1910 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sal oniti, J. Delember. (B. T. B) Rach Meldung . . pen von Smyrna k ein ui alerbe, der einzige Enkel, stirbt, Auf der St. Petersburg, 8. Dezember.

84 ist in der Kaser ne von Smyrna Cholera aus. 190 / io 5 die Pensiogsanstalt. Das 6. Ehepaar Heideburew verhaftet ,. . , , n . . .

brochen, die vlele Opfer ; ewinn⸗ und Verlustkonto folgend n . das durch 2. 16 J ö

ge pfer gefordert hat. . ö Einnahmen Sb4 786 6, Ausga 2 nn 28 ö n r , h n . , . * , zum D eutschen Reichsanzeiger und K chen Staatsanzeiger ö 1910.

einach ber Vermögengzuwachs, 451 09 4 .

Theater und Musik. ; 26 ir 9 Vorlahr ö der um Ihyg9 um 1 . Halen verwenden wollte.

Königliches Schau splelhaus ö . . ö Penstonsanstalt betrug am Ssimferopol, 7. Dezember. (W. T. B) 8 n 28s. Nach ls jähriger Pause wurde gestern im Königlichen Schauspiel, fuisallen, an HRꝛenkenfnds dig ho . . ö ih , , . äm men stoß m . ——

, mat gene ich Besabir zuliebe Sts. Khdense esd e, delerffenkg, äh den (, winni der J . e,

; .* aufgeführt. Ueber den Unwert der Bene chen esterstücke Hargnin ven Cohn Orpenheim bo goo 4. Vie sest Beginn der Räuber beherbergte, wurd n Der Hausbesitzer, der die s ch a . ichtungen ist man sich ja einig; dem Umstand, daß sie ein mit ensionszahlungen für Renten und Invaliditätszuschüsse verausgabte gte, wurde ebenfalls getötet. Die Rauber flohen. Amt eee. =, , r, . vertrauter Schauspieler geschrieben hat, . betrug am 30. September d. J, insgesamt rund 6 . Washington, 7. Dejember. W NM eich see. en Mien . 3. auch gestern wieder hervor⸗ 1 , , , ,. für Invaliditätszuschüsse und Weise hat heute . Hie . . fenen gl ent, *

*. . un fg er Darste ö . ö ö anstalt . . ech at gen f , ir fee sifg W i ffutsgen . . e, , . neren, 5 w eng , n . . . . ö 6 . . ö, le George Wa lh for . . 856 . ; . der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1910.

; ; z e ; n ? ntlastung erteilt. 8 ! 59 ; ein mu . e n , nr rn, e e, . ö J 6 K , . ö . Goldmünzen Silber m nn zen Nickelm ünzen Kupfer münzen in bohem Grade unterhaltend , , , , eute noch gesetzt wurde. ; 9 na er ttagspause fort! von 50 090 Doll. errichtet worden und erhebt sich gegenüber ö . —ᷣ 2

! bewies die gestrige Weiß geg dem Im Monat November 1910 sind Hiervon auf ; i . Fůünfund⸗ ; . eißen Hause an der Nordwestecke des Lafayetteparks. Der Prä— 7 geprägt worden in: Doppel . irt 3. 3a 2. . fr ge i a ö 3. . 4 ö . ; markstücke markstücke markstücke pfennig lick pfonigstucke pfennigstũcke pfennigstücke pfennigstücke pfenn 6

Berlin, Donnerstag

Aufführung. Frau Schramm und Herrn Vollmer ist vor allem di

] : eser sident Taft, seine Kabi i

gien , . ; ,. n 9 15 Jahren, den Mannigfaltiges. Bundestruppen . . herne ö. , . kronen rechnung)

, sertig bekommt, den Frieden und 63 Ghee n hn f rn e Berlin, 8. Dezember 1910. Der n , , 6 ide i ,,. ö, ö ö ö . ö 5 ‚. . ö ]

in ; z ) ar ĩ ä ;

J , , ,,, , J . , n, d, nn,

als die bypischen Züge der nur zu oft zitierten Schwiegermutter. doppeldecker mit vi J 1 nger zählende Masencher. Das Muldner Hütte.. 359 34 20 99e ö. 3 ier . agieren die Bahn zweimal um. Feutsche Lied selm en, ergriff der deutsche Botschafter J 177 624 .

8

18

r db Kd 9 gbo jw ö 9 851 s0 3 288

& 00s 2600 286 n , . Di 5 Tai

4427 689 60 860 679 80 30 632 948 777 447 30 13273 533

4

rau Schramm füllte die rohen Umrisse mit einer Menge flogen und damit ei i ĩ ü . e , nne. ige und schuf ein Gesamtbild . ff gieren aufgestellt. , k en D ö. 6. 3j . . ö . ö. . ö n ö 1 . daß die Zu⸗ hervorragende Dienste geleistet, zugleich ., , . Hamburg. 10000900 . . wurden, die sich bald. in fröhlich lautem r, . , Graupenz, 7. Dezember. (W. T. B.) Więg „Der Gesellige , ,, belsgäh e die sat zer Gehn t de e Hd ö . .. , , , , r,, ,,, ,,,, , , , ,,, ,,,, i,, ; 1 J e i 3 1 1 3 9 J 7 5 6 J DJ ' . . . . k ej bt ,, . ö. 6 . it . . . 9. als der Kongreß der Vereinigten Staaten nicht nur n 3 Gesamtausprägung Töss T e fs Tf J ß. . ss sbs 11 283 S853 87 g32Bß30o] Dil os 15d JS di Jo i - 4645 3985 60 900 223 9 Dodd Fi ds 777d Md 43 135 297 806 eistend, aus ef ehaglichen Altenwinkel verdrängen lassen nunmehr die ganze aus 7 Personen besteh n , t . 6 8 z 53 für die Errichtung dieses Standbildes gesorgt, fondern 1 5 . . . . 2. ö. 36 . 3 . 24 3. ei . 3 . . lig. ve. dae n Paar und an desfen bigher heren nr ln lee. die Leiche des Arbeiters Matzat obduziert, um hn el ,, . . . eine Nach- ) Bleiben. 3 6 1 6 d dan geg n nnn, i n 6 6 4 D do ö 3. 77577 *I TT T aufrẽezt und ihn u . eln ten k k er furchtbaren Vergiftung festzustellen. (Vgl. Nr. 287 d. Bl.) Tochter des Präsidenten, die Enthüllung 6 u . i , , , . , J K spiel der beiden trefflichen Homiker, man möchte ff fieber w Paris, 7. Dezember. (W. T. B. In zahlreichen Gegenden . ter eg; n, . Denkmals unter 6 3 Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. nennen, wan dan hib m zu geradezu stürmifchen Beifallg. gen e , 6 die Ueberschwemmungen fort. Die betonte lweritkẽ Dan fen dit J ö Taft. Er . Vergl. den Reichgan zeiger: vom 9. Nobember 1910, Nr. 264. ö ie Übrigen Rollen waren gut befeßzt, Vor allem ällt jetzt bei Nantes schnell; die Straßenbahnen haben den für den Beistand, den fie Im a im nen f ler ion Berlin, den 7. Dezember 1910. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. 7 J 1 * Hintze.

l

ls * Sis1111

äußerungen. seien noch Herr Patry und Fräulein Arnftädk als EChepdar Lonau Betrieb wieder aufgenommen. Aut Spgn ken, wird ñ waulei 346 hepaar. eu sfi ; . allgemein leistet ; ien di 1. 21 J . , , . , nner er issn k . , , ist; ker schwem mt. wertvoll gewesen, wie diejenige Steubens. Der Ernft und * x fen; zwei Personen sind Genauigkeit der Ausbild ie Diszipli , e,, . getötet worden. In Granada ist ein Erdbeb . 2 9g usbildung, die Disziplin und die Taktik deutscher Im Königlichen Opernhause findet m „Sym worden. en verspürt ruppen selen ebenso außergewöhnlich gewesen in den Tagen Friedric . j ö ele ; ö , ö , e n m , , Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß statt. Das Pro— Paris, 8. Dezember. (W. T. B.) Vergangene Nacht brach in nicht e. 2 , und kennzeichne sie heute noch. Man könne 96. Sitzung vom 7. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr. 6 ngen . s 1 . 6 ahren ihre Enden en mi ö daß auch die Kleinbetriebe in der k zu Henn lautet; Konzerteupertüre „Die Fingalshöhle“ von Felix der Zweiganstalt des Pasteurschen J frre in hire ormen und Waff . sie as nene seien ut Hurch iin (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) treten koͤnnen. Das ist auch nichts Neues, denn in) den ö Worte koinmen. lendelssohn Bartholdy; Vierte Spmphonie in B⸗Dur (Op. 69) von bei Pariß, in welchem insbesondere Pferde zur Gewinnung von Heil- . Aneignun ue. 2 einer militärischen Streitmacht machen. Erst ; . auzfchüsfen haben die Gesellen vom 21 Jahre ab das aktive Wahl- Abg. Legien (Soz.): Diese Erklärung kann so nicht genügen, zu= . z , 1 , ar sich befinden, ein Brand aus, der großen Schaden an— . el . He len ff, ö 69 * if . . eth . ortsetzung . zweiten recht. 6h er ahh der dom missionfassung zujustimmen. Bezüg, mal wir ja noch gar nicht wifsen, wie die Ärbeits kammern in der Prapis 2 50) Bon Richard Strauß. ö ö Amerik orden. Die , Gd, , ei , w. eratung de urfs eines Arbeits kammergesetzes. lich d Ini Kntlßes werden wir nach den Erklärungen in s gestaltet fein werden, Ct ist schon, zuviel ins Belieben der Be⸗ Die S vmphentematinee findet morgen, Mittags 12 Uhr, stakt. Das I ournal Officiel“ veröffentlicht eine Bekanntmachung des so w . pine 2 daß die Deutschen eine Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen . . nn,, 9 e,, e des 3 retärs 6. gestellt. In bed lente ne, werden doch unter keinen ; n . Schauspielhause wird morgen das neu—⸗ Marineministerg, wonach ein anonymer Spender 160 6506 Fr. Amerikas aispiest han 1 dem 1 ghetum und Ter Entwicklun des Blattes berichtet worden daß auch diejenigen zu den Din e, zu rechnen sind, die nicht die Üümftänden die Kleinbetriebe in der Arbeitskammer etwas zu sagen einstudierte Lustspiel ‚Der Störenfried! von Roderich Benedix für die Erfindung einer Rettungsvorrichtung aus esetzt des Kongresses, di si ,,, 3. ; z deutsche i . rache sprechen, für die Kommis jon fafsung eintreten. haben; da werden lediglich die Großindustriellen entscheiden Es wiederholt. , hat, die der Besatzung von Unterseebooten gestattet, die Boote begrůße . e. . 4 . vie. i. gesond erer Fi ude . des Reichskanzlers, Staatssekretar des Innern Bezüglich des che rn ff. Antrages 1 es nach den Er. kommt hinzu, daß es mit der Beachtung der Erklärungen der obersten im Falle eines Unglücks unter Wasser zu verlassen und lebend an die treter des erlaucht zl left ger bench Hotsctalters al Ber Dr. Delbrück: fsärungen in der Kommission selbstverständlich, daß in den Saison. Ne lerungs vertreter in der Praxis 32 Wir können daher diesen Gestern vormittag wurde im Künstlerhaus die 39. Vertreter— . zu gelangen. An der Bewerbung sollen nur Der . . , 6 Meine Herren! Ich muß Sie dringend bitten, den Antrag des k die Wahlen zu den Arbeit skammein in die Zeit gelegt Erklärungen nur mit Mißtrauen begegnen und müssen auf i. versammlung der Genossenschaft deutscher Bühnen ; * , , , Feier folgte elne große Parade von Truppe ö inson stebenden Abg. Brandys und seiner polltischen Freunde abzulehnen. werden sollen, wo die Arbeiter in ihrem Gewerbebetriebe zugegen find. licher Regelung der Frage bestehen; ein unbilliges Verlangen . en angehöriger durch den Präsidenten Nissen eröffnet, der . Lyon e . . in der Nähe von Die zweite Division der Parade R n e n g, Wenn dieser Antrag lediglich aus der Besorgnis heraus gestelt Kir ine en ef . 3 : icht ei nit Hetete, in Reer warmen Worten der Verstorbenen gedachte, eines Kainz, der letzten das Gleis gelegt und ein . 9 . erg g. chwellen über Vereine der östlichen Staaten und Abordnungen von Vereinen 6 wird, daß Deutschen polnischer Junge das Wahlrecht und die Wähl, Abg. Kulerski (ole: Draußen im Lande wird oft nicht einmal Direktor im Reichs amt des Innern Caspar: Der Vgrredner n. ,, . , nach Mitterwurzer und den Schienen in den Boden . h . 9 . anderen Staaten. barkeit auf Grund der jetzigen Fassung abgesprochen werden könnte 7 . 9 ere g, ee 1. ö 1 * 5 j n gt . etch e, 9 , , 3 * atkowsky, einer ara Ziegler, Rudolf Delli 2 ̃ ̃ glaubt, es handle si ,,, . ier erklären. Aus dieser Erwägung hera eantrage ich jetzt, sta könne, wie künftig die Arbeltskammern geordnet, werden. Ras e Borrgeg und sum Schluß auch . Tolstois, . i , aa ft e de, n, gegen den Cglais⸗Mittelmeererpreßzug, so ist diese Besorgnis unbegründet. Deutsch ist ein staatsrechtlicher Deutsche! zu 3 heide Wir haben ich Aus- in der Natur der Sache. Die Arbeitskammern sollen nach Bedürfn und Dichtergenles. Win ds Leipzig verlag einen Brief des 85 jährt G einer Wer pätung die Stelle erst vassierte, nachdem durch einen (Fort d Begriff; er umfaßt alle diejenigen, die das deutsche Indigenat haben Frack. Ker jehem HMißverstänbnis borbengt und den nichtdeutschen Reichs. errichtet werden und en handelt sich um einen ersten Versuch. Gerade J an n, me n 2 6 ö Singernifse weggergum k weiden waren. Hei rtsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ) die in d . gracrli ö Recht S angehörigen erst ihr Recht fichert, auch schon in anderen Gesetzen, so diese Un a n und Unsicherheit macht es aber sehr wenig empfehlens⸗ einen Zusaͤtz gegeben habe, wonach der Genossenschaft ein Kapital 4 3 3 8 Isère wurde in einem Lokomotivkessel ein und Zweiten Beilage.) und die in eutschland berechtigt sind, staatsbürgerliche echte und im m . ö wert, solche bindenden Vorschriften, wie sie der Vorredner wünscht, von 165 03 als Frtebrich Gaafe⸗-Stifl ung zusallt, fobalt um . 8? 4 , . , ergab, daß es sich . . bezw. zu haben. Es . ö das Stellvertreter des Reicht lauzlers, Staatsekretär des Innern jetzt ö . 346 * k ; ort ‚Deutsche“ durch einen anderen Ausdruck zu ersetzen, wenn man D J . 6. Mr entr. ): Wenn einer der Herren Sozialdemokraten für r. Delb rück: die Interessen dẽes Handwerks auftritt, fo erfüllt mich das mit einem

letilich den Zweck verfolgt. sichermustella, daß auh die n h Meine Herren! Ich bitte, auch diesen Antrag abzulehnen. Es gewissen Mißtrauen. Gerade in bezug auf die kleinen Gewerbe⸗

. K * Staatgangehörigen polnischer Zunge Sitz und Stimme in den Arbeits⸗ . ; ; . lreibenden können wir eg ruhig bei der Regierungsvorlage be⸗ ist richtig, daß im Vereinsgesetz statt des Ausdrucks „Deutscher“ der if uma nina hz. in Lrkllngeret kit wa dborhin von dem

Theater Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Restde r kammern haben können d ch h cht w ch kann das nu z ; sidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander Blüthner · Saa Freita ; 3a . n Ausdruck Reichtangehoriger- gebraucht wird. Aber ich kann das ð ö ĩ ! ; ; ö l. reitag, Ab ; 5 ; ̃ in : druck Reicht angehoriger, geht . e. r Direktor Caßpar gehört haben. Man kann doch immerhin den ver⸗ 9 ends 8 Uhr: Wenn aber der Herr Abg. Kulerski ferner der Meinung ist, daß berlagen, benn ch sst unjweckmähig, ee ö egg r , . Dee, ,,... .

. ; Wenn der junge Wein blüht. L Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Alten von Mn ht. Luftsplel in drei Seetag, ends 8 Uhr; Der Unterp. ; ⸗‚ M Dypern⸗ örnstjerne Bij ; Interpräfekt. Liederabend moderner M 2 mai fe j Vertra enbringen. , ,,, , , n m zähen wer ennie, ,,,, ,, / , rn r ee d , e, , ds J . , , : K ; e , ̃ ; inführt. E ; ü , Industrie, für die gemeinsamen . knien 9 i . ten, , n . Uhr: Tantris der ,, g, und folgende Tage: Der Unter⸗ gli sie gewählt zu werden, so stehen die verbündeten Regierungen da auf dne, , 2 ,, , . ., . ie . . . * 9. ö ö. e, emen ; . d Si ö i ö . ⸗— ! man einerseits den Vertretern der Firma. Krün un einigen

indmworth Scharmennga. Saal, en Atbegengesexten Stanbpankt, Sit fun ders ehm g, dehnn Deutschen ohne Rücksicht auf ihre Abstammung und Muttersprache¶ leinen Schlossermeistern das gleiche Stimmrecht gäbe. ie

zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. 1 derartige Körperschaften nur Angehörige des Deutschen Reichs hinein- ju rechnen sind, die nach den gesetzlichen Bestimmungen das deutsche Interessen der kleinen Handwerker werhen . 122 aragraphen.

Dirigent: Herr Generalmusikdirektor Dr. Richard . z Abends ð ; ch Thaliatheater. (Direktlon: Kren und Schoͤnfeld.;) . 1 gewählt werden sollen, und daß die Vertreter solcher Körperschaften . Rei Paragraphen weit mehr gewahrt als durch diesen g Indigenat besitzen. Es kommt dazu, daß der Ausdruck Reichs 9 Ee renn ben d haben die Freunde des

Strauß. ch ĩ * 4 1 en t b ö

Schauspielhaug. 272. Abonnementsvorstellung. er 8 Uhr: Der ZJerri Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von ,,, *. , di DYhlachmittägzs 3 Uhr: Fra en von Jirkus Schumann. Freitag, ie ü hr: Frau Holle. Kraatz und Okonkowgkv, bearbeitet von J. Kren. ch ,, rr, ,,. Die Amnhme des Antrags Brands wäre an aul iesen Köumde angehörigkeit, sondern wir haben nur eine Reichsangehörigkeit, die ab⸗ Naß diejenigen als. Arbeitgeber gelten sollen. Tie, regelmgfiß im

Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Abends: D ; f Der Zerrissene. Ge p Aufführung des „Deutschen ! . . x sangstexrte von Alfred Schönfeld, Musik von chen Theaters stönig das Gesetz für die verbündeten Regierungen unannehmbar machen. aabeltenr un aug der Zugehortgleit zu einem Den ehe ü steht, hre er n gen) ien Heben g rel unf bes s en gckilsen beschäftigen. Da kam aus der Mitte der Kommission der Antrag, die

Regisseur Patry. Anfang 71 Uhr Sonntaa⸗: ; g: Der Zerrissene. 8 Sich t Oedipus von Sophokles Sonnabend: Opernhaus. 134. Abonnementsvor⸗ . 1. Was die F des Alters sowohl bei d ktiven wie bei dem 134. Ab. ; . S f : Sonnabend, Nbends 6 ö as die Frage de ers sowohl bei dem aktiven wie bei de ö . ; 8 1 . Elektra. ö in einem . ; 66 , nn mr, Aschenbrõdel. nixh Lirè. e n mr rr, n passiven Wahlrecht betrifft, so habe ich mich schon vorgestern darüber soviel ich weiß in fait allen umseren Gesehen 6 in a r. Worte „oder zu gewissen Zelten im Jahre; zu streichen. Dadurch ie n ,,. al. Musik von Richard Komische G-Oper. Freltag, Abends 8 Uhr: Sonntag: Polnische Wirtschaft. 4 Um 9h Uhr: Der große Coup eingehend erklärt. Die verbündeten Regierungen sind der Ansicht, daß en n er,, . . z 26 . ͤ dn . e . ihr 6 . . ; ; Die Boheme. ĩ ö er muggler. Romantische tomi ; 3 z ö eabsichtigt. Insbesondere steht meine ens diese Bezei l Freunde des Handwerks haben le; innig die Rechte des Handwer =/, . a Ahonnementsvorstellung. Die Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. Tri 4 Akten. k . . e , mi,. . ,n, gn, 3 dem maßgebenden Gesetz, nämlich in dem Staatsangehörigkeitsgesetz, preisgegeben, Sonderhar . der a, 3 . . 6 . i e en vier Aufzügen von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tosca. Abends: rianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof . 26. Lebens = me mg - 2 und ich würde es fuͤr unzweckmäßlg halten, wenn man elne von diesem kammern sollen in erster . . ö : . ndu 5 g 71 Uhr. Die Boheme. riedrichstraße) Freit Abend ; irh 89 Tro ö Lebensjahr als Beginn des aktiven Wahlrechts mindestens wünschen⸗ ; Das ist unrichtig, sie sollen dem Interesse des ganzen Gewer Mit Allerhöchster Genehmigung: Sonnt . n men, ei, ß ends 8 Uhr: Der irkus Busch. Freitag, Abends 71 Ubr— wert ist. grundlegenden Gesetz abweichende Bezeichnung schaffen wollte. Es FPienen. den 11 2. Sonntag, ene n, * 9 ö. ; n. . Robert Große Galavorstellung. Neu: The 14 Fezzan. ; . ö ö. handelt sich hier nicht darum, daß ein einzelner Vertreter der Re⸗ Abg. Dr. Potthof sfortschr. Volksp.): Es handelt sich für uns J ; . Musik von Emile Mr. Aba Ben Abdullahs Arabertruppe. Abg. Severing (Soz.): Wit. würden 1 für das , gierung den Begriff „Deutscher' in diesem Gesetz erläutert, sondern hier nichl im eine politische, fondern um eine rein praltische Angelegen,. heit. Des Handwerks wegen brauchen wir die Arbeitskammern nicht

er 1910, Mittags 12 Uhr: Wohl⸗ j tãtigkeits matinee der Königlichen Kapelle Schillertheater O. Wallnerthea ter) Lashihg, ; . . n , , von Ausländern stimmen, denn Ausländer, die sich längere Zeit in der ĩ ĩ f

hen Rad fahr kun stler Gebr. ketschanlchherusshnnblätien n beben, e felllen auh an Piesen Gin. handelt fich hier um einen seststehenden staatsrechtlichen Begriff, hinrichten. Die se ezfllen Jur. dann ihren Jeck wenn si z.

unter Leitung des Herrn Generakmusskdirektor Dr. Freitag, Abends 8 Uhr: Prin Sonnabend und ; hr: Prinz Friedrich von abend und folgende Tage: Der heilige Namsel. Richard Strauß, im Hohenzollern-Sportpalast, sen n. Schauspiel in funf Aufzügen von Hain. g etwa .* r , me n, n, mr 3 richtungen mitwirken können. Die Befürchtung des Abg. Kulersti der weder von mir noch von irgendeiner Behörde draußen im Lande möglichen, die großindustriellen Verhältnisse besser als bisher in fried⸗ z erklärt zwar der Staatssekretär für unbegründet, wir haben aber en anders gedeutet werden kann, als sich aus den Gesetzen ergibt. licher Weise zu regeln. Es geht 6c 2 biz re re,, undert kleinen Betrieben. a

e, n, . Programm: Vorspiel Heinrich von Kleist Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulei it i , . n ge, Gar w Fräulein Josette Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheit. . ; ; fried Idyll hon N * 9 . * price. . dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, z nach Erklärungen der Regierung päter gerade das Gegenteil erfahren. . . beberrscht werden von einigen ö n. , . . n, , . Die Ehre. Mod 3 Th eat i. 6 . S , e. 7 6 wan ,. . er gem ,,, ö in 67 1 6 miß 168 * , . ö ö e n J g erne ö eiterfami ] ; 1 . * . ; e. ; pern e saldemokratische Antrag kann dahin führen, daß eine Anz er. (Königgrãtzer Str. 7 / S8.) e Frediano 2 Gebr. Fier unterworfen. ir engen deshalb klare einwandefreie hier, wieder eine Ausnahme 3 b eine Unsicherheit in der . ge e en, nallgese ö wird durch leine groß Anzahl, von

kitwirkende: Fräulein Tilly Hill, Konzertsängerin ] Charlottenburg. Freitag, A Freitag, ; Fratellinis, urkom. Clowng. ; onnte . . , , , n em, , n le e s Vr. 3 ö J ganzen Wert verlieren. ir bitten deshalb, an r .

1 Margarethe Ober, Königliche Hofopern. Das

ängerin, Herr Paul Schmedes, Konzertsa as 1urbild des üff. Lustspiel in 5 Aufzügen Schwank in drel Akten von Wilbelm bi Fol. *

. Grigwoldz Königlicher , 8. K ir B e rn k . e n Tf r irn, nn Ea , ,,. 9 . Erklaͤrungen des Staattsekretärg halten auch wir es für besser, an sahaht JJ ,, , , * 377 . ; Abends. Pie Macht der g . ĩ ; 213 UÄrbelt stchen, mit 21 Jahren entscheiden können, wen sie zu, ihrem enn der Staatssekretr einen, Ein den dollt3. bin, überlase ih den, Handwerkern seibst. Die Handwerler werden —— 3 ,, , nnn, d , Deutsches Theater. Freitag, Abends 76 Uhr: Theater des Mesteng. (Station: Zoologischer 1 d n m , . 6 i n ö. guch i . r er e in ier nee. e. lcd l e 53 ebf f e ge n n Berlin (Soz.): Wir wollen durch unseren Antrag ö ö w, , n, begeht sich guf diejenigen, die behufs ihrer Arbeit ihre Heimat ver. Für den ursprünglichen und den Eventualantra der Polen verhindern, daß das den Großbetrieben e n Pluralstimmrecht B mißbraucht wird zu dem Zweck, daß die roßindustrie ,, und

Ein Sommernachtstraum. 3. ,, , archim Dechowshof bei , Frl. lassen; sonst könnten z. B. die lippischen Ziegler, die in Holland =. nur die Sozialdemokraten und Polen; auch der ozial⸗

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Das P . 9 ö . ; ; ,,,, Konzerte hrista von Westzien mit Hrn. Major Hang bon arbeiten, ihr Wahlrecht verlieren. Auch im Gewerbeggrichtes . r

* i. ? ö z . der Einfsuß der kleinen Betriebe zurückgedrängt wird. ; w . det gere e,. be ,,, fn r,, nn, Sie Gelegenheit, ein Stück praktischer Dandwerkgpolitik zu treiben.

Othello. Leo Stei ; Sonntag: Othello. 5 eln und Dr. A. M. Willner. Musik von eseß gilt die Bestimmung: „die im Bei . . il ie. Gehören; Eine Tochter: Hrn. von der Li . aͤfti J . r on angenommen. ; * K err, , , n , , , n der ,,, , e, d, , , 2 9 6 2 . 2 4 ö i,, ? Gin n e . 821 Nachmittags 5. Uhr (halbe Prelse): K . , ., en e r bringt den Eventualantrag ein, daß im ründet. Der Antrag solle der Reichstags um 8 13 befürwortet der ; Sonntag: Ein Engel. . g , *. n,, 1. a , Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: ehe e Ablehnung seines ir lige bag Wort Deutsche / ersetzt , e,, ö . fie en, 23 ö. ba. 6 1 ir. 19 23 . e eren, In. nds: 2. ; wird durch Reichs zrige?). ie Ta beweisen un ni ei ö J . , Das Puppenmãädel. zi n n,, , rng Pestalozzi. Am Ic , . Der Abg. von Bolko hält die Arbeiter bloßen wohlwe d . en. Der un a he aus dem Gesetz 9 beseiti * daß 1 Arbeiter, e, Berliner Theater. Freltag, Abends 71 Uhr: 2 Verantwortlicher Redakteur: pit 21 . noch 6 . n,, wird in um so notwendi 59 ln. le . 9 el a . 6 one J 1 6 h ie pie =sie tz ü , Cunspielhau. Cäheicst 236) Feta, Saal Kechstein. Fel, Abews mußt: Diller dr, e ol in Ehsarlettenburgꝙ , . ,,, fe : K Abends: Der al . . , . 6 , , stlavierabend von Frieda Wiuotur . Verlag der Expedttion Cheidrich in Berlin. n als ß sahriger 21 5 ee. 56 6 ö öh . * der K sie . 3 . rn, argen, 3 a I 64 na z . 1 , , w d e g ee, me, e, . ö e, . ĩ . onen - Aben ö ö t. alle die Arbeiter die wischen dem 21. und 26. Jahre rektor im Reichsamt des ie arbeit. . . i, L= , eg, 3 Uhr: Zum ersten Male: ge, ,. . . ̃ de , ö. 5 Acht Beilagen dchel den ri te g Frech 961 , Den Ärbeitern werden] doch sehr, das Ermessen der Au e führen. Arbeitslose gibt es auch im Mittelstande und in den ; aver: Mlegander Neumann. z (elnschlleßllich Börsen⸗Beilage).

/

Freitag,