2
2 . 8 . . **: . w * 2 ö . w /
e.
** 28 2
,
e
— 2 —
3
w 9 kö
.
tändiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens 6 Tie e, der . 2 Barih, den 33. Nobember 1516. Königliches Amtsgericht.
Krieg, Ry. Rreslau. 176146
In unser Genossenschaftsregister ist am 35. No— vember 1910 bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Kartoffelflockenfabrik eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu Alzenau, Bez. Breslau, das Jlusscheiden des Karl Holdt aus dem Vorstande und die Wahl des Gutsbesitzers Otto Pantke zu Pampitz in denfelben vermerkt worden.
Königliches Amtsgericht Brieg.
KRKütom, Ex. Köslin. 76147
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. De— zember 1919 bei Nr. 23, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barkotzen, e. G. m. b. S. in Barkotzen, eingetragen, daß für den aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kgl. Förster E. Kosleck der Lehrer Wilhelm Treptow in Barkotzen in den Vor— stand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Bütow.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 76148
In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. yNiedermorschweier'er Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Niedermorsch⸗ weier““ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 8. Mai 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Bapt. Schaeffer der Landwirt Johann Baptist Kaufmann in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 1. Dezember 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. 75702
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 2 wurde eingetragen:
Freiburger Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freiburg betr.
Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 18. November 1909 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge— ,. dementsprechend wurde das Statut neu redigiert.
Die Firma lautet jetzt Freiburger Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter , m .
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen Geldmittel durch gemeinschaft— lichen Betrieb von Bankgeschäften.
Die Haftsumme beträgt 1500 M für je einen Geschäftsanteil. Mehr als zwei Geschäftsanteile sind nicht zulässig.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Freiburg, den 26. November 1910.
Großh. Amtsgericht. II.
Geilenkirchen-Hünshoven. 76149 Bekanntmachung.
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, betr. den Oidtweiler Spar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. SH. zu Oidtweiler wurde heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des Peter Engels der In— valide Wilhelm Spanier zu Oidtweiler als stell⸗ vertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist.
Geilenkirchen, 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 76150 Im Genossenschaftsregister Nr. 72, betr. Maschinen Genossenschaft e. G. m. b. S. in Kotzemeuschel, wurde eingetragen: August Lischke ist aus dem Vorstand aus . und an seine Stelle August Baborske in Kotzemeuschel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 30. 11. 1910.
Grätz, Rr. Posen. 76151
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Jastrzembnit'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jastrzembnik — Gn.⸗R. 7 — eingetragen worden? Nach voll⸗ ständiger Verteilung des ee, , , , . werden die e, en Liquidatoren abberufen; ihre Vertretungsbefugnis ist erloschen. Amtsgericht Grätz, den 1. Dezember 1910.
Grevesmühlen, MecklIp. 75705 Eintragungen zum Genossenschaftsregister am 30. November 1910:
Unter Nr. 19. Molkerei ⸗Genossenschaft Börzow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 9 ränkter Haftpflicht, zu Börzow. Das Statut ist datiert vom 2. November 1510 und be⸗ findet sich in . Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr. Der Vorstand besteht zurzeit aus fol⸗ . 3 Mitgliedern 1) Schulze Joachim Holst⸗ örjzow, 2) Erbpächter Adolf Gerds⸗Börzow, 3) Erbpächter Johann Koth⸗Börzow. Der Vor⸗ stand zeichnet . Weise für die Genossenschaft, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind recht⸗ verbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Corre⸗ spondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock aufzunehmen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Unter Nr. 20. GElektrizitätsgenossenschaft Wüstenmark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ö Wüstenmark. Das Statut ist datiert vom 18. Oktober 1910 und n , ich in J. Gegenstand des Unternehmens ist die
ersorging der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesinühlener Elektrizitäts Genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand besteht zurzeit aus olgenden 3 Mitgliedern: 1) Erbpächter Joh.
üstow.· Wüstenmark, 2) Erbpächter e n uh⸗ macher⸗Wüstenmark, 3) Erbpächter Ferdinand Berg⸗ mann⸗Wüstenmark. Der Vorstand zeichnet in der Weise für die , , daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Nameng⸗ unterschri . Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vor⸗
standsmitglieder erfolgen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der nossenschaft, gezeichnet won zwei Vorstandsmitgliedern.
Sie sind in dem Correspondenzblatt des Verbandes
von Molkerei, und anderen landwirtschaftlichen Ge⸗ aufzu⸗
nossenschaften und Gesellschaften zu Rosto nehmen. Daß Geschäftgjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . *. 26 Unter Nr. 21: GElektrizitätsgenossenschaft Tramm, eingetragene , mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Fürstlich Tramm. Das Statut ist datiert vom 18. Oktober 1910 und befindet sich in I. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit . em trom von der Grevesmühlener Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand besteht zurzeit aus folgenden 3 Mitgliedern: 1) Erbpächter Joachim Kolz zu Fürstli ramm, z Erbpãächter rr g Beusch zu Fürstlich Tramm, 3) Kaufmann Heinrich Wigger zu Fürstlich Tramm. Der Vorstand jeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß die F , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Willenerklärungen und Zeichnungen für die Gi nossenschaft müssen durch zmei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Grevezmühlener Zeitung aufzunehmen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom J. Juli bis zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen ¶ Mecklbg. ).
Guhrau, Ey. KRreslau. 76152 Bei Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Sallschütz, e. Gen. m, u. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind die Freistellenbesitzer Ernst Veh stein und grnl Schmidt. Guhrau, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 76153 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910. Dezember 1. „Terraingesellschaft Sornerhöhe“, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Versammlung der Genossen vom 3. No⸗ vember 1910 ist die Auflösung der Genossenschaft be Len worden. .
Zu Liquidatoren sind Carl Joseph Brockmeyer und Hermann August Fritz Gruhnke, beide zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
HoT. Genossenschaftsregister btt. [76154
„Sechsämter ¶ Fichtelgebirgs)⸗Producenten⸗ Verein (Verkaufsgenossenschaft), e. G. m. b. H.“ in Haag, A.-G. Wunsiedel: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nun in der Deutschen landwirt⸗ e , Genossenschaftspresse zu Offenbach a. M. oder im Hofer Anzeiger.
Hof, den 1. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
Kempten, Algän. 76155 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Rantzenrled, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Unter dieser Firma hat sich eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rantzenried gebildet. Das Statut ist vom 21. November 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die , ,. Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, lndem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Blank, Oekonom in ,, Anton Weh, Oekonom in Lauten⸗ berg. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die fen vom Eintrage der de d nf ft in das Genossenschaftsregister bis zum 1. November 1911. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der ,,,, . mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffent⸗ lichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Kempten, den 2. Dezember 1910. K. Amtsgericht.
HKempten, AIgän. 76156 ,, de, , , Obermaiselsteiner Spar und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . icht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. September 1910 wurde an Stelle der alten Statuten eine neue Satzung gesetzt. Nach dieser ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der eln che fflich⸗ Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche ö, zur mietweisen Ueberlassung an die Mit- glieder. der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des
Filialbezirks. ᷓ Kempten, den 2. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
HKempten, Algün. 76157] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizität s werk . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma hat sich eine eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem
Sitze in Hindelang gebildet. Firma der Ge⸗
erklaͤrung und Zeichnung für die e , Galt er⸗
München.
Die *ich n des Vorstands . in e
t. Das Statut ist vom 13. November 1910 mit Abänderungen vom 27. No⸗ vember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Betrieb eines Elektrizitätswerks für 6 und Umgebung und die Stromlieferung an Mitglieder sowie auch an Nichtmitglieder. Die
k beträgt 600 S6. Die höchste Zahl der
eschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, . 50. Rechts verbindliche .
itglieder des Vorstands. Die nung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ chriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ , durch das Allgäuer Anzeigenblatt. Vor⸗ standsmitglieder sind Albert Laurer, Posthalter in Bad Oberdorf, Michael Haß, Oekonom in Hindelang, und Max Kaufmann, Konditor in Hindelang. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 3. Dezember 1910. K. Amtsgericht.
Mans feld. dn In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute eingetragen die „Genossenschaftsbrauerei, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“. Sitz: Mansfeld. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb einer Brauerei. Haftsumme: 300, - 4M ; 200 Geschäftsanteile zu⸗ lässig. Vorstand: Adolf Kirchhoff und Wilhelm Tretbar, beide in Mansfeld. Statut vom 22. No⸗ vember 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgehen, von beiden Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in der „Mansfelder Zei— tung“ und, im Falle der Unzugänglichkeit, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Geschaͤftssahr: 1. Ok— tober bis 30. September. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mansfeld, den 26. November 1916.
i. durch 2
74650 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Tabaksverkaufsgenossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter afth flicht) ein⸗ Hg gn worden: An Stelle des Dr. Abicht ist der ssitzer August Löpke in Treugenkohl, an Stelle des Stußke der Besitzer Hermann Stielau in Schinken— berg in den Vorstand gewählt. Marienwerder, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Metry. Genossenschaftsregister Metz. [I76 159 In Band 1 Nr. 43 wurde heute bei der Firma Kirchnaumener Spar und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Kirchnaumen ein— Eren daß Johann Peter Mohr, Maurer in
vendorf, aus dem Vorstande ausgeschieden und Nikolaus Mertz, Ackerer in Kirchnaumen, als neues Vorstandsmitglied gewählt ist.
Metz, den 1. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
76160
I) Landwirthschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein Manhartshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Manhartshofen. In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1910 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Die bis— herigen Vorstandsmitglieder.
2) Allgemeine Baugenossenschaft München⸗ Ost eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München. Ernst Urz aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Josef Maierhofer, Bankfunktionär in München.
München, den 3. Dezember 1910.
K. Amtsgericht.
Vamslau. . 76161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge— nossenschaft für Dammer und Umgegend G. G. m. b. H., eingetragen worden, daß der Vor— sitzende, Erbscholtiseibesitzer Carl Schott in Dammer aus dem Vorstande ausscheidet. Zum Vorsitzenden ist der Bauergutsbesitzer Wil— helm Opatz und zum neuen Vorstandsmitglied der Bauergutsbesitzer Josef Kopka J. in Dammer gewählt. Amtsgericht Namslau, 30. 11. 10.
Neuerburg. 76162
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nusbaumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nusbaum heute folgendes einge— tragen worden:
„An Stelle des Michel Klüßerath ist der Ackerer Nikolaus Berscheid zu Freilingerhöhe zum Vereins- vorsteher gewählt und an dessen Stelle zum Stell⸗ vertreter der Ackerer Mathias Heyen zu Freilingen.“
Neuerburg, den 26. November 1910.
Königl. Amtsgericht. Xeurode. 76163
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Schlegel“ eingetragen worden, daß an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Postverwalters Alex. * in Schlegel, der Materialienperwalter Ang j ranz in Schlegel gewählt ist.
Neurode, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Veustadt, Holstein. 76164 Bekanntmachung.
In unser n,, , ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma „Stier⸗ haltungsgenossenschaft Logeberg⸗Beusloe, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze in Logeberg ein— getragen worden.
Das Statut ist am 5. November 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erhöhung des Wertes der Viehhaltung durch Haltung an— gekörter Stiere der schwarzbunten Holsteiner Rasse.
Bekanntmachungen der Genossenschaft , . von der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, im kö Wochenblatt für Schlegwig⸗ Holstein.
Vorstandsmitglieder sind: der Hufenpächter Otto Jenssen, Hufenpächter Johannes Radden und Hufen« ki. . raasch, sämtlich in Logeberg.
ie Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. , .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neustadt i. Holst., den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden: Firma und Sitz: Neue Bergener Molkerei, ein—⸗ 4 Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Bergen bei Kirn a. d. Nahe. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Geschäfts⸗ anteil: 100 M; 1 Geschäftsanteil. Vorstand: Ernst Bleines, Ackerer zu Bergen, Karl Klein— dienst, Ackerer zu Bergen, Adolf Buch, Ackerer zu Bergen, Karl Buch Ackerer zu Bergen, Otto Schneider, Ackerer zu Bergen. a. Statut: Statut vom 7. Oktober 1910. pb. Form der Bekannt⸗ machungen: Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in der Landwütschaftlichen Genossenschafte zeitung! zu Bonn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt für die Veröffentlichungen zu be— stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch orts— übliche eng welche mindestens eine Woche vorher erfolgt sein muß. e. Form für die Willens⸗ erklärungen des Vorstands. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oberstein, den 24. November 1916. Großherzogliches Amtegericht.
Ostrowo, Br. Posen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Pogrzybow'er Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Pogrzybow“ die Firma wie folgt geändert worden:
„Deutscher Srpar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Volkingen“.
Ferner ist daselbst eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: .
„Die Beschaffung der zu Darlehnen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inshesondere
a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— bedürfnissen, .
b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
c. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.“
und in Spalte 6: .
„zu a: Das Statut vom 6. Mai 1900 ist durch Statut vom 28. Mai 1910 ersetzt worden.
zu h: Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftéblatte in Berlin und sind vom Vorstande in der für die Zeichnung dieses für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.
zu e: Willenserklärungen des Vorstandes für den Verein erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— e, des Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.“
UT 6 167
sowie in Spalte 8:
„Der Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1910 nebst Statut befindet sich Blatt 107 ff. der Registerakten.
Ostrowo, den 23. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, KBrz. Posen.
Bekanntmachung. . In unser Genossens alte eh, ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Ostrowo'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit ünbeschränkter aftpflicht in Ostrowo“ heute folgendes eingetragen worden: Der Major 4. D. Hermann Mense aus Ostrowo ist verstorben und an seine Stelle als Vorstandsmitglied der Rektor Gustav I‚nm aus Ostrowo gewählt worden.
Ostrowo, den 23. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
76166
PfIörten. ; . 74829
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft „Beitzsch'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beitzsch“ folgendes eingetragen:
Sp. 5: Fritz Schmidt, Kantor, Beitzsch, Wilhelm Krüger, Restgutsbesitzer, Beitzsch.
Sp. 6f: Die Restgutsbesitzer Wilhelm Krüger und Hermann Wanke sind aus dem Vorstand aus⸗— geschieden und an ihre Stelle der Kantor Fritz Schmidt und der Restgutsbesitzer Wilhelm Krüger getreten.
Pförten, den 25. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
PIön. 76168 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2, Plöner Creditverein, e. G. m. u. H., ist heute ver⸗ merkt, daß der Kontrolleur Johannes Möller in Plön aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Plön, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 76169 h,. in das Genossenschaftsregister zu Nr. 33, Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. S in Christiansholm. Der Landmann Hinrich Mentzer ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle Detlef
76165
entzer in Christiansholm als stellvertretender
der getreten. ver nn, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
bol. 74832 96 unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft „Dampfdreschgenossen⸗ schaft Zepkom und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zepkom eingetragen worden.
Das Statut ist am 20. Februar 1910, festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung von Dreschs tn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Dieselben werden durch die „Röbeler Zeitung“ veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Willenserklärungen des Vorstands geschehen unter
. Zeichnung zweier Mitglieder desselben zu der Firma
er Genossenschaft. . Der Vorstand besteht aus: 1 dem Erbpächter Otto Zehlcke in Zepkow, 2) dem Erbpächter Wilhelin Meyer in Bütow, 3) dem Erbpächter Paul Magß in Zepkow. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Röbel (Meckl.), den 28. November 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
ummels burg, Eomm. 76170
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse. e. G. m. b. H. in Rummelsburg i Pom.“ heute folgendes einge⸗ tragen:
ö Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Konditors Reinhold Hertel in Rummelsburg i. Pomm. ist der Prozeßagent Max Starck in Rummelsburg i. Pomm. in den Vorstand gewählt worden.
Rummelsburg i. Pomm., den 28. Nov. 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 76171]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit ⸗ und Bezugsverein Ditters—⸗ bach⸗Neuhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Neuhausen betreffend, ist am 2. Dezember 1910 eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Spar⸗, Kredit-, und Bezugsverein Dittersbach⸗Neu⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossen— chaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sayda, den 3. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Steele. 74840
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute die Genossenschaft in Firma: Union Brauerei Horst— Steele, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Horst (Ruhr) eingetragen.
Das Statut ist am 16. September 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Neben betrieben. Vorstandsmitglieder sind: 1) Kaufmann Johann Schürmann aus Königssteele, 2) Wirt Emil Koppelberg zu Steele. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von den sämtlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands, in der Essener Volkszeitung und im Falle der Unzulänglichkeit im Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands werden durch sämtliche Vorstande mitglieder abgegeben. Die Haftsumme beträgt 300 M½ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist für jedes Mit glied auf 500 festgesetzt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststund en des Gerichts jedem gestattet.
Steele, den 10. November 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtagericht Stuttgart Stadt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— etragen
Die Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft für Einfamilienhäuser Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Sitz n Stuttgart. Nach dem Statut vom 258. Oktober 90 ist der Gegenstand der Genossenschaft, mittels Femeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch den Bau pon Einfamilienhäusern Minderbemittelten gesunde, zweckmäßig eingerichtete und schöne Wohnungen mit Harten zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine svekulative Verteuerung soll dadurch ausgeschlossen ein, daß die Häuser nur unter Eintragung des Wiederkaufsrecht abgegeben und eingetragen werden. Die Haftsumme der einzelnen Genoffen beträgt auf jeden Geschäftsantell 360 6. Jeder Genosse muß mindestens einen und kann höchstens 1060 Geschäfts« anteile erwerben. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden zon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn le vom Vorstand, oder vom Vorsitzenden »der dessen Stellvertreter des Aufsichtsrats, wenn ' don diesem ausgehen, unterzeichnet; die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Schwäbischen Tagwacht“ und im „Neuen Tagblatt. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft Und zeichnet für dieselbe. Willenerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind für die Genossen⸗ schast, verbindlich, wenn sie durch drei Vorstandtz— mitglieder abgegeben werden. Zu Vorstandsmitgliedern ind bestellt:; Anton Heilig, Mechaniker hier (Vor—⸗ Bender), Karl Böhm, Schlossermeister hier (stellv. orsitzender), Friedrich Keinarth, Bureaubeamter bier Gassier) Kilian Flörchinger, Schuhmacher hier Beisi zer Wilhelm Mattes, Packer hier (Beisitzer). Die insicht der Liste der Genossen ist während der dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zu der Firma Tabak-Arbeiter-Genossenschaft aggen Zigarettenfabrik, eingetragene Ge⸗ niossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ftuttgart:; Die bisherigen Vorstandsmitglieder Abraham Friedmann, , ,. hier, und karl Haag, Zigarettengtbeiter hier, haben ihr Amt le dergelegt; als Vorstandsmitglieder sind neu ge⸗ ählt worden: Max Brutscher und Ignatz Brill, beide Zigarettenarbeiter hier.
Den 75. November 18910.
Amtsrichter Steidle.
Tettnang. . 76172
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerschts wurde bei dem Konsumperein Friedrichshafen, e. G. m. b. H. am 1. Dezember 1910 eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. Grauer, Güterverwalter, und K. Igel, Magazin aufseher, sind der Privatier Franz Eble in Friedrichs⸗ hafen als Vorsitzender und Kaufmann Rudolf Acker— mann daselbst als zweiter Vorstand neu gewählt worden.
Tettnang, den 3. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Tholeꝝ. 761731 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Dirminger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dirmingen“ folgendes eingetragen worden:
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:
1) Johann Peter Maas 1I., Bergmann, als Vor—
sitzender,
2) Valentin Wagner II., Bergmann, als stellver—
tretender Vorsitzender, - Jakob Spaniol, Bergmann, F. Nikolaus Wagner 10., pens. Bergmann, Josef Dewald, Bergmann, 6) Jakob Brück, Bergmann, 7) Valentin Land, Bergmann, alle in Dirmingen. Tholey, den 3. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Torgau. 76174
Durch Beschluß der Generalversammlung des „Allgemeinen Konsumvereins für Torgau und Umgegend, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Torgau vom 20. No⸗ vember 1910 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Be— arbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und mög— licher Abgabe so gewonnener Gegenstände auch an Nichtmitglieder sowie die Annahme und Verzinfung von Spareinlagen bis zum Gesamtbetrage von 0 909 ½ und für jedes Mitglied bis zu 1500 „. Die Haftsumme ist auf 30 M festgesetzt. Das Ge—⸗ schäftejahr beginnt von 1912 ab am 1. Juli und endigt am 30. Juni. An Stelle des aus dem Vor— stande gusgeschiedenen Jigarrenmachers Hermann Ebert ist der Zigarrenmacher Paul Pfitzner in Torgau zum Vorsiandsmitgliede bestellt.
Die vorstehenden Veränderungen sind heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Torgau, den 29. November 1916.
Königliches Amtsgericht. Luttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Genossenschaftsregister Band 1 zu Nr. VI Bl. 19 wurde heute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Tuningen, G. G. m. u. H. in Tuningen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. November 1910 wurde an Stelle des als Vorsteher ausscheidenden Christian Glöckler als neuer Vorsteher gewählt: Adolf Haugstetter, Schultheiß in Tuningen.
Den 2. Dezember 1910.
Stv. Amtsrichter Wolff. Urach. K. Amtsgericht Urach. 76176
Bei dem Darlehenskassenverein Seeburg. eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen:
In den Vorstand sind gewählt: Isaak Rauscher, Schultheiß in Seeburg, als Vorsteher, an Stelle des Schullehrers Gall; Friedrich Kurz, Steinbrecher in Seeburg, als Vorstandsmitglied.
Den 1. Dezember 1910. Wagner, A.⸗R.
Weterlingen, Prov. Sachsen. 75716
Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Behnedorf e. G. m. b. H. am 25. November 1910 eingetragen worden: Friedrich Wagner in Behnsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Ebeling daselbst getreten.
Königliches Amtsgericht Weferlingen.
wittlieh. 76177
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 12, betreffend den Hetzhofer Spar und Dar⸗ lehnekassenverein e. G. m. u. Sp. zu Setz hof, folgendes eingetragen: An Stelle des Stephan Ehlen ist der Ackerer Johann Welsch in Hetz hof zum Vereinsvorsteher gewählt.
Wittlich, den J. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, ry. MHagdeb. 76178
Bei der Dampfmolkerei Zielitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Friedrich Helmecke ist Simon , m. in Farsleben zum Vorstandsmitgliede estellt.
Wolmirstedt, den 2.5. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, By. MHandeh. 76179
In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ molkerei Burgstall eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein— getragen: An Stelle des ausscheidenden August Herm ist Friedrich Nahrstedt in Burgstall zum Vorstands— mitgliede bestellt.
Wolmirstedt, den 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
76175
zeitn. 76180
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Konsumwverein zu Theißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Theißen heute eingetragen: Friedrich Schröter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Haushälter in Theißen in den Vorstand gewählt.
Zeitz, den 24. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Wassergenossenschaftzregister.
KRerleburg. Befanntmachung. 66.
In das Register für Wassergenossenschaften ist heute bei der Freien Wasserleitungsgenossen schaft im oberen Dorfe von Wingeshausen eingetragen worden:
Der Förster Friedrich Wied ist als Vorsteher, Krämer Heinrich Daum als Schöffe aus dem Vor— stand . und ist
Nals Vorsteher der Krämer Heinrich Daum und
2M als Schöffe der Landwirt Christian Wetter (Viebers) in den Vorstand neugewählt.
Berleburg, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Errgeh. 75990 In das Musterxegister ist eingetragen worden: 1743. Firma Kunstprägerel Buchholz Preuß
* Morgenstern in Buchholz, ein versiegeltes
Paket, angeblich 5 Muster für Sargverzierungen aus
Pappe, Ober- und Unterteil zusammengeprägt, ent⸗
haltend, Fabriknummern 1500, 1501, 1802, 1503 und
1504, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 1. November 1910, Nachm. 4 Uhr.
1744. Firma Fritz Langer X Co. in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 16 Posamenten⸗ mnufler enthaltend, Fabriknummern 21234, 21288, 21290, 21292 bis 21304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. November 1910, Mittags 12 Uhr.
1745. Firma Friedrich Herold in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich ? Wandtaschen aus eprägter Pappe (Briefkastentaschen) enthaltend, e nm [001 und 7002, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. No- vember 1919, Nachm. 5 Uhr—
1746. Firma Maun R Nudolph in Anna⸗ berg, fünf aus Posamentenmaterialien hergestellte Krönungsbroschen, offen, Fabriknum mern 2758, 2759, 2761, 2939 und 2862, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 30. November 1910, Vorm 11 Uhr.
Annaberg, den 2. Dezember 1910.
Königlich Sächsisches Amtagericht.
HR remen. 75991 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 889. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann
Friedrich Diedrich Schrader, ein versiegeltes
Nuvert, enthaltend zwei neue kunstgem erbliche An⸗
sichtskarten mit Leporello-Bildersammlung, Muster—
nummern . IH. S. 501 und F. D. S. bo2, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 886. Firma Casten E Suhling in Bremen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 48 Muster von Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabrik- nummern 22958 22961, 22969 — 22976, 23000, 23002 23005, 23008, 23009, 23012 - 23015, 23038 bis 23040, 23046, 23066 - 23069, 23078 23083, 23092 - 23095, 230909 — 23101, 23105, 23114, 23115, 23120, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 25. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8837. Der in Bremen wohnhafte Fabrikant Heinrich Georg Kaars, ein Paket, enthaltend eine Verpackung sür Volksfliegenfänger, Gebrauchs⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No- vember 1910, Nachmittags 5 Uhr 30 Mixuten.
Nr. 8883. Der Ingenieur August Robert Jahns in Bremen, ein versiegelter Pappkasten, enthaltend Muster eines Gummischwamms mit Wattehülle, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1910, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Bremen, den 3. Dezember 1910.
Der Gerichtäschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cxosold. 75504 In das hiesige Musterregister ist folgendes ein
getragen worden:
Nr. 1928. Gebr. Kluge in Crefeld, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Muster für Hüte, Kleidungsstücke und Schuhe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 28814, 28833, 29474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1929. J. P. Kayser Sohn, Crefeld, ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 4 Muster für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5923, 5924, 5925, 5926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1930. Niederrheinische Formen Fabrik Gerhard Janssen, Crefeld, ein mal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 19 Muster für Teigformen (Spekulatius und Marzipan), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 71 B, 73 A Cafes, 73 A Sternchen, 70 B, 77, 100 bis mit 108, 104 Luftschiff klein, 105 Luftschiff groß, 106 Adler, 107 Namen, 76, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1910, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1931. Krefelder Tepwichfabrik. Aktien⸗ gesellschaft, Crefeld, ein 5 mal mit dem Geschäfts— siegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend 22 Muster für Teppichstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3130, 3288, 3338, 3343, 3344, 3345, Zz46, zz5ß, 3365, 3376, 3577, zzz4, 33865, 3385, 3389, 3390, 3393, 3395, 3398, 3405, 3406, 8058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 19190, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1932. Johann Reiners, Varamenten⸗ stofffabrik, Crefeld, ein 5 mal mit dem Geschäfts⸗ siegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster Seidengewebe für Paramentenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 473, 474, 475, 478, 479, 487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Nopember 1910, Mittags 12 Uhr.
Crefeld, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 76992
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 29 heute eingetragen worden:
Firma Carl Büsgen Jigarrenfaßrikant. Inhaberin Wittwe Karl Büsgen in Vallendar, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern unter dem Namen Florian Gever, ein Deckelbild, ein Kopf⸗ etikett, ein Schlußetikett, ein Streifen, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Nodember 1916, Vormittags 19 Uhr.
Ghrenbreitstein, 29. November 1910.
Königliches Amtägericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 75903] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Eduard Münzenmaier, Steindrudcker in Hegensberg, O. A. CEhlingen, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster einer Glückwunschkarte mit Einlage, Geschäftsnummer 1, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Den 25. November 1910. Kraut, Gerichtsassessor.
Gera, KRens. 75995
In das Musterregister ist im Monat November eingetragen worden:
Nr. 1985. Joh. Fr. Spaethe in Gera, 9 Dessins Teppichskizzen, Dess. 1876, 1874, 1876, 1890, 1891, 1892, 1893, 1895, 1896, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Gera, den? Dezember 1910.
Nalbenrsta dt. 75996 In das Musterregister Nr 139 ist eingetragen: Lederbogen, Robert, Kaufmann in Halber⸗
stadt, 5 Muster Leporello⸗Karten, Geschmacksmuster
für Vers und Bild, Fabriknummern 801, 802, 803,
804, 805, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre für
Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. November 1910,
Nachmittags 4,05 Uhr.
Halberstadt, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hassel selde. 76005
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Tanner Hütte in Tanne i. H., 1 Muster eines neuen praktischen Wirtschaftsofens „Der Harz“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfritz 5 Jahre, angemeldet am 23. August 1910, Vormittags 10 Uhr.
Hasselfelde, den 2. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. W. Schul ze. not. 76ho0s]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1079. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag 14 Blätter mit 20 Dekoren, Fabriknummern 771, 791, 792, 793, S6, Söß, 820, S2, 2s, Sh, Sz, gö0, S52, S5, S882, 885, 886, 886, 886, 888. in jeder Farbe und seder Größe auf Porzellan und jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1919, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1080. J. G. Goller senior, Mech. Bunt⸗ weberei in Schwarzenbach a. Saale, in einem versiegelten Umschlage 36 Muster von buntgewebten modefarbigen Bettzeugen mit den Fabrik⸗Nrn. 600, ol, oz, 503, 504, Sz, 50ot, 5o7, 50, 66g, 610, oli, 67, 613, 614, 6i5, 616, 6i7, 6is, 619, 620, 621, 623, 623, g2a4, Faß, 626, 627, sz3, 525, 636, 631, 632, 633, 634, 635, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1910, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 1081. Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in einem versiegelten Umschlage 5 Abschnitte bedruckte Tücher und Kleiderstoffe in den Nummern 9607, 1160, 1161, 1125a, 1144a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1910, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1082. Walther Günther in Selb, in einem verschnürten Kistchen 1 Muster eines Brief⸗ beschwerers „Non plus ultra“ Nr. 13 mit an⸗ gebrachter Plastik, von der Seite gesehen, das Profil Sr. Majestät des Deutschen Kaisers „Wilhelm II.“ darstellend, in jeder Ausführung und jedem Material, in weiß und dekoriert, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 1083. Carl Schumann Porzellanfabrik in Arzberg, in einem zugenagelten Kisichen 1 Korb rund, 23 em Durchmesser, weiß, Form Martha, für ganze oder teilweise Ausführung, in jeder Größe, in jedem Dekor, jeder Farbe und jedem Material, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 17. November 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1084. Firma Bareuther Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Paket enthaltend 9 Stück Möbelstoffmuster (Stoffproben) Nr. 24233 m. 235, 24237 m. 239, 24242, 24246, 24247, 36 Stück Teppich⸗ und Möbelstoffmuster (Photo⸗ graphien) Nr. 24240, 24241, 24243, 24244, 24248, 26158, 26161 m. 164, 27319, 7333 m. 351, 27355, 27356, 27358, 25129, 25130, 25132, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1085. Firma Heinrich Co. Porzellan⸗ fabrik u. Malerei in Selb, in einem zugenagelten Kistchen, 1 Ragoutschüssel, 1 Saucerie, 1 ov. Platte, 10 Salat, LJ flacher Teller, Form „Elektra“, für ganze, teilweise und jegliche Ausführung und alle verschiedene keramische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1086 und 10657. Retsch E Cie. Porzellan⸗ fabrik in Wunsiedel, in je einem zugenagelten Kistchen: a. 1 Küchenfatzdose, groß, b. 1 Metze, L Flasche und 1 Krug, 1476, mit überfallendem Deckel, in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1910, Vormittags 8 Uhr.
Sof, den 30. November 1910.
K. Amtsgericht.
Iserlohn. 75998
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1846. Robert Wortmann, Ihmert i. Westf., 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Abbildungen von je einem Türkasten, Nrn. 266, 267, 268, 269, 275 und 276, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.
Nr. 1847. Turk R Bolte, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von 19Sandtuchhalter, Nr. 7642, 1 Klosettriegel, Nr. 76567, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. November 1910, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1818. Carl Bauer, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Muster von 1 Gar⸗ dinenquast, Nr. 181, dessen Fasson in 4 Größen, benannt. Nr. 150, 161, 182, 83, hergestellt werden soll, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 22. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Min.
Iserlohn, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
.
— 2 *—
1 /// — 5 e, n m.