1910 / 288 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Mitter geldl. 16640] Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Grube Friedrich I, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bitterfeld, ist durch Be⸗ schluß des eln n ö vom heutigen Tage eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ö Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bitterfeld, den 1. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Trautmann, Aktuar.

Rochum. Gtonkursverfahren. T6636

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Händlers Wilhelm Hagedorn zu Werne ist zur ö,. ß angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1910, Vorm. AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt.

Bochum, den 26. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Erandenburg, Havel. 76644

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Friedrich Siedler jun. zu Plauer Schleuse bel Plaue a. H. wird nach er— e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Brandenburg a. H., den 25. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. Konkursverfahren. 76693 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Helene Köhler hier. Woll, und eißwarenhandlung, ist auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin eingestellt, da die bekannten Gläubiger . . hierzu erteilt haben G6 202 Abs. 1 Braunschweig. den 30. November 1910. E. Fichtner

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Charlottenbur x. Konkursverfahren. 76621] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am JI. Juli 1808 in Charlottenburg verstorbenen Witwe Alma Tarrey, geb. Müller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 1. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber ö 6 Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöln. Rhein. Stonkursnerfahren. II6664] Das Tonkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Fabrit᷑ „Sofama⸗ Gesellschaft mit befchränkter Daftung zu Cöln wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 214. November 1910. Künigliches Amtsgericht. Abt. 65.

Darmstadt. Befanntmachung. 76687 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Karl Julius Fink von Ober⸗Ram⸗ stadt wird nach Abbaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben. Darmstadt, den 3. Dezember 1910. Großb. Amtsgericht II.

Dresden. 76659 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengeschãftsinhabers Ernst Alfred Rauh n Dresden, an der Frauenkirche 17 Wohnung: Terscheckstr. s Erdgesch ,, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Duisburg. 76646] Das Konkurs verfabren über das Vermögen des ganfmanns Friedrich Hemp zu Duisburg⸗ Hochfeld ist durch Zwangsvergleich beendet und wird

daber aufgehoben. Duisburg, den 24 Nevember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburz. 76647] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Johannes Funck ju Duis⸗ bareg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. Duisburg, den 24. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Eutin. 76662 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Fruberen Sotelbesitzers Joh's Reumann, früher n Gurtin, Eutiner Sof, jetzt zu Lokfstedt, Kreis Pinneberg, wird eingestelll. da eine den Kosten des Herfabrens entfprechende Masse nicht vorhanden ist. Gros herzogliches Amtegericht Eutin. Abt. I, 1910, November V. Ver üffent licht Der Gerichte schreiber.

Friedland Hz. KEBreslan. Aonture verfahren. Das Konkureverfabren über das Vermögen der oFenen HGaudelegesellschaft Ottersbach * Tobias in Liaguidation in Friedland (Bez. Brrelau) wird aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten ist. Jricpland (Breslau), den 1. Desember 15910. tönigliches Uunsgericht.

76605]

Cm ekheim. 766459 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Archietten Karl Tiemann in Genthin ist in⸗ alge eine von dem Gemeinschulkner gemachten zu einem Zwan zevergleiche Termin zur Perbhanprtung über den Vorschlag auf den 4. Ja⸗ naar 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Rönig⸗ lichen 2 Genthin anberaumt. Der Ver⸗ gleihavorschlag und Jie Erklärung des Gläubiger= aus schw es sinz auf her Gerichte schr det genannten Gerichte jur Einsicht ber Beteiligten niedergelegt. Genthin, den 1. Dezember 1910. Bona th, Attuar alt Gerlchtsschreiber Kgl. Amtsgerichtt. k ; nba] dem Konlurtverfahren über dat Vermögen .

gls t get kann binnen einer Woche gegen den ntrag Widerspruch erheben. Gnesen, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch.

K. Württ. Amtsgericht Hall. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Baumann, geb. Roll, Kausmannsehe⸗ frau in Hall, wurde nach erfolgter Abhaltung des k durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben. Hall, den 3. Dezember 1910. . Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin.

Halle, Saale. Konkursverfahren. (76670) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Blosfeld in Halle g. S. ist zur Abnahme der k des Verwalters der Schlußtermin auf den G6. Januar 1911, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13— 17, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 3. Dezember 19160.

Der Gerichtsschreiber 3 . Amtsgerichts.

76873

Hamburg. Konkursverfahren. 76666 Das Konkursverfahren über das Vermögen, der aufgelösten offenen Handels gesellschaft in Firma Diedrich C Oehlerich in Liqu. (Fettiwaren en gros) wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 18. November 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 6. Dezember 1910.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Köpenick. 76650] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Dörschlag in Köpenick wird eingeflellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Köpenick, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Kosten, Br. Pose. 76625 Konkursverfahren.

In dem Konkurßsverfabren über das Vermögen des Drogisten Kasimir Ruge in Kriewen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Dezember 190, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, Neues Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Zustimmungẽ⸗ erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts= schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kosten, den 3. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Krotoschin. Konkursverfahren. 76694 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tauber in Krotoschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ,, . gegen diese sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß= termin auf Sonnabend, den 7. Januar 1911, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Krotoschin, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kalmbach. ; 76683 Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat im Konkurse über das Vermögen der Firma Porzellanfabrik goldene Adlerhütte Andreas Bergmann in goldene Adlerhütte zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderen Termin be⸗ stimmt auf Samstag, den 31. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal. S 142 R.⸗K. O. sKtulmbach, den 6. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Leutkirch. 76661 K. Amtsgericht Leutkirch. Im Konkurs des Stefan Laub, Taglöhners in Habsegg. Gde. Rot, wurde durch Beschluß vom heutigen Tage das Verfahren nach erfolgter Ab— baltung des Schlußterminß und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Den 30. November 1919. Gerichtsschreiber Frank.

Leutkirch. Konkursverfahren. 76656 Im Konkurs über den Nachlaß des Taver Zwickle, Mühlebesitzers zur Rohrmühle, Gde. Haslach, sst besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Dezember 19160. Vorm. 11 Uhr, vor dem bies. Amtsgericht bestimmt worden. Leutkirch, den 2. Dezember 1919. Gerichte schreiberei KK. Amtsgerichts.

LIegnitꝝ. . In der

Frank.

76626

Schuhmachermeister Bielerschen

enkurssache von Liegnitz soll im Termin am

28. dieses Monats auch über den Verkauf des

Varenlagers des Gemeinschuldners im ganzen Be⸗ schluß gefaßt werden.

Amtsgericht Liegnitz, den 5. Dezember 1910.

Lippatadt. Ftonkureverfahren. 75937

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schrein ermeisters Josef Heinrichsmeier in Lippstadt ist infelge elne von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Hergleichstermin auf den 23. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königli Amts⸗ gericht hiet, Zimmer 13, anberaumt. Der Ver leichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Ilzu lis ere ef , es sind . ver Gerichteschreiberei des Konkursgericht zur Einsicht der ö niedergelegt.

Lippftadt, den 2. November 1919.

Ter Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lud wialust.

In dem Fonkurse der e, e, n. in Abschlagevertei betrügt 21 552 53 . . berũ tigen sind 1629 62, alg beporrechtigte Forderung, 335 361,4 M als einfache Forderungen.

arm,, ,. den 6. Dezember 1919.

Hechtgzanwalt Dr, Bu rm eister,

ohaun Albrecht⸗ Werte,

I66/6ũ

eustadt i. M. soll eine ung stati inden. Die verfügbare Masse

Lyek;. gKonkursverfahren. [6886

In dem Konkursverfahren über das , des Kaufmanns Fritz Bauer in Juchg ist in⸗ ö. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- chlags zu einem Zwangbvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1910, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lyck Zimmer Rr. S6, anberaumt. Der Termin steht au zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen und Abnahme der V an. Der Vergleichsborschlag, die Erklärung des Gläubiger, ausschusses und die de Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Lyck, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 766731 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Eisschrank⸗ und Bierdruck⸗Apparat⸗ Fabrik G. Scharioth & Co., Gesellschaft mit be⸗ . Haftung in Magdeburg, Letzlinger⸗ traße 4, wird nach erfolgter chlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 29. November 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mankl(bromm.

Kgl. Amtsgericht Maulbronn.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mina Siber, geb. Rieger, Witwe, Inhaberin des Gasthofs zur Post in Maulbronn, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ geboben worden. Den 5. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei. Walzer.

München. 76874 Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 6. Dezember 1910 wurde das unterm 15. März 1909 über das Vermögen des Cafetiers und Zigarrengeschäftsinhabers Franz Michel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen, des Konkursberwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 6. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. . 76875 ß Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 6. Dezember 1910 wurde das unterm 21. April 1910 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Alois Schreiber in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be— träge festgesetzt.

München, den 6. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Paderborn. Konkursverfahren. 76648 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Martha Schellhorn zu Lippspringe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . . der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Paderborn, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 76668 Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Baul Richard Mertsching, früher in Heidelberg, jetzt in Oberseiffenbach, wird nach ÄAbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

sehneidemühl. Bekanntmachung. 75979 In der Franz Sobottkeschen Konkurssache habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt, Es kommen zur Verteilung 6 8720,17 auf 60 Gläubiger mit zufammen M 27 187,10 Forderungen ohne Vor—

recht, also 32, 07 C o. Schneidemühl, den 3. Dejember 1910. Der Konkursverwalter: Dreier.

Schönebeck, Elbe. 76676

Im Uhrmacher Wiltzelm Schneiderschen Konkurse zu Gr.⸗Salze soll, die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 5620 M g3 . Rach dem auf der Gerichisschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Gr. Salze niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 51 528 M 37 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Schönebeck, Elbe, den b. Dezember 1910.

Aug. Luther, Konkursverwalter.

76686]

sieg bur. Konkursverfahren. Restaurateurs Jean Rot nachdem der in dem Vergleichttermine vom 11. No- vember 1910 angenommene

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Sonderburg. lee, der,, . In dem Konkurgverfahren ü

des Kaufmanns

ist zur

walters, zur Erhebung von

orderungen und zur fassung

Königlichen Amitgerichte hierselbst bestimmt. Sonderburg, den 1. Dezember 1910.

Stettin. Konkursverfahren.

mine vom

Verg Jwangevergleich dur

d,,

gehoben. Stettin, den 2. Dezember 19190

76698

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Troisdorf wird,

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1910

76643 er das Vermögen Jacob Clausen in Ekensund bnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ Finwendungen gegen das i eri der bei der ar, zu be⸗

ö Jeschlij . er Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 30. De⸗ zember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Der Gerichts schreiber 29 nchen Amtsgerichts.

76634

Dag Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Schledermann ju Stettin, Pölitzerstraße 75, ist, nachdem der in dem 12. Oktober 1910 an⸗ rechtskräftigen eschluß vom 12. Oktober 1910 bestätigt ist, auf⸗

Strassburg, Els. 766631

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunternehmers Georg Diebold in Rup⸗

rechtsau wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Straßburg i. Els., den 5. Dezember 1910. Nailserlches Amtegericht.

Strausberg. Bekanntmachung. 766301

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Garderobenhändlers Theodor Werner zu

Strausberg wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strausberg, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Weissen gels. 76645 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Albert Laumann in Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ lermins sowie stattgehabter Schlußverteilung hier—⸗ durch aufgehoben.

Weißenfels, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 76696 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. Æ F. Merkelbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dotzheim wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wiesbaden. den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witten. Konkursverfahren. 76692 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Karl Dunkmann zu Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 76703

SEtaatsbahnbinnentarif. Heft E. Mit Geltung vom 15. Dezember d. J. werden die Sfationen Broacker, Erfde, Norderstapel, Nübel, Schelde, Schottsbůll und Schwabstedt unserers Be⸗ zirks als Empfangsstationen in den Ausnahme—⸗ tarif 6i für Rohbraunkohle und Braunkohlenbriketts aufgenommen. Altona, den 3. Dezember 1910.

Königliche Eisenbahndirektion.

Ostdeutscher Privatbahngütertarif.

Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1910 werden die Stationen Reinickendorf⸗Rosenthal und Ruhlsdorf⸗Zerpenschleuse der Reinickendorf-Groß⸗ Schönebeck, LZilbenwalder Eisenbahn als. Empfangs⸗ ssationen in den Ausnahmetarif9 für Eisen usw. im Verkehr von den rheinischen und schlesischen Eisen— versandstatlonen einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Gürerabfertigungen sowie das Aus kunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 6. Dezember 1910. 76701 Königliche Eisenbahndirektion.

76878

Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr.

Mit Wirkung vom 15. Dezember 1910 werden folgende Aenderungen und Ergänzungen der Tarife durchgeführt: . 1 Die zwischen dem Saarrebier und Straßhurg Rheinhafen bestehenden Wasserumschlagfrachtsätze werden auf den Wasserumschlagverkehr der Stationen Straßburg (Els.) Hauptbahnhof und Straßbarg— Neudorf ausgedehnt.

2) Die Stationen der Neubaustrecke Finnentrop == Wennemen werden in die Tarifhefte 1 4 4 und die pfälzische Station Frankeneck in das Tarifheft 6 einbezogen.

3) Es werden aufgenommen:

a. Hildesheim als Versandstation in den Aus— nahmelarif 102 für Getreide usw. zur Ausfuhr.

B. Goldenstedt (Oldbg.) als Empfangsstation in den Auen. Tarif 8a sür Gießereiroheisen.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und im Tarif- ufw. Anzeiger der Preuß⸗Hessischen Staats eisenbahnen.

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1910.

Königliche Eisenbahndirektion. 76877 Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif.

1 Mit sofortiger Gültigkeit ist im Ausnahme⸗ tarif 14a in der Anwendungsbedingung 2 zu seßzen:

unter a. Spalte 4 der Nachweisung: „Rohgewicht“ statt Gewicht? ; x

unter c. J. Zeile: „Das Reingewicht‘ statt die Menge“;

unker e. hinter ‚Rohzuckermenge“: „b“.

2 Mit Gültigkeit vom 16. Januar 1911 werden die Stationen Bracht, Deutmecke, Eslohe, ö Kückelheim, Müllen, Serkenrode, Wenholthausen der Reubauftrecke Finnentrop —Wennemen in den Tarif einbejogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

. a. M., den 3. Dezember 1910.

önigliche Eisenbahndirektion.

76704

Preusfisch Sächsisch Oesterreich Ungarischer

Personen, und Gepäckverkehr über süddeutsch osterreichische Grenzstationen.

Der auf Seite 246 deg Tarifs angegebene Gepäck. schnittfrachtsatz zwischen Kusstein und Salzburg über Wörgl Bischosshofen wirb mit Gültigkeit vom I5. Februar 1911 ab aufgehoben.

Halle a. Saale, den 6. Dejember 1910.

Königliche Gisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

76879] Westdeutscher Privatbahnverkehr. Mit Gültigkeit vom 19. Dezember 1919 wird der rachtsaß des Augnahmetariss 6 für Eisener von srchlengern nach Georgtzmarlenhütte auf 14 für 109 6 Im ebf f, Milnchen, J. Dezember 1910.

als Konkursverwalter,

Per Herschteschreliser den Kön gl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Fnigliche Gisenbahndirektion.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n Ber lin, Donnerstag, den 8. Dezember Meckl. kons. Anl. gz eee. ͤ

1 7 / Amtlich fe rn nm. eee erer eee ernie festgestellte Kurse. I f. ö . 6 ,,,

gerliner Kuͤrse, 8. Nezbr. 1910. hen · &i i ic gh 3 33 Bromberg. . . 1535 4 14.16 Dann bes g, issn. ah rr. m n fle, o, , n gr, de do. 13s 3 14. do. O0 Mur. 19334 1.4.16 og, . ö. unt. 6 , . , e, bh f , . 2 ni g Ter g, , g de e,, n, n, FSächsssche Stör. w, . V... 15600 M do. 1908 unk. 134 n. 1,60 46. 1 , , Vaneo 9 ult . 3 ö 3,40 bzG 1. 95 31 M6 A. 1 (alter Goldrubel'( B z5 1 . Schwrzb.⸗· Son. 35 411.4. J.

* ä, d 6. 1 Peso (arg. Bap) * ü ; , . ir. 6 27 1 Volla⸗ Württemberg 183183 33 versch.

ö hh do. 195 ö i, ,, . e ge ine Bezeichnung N besagt, , . 1 . 3 Gbarlottenb. 1889,99 ö. . ö , . oder Serien der bes po. i ver 6 3 do. 1895 unkv. 11 eine,, , . w 5 . - Kir und Jim. (rd. versch. do. 1885 konv. 1889 6. do. Lauenburger. Pommersche

88, 97

f 1964, 1955 3 Narburg 1903 Min den 1909 ukv. 1919 4

22 D . 23 O

, , . T ä 6

. k Mülheim, 1 . . 31 o. n Nülb, Rubr 1889, 97 31 M 1892 4

1506/5 a F9) . iggg nnn t . 996 Solingen.

be. 156 n, n e. do. 1906 / 10 unk. 194 do. S6. 87, Ss, F. Gz 3 do. 1697, 99, 3. 3g 3; N. Gladbach . ibo do. 1335, I5s3 3 dp. 1555, 65 M zi Münster 1908 ukv. 184 do. 16973 Naumburg N. 190) kv. 3 Nürnberg.. 1899/01 4 do. S5, hi ut id / i414 do. M7663 ut. iz/is ] do. O9 / ig ut. iS / 2064

do. Si. 3 kv. h · H Mh Hd 3

196353

do. 1891 31 Saarbrücken 1895 5 St Saban a. S. 8 .

Amfterd.⸗Rott.

20. do.

Brüssel, Antw. do. do. , ö

9. ghristianig. Italien. Platze ö. ö do.

openhagen .. Liffahb., 2 do. .

SM

169, 25bzB S0 ß bz G

14. 16100, 50 do. Jö. Sg. 1955 zg. Sh 5b G Coblenz or He g r , do. S5 kv. 7, 195 3 410 b. οò 6 196 4 versch. Hy bz G l jgh utv. II F . . do. a i utv. 13] S0. 30 ia di , n , 1 . versch. M0. 40 bz Gh 112403 versch. 100,40 g, 3 do. 33 versch. e ö ö 337 n ie sbs de versch. M0, 50 G Crefeld 90 ; 5 61 . ö o 1.4. 15 ii. 3M. do. ĩbol / ui. Il/i73

.

1

* 182 .

do. 6 Posensche

. 83

—— ——— —— *

S e 0 g. e - O & S S & Qrtᷣ &cήÖ3rrvrib

ö

3

.

fand briefe. 105 5b; 0 50bzB 16G 20bzB do. do. 1 ö, Galenbg. Geb. V. F. rr egg do. D. E. kündb. . Kur n. Neum. alte do. do. neue do. Komm. Oblig. do. j

=

836

versch. Hl 50G

i.. ib ib ihc * ro, , ,.

. Z] versch. M0 40 bz G ö 3 ö

Anleihen staatlicher Institute. alot. ig n

Oldenbg. staatl. Kred. versch. i hi ch Danzig 1904 ukv. 174

do. do. unk. 3 4 zee. lol ch do. 1969 M ukv. 194 do 5 Offenbach a. M. 1900 4

do. do. 34 versch. M3 60G do. 1994 Sach Alt. Edb.⸗·Obl. dj versch Hd Sch Darmstaht 190 uk. 14 * 2. do. 195 15065 Mur. is 4 i4i0 n. . ag, . 3

do. Coburg. Landrbk. 4 1.4. 15 ii. 55 14. 16 io bc 1697; . 190” ; . Osnabrück 09 M 6. .

9 . e, m,. . ö. ut. is 4 1416160 b, de Io isl. D.⸗Wil ) herben, . ih mers d. Gem 39 4 1.4. 10 do. 1907 unk. 134 0

bz 106, 9006 loh 5c

2 * 1

8 232 **

—— D 2

.

ö

=

.

S0 de 8 16 6

M 85

T* ö. *

cn = = *

& W , d.

St. Petersburg do. do. Schweiz. Platze do. do. i g tobe.

7959596 3, 75 G 10070636 6,560 G Y, 90G . 17 50.606 do... 381 i,

7 000 b 17 91, 90bz 2 Sh Hob; 989.906

C D · I R e - 2

4 6 . 6 184 4 112,356 do . 264 ö ö = . 2 ; 601 36 do. Stadt O ukv. 2 o e ,,, , e,, . o. 7A ukv. 18 ) do. M M ukv. 8 g. 1903 un 1

1

; S.-Weim. Ldzkr.. do. 1908 N unk. 1 ö 35 ; . 1908 unkv. 184 1894, 1903 31

Ghristiania 41. Italien. Pl. Sz. Kopenha ; , ö Pl. 6. gen 5. , , , i is, . ö S4 sr erg g, dgrschau 4. Schwein 4. Schwrb-⸗Kud, Ldtr. . ifi. . . * ; ens bur 8 uk. 4 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 2 3 ea i. 2 ö f * N N rng 6. Y each 9 93. Fer , er, ö o d. o, Mill unk? 3. 511 . 2 he n , e,, ü ĩ S6 206 vo b e m ,, ; r 2 .. 41 Mertlbg. Friedr. - Frzb. 5 117 83 Grundr. Br. l, II4 1.4. 86 . 1881. 1 vnn n ich Eisen bahn. 10 üsseldorf. . . . 185914 1.3 ; 1535

ö . , do Hohn I, un i 6 .. pro Std -- - do. do. ö 3 3, do. Io i. ul. 1j ie, ĩ 0 83) Wismar · Carows .. d i i - do. Stadt hM Tußd. jj do. O Mukv. 18

do. 2 ; Neues Rustschez Gid. zu 1d R ig 35h 3 . . ne, . 3 ö . . do. Nmerilantsche Banknoten, große 4.20 bz , . . ö 4 , ! , 1 ö . do. O9 a t 2 n, ,. 5 1. 904 N

do. do. kleine 4.20 b da. do. Genn n den,, ,. Gasf. Endskr. S. XXRII4 * * ö Baer ä, ,, . ancd S0 7obz . . Ser, . 6 1 ronen do. 18953 Englische Banknoten 12 do. do. XXI5 28 enn f s, g, on 'm, ,,, . ker s zue, , & mal n , d r,, enische Banknote 0 2. 80,7 D. Do, . 3 . ltin Ei ö , . . 1h. 2 Ser ,,. 1 * lö09 66 e . 5 6 2 9 esterreichische 109 85 Ostpr. Prov. 3 . . aßb i c 0 Mut is ,,,, , i , 2 do. do. 500 R. is 95 b; do. 1894, N., 1909 33 1. do. 1893 M, 19091 M3 1.4. 5 * 5 ö 4 3 do. do. 5, 3 u. 1 R. Eis. Sh; Posen. Provinz - Anl. 3. 1.17 8302 Een 6s i. 1801 4 14. 56 8 5 . ; ultimo Dez. ö 6 1565 24 1 3412 ; Thorn 1909 ukv. 1911 Schwedische Banknoten 100 Rr. . i, . * do. 1206 ub. 19165 Igmeizzer Bantncten ich m ids uro. iSi dosltoupons i655 Gold- Rubei 86, 6G ; do. do. kleine zh 6c .

. 2 do. 8963

Deutsche Fonds. . Frankf. a. M. O6 uk. 1441 Staatsanleihen. 34 ve de. 1g, mn, .

; 4

2 & S S t Q σων g. . .

Sara reer.

do. ö kandschaftl. Zentral do. do. 3

.

d Sd, 975 bz G65 Sachs.- Mein. ndrred. do. do. unk. 17

4 Bankdiskont. do. do. unk. 194 do. konv. 3]

1

do. Ostpreußische do.

ö 611

' * do. 1995 do. Sondh. Ldskred. 3 w Odd. Grdrysd. 7 .

. Viv. Eisenb f do. do. unk. 144 gerais Mr e Fr f ig go, do. do. IL unk. 1641

.

8

l

NMünz⸗Dulaten .... ü ö k Soereigns 20 42 0 Franes⸗Stũcke .

Gulden Stücke

6 28

do. B5 Sachstsche alte..

do. do.

do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4

do. do. landsch.

do.

2222

——— 2

= , =.

1 * ——— —— —— *

8 Ww *

lob z) hz G6 90, 006

2 SSS osokkk

e e w ee.

do. do. Schlee · om. E. Kr. 4

d

de. Westfalische do.

101, 9006

W 22

2 8

Flensburg.. do. fg

* Wiesbaden 1900, 91 4 1919593 do. 1905 N ub. Is8 4 0G ioo SG do. 1903 M ur. 124 ii sr , e , Te, ,, 366 2 V unkv. i822

1

1 do. do. 3 1. Westyrenß. xittersch. I 3j do. do. EB

Disch. Reicht · bag 6 n g ge. id um. 1 fällig 1. 19. 11 37 2 do 1910 unkv. 20 144 7 do. 3 3.

1. ul. i

1.4.10 w 4 do. Dt. Reichs Anl. uk.

1

114.1559. 560 11417 ih. 990 B 4 vpersch. 192 008 do. do. 8531 Il versch. Ss Zh hr do. gꝛ. G lv. 12/15 3 6 versch. 5 do. Landesklt. Rentb. 4

5 41 bz do. do. 3 5 Shut eb n, a. . 8. HI 3 1. 2 2 2 9 . . * 1 1 Preuß. Schatz · Scheine 7 do. . ö. ö fällig 1. 19. 114 1.4.10 609, 900 bz G do. H, N, N35 1. 7. 126 ö S5 do. N 8 Ib uv. 15 5 . 1. 4. 131 14. jo io io de. 5 Teuß. kan. Anl. uf. 184 rsch. 102, 20 Westyr. r ⸗· A. VI. YH 4 1 do. Staffelanleibe 9 .. ĩj do. do. VUH3I 1 6 do. 31 sch. Kreis und Stadt * . sch. e 9. schergen 19 Mukozl 4 Baden 1801 1 : 4 de. 1g3. M uni is n um, ,. ; kv. v . . eg sch. Sonderb. Kr. 18989 v. 5. M., 1900 5. z Telt. Kr. 1800,97 unk. 15 * x do. do. 1890, 1901 31

. 2

is 1 do. . * do. 833 3 Altong 1901 ukv. 114 do. Sol i untv. is] ** 2 1889, 1883 31 r ugsburg.. .. 1801 4 ; do. för unk. 154 1.1. . 6 de. 1865, 1617 8 . wee . e e . Baden · Baden 5. Ho d Z dern 00 iel n ; Barmen. 180 do. 156 isch M] do. 19907 unkv. 184 , o. 853 de iSd X, po Berliner 1804 uro. 18

1

1 do.

drei burn 8.

do. 1907 N

5 do, . 5 . 00 *

1410 1.4.10 —– 14.19 14.10

ö

do. 136 d6 do. kond 1892 1894

Altenburg 1899. In. Apolda 189 1 Aschaffenburg 19014 1. Bamberg I * 11. 14

do. 29 Bingen a. Rh. 05

do. ult. Dez

1 1 1 i i Xi 1 41 * 11

sch

lob 50G ann. 9 5 da MN unk. 124 e elseni 150 uk. i3 54 ö. po. Idi unt 14 * Gießen 19914 5e. do. 1M unk. 12 1. 1909 unk. 14

ß I. *

e

*** ö 2 ? Q W

1 1 ö 1. 1 1

—— —— mam mm e

4 * 4 4 4 4 4

. M HTL

r 3

2 1 111

= = m

do. 198090 Gr. Lichterf. Sem. 1885 3 Sagen 1906 N uro. 123

do. Em. M unk. 18, Halberstadt 2 unkv. 15

do. 897, 192 3 Halle 1909

do. 1905 NM ukv. 12 do. 1886, 1892

19006

n ; ü x Sãch⸗ xd. pi I do. bis WT versch

90. *

iss Dtsch . Erla M ukv. Dũren H 1889 71

do. G 1891 kon. 5 Durlach 1806 unk 124 6 .. 1888 Ng

r

Verschiedene Losanleiben. Sad. Pram. Anl IS 4 133 sis Co Sraunschw. M ö d. Et. 18 406 K Vr.⸗-Lose M 1. 2 1 Dldendun den,, i n n ; . Sachsen· Nein dit = * St 66 o. 31 1. 806 Augsburger? II- doe —= . S 85 Gianchan 18891. 15033 I. i Ant. 2 . *. . s —— ö 1 6 0. . ö ö 84 ; 3613 1 . Garant. Anteile n. Obl Dent cher Kelonialael'. 1 Camęeren g G aB 1 BL Ostast. Gi G- nnr 38 11 —— lo. Reich n. 83. in. ; 2. ö. Rück - Ostafr. Schie d. Li. ä

Urgent. EGis⸗ 117 ———

do. 117 19 so ir lid e

is s 12 sics io b

133 r

2

2 I —— d —— ——

3

C

anno ver... isss 3. eidelberg 1907 uk. 134 d 1290

0. erford 1910 . 19839 5 ena 10 A, B uv. 2-2 4

—— *

. *

22 . P 1 1 3 1.

do. 3 do. Eisenbabn · Obl. do. Edgr .- Rentensch. ere i, ee. ö o. 3 Bremer Ans. Id M8uł. ls do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-99 do. do. 1905unk. 15 do. do. 1896, 1902 damburger Ste- Rnt. amort. St. A900

2

1 7 .

* 1

do. 1891, 38. 85. 0]

dichten berg Sen. 1800

do. Stadt G Nur. 1 —— X

3 2 4

* 33

1 de. 1902 Ransers 1801 . de. ldd ant 15] kon 3] 182

do.

1899 4 18906 unk. 134 *

rr, er, Z

12M 1809

3

144 3 s

rer . w 84

Staats · Anl. 19064 do. 1899 81

L do 1845 3

Necll. Eis .- Schldv. I0 3

**

r 2 m , aun 1 * 5333

.

61 —— 7

2 * 1

2 ö

dens. , ., ie

.

do. 1M Zit RnkE 16

e m O , , , oe, e,

/ ö 2 . * ö . ꝛ. K Kd ;

. .

2

K // ///