1327228. . 22150.
Init
M9 19109. Bauer & Cie., Berlin. 29s11. 1910. Geschäftsbetrie b: Herstellung chemisch pharmazeutischer Präparate,. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für edizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen nd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs—⸗ mittel für Lebensmittel, kosmetische Mittel.
2. 137229.
Köhler- Hrocken
1467 1910. Wilhelm Köhler junior, Neu Isen⸗ burg b. Frankfurt a / M., Ludwigstr. 79. 2911 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwerk, Einlegesohlen, chemischtechnischen und phar⸗ mazeutischen Präparaten. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Schuhwaren.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Leder.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ;
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
Web ⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
137230.
III 0B
138 1910. Friedrich Kissel, Dillingen a / Taunus. 29 11 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lock und Fang⸗Mittel für Insekten. Waren: Lock und Fang⸗ mittel für Insekten.
K. 18692.
K. 18841.
137231. K. 18871.
Fheumalis min
188 1910. Auguste Kühne geb. Loß, Berlin,
Gaudystr. 2. 29 11 1810. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rheumatismusmitteln. Waren: Rheumatismusmittel.
2. 137232. K. 19948.
23/9 1919. Aug. Kredt, Elberfeld, Hochstr. 17. 29/11 1910. ! Geschäftsbetrieb: Großhand⸗ lung kosmetischer und medi⸗ un scher Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.
137233. Sch. 13542.
Ahuncssn
26 s7 1910. Dr. Schäffer & Co., Berlin. 29 / 11 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch⸗ pharmazeutische Produkte, medizinisch⸗ pharma⸗ zeutische Instrumente und Apparate, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel, nämlich Kunstbutter, Speisefette, Speise⸗ öle⸗ und wohlschmeckende Kraftnährpulver für Menschen.
137234. W. 12106.
mit den Salzen des sermalwassers Wiesbaden bis zur Sattigung versetat.
.
Mili Me Sł᷑ BEł᷑ RR liqueurfabrik uisenkandlung G. m. b. H.— —— MWl ESB APE N —
188 1910. Wilhelm Westenberger Ges. m. b. S., Wiesbaden. 29 11 1910. Geschäfts betrieb: Destillation Waren: Franzbranntwein. 3 4. 137235.
eis
245 1910. The C. A. Edgarton Mfg. Co., Shirley (Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: Pat.Anw. Dr. Adolph Zimmermann, Berlin W. 15. 2911 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bändern, Hosenträgern, Strumpfbändern und Befestigungs⸗ vorrichtungen für Kleidungsstücke. Waren: Hosenträger und Strumpfbänder.
und Likörfabrik.
C. 7678.
5. 137236.
C. 101360.
18,5 1910. Antoine Chiris, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin 8. W. 61. 29 11 1910.
Geschäftsbetrieb: Borsten⸗ und Bürstenwaren-⸗Fabrik. Waren: Schweineborften.
C HUNGklING
137237. B. 19668.
auer härte
15 12 1909. Fa. Albert Baumann, Aue Erzgebirge). 29 11 1910.
Geschäftsbetrieb: Meßwerkzeugfabrik. Waren: Acker⸗ bau- Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tierzucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgunga mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Klosettanlagen. Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Schweiß und Föt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schuy mittel. Düngemittel. Farbftoffe, Farben. Harze, KRlebstoffe, Appretur⸗ und Gerk⸗Mittel. Echte und unechte Schmuicksachen, leonische Waren. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Arztliche, gesundheitliche, Nettungs⸗ und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Geodätische, nautische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte. Parfümerien, fosmetische Mittel, ätherische Ole, Flecken⸗ entsernungsmittel, Roftschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
68. 137238. 9. 18054.
831910 Karl Klaus, Jwidkau i Sa, Hauptmarlt 18. 29 11 1910. G eschäftsbetrie b: Chemisches Laboratorium,. Waren: hemische Brodulte für industrielle, wissenschaftliche und : i, ee.
137239. C. 10184.
fHylssonjf
16 1910. Leopold Cassella Co. G. m. b. H., Frankfurt a M. 29 11 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teer⸗ farben benützt werden.
166.
137242.
Mielodores
111 18909. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Dur⸗ lacher, Hamburg. 2911 1910.
Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungs- materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Vittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkohol- haltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend ge⸗ nannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen, Brenn⸗ spiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essigessenz. Bier, Ale, Porter, ätherische Ole, Parfümerien, Seifen, Seisenpulver, Seifenpräparate zu Wasch, Putz, Zahnputz⸗ Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettenwässer, Zahnwasser, Jahn pasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohng, Krüge,
S. 9678.
16 v.
Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kisten=
bretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, LSinwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh
oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke. — Beschr. 1372460. S. 22211.
Peter Holler
„UBlauE Vlc roh“ PETER BollER elssL Ack. HockhkhElM A. MaAlM.
299 1910. Fa. Peter Boller, Hochheim a / Main. 29/11 1910.
Geschäftsberrieb: Herstellung Stillwein, Schaumwein, Obstschaumwein. weine, Schaumweine, Obstschaumweine.
16D. 137241. B. 22212.
Petey Bolley rocken
„LUBlabE Vlc rok“ PErTER BolLER MElSsl Ack. HockkEIl A. MAI.
29s9 1910. Fa. Peter Boller, Hochheim a / Main. 29/11 1910.
Geschäftsö betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stillwein, Schaumwein, Obstschaumwein. Waren: Still⸗ weine, Schaumweine, Obstschaumweine.
22. 137243. E. 7623.
Mos oMονν
R 58 des vo *
254 1910. Julie Ringelmann, geb. Sedlmeier, Genf (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. August Rohrbach, Erfurt. 2911 1910.
Geschäftsbetrieb: Gesundheitstechnisches Versandhaus. Waren: Elektrische Apparate und Bandagen aller Art zur Behandlung von Rheumatismus, Ischias, Nerven erschlaffung, Neuralgie, Verdauungsträgheit und allen ähnlichen, der Behandlung durch den elektrischen Strom, gleichviel welcher Art, zugänglichen Krankheiten, ferner Massageapparate, Pollutionsringe, Blutstauungsapparate eigener Erfindung, Konstruktion oder Fabrikation, sowie alle in das medizinische Gebiet fallende Heilapparate und Erfindungen sonstwelcher Art auf dem Gebiete technisch⸗
medizinischer Apparate. j 157244. C. 109126.
Al SA
1715 1910. Emil Christmann, Mülhausen i / Els. Gerberstr. 17. 29111 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräten. Waren: Meß instrumente, Wagen.
23. 137245. N. 5272.
Consalmon
2716 1910. Ewald Noack, Magdeburg, Tauenzien⸗ straße 8. 29/11 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Molkerei⸗ und Käserei⸗Bedarfsartikeln; Papier⸗Großhand⸗ lung. Waren: Käsereifungsmittel, Käsefarbe, Käselab in fester und flüssiger Form, Tier und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Desinfektionsmittel. Maschinen und Apparate zur Her⸗ stellung und Bearbeitung von Käsemasse, Käseformzangen, Quarkstößer, Käsehorden, Kümmel, Leinen und Schirting im Stück und verarbeitet zu Käsebeuteln, Bindfaden,
und Vertrieb von Waren: Still⸗
St. 5644.
Steimel
149 1910. Fa. Gebr. Steimel, Hennef (Sieg). 29/11 1910.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Kugel- und Rollen⸗ Lager, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Anderung in der person des Inhabers.
266 135320 B. 20681) R. A. v. 25. 10. 1910. Umgeschrieben am 29. 11. 1910 auf Hanseatische
Pflanzenbutter⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Hamburg.
34 10011 (SH. 14326) R. -A. v. 23. 8. 1907. Umgeschrieben am 29. 11. 1910 auf Siegel Co.,
Cöln a. Rh.
2 112646 (H. 16545) R. -A. v. 15. 12. 1998. Umgeschrieben am 29. 11. 1910 auf Adolf Kirch,
Bonn a. Rh., Nordstr. 89.
2118831 (Sch. 11256) R. A. v. 18. 7. 1909. Umgeschrieben am 29. 141. 1910 auf Scheuerthee⸗
versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Wilmersdorf b. Berlin. 2 15257 (T.
449) R.“ A. v. 14. 4. 1896. 998188 r., 193 81. 13. 1897. Umgeschrieben am 30. 11. 1910 auf A. Thierry
A Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Straßburg i. Els.
165 173 (4. 40) R. A. v. 9. 11. 1894. „ 36642 (a. 2300 ,,
„38611 (A. 2029) ,
„494090 (a, 2699 ,
Umgeschrieben am 80. 11.1919 auf Htto Altewischer nm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Avenwedde i. Westf. zd 87836 (P. 49144) N. 4M. v. 29. 5. 19906.
Umgeschrieben am 680. 11. 1910 auf Paul Buchholz,
42 37621 (M. 2288) R. “»A. v. 253. 5. 1899. 2 79922 ö. 4906 , , 30. „ 1905. 4 . D. 4504) . Ch 9 ä Ungeschrieben am 30. 11. 1910 auf arles Lange de la Camp, Kobe (Japan); Vertreter: Pat. Anwälte Ph. v. Hertling und Ph. Friedrich, Berlin. 6d 18262 F. I8892) R. M. v. 4. 12. 1908. „113753 , 1. 1909. J , . rieben am 1. 12. 1910 auf Lueullus⸗Cakes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. 28 75248 (P. 4204) R. A. v. 10. i. 1905. Umgeschrieben am 1. 12. 1910 auf Erich Pietsch⸗ mann, Görlitz, Krölstr. 15. 23 46338 (Sch. A155 R. A. v. 30. 11. 1900 , . am 1. 12. 1910 auf Carl Schürmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.
Nachtrag. 2 132703 (T. 6106) R. A. v. 9. 8. 1910. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Telephon ⸗Desinfektions⸗Gesellschaft „Nero⸗ form“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der n, ,. ist Charlottenburg. 2660 16 7 (W. 3343) R.⸗A. v. 18. 7. 1900. „ 47373 (W. 3341) , 6 . 199 1 1272374 W. 3344) 1 1 1 1 / 17400 (W. 3342) 1 1 ö 4 1 ö Zeicheninhaber heißt: R. V. Webster (1.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 29. 11. 1910.
96 46257 (R. 3669) R.⸗A. v. 27. 11. 1900.
, ,. Luis Reitz, Hamburg.)
166 46258 (W. 3506) R. A. v. 27. 11. 1900. (Inhaber: R. Wolff, Bojanowo.)
38 6348 (G. 3362) R. A. v. 30. 11. 1900. (Inhaber: Emil Gehring, Werther i. W.)
35 46450 (W. 3561) R. A. v. 7. 12. 1900. Inhaber: Emil Wehncke, Altona.)
16 46501 (F. 346383) R. A. v. 7. 12. 1900. (Inhaber: Fabrik alkoholfreier Fruchtextrakte Delpy
& Co. m. b. H., Hamburg⸗Uhlenhorst.)
13 46538 (F. 3457) R. A. v. 11. 12. 1900. Inhaber: Alfred Fischesser C Co., Lutterbach i. E.)
166 4659 (R. 3654) R.⸗A. v. 14. 12. 1900. (Inhaber: Jacob S. Rothenheim, Nürnberg.)
9e 466385 M. 4501) R. A. v. 14. I2. 1900.
, 46634 M. 4505) . . , . (Inhaber: Aachener Stahlwarenfabrik Aktiengesellschaft,
Aachen.
9f 46727 (D. „47049 D. (Inhaber: Deutsche
Nürnberg.)
23 47035 (6. 2440) R. A. v. 22. 1. (Inhaber: Ems & Israel, Berlin.)
12 47472 (N. 1557) R. A. v. 22. 2. 1901. Inhaber: New Proceß Raw Hide Company, Syraeuse
Staat New York).)
90 47159 (D. 2790) R. A. v. 1. 2. (Inhaber: Doßmann & Co., Iserlohn.)
36 147287 u. 427) R. A. v. 8. 2. 1901. (Inhaber: Dr. Carl Koschinsky, Ziegenhals.)
162 47506 (W. 3318) R.A. v. 22. 2. 1901.
2794) R.“ A. v. 21. 12. 1900. 965 , , 22. 1. 1901. Wachwitz metall ⸗ Aktiengesellschaft,
1901.
1901.
Gesellschaft, Stuttgart.)
12 47815 D. 2795) R. A. v. 15. 3. 1901. (Inhaber: Doeer & Reinhart, Worms a. Rh.)
29 S0s5 (M. 4497) R. A. v. 9. 4. 1901. (Inhaber: Märkische Steingut⸗Fabrik Vordamm G. m.
b. H., Vordamm Neumark.)
27 48119 K. 5653) R. A. v. 9. 4. 1901. (Inhaber: H. Klee, Hannover.)
38 49556 (B. 6932) R. A. v. 12. 7. 1901. (Inhaber: Bornhausen & Co., Mannheim.)
2 52425 (M. 4500) R.⸗A. v. 7. 2. 1902. Inhaber: Frau Sophie Mirsayantz, Alexandropol
Rußland) Löschung.
38 119784 (St. 4820) R. A. v. 6. 8. 1909. (Inhaber: Paul Franz Stohlmann C Sohn, Hamburg.
Gelöscht am 29. 11. 1910.
233 123771 (G. 9991)
R. A. v. 17. 12. 1909.
auf Aktien, Braunschweig.) 37 60771 (B. 9483) R. A. v. 30. 6. 1903.
(Inhaber: Richard Beck, Stuttgart, Schwabstr. 37. Gelöscht am 1. 12. 1910.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 28. 8. 1910. Sch. 4158). Am 19. 10.
2977). Am 233. (B. 6989). Am 24.
3393). Am 25.
3481). Am 26. 10.
3397). Am 29. 10.
1936). Am J. 11. 1910.
1586).
Am 9. 11. 1910. (M. 4627). Am 14. 11. 1910.
5806).
Am 15. 11. 1910.
30534). 260 48699 Am 18. 11. 1910.
6287). 2 149741
5704.5. 6 50384
6367).
23 46338 38 51394 (6. 266 52681 298 57544 (G. 20b 53087 (2. 26a 47020 (G. 31 148668 T. 42 49864 (V. 200 48051 412 52101 (6. 2 17889 (C. 16a 47512 (H.
447989 (K. 38 48358 (H. Am 19. 11. 1910.
235 47322 (W. 3386). 15 66749 164 47993 BV. 1894. 667590 14 66710 (N. 16083. 689751 15 66748 (N. 1609. 67280
Am 21. 11. 1910. 16b 478690 M. 16556. 29 49604
Berlin, den 9. Dezember 1910. staiserliches Patentamt. Hauß.
1910. 1910. 1910. 1910. 1910. 1910.
Berlin, BVergmannstr. 54.
erlag ber Crpebition (Heikbrich) in Berlin. Druck von P. Sianliewieg Yuchdruckerei Herlin, 8W. 11, Bernburgerstraße 1.
(Inhaber: Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauerei⸗
(Inhaber: Grimme, Natalis & Co., Commandit-⸗-Ges. Gelöscht am 29. 11. 1910.
Werkmeistern Wilhelm kreise Görlitz und Wilhelm Schütte zu Obermehnen im Kreise
Königlich Preußischer S
eichs anzeiger
und
Ner Bezugspreis beträgt nierteljährlich s M 0 53. Alle Nostanstalten nehmen Kestellnug an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelhstahholer
auch dir Erpedition 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 5.
taatsanzeiger. .
. * 9
* 95 2
Insertionzprein für den Naum einer 4 gespallenen Retit- zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: Aentschen Reichaanzeigers und Königl. Prenßischen taats=
die Königlichr Expedition dea
anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 290.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Mitteilung, betreffend das Erscheinen des Nautischen Jahrbuchs für 1913. Bekanntmachung, betreffend Anleihe Forbach. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 59 des Reichs⸗ gesetzblatts.
eine der Gemeinde
Erste Beilage:
Doktoringenieurpromotionen an den Technischen Hochschulen in Stuttgart und Darmstadt im Studienjahr 1909/10.
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Aufnahmeprüfung bei den Königlichen Lehrerinnenseminaren in Lissa und Hohensalza.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalsuperintendenten der Neumark und Nieder⸗ 26 Pfarrer an der St. Matthäuskirche in Berlin D. Keßler den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
bem Oberleutnant Emil Rausch in der Schutztruppe für Kamerun die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
dem Landgerichtsdirektor a. D. Freiherrn von Harff zu Godesberg im Landkreise Bonn, bisher in Duisburg, den Amtsgerichtsräten Franz Decker zu Malmedy und Heinrich Kayser zu Oeynhausen, dem Superintendenten und Pfarrer Gotthilf Balke zu Neviges im Kreise Mettmann, dem Pfarrer Hermann Köster, dem Fabrikanten Karl Tiefen⸗— thal, beide zu Velbert im genannten Kreise, dem Pfarrer Eduard Lüling zu Groß⸗Mandelkow im Kreise Soldin, dem Rittergutsbesitzer Georg Höltzel auf Babalitz im Kreise Löbau, dem Verlagsbuchhändler Dr. Otto Lieb⸗ mann zu Wilmersdorf bei Berlin, dem Eisenbahnobermate— rialienvorsteher Albert Schumacher zu Dortmund und dem DOberbahnassistenten a. D. Gustav Mackensen zu Bielefeld den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberstleutnant z. D. Faust zu Südende bei Berlin, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Bremerhaven, und dem Pfarrer und Dekan Vogel zu Kirberg im Kreise Limburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem früheren Amtsvorsteher, Rentner Gustav Krause zu Kiel, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. August Möhle zu Hildesheim, dem Bahnmeister a. D. Wilhelm Rusch eben⸗ daselbst, dem Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Strumpf . Nürnberg, bisher in Hannover, und dem Eisenbahnbureau⸗ iätar a. D. Wilhelm Hampel zu Stendal den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer a. D. Heinrich Scheidt zu Leun im Kreise Wetzlar, dem Kantor und Lehrer Ernst Karnop zu Lautenburg im Kreise Strasburg W⸗Pr. und dem Lehrer a. D. Viktor Jasiak zu Schwedenhöhe bei Bromberg den . der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,
dem pensionierten Reichsbankgeldzähler Wilhelm Frei⸗ städt zu München, dem pensionierten Fortifikationsschreiber August Gerdts zu Cuxhaven, dem pensionierten Eisenbahn⸗ lademeister Friedrich Rutenberg zu Sebaldsbrück, Bremen, und dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener August Kum⸗ merau zu Kalthof bei Königsberg i. Pr. das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens,
den Gemeindevorstehern Anton Becker zu Keldung im Kreise Mayen und Klemens Schmitz zu Kruft im genannten Kreise, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten 83636 Schmidt zu Bremen, dem pensionierten Eisenbahnschaffner Wilhelm Droste zu Meißen im Kreise Minden, dem pensie⸗ nierten Eisenbahnschirrmeister Heinrich Geisel zu Hameln,
m pensionierten Eisenbahnlademeister Friedrich Sannecke
zu Wulsdorf bei Geestemünde, den pensionierten Eisenbahn⸗ weichenstellern Ernst Dittrich zu Bremen, Johannes Grote
* Langeland im Kreise Höxter, Wilhelm Meise zu Salzuflen
Lippe⸗Detmold, Friedrich Schlensker genannt Steinmann zu Vennebeck im Kreise Minden, Wilhelm Ahrbecker zu Lehrte im Kreise Burgdorf, Wilhelm Detmering zu Celle und Wilhelm Schack zu Westercelle im Landkreise Celle, den pensionierten
Bahnwärtern Heinrich Reinebeck zu Gifhorn, Karl Seegers— 2 6 im Kreise Achim, Christian Steffens zu Bremen un
ilhelm Uhlenhop zu Borstel im Kreise Winsen, den , zu Steinkirchen im Land⸗
Berlin, Sonnabend, den 10. Dezember, Abends.
Lübbecke, dem Holzhauermeister August Tillack zu Raudener Weiche im Kreise Oststernberg und dem Waldarbeiter Otto Saar zu Kriescht im genannten Kreise das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie .
dem Leutnant ö von Hofmann im Branden⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 3, dem Agenturverwalter Johann Dennert zu Braubach im Kreise St. Goarshausen, dem Steuermann Oswald Kosak zu Wilkau im Kreise Glogau und dem früheren K Otto Lehmann zu Glogau die Rettungsmedaille am Banbe zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Kaiserlich 2, St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. von Stein⸗ meister, vortragendem Rat beim Staatsministerium; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Geheimen Rechnungsrat Riedel, Bureauvorsteher des Staatsministeriums; ; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Geheimen Rechnungsrat Kreyppenstedt, Burean⸗ vorsteher der Generalordens komme nan;
der Kaiserli Rufsisch en großen filbernen Medaille am
ande des St. Wladimirordens z dem Hotenmeister Schleusener hein Staa sministerium und dem Geheimen Kanzleidiener Vesper bei der General⸗ ordenskommission.
Deutsches Reich.
Dem Bibliothekar des Reichsmilitärgerichts Dr. jur. Maas ist der Titel Professor verliehen worden.
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1913 zur Bestim mung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astrono⸗ mischen Beobachtun gen“ ist in Carl Heymanns Verlag in Berlin soeben erschienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wieder⸗ verkäufern zum Preise von 125 66 für das Exemplar vom Verleger geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 150 S für das Exemplar zu beziehen.
Bekanntmachung.
Der Gemeinde Forbach in Lothringen ist auf Grund des 5 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 1 500 000 4, eingeteilt in
150 Stück Lit. A zu 2000 St, 669 r, n, B
S840 „ 0
600 . 2 ö 9. .
Die Schuldverschrelbungen sind verzinslich zu 4 vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 50 Jahren vom Jahre 1926 ab, erstmalig am 2. Januar 1927, auf Grund von Ver⸗ losung nach dem aufgestellten Tilgungsplan.
Straßburg, den 7. Dezember 1910.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär.
Koehler.
Die von 6 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 59 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3839 die Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der III. Mecklen⸗ burgischen Landes gewerbe⸗ und . in Schwerin 1911, vom 30. November 1916 unter
Nr. 3830 die Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Aenderung der Anlage CO zur Eisenbahnverkehrsorbnung, vom 2. . . er 1910, unter
r. 3M die Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗
nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr bei⸗ gefügte Liste, vom 4 Dezember 1910, und unter
1910.
Nr. 3832 die Bekanntmachung, betreffend die Regel des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen, vom 5. Dezember ng
Berlin W., den 10. Dezember 1910.
Kaiserliches Postzeitungs amt. rüe r.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bankier Johann von Berenberg⸗Goßler in Hamburg die Freiherrliche. Würde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalleutnant und Oberquartiermeister Gustav Adolf Deines den erblichen Adel zu 2 ö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Bauräten Natorp und Schultze , in der Hochbauabteilung des Ministeriums der öffent⸗ ichen Arbeiten in Berlin den Charakter als Geheimer Baurat, dem Provinzialschulrat, Professor Gustay Lambeck in Berlin den Charakter als Geheimer Regierungsrat und den Buchhaltern beim Staatsschuldbuchbureau Dietze und Schlutius sowie dem Rendanten beim Königlichen Leihamt eim berg — sämtlich in Berlin — den Gharatter als echnungsrat zu verleihen.
—
Ninisterium der geistlichen, n Medizinalangelegenh
Dem Privatdozenten in der philosophi Se ku . Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universitãt zu Berlin Dr. ann Krab bo ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Die Aufnahmeprüfung bei den Königlichen Lehrerinnenseminaren findet im Jahre 1911 in Lissa i. P. am H. April . und in Hohensalza am 1. April statt.
Die Bewerberinnen haben sich 3 Wochen vorher bei dem Herrn Seminardirektor zu melden und folgende Schriftstacke beizubringen
I) ein Zeugnis über sittliche Unbescholtenheit,
7) ein Jar mie über den bisher erhaltenen Unterricht,
3) einen Geburts⸗ und Tausschein,
4) ein amtsärztliches Gesundheitszeugnis,
5s einen Inpf und Wiederimpfungsschein,
6) einen selbständig abgefaßten Lebenslauf.
Zur Aufnahme ist das zurückgelegte sechzehnte Lebensjahr erforderlich.
In der Prüfung sind im allgemeinen die in den Re⸗ gierungsamtsblättern und im amtlichen Schulblatt der 2 Posen für 1905 und 1906 näher bezeichneten Kenntnisse Fertigkeiten nachzuweisen.
Posen, den 5. Dezember 1910.
Königliches Provinzialschulkollegium. Daniels.
Aichtamlliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Dezember.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗= und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die ver⸗ i Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und u Rechnungswesen, die vereinigten Ausschü 5 Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Ve owie der Ausschuß für Zoll und Steuerwesen hielten Sitzungen. ;
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen!
vorgestern in Punta Arenas (Costarica) eingetroffen und geht
am 14. Dezember von dort nach Panama in See. S. M. S. „Sperber“ ist vorgestern in Durban ein ⸗
. und geht übermorgen von dort nach Daressalam 34 .
M. S. „Seeadler“ ist vorgestern in eingetroffen.