicht mehr Geschäfts ihrerin.
Bei Nr. 197? Bruno Heßling Gesellschaft mit beschränkter , , . Die Prokuren des Richard Schneider, des Lorenz Krebs und des Fräu⸗ leins Martha Günther sind erloschen.
Bei Nr. 4927 J. Remond A Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Edouard Loeb ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Gdgar Vogk in Paris ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 6076 Jupiter , ,, schaft mit beschränkter Haftung: Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann . Weitbrecht in Berlin ist Geschäftsführer ge— worden.
Bei Nr. 6893 Vereinigte Sack⸗ und Jute⸗ Waren -⸗Fahriken Gesellschaft mit beschräukter Daftung: Johannes Pankow ist nicht mehr Ge— schäfts nührer. ;
Bei Nr. II50 „Der Correspondent“ Verlags⸗ , , mit beschränkter Haftung: Ber Redakteur Moritz von Assel in Berlin ist von Amts wegen zum einstweiligen stellvertretenden Geschäfts— führer bestellt worden.
Bei Nr. 7375 Grundstücksgesellschaft Rixdorf, Neue Jongsstraße mit beschräntter Haftung: Carl Prenzlow ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Zimmermeister Max Müller in Rirdorf ist Geschäfts— führer geworden.
Bei Nr. 7420 Grundstücksgesellschaft Käte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Richard Bielke in Berlin ist Geschästsführer geworden. .
Bei Nr. S0os9 Dulong⸗ Vergaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin führt infolge Verehelichung den Familiennamen Sachtleben.
Bei Nr. 8436 Tauentzien⸗Bad Gesellschaft mit n , ,. Haftung: Bruno Schallert ist nicht mehr Geschäfts führer.
Der Kaufmann Hans Bergmann in Charlotten— burg ist Geschäftsführer geworden.
erlin, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Bekanntmachung. 76036
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2319 Allgemeine Giühlicht Werke Dr. Alfred Oppenheim X Co. Gesellf aft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter= beschluß vom 19. November 1910 ist die Firma geändert in Allgemeine Glühlichtwerke Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungshefugnis des bisherigen . Dr. Alfred Oppenheim ist beendet. irektor Julius Jan in Berlin ist zum Geschäftsführer, Drrektor Hustay Janz in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 6347 Attueller Verlag, Gesellschaft für aktuellen Cliches⸗ und Schriftenvertrieb mit beschränkter dann, ; Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1910 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Adolf Sommerfeld, Kunstmaler und Redak— teur in Schmargendorf, ist Liquidator.
Bei Nr. 7864 Argenta Vertriebsgesellschaft für Neuerungen mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnig des bisherigen Geschäfts— führers Gustav Kreuter ist beendet. Der Kaufmann Richard Gruber in Wilmersdorf ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Bei Nr. 7643 Allgemeine Photo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gefellschafter= beschluß vom 4. November 1910 ist das Stamm kapital um 50 000 M auf 70 000 M½ erhöht.
Bei Nr. 643 Ferd. Abraham Gesellschaft mit beschränkter Dastung Ingenieur Ferdinand Abraham ist nicht mehr Geschäfisführer, Drogist e, mene in Berlin ist zum Geschäftsführer estellt.
Nr. S571 Betriebsgesellschaft Café National mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin (Amtegerichtsbezirk Mitte). Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Cafés und Restgurants. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Heschäftsführer ist Benno. Ebert, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1919 ahgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Kaufmann Benno Ebert in Berlin hringt als Einlage auf da Stamm kapital in die Gesellschaft ein das gegen n t von ihm unter der Firma Benno Ebert betriebene Handelsgeschäft, bestehend in dem Friedrichstraße Nr. 76 befindlichen unter dem Namen Café National bekannten Café, wie es gegenwärtig steht und liegt, also mit allem Iwentar an Möbeln, Utensilien, Glas, Porzellan. Silber, Billards, Portieren, De koratignen, Wäsche und allen Warenvorräten, jedoch mit Ausschluß von autstehenden Forderungen und Schulden, zum vereinbarten Werte von 30 000 .
Berlin, den 30. November 1910.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
NHerlim. Sandelsregister 76034 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
Am 1. Dezember 1910 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: ;
r. 36 706 offene Handelsgesellschaft: Trose , . in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Hermann Koßmann und Wilhelm Trose.— Die Gesellschaft hat, am 15. Oktober 1910 be— onnen. Das Geschäft ist bisher unter der ge—
schten Firmg Carl Sägebarth K Co. betrieben enge . ö. d eeinh iz in Berlin
r. 7 Firma; Ju olz erlin, Inhaber Julius Leibholz, Kaufmann, Charlotten—
eträge
burg. Dem Kaufmann William Leibholz zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Jö
Nr. 36 708 Firma: Hans i ,,, in Berlin, Inhaber Buchdrucker Dr. Hang Lützhöft⸗ ö openhagen. Dem Gustav Kreuter gu Fharlottenburg ist Prokura erteilt.
Nr. I6 709 Firma: Otto Pfeil in Berlin, In⸗ haber Qtto Pfeil, Kaufmann, Berlin. (Geschäfts— zweig: Fabrik zahnärztlicher Maschinen und Apparate. Geschäftalokal: Schönhauser⸗Allee 34. .
Nr. 36 710 offene Handelsgesellschaft: „Trauda“ HSauptverkaufsstelle für moderne hygienische Damen ⸗Unterkleidung Nagel Co. in Berlin. Gesellschafter zu Schmargendorf: Gerhard Nagel, Kaufmann, und Frau Anna Nagel, geb. Schmidt. Die Gesellschaft hat am 17. November 19160 be— . Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur der
aufmann Gerhard Nagel ermächtigt. ;
Bei Nr. 66ß? Firma: Rudolph Schubert in Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Krüger, Fabrikant, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten gehen auf. den Fabrikanten Dermann Krüger nicht über. Die Prokura des
ugen Schuhert ist erloschen.
1 Nr. 10 262 Firma: L. Reimann in Berlin: Inhaber jetzt: Hugo Rau, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Rau zu Berlin ausgeschlossen. .
Bei Nr. S294 Firma: Wilhelm Orlob in Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Orlob, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Hermann Orlob ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Bei Nr. 17438. Firma:; Gustav Rothe in Berlin: Inhaber jetzt: Otto Rothe, Fleischwaren« händler, Berlin.
Bei Nr. 35111 offene Handelsgesellschaft: Vincenzo Ruzzi C Co. in Berlin: Ki Gesell⸗ schaft, ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Henriette Rothgießer ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 34290 Firma: Martin Philipps korn in Charlottenburg: Niederlassung jetzt in Wilmersdorf.
Bei Nr. 33 819 offene Handelsgesellschaft: Marmor⸗Werk . R. Frank C Eo. in, Marienfelde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;
Bei Nr. 36 3654 offene ,,, Carl Sägebarth Co. in Berlin: Die Firma ist von Amks wegen gelöscht. Das Geschäft wird unter der Jirmg Trose C Koßmann fortgeführt. H.R. A Nr. 36 706. ö. 3
Bei Nr. 30 317 offene Handelsgesellschaft: Julius Straus ,, , in Berlin: Die Pro⸗ kura des Joseph Bamberger ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 10307 Hermann Schlittermann Fritz Thienemann in Schöneberg.
Nr. 26798 David Rosenfeld in Berlin.
Nr. 27191 Carl Valentin in Berlin.
Vr. 31 780 Schlöffel u. Siemß in Berlin.
Berlin, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Rrak el, Kr. Häxter. 76037] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ng Firma Albert Klein in Brakel heute geloͤscht.
Brakel, den 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
HRraunschweig. 76039)
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 291 eingetragenen Firma: ieder Giem ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nehst Firma nach dem Tode des bisherigen In— habers, Hofglasers Wilhelm Giem, auf dessen Sohn und Miterben, den Glasermeister Oskar Giem hier— selbst übergegangen ist.
Braunschweig, den 25. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Inh.
R raunschweig. 76038
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 Seite 94 eingetragenen Firma: Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom . Oktober d. Is. an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Kaufmanns Philipp Melzer hier⸗ selbst der Geschäftsführer Gustav Steinmann hier⸗ selbst zum Geschäftsfuhrer der vorbezeichneten Gesell⸗ schaft gewählt ist.
Braunschweig. den 30. November 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rurgstädt. 76049
Auf Blatt 616 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Beyer in Burgstãdt, als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Beyer in Linden bei Hannover und als Prokurist der Kaufmann Herr Oswald Beyer in Burgstädt eingetragen worden.
Burgstädt, am 2. Dezember 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Kutzbach. Bekanntmachung. 76041
In unser Handelsregister ist am 2. Dezember 1916 die offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Theise⸗ bach Söhne“ mit dem Sitze in Butzbach eln— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Simon Theifebach und Jakob Theisebach, beide in Butzbach. Die Gefell schaft hat am 1. Dejember 1919 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fell‘ und Darm handlung.
Butzbach, den 3. Dezemher 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 76042
Zu Vereinigte Fasrfabriken Attiengeseil⸗ schaft, Cassel, ist am 29. November 1916 ein getragen:
Dem Prokuristen Erich Dahn in Berlin ist Pro— kura erteilt, und zwar dergestalt, daß er bere tigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
* 23 , , . 6e u engesellschaft Hahn für Mechanik, if z am 30. , 3.
Die Prokurg des Leutnants a. D. Ernst Pott in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 76044
Zu Weidemeyer Æ C2, Cassel, ist am J1. Pe zember 1910 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufniann Otto Rosenstock in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 76045
Zu , , des Briquettes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 3. De— zember 1910 eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Fittig, Cairo, ist beendet.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝ. 75616
Auf. Blatt 620 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Steinkohlen⸗Bohrgesellschaft Leukersdorf, Hefenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1910 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Bohrungen auf Steinkohle auf der Ortsflur der Gemeinde Leukergdorf bei Chemnitz und die Ver⸗ wertung der durch solche Bohrungen aufgeschlossenen rl en.
Das Stammkapital beträgt einhundertzwanzig⸗ tausend Mark.
Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Otto Johannes Große in Chemnitz.
Es wird noch bekannt gegeben:
Die Einlagen der Gesellschafter bestehen in den Rechten, die ihnen aus 115 mit den Grundstücks—⸗ eigentümern der Gemeinde Leukersdorf geschlossenen Verträgen zustehen; diese Rechte sind gerichtet auf Uebertragung des Kohlenbergbaurechts an den Grund stücken, ? abbauwündige Flöze gefunden werden. Sie stehen zu: den Gesellschaftern Heinrich, Hans und Walter Thumann in Halle a. S. zusammen zu . den Gesellichaftern Johannes Dreverhoff in Zwickau und Wilhelm Auster in Leipzig je zu * und der Gesellschafterin J. Schneider C Co., offene Handelegesellschaft in Leipzig, zu 4. Ihr Wert ist * , mag if insgesamt 120 000 estgestellt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 29. November 1910.
Chemnity.
In das Handelsregister ist heute worden:
. auf Blatt 6421 die Firma „Carl Haedicke“ in Chemnitz und der Kaufmann Louis Gustav Carl Haedicke ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäfttz⸗ zweig: Agentur in Fischwaren.)
2) auf Blatt 5422 die Firma „Louis Förster“ in Chemnitz und der Ziegeleibefizer Moritz Louis Förster ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Betrieb einer Ziegelei.) —.
3) auf Blatt 6423 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Auramovici & Schapira“ in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Apram Avramopiei und Alma verw. Schapira, geb. Baruch, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft if am 1. Oktober 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwaren⸗Fabrikationg. und Handelsgeschäft.
4 auf Blatt 6424 die Firma „Paul Lößmer“ in Chemnitz und der Fabrikant Bruno Paul Lößner ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabrikation.)
) auf Blatt 6425 die Firma „Abraham Schweisheimer“ in Chemnitz und der Kaufmann Abraham Schweisheimer ebenda als Inhaber. (An- gegebener Geschäftszweig: Handel mit Strumpf. und Handschuhwaren.)
9 auf Blatt 6426 die offene Handelsgesellschast in Firma „Gebr. Pfifferling“ in Chemnitz. Ge— sellschafter sind der Kaufmann Karl sifferling und der Kgufmann Ernst Pfifferling, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1910 errichtet worden. (Handel mit Trikotagen und Strumpfwaren engros.)
auf Blatt ol, betr. die rr „E. Angela Illing“ in Chemnitz: Die isherige Inhaberin Tiisabeth Anna Angela Illing ist ausgeschieden. 3 e, Otto Morltz Illing in Chemnitz ist
nhaber.
8) quf. Blatt 6201, betr. die Firma „Richard Rabe“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Friedrich Richard Rabe jun. in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 1. Dezember 1910.
Chemnitn. 76046
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sch sische Schrauben und Muttern⸗Fabrik Gebr. Hübner“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4805 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In Lie Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Paul Robert Lange in Chemnitz. Die ihm erteilte Prokura ist dadurch erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Walter Jourdan,. dem Kaufmann Ernst Qto Förster und dem Oberingenieur Stto Paul Schiementz, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der heiden anderen Prokuristen vertreten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. FP,
den 1. Dezember 1910.
pelmennorst. 76049 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Firma Heinrich OSetken, Sitz Delmenhorst. Alleiniger Inhaber Kaufmann e. Oetken in Delmenhorst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Oefen und Herden. Delmenhorst, 1910 Dezember 2. Großherzogl. Amtsgericht. J. Detmold. 75620 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 171 eingetragenen Firma Friedrich vn eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 29. November 1910. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Donaueschingen. 76050 In das Handelsregister A wurde eingetragen:
76047 eingetragen
eingetragen:
I) Die Firma „Mpotheker Dr. ili dam Wittwe . ist tuch. ei.
26 h . e ö. Firma ö 4 x. eodor Ingelfinger, ngen“. In,. 6 Apotheker * Iöledch Ingelfinger ö. üfingen. Donaueschingen, den 2. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. J.
Portmund. ( 76053) In unser, Handelsregister A ist heute unte Ur. 2123 die Firma „Borsig⸗Apotheke, Max Biensfeldt“ und als deren Inhaber der Apotheken? besitzer Max Biensfeldt zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 238. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Pęortmund. 7665 In unser Handelsregister A ist heute unten Nr. 2122 die Firma August Ehlers und als deren Inhaber der Kaufmann August Ehlers zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 28. Nopember 1910. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 76626
Auf Blatt 12510 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Milchverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1910 abgeschlossen und am 18. November 1910 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbe maße Verwendung und Verwertung der Erfindung des Privatmanns Heinrich Mentzel in Groß Salze, durch welche es möglich ist, Magermilch infolge be— stimmter Zusätze in eine der Vollmilch ähnliche Milch zu berwandeln, der gewerbsmäßige Vertrieb des mit der Erfindung erzielten Fabrikats, der Ver trieb von Flaschen, Maschinen und anderen Geräten, die dem Milchvertriebe dienen.
Gesellschaft
Das Stammkapital der zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Pröhl in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter folgendes bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Privatmann Heinrich Mentzel in Groß⸗Salze legt auf das Stammkapital in Pie Gesellschaft ein seine Erfindung, durch die Mager— milch infolge bestimmter Zusätze in eine der Voll— milch ähnliche Milch verwandelt werden kann. Diese Erfindung ist bisher dritten Personen nicht bekannt und Geheimnis des Herrn Mentzel. Er hat die Er— findung zur Patenterteilung angemeldet und per— pflichtet sich, alle Rechte aus dem Patente nach dessen Erteilung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne weitere Gegenleistung zu übertragen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld werte von 13 000 S angenommen.
Dresden, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [752958
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden
I. auf Blatt 4176, betr. die Aktiengesellschaft König Friedrich August Hütte zu Dreeden: Die dem Carl Robert Hermann Rath ertellte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf mann Gustav Adolf Haßpacher in Potschappel. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Proku— risten und, falls der Vorstand aus mindestens zwei Mitgliedern besteht, noch mit einem Vorstandemit— gliede vertreten.
2) auf Blatt 12 507: Die Firma Otto Hof— mann in Dresden. Der Cafginhaber Franz Otto Hofmann in Dresden ist Inhaber.
3 auf Blatt 12 508. Die Firma Otto Fichtner in Dresden. Der Kaufmann Hermann Otto Fichtner in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 170, betr. die Firma Aug. Leon hardi in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf mann Max Oskar Raede in Radebeul.
5) auf Blatt 4570, betr. die offene Handelsgesell schaft T. J. Seidel in Laubegast: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Traugott Jacob Rudolf Seidel ist ausgeschieden. Traugott Jacob Heinrich Seidel in Laubegast führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
6) auf Blatt 11983, betr. die offene Handels gesellschaft Schreyer Co., Versandgesellschaft der Tafel und Heilwässer des Königlichen Bades Eister in Dresden: Die dem Kaufmann Bruno Plesch erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 2 175627 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden lauf Blatt 12511: Die Firmg Ernst
Schneider, Kaffee · VSersand Geschäft in Dresden.
2 Kaufmann Ernst Schneider in Dresden ist In
aber.
2) auf Blatt 12 512: Die Firma Mitteldeutsches Industrie⸗Werk Willn Reichel in Dresden. . Kaufmann Willy Reichel in Dresden ist In
aber.
auf Blatt 2136, betr.! die Firma O. R. Böhm in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf mann Edugrd Adolf Gläsel in Dresden.
4) auf Blatt S698, betr. die Firma Paul Märksch in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Edmund Otto Schulze in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Proku— risten vertreten.
5) auf. Blatt 12497, betr. die offene Handels⸗ ge e Otto Siegfried A Eo. in Dresden: Vie Gesellschaft ist r ele, die Firma ist erloschen. Dresden, am 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PHDiüren, Rheinl. 76053
Im hiesigen Firmenregister ist am 29. November 9l9 die Firma: „Ant. Ollig, Düren“ gelöscht worden.
betragt
Amtsgericht D üren.
PHuishurg-HNRunrort. 76054 In das Nandelsregister Abt. B ist unter Rr. 127 die in Bauer A Go. ,, mit be beschräntter Haftung. Oberhaufen, mit Zweig niederlassungen in Duisburg ⸗ Ruhrort (Beeck) und Marxloh unter der Firma Bauer Go. , g. mit beschränkter Haftung, ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist . An⸗ und Verkauf von Handelswaren aller Art. Stamm— lapital 290 00 S. Geschäftsfühcrer Kaufmann Jean
Bauer, früher in Crefeld, jetzt in Sberhansen.
Apotheke von
RKRupem-.
Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1919. Bekannt⸗]
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. isburg-⸗Ruhrort, den 28. November 1910. 9 nn Amtsgericht.
1rlach. Handelsregister. 760665 ö Handelsregister O. J. 4 Firma „Maschinen⸗ fabrik Gritzner Attiengesellschaft“,. Durlach, vurde eingetragen: Direttor Albert Rommel in Durlach . durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Ju Vorstandsmitgliedern wurden neubestellt Qber— ingenieur T. E. Brunn und Kaufmann Karl Ruck— stuhl, beide in Durlach. Die Prokura des T. E. Bruun und des Karl Ruckstuhl ist erloschen.
Durlach, den 30. November 1910.
Großh. Amtsgericht. ö ⸗ . 76058
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 28 wurde heute zu der Firma „B. Thieron Sohne Ce in Liquidation“ in Kettenis eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma er— sschen.
. Gäpen, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Falkenburz,., Fomm. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 4 ist die Firma Otto Biglahn in Falkenburg gelöscht worden. Falkenburg, den 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 7h63 14 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I Sternheimer R Jung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Ok⸗ fober 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die Tapezierer Anton Sternheimer und Georg Jung, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
2) Rehn E Linzen. Unter dieser Firma hat der ju Cassel wohnhafte Kaufmann Albert Linzen zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines
e059]
unter gleicher Firma zu Cassel von ihm als Einzel—
kaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. .
) J. Schäfer Söhne. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelegesellschaft gegründet worden, welche am J. Januar 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind: der Techniker Matthias Schäfer, der Techniker Jakob Schäfer, der Schlossermeister Franz Schäfer, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
4) G. F. Dieterich. Das unter dieser Firma bon dem Kaufmann Georg Friedrich Dieterich zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Elisabeth Dieterich, geb. Hirsch, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter un— veränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Geoig Friedrich Dieterich, Elise geb. Hirsch, ist erloschen. Dem Buchbinder meister Carl Dieterich zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
) Stelz . Klenzer. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 26. November 1910 zu Frankfurt a. M. be⸗ gonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Wilhelm Becker und Philipp Rose. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Die dem Kaufmann Wilhelm Becker erteilte Einzelprokura ist erloschen.
6) Ph. Rose. Die Firma ist erloschen.
Saalbau Aktiengesellschaft. Der Privat⸗ mann Daniel Claus ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Der Bankier Walter Melber zu Frank furt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied er— nannt.
Frankfurt a. M., 28. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt. Maim. 76060 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Möbelmagazin W. Kopinsky,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
lieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frauk⸗
furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkier
Daftung in Las Handelsregister eingetragen worden.
Der Gesellschafte vertrag ist am 22. November 1910
sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Möbelgeschäfts. Das Stammkapital
beträgt 20 000 S060. Geschäftsführer sst der Kauf
mann Robert Simon zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 1. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. 76062 Auf Blatt 914 des Handelsregisters ist heute die irma „E. Leinhaas Aktiengesellschaft“ in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, am 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, R reisgan. In das Handelsregister
wurde eingetragen: Elettro⸗chemische Bronzen⸗Industrie, Gesell
schaft mit beschränkter Haftüng, mit Sitz in
Freiburg.
R eg enstand des Unternehmens ist Erwerb und
Fetrieb der in Freiburg gelegenen Eleftro-chemischen
Bronzen ⸗Industrie von Friedrich Muschler sowie der
Erwerb oder die Errichtung ähnlicher Unternehmungen
und die Beteiligung an solchen, auch die Übernahme
von Vertretungen. Gesellschaft
Das Stammkapital der 0 000 M. Geschäftsfsibrer ist Ingenieur und Fabrikant Friedrich Muschler in Freiburg. Steslvertretender Heschäftsführer Kaufmann Robert Kunz, Mül— hausen j. G.
Der Gesellschafts vertrag dieser Gesellschaft mit beschränlter Haftung ist am 22. Nobember 1910 sestgestellt.
[tur Vertretung der Gesellschaft ist die Unter— schrift zweier Geshaftzfuhr⸗ oder eines Geschäfts⸗ führert, und eines stellbertretenden Geschäftfithrers er eines Geschäftsführers bezw. stellvertretenden Geschaͤftzführerg und! eines Prokuristen erforderlich.
Der Gesellschafter Friedrich Muschier, Freiburg, Tingt, in Anrechnung guf feine Stammeinlage als Fa e nage die ganze Maschinenanlage, die Mobilien, öodelle, Werkzeuge, Warenvorräte, Rezepte, Ver⸗ fahren, Nohmatersdlien laut Inbentarberzeichnig, hg Patente und Gebrauchsmsster im Werte von 0 00 46 in die Gesellschaft ein.
75636
B Band 11 O. 3. 260
beträgt
Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen ze r e, igel ö fen ö Freiburg, den 29. November 1910. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, ERreisgan. 75637] In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band 7 O. 3. 127 Firma Süddeutfche Vapier⸗
Industrie, Jakob Wertheimer, Freiburg.
; Inhaber ist Jakob Wertheimer, Kaufmann, Frei=
urg.
Geschäftszweig: Papiergroßhandlung, Handel und Fabrikation von Tüten, Beuteln rc.
Band 1II O.-3. 292: Firma Heinrich Mener, Freiburg, betreffend.
ö § 31 Abs. 2 H.⸗-G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.
Band VY O. 3. 128: Firma Hermann Cie., Freiburg.
Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche am 22. November 1910 begonnen hat, sind Robert Lehmann, Gutsbesitzer in Neuhäuser, Josef Jung, Betriebsführer in Kappel b. Freiburg, Franz Josef Hermann, Kaufmann imn Freiburg.
(Geschäftszweig: Vertrieb patentierter Neuheiten.)
Band 11 O. 3. 162: Firma Oscar Barbo, Freiburg, betr.
Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Sig- mund Wollenberger, Kaufmann, Freiburg. Betesligt ist ein Kommanditist. Der bisherige Kommanditift ist ausgeschieden. Die neue Kommanditgesellschaft hat am 26. November 1919 begonnen.
Band III O.-8. z28: Firma Rudolf Staiger, Freiburg, betreffend.
Inhaberin, der Firma ist jetzt Rudolf Staiger Witwe, Regina geb. Winterer, in Freiburg.
Freiburg, den 1. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht.
Fürstenwalde, spree. 76063 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 8 bei der Firma Märkische Holz—
industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Fürstenwalde eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen.
Fürstenwalde, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht. Gadebusch. 76064
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Studt eingetragen worden.
Gustav Studt ist vor Jahren nach Hamburg verzogen.
Gadebusch, den 25. November 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glogau. 76066 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 470 ein⸗
getragen die Firma Rudolf Klunter in Glogau
und als deren Inhaber der Kinematographenbefsitzer
Rudolf Klunter hier.
Amtsgericht Glogau, 30. 11. 10.
¶CGxeiꝝ. Bekanntmachung. 76068
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 246 die Firma Otto May in Greiz und als deren Inhaberin Marie Adele verehel May, geb. Bimberg, daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Feilenfabrikanten Otto May in Greiz Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig: Feilenfabrikation.
Greiz, den 3. Dezember 19156.
Fürstliches Amtsgericht. Gcossenliüder. 76069
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 15 heute folgende Firma eingetragen worden: Schwarz u. Oestreich mit dem Sitze in Uffhausen.
Inhaber: 1) Unternehmer August Schwarz in Uffhausen,
2) Unternehmer Ferdinand Oestreich das.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Grostenlüder, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 760701
Bei der in unserm Handelsregistec Abteilung Bunter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grün berger Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg, ist heute vermerkt norden, daß der Ingenieur Emil Gocht zu Grünberg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.
Königliches Amtsgericht Grünberg. I. 12. 10. Hagen., West . 76072
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Woenkhaus Pulverfabriken Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein— getragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Woenkhaus zu Hagen ist erloschen.
Hagen i. Westf., den 26. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 76071
In unser Handelsregister ist heute bei der Hagener Brotfabrik Haarmann * Keiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen:
Die Vertretungebefugnis des Fabrikanten Gustav Keiser zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.
Hagen i. Westf., den 26. November 1910.
Köntgliches Amtsgericht. Halle, Saale. 76075
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr 221, Hallesche Sandverwertungs⸗Maschinen⸗ industrie Hanke K Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., eingetragen: Otto Preißler ist nicht mehr Geschäflsführer. Dem Otto Kunther in Halle a. S. ist Prokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be fugt ist.
Halle a. S., den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hannover. 75644
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:
Zu Nr. 29075, Firma D. Levi: Nach dem am 3. Dezember 1900 erfolgten Tode der Ehefrau David Levi, Sophie geb. Cohn, ist das Geschäͤft unter un veränderter Firma von der alleinigen Erbin Ma— thilde Levi, später verehelichten Cohn, in Hannover fortgeführt. Seit dem 25. November 1910 wird das Geschäft von Len Kaufleuten Jaques Cohn in Han— nober und James Cohn in Hamburg in offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des tz begründeten en rungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handels-
esellschaft, ist ausgeschlossen. Die Prokura des . Levi ist erloschen. Zu Nr. 2853, Firma Julius Peters: Dle Firma ist erloschen. Unter Nr. 780 die Firma Atademische Buch⸗ , . A. Teller Kommanditgesellschaft mit ß. Hannover und als persönlich haftender Ge— sellschafter Buchhäudler Adolf Teller in Hannover. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Unter Nr. 3781 die Firma Sofie Peters mit Niederlassung Hannover und als Inhaberin Che— frau Sosie Peters, geborene Nahmendorff, in Han— hover. Dem Jullus Peters in Hannober ist Pro—=
kura erteilt. Unter Nr. 3782 die Firma Nutricia, Minna Schaare mit Niederlassung Linden und als In« haberin Ghefrau Minna Schaare in Linden. Bem August Probst in Linden ist Prokura erteilt. Hannover, den 30. November 1916.
Königliches Amtsgericht. 11.
Marburg, Eibe. 75645
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. Zz ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Har⸗ burger Eisen⸗ und Bronzewerke Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Harburg (Elbe) ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1910 festgestellt und hinsichtlich der Vertretungs— befugnis der Vorstandsmitglieder am 17. Nobember 1910 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art sowie der Betrieb von , . von Gießereien und von allen sonstigen Geschäften, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit den vorberegten Zwecken in Ver— bindung stehen oder zu bringen sind. Die Gefsell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unter⸗ nehmungen der gleichen oder verwandten Branchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 und ist eingeteilt in 3500 Stück 9. den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S606. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingeiahlt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Bekannt— mgchungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ein—⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus dem Fabrikanten German Koeber in Hamburg, dem Fabrikanten Robert Koeber in Ham⸗ burg und dem Fabrikanten Heinrich Eddelbüttel in Darhurg. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen berechtigt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungs⸗ berechtigten der Firma der Mee lssbast ihre Namenz⸗ unterschrist hinzufügen Die Gründer der Gesell— schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Fabrikant German Koeber in Hamburg,
Fabrikant Nobert Koeber in Hamburg,
3) Fabrikant Heinrich Eddelbüttel in Harburg,
4) Nommerzienrat Friedrich Thörl in Hamburg,
) Bankdirektor Wilhelm Weber in Harburg,
6) Rechtsanwalt und Notar Justizrat Richard Palm in Harburg.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1) Bankdirektor Wilhelm Weber in Harburg,
2) Tommerzienrat Friedrich Thörl in Hamburg,
3) Bankdirektor Paul Klaproth in Hannover,
4) Rechtsanwalt und Notar Justizrat Richard
Palm in Harburg. ; Koeber und Robert
Die Fabrikanten German Koeb Koeber in Hamburg sind alleinige Inhaber der
offenen Handelsgesellschaft (6. C R. Koebers Eisen⸗ und Bronzewerke zu Harburg und Russisch⸗Deutsche Maschinenbau⸗Gesellschaft Koeber C Co. zu Taganrog in. Rußland. Als solche bringen sie die unter diesen beiden Firmen hetriebenen Fabrikgeschäfte mit sämt lichen Aktiven schuldenfrei in die Aktiengesellschaft ein. Zu diesen Aktiven gehören namentlich auch die im Grundbuche von Harburg Band 35 Blatt 1364, 1367, 1368 und 1369 eingetragenen Grundstücke. Der Gesamteinbringungswert beträgt 3 908 588 36. und ist im einzelnen festgesetzt, wie folgt:
a. für die eingebrachten, im Grundbuche von Har burg Band 35 Blatt 1364, 1367, 1368 und 1369 eingetragenen Grundstücke auf. .. M 197 850, —
b. für die zu Taganrog belegenen Grundstücke auf KJ
c. für die auf den zu Harburg be legenen Grundstücken befindlichen Gebäude und baulichen Anlagen auf
d. für die auf den Grundstücken zu Taganrog befindlichen Gebäude und baulichen Anlagen aufs...
e. für als Bestandteile der Ge häude anzusehende unbewegliche Ma⸗ schinen auf den Grundstücken in Harburg auf
und auf den Tale .
. für bewegliche Maschinen auf.
g. für Außenstände auf. .
n. für Wechsel und Kassa auf
. für Vorräte und sonstige be⸗ wegliche Sachen und Gegenstände auf
zusammen: S 3 908 588,366
Auf diesen Gesamteinbringunge wert erhalten die Fabrikanten German und Robert Koeber 1908588, 36. nebst 400 Ilnsen seit J. Januar 1910 bar gezahlt und 2060 Stück Aktien à 1009 M, welche durch die Sacheinlagen als voll gezahlt gelten. .
Der Fabrikant Heinrich Eddelbüttel in Harburg bringt seine zu Harburg unter der Firma H. Eddel büttel betriebenen Fabriken mit samtlichen Aktiven gleichfalls schuldenfrei in die Aktiengesellschaft ein. Zu diesen Aktiven gehören namentlich auch die im Grundbuche von Harburg Band? Blatt 262, 263 und 264 und Band 8 Blatt 304, 395 und 306 und Band 84 Blatt 3211 eingetragenen Grundstücke. Der Gesamteinbringungswert beträgt 542 780,58 und ist im einzelnen sfestgesetzt, wie folgt:
a. für die eingebrachten Grundstücke auf
C6 60 000, — 100 000, —
2150, 130 000,
S6 000, —
J 20 000, Grundstücken in
4000,
580 000,
1208 0555
367 626,93
1012 885,88
J . e. für Maschinen, und zwar: 1) unbewegliche Æ 3 009, — 2) bewegliche 62 000— d r k 1 f. für sonstige Sachen und Gegen— .
6h 000, 0) 195 670 0 iG 1h
122 909——
zusammen S 42 780,08
Auf diesen Gesamteinbringungswert erhält der Fabrikant Heinrich Eddelbüttel 292 780,58 M nebst 400 3Zinsen seit 1. Januar 1910 bar i. und 259 Stück Aktien à 1000 6, welche durch die Sach⸗ einlagen als voll gezahlt gelten. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— sungsherichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revpisoren, kann bei dem Gericht, Zimmer Nr. 9, von dem e, n,. der Repisoren auch bei der Handelskammer in Harburg Einsicht ge— nommen werden. Harburg, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. IX.
Haynau, Schles. 76077 In unser Handeleregister A ist bei der Kommandit⸗ gesellschaft Kippermann C Ce (Nr. 72) heute solgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Hugo Kippermann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Haynau, 28. November 1910.
HHeidelberz. Handelsregister. 76079
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
Abt. X Band III:
O—⸗3. 274: zur Firma „Dreyfürst Kuntz“ in Heidelberg: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird von Kaufmann Johann. Ludwig Dreyfürst in Heidelberg allein weitergeführt, und ist die Firma geändert in „Dreyfürst Kuntz Schulmübelindustrie“.
O Z 393: zur Firma „Hugo Blankenhorn“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 317: Firma „Trißler R Co.“ in Heidel⸗
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschast
am 1. Dezember 1910 begonnen. Persönlich
haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl
Trißler und Richard Gagler, ersterer in Schwäb. Gmünd, letzterer in Heidelberg.
Abt. B Band 1, O.⸗3. 8, zur Firma „Rhein⸗ ländische Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 2. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. III.
Heiligenbeil. 76080 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 55 eingetragene Firma Eugen Koschorreck in Bladiau erloschen ist. Heiligenbeil, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Herford. 76081 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter der Firma „D. J. Westfeid Sohn“ in Herford eingetragenen offenen Han delsgesellschaft (Nr. 298 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ; —⸗ Der Kaufmann Meinhard Westfeld zu Herford ist am 7. Juni 1910 gestorben, daber aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Michaelis Westfeld zu Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Herford, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 76082
In das Handelsregister ist heute die Firma „Hotel Hörder Hof, Louis Froning, Hörde“, und als deren Inhaber der Zivilingenieur Louis Froning zu Dortmund eingetragen worden.
Hörde, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ho. Handelsregister btr. 76083
„P. Barnicol“ in Schönwald, A. G. Selb: Firma in „Zigarrenfabrik Schönwald P. Barnicol“ abgeändert.
Hof, den 30. November 1910.
K. Amtsgericht.
Hoya. 760841
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 3 verzeichneten Firma: „Kleinbahn Hoya⸗ Syke Asendorf., Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ zu Hoya eingetragen: Durch Beschluß vom 28. Juli 1910 ist der Gesellschaftsvertrag ab geändert und neu gefaßt. Dabei ist bestimmt, daß bei dem Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ schränkung auf ein Meter Spurweite wegfällt.
Hoyna, 3. Dezember 1910.
Königliches Amte gericht.
Husum. 76085 Eintragung in das Handelsregister.
Koch u. Ce, Husum . Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Zunächst ist die bisherige Gesellschafterin Anna Margaretha Butendeich, geb. Butendeich jetzt verehelichte Carstens —, alleinige Inhaberin der Firma geworden. Jetziger alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hinrich Heesch Carstens in Vusum.
Husum, den 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Insterhuræ. . . . 76086 Unter Nr. 427 unseres Qandelsregisters A ist heute die Firma Heinrich Weiß Nachfolger, Inh.
Maßgeschäft) und als deren Inhaber Schuhwaren händler Carl Pbilipp in Insterburg eingetragen. Der Frau Einma Philipp, geb. Hoffmann, in Insterburg, ist Prokura erteilt. Insterburg, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. J 76087
In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Adolph Sarloff. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel folgendes vermerkt:
Die 85 15 und 16 des Gesellschaftsvertrag, vom 10. Mai 1903, betr. Berufung der Versaimmlung und Abstimmung bezw. betr. Bildung des Aufsichte⸗ rats, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1910 abgeändert.
Iserlohn, den 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tenn. ; ] Ib66 46 In Abt. A unseres Handelgzregisters ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 268. Franz Kleeberg, Jena. 192. B. Pretzsch. Jena. 561. Dermann Naumann, Jeng, „344. Luise Nöller, Dorndorf.
83. Carl Acker, Bürgel.
Carl Philipp — Justerburg (Schuhwaren. und
ö 7 ü. ö . ö
—
r
n
.
i
K // m
e /