86
*** . — z ö
.
C. Fr. Straube, Bürgel. Otto Becher, Bürgel. Dernm. Weise, Bürgel. Ernst Schwabe, Bürgel. C. T. Mann, Dornburg. Jena, den 24. November 1910.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Harlsruhe, Raden. 74994 Bekanntmachung.
3. das 66 A wurde eingetragen:
u Band 1 O. 276: zur Firma C. Jessen Vachf., Karlsruhe: Die Firma ist geändert in C.
. Nachf., Adolf Steiner's Detail. Einzel⸗ aufmann: Adolf Steiner, Weinhändler, Karlsruhe.
Zu Band 195 O.. 169: zur Firma Omnimors , n, Ungeziefer ⸗Versicherung Friedrich * Kar sgruhe. Offene Handelsgesellschaft. August Alt, Malermeister, Karlsruhe, ist als perfön- lich haftender Gesellschafter in das Geschäst ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 22. November 19l0 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen.
Zu Band 197 O.-3. 204: Firma und Sitz: Emil Deuber⸗Roeßler, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Emil Deuber gen. Roeßler, amerik. Dentist, Karls⸗ ruhe. Prokurist: Otto Authenrieth, Kaufmann, Karlsruhe, Dentaldepot (zahnärztliche und zahntech⸗ nische Bedarfsartikel) sowie, amerik. Dentallabora⸗ torium (Anfertigung künstlerischer Zahnprothesen).
Zu Band 19 D.⸗3. 205: Firma und Sitz: Schueider E Co., Ka lsruhe. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Albert Schneider und Franz Josef Schneider, beide Metzgermeister, hier wohn⸗ haft. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat am 24. Nobember 1910 begonnen.
Karlsruhe. 28. November 15910.
Großh. Amtsgericht. B II.
Hatto witz, O. -S. 74995 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Oberschlesisches Tageblatt, Aktiengesellschaft“ in Kattowitz am 26. November 1910 eingetragen worden, daß Walter Meiberg und Max Maludy, beide in Kattowitz, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind, und zwar ersterer an Stelle des auegeschiedenen Gustav Fer—⸗ dinand Geisel. Amtsgericht Kattowitz.
Klingenthal, Sachsen. 76088
In das Handeltzregister ist heute auf Blatt 323 die Firma Tee⸗Importhaus „Hessol“ Ernst Hest, Klingenthal i. Sa., und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Reinhold Heß in Klingenthal eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Import von Tee und Vertrieb von in und ausländischen kosmetischen Erzeugnissen.
Klingenthal. den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
HKonitr, Westpr. 76089
Nachstehende, in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma: „Julius Casemir in Konitz, ö. aufmann Julius Casemir in Konitz‘ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber oder Rechtsnachfolger der Firma wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 27. Februar 1911 geltend zu machen.
Konitz, den 8. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 76090 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 224 ein= getragenen Firma: Adler⸗Apotheke u. Drogen⸗ handlung Ernst Grimm Nachf. Waldemar Schreiber in Dühringshof ist folgendes vermerkt: 1) Die Firma lautet jetzt: Adler⸗Apotheke u. Drogenhandlung August Bittner.
2) Inhaber dieser Firma ist der Apotheker August Bittner in Dühringshof.
3) Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Bittner ausgeschlossen.
Landsberg a. W., den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Langen, KBz. Darmstadt. Bekanntmachung. Betr. die Firma Karl Fornoff zu Langen. Das Geschäft ist vom 10. November 1910 J. J. ab ohne Aktiven und Passiven auf Karl Ludwig 2 Ehefrau, Marie geb. Fleischmann, und Gustav Holder, beide in Langen, übergegangen, die es unter der Firma „Karl Fornoff Nachf.“ als offene HVandelsgesellschaft weiter betreiben. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Dem Karl Ludwig Fornoff ist Prokura erteilt worden. Eintrag ins Handelsregister ist heute erfolgt. Langen, den 1. Dezember 19160. Großh. Amtsgericht.
Lehe. — 760921]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 246 die Firma Ferdinand K,aune mit dem Niederlassungéorte Lehe und als deren Inhaber der Se r mne ker Ferdinand Kaune in Lehe ein— getragen.
Lehe, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Leiprig. 75651] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L auf Blatt 5o0l9, betr. die Firma G. A.
Glöckner in Leipzig: Die Prokura des Theodor
Albin Robert Richard Quelle ist erloschen;
2 auf Blatt 8782, betr. die Firma Glitzner Æ Ce. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Georg Glitzner in Leipzig;
3) auf Blatt 9636, betr. die Firma A. Degner in Leipzig: Der Techniker Richard August Heinrich Degner in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten;
4) auf Blatt 11 287, betr. die Firma Torgament⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftun 3. , Die Prokura des Richard Fledler 1 erlo ;
5j auf Blatt 12 262, betr. die Firma N. Sim⸗ rock Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der , . trag ist 2 r fn der Gesellschafter vom 26. Juli 1910 laut Notariatsprotekolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regierungtzrat a. D. Richard Chrzes⸗ cinsti in in n Die Prokura der Mar⸗ garethe verehel. Simrock, geb. Michael, ist erloschen.
76091
Die Vertretungsheschränkung des Prokuristen Wilhelm Graf ist weggefallen. Hans Simrock ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. eder Geschäftsführer und, jeder Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten; ;
6) auf Blatt 14 007, betr. die Firma Hedyphon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der Kaufmann . Funke in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
auf Blatt 14 321, bett die Firma Porzellan- fabrik Ilmtal, Gesellschaft mit beschränkter n,, in Kranichfeld mit dem Sitze in Lei 7 Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ , . vom 1. Oktober 1910 auf 40 000 ½ erhöht worden;
8) auf Blatt 14 638. betr. die Firma Louis Müller in Leipzig: Bie Firma lautet kinfüzg: EC. Louis Müller;
9) auf den Blättern 5540 und 14479, betr. die Firmen H. Waldschmidt und Otto Salomon, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 2. Dezember 1910.
Rönigl. Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. 76094 Auf Blatt 14 643 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Treuhandgesellschaft der Hausbesitzer mit beschränkter Haftung in deip zig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November
1910 abgeschlossen worden. Zweck der Gesellschaft
ist, als Vertrauens⸗ und Geschäftsstelle die wirt⸗ schaftlichen n, n der Hausbesitzer zu fördern und wirtschaftliche Unternehmungen, die im Interesse der . liegen, vorzubereiten und selkst durch⸗ zuführen oder sich an anderen Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften zu beteiligen, inbesondere auch Geld, Wertpapiere, Urkunden . einen oder mehrere Be⸗ teiligte als Treuhänder aufzubewahren, als Ver⸗ waltungsstelle für Grundstücke und Vermögen zu dienen. Das Stammkapital beträgt 55 000 „S.
Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so erforderk die Zeichnung der Firma der Gesellschaft zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeich— nung berechtigten Personen; das sind Geschäftsführer und Prokuristen.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Grawert in Leipzig.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Wilhelm Herzog in ih ig,
Er Larf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft 7 der Zeitschrift für den Leipziger Grundbesitz er⸗ olgen.
Eepzig, den 3. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipꝝig. . 76093 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IN) auf Blatt 13 189, betr. die Firma l
Wendler in Leipzig: Alfred Curt Foerstendorf is
als Gesellschafter ausgeschieden;
2) auf Blatt 14 632, betr. die Firma Genz 4 Cie. Rheinische Gasmotoren⸗Fabrik Artien⸗ gesellschaft, Zweigniederlafsung Leipzig, in Leipzig: Fritz Hammesfahr ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden;
3) auf Blatt 12 655, betr. die Firma Theodor Hülsmner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 3. Vezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lengenfeld, Vogt. 76095
Auf Blatt 287 des Handelsregisters ist heute die Firma Joh. Rößler in Lengenfeld (Vogtl.), als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Plauen (Vogtl.) bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren g der Kaufmann Johann Rößler in Plauen eingetragen worden.
Lengenfeld (Vogtl.), den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. K. Amtsgericht Leutkirch. 76096
Die unter der Firma Leopold Hermle, Butter versandgeschäft en gros in Leutkirch bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Der Gesellschafter Richa d Hosch, Kaufmann in Leutkirch,
hat das Geschäft samt der Firma übernommen.
Infolgedessen ist heute die genannte Firma im Ge⸗ sellschaftsfirmenregister gelöscht und im Einzelfirmen⸗ register neu eingetragen worden. Den 24. November 1910. Landgerichtsrat Gundlach.
Leutkirch. K. n, Leutkirch. 76097]
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 29. Nov. 1910 bei der Firma L. Schnitzer in , als neuer Firmeninhaber eingetragen: Gustav Sigle, Apotheker in Leutkirch. Die Rechtsnachfolger des Eeflher gen Inhabers haben dem Sigle die Einwilligung zur Weiterführung der bisherigen Firma erteilt.
Den 30. Nov. 1910.
Landgerichtsrat Gundlach.
Ludwigshafen, Rhein. 76098 Handelsregister. Betr. Firma Adam ge, in Bobenheim a. Rh. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 24. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. HSHandelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma Theodor staiser in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Theodor Kaiser, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge— schäftszweig: Kolonialwarenhandlung. . 2) Eingetragen wurde die . Moses Marx in Ludw e g a. Rh. Munden heim. In⸗ haber ist Mosetz Marx, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Mundenheim. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäft. 3) Eingetragen wurde die Firma ö
76099
Schneider in Ludwigeahafen a. Rh. nhaber ist Johann Schneider, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung.
4) Eingetragen wurde die Firma e Wen⸗ land in Frankenthal. Inhaber sst. Dapid Wey⸗ land, Kaufmann in Frankenthal. Geschäftszweig: Spezerei⸗ und Schuhwarenhandlung. Datz . ging am 1. April 1906 von dem ka ,, Inhaber
Georg Weyland unter der seitherigen Firma mit dessen Zustimmung auf den jetzigen Inhaber über.
Ludwigshafen a. Rh., 26. November 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lxyeke. - I6 100 In unserm Handelsregister ist heute die Firma Joseph Strupat —Pissanitzen gelöscht worden. Lyck, den 1. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. 76101
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
Robert Brüggemann vorm. F. de la Porte E Co.“ unter Nr. 1580 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Kein Robert Brüggemann ist alleiniger Inhaber
er Firma.
2) „Gebrüder Ufer, Feilen⸗ und Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 246 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Fritz Niederwipper ist be⸗ endet. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hubert Ufer in Berlin zum Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 30. November 1910.
önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝ. 76102 Handelsregistereintrag vom 2. Dezember 1910: Richter C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bodenheim: Die Gesellschaft ist auf— gelöst; die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. Handelsregister. 76103 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ID Band XV D. 3. 55. Firma „Carl] Noll“
Mannheim: Das Geschäft ist von Carl Noll auf
Auguste Bernstein, ledig, Mannheim, und Franz
Walter, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, die es
unter der Firma „Carl Noll Nachf.“ in offener
Handelsgesellschaft weiterführen. Der Uebergang der
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Auguste Bernstein und Franz
Walter ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am
1. November 1910 begonnen.
2) Band XV O. 3. 75: Firma „Elisabethe Böhles Deutsche Diamin⸗Industrie“, Mann⸗ heim, Obere Clignetstraße 3, Inhaber ist August Wendelin Böhles Ehefrau Elisabethe geb. Hübsch, Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb des Backbilfsmittels Diamin“. August Wen⸗ delin Böhles, Mannheim ist als Prokurist bestellt.
3) Band XV O. 3. 76: Firma „Gabriel Karls⸗ ruher“ Mannheim, Heinrich Lanzstraße 32, 3 Stock, n, haftende Gesellschafter sind; Gabriel
arlsruher, Kaufmann, Ittlingen, Nathan Karls⸗ ruher, Kaufmann, Mannheim, Karl Karlsruher,
Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft, welche ihren Sitz von .
nach Mannheim verlegt hat, hat am 1. Oktober
1910 begonnen. Geschäftszweig: Landesprodukten⸗
handlung.
4) Band XV O.-3. 77: Firmg „Joseyh Küh⸗ ner jr.“, Mannheim, J. 1. 7. Inhaber ist Joseph Kühner junior, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Kurz⸗, Weiß u. Wollwarenhandlung.
5) Band XV, O.-3. 78: Firma Schneider Münzenrieder“, Mannheim, C3, Nr. 19. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Schneider, Kaufm., Mannheim ⸗Freudenheim, Caspar Münzen⸗ rieder, Kaufmann, Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. November 1910 begonnen. Geschäftszweig: Handel en gros in Zuckerwaren.
6) Band XV, O .-3. 79: Firma „Reform⸗ Schuhbesohlwerk Emil Seilheimer“. Mann— heim, 8 6, 36. Inhaber ist Emil Seilheimer, Taufmann, Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Fabrikmäßiges Schuhbesohlwerk mit mechanisch⸗ elektrischem Betrieb.
Mannheim, 26. November 1910.
Metꝝn. Handelsregister Metz. 76104 In Band III Nr. 3377 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Luise Walter in Metz ein— getragen: Von Amts wegen gelöscht. Metz, den 16. November 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Met n. Handelsregister Metz. 76199 In Band VI Nr. 92 wurde heute eingetragen die Firma Kinematograph Eldorado, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Metz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographentheaters in Metz und die Er— richtung von gleichen oder ähnlichen Unternehmen in Metz und anderen Städten. Das Stammkapital beträgt 32 000 6. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Herdé in
etz. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Metz, den 1. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. 76106 Die Firma „Hermann Leßheim, Mohrungen“ sowie die Prokura des Kaufmanns Julius Leßheim sind heute gelöscht. Mohrungen, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. H.R. A 33.
Mohrungen. Bekanntmachung. 76105 Die Firma „J. A. Hammerstein Mohrungen“ ist heute gelöscht. Mohrungen, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. H. R. A8.
Münster, West z. Bekanntmachung. 76108)
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 81 n,, Firma Marzilger Comp. Gesellscha mit beschränkter Haftung zu Münster heute eingetragen worden, daß laut nota— rieller Verhandlung vom 21. November 1910 fortan der. Kaufmann Wilhelm Marzilger alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Firma und allein zur Vertretun der Firma befugt ist und daß der Kaufmann Heinri 6 hier sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt hat.
Münster i. W., 30. November 1910.
Königlichet Amtsgericht. Abt. 2.
Vams Inu. Ibloh In unser Handelsregister Abt. A ist beute be Nr. 59, betr. die Firma Wilhelm Schiftan, n, . eingetragen worden: Die Firma ist er, oschen. = Amtsgericht Namslau, 30. 11. 1910.
Vamslau. hie lg In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. II die Firma „Arthur Heydemann, Namslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heydemann in Namslau eingetragen. Amtsgericht Namslau, 1. 12. 10.
Veuhaldenslebem. 76111 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei
der Deutschen Steingutfabrik Aktiengesellschaft
vormals Gebr. Hubbe zu Neuhaldensleben
eingetragen, daß die Gesamtprokura des Ludwig
Altendorf erloschen und dem Kaufmann Emil Baguleh
hier Gesamtprokura erteilt ist. Neuhaldensleben, den 19. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veumar k, Wes ipr. Betauntmachung. 7 I Die im Handelsregister A unter Nr. 65 eingetragene in. Fritz Zegnotat in Neumark, Wpr., ist erloschen. Neumark, Wyr, den 28. Nopember 1910. Königliches Amtsgericht.
Veusalz, Oder. 76113 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 80 sst bei der Firma „Johanna Machule, Neusalz a. O.“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neusalz a. O., den 24. November 1910.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. (I61II4
In unserem Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
a. bei der unter Fol. 227 d. alten Handelsreg. eingetragenen Firma Gebr. Hildisch in Neustadt an der Orla: Die Firma ist erloschen.
b. bei der in Abt. A unter Nr. 16 eingetragenen Vrmag A. Habel C Co in Neustadt a. d. Orla: Die dem Buchhalter u. Kaufmann Max Emil Wolf in Neustadt a. d. Orla erteilte Prokura ist nach dessen Ableben erloschen.
Neustadt an der Orla, den 2. Dezember 1910.
Großh. S. Amtsgericht.
Oeynhausen, Bad. 76115 In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft Oberweser Ziegeleiconvention mit beschränkter Haftung in Oeynhausen heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1910 ist der 5 10 der Statuten ge ändert. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1911 ab nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Oeynhausen, 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
O ssenbach, Main. Bekanntmachung. [75656
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B57: Die mit dem Sitze zu Neu⸗Isenburg er— richtete Zweigniederlassung der Firma Emil Brescius Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ furt a. M. — Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Februar 1907, geändert bezüglich der 88! und 9 durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 2. Fe⸗ bruar 1910 und 20. April 1910. — Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und Fortbetrieb der Firma Emil Brescius zu Rödelheim, Inhaber Dr. Guido Wolfram Witwe, Chemische Fabrik und Apparatebau für Galvanotechnik und Metallindustrie, der Abschluß und der Betrieb anderweitiger Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenbhängen, insbesondere auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. — Das Stammkapital beträgt. 46009 M. — Zu Geschäfts führern sind bestellt Dr. Adolf Barth, Kaufmann, zu Frankfurt a. M. und Carl Barth, Kaufmann, zu Neu⸗Isenburg.« Die denselben auferlegten Beschränkungen finden sich in § 9 des Gesellschaftsvertrags. — Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden der selben oder zwei Prokuristen. — Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. — Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.
Offenbach a. M., 30. November 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 76116
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 241, betr. die Firma Simons Æ Frowein Nachfolger in Leichlingen eingetragen worden:
Den Kaufleuten Georg Scharf, Wilhelm Wedding und Leon Prüfer, sämtlich in Leichlingen, ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaft= lich zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Opladen, den 24. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hlauen, Vogt. 76119
Auf Blatt 2949 des Handelsregisters ist heute die Firma Ahnert E Mühler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen und weiter folgendet eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1910 abgeschlossen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Spitzen, der Handel mit Spitzen und die Betreibung aller damit in Verbindung stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Zum Geschäftz— ührer ist der . Arno Otto Ahnert in . zum stellvertretenden Geschäftsführer der
ntwerfer Ernst Albert Mühler daselbst bestellt; letzterer vertritt ersteren in Behinderungsfällen. Weiter wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Plauen, den 2. Dezember 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 96 A. und 9668.)
Steinach, S. -Mein.
Buchdruckerel und Verlag ⸗
Sechste Beilage
9.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Dezember
5 2G.
Der Inhalt diefer Bellag
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels- s. eie und Fahrplanbekanntmag z
Güterrechts⸗
ng⸗, Genossenschaftz.
1910.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtszeintragsrolle, über Warenzelchen, hungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Ainem befondẽren Blalt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 26)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen en und Königlich Preußischen
Staa tsan zeigers, SVW. ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Ratibor. j . 76120]
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde
am 29. November 1910 die unter Nr. 90 eingetragene
Einzelfirma „Th. Pyrkosch“ zu Ratibor gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. 176121]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Attiengesellschaft Düsseldorf Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr Cie. zu Ratingen folgendes eingetragen:
Der Oberingenieur Felix Loch in Ratingen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt; seine Pro⸗ kura ist deswegen erloschen. Desgleichen ist die Prokura des M. Gysi erloschen.
Dem Ingenieur Max Neumever in Ratingen ist Prokurg in der Weise erteilt, daß er mit dem Kauf⸗ mann Fritz Dapper zusammen die Gesellschaft zeichnet und vertritt. ̃
Ratingen, den 21. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 76122 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Lecherbauer“ in Regensburg ein⸗ getragen: Inhaber ist nunmehr Josef Hüttner, Schriftsetzer in Regensburg. Regensburg, den 2. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma „Karl Landenberger“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Pful⸗ lingen, folgendes eingetragen:
Die Teilhaberin . Katharine Landenberger, geb. Grotz, in Pfullingen ist infolge ihres am 30. April 1910 erfolgten Ablebens als Teilhaberin ausgeschieden, und es sind als weitere Teilhaber in die Gesellschaft deren Töchter Marie und Elisabethe Landenberger, ledig, volljährig, in Pfullingen eingetreten.
Auf Vertretung und Zeichnung der Firma haben diese verzichtet.
Den 29. November 1910.
Amtsrichter Keppler.
HK osenberg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist Han unter Nr. 80 solgende Firma eingetragen: Hotel Kaiserhof Ferdinand Dreher Freystadt W. Pr.
76123
76124
Rostock., Meck ib. 76125 In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Aug. Hansen mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Drogist Ernst August Hansen in Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Drogerie und Photospezialgeschäft. Rostock, den 3. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
HK ostock, Meck 1. 76126 In das Handelsregister ist heute die Firma Richard Lebedée mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lebedée in Rostock eingetragen worden. Geschäftszweig: Saaten⸗ und Düngemittelgeschäft. Rostock, den 3. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Schönlank e. 75664 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Otto Eilen⸗ feldt in Karlsmühle bei Schönlanke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Schotten. Bekanntmachung. 176127] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 48 die Firma „Hessische Wollindustrie, Georg Rahn, Schotten“, Inhaber: Georg Rahn, Weher in Schotten, eingetragen. Schotten, am 30. November 1910. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. 76128] In unser Handelẽeregister ist bei der Firma Eisen⸗ Iudustrie zu Menden und Schwerte, Attien—⸗ Gesellschaft zu Schwerte heute eingetragen worden: Der Direktor Heinrich Kilb ist aus dem Vorstand autgeschieden. Schwerte, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
e 76130 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Arthur Greiner, vorm. Anton Greiner, in Igelshieb, mit dem Glaswarenfabrikant Arthur Greiner in Igelshieb als Inhaber eingetragen worden. Steinach, den 29. Nobember 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stendal. 76131
In das Handelsregister ist eingetragen:
a. Abteilung A Nr. 306 am 21. November 1910 die am 16. April 1857 in Stendal unter der Firma „Geschwister Adler Inhaber Hedwig und Ida Adler“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die . rauen Fräulein Hedwig Adler und Ida Adler in Stendal sind;
b. Abteilung B bei der unter Nr. 3 verzeichneten
„Bergbrauerei ktiengesellschaft g 65 al“ e
in Stendal am 11. November 1910: rokura des Georg Schorr ist erloschen und dem Braumeister
ezogen werden.
Karl Haubold in Stendal an seiner Stelle Gesamt⸗ Prokura, gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Otto Temme, erteilt. Stendal, den 21. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 75670 „In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 215 eingetragen die Firma „Oderhof Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegen— stand des Unternehmens ist die Erbauung eines Ge— schäftshauseß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1910 festgestellt. Das Stamm kapital beträgt 100 000 ½6. — Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hans Schröder in Stettin. Als nicht ein— getragen wird bekannt gemacht: die Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗ Zeitung
in Stettin. Stettin, den 28. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 75671 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 220 eingetragen die Firma „Stettiner Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kinematographentheatern sowie der Betrieb eines Verkauf⸗ und Verleihgeschäfts von Films. Der Gesellschaftsvertrag ist amn 19. No— vember 19109 geschlossen. Das Stamm kapital beträgt 20 0090 M60. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Willy Rüdiger in Berlin. Als nicht ein— getragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Rentier Gustav Rüdiger in Berlin⸗Wilmersdorf bringt auf seine Stammeinlage ein das in Stettin in seinem Grundstück Pölitzerstraße 106 eingerichtete Kinematographentheater mit gesamtem Zubehör. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: die vollständige Theatereinrichtung, bestehend aus den Projektionsapparaten, elektr. Um⸗ former, Ventilatoren, Beleuchtungsgegenständen, Stühlen und Portieren; ferner die zum Wirtschafts. betriebe erforderlichen Büfett⸗ und Kücheneinrichtungs⸗ gegenstände, Glas und Porzellan. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 17 000 festgesetzt. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, den 29. November 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. 70023 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Hierlmaier C Co. Inter nationale Handelsauskunftei und Inkasso⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung in Stuttgart: Das hiesige Zweiggeschäft ist auf Johann Hanagarth, Kaufmann von Karlsruhe, jetzt hier wohnhaft, über— gegangen, welcher es als selbständiges Geschäft mit der Niederlassung in Stuttgart unter der Firma „Hierlmaier u. Co. Internationale Handels⸗ auskunftei und Jnkasso⸗Gesellschaft Inhaber Johann Hanagarth“ fortfübrt. Die Prokura des Dito Göschl, Kaufmanns in München, ist erloschen.
Erloschen ist die Firma Oscar Seiler Bahnhof⸗ Hotel in Stuttgart.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Cloetta C. Müller, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1910. Gesellschafter: Otto Cloetta, Kaufmann, und Friedrich Müller, Kaufmann, beide hier. Waren agenturgeschäft.
Die in Dietzsch Æ Eisele, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesellschafter: Ernst Wilhelm Dietzsch, Kaufmann hier, und August Eisele, Kaufmann hier. Agentur geschäft in Baumwollgeweben und Garnen.
Die Firma Lock A Strecker, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesellschafter: tto Lock, Konditor hier, Theodor Strecker, Kaufmann in Ludwigsburg, vom 1. Januar 1911 ab ebenfalls hier. Fabrikation von Lebkuchen, Schokolade und Bonbons.
Die Firma Südafrikanischer Straußfedern⸗ Import, J. 6 E Go., Sitz in Stuttgart. Dffene Handelsgesellschaft seit 15. November 1910. Gesellschafter; Jacob Wolf, Kaufmann hier, und Siegfried Schottlaender, Kaufmann hier. Import von Straußfedern und Handel mit solchen en gros und en detail.
Zu der Firma J. Heß in Stuttgart: Die Ge— sellschafterin Karoline Heß, geb. Weinmann, Witwe des Moritz Heß, Buchhändlers hier, ist infolge Todes ausgeschleden. Als neuer Gesellschafter ist gleich. zeitig eingetreten: Arthur Heß, Buchhändler hier. Die bisherige Prokura des Arthur Heß ist erloschen.
Zu der Firma Residenz Automat ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter vom 7. November 1910 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ ändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist der e, des seither in Stuttgart, Schloßstraße 7,
etriebenen Automatenrestauranks sowie der Fort⸗ betrieb des von den Oskar Heilerschen Erben käuflich erworbenen Bahnhofhotels in Stuttgart. ᷣ
Zu der Firma Deutsche Verlags⸗Anstalt in Stuttgart: Am 21. November 1910 f der General⸗ direktor Otto von Halem aus dem Vorstand aus—
etreten, an seiner Stelle wurde der bisherige
tellvertretende Direktor Gustav Kilpper als Vor stadsmitalied bestellt.
u der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit
be 3 nter Ha an. n a. S. Nuhr,
weigniederlassung in Stuttgart: Dem Ingenteur
ranz Draeger in Charlottenburg ist Gesamtprokura
n
in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Zu der Firma Erste Württembergische Vieh⸗ versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Stuttgart in Stuttgart:; Der seitherige Vor stand Karl Burkhardt, Versicherungsdirektor hier, ist gestorben. An seiner Stelle ist der seitherige stell⸗ vertretende Vorstand Adolf Burkhardt bestellt worden.
Ferner am 25. November 1910:
gu der Firma Verkaufsgesellschaft der Con⸗ tesfa⸗ Camera mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Eintrag vom 21. d. Mt. wird dahin berichtigt, daß nach 3 8 des Gesellschafts⸗ vertrags zu Geschäftsführern die beiden jetzigen Ge⸗ sellschafter, also neben Karl Ebner, Kaufmann — Tarl Drexler, Kaufmann hier, und nicht August Nagel, Kaufmann hier, bestellt sind.
Den 28. November 1910.
Amtsrichter Steidle.
Stuttgart- Cannstatt. . 757656 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister wurde am 29. November 1910 eingetragen:
. A. Abteilung für Einzelfirmen:
1) In Band III Bl. I38 bei der Firma Heinrich Kimmich n e, Karl Reichle in Caunstatt:
Der Firmeninhaber Karl Reichle ist gestorben. Dessen Witwe Karoline Reichle, geb. Kröz, und die Kinder Marie, Anna, Mathilde, Heinrich, Eugen und Elise Reichle führen das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Nur der Witwe steht die Vertretungsbefugnis zu.
2) In Band III Blatt 39 die Firma „Holbein⸗ Verlag“ in Cannstatt, Inhaber; Cha. Franke,
eb. Junghans, Verlagsbuchhändlersehefrau in annstatt.
Zweck: Verlagsbuchhandlung.
3) In Band II Bl. 98 bei der Firma Karl Storz, Rudolf v. Ghiels Nachfl. in Cannstatt:
Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Karl Wilh. Storz in Cannstatt. ;
Zweck: Kolonialwaren u. Delikatessengeschäft.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
In Band II Blatt 2838 bei der Firma Ziegel⸗ werk Fellbach, Hangleiter Cie. G. m. b. H. in Fellbach: Die Gesellschaft hat nur noch einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Jakob Schuster ist abberufen worden.
Amtsrichter Dr. Pfander. Tuchel. 75025 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen:
I) unter Nr. 115 die Firma Max Kristeller in Ernstthal und als Inhaber der Mühlengutsbesitzer Max Kristeller in Ernstthal. Geschäftszweig: Handels⸗ müllerei.
2) unter Nr. 116 die Firma Anastasius Wienckowski in Tuchel und als Inbaber der Kaufmann Anastasius Wienckowski in Tuchel. Ge⸗ schäftszweig: Materialwaren und Gastwirtschaft.
Tuchel, 22. November 1910.
Königliches Amtsgericht. veehta. . ö 75676
In das hiesige Handelsregister Abt. A! J ist heute unter Nr. 269 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Brinker in Vechta eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Böttcher Johann Heinrich Brinker in Vechta, 2) der Böttcher August Brinker in Vechta. Die Gesellschaft hat am 23. November 1910 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Faß und Stabholzhandlung.
Vechta, den 25. November 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Vechta. 1756677
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Firma Tappehorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Südlohne⸗Olden⸗ burg, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die forst⸗ und landwirtschaftliche Nutzbarmachung des in Südlohne gelegenen Gutes Tappehorn und Betrieb der auf dem Gute befindlichen Brennerei. Das Stamm⸗ kapital betägt 30 000 6. — Geschäftsführer sind: L Josef Tappehorn, Guts, und Brennereibesitzer zu Dorsten, 2) Heinrich Schilling, Landwirt zu Süd, lohne. — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1910 geschlossen. Das Gesell. schaftsverhältnis beginnt mit dem 26. November 1910 und endet am 1. Oktober 1918. Wenn aber nicht spätestens am 1. Mai 1918 seitens eines Gesell. schafters dem Anderen gegenüber eine schriftliche Kündigung erfolgt, so soll das Gesellschaftsver—⸗ hältnis unter den bisherigen Bedingungen auf weitere sechs Jahre fortgesetzt werden. Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein; wenn es sich aber um die K 86 oder Ver⸗ äußerung eines oder mehrerer Wertobjekte von zu⸗ sammen mehr gls 1200 6 handelt, können die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich handeln.
Vechta, den 26. November 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Velbert. Sandelsregister. 176133 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Eisengieserei und Schloßfabrik, Attiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: er Fabrikant 38 Judick, fe; in Velbert, . Düsseldorf, ist auß dem Vorstande aug⸗ geschieden. elbert, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
ren beträgt L 4 80 8 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Fnferttonsvreis für den Raum einer 4 gespaltenen
etitzeile 20 3.
Wan dsbele. 176134 In das Handelsregister A ist bei Nr. 96 Firma Sökeland Gebr. in Wandsbek, am 1. Derembet 1910 folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Wandsbek, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 4.
Wangen, Allgäu. 76135 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Gesellschaftssirmen ist heute bei der Firma Baumwollspinerei Wangen i A. in Wangen i. A. eingetragen worden: ie Prokura des Buchhalters Emil Denzler in Wangen ist erloschen. Kollektivprokura ist erteilt: 1 dem Paul Günter, 2) Karl Gut, Kaufleuten in Wangen, in der Weise, daß beide nur gemeinsam die Firma vertreten.
Den 1. Dezember 1910.
Amtsrichter (Unterschrift).
Werder, Havel. 176136
In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 74 Abteilung A eingetragenen Firma „Radeke'sche Obstverwertung in Werder, Marie L. G. Radeke in Werder“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Werder, den 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Wernigerode. 76137
In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Schreyer sche Bierbrauerei in Hasserode eingetragen:
Die Prokura des Braumeisters Adolf Roßnick ist erloschen.
Wernigerode, den 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 76138 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Edmund Huth in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. T6139 In das hiesige Handelsregister ist heute das Gr⸗ löschen der Firma Wilhelmine Rachow eingetragen worden. Wismar, den 1. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Wolkenstein. 76140 Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Richard Seidel in Scharfenstein betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Georg Seidel in Scharfenstein. Wolkenstein, am 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 76142
Darlehenskassenverein Helmstadt eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Helmstadt.
Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 26. September 1909 und 26. Dezember 1969 wurde ein neues Statut angenommen. Heworgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtg⸗ verbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieber. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von url gen drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Aschaffenburg, 1. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 76143]
Darlehenskassenverein Eichenbühl einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichenbühl.
Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 29. Mai 1910 und 27. November 19190 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist auch den Mit⸗ gliedern den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzu f überlassen. Die Zeichnung des Vorstandg . rechts verbindlich durch mindestens drei Vorstandg⸗ mitglieder. Die öffentlichen , , . erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Aschaffenburg, 1. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
Angsburg. Bekanntmachung.
tandsmi 6
1910. Kgl. Amtsgericht.
— — —
Barth.
In dag Genessenschafteregister sst heut * 60 a n m,,
k / / / / / / 4 86
—
—
1
1
1
e
2
— —*
. 6 . . — . — — rr, ü 8e 3 n 85