. bte
Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagt n n , , chitraß 2 15, 1II
igllung 1c. Jene Friedri * mnie au den 14. Februar
1
6 Berlin- Mitte. Abteilung 175. 76904 Oeffentliche Ilung.
Der Privatmann Wilhelm e in Bismark klagt gegen den Tischler Denzer, früher in Bismark, jeßzzt unbekannten Aufenthalts, auf Abgabe einer Er⸗ klärung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung deg Beklagten zur Abgabe einer Ein⸗ e, , ,, dahin, daß der von dem Gerichts⸗ vollzieher Topp in Calbe a. Milde in Sachen Voß J. Denzer — M. 1910 — bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Magdeburg hinterlegte und von ihr angenommene Verstelgerungserlös der Gegen⸗ stände des Beklagten in Höhe von 20 an den Kläger zurückgezahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Bismark auf den 209. Januar 1911, Vormittags 9O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bismark, den 7. Dezember 1910.
Sange, Amtkgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
176514 Oeffentliche Zustellung.
Der = Karl Gebauer in Fritzlar,
. mächtigter: Rechtsanwalt Lietzmann da— selbst, klagt gegen den Schreinergesellen Johannes Römer, früher in Udenbern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be= klagter vom Kläger am 12. März 1810 ein Fahrrad zum vereinbarten Kaufpreise von 100 ½ käuflich geliefert erhalten habe und daß Beklagter mit dem Restkaufgeld von 75 S noch rückständig sei, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 75 M nebst 40/0 Zinsen seit dem J. Oktober 1910 an Kläger durch ein ö . ö. vollstreckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Fritzlar auf den 30. Januar 1911. Vormittags O Ühr, geladen.
Fritzlar, den 3. Dezember 1910.
. Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76630] Oeffentliche = , . .
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bröse C Schultz, Hamburg, Neue Gröningerstraße 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. R. Dehn und Labowsky, klagt gegen den Johannes Eduard Heinrich Kaschinsky, z. It. unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel von 149215 M mit dem Antrage: Den Beklagten kosten ficht vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1) 1492,15 echselsumme, 2) 6 o o n auf 1492,15 ½ seit dem 10. Ok— tober 1910 zu verurteilen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer VI für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 20. Januar 1911, Vor- mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. den 6. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
76826 Oeffentliche Zustellung.
Gottlieb Burkhardt, Gaswerksassistent hier, und Marie Burkhardt, ledig, volljährig, hier, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heckenberger hier, klagen im Urkundenprozeß gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Bender, Vermessungstechniker, früher in Böckingen, auf Grund Kaufs, mik dem Antrag, durch vorläufig vollstreck= bares Urteil für Necht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, an die Kläger den Betrag ven 2800 nebst 4 0, Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1910 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 21. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu 4 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 6. Dezember 1910.
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Schäfer.
76h65]
Die Firma Finder C Co, Wäschefabrik in Leipzig, Schütz enstr. 8— 10, Prozeßbevollmächtigter: ö Nudolf Hering daselbst, klagt gegen den Ingenieur Georg Schady, früher in Bad Wildungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, zu erkennen; Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 513 4 oh 3 nebst 4010 Zinsen seit dem 1. April 1908 zu ahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der
eklagte wird zur e en Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche o , . Leipzig, Peterssteinweg 81, Zimmer e, auf den 30. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Lei iz den 2. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76516] Deffentliche Zustellung.
Der Garderobier M. Hofer in Königsberg i. Pr., i er, 12 —13a, Prozeßbevollmächtigte:
ustizrat Magnus und Rechtsanwalt Dr. Stolzen⸗ wald, klagt gegen den Dr. med. und Oberleutnant der Landwehr Hans Fröhlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der n daß der Be⸗ klagte 6. für . ekleidungsstücke und ge⸗ gebene bare Darlehn 514,59 M schulde, mit dem Antrage auf kost ficht g Verurteilung zur Zahlung dieses Betrages ne n Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Abt. 14 in Königsber J. Pr. auf den 18. Februar A91I, Vormittag 9 uhr, Zimmer Nr. 76, geladen.
Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1910, Der Gerichts schreiber 17 4 en Amtsgerichts.
76617] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gustay mann in Osnabrück, 8e ,. Projeßbevoll , Rechtsanwalt 11
Rackhorst, klagt gegen den mann Adolf Mose⸗ bach, früher in Osnabrück, Friedrichstr. 22, auf
i,
919. . Amtsgerichts
m
Grund einer Warenlieferung im Betriebe des
2
ittags
in
gemacht.
Osnabrück, den 30. November 1910.
Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76563 Oeffentliche H
Die Firma D. ,. Nachfolger, Inhaber: A. Sallinger, Kaufmann in Straubing, erhebt gegen Wilhelm und Therese Becker, früher Krämersehe⸗ leute in Moosham, nun unbekannten Aufenthalts, mit a,,. rozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalts Dr. Seitz in Regensburg, vom 21. Iovember 1910 Klage zum Kgl. Landgerichte Regensburg, Kammer für Handelssachen, auf Bejahlung von Warenkaufschulden, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklagte sind samtverbindlich schuldig, an Klage⸗ teil 763 8 3 Hauptsache nebst o/o Zinsen dar⸗ aus seit Klagezustellung zu zahlen; 11. dieselben haben die Kosten des gen o lh einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu tragen bzw. zu er⸗ statten; III. das Urteil wird gegen hiemit offerierte Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung der Kammer für . bei dem Kgl. Landgerichte Regens⸗ burg vom Freitag, den 3. Februar 1911. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Ihn. Stock des zb, e,. in Regensburg, mit der Aufforde⸗ rung, zu ihrer Vertretung einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund diesgericht⸗ lichen Beschlusseg vom 25. November 1910 zum . der öffentlichen Zustellung an die Beklagten
ilhelm und Therese Becker.
Regensburg, den 3. Dezember 1910.
Gerichtsschreiber des K. Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.
Verkauf von alten Werkstattsmaterialien, und zwar 61 t Kupfer, 51 t eig Messing und Weiß⸗ metall, 15 6 Zink, 2639 4 Schweiß und Flußeisen, 131 6 Stahl, 255 t verbranntes 3 . 370 t Radreifen. 5 t Radsterne und 130 t Radsätze, ferner Gummi, Glasbrocken, Schweißofenschlacken, Lumpen usw. in den Hauptwerkstätten in Cöln⸗Nippes und Crefeld · Oppum. Angebotbogen und Verkaufstz⸗ bedingungen können bei unserer Hausverwaltung hier, Domhof 28, eingesehen oder von derselben gegen post⸗ und iich fen Einsendung von 1 4 in bar — nicht in Briefmarken — bezogen werden. Die Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von alten Werkstatts mate rialien! bis zum 3. Januar 1911, Vorm. 105 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, rg. an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 14. Januar 1911. Cöln, im November 1910. Königliche Eisenbahndirektion.
, Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
76844 Bekanntmachung.
Die Zinsscheine 2. Reihe für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 19290 zu der von der Stadtgemeinde Naumburg a. S. auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 begebenen An⸗ leihe IV. Ausgabe gelangen gegen Rückgabe der alten Zinsscheinanweisungen und Einreichung eines doppelten Numnternverzeichnisses von heute ab bei unserer Stadthauptkasse zur Veraus—
gang,
uch vermitteln die Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft in Berlin und in Frankfurt a. M., die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, die Norddeutsche Bank und das Bankgeschäft von M. M. Warburg Co. in Hamburg sowie das Bankgeschäft von Altenburg Lindemann in Naumburg a. S. die Besorgung der neuen Zinsscheinbogen.
Naumburg a. S., den 2. Dezember 1910. Der Magistrat.
Bekanntmachung. Auslosung der Brieger Kreisanleihe.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 30. Juni 1839 im Beisein eines Notars . , der planmäßig im Kalender⸗ jahr 1919 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗ kreises Brieg sind fin tücke gezogen worden:
I. Ausgabe:
ö A 16 über 1600 M.
76840
Buchstabe R 51 72 170 176 221 über je 800 „.
Buchstabe C 333 334 377 511 549 590 664 667 674 737 753 über je 200 M.
II. Ausgabe. 8 A 7 23 über je 1090 . Buchstabe ER 33 39 68 85 87 93 96 über je 500 .
Buchstabe C 168 177 217 2656 268 265 325 330 über je 200 S.
36 Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Juli A911 mit dem Bemerken gekündigt, daß bon diesem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Mit den Anleihescheinen sind die . Iinzscheine späterer Fälligkeitstetmine nebst Anweisung zurückzugeben. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapttal ie ,
. früher gekündigten Anleihescheinen sind rück= andig: ;
II. Ausgabe: Buchstabe C 1855 über 200 .
Brieg, den 2. Dezember 1910.
Der en,, . des Kreisausschusses: raf von Roedern.
0 Stadtanleihe
76841] . e,. Zur planmäßigen 6 der 3 o/ Potsdamer iber 6 Hog 900900 M vom . 1902 am R. April 1911 sind Schuldverschrei⸗ bungen dieser Anleihe im Gesamthetrage, von 231 9090 „ (in Worten: Zweihundert einund⸗ dreißigtausend neunhundert Mark) angekauft worden, was hiermit öffentlich bekannt gegeben wird. Potsdam, den 1. Dezember 1910. Der Magistrat.
76293 Bekanntmachung.
uslosung der 3 , igen Bochumer Stadt⸗
anleihe vom Jahre sgl in Höhe von 3560 000 s.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 191 900 ½ der oben bezeichneten Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 7 45 97 111 120 123 128 138 149 151 163 175 zu 50090 .
Buchstabe R Nr. 7 32 15 126 128. 169 160 164 172 176 181 204 219 236 259 310 382 390 z54 3595 zu 2060 6.
Buchstabe C Nr. 41 44 52 57 62 92 118 135 176 1795 185 204 207 218 226 294 304 312 326 332 365 368 375 377 395 429 432 475 481 534 540 590 610 619 642 644 659 688 698 714 716 722 745 759 783 793 808 812 842 853 S857 862 970 984 zu 1000 .
Buchstabe D Nr. 21 94 104 110 120 134 151 166 183 202 220 226 252 270 280 333 344 360 367 373 406 499 500 512 540 554 559g 565 580 599 617 635 662 685 701 714 729 736 737 7564 756 815 872 885 906 924 929 930 933 940 911 998 999 zu 500 MS.
Buchstabe E Nr. 29 38 458 86 106 119 129 144 145 164 174 194 193 241 272 297 307 318 355 363 3738 383 389 393 408 419 430 433 447 509 513 533 552 632 637 639 665 692 693 704
908 911 925
716 760 768 869 872 876 885 887 941 957 967 968 6 995 zu 200 M.
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am L. April 1911 bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, bei der Essener Creditanstalt in Essen und Bochum, bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum, bei der Rheinisch⸗West⸗ n . Diskonto⸗Gesellschaft in Bochum und
ei der Nationalbank für Deutschland in Berlin gegen Rüqgabe der Anleiheschejne und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1911 auf.
Rückständig und am 1. April 1910 zinslos ge⸗ worden ist noch Buchstabe D Nr. 267.
Bochum, den 21. September 1910.
Der Magistrat. Dr. Großmann.
76842 . H. A. Meyer K Riemann,
Düngemittel und Chemische Fabriken. A 00 hypothekarische Anleihe vom Jahre 1905.
Bei der in Gegenwart eines königlichen Notars vorgenommenen 6. Verlosung unserer zu 103 0 rückzahlbaren A 0 igen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
S9 114 140 169 i738 183 216 243 258 259 300 325 329 336 338 357 373 387 414 415 445 4590 459 472 484 492 50 512 549 558 575 577 597 600 604 622 666 708 712 786 zu je Æ 1000, —
Die Rückzahlung erfolgt mit Æ 10230, — für jede Teilschuldverschreibung am 1. April 1911 bei unserer Kasse und bei dem Bankhause A. . in Hannover.
Mik dem J. April 1911 hört die Verzinsung auf.
Linden, den 6. Dezember 1910
S. A. Meyer X Riemann.
76845 Bekanntmachung.
In der am H5. Dezember 1910 erfolgten Aus— losung lunserer 5 oυ igen Teilschuldverschrei⸗ bung wurden folgende Nummern gezogen:
3 19 72 105 112 138 166 200 241 252 321 364 411 464 490.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1911 bei:
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Essener Credit⸗Anstalt in Gelsenkirchen und
der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung u mit dem 1. Juli 1911 auf.
Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1910.
Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch C Co. G. m. b. H.
ö
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
76052] R. Stack & Co. Spiralbohrer, Werhkzeng⸗ und Maschinenfabrik Ahtiengesellschast.
Die Aktionäre werden zu der am 31. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Elektrische Licht, und Kraftanlagen Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W., Kanonierstraße 17120, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche r, e drei Werktage vor dem Termin der
eneralversammlung während der Geschäfts⸗ m bet der Gesellschaft oder Effektenkasse er Deutschen Bank in Berlin ein doppeltes Nummernverzeichniß der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheing der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das . 1909/10 und Ge⸗ ng, der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung vom 30. September 1910.
2) Beschlußfassung über die dem n rt und
dem Vorstand zu erteilende Entlastung.
3) Feststellung und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns.!
Wahl von .
) Wahl von isoren.
Berlin, den J. Dezember 1910.
R. Stock Æ Co. Spiralbohrer⸗ Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Attiengesellschast. Der ,,
o.
roba] . ö Balnen A. G. für Reisenndenhen K
Fotochrombilder Fabrik. Nürnberg.
Einladung zur zwölften ordentlichen General— versammlung am Mittwoch, den 8. Dezember 1910, Nachmittags A Uhr, im Geschäftshaus der Gefellschaft, Praferstraße 9, Nürnberg.
Tagesordnung: ö J. Vorlage des 6 — der Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1910. II. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns. e
Zur Tellnahme an dieser Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, diese nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt oder den Besitz glaubhaft
nachweist. Nürnberg, den 7. Dezember 1910. Der Vorstand. C. Gödde. R. Hennig.
UI 6889]
Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Niebech Co., Ahtiengesellschast, in Leipzig -Rendnitz.
Gemäß § 244 des H.-G. B. geben wir bekannt, daß der Uufsichtsrat unserer Gesellschaft aus
folgenden Herren besteht: Geheimer Justijrat Max Winterfeldt in Berlin, Vorsitzender, Kommerzienrat Franz Waselewsky in Leipzig, stell vertr. Vorsitzz, Gustav Ahreng, Geschäftsinhaber der Berliner Handels ⸗Gesellsch. in Berlin, Rentier Karl Baumann in Erfurt, Kommissionsrat Ernst Guhr in Engelsdorf, Kommerzienrat Friedrich Reinhardt in Leipzig. Leipzig⸗Reudnitz, den 5. Dezember 1910. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Æ Co., Attiengesellschaft. W. Reinhardt.
7665] ö. Holz und Bau Industrie Actien Gesellschast zu Stolp.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai d. J. werden diejenigen Aktien, welche bis zum 23. November der Gesellschaft nicht einge— reicht waren, hiermit für kraftlos erklärt, und zwar die Nummern:
17 29 30 31 32 33 34 35 55 56 57 107.
Zur Entschädigung der Inhaber, welche nur 1 Aktie eingereicht haben und für die obigen für kraftlos erklärten werden am 15. Dezember a. er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft 16 Stück Aktien meistbietend verkauft. Der Erlös von 5 Aktien wird den Inhabern der Aktien mit den oben angeführten Nummern pro rata an der Gesellschaftskasse ausgezahlt.
Holz X Bau Industrie Act. Ges. zu Stolp. Der Vorstand. Schulze.
ö Bilanzkonto. ö
Soll. An Immohbilienkonto Maschinen⸗ und Anlagekonto .. Werkzeug⸗ und Modellkonto .. Beleuchtungs konto Mobiliar⸗ und Utensilienkonto Patentkonto 1 — Kassakonto 7529 56 Wechselkonto 16 681 35 Effektenkonto 19 54853 Kauttionsdepotkonto 7600 — Kontokorrentkonto 440 06799 Materialkonto 23 228 2
113 661 2
768521
Haben. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto Kautionskonto Gesetzl. Reservefondskonto ... Spezialreservefonds konto. ... Delkrederekonto . Gratifik. u. Unterstützungsfondskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
1000000 — 5 70130 7 600 — 100 000 — 125 000 39 67816 10 536 58 155 145 21
1443 66135 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Soll. 6 4 An Unkostenkonto 170 453116 Abschreibungen 36 450 69 Bilanz konto 155 14531
361 90716
31 823 40 2 500 — 635 1 320 156 5 361 00716
Die Auszahlung der Dividende von 8 (/ — 6 34 * pro Aktie findet vom 7. Dezember n. C. a
bei Herren Georg Fromberg X Co. in Berlin,
bel der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt,
Abteilung Dresden, bel der Dresdner Bank in Dresden und Berlin, bel den Filialen der Dresdner Bank in Nürn⸗ berg und Fürth, sowie an unserer Kassa statt.
Als weltereg Mitglieb des Aufsichtsrats wurde
err Bankdirektor Richard Engelhardt, Dresden, inzugewählt.
min,, 30. September 1910.
N 3 Hercules Werke ktlengesellschaft. ö Carl Marschütz. einrich Marschütz.
S Per Vortrag aus 1908/09 Mietekonto ö . Provisions⸗ 2c. Konto. ⸗ arenkonto
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
6. ö Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
er. 1810.
6 ö
Grwerhg. and r r, , ne.
tsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
lis] Siegener Aktien⸗Brauerei, Siegen. Attiva. Bilanzkonto ver 30. September 19109.
ö 66 3 S 39 Brauereigrundstück und Gebäudekonto: Buchwert am 1. Oktober 1909. . 9 ö.
Dod v 356648
Passiva.
Aktienkapitalkonto
thek e,, n, he Reservefonds
Speʒzialreservefonds .. Delkrederekonto⸗ Unerhobene Dividende. Alzepte Gestundete Brausteuer Darlehen der Aktionäre und Kautionen... Andere Gläubiger. Avalverpflichtungen. Reingewinn
— ca. 14 0s0 Abschreibung ... inenkonto: Na en am 1. Oktober 1909.
63 060 9 Zugang .
233668 55 F v W 35 isi 7 8663 g
10 0 0 Abschreibung
astagekonto: gf e et am 1. Oktober 1909.
Zugang
= 20 060J Abschreibung
Mobilienkonto: Buchwert am 1. Oktober 1909. ö Nö 57
369
10 864
10g 80
in . 2316
Abschreibung
wer e⸗ und Gerätekonto:
uchwert am 1. Oktober 1909. 1300
469 17760 Abgang 30
T õ ß; — ca. 25 00½ Abschreibung ...
440 Wirtschaftsinventarkonto: Buchwert am 1. Oktober 1909.
Zugang
Abschrelbung
. ? Buchwert am 1. Oktober 1909.
500 160 660
160
1200 39
T TJ J
36 TT m; 223
Abschreibung
ie,, .
uchwert am 1. Oktober 1909. 6 500
1854 11 3954 10909
10 354 2604
21 A2
— ca. 25 0, Abschreibung...
Festhallenkonto:
Buchwert am 1. Oktober 1909, 300
39 — MWM m 355
ͤ
— 86 —
= Abschreibung
Kaisergarten:
Buchwert am 1. Oktober 18909. 248 832
.
249 71685
= Abschreibungen:
poso von ÆK I2 717,25 — Ms
63, 25 2069 von „ 209 8765,s9 — . 4196,89
200 von ö 84236
S627 123,566 — 9 683 80
Ds doõõ 7p
240 033
Andere Besitzungen: = Abschreibungen: a. Grundstücke . MÆ 4265,98 b. Gebäude.. 400259 C. Inventar 2184,57
ab Hypotheken
Ausstände: a. Darlehen b. in laufender Rechnung...
661306 48 2607 360 227 369 —
121 883 30
349 330 26
4 2307 40105333
26 689 65 3 518 27 1860 —
45 239 97
Ts 73a ha Gewinn · und Verlustkonto per 20. September 1919.
6
1176734 Haben.
Soll.
Per Vortrag von 1909.5. Bierkonto Brauereiabfãllekonto . Eis konto Zinsenkonto ....
An Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteuer, Futter, . ; her len, Betriebs⸗ unkosten und Flaschen ;
Ausgaben für Lohn, Salär, Spesen, . Steuern, Abgaben und etriebsberluste an Grundstücken . e de,, e
166 820
69 471 33 335 36 111
ngewinn
ds 7s s] . m Der vorstehende Abschluß ist von mir geprüft und mit den Geschäͤftsbüchern übereinstimmend
befunden worden. Siegen, den 2. November 1910.
Wilh. Gernhard, Bücherrevisor. bes Bwibendenscheins pro Joh id bei unserer Ge- e d bei der e n r. für Fandel und Gewerbe abgehoben werden. Siegen, den 6. Dezember 1910. Der Vorstand. Th. Nö hren. H. Sch
Siegener Actien Zrauerei, Siegen.
luß der Generalversammlung vom b. Den e . ist die Dividende mit A4 0 — S 40 pro Aktie, . vom 2. Januar 1911 an, kfb ern und kann dieselbe gegen Ginreichung
rssze]
IT76619 Aktiva. —
Kassakonto Wechselkonto Debitorenkonto Konsortialkonto Avalkonto Warenkonto Effektenkonto Immobilienkonto Maschinenkonto Mobiliarkonto Fuhrparkkonto
Soll.
Bilanz per 30. Juni 1919.
Kreditorenkonto 1
Avalkonto Reservekonto
1326869 Stiftungskonto
21 239718 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Unkosten:
Abschreibungen: 10/9 . Maschinen Fabrikanlage
Maschinen
Vortrag aus 1908/1909 Reingewinn
Gemãß
Handlungsunkosten, Steuern, Ge⸗
5 o/o auf Immobilien.... 5 0/9 Extraabschreibung auf 10 0/g of g reibung auf
120 36 9 bes zio os
t 6
166 064 129 584
143 075
92 875 44
S68 341 211 261 216 65,
3 322 420 65
Der Vorstand. Carl Adler.
Aktienkapitalkonto Obligationskapitalkonto. Obligationszinsenkonto
Kreditorenkonto II
Amortisations konto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Saldovortrag Mieteeinnahmen 1792893 94 Warenkonto
Adler & Oppenheimer Lederfabrik A. G.
Vassiva.
12723 3 216 82l
3 322 420 66
Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 19091910 auf M1 Yo gleich Æ 1160, — für jede Aktie festgesetzt. Straßburg 1. Els., den 5. Dezember 1910.
76572]
Aktiva.
An Grundstück Gebãͤude Maschinen Lagergefäße Transportgefãße
a 8 2 9 9 2
Kottbus
Avaldebitoren Kontokorrent:
Kontokorrent⸗ debitoren ..
Hypothekendebitoren
6 2650 20,
113 39297
16 und Wagen.. senbahnwaggons. Inventar, Mobilien un
Restaurations inventar ; Restaurantgrundstück „ Kurfürst “,
Bergschloßbrauerei
Bilanz am 30. September 1919.
d Mlensilien
Bierniederlageneinrichtung ...
Grunberg i. Schl.
160.
Kautionen
Akzepte
Avalkonto Kreditoren Reingewinn 363 812
Ka E
Einzahlung auf Aktien der Grün⸗ berg = Sprottauer
Klelnbahn ...
Gigene Brauereiobligationen S l9 hoo, —
1890
loꝛ 000 —
Vorrãte
Debet.
Brausteuer ö rennmaterialien
H er espannunkosten e, Be Eis
a a 9 9 2 2 22
Neingewinn
Samuel S. Laskau un i. Schles. und dem Ban
ie . an enbahnwaggons.... ö und. Mobiliar
estaurationtinbentar.. Grundstück Kurfürst⸗. Bierniederlageneinrichtun Kontokorrentverlust im Ge⸗
schäfts jahr 190910
d
An Fabrikationsunkosten und
euchtungsunkosten...
. Vorstebende Bilanz und Gewinn ⸗ und Verl * Er gn und mit den 3a . 56 Brandt Aktien⸗G rüunberg i. *
Die für das Tech hh
k Moritz Herz in Berlin ,, 22 Yi. fe
gmäßig geführten e . ] den 7. Novem
3236818 .
Gewinn und Verlustkonto am 20. September 19109.
3065 799
39 86 19744
366 407
Ge n Grünberg i. ber
2 1 ä bel den Banlßärsern e n ,. a n ,,,, . 2 w . Aus za ö ilh. Brandt, .
Flies
ri C. X. Rottmann.
3 Ih 495 56] Per Aktienkapital Obligationen
—h otheken: dip ekt unserem Restaurations⸗
grundstũcke Reservefonds Speʒialreservefonds
Obligations noch einzulösende Coupons.
Erlös aus der Aktienversteigerung
Dividenden: noch nicht abgehoben
Per . . aus 1908/09
Malzfabrik C. L. Wilhelm Brandt A. 6.
ee
1634292 Kredit.
Zb M 7s ustkonto, abgeschlofsen per 30. September n we . büchern der loßbrauerel & fabrik . 6 übereinstimmen erer . . Elan, gericht ich bere dete ige
lung. ugesenschaft.