/ /// /// /// // / / /
2 *
—
K— 2
83
ollen von Amts wegen gelbscht werden. Die In⸗ der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. April 1911 geltend zu machen. Brakel, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 76398 Bei der im . Aktienge , , . Band III Seite 165 eingetragenen Firma: Eisen⸗ bahnsignal BSauanstalt Max Jüdel * Co. Aktiengesellschaft it heute bermerkt, daß dem Kaufmann Max Diesener hieselbst in der i Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen die Firma zeichnen darf. Braunschweig, den 1. Dezember 1910. erzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. 763991
Bei der im hiesigen e r el. Band V Seite 329 eingetragenen Firma R. Behrens ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Schlosser⸗ meisters Fi Reusch, Marie geb. Hoffmann, ver⸗= ir n ehrens, hierselbst für die Firma Prokura ertei ;
Braunschweig, den 2. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremerhavrem. Handelsregister. I6400
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Rickmers Reismühlen. Rhederei und Schiffbau A. G., Hauptniederlassung in Bremen, Zweig nlederlassung in Bremerhaven, folgendes einge⸗ tragen worden:
er Kaufmann Richard Conrad Rickmers in
Geestemünde ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
,, den 5. Dezember 1910.
Der an , , des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.
— ——
Hreslan. i In unser ler , . Abteilung B Nr. 36 is bei der Waggonfabrik Gebr. Hofmann Æ Co. Actien⸗Gesenschaft hier heute fe ger worden: Die Gesamtprokura des Peter Gierlich ist erloschen. Breslau, 2. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Cöln, Rheim. 760481 In das Handelsregister ist am 2. Dezember 1910
eingetragen: Abteilung A.
Nr. bob2 bei der Firma: „Max Sa“, Cöln. Der Kaufmann Alfred Schnell in Frankfurt a. Main, im Begriff, nach Cöln zu ziehen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Max Saß 4 Schnell geändert und unter Nr. 5127 als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1910 begonnen hat, neu eingetragen.
Nr. 1933 bei der Firma: „Alfred Bierhoff“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3596 bel der Firma: „Heinr. Carl Fischer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4273 bel der Firma: „Küpper * Rudolph“, Cöln. Der Kaufmann Hermann Rechtmann in Göln⸗Bayenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen. Die der Ehefrau Franziska ,. . Dverath, in Cöln erteilte Prokura bleibt bestehen
Abteilung B.
Nr. 19 bei der Gesellschaft: „Rheinisch ⸗West⸗ fälische Sprengstoff ⸗ Aktien Gesellschaft“, Cöln.
. Karl Balser zu Cöln ist Kollektivprokura erteilt.
Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft: „A. Schaaff⸗ , . Bankverein !, Cöln. Dem Hanz
ür in Cöln und dem Alfred Nacken in Cöln ist Prokura für den Geschäftsbezirk der Niederlasfsungen in Cöln und Berlin mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Nr. 345 bei der Gesellschaft: „Dr. Paul Bredt . mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. November 1910. Liquidator ist Kurt Bredt, Chemiker, Bonn.
Nr. 1358 bei der , n „Imprägnierungs⸗ Gesellschaft Bachem Kersten mit beschränkter . “„. Cöln. Die Prokura des Karl Plücken ist erloschen.
Nr. 1406 bei der Gesellschaft: „Gesellschaft zum Auffrischen von Atkumulatoren mit be⸗ schränkter en, . Cöln. Die Gesellschaft ist durch a der Gesellschafter vom 4. November 19106 aufgelöst. Liquidator ist Diplomingenieur Alfons Jerusalem, Cöln.
Nr. 1501 bei der Gesellschaft: „Meirowsky Co. Attiengesellschaft“, Cöln. Durch Be schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. November 1910 ist der Sitz der 3
aft von Cöln nach Porz verlegt. Der Gesell⸗ e ,, ist entsprechend geändert. ;
Nr. 1544 die Gesellschaft: „Heinr. Möller C Cie. Gesellschaft mit r e, , Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Dachdeckerartikeln sowie die Betreibung hiermit rer,, , ,. und verwandter Ge schäfte. Stammkapital: 20 000 6. Geschäftsführer: Heinrich Röller, Kaufmann, Cöln. esellschafts vertrag vom 25. November 1910. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt act Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crimmitschau. 76491 Auf Blatt 901 des Handelsregisters, die Firma Max Belitz in Crimmitschau e, ist heute eingetragen worden; Der bieherige Inhaber Karl Alfred Schirmer ist 6 ieden. Elise Clara verehel. Meisel, geb. Belitz, in Hamburg ist Inhaberin. Crimmitschau, den J. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hannig. Bekanntmachung, .
In unser . Abteilung B ist heute unter Nr. 139 die Gesellschaft in Firma „Phönix“, Sandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze in Oliva eingetragen. Gegenstan des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren aller Art und überhaupt der Handel mit
aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No.
vember 1910 . tellt. Das Stamm 6 betragt 20 000 4. e Gesellschaft wird durch einen Ge—⸗ schäftsführer vertreten. Zum n , , ist der Rentier Peter Regehr in Oliva bestellt.
2, den 2. Dezember 1910.
nigliches Amtsgericht. Abteilung 10. .
Demmin. In das Handelsregister Abteilung A ist heute be Nr. 114 Firma „Aug. Steck“ zu Demmin ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. e, Zu der unter Nr. 166 des hies. e,, sters A eingetragenen Firma Adolf Wiethaup ist heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen. etmold, 2. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dortmund. 76407 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2126 die Firma Wilhelm Böhmer zu Dortmund und als deren Inhaber der . Wilhelm Böhmer zu Dortmund, Märkischestr. 51 und 62, eingetragen. Dem Kaufmann Hermann Duhme zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 76406 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2070 eingetragene offene deln sffhest Versandhaus Baesgen Zimmermann zu Dortmund ist aufgeloͤst und die Firma erloschen. Dortmund, den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 76408] Die offene Handelsgesellschaft Schulte⸗Derne 4 Saamer zu Altenderne H. R. A IV 1517 ist auf- elöst. Der Direktor August Schroeder zu Dortmund ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Dortmund, den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht. Dres don. 76409 Auf Blatt 11 863, betr. die Firma Benz R Cie.. Rheinische Gasmotorenfabrik. Aktiengesell schaft in Mannheim, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Mannheim unter der Firma Benz Cie.. -, ,. as motorenfabrik, Attiengesellschaft estehenden Aktiengesellschaft ist heute eingetragen worden:
In der ,, vom 16. August 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital von acht Millionen Mark um weitere vier Millionen Mark, zerfallend in viertausend Aktien zu it tausend Mark, ju erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwölf illionen Mark, zerfallend in zwölftausend Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1899 ist in 5 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1910 demgemäß abgeändert worden. Es wird weiter bekannt gegeben, daß die Ausgabe der auf Grund des Kapitalserhöbungsbeschlusses vom 16. August 1910 neu ausgegebenen Aktien zum Kurse von 130 ,υ erfolgt und daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauten.
Dresden, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dres dem. 76410 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5307, betr. die Attiengesellschaft Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt der Oberingenieur Hans Friedrich Ferdinand Krusemark in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
2) auf Blatt 6454, betr. die Firma Eduin Hager in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl Eduin Hager ist ausgeschieden. Der Kaufmann . ie Paul Studnicka in Leutzsch ist
nhaber. Er haftet nicht für die im Betrüebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.
3 auf Blatt 1131, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Herm. r m,, , in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Georg Franz Hermann Schwietering und Andreas Carl Wilhelm Friedrichs sind aus—⸗ eschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma aben erworben die Kaufleute Josef Frank und Julius Lustig, beide in Leipzig. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1910 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft und von deren Gesellschaftern.
Dresden, am 5. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
PDuisburg. ; 764141 In das Handeltregister A ist unter Nr. 376 die
offene Handelsgesellschaft Dudenhöffer X Co.
, zu Duisburg und als deren persönlich affende Gesellschafter
I) Ingenieur Josef Dudenhöffer,
2) Ingenieur Adolf. Bail, beide zu Duishurg, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Duisburg, den 22. Nobember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-- Ruhrort. ie,.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 129 ist die Firma Averdunk, Heintges Æ Co., Gesell⸗ 64 mit beschränkter Haftung mit dem Sitze n Duisburg ⸗ Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Beteiligung an Erzunter⸗ nehmungen aller Art und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 46. Geschäftsführer:
a. Fabrikant Julius Wegert, Wesel,
b. ,. Ernst Frensdorff, Duisburg⸗Ruhrort,
c. Kaufmann Hermann Möhlenkamp, Duisburg,
d. Ziegeleibesitzer Gottfried Averdunt, Neukirchen
bei Mörs, J 6. ö Heinrich Heintges, Binsheim bei oy.
, , g. vom 18. November 1910. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten.
der Gesellschaft * durch jwei Ges .
Eberswalde. 176417 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. I17 ist heute zu der Firma Robert Jachmann hier alt jetziger Inhaber derselben die Witwe Bertha Jach⸗ mann, geb. Reiwand, hier eingetragen. Eberswalde, den 26. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Ehers wnlde. 76416 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 1 eingetragene 36 Max Schröder Monopol hier ist gelöscht worden. Gberswalde, den 26. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Elber eld. 75304 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen worden:
J. unter Nr. 2486: die Firma Otto , Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seringhaus daselbst. Der Ehefrau Otto Seringhaus, Elisabeth geb. Willich, in Elberfeld ist Prokura erteilt;
II. unter Nr. 2487: die offene Handelsgesellschaft Faust Blos Schürzenkonfektion, Elberfeld, welche am 21. November 1919 ,. hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Wilhelm Faust und Rudolf Blos zu Elberfeld; III. unter Nr. 2488: die Firma Carl von der Kuhlen, Elberfeld, und als deren Inhaber der Agent Carl von der Kuhlen daselbst;
JIV. unter Nr. 2489: die Firma Otto Schweitzer, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schweitzer daselbst; —
V. unter Nr. 2490: die Firma Elberfelder Spitzeulager Wilhelm Schelkes, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schelkes daselbst. Der Handlungsgehilfin Clara Bausch in Elberfeld ist Prokura erteilt;
VI. zu Nr. 1205 — Rheinische Haus u. Küchen ⸗ eräthe-⸗ Fabrik Rich. Döhler, Elberfeld — Die 65. ist erloschen;
VII. zu Nr. 1680 — Rich. Höhler, Elber⸗ feld — Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Will Höhler in Cöln. Dem Kaufmann Richard ar in Elberfeld ist Prokura erteilt. lberfeld, den 26. November 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Erkelemꝝꝶ. ö 76418 Für die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragene Horizontal⸗Bohrgesellschaft m. b. H. in Erkelenz ist dem Ingenieur Adolf Felzmann in Erkelenz 1 in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschãfts führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Grkelenz, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 76057] In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 19. Nopember 1910 eingetragen unter A Nr. 1598 die Firma Jakob Kratz Essen und alt deren Inhaber Kaufmann Jakob Kratz ju Essen; zu A Nr. 1558, betr. die Firma ,. Æ Co. Essen. Offene Handelsgesellschaft. Der Chemiker Dr. phil. Wilhelm Schilling, Essen, ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann August Johnen in Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. 76056
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 24. November 1910 in Abt. B unter Nr. 290 eingetragen die Firma Gattel 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. , . des Unternehmens ist der Betrieb eines Zuckerwarenengrosgeschäfts. Das Stammkapital be- trägt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Nikolaus Derckum zu EssenRüttenscheid. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg« vertrag ist am 19. September 1910 festgestellt und durch die Verträge der Gesellschafter vom 17. Ok— tober und 15. November 1910 ergänzt. Ferner wird bekannt gemacht: Auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Georg Gattel, Paula geborene Becker, zu Essen⸗West ein die mit 18656 4A be- werteten Mobilien und Warenvorräte, die in dem Gesellschaftspertrage vom 15. November 1910 bei- gefügten Verzeichnisse mit Wertangabe einzeln auf⸗ r. sind.
Exin. Bekanntmachung. 76419
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 „Wapuo'er Gypsbergwerke, Aktien gesellschaft in Wapno“ eingetragen worden, da das Grundkapital um 102 000 M erhöht worden ist und jetzt 450 0090 4 beträgt.
Es sind zu diesem Zwecke 102 neue Aktien im Nominalwert von je 100990 M — jum Kurse von 1060/9 — 1060 A pro Aktie — ausgegeben worden.
Exin, den 26. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Eintragung in das
6 vom 1. De⸗ zember 1910 bei der Firma VB. Möller in Flensburg:
Die Prokura des Kaufmanns Oscar Mahrt ist erloschen.
Den Kaufleuten Asmus F. H. Petersen und =, Jürgensen in Flensburg ist Gesamtprokura erteilt.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Haim. 76421] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gesellschaft für elektrische Anlagen mit be⸗
schräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels
register eingetragen worden. Der i, , n,.
ist am 1. Dejember 1910 festgestellt. Gegenstan
des Unternehmens ist der auf elektrische Anlagen ge⸗ richtete Geschäftsbetrieb jeglicher Art. Das Stamm- kapital beträgt 400 009 ι. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
, Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind die
Kaufleute Karl Leichthammer und Arthur Oppen⸗
heimer, beide zu Frankfurt a. M. Die Vertretung
7620
oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zelt bis 30. Jun 1926 festgesetzt.
Frank furt, Oder. .
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma „Passage⸗Automat⸗Restaurant, Ge⸗
1 ränkter Haftung“ mit dem O. eingetragen worden.
Restauranti nach dem neuesten System der F Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer C Co mit be⸗ i en en Haftung“ in Cöln-Chrenfeld. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesell— . ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grund⸗ tuͤcke zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 45 000 4. Geschäͤftsführer sind der Restaurateur Johannes albe und der Rentier Fritz Nicolai, beide in Frank⸗ urt a. O., die nur gemelnsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, e die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel vor⸗ edruckten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. le Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte * nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das alenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 25. November 1910 (d. i. der Tag der Eintragung der Gesellschaft in das . und endigt am 31. Dezember 1911. Die von den Gesellschaftern Aktienbrauereigesellschaft riedrichshöhe vormals Patzenhofer und Maurermelster Heinrich Fuhrmann eingebrachten Sacheinlagen bestehen außer bar: bei der ersteren in einer 1 von 2300 , welche der Restaurateur Johannes Falbe aus seiner Ge⸗ chäftsperbindung mit derselben ihr verschuldet, bet uhrmann in einer ,, von 2000 9, welche albe für geleistete Bauarbeiten ihm verschuldet. Die Werte dieser Einlagen sind auf 2300 4A und 2000 M festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Frankfurt, Oder, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 76422]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 217 C Firma Sauer, Frankfurt a. OD. — ein⸗ getragen: .
Das Geschäft ist auf den Orgelbaumeister Paul Walcker in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma ist in W. Sauer, Inh. Paul Walcker, geändert.
Frankfurt a. O., 30. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. 76423 Handelsregistereinträge.
1I) „Franz Troppmann“, Fürth. Unter dieser 6. betreibt der Kaufmann Fran Troppmann in
ürth seit 21. November 1910 ein Geschäft mit photographischen Gläsern und optischen Spielwaren mit dem Sitze daselbst.
2) „E. Pulver“. Fürth. Nunmehrige In⸗ ,. seit 12. August 1910 Sophie Lehmann,
aufmannswitwe in Fürth.
3) „Vereinigte bayerische Spiegel Tafel⸗ glaswerke vorm. Schrenk R Co., Zweig⸗ niederlassung Fürth.“ Vorstandsmitglied X Bauer ist ausgeschieden. Dem Buchhalter Konrad Wörner in 6 und dem Verwalter Josef Ludwi in Neustadt W. N. ist Gesamtprokura erteilt. 6 Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Vorstand — Direktion — der Gesellschaft be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt.
4) „Gebr. Steinwell,.“ Fürth. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Meritz Steinwell und Rubin Steinwell, beide in Fürth, ein Zigaretten⸗ fabrikationsgeschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Rubin Steinwell berechtigt.
Fürth, den 5. Dezember 1910.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gemünd, Eifel. 76424 Die Firma Adler ⸗Apotheke, Th. Fenten, in Blumenthal ist erloschen. Gemünd ((Eifel), den 1. Dezember 1910. königl. Amtsgericht.
Gern, Renu. bee, n, , m, 76426 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 821, die Firma Paul ke, . Kartonagenfabrik und Buchbinderei in Gera betr, ist beute eingetragen worden, daß der Buchbinder Georg Engelhard Wöhler in Gera alg persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten . die neue Gesellschaft ausgeschlossen ist; ferner ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 865 die offene . Kartonagen ⸗ Fabrik und Buch⸗ inderei Piehler K Wöhler in Gera, mit Beginn vom 1. Dezember 1910, und als deren per⸗ 3. haftende Gesellschafter sind die Buchbinder aul Piehler und Georg Engelhard Wöhler, beide in Gera, eingetragen worden.
Gera, den 3. Dezember 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 76425 . unser 6 ister Abt. B Nr. 17, be⸗ treffend die Firma esselmann · Vohrer ⸗ Com- agnie, Actiengesellschaft in Zwötzen a. G., ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Reinhold Greve in Gera Gesamtprokura in der Weise erteilt worden ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Gera, den 3. , . 1916. Fürstliches Amtsgericht.
—
Gorstungem. I 6065
In Abt. B unseres Handelsregisters ist auf dem die Brauerei Zinn A. G. in Berka a. W. betr. Fol. eingetragen worden:
Das Vorstandgamt des Rar fe Friedrich Wilhelm Schlobach in Berka a. W. ist beendet.
Der Rentier Friedrich Christoph Ernst Schäfer in Berka a. W. ist I die Zeit bis zum 1. Januar 1911 als Vorstand bestellt.
Gerstungen, 2. Dezember 1910.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 29. November 1910.
Waren aller Art sowie die Fabrikation von Waren
Fönlgliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M., 3. Dezember 1910. Rgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Großh. G. AÄmtggericht.
Glatꝝn. 76427 In das Handelsregister A ist heute .
worden: Nr. 249. Firma Georg Mös Glatz und als Inhaber: Schlossermeister Georg Mögs in Glatz. Nr. 250. Firma Hermann Nentwig — Glatz und als Inhaber; Kunst⸗ und Handelsgärtner Hermann Nentwig in Glatz] Nr. Tol, Firnia Wendelin Wagner — Glatz und 3. . Roßschlächter Wendelin Wagner in atz. Nr. 252. Firma Wilhelm Thon — Glatz und als Inhaber: Holelbesitzer . Thon in Glatz. Nr. 2653. Firma Adolf Menzel — Glatz und als Inhaber: Hotelbesitzer Adolf Menjel in Glatz. Nr. 254. Firma Kurt Teuscher - Glatz und als Inhaber: Maurermeister Kurt Teuscher in Glatz. Amtsgericht Glatz, am 28. November 1910.
Gnesen. . 76428 In unser Handelzregister Abteilung A ist der Kaufmann Hermann Kaschade zu Fürstenberg als Inhaber der Firma Bruno Fechner Gnesen (Nr. 88) eingetragen worden. Ferner ist daseibst vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten k en und Ver— bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch
den Uebernehmer ausgeschlossen ist.
Gnesen, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 76429
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft ö,, Gunesen v. Grabski Jeschek und
ompagnie unter Nr. 11 Spalte 6 eingetragen worden; An Stelle des verstorbenen Edmund Sam⸗ berger ist seine Witwe Magdalena Samberger, ge— borene Krakowska, in Gef als Kommanditistin mit 1000 „ getreten.
Gnesen, den 3. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 76430
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 45 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ade Riese in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Adolf Riese ist durch Tod aus der , . ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Mitgesellschafter Felix Albert Riese allein weiter⸗ betrieben.
Die Prokura der Frau Marie Riese, geb. Weiche, ist erloschen. Der Frau Charlotte Riese, geb. Seiler, in Görlitz ist Prokura erteilt.
Görlitz, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Graudennꝶ. 76067]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtellung A Nr. 204 der Kaufmann Wilhelm Kohnert zu Graudenz als Inhaber der nunmehr G. A. Mar⸗ guardt Nachfl., nh. Wilhelm Fskohnert, lautenden Firma zu Graudenz sowie die Prokura des Rentiers Franz Kopyer ju Graudenz eingetragen, die Prokura der Frau Emma Marquardt, geborene Jahn, zu Graudenz af en gelöscht.
Graudenz, den 26. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 716431] In unser Handelsregister , B ist beute unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Firma „Grevenbroicher Mühlenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Grevenbroich eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1910 ab ichen worden. Gegenstand des Unternehmens st der Erwerb und Betrieb eines Mühlenwerkes und aller hiermit irgendwie zusammenhängenden Ge—⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 200 0900 . Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Josef Engels in Grevenbroich und der Prokurist Heinrich Warth in Cöln. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staatganzeiger. Grevenbroich, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. 76432
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 17 die Gesellschaft in Firma „Gubener Tageblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Si in Guben eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Herausgabe von Zeitungen, insbesondere der Fortbetrieb des Gubener Tageblatts.
Das Stammkapital beträgt 29 600 4.
Geschäftsführer sind:
) Rentier Bruno Genz in Guben, 2) Redakteur Dr. Hans Soldat in Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1910 h , Zur Vertretung der Gesellschaft sind, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt.
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3— 9 . oi, h der Gesellschaf
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Guben, den 3. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 76434 In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ een aft: Siegener Bergwerksverein Siegena in Liquidation zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sagen i. Westf., den 28. November 1910. Königliches Amtsgericht.
Hazen, West. 76433 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Voß * Hesse zu Hagen ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hermann Hesse jzu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf., den 28. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.
NHulberstadt. 76073] Die im Handelsregister A Nr. 769 verzeichnete Rö, ,. Cartonagen· C Papierwaren nduftrie Inh.: Hermann Schrader in Halber⸗ stadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 29. Nobember 1910.
mnalbeoratadt. 76074
In das Handelsregister A Nr. 863 ist heute ein etragen: Halberstädter Cartonagen, und
apierwaren Fabrik Schrader . Go. in Halberstadt, persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau des Kaufmanns Hermann Schrader, Hedwig geb. Giebel, daselbst und ein Kommanditist, Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ e . . . .
em Kaufmann Hermann rader in Halber⸗
stadt ist Prokura erteilt. ö d
Halberstadt, den J. Dejember 1910.
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Hamburg. 76076 Eintragungen in das Handelsregister. 19109. Dezember 1.
Johannes Tonn. Inhaber: Johannes August
Matthias Tonn, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Horstmann. Inhaber: Christian Daniel Hermann Horstmann, Juwelter und Goldarbeiter, ju Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. Horstmann geführte Ge— schäft fortsetzt.
Pratje * Collstrop. Zweigniederlassung der offenen Handel ggesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen. Gesellschafter,! Andreas Collstrop, Kaufmann, zu Kopenhagen, und Anna Catharine Theodore Prgtje Witwe, geb. ih zu Bremen.
Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1909 be⸗ gonnen.
Einzelprokurist ist Ludwig Fich, zu Düsseldorf.
Gesamtprokura ist erteilt an Georg . a und Andreas Sörensen Ulbaek, beide zu
remen. 2
Theodor Prahl. Prokura ist erteilt an Carl
ohannes Ernst Herrmann.
Brandeis Æ Thiemann. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von der bisherigen Gesellschafterin A. H. A. X. Kröger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. A. Otto. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschaft ist von der bit herigen Gesellschafterin A. H. A. 8. Kröger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma een f
Carl Christlieb. Die Inhaberin M. Christlieb Witwe, geb. Koopmann, ist am 21. September 1910 verstorben; das Geschaäͤft ist von Magdaleng Christlieb, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— 3 und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die an M. Christlieb erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Edward Riefkohl. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Rudolf Hermann Lohse und Esteban Deläs.
L. Paulsen Æ Co. Filiale Hamburg. Zweig niederlassung der Firma L. Paulsen Æ Co. zu Kopenhagen.
Die Prokura des R. T. 1 ist erloschen.
Hanseatische RKunstaustalt ilhelm Rossom. Bezüglich des Inhabers W. C F. Rossow ist ein . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Richard Klockow. Bezüglich des Inhabers N. G. M. Klockow ist ein Hinweis auf das Güterrechtaregister eingetragen worden.
Paul Schlegel æ Co. Bezüglich des Inhabers R. E. M. Klockow ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Café Opéra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen J. H. Hagel ist Johann Prottengeier, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt worden.
Hecht K Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Lorenz Woldemar Klentze, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt worden. —
Die an L. W. Klentze ertellte Prokura ist er⸗
loschen. Otto Eichenberg. Die Niederlassung ist von verlegt worden. In⸗
Dannover nach Hambur aber: Otto Eichenberg, Kaufmann, zu Altona. Gesellschaft mit be⸗
Totte, Milch C Co. schränkter Haftung. Der 9 der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November I910 abgeschlossen worden.
Gech sers des Unternehmens ist der Einkauf und der Verkauf von Chilesalpeter und anderen Düngemitteln sowie Futterartikeln, insbesondere aber die kommissionsweise Vertretung der zu Ant- werpen unter der Firma Totte, Milch & Co. be⸗ triebenen offenen Handelsgesellschaft.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 250 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer ist: Albert Otto Paul Jacobi, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dezember 2. Walter Hauer. nhaber; Walther Benjamin Hauer, Kaufmann, zu , Laur. O. Petersen Æ Co. Diese offene r gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter C. G. Petersen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Marie Elle. Diese offene Handelsgesellschaft ist de, worden; das Geschäft ist von der bis⸗ herigen Gesellschafterin M. T. Elle, geb. Schieritz, mit Aktiven und Passiven übernommen worden i ö. von ihr unter unveränderter Firma ortgesetzt. Ernst W. Kahn. Inhaber: Ernst August Albert Wilhelm Kahn, Kaufmann, zu dann, Hochfeld Ææ Troplowitz. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Karl Steyermann. 8 Raphael, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die . Handelsgesellschaft hat am 1. April 1910 egonnen. Benarn Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
J. . F. Brunswig * Co. Gesamtprokura ist eilt an Carl August Brunzwig und
Heinrich Friedrich Brunswig. ö
,, Hamburg. Abteilung für das Handelregister. Hamm, West tg. 76435 andelsregister des Amtsgerichts Hamm.
. intragung vom 29. Nobember 1910 bei der Firma Max Gerson X Eomp., FKommandit⸗ , . in Liquidation zu Hamm:
ie den Herren . , ff Johannes Rindor Wilhelm Schulte in Hamm, Otto Büclein Karl Höttcher und in Soest
Karl Hötte erteilten Prokuren sind erloschen.
Hayman, Schles. 76436
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die Firma „Gustav Neumaun's Nachflg. Richard Engel“ und als deren Inhaber man Richard Engel in Haynau eingetragen
Amtsgericht Haynau, 30. November 1910.
Hęhenleubem. Bekanntmachung. e In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute die Firma Mechanifche Weberei Hohenleuben Gutbrod Werner in Hohenleuben und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Gutbrod in Hof und Fabrikant Heinrich Werner in Hohenleuben ein⸗ getragen worden. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 3. November 1910 be⸗ W, Kaufmann Cherharzt Wa leub em Kaufmann Eberhar eber in Hohenleuben ist Prokura erteilt. 9 Hohenleuben, den 19. November 1910. Das Fürstliche Amtsgericht.
Iserlohn. 76438
Die unter Nr. 461 des Handelsregister Abt. A eingetragene Firma Falke d Mertens Iserlohn ist daselbst gelöscht worden.
Iserlohn, den 28. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kötzachenbroda. 76440 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 214 die Firma Erste Lößnitzer Conservenfabrik „Elbtal“, Otto Fenner in Niederlößnitz und der Kaufmann Otko Fenner in Niederlößnitz als Inhaber eingetragen worden. Fötzschenbroda, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hötuschenbroda. 76439 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 191,
die Firma Tapetenfabrik Coswig, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Coswig betreffend,
eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Paul
Heymann in Coswig erteilte Prokura erloschen ist. gFtötzschenbroda, den 3. Dejember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Labos. Bekanntmachung. 76441 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma Philipy Jacob (Inhaber Kaufmann Philipp Jacob in Labes) soll nach dem Tode des Inhabers von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die n n, der Firma bis zum 15. Mai 1911 geltend zu machen. Labes, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Landnunu, Pfalz. Handelsregister. 76492 Neu eingetragen wurde die Firma Jakob Becker, Viehhandlung in Billigheim. Inhaber: Jakob Becker, Viehbändler allda. Landau, Pfalz, 5. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 76442 In unser Handelsregister Abteilung A Nr 387 ist heute das Erlöschen der Firma Paul Arnold, Liegnitz, eingetragen worden.
mtsgericht Liegnitz, den 24. November 1910.
Limbach, Sachsen. 76443 In das Handelgregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 780 die Firma Paul Bauch in Limbach und als deren Inhaber der Stickerei— geschäftsinhaber Paul Karl Bauch daselbst einge⸗ tragen worden. ;
e . Geschäftszweig: Betrieb einer Stoff⸗ handschuhstickerei und Zwickelei. Limbach, den 5. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mag deburꝶ. 76444 Bei der Firma „Virola, Nahrungsmittelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 282 des Handelregisters Abteilung B, ist heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns 35 Gramp zu Magdeburg ist beendet. * den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Motꝝn. Handelsregister Metz. 76445 In Band VI Nr. 58 des Gesellschaftsregisters wurde bei der J. Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede in Brüssel mit Zweigniederlassung in Kneuttingen heute eingetragen:
Durch Beschluß vom 25. Oktober 1910 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden.
Ins besondere ist beschlossen worden:
II Das Aktienkapital, welches sich bisher belief auf Frs. 35 500 0090, eingeteilt in 71 000 Aktien zu je Frs. 500, wird erhöht um Frs. 20 750 000 und damit auf Frs. 56 250 000 gebracht, indem 41 500 neue Aktien zu je Frs. 00 geschaffen werden mit denselben Rechten und Vergünstigungen wie die vorhandenen Aktien.
Der Verwaltungsrat wird ermächtigt, die neuen Aktien auf einmal oder zu mehreren Malen als Gegenwert gegen einzubringende Werte oder im Wege der Zeichnung auszugeben und alle hierzu er—⸗ forderlichen ö. intzbesondere auch den Aus⸗ gabekurs, zu bestimmen.
2) Die Dauer der Gesellschaft wird um 30 Jahre verlängert, beginnend am 25. Oktober 1910 und endigend am 24. Oktober 1940.
35 Die Mitgliederzahl des Verwaltungsrats soll ö mindestens 10 und böchstens 20 betragen.
versammlung sollen durch zweimalige Inserierung
önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
John J. Deppermann. Die Prokura des W. en nnn nn n brenn
4) Die Einladungen . ordentlichen General⸗
mit mindestens 8 Tagen Jwischenraum und 8 Tage vor der Generalversammlung erfolgen; für Belgien
für Deutschland im Deutschen Reichs- und Köni
e . Staatganzeiger und in je zwei deutsche
ngen.
5) Bie die Gesellschaft verpflichtenden Akte, au denen des laufenden Dienstes, sind entweder 35 . Verwaltungsrgtsmitglieder oder durch zwe , des k ö ,, ;
übrigen wird auf das bei den Registerakt befindliche tr der , 3 genommen.
Metz, den 1. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht. Mittweida. 76 . ist . . worden: . im Handelsregister A auf Blatt 369, die Fi Friedrich Kunze in Mittweida betr., dad ln scheiden des bis 44 Inhabers Friedrich Auqust r , , j und weiter: In⸗ er er Kaufmann iedri ĩ . . Friedrich Karl Kunze in 2) im Handelsregister B auf Blatt 8ö5, die Fi Tonwarenfabrik stönigshain, Curt to n Æ Co., Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Königshain betr., von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 5. Dezember 1910.
München. 76107 I. Neu eingetragene Firmen. l ]
I) Der neue Verlag Gesellschaft mit be⸗ . Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 24. November und 1. Dezember 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäftes, der Erwerb und die Verwertung von Urheberrechten und Verlagtzrechten aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 155 090 60. Der Gesell⸗ schafter i Welleminsky, Verleger in München, legt die ihm justehenden Urheber, und Verlags⸗ rechte an den im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Werken der Tonkunst zum Annahmewerte pon 10 0994 auf das Stammkapital ein. Geschäͤfts⸗ führer; Friedrich von Schirach, Komponist, Franz Ottenheimer, Fabrikant, Hofrat und Konsul, naz Welleminsky, Verleger, alle in München. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im 4 Reichgzanzeiger und in den Münchner Neuesten Nachrichten. 2) Münchner Audi ⸗Automobil⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ zember 19190 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen auf ie. und fremde Rechnung, der Vertrieb von Zu⸗ behörteilen für Kraftfahrzeuge sowie die Ausführung von Reparaturen an solchen, Stammkapital: 200004. Die Gesellschaft kann vor Ablauf von 2 Jahren durch Beschluß der Gesellschafter nicht aufgelöst werden. Geschäftsführer: Alfred Kühn, Kaufmann , ar Marie Kleindienst. Sitz München. In⸗ haberin Marie Kleindienst nir mn nnn 3 Eier⸗, Schmal. und Fettgroßhandlung. Glückstr. 2.
4) Süddeutsche Stuhl⸗Industrie Paul Werz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Paul Werz in München, Stuhl. Engrosgeschäft, Schlllerstr. 28.
5) Herzoglich Bayerische Brauerei Tegernsee 86 , 9 . wien,, 5 , Inhaber: Seine Königliche Hoheit Herzog Ludw Wilhelm in Bayern, Bierbrauerei. 86 z
6) Kunstaustalt für plast. Bildwerke Carl A. Fischer. 2 München. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl August Fischer in München, Kunst⸗ anstalt, Aberlestr. 18.
III. Löschungen eingetragener Firmen. I Jeanette Bäuerlin. Sitz München. 2) Annoncen Uhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. München, den 3. Dezember 1910. K. Amtsgericht.
Vakel, Netne. Bekanntmachung. 76447]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 159 die Firma „Karl Hempel“ Nakel
und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hempel
in Nakel eingetragen worden.
Nakel (Netze), den 26. November 1910. oͤnigliches Amtsgericht.
im Noniteur 2 und in zwei Brüsseler . ö.
Veisso. . 76448 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma Gebr. Glatzel, Fabrik alkoholfreier Getränke, Neisse, heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amkegericht Reisse. 2. 12. 1910.
Ven rode. 76449] In unser Handelgregister Abt. A Nr. 183 ist heute eingetragen die Firma: „Heinrich Kurpiers, Bahnhofsrestauration“ mit 8 in Mittelsteine und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Heinrich Kurpters in Mittelsteine.
Neurode, den 1. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veu-Ruppin. Betannutmachung. 76450 Die in unserem Handelsregister A Nr. 151 ein⸗ getragene Firma „Ad. Schulz, Neu⸗Ruppin“ ist, nachdem die Kaufleute Richard Schul; und Paul Kindler zu Neu⸗Ruppin als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft e, sind, heute nach Löschung der Prokura des Richard Schulz als offene Handelegesellschaft nach Nr. 190 r . Registers unter Aenderung der Firma — wie folgt — übertragen: Ad. Schul j, Kindler u. Ce Neu⸗Ruppin. Gesellschafter sind: Destillateur Adolf Schulz sowie die Kaufleute Richard Schulz und Paul Kindler in Neu⸗Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Bis ju einem Werte von 5000 ist jeder Gesellschafter allein, darüber hinaus sind 2 Gesellschafter, zu denen stets Paul Kindler gehören mi zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. eu⸗Nuppin, den 30. November 1919. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Rübenberge. eg In das hiefige Handelsreglster Abt. A Nr.
ist heute eingetragen die Firma Wilh. Lühring mit dem Niederlassungsorte O ald u. E. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Lühring in Osterwald u. EG.
Neustadt a. Rbge., 25. November 1910. ganges Ami gericht.