ö. . rr. achen n . — gi mn n ,,, tene Forderung Nr. 58 im Betrage von 2250 [765329] O gebo = Zustellungen u. dergl. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. ien ; , . deffentliche Zustellung. klagt gegen den Maschinist Ri i . k ö m Sffentlicher Anzeiger. 1 , ,
ö J. 1 z ⸗ ö ö J ö . ö. 2 1 / er, V.⸗X., 9 ; e der in = ; . 5.2 ) and,
. e n fh . u. Attiengesellschasten. Freis für den Naum einer gespaltenen Fetitzeile 0 . 10. . elanntmachungen. ö 6 . k 86. . . 6 . i e . ö . , , 9. ö. 22 r —— — . ; ; er in Hablenz, gewährung, mit dem Ankrage, d w ) rto und 4 echerche ; ö ö Dr, n. j ö jetzt unbekannten Aufenthalts 6 6 ̃ 5 c ge, den Beklagten vor⸗ kosten sowie 36, 00 S gegen Abnahme der Bänd ; v ens zum Zwecke der Kraftloserklärung des ab⸗ [76827 . Aufgebot. eborene Materialwarenhändler Albert Grausenick Föni i. Pr., Kaiserstraß ; wegen Ghescheidung, läufig vol treckbar zu verurteilen, an die Klägeri . 00 4 geg me der Bände 9 Untersuchungssachen. . J . an ö n, mn. . * ,, ö 6e r . Als Todestag ist der 31. Dezember J ö. ö e, ., . ieee, bi J. ider, e, g lhre, . , 6 efß des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im als Pfleger über den am 2. uli n Klipp⸗ estgesetzt. ; kla ! s zu er⸗ im voraus ückstände sofort Je. 3 vorl⸗ ö [76315] Fahnenfluchtserklärung. ö m . . rt, lenor Käs Neopenben 110 , J ö auffüerlegen. Die Die , ladet den Beklagten zur ar n DJ . ö. . 3 K JJ d de e r enn f, Kan gliches Atsgericht. ; leer et geben ginn n, en, me, n, e, t g isdn k ; 6 eistung zu bewirken, insbesondere neue insscheine nannten abwesenden Johann Heinrich Peters, für 1765349 kammer des Landgerlchts in Göorli , . . andgerichts zu Brela, kecherchekoften, . I6 00 „ ,, ,. . . b. am 1. . 1850 in Hagen i 3. gen Erneuerungsschein auszugeben. Die Cin. kot zu erllären. Der Johann Heinrich Peters ist l . Urteil des unterzeichneten Gerichts vom . 6 . ö. ilfe m, . ,,. K kö ö egen än ten . ich einen bei di ĩ ; ; 4 eyer verfati . i diesem Gerichte zugelassenen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Zur mündlichen ß ,,,
„ge ef r. wird auf Grund der 3 69. s. des fofung der bereits ausgegebenen Jinsscheine wird von var etwa zz. Jahren auf See gegangen und hat si . slitärftrafgesetzbuchs sowie der ss Iö6, 360 der dem He ot nicht . seit dieser Zelt stetß im Auslande — Amerlka= heutigen Tage ist der verschollene Einwohnersohn Pfg., : ; E3 — Bolina —, geboren Rechtsanwalt als b ö ; — Alexander Bollin olina geboren am prygeß evollmächtigten vertreten dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. der Beklagte bor das n h. Amtsgericht Berlin⸗
Mil tarftras erschtsordnnng der Beschuldigte hierdurch Dresden, den 6. Dezember 1910. aufgehalten. Die letzte Nachricht von ihm stammt ö ; q j 9 u ug WB. März 1874 in Pretoschin, für tot erklärt., Alls Ai ⸗ Gi, k . e e g dhe wird diefer Mitte in Berlin G. 3, Jkeue Friedrichstrafe 12 15,
für sahnenflüchtig erklärt. Königliches Amtsgericht. Abt. III aus dem Jahre 1898, in der er mitteilt, er müsse ; ; ; nster, den 5. 12. 1910. 9 s Had, , m nee J . 54. ; 9 ẽ Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1905 fest— . — ; . Münst en mit in den Spanisch Amerikanischen Krieg. Seit⸗ N Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Breslau, den 3. Dezember 190. e,. , , 1 . 9. . Ja⸗
Gericht der 13. Diwiston. 76633 Zahlungssperre, dem ist sein Aufenthalt unbekannt. Der verschollene geltelt ̃ Dem Revierförster a. 8. Wilhelm Sehrwald in . . . sich spätestens in . auf Neustadt, , ö 1910. ⸗ g 2547 76269), Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 30. Nover ber 1916 err meme mn, Froß- Eicklingen bei Celle 3 nachbenannte 4 9 ige Sonnabend, den 20. Juni 191, Vormittags nigliches Amtsgericht. Pfg Bie Cöefar ! Ferne Feen gster, Auguste sst DOeffentfih- Justen M fandbriefe der Deutschen Grundereditbank in Getha A9 Uhr, vor dem Amts ericht anberaumten Auf⸗ 990 . 8 eborene Maturzat, in Kirchderne bei Dortm Der minderjährige? enung; A 3a. hteschreiber des Königlichen . 7 inn mg Abteil. Vll üb . e ger n 76280 Anzeige. . . , ,,, ortmund, er minderjährige Artur Hubert Wilhelm Halwass mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 165. 9. Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Serie 4 Lit. Nr. 402 un eil. Il über gebotstermnin zu melden, widrigenfalll die ede. Die als verloren angezeigte, fürn Fräuhezh Else zeßbepollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Sickert! in Gr. Gustkoöm, bertreten durch feinen Vormund, e64gs d — z ö se ibo e, Serie o Git. 0 Nr. 1 Abteil. I erklärung erfolgen wirh. An gise, welche Auskunft Breuer in Berlin unter dem 21. Marz 1904 unter N . Hagen klagt, gegen ihren genannten She. den éhtsamralt Dr. Alaaf in Bätom, klagt ,. . ö ustellung, .
sachen Zustellungen u. dergl. äher⸗ 1909 4 . in 6 pen. . bis über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Nr. 8747 . Lebens- und unter dem 13. Fe= Pfg ni e n , ,. früher in Shmerte, zurzeit den, Cigentümersohn Hubert Zoidan, früher in Versand ö. Gh ae, . ö ., ; 22. Oktober 1919 bei einem 8 sta . n ene; erm ßen, geht die Aufforderung, spätestens im bruar 1594 unter Nr. 4410 ausgefertigte Invalidi, . kn 9. . ts, auf. Grind. des s.iäts Slrnitzs jetzt unbekannten Aufenthalts unte; der in Verim Choꝛinerstr 9 nan k [7692] Zwangsverstei gerung. kommen. Auf Anttag des Sehriwald Bird gemiß NAusgekotßtermine, zem Amtsgericht zinzeige zu machen. tätzversicherungspolice werden, nachdem der erfolgte 16. k, , huchs, mit dem Äntrage, die Ehe Behauptung, daß die unberehelichte Schneiderin Alma B. Stunim, aße 4 klagt, gegen Fräulein n Wege Ke rangöbohhtrehntg sall das in ond lohn 34. O. der Deutschen Grunderedit. Gllwürden, 22. Nobember 19109. Aufruf fruchtlög geblieben it, im Gemäßheit des 26s], Oeffentliche Zustellung. der artelen zn scheiden und Aagzusprechen. daß der Baswahs, in Gr. Hustkom. an 3. September i915 der i e fn t N. . Lichtenberg, Dosfestraße 6, belegene, in Grundbuche aa in Gotha und deren Zahlstellen verboten, an Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. 3 12 unserer Allgemeinen Versicherungẽbebingungen Die Ehefrau Margarethe Hansen, geb. Graf, in Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die außerehelich den Kläger geboren habe . g 5 —¶ ö nnen Aufenthalts, auf Grund käuflicher gi. von I ber Berlin) Bang 17 Blatt Rr. 336 den Inhaber der genannten Höandbriefe Line Zahlung 2 k für kraftlos erklärr. Für obige Firn haben wir ltona, ,, Rechtsanwälte Nickels Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Vater des Klägers der Beklagte in n * als von Waren, mit dem Antrag, 1) die Beklagte kosten⸗ zur Jeil der Gintragung des Versteigerungshermerks h K nene gut Leet ö 1) , Witwe Mathilde der Versicherten eine heue Rus ferkigung erteilt. d Di, ta. ag n klagt . 3 Ehe⸗ k ,,, . . Hier Zivil⸗ n werde, der der m bern n in 6. . Ine re ef. . 6 . an! gh auf den Ramen des Jimmermeisters Ottö Reich zu e, e, , Dett Sarosle und d Kinder, Arbei Berlin, den 5. Dezember 1910, ann Otto Frier ilhelm Hansen, geboren am Königlichen Landgerichts in Hagen 6. W. gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vo hlen; 6 , . j ĩ en 283. November 1910. ertmer zu Sarbsls und deren Kinder Arbeiterfrau ö — November 1869 zu Altona, zuletzt Alt auf den 68. März 191A, Vormittags 5) u 16. Robember 1909 bi 6. ̃ m zu zahlen; 2) das Urteil für vorläufig vollstreckba chen, amehrres, nnen bee itte . icht 1. Mathilde Szielinski und Töpfermeister Johann Deusscher Anker Pen eng. z. Tehenghersicherunge hahnft, jetzt unbekannten Auf st ins Altong mit der Aufford . . gs OJ Uhr, 10. Nobember 1909 bis 11. März 1919 beigewohnt zu erklären. Die Klägerin ladet die ; Garten, am 17. Februar 1911. Vormittags HDerzoglich S. Amtsgericht. 1. , nn,, . AUtiuen. Hefellschaft in Berlin. — tin han. jetzt un 1 J auf Grund n , ,, . 29 dem gedachten Ge⸗ habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig mündlichen V ö ., g. * ; ie Beklagte zur 10 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht — Neue e678] macher Friedrich Wilhelm Dettmer, zuletzt im Jahre C. Schnell. ,, er Beklagte durch Nicht⸗ vent gel nwalt zu bestellen. Zum Zwecke und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger Königliche A qt er echtsstreits vor das f itte er! 5. ; f ö z ; 5 — — haltspflicht der öffentlichen Zustellung wird diese ; ; n ag nigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue drich⸗ füiebrichstraze 12s16, ir (drittes Stochberkh, 1 Cg whird die Zahlungssperre bezüglich der Aktie 1ögs in Vincenneg im Staate Indiana in, den Ver⸗ 76285) , ehelichen n n , e uke kale Klage bekannt gemacht. ö ieser ö der . K ö. . i seineß straße 13 15, 11 Treppen, Zimmer . Sagen i. W., den 28. November 1910. aus zu entrichtende Geldrente . ö e. im ver 27. Februar E911. Vormittags 8] uhr. on vierteljährlich 36: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
immer Nr. 113 115 — versteigert werden. Das Nr. 2141 der Bergbanakliengesellschast Justus in sinigten Stagten van Noördamerlla und seitdem un- Jurch Ausschlußurtei ii ; ; Nr. 21 stier u6. hlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts der Klägerin die Fortsetzung der E ; rundstück — Kartenblatt 2 Parzelle sog3 gas zc. Volpriehaufen, und bejlglich, der daiugehbrigen bekannten Aufenthalts, hierselbst vom 29 Jiovember 1916 sind die beiden J . werden könne, mit ang e,, abe P Bönner, = Sechgunddreißtg * Mart, und zwar Hie rihstän, J
ben Gerichts vom 21. Sep⸗ Heidung und Erklärung des Beklagten für den Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. digen Beträge sofort, die künftig . ö e, ,, . .
der Gemarkung Lichtenberg = ist nach Artikel Dipldendenscheine an, die Äktiengesellschaft, Justu; auf Antrag der Schneiderftan Marie ußltzann, Höher heft hrief dee sel ö Märkische Bank geschiedenen Zimmermann Hermann Krause zu Grau. fember 18598 und die damit verbundene gerichtliche Luldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten 76273 Oeffentliche Zustellung iF ri un n , , , , ö „8. März, 8. Sep⸗ aterbow, Gerichtsschreiber des
Nr. 1577 der Grundsteuermutterrolle 74 E68 4m und an deren Zahlstelle, die Bergi ö . 17 tember Tb hgb fiber e blichen Werhandl nz, 5 erman ann 4. uldurkunde vom 17. September 1898 üher ein r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo J - * , ,,,᷑ẽeĩe, ahres. ; 5 ; . 5 bon Gr Kefsenen ln Jahre ihn lach Ümsrtta Wi, in dem Gitundbäuchs de Poeten Banz J Blatt ! , erleben Sirgzmntlihen Könialichen Amtsgerichts Veriin, Ffitte., Abteilun ss. Grundstück etwa errichteten Gebäude sind bisher zur dert ist und feitd ts hat h ö 32 er, e . . genannt Diedrich Hogrefe, Marie geb e. Hstöstreits wird der Beklagte vor 76 rte erben dicht rann agt. Der Persteigerungs, Königliches Amtsgericht. 2. . ert ist und seitdem nichts hat von sich hören und 19 auf, den Hof kothsen Mo, aft Zl und 0 long auf den 28. Februar 1G II., Vormittags Körner, in Bremen, Tiefer s3 34, Klägerin . das Königliche Amtsgericht in Buͤtow auf den 3. Fe 76510] Oeffentliche Zustellung. vermerkt it am 9. Nodember 1915 in das Grundbuch 76 5oz] Betanntmachun assen, . ö für Herzogliche deihhautnstalt Holzminden einge⸗ uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei rufungsklägerin, Prozeßbevollmächti ster in L. Jast brugar 191 I, Vormittags 10 Uhr eladen Der Deutsche Offizier Verein (Armeemarinehaus) eingetragen. S6. K. 53. 10 Set 1. April v 3 m ns gekommen: 409 Gd nf J,, e r nm. k , . . e e en, ö , ,. GJ . ö . ,,, ,, , . n,, . t 1. F abha ö . — au, de : ich erklärt. bʒeßbevollmaͤchtigten bertreken zu lasffen. Eheme b Auf eff Mülte ⸗ durch sein Direktorium, Prozeßbe ächtigter: . i ü den * ee e n, Hit Abt. 86 Pfandbriefe der Norddentschen e ,. 6 seitens deg Vormundschaftsgerichte zu Grauden erteilt Eschershausen, den 29. Novemher 1910. lltpna, den 2). November 1919. ö k if , 4 Gerichtsschreiber ö. r ichen Amtsgericht yalter e , ö. e,. 21 nigliches Amtsgeri . . n, ö. ö. *) und ist, der Arbeiter Kar! Julius Kiann zu Lindenau, Herzogliches Amtsgericht. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Klägerin gegen das . han n, . . 8 3 762bb]! O , , ö lichen Leutnant der Reserpe a. 1 6 . 76279 Zwangs versteigerung. h . . . welcher im Jahre 1330 aus dem Krankenhguse in 76289 on Oeffentiiche Suste Landgerichts zu Bremen, III. i nn,, . , e fentliche Zustellung. früher in Hofgeizmar und Marssfeld B. Themar, Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in ö in ge e et IV. E. D e ren e, ö J. 1 — Ausschlußurteil vom 25. November 1910 . . 4 Ar e r gn. s. Sttzbez 1310 Beruftnig ein u wenn Hinte, der e me f ö. 56 5 t , . lt ethaitt, Inter zer Behgmbtung, ł z z J . 9 . . . z 2 1 . d r . s. :* M, . 9 9 ; 66 5 9 53 22 7 2 ĩ᷑ rant fu . , e . j j 3 ö Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) September 91M, 10 ühr Vormittags, ist der Hypothekenbrief über die Grundbuch von Der Brauer Reinhold Kalser in Berlin, Eberty⸗ nr de , ö 1) prin i⸗ Haidestraße ö V e,. W et Ii. e,, 6 zu scheiden, den Be⸗ vormund des Waisen⸗ und Armenamtes F. Bunsen, den Betrag von 183,15 . schulde und daß Herm
h . x. ne mn e n ,, . 30 . Band 135 Blatt 3320 zur Jeit der Eintragung des In der Unterabteilung 4 der heutigen Nr. * Lispe Blatt 289 Abt. III Nr.? eingetragene . ee giser n Verstelgerungebermerkg auf den Ramen I) der Frau d. Bl, Werlosungz ze, Pon Werthapleren] befindet bei dem . , . ö. Nr. ö hee m n . fin rlas les fr. u. 56 9 . ,, ziechtzsmhait ioten für der schr irren sum eikenln e , kae gegen bern h n ͤ zn melden, widrigenfalls ihre Todeerklärung erfolgen Rotenburg a. . 25. Nobember 1910. fer, geb. nl! n fahr ⸗ 4 Martha die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 2) even— . . a,. geb. 31s Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem
gl. 5. . kirdorf, zetzt Frankfurt a. M., 3. Zt. un⸗ Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare
Marie Pfitzner, geb. Borrmann, in Weißensee, 2) der sich eine Bekanntmachung des Stadtrats zu Wurzen, tualiter; den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Verurteilung des Beklagten zur Jahlung von 183, 15
au Martha Ploetz, geb. Kusche, in Berlin je zur betr. Auslofung von Wurzener Stadtschuldscheinen, wird. ö Königl. Amtsgericht. III. annten Min nern, n. 66 ; . ? nd, , e, , , m. i ., 5 . Ehescheidung! Der die eheliche Gemesnschaft mit, der Klägerin wieder daß Beklagter der Mutter des Kindes i ; . ; Beklagte von neuem zur mündlichen herzustellen. Termin zur mündlichen 1 g r Mutter des Kindes innerhalb der nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1916 von 145,706.
r
. — eingetragene Grundstück am 20. Januar an deren Schluß Wertpapiere als gestohlen ver— un es che n gericht
I9gkR, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnet sind. , Königliches Amtsgericht. 76291) Verkündet am 2. Dezember 1919. , e. ) ; che ; er Mutter der 4 uhr 4. n , R en en ge anbiung des Miehlestteit vorn det sg mne n, e ute zmin sir m Werhandlung getetzlächen Eunpfangniszeit beige mwohmm an . err, ai, 2. GJ Ire Aufgebot. ligb4s] Aufgebot. (gez. ö 46 d,, mer des Königlichen Landgerichts 1 in Sn. , n. . . auf Donnerstag den Antrage, Beklagten un . ö. e. 3 ir gen n 2 Wir nme rr, ed in ker Sękten flügel, Zimmer tr., Perenge Fer! german. Zeyndl in Kirchwärder, vertreten Ber Bäckermeister Wiihelm Kühlemanngzu, Rader K Hues Gerichtsgebaude, Grungrstt. 11. Stoctnwer, em rä n m, hr Vormittags, vor 21.5. 10 geborene Kind Auguft Klein s. H. seines Ptitke zu Berl onigliche Amtsgericht Berlin- werden. Das Grundstück S ein Acker — liegt in durch Heinrich Wobbe zu, Kirchwärder, Warhzisch, Kast (Anhalhhrebät beantragt, die verschollene Frau e. e,. . bhastati mmer 27, auf, den 15. Marz 1811 . Zvilsenat zes Hanseatischen, Eberlandes Sammelmsrmundes F. Hunsen vom . g0lh e . * K ,, der ö,, . die CGlbdeich 230, hat das Aufgebot zwecks Kraftlos . Wilhelmine Wilhelm, geborene Ruůͤhle⸗ scnn 8 . . nn, . . n. ttags 10 Uhr, mit der k einen 666 . Welckerstraße g. 2, Zimmer 22, 20. 3. 1916 die öh hill; im vorgüg i5 d vom 19h ern e , . unt den 2. Februar . ; fn e. hen der üer il, ne. a, . . J,, Rr. 2. Vand ]! 33. 1 u guet . n utt 9 3 e , ö ne hre a, ie lhlich? ziehn 6. K Eri gte lugela feen Athhaft zu ehm n, uh . ö in m, . 1 162 viertersährlich im voraus Veriin, den? 8 hig .
= 560 Namen bon Hermann Zeyn für tot zu erklären. Die bezeichnete, Verschollene ** ellen. Zum Ir feen nl ᷣ daß erichte dur , au e , , , ne. n, . 16. 6 6 ,, ö ? Amtsrichter Boelcke in vecke der öffentlichen Zustellung einen kei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 14. Jahre . . aj. ö . erich ar r e 1
Artikel Rummer 25 369 mit einem Grundsteuer⸗ iber 'ei ; 6 2. ; . gericht in Schwetz durch den ̃ ,. ; über Tinen laut! letzter Abrechnung am 7. Januar wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf Lech entfchm Wien dem e Hefner söiö für . k gemacht. als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Zum 200 6 Erziehungzgeld zur Vorbildung für einen
reinertrag von 0,48 Talern eingetragen. Der Ver 1994 betragende 566 ; . 1 ? . ; zetragenden Wert von ( 12363574 Spargut.- Donnerstag, den 22. Juni 1911, Vorm. ; ; * . lächtigt . n. m. . . ist am 21. November 19s6 in das haken benk ger heirchwärder Spar. und Leihcasfe cn. 10 uhr, zor Tem, unterzeichneten Gericht an. 6 ö , a n . ( 2ehmann, Gerichtsschreiber ,. 3 . Zustellung wird diefer Aus. Beruf in vierkelsahrlichen, im voraus faͤlligen Raten l'cäl? Oeffentliche Zustellung. . J , n , r 6 . ; . 5 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- sa e Todeserklärung erfolgen wird. An alle, * , , r, ü. 31 —— burg, De 210. älligen Ünterhaltsbeit age für vorlaut r Halltingerstrae 4. als bffeget der mindetßa n ⸗ Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt ?. gefordert, spätestens in dem auf Freitag. den 66 Auskunft über Leben oder Tad der Ver , . n . e ,, . öl Oeffentliche Zustellung. r. 9 als Gerichtsschreiber zu erklären. Der . 2 56 Rinder des Kaufmanns . Reer e n en, 6836 A p 16. Juni 19ER I, Vormittags 9h Uhr, vor schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ i. n 6 5 1j * 39 . 1. an des Arbeiters Hermann Keßler, es Hanseatischen Oberlandesgerichts. Verhandlung des Rechtestreits vor daz Königliche Dedwig und Else Naaf in Bochum, Proje ßbepoll I 3 Aufgebot? 146 . hrerawitwe Cheilie dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. forderung, spätestenz im Aufgebotstermin dem Ge⸗ . 9. n w e. err. . . 3a r. . 23. Friese, in Vechtorỹ Prozeß beboll· 760 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht, Abteilung 48, in Frankfurt a. M, mächtigter: Rechtsanwalt Rink in Bochum, klagt n der Aufgebotssache der Lehrerswitwe Cäcilie termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde richt Anzeige zu machen. n / e, e, ee, e, . igte: Rechtsanwälte Dres. Huch und Hähn in Bertha Wömpner, geb. Katzorke flegltim. Presch Dauptjustiz gebäude Heiligkreuzgasse 34, p. Zimmer 306, Fegen; den Geschäftsführer Hans Döllekes, früher Möorshäuser von Gauaschach, Antragstellerin, ver⸗ ** ; 3 F ; b anwalt Szuman in Thorn, 4) Realschulprofessor iunschweig — klagt gegen ih 3 ) 9 er), ⸗ Lin Essen⸗Ruh Möbe Keren lou ich Rechtsanwalt Pe. Hlüthe in S hwern⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Mücheln, den 30. November 1910. W ,, G mischte in Ber lan er, n, ö ech ⸗ g 3 ren genannten Ehemann, in Vordamm, Prozeßbevollimn,: Rechtsanwalt. Sr. auf den 24. Januar 1911, Vormittags 96 ssen⸗Ruhr b. Möbelhandl. Ostwald, unter der furt, betr. r , n, einer Ürkunde, wurde . d, . ö. Dezember 1810 Königliches Amtgericht. und dessen Mutter, die verw. Lehrerfrau Vi. Roömscht⸗ Grund ber geha n ernte er fte l, . 6 i. gen ihn . Arbeiter nr. ,, . ö . . iu ö. . ö. k m . ö 3 burch Dr. Blüthe zum Kgl. Amtsgerichte dabier . Pag e, 4 76290 Aufgebot. in Czersk, werden gemäß § 86 Abs. 1 der Preuß. md von feiner Famille enk f wen, e, me, re , , e. in Mühlendorf, jetzt dieser Auszug der, Klage bekannt trag wohn 2ho , nl Amtsgericht. ; en. . ö . er e entfernt und bislang unbekannten Aufenthalts, w 7 8 gemacht. Aktenzeichen 43 G 1015/10. trag von 260,00 M und 5 90 Zinsen von 13250 n n, . 5 ,, . öᷓ. ö . , Per Büdner Heinrich Böttcher in See Buckem Subhastationsordnung . 6 6 1 ab, von sih Hören ,,,, . . ö. ö u. a Sr tft 1 , mag. . ; m , nn 6 ö ber. . raftloserklärung bezüg er Bom Darlehens kassen. 762381] ö 8 i sche der Parteien zu scheiden. Die Klägerin den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er— Biehn, als Gerichtsschreiber. 415,62 „ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung bereln Bonnergdorf-Falkenstein auf den Ramen des U Vie Anna Zeyns, geh, Albers, Kirchwärder, ver Maat, Fe
groß und bei einem jährlichen Reinertrgg von 4.98 ½ un ern ; ö. zur Grundfteuer nicht veranlagt. Die auf dem . ö 1910.
9
von 415,62 S6. Zur mündlichen Verhandlung des
Johann 6. Lehrers von Gauaschach, ver trelen durch Heinrich Wobbe zu Warwisch (Kirch⸗ hagen, iuleht wohnhaft in See -Buckow, für kot zu der Bezeichnung nicht verbrauchter und zur Nach⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des verhandlun * ⸗— te ) . J ( 1 . ö . . 84 . j ) ö . * 0 9 auf den 16. Febr. 1911 Vorm De Eis d h . 5 ; h J
er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ verteilung gelangender Sequestrationsvorschuß / hinter⸗ zoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 9 Ühr, vor die 2. Zivilk. hief. 25 1. 2er Eisendreher Johann. Nowack zu Berlin, Amtsgericht in Boch
ü vo 2. Zivilk, hie. Zandgerichts mit Zwinglistraße 8, PrGzeßbevollmächtigter? Justizrat rn, eme, e, ,
; 5 ; gter: Justizrat 28. Januar 1911, Vormittags 10 uhr
,, ,, , , , , ausgestellten Einzahlungsurkunden vom Mai Fraftlözerklärung des Sparkassenbuchs Nr. 1! efordert, sich spätestens in dem auf den Sep legten Betrage von 2356389 6, welcher jetzt insolge Januar Vormittags 160 e der for er 33 hie; gar Zwin ; ; 1851 über 409 M, 30. Oktober 1881 über 1360 6, der , ire, 9 den Namen n . 1bII. Vormittags 11 Ühr, vor dem Verzinsung auf mehr als 4143,88 6 angewachsen Aufforderung, sich durch einen bei 2 6. . . bei demselben zugelassenen Dr. Th. Friedmann, Berlin, Alt⸗Moabit 119, klagt geladen. 27. Juli 1882 über 200 M, 18. Februar 1889 über Claus Zeyu sen. Witwe und Erben, Kirchwärder unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine und zur Spezialmasse erklärt worden ist, vorbehalten. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Landsberg a. W., den 1. Dezbr. 1910 geen 1 die verehelichte Frau Anna Isensee, geb. Bochum, den 30. November 1910 zoo 3e, 27. April i882 über 456 6, 25. Januar Howe (Wert 1830, — 6), beantragt. Der Inhaber zu mélden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren reien zu lassen. Genc , , in, . laiwa d . in Fichtenau, jetz! unbekannten t 83 Brod, Aktuar, 1352 über oH M, 2s5. Oktober 1881 über 1500 , er Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ansprüchen an die erwähnte Spezialmasse (Sequestra - 'Braunschweig, den 30. November 1910. e ge rn . z. Aufenthalts, 2) den Kaufmann Wilhelm Isensee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte und Sparkassaeinlagen aus den Jahren 1883 und auf Freitag, den 16. Juni 1911, Vormittags Tod des Verschöͤllenen zu erteilen vermögen, ergeht tionsvorschuß) ausgeschlossen Dauer, Gerichtsobersekretär, 76271 Oeffentliche Zustellung. zu Iichtenau. Er behauptet, daß für ihn auf dem . e,, g ö . 6 reh ich . 37 9 ins, 9 Ühr, bor dem unterzeichneten Gerichte . die , spätestens im Aufgebotstermine Boelcke. erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 6 . ir T rte ef Emma Tan ef n gel e en ö.. le ,. des . e,. n ö. esamt angewachlen dur JZinsbeischrei un is zum 8 = ĩ seine Re ; : 8 1 ei u machen. 76* . * 8 , ,, geb. Dorendorf, in Irxleben, ro eß epoll 5 z : Ro . zu Kalkberge von K in⸗ ; ⸗. ) J Notar z ö ähne zu ee nm an h a *. cb in ,, . gen 30 . 1910. e, Im an nr, 8 (o! Deffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Bernard in . , ö Band 19 Jlatt Ni, k e, g. klagt, gegen den Chemiker Fritz Die Einzahlungen wurden s. Z. von dem verstorbenen erklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. In dem Qwebetgberfahren von whnasfen, die e en Kamilla Woithe, geborene Meinig, in ihren Ehemann, den Käsefabrikanten Karl Wilhelm 8 rundstick wegen einer Darlehnsschuld der Beklagten J . fruher in Braunschweig jetzt unbekannten Bruder der Antragstellerin, Pfarrer Peter Petgvi Bergedorf, den 1. Deiember 1910. . , . . 1 4 den, Humboldstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Hoppe, früher in Vahldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ zu 1 in Abt. III Rr. 8 eine Dypothet von 2060. — 1 und Au sentha ts, wegen Vertretungskosten, mit dem An⸗ auf den Namen des Johann Pfeuffer gemacht. Die Das Amtgericht. T7320 d, r. . ; , i rr * n n, nr * htsanwalt Kiehl in Berlin X. 4, Chauffeestraße 15, enthalts, wegen Ehebruch und Zerrüttung des ehe—⸗ unter Nr. 6 von 20900, = 46 und Ho00, — M ein- trage auf, kosten pflichtig: Verurteilung des Beklagten vom Darlehenskassenderein Bonnersdorf⸗Falkenstein ' , e , en, ̃ 936 ue enn g 3. . . 3 . Hh ĩ 96 e ge uff, 9 2 feen ihren Ehemann, den Ofensetzer Johann lichen Lebens, mit dem Antrage, die Che der Parteien getragen sei die sämtlich seit dem 1. Oktober 1909 mit har Zahhung . 132 6 60 3 nebst 4 v. H. hierüber ausgestellten Urkunden sind zu Verlust ge= 76287 Aufgebot. . n, en nor ö * men ö itwe . 67 ö kin Meet n 7. 9 . ugust Woithe, früher in. Hennigsdorf bei zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den 3 6 verzinst und sofort zur Rückzahlung fällig werden rozeßzinsen durch vorläufig vollstreckbares Urteil. gangen. Aufgebotstermin zur Kraftloserklärung der Ber durch den Rechtsanwalt Nack in Linden als mmermanne Joachim Pe erg * 3 9 an geb * fig. 3 a, laenden bei der Königlichen fr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schuldigen, Teil zu erklären, Dig Klägerin ladet sollten, wenn die Zinsen nicht innerhalb der ersten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Ürkunden ist bereits auf Donnerstag, den 8. Juni Prozeßbevollmächtigten vertretene Getreidehändler Nöster, werden aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens R zie erech ng 3 n . e n, ar, en Behauptung, daß Beklagter sich seit über den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8 3365 eines jeden Kalenderquartals gejahlt würden. der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht zu 1911, anberaumt. Auf weiteren Antrag des August Kellner in Linden, Deisterstraße 28, hat das Auf⸗ bis zum 1. März 1911 bei dem unterzeichneten a gen inter ea mn, elle , in 9 g fahren verborger hält und feinen durch die Che Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König—⸗ Der Beklagte zu 1 hat jedoch die am 1. Oktober Braunschweig auf den A9. Januar 1911, Vor⸗ Rechtsanwalts Dr. Blüthe in Schweinfurt als Ver⸗ gebot folgender beiden von ihm, dem Antragsteller, Aug. Geri t anzumelden. J e. egten Ge massen nebst aufgelaufenen Hinter— hegangenen Verzflichtungen nicht nachkommt, mit lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ 1919 fällig gewesenen Zinsen nicht gezahlt, ist auch . 19 uhr, Zimmer 31, geladen. ier ber! Verfsuftträgerin, Lhrerswitwe Cäctlie Fellner?“ in „inden vor Hannober, den 4. Mai Barth, . . t a e , , — Kandidat Matthäus Berendtsche Un nge, die She der Parteien zu scheiden und straße 131“ uf den 6. März 1911. Vor der Aufforderung zur sofortigen Zurüczahlung der raunschweig, den 1. Dezember 1910. Morthäuer von Gauaschach, wird an den Dar- 1904 ausgestellten, an eigene Order gezogenen önigliches Amtsgericht. Sue nt ie fe. intern ; ö err Err n B., ü S. gz . eklagten für den allein schuldigen Teil zu er— mittags 9! Uhr, mit der Aufforderung sich durch l0 99. — 9 nicht nachgekommen. Der Beklagte Gerichtschreibe Dilgenzag, ; sehenskassenverein Donnergdorf. Falkenstein das Verbot Wechsel (Tratten): 1) per J. Juli 1994 über i6 MÆ 74770 Aufgebot. pe se, erlegt , e , , . n. Die Kügerin ladet den Beklagten zur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als zu 2 hat, die eingegangene Schuldverpflichtung und ; reiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 16. l ] fg von dem Konkursrichter in Danzig beim Stadt⸗ und d ;. * ĩ ichen Verhendlung des Rechtsstreits vor die Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dppothekenbestellung seitens der Beklagten zu 1 (76319 Oeffentliche Zustellun notariell genehmigt. Der Kläger beantragt: 1) Die Der Kaufmann. Ernst ,
erkasfen, an den Inhaber der Urkunden eine Leistun Wechselsumme, gezogen auf „Herrn C. Kleinhempel Der Rechtsanwalt Kirschner in Berlin, Frank—⸗ . ; 6. ung zu bewirken. ; 334 Bann gber. mit der Atzeptunterschrift C . a. * 35 hat e geh lere, . den ae n nn e, n, Hehe owekische in, do m,, . Tanbageschtz in Berlin ae, ,. den 26. Jtobember 1910. , . Lichtenberg in Gerolihofen, 3. 1 . . 29 . 1. Juni ee. 365 . 3 drag le des am 13. September 1010 rn. il gebe in hf Grundstuͤck Wensiorry 3, hinterlegt den 6 2 3 9 cer di er e kr 2 . ihn fd öbon. 2 3 i t nn ef te ng . . . 9 b wroöeßbevs macht gter⸗ ö 6 6 ö . sei ge r Tit, ern . 96 . ö perstorbenen zuletzt in dichtenberg Mö 2 unter Sp. II. Bd. L S. I53 am 26. Mai 1859 une, ,,, r, dien erm . 2s Königlichen Landgerichts. w,, e, . e. . 3 1 t. Tietz in Breslau, Junkernstraße 6, ö er ö, 6. 6. 6 er. i f. 3. gin . * 5 3. straße, wohnhaft ewesenen , n, ugust vom Berliner Bureau der Deutschen Hypothekenbank ten. Gericht / zugelassenen in . ei r nh. 76272 Deffentliche Zustellung. stredkung in dag im Gren nch 8 . . ; * gen J. S hau sbielenin Hedwig Geister, zur⸗ ür 3 n . . er * 2 9 6 ri ö. e r ren, . garen ꝛĩ dehne das Aufgebotszher fahren ; . 3x . 6 Meiningen in Verlin für Nechnung des Eduard Trapp zwe r den tlicden gien 9 * 9 en. . Bie ghefran Paulin Helers, geb. ie, in Altona, Ammtsge ichts zu, Kal kberhen wen i n . de. re,, en Aufenthalts, früher in Breslau, ero zhofen . . nd n . ; 53 ö . . 1 3 . 1 i gin lr e n n mn ,,,, . n, . f i rn . i aeg * 3. der ice blau fegen ht g wird dieser . 3 ire mn, n. Rechts- Kreis Niederbarnim, Band 19 Blatt 506 e er eh. 93 53 9. ,, 6 Kgl. ; n de = . y. ? . ; ĩ ̃ ; . ⸗ anw z. jur. Kamleth in Stendal, klagt gegen Grundstück hinsichtlich der Abteil er R ischer Li w ,. ; e di, e, n en, Vormittags 11 ihr, dor dem Unterzeichneten shre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen 3m 6 ö randltü ire, , ,, . sarlottenfurg, den 2. Dezember 1910. hren Eh , nn, ĩ lich der Abteilung il unter Nr. s Fischezs zichtenberg inind in. Mint 3 ** ᷣ . — a,,, ; : Nr. 1 getragenen Post von 106 Tlr. 67 Gr. (1. 8. ihren Ehemann Karl Peters, früher in Stendal, und 6 für de ; . . Amtsgericht Braunschweig hat heute , ,,, , . , . gl, ,,. un 3 r r r e gn ttesse . , . richteschreber des . Landgerichts III. ö. . U, n,. ,,,. quf . . ie n, , . eee igt . 2 , Rufgebot erlaffen: Der Herr Ernst Adam Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- vor dem unterscichncten Gericht, Zimmer 8, 2 Tr. 26 086, und 249, — Zinsen Teilbetrae , , daß sich der B fiante ct nter der Behauptung, heitzleistung für vorläufig vollstreckbat zu erklären, urteilen, 15 an den Kläger 478.50 5 in Wolfenbüttel hat das Aufgebot der 4039 Braun- erklärung der Wechfel erfolgen wird. heraumten Auf . diesem Gerccht anzu⸗ der Karl Kempfschen Konkursmasse, betr. das Ge⸗ hie effentliche Zustellung. . We . 6 seit 11. Februar 1392 gegen 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, sich die Zinsen seit dein J. Aprik 1915 hl . 913 ö schweig⸗ Hannoverschen Dybothekenbankpfandbriefe Hannover, den 27. November 1910. melden. Die err, e. hat die Angabe des Gegen⸗ , , hinterlegt vom onur richte gd m Emilie Schneider, eb. Völkel, in Cassel, der hä . 8 aͤgerin in böslicher Absicht on Zwangsvollstreckung gegen seine Ehefrau, die Be. Kosten des Rechtsstreits sowie i ö. Hui die Serie 22 Sit. B O6229g, Serie 22 Lit. B (3987 Königliches Amtsgericht. 35. standes und des Ce der Forderung zu enthallen; ezw. Rechtsanwall Martiny in Danzig am 23. August 1j 2 ra 64, , . möchtigter Nechis · * 8 * e, n. fernhalte, mit dem An⸗ 24. zu L. wegen des zu 1 des Klageantrags be- weilige Verfügung Aktenzeichen V 3, 3 einst⸗ Serie 3; it. B Gogol, Serie 23 Lit, 3 0360, — urkundliche Beweis stucle nd we nnschtift ober in Ab. 1579 unter Sp. M. Bd. 7 S. 2, rr. Dehn ckeln Ranft, Chen, trgge. die Chä der, Pantelen zu schctben, und, aus. zäichnets Anstruchs des Klägers gefallen zr lgfen. stahdench ö t z ee ese, e ; ͤ 6 in * . cht werden mst ihren Ansprüchen gegen die Staats ser Alle 74 a, klagt ĩ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an d l ie Bet undi Kosten zu tragen, 3) das Urtei! für Horläufig 3 ö 6 Ie. 3 ö ö Friedrich Landmesser in Schwanen⸗ schtist böufi gn. Die eres bie, welche sch tasse gut . . n Ti hael gdm lem fre f en, . Scheidung trügt. Die l igerin lade den Meklagten . . y 2 i. a eln 2 e, aft i . k spätestens in dem auf den 22. , , berg hat beantragt, den verschollenen Mühlenbesitzer . n . ; olgen h dig enz; . e ,, angemeldet anten, e,. da, jetzt unbekannten Ping n ,, null bg n rn die n , a, . Landgerichts II in B. ehe, ö 9 Heel. e. TH ,! Bormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amts. Johann Heinrich Ludwig Vahlendieck, zuletzt in nissen und Auflagen berüchichtigt zu weiden, von hahen, werden ihre Rechte vorbehalten: ri, ,. egen escheidung. Die Klägerin 3 glichen Landgerichts in Hallesches Ufer 29131, auf den 309. Januar Stadtgraben Nr. 4, Zi Nr. 16 ü aren. ö . ) * ? I der Gutsbesitzerfrau Elise Below, geb. Gont⸗ tt, kn Vert gten von neue ündli Stendal auf den 41. Februar 1911, Vormittags 1911, Vor ĩ — 1cka nimmer Rr. 168, Kauf den , , . . en, e. ,. , , . . ö E , k, , ,,, . n n r , ,,,, Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläs in dem auf den 5. Juli 911, BVorinittags Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu iger vertreten durch den Dr. jur. Bolik in Berlin R. *, g andgerichts III in Berlin zu Char⸗ . ; u bestellen. Zum Zwecke zu lassen. Breslau, den 2. Dezember 1910 . ĩ ; ; ĩ ler ne schuß ergiht. ö is, die aufgebotene Forderun urg, Tegeler me . der öffentlichen Zustellung wird dieser Pi ee, ; rung der 1. a . ö. ö . . . . . , , i cus Bl chte isbrechten, e e ind lajlaßgen , . w ote n 9 der . , , nn ne lage betan nt gen gch. ö ser Auszug der D* gn n, 2 . . Piatkiew iz, Attuar, D* 86 , ge e weg ee ihn 16 rien it ren e deer fe ne r en he; An P it ö ,, , oc t . . . undpierundfünfzig Mark und 45 Pfg., f erg, einen he dem gedachten Geri ᷣ 9 3 . eren nn, 76249) O n, , g, rar en nee,, 1 . = ; aftet, werden dur ufgebot en ö J ; 1h in senen Anwalt rguschwitz, Aktuar, . e Zustellung. 76274 Hilgendag, Gerichtsobersekretär. 3 welche a, er, , 3 . 6 . Lichtruberg. ken 33 Nobember 151o. * n ö ĩ re , m, , Senn, . chen gr ö . . als Gerichteschreiben des ken he, Landgerichte Bie Firma Mio Ven hachben n Hin, geln iger l 8 gen ee ,,,, Salo lusso . en er . e enn, , 6. ö. 4 . Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Sophle Herrlich, geb. Gruphe, Cbendort, c. dem J 5. , , rose] — sstraße 75s74 klagt in den Aktien 159. 0. 985. 0s ech 9 hee e , Rechts annʒalt . Au hutreg des Revierförsters a. D. J. W. Sehr. An eige zu machen. 76289 See r Dr. S. Gruppe in Berlin Charlottenburg, hflottenburg, den 2. Dezember 1910 Die verehelichte Maschinist Lina Mützel, geb . 3. 5 Rußglf Sonnenfeld. früher . Bütom, gt gegn ben, dittergut bete. Ghald , w ige ne ige, gan e nr r , n g, nn,, , . r e e nn ; öndsal ; v Nop er am 2. Ma in Berlin N., Schönhauser . z nigliche ; igter: ö ; 231 ung, da auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebots Königliches Amtsgericht om opember . glichen Landgerichts II. I maäͤchtigter Rechtsanzöall Dr. Davidsohn in Breglau, Beklagte der Klägerin für ein auf Teilzahlung ge.! die Klägerin als Kontoristin 2 ein ener .
rüher in
*