1910 / 290 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Diplomingenieur Peter Jager zu Merzig ist rokura erteilt. . ist zur . esellschaft nur in Verbindung mit einem der Ge—

. r,,

erzig, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Nr. 9660 die Firma F .

. . * Nr. Fraucken Æ Lang in Glber⸗

. Mitt weida. . (77516) feld mit einer oer, . der Firma . M J rögg] Auf Blatt 94 der Handelzregisters B ist heute die Lang, Nemscheid“ bett lebenen Jwel nie derlaffung

83 a 9a elLregister Abt. A Bd. 1 il bel Rrma Kaiserhof Erlau Karl Spitzner mit dem in Nemscheid und als deren Inhaber ber Kaufmann

8. ri get en worden, daß die Firma Herm. Sitze in Erlgin und als Inhaher der Baumeister Walter uguftin in Glberfeld—

n n , ma. Zweigniederlaffung . Karl Nichard Spitzner dafelbst j , 3. dert n, Jul. Beitzer in Rem⸗

; j ; tagen worden. eid⸗Hütz: Die Firma ist erloschen. Kehl, den J. 5 19l9. Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ und Schank⸗, Nr. 705 zu der n i der ena Carl . r. Amtsgericht. e n , n wn, e, , n, 8 6 en,. 1) die Witwe Garl

n nn,, ,,,, m e Königl. Amtsgeri eida, am 8. Dezember 1910. Oberberg, Flise geb. Reinshagen. 2) Anna geb.

3 In unser Dandelsregister Abteilung B . ö. Veidenburdr. 77517 5 96 e, n, n, . 3

, n, ,,. 1919 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Im Handelsregister A 83 ist eingetragen, daß die ö affe, ,

11 engesellschaft „Bis marckhütte / zu Bismarck⸗ Irma Wilhelm Günther, Neidenburg, Inhaber ö. ö ein ,,, z .

. y worden, daß die Prokura des Franz Rgufmann. Wilhelm Günther, erloschen ist. Nr, 61 die Firma n. Loi

Wern erlo hen ist. Neidenburg, den 3. Dezember 1910. selt 3 s ie Firma Lisken Sodi R Ce Ge⸗

Amtsgericht Königshütte. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. ,, . 3

Könnern, Saale. 77506) O8chenrsleben. ( 77518 kee er, n eig,

nern, . , . Gegenstand des Unternehmens: In der Haupt— . , . A Nr. 27 eingetragene 9 K Handels register A ist heute die unter sache ermittlung von Gütertransporten nach, von . hroeter in Könnern ist heute . 431 ö 2 34 Rohden , . außerdem auch noch Ver⸗ i orden. ichf, in Dor admersleben gelöscht. mittlung von Gütertransporte

Könnern, den 29. Ntopember 1910. Oschers leben, den 5. 3 ö nen. ,, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. „Das Grundkapital beträgt 70 go0 S6. Geschäfts⸗ j führer sind, die Kaufleute Wilhelm Lisken und Her⸗

mann Sodi, beide in Cöln⸗-Nippes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1910

errichtet.

Bon Lorentzen K Go. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; Die Liguidation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven bon Ehefrau Henriette Cäcilie Minna Lorentzen, geb. Doose, zu . übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Einzelprokura ist erteilt an Boy Jacob Heinrich Lorentzen und Friedrich Wilhelm Adolph Giseke. Sökeland Gebr. Der Sitz dieser offenen Handels— gesellschaft ist von Wandsbek nach Hamburg ver— legt worden. . ö

Gesellschafter: Paul Hermann Heinrich Sökeland und Engelbert Siegfried Otto Sökeland, Kauf leute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1903 begonnen. Franz Buttersack. Diese Firma ist erloschen. Hans Otte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Minden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1910 abgeschlossen worden. :

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Herstellung von Nahrungsmitteln aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ,

Geschäftsführer ist: Hans Otte, Kaufmann, zu Minden.

in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter der Finma „Stets Cavalier Inh. nr., Sey⸗ mann . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Emma Heymann ausgeschlossen.

Amtsgericht Kattowitz, den 1. 12. 1910.

Abt. A neu eingetragen und hat am 1. Dezember

1910 begonnen. Die Firma ist in „Neumärkische

Filz⸗ und Schuhmarenfabrik Willmann

Barsch“ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Friedeberg N. M., den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Br. Kreslan. 77486 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die Firma Theodor Körner in Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Körner in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. (Kolonial⸗ und Schuhwaren, Sämereien u. a.)

Friedland (Breslau), den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. IU488] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Kleinbahn Wulsdorf Farge mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landrats Dr. Dyes in Geeste⸗ münde der Landrat Rademacher zu Geestemünde zum Geschäftsführer bestellt ist. Geestemünde, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Geestemünde. Bekanntmachung. 77487] In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau Zweig⸗ niederlassung Geestemünde, eingetragen, daß der Kaufmann Richard Konrad Rickmers in Geestemünde zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Geestemünde, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. VI.

Geithain. 77489 Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. J. Wagner in Geithain betr., ist heute eingetragen worden: . Der bisherige Inhaber Kaufmann Max Fritz Jo hannes Wagner ist ausgeschieden, Sophie Marie Thecla verw. Wagner, geb. Oesfeld, in Leipzig hat das Geschäft überlassen erhalten und treibt es unter der seitherigen Firma weiter. Geithain, am 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

PDurlach. Sandelsregister. 77474

Zu Handelsregister A O. 3. 220 Firma „Dur⸗ lacher Handelsdruckerei Otto Becker“ in Dur⸗ lach wurde eingetragen: Das Geschäft ist guf August Mattern, Buchdruckereibesitzer in Durlach, überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma „Dur⸗ lacher Handelsdruckerei August Mattern“ fort⸗ führt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den neuen Erwerber nicht über. Durlach, den 1. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht.

Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Akti e löfer dug ü fsh . einlagen und deren Aufzählung).

Zu Nr. H32, Firma Rwereienn Linen Co. mit beschrünkter Haftung: Neben dem bisherigen Geschiftsführer ist der Kaufmann Alexander Weber in Braunschweig zum Geschäftsführer ernannt worden. Das Stammkapital ist nach dem durchgeführten BYeschluß der Generalpersammlung vom 3. April 19lg auf 30 C0 M erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist entsprechend geändert worden.

Unter Nr. 623 die Firma Aller⸗Süd, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz in Gannpvor, Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bergwerken, selbständigen Salzabbau⸗ gerechtigleiten, Grundstücken, ferner die Gewinnung und Verwertung von Kgli⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver— wertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und ahnlichen Anlagen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 9. Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗ Birektor Albert Busch zu Verden a. d. Aller. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. November 1910 fest⸗ gestellt. Die „Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind' mehrere Ge— Chäftsführer bestellt, so hat jeder für sich allein das echt, für die Gesellschaft die Firma zu zeichnen. 3 ferner bekannt, gemacht, daß Bekannt. 7507 gieren igen der 8 nur durch den Deutschen In das Handelsregister Abteilung A Rr d' 1 ö zeiger erfolgen. heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Hinter⸗

Unter Nr. 629 die Firma „Aller-Nord“ Gesell⸗ 1 321 e. schaft mit beschränkter Haftung mt 9897 in keiner ges, rie sind geg bange fchaft Behr ; Jeder Geschäfts führer ist für sich allein zur Ver⸗

8 ͤ u. Co mit dem Sitz in Köslin einge Di

5 D , n. ; tz öslin eingetragen. D ühr⸗ : , . . 93 d O0 . Gesellschaft hat am 15. November 63 k tretung der Gg ellschan berechtigt.

e, n, denen,, ö 6. er Erwerh von Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der Ge⸗ Nr. 62 die Firma Kreismesserfabrit, Gesell⸗ Irnn vstugken e. . 9 zabbaugerechtigkeiten, sellschafter schaft mit beschränkter Haftung zu Nemscheid. ö 2 , und Ver⸗ 1 Brunnenbauer Friedrich Beyer, Gegenstand des Unternehmens; Fabrikation von Erdol Erdwacht if i n zeibrechenden Salzen, 2) Maurermeister Friedrich Schüttner Messern und anderen in den Rahmen dieser Fabri⸗ fe 8e. . 9. ro . und anderen bitumi⸗ beide zu Köslin, ermächtigt. ; kation einschlagenden Artikel; insbesondere die Fa⸗ Hier fn en, ö ö und Pachtung von Köslin, 28. November 1910. brikation von Kreismessern für die von der Gesell= Ir en zu dieser Gewinnung und Verwertung Königl. Amtggeri schaft van Berkel s Patent“ fabrizierten Aufschnitt⸗ die Anlage von Raffinerien Fabriken und ähnlichen . neger icht. maschinen 3 n , ,, Anlagen. Der Gesellschaftopent j 99 Langensalza : ĩ r;

l er Gesellschaftsvertrag ist am 26. No— ms ens a1za. . Das Grundkapital beträg s

hember 1910 festgestellt. Geschaiftafübrer ift ö In unser Handelsregister B ist heute bei der unter , , . 9 ,,, . BVergwerleirektor Albert Busch in Verden 4. d. Aller. Nr. Fingetragenen. Aktien. Malzfabrit Langen⸗ Stein in Remscheid. z ; Wies esellschaft wird durch einen oder mehrere Ge. salza, Attien Gesellschaft Langen falza, folgendes Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November , sind, mehrere Geschäftsführer 6 Durch 6 der Generalversamm⸗ 1919 festgestellt. .

destellt. so hat jeder für sich allein das Fecht, für lung vom 28. September 1910 ist 5 27 Abf. 1 des Die Gefellschaft gilt als bis; Jun 192 die Gesellschaft die Firmig. zu geichnen. 6 mlt Hesellschaftebertrages mit rücwirfender Kraft auf das einge gangen, bel gn ur n , sneß kekannt gemacht, daß Belannktmachungen der Geschästssahr 1909/10. dahin abgeändert. worden: vor dem 30. Juni 1920 bon der einen oder anderen HGesellschaft nur durch den Deutschen Reichganzeiger Seite eine Kündigung, dann bleibt der Vertrag vom

haftende Gesellschafter der Bandagist Albert Ba und der Instrumentenmacher In ch n en, e. in Remscheid.

Die Gesellschaft hat am 26. Nobember 19 0 be- gonnen.

KBiele eld. 77463 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 851 (Firma J. M. Baum Nassauische Leinenindustrie Zweigniederlassung Bielefeld in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Wies⸗ baden bessehenden Hauptniederlassung J. M. Baum Nassauische Leinenindustrie) heute folgendes ein⸗ getragen worden:; Die Zweigniederlassung in Biele⸗ feld ist aufgehoben und daher die Firma hier erloschen. Bielefeld, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Hiele feld. 77464 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 9656 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leidt C Ce in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Leidt und Wilhelm Oberkötter, beide in Bielefeld, heute ein⸗ getragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1910 begonnen hat. Bielefeld, den 7. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.

KRremerhavem. Handelsregister.,. 77465

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma O. Plischke EC Coe in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und aufgelöst.

Zum alleinigen Liquidator ist bestellt der Bücher⸗ repvisor Moritz Bäck in Frankfurt a. M.

Bremerhaven, den 6. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Durlach. 77475 Zu Handelsregister A O.⸗3. 216, Firma „Dietz c Braun Färberei und chemische Wasch⸗ anstalt“ in Durlach wurde eingetragen: Firma ist erloschen. Durlach, den 1. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht.

Hurlach. 77476 Zu Handelsregister B O.⸗Z. 1 ist bei der Attien⸗ gefellschaft Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold C Neff in Durlach eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Meyer in Durlach ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Aktien⸗ gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Ingenieurs Otto Heinrich Land— vatter in Durlach ist erloschen. Durlach, den 2. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht.

Dezember 7.

Jacques Friedmann. Inhaber: Jacques Fried— mann, Fabrikbesitzer zu Breslau. . Theod. Rahaus. An Stelle der bisherigen Ge— samtgutsverwalter L. P. Vogel und E. T. Gabon, die ihr Amt niedergelegt haben, sind Dr. Ernst Ruhle, Rechtsanwalt, zu Hamburg, und Max Duckstein, Inspektor bei der Hamburg⸗Amerika Linie, zu Altona, zu Gesamtguteverwaltern bestellt worden.

Die Zeichnung der Firma erfolgt wie bisher durch die Gesamtgutsverwalter gemeinschaftlich.

Prokura ist erteilt an Theodor Rahaus.

Die Gesamtprokura des C. H. R. Borchert und O. C. M. H. Grosche ist erloschen. Maeker K Co. Diese Firma ist erloschen. Hamburger Südfrucht⸗ Import Co. EG. Schlüter E Co. Gesellschafter: Ehefrau Elise Doroten Ida Schlüter, geb. Vorbeck, zu Altona, und Martha Frieda Johanna Dora Schott, zu Hambung.

Die offene Handelegesellschaft hat am 3. De zember 1910 begonnen.

N. W. Jacobsohn E Co. an Moses Raphael Cohn.

Köslin.

Kis ena ch. . 177477 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 6 ö ö. be e m n, n. eingetragen worden: Bei Nr. 1262. Der Kaufmann der unter M eingetragenen J , Paul Beier zu Breslau sst in die offene Handels. Thüringer Ereditanstalt Aktienge el schast gesellschaft J. J. Beier hier als persönlich haften. U Eisena ch eingetragen worden, daß Bankdirektor der Gesellscheffer eingetreten. zei Nr. 10655. Otto Maull aus dem Varstand ausgeschieden und

; an seine Stelle Hermann Nöske aus Potsdam zum

Bei Die Liquidation der Handelsgesellschaft Gebrd. Vonffend der Gesell chat bestellt ist. Eisenach, den 2. Dezember 1919.

KBreslam. 774661

77508 ⸗3. 83: (Firma Graphische

ust. forzheim August ger g

bart hier): Durch den Austritt des Lithographen Hermann Kratz ist die Gesellschaft seit 1. Mai 1916 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter August Gumbart über. 8) Zu. Band II. O.-3. 853: (Firma Philipp Kistner hier): Das Geschäft ging mit der Firma

Gera, Renss. Bekanntmachung. 4900 In unser Handelsregister Abt. Nr. S852, die

; Prokura ist erteilt Firma Auto⸗ und Boots⸗Verdeck⸗Fabrit Elze (.

or 3 zr Der Aufsichtsrat erhält neben dem Ersatz barer

2

1. Juli 1920 ab noch weitere 10

H , 6 , Firma ö erloschen. ei Nr. 4554. Die reslauer Zmeignieder⸗ 6 8 3536 z lassung der Firma Metallwerk Albert Gerlach Großherzogl. S Amtsgericht. 1 in Nordhausen ist aufgehoben. Nr. 4792. Firma Elperfeld. 77479 Josef Czaeczkes, Breslau. Inbaber Kaufmann In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge— Josef Czaczkes, Breslau. Geschäftszweig, nicht ein⸗ tragen worden: getragen: Handel mit Getreide, Hülsenfrüchten, Kleie J. zu Nr. 1197 Brückmann, Boysen und Oelkuchen. Weber, Elberfeld Die Gesellschaft ist auf⸗ Breslau, 2. Dezember 1910. gelöst, der bisherige Gesellschafter Gustav Boysen ist Königl. Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma; Crimmitschau. 77467] Auf Blatt 712 des Handelsregisters, die Firma Evan Simonis jr. in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Albin Evan Simonis in Crimmitschau Prokura erteilt ist. Crimmitschau, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Cxzers k. 77468

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma Johann Bonin, Sattlerei und Lederhandlung in Czersk und als ihr In haber der Sattlermeister Johann Bonin in Czersk eingetragen worden.

Czersk, den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dömitꝶ. 77469

In das hiesige Handelsregister ist am 28. No— vember 1910 die Firma „Dampfmolkerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alt⸗Jabel (2. G. Dömitz)“ eingetragen worden.

Sitz der Gesellschaft ist Alt⸗Jabel (D.⸗A. Dömitz).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Alt⸗Tabel belegenen Dampfmolkerei verbunden mit Schweinemast und Dampfmühle, auch behält sich die Gesellschaft vor, Handel mit landwirtschaft lichen Produkten und Gebrauchsartikeln zu treiben, ähnliche Unternehmungen zu erwerben und zu be treiben oder sich daran zu beteiligen.

5 Stammkapital beträgt fünfunddreißigtausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1910 abgeschlossen.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Ritscher Köhler in Hamburg und der Molkereibesitzer Hugo Stahl in Alt⸗Jabel.

Der Kaufmann Ritscher Köhler bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: Das Grundstück kanonfreie Häuslerei Nr. 37 in Alt⸗Jabel mit dem darin betriebenen Molkerei⸗ und Mühlenbetrieb mit allen Lasten (Zins⸗ zahlung für die Hppotheken ꝛc.) und Rechten, welche die Gesellschaft an seiner Stelle übernimmt.

Herr Köhler hat das Grundstück zu diesem Zwecke für Rechnung der zu gründenden Gesellschaft für S6 50 000 gekauft und darauf M 20 000 bar an⸗ gejahlt: dieser Betrag von 20 000 wird ihm auf 83 Stammeinlage angerechnet.

Dömitz, den 283. November 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 177470 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2128 die Firma Isidor Kleestadt und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kleestadt zu

Dortmund eingetragen. Dortmund, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; e n In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. F. Juch E Co. in Dortmind folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Berkel ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Dortmund, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dresd em. 77472 Auf Blatt 11484 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Deutsche Industrie⸗Gesellschaft für mech. Apparatebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Richard Eugen Berger erteilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. PDuisburz- Ruhrort. 77473 In das Handelsregister ist die Firma Heinrich Lösken, Holzhandlung in Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Tösken in Duisburg⸗Meiderich eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Dezember 1910.

II. unter Nr. 2496: die Firma Hugo Westphal in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Westphal daselbst. Elberfeld, den 3. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Clber eld. 77478

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 1567 bei der Firma Julius Dormann, Elberfeld, eingetragen worden: Jeh ger Inhaber der Firma ist der Senffabrikant Julius August Dormann in Elberfeld. Elberfeld, den 5. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Erfurt. 77480 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Gduard Lingel Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Carl Lauenstein ist erloschen. Dem Max Schmidt und dem Guido Deubach in Erfurt ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor standsmitgliede die Firma zeichnen kann. Der Fabrikbesitzer Louis Dreßler ist aus dem Vorstand nusgeschieden; der Kaufmann Carl Lauenstein in Erfurt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Erfurt, 2. 12. 1910. Erfurt. 77481 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Brauerei Gottlieb Büchner Aktiengesellschaft in Erfurt eingetragen: Dem Paul Fischer in Erfurt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstanda— mitgliede zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. Amtsgericht Erfurt, 3. 12. 1910.

Essen, Ruhr. 77482

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 1. Dezember 1910 zu A Nr. 385, betr die Firma Karl Dörnenburg Essen., und zu A Nr. 1225, betr. die Firma Heinr. Ernst Dörnen⸗ burg, Essen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Esslingen. A. Amtsgericht Eßlingen. 77483) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Register für Einzelfirmen: Die Firma „Wilhelm Bott E Co.“ mit dem Sitz in Eßlingen. Inhaber: Wilhelm Bott, Rohr⸗ warenfabrikant in Eßlingen. (Siehe Register für Gesellschaftsfirmen.) Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma „Wilhelm Bott E Co.“ in Eßlingen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Bott allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. (Siehe Register für Einzelfirmen.) Dezember 1910. Kraut, Gerichtsassessor.

Lriedberg, Hessem. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma A. Stahl Witwe in Friedberg eingetragen: Der Kaufmann Isidor Stahl in Friedberg ist als Mitteilhaber an dem Handelsgeschäft in die Firma eingetreten; dasselbe wird unter unveränderter Firma von ihm und dem seitherigen Firmeninhaber, dem Kaufmann Moritz Stahl in Friedberg, gemeinsam als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1910 begonnen hat, weitergeführt. Die Prokura des Isidor Stahl ist erloschen. Friedberg, Hessen, den 7. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedeberg., N.-M. 77485

In das Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma: „Neumärkische Filz * Schuhwaren⸗ fabrik Ludwig Willmann“ folgendes eingetragen; Der Kaufmann Hugo Barsch ist in das Geschäft

Den 5.

77484

C Linke in Gera⸗Untermhaus betr., ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Otto Elze und der Kaufmann Ferdinand Linke, beide in Gera, aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig die Fabrikanten Richard Emil Golde und Ernst Alfred Golde, beide in Gera, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Gera, den 5. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gotha. 177491 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Hermann Voigt“ in eta St. Bl. Alleiniger Inhaber ist der Uhrmacher Hermann Voigt in Zella St. Bl. Bei der genannten Firma ist weiter eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Uhrmacher Otto Schulz in Zella St. Bl. als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hermann Voigt Inh. Otto Schulz.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher Otto Schulz ausgeschlossen. Gotha, den 6. Dejember 1919. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Gotha. 77492 In das Handelsregister ist bei der Firma „Wil⸗ helm Bock, Buchdruckerei in Gotha“ eingetragen: In das unter dieser Firma betriebene Geschäft sind: der Buchhalter August Hildebrandt, der Faktor Fritz Wiechert, der Porzellangrbeiter Leopold Schreck und der Pianofortearbeiter Georg Ilse, sämtlich in Gotha, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Handelsgesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat ihren Sitz in Gotha; sie hat am 21. November 1910 begonnen. Die Firma ist in „Wilhelm Bock Co., Buch⸗ druckerei in Gotha“ geändert. Persönlich haftende Gesellschafter sind die oben genannten Personen sowie der Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helm Bock in Gotha; zur Vertretung der Gesellschaft ist nur dieser allein ermächtigt. Die dem Buchhalter August Hildebrandt in Gotha für die Firma Wilhelm Bock, Buchdruckerei, erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 7. Dezember 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Grxeiꝝ. Bekanntmachung. 77493 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die auf Blatt 126 eingetragene Firma Hennings Hotel, Hermann Zauche in Greiz gelöscht worden.

Greiz, den 8. Dejember 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Gxoss-Gernan. 77494 In unser Register wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Schäfer zu Leeheim ist

erloschen.

Groß⸗Gerau, den 7. Dezember 1910. Großherzogl. Amtsgericht.

Namburg. 177495 Eintragungen in das Handelsregister. 18910. Dezember 6.

Carl Schaar Æ Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. H. J. Schaar mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Nichter X Müller. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. H. C. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Heinrich C. Müller fortgesetzt. ;

F. G. Pusch Æ Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist am 17. Januar 19056 worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter F. EG. H. Pusch mit Aktiven und Passiben übernommen und fortgesetzt worden.

aufgelöst

Hamburg branch, Zweigniederlassung der Firma Hank or British West ALrien Limited, zu Liverpool. .

An Stelle des W. Ross ist James Robertson Bingham zum Sekretär der Gesellschaft bestellt worden. . Ludwig Brand. Diese Firma ist erloschen. Ewald Kiessner. Bezüglich des Inhabers E. W. H. Kiessner ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Deutsche Palästina⸗Bauk Zweignieder lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Palästina⸗Bank, zu Berlin. ö

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1910 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages unter Ausschluß der Aenderungen des § 4 hinsichtlich der Anzahl der Bekannt— machungen und des 5§z 15 (neu § 16) beschlossen worden. Ferner ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S 15 000 000, beschlossen worden.

lande.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmiiglieder oder durch ein ordent— liches oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. .

Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist durch geführt. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000 000, eingeteilt in 20 000 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben 15 000 auf den Inhaber und über S6 1009 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1911 gewinn anteilsberechtigt sind, zum Kurse von 1100,03 züglich der Stempel⸗ und Steuerabgaben, preußischen Landesstempels und des Schlußschein= stempels.

H000 dieser Aktien sind voll eingezahlt und de alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue zum Kurse von nicht 1160, bezogen werden kann.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 77406

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht ist heute folgendes eingetragen worden:

In ir eng A: ö.

Zu Nr. 1268, Firma Fritz Kaeferle: Der ü herige Inhaber Fritz Kaeferle ist verstorben. Du Geschäft wird von der Witwe Antonie Kaeserle geb. Eylert, in Hannover, unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesamtprokura des Friedrich Weihn, Carl Prott, Wilhelm Praetorius und Hermann Meyer bleibt bestehen.

Zu Rr. 1733, Firma Adolf Sponholtz Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesch schafter Kaufmann Friedrich Krüger in Hannober in alleiniger Inhaber der Firma.

In Abteilung B: .

Zu Nr. 460, Firma Järges K Kohr, Gesell schaft mit bejchränkter Haftung: Durch Beschlus ber Gesellschafterversammlung vom 3. Nobemhet 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidatih! getreten. Kaufmann August Funke in Hannover in Liquidator. ö

Zu Nr. 482, Firma Linerusta Walton 6 Abteilung der Tapeten Industrie⸗Attiengesel schaft! Nach dem durchgeführten Beschluß is ordentlichen Generalpersammlung vom 11. Oktobet 1910 ist das Stammkapital um 5110 009 S6 herg'

efetzt. Es beträgt jetzt 10 S6 000 M und zersäll in 3460 Vorzugsaktien und 7430 Stammaktien nn je 1009 76. Durch Beschluß der ordentlich!

Generalversammlung vom 11. Oktober 46 .

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten,

Königliches Amtsgericht.

Die offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 118

Die Firma ist jetzt erloschen.

Gesellschafts vertrag geändert, insbesondere

Can of KBritisn West Africa Limited

erfolgen.

Dannoner, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Haspe. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 1910 unter Nr. 23 die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Schilten mit dem Sitze in Jelling« hausen bei Börde eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Adolf und Alfred Schilken, beide zu Jellinghaufen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. ö

Haspe, den 30. November i9lo.

Königliches Amtégericht.

Herberts höhe. Bekanntmachung. 77574

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute bei der Firma Hernsheim R Co, Com— manditgesellschaft in Matupi eingetragen: r . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen.

Derbertshöhe, den 22. Oktober 1910.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

H os. SHSandelsregister btr. 77499

„Heberlein sche Apotheke von Wilhelm Weiß“ in Weißenstadt, A.-G. Kirchenlamitz: Erloschen. 4

Hof, den 8. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HHOrn, Linpe. 77500 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 die Firma Moritz Preißler zu Leopoldstal und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Moritz Preißler daselbst eingetragen worden. ; Geschäftszweig: Dampffägerei und Möbelfabrik.

Horn, den 5 Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht. Ibbenbürem. 77501] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma Louis Gauert zu Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gauert daselbst eingetragen worden. Ibbenbüren, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 77502 Die unter Nr. 3900 in Abt. A des Handelsregisterg i e gene Firma Carl Müller, Iserlohn, ist erloschen. Iserlohn, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe, Haden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B wurde zu Band 1M O3. 16 eingetragen: Firma und Sitz: Süd⸗ deutsche Flußspatwerke, G. m. b. S. Karls⸗ ruhe, mit einer Zweigniederlassung in Oberkirch. Gegenstand des Unternehmens Der Erwerb oder die Pachtung von Flußspat, Schwerspat, Feldfpat, Duarz und Erze führenden Gruben, die Ausbeutung der eröffneten und der noch zu eröffnenden Gruben, die Verarbeitung und der Vertrieb des gewonnenen Materials, die Einrichtung von Fabriken oder Werken, welche Flußspat und Schwerspat oder sonstige aus den Gruben gewonnene Produkte ver— arbeiten oder verwenden, oder die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Stammkapital: 0 990 46. Geschäftsführer. Freiherr Hans von Verschuer, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mãrz 1909 festgestellt und am 24. November 1910 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und des Stammkapitals geändert worden. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Karlsruhe, den 7. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

Hatto mitn. O. -S. 773691

Das im Handelsregister A unter der Firma „Stets Cavalier Richard Herrnstadt“ in Kattawitz eingetragene Handelsgeschäft ifs duf die

77503]

77497 30. November

Auslagen für seine Tätigkeit eine Vergütung von 2100 6 zweitausendeinhundert Mark jahrlich und 5 fünf vom Hundert des verbleibenden Neingewinns Langensalza, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Lies nit. . . 77509] ö. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 526 ist bei der Firma S. A. Klein eingetragen worden, daß die Firma jetzt Liegnitzer Cartonnagenfabrit S. A. Klein Liegnitz lautet und die dem Georg Klein erteilte Prokura auch für die geänderte Firma bestehen bleibt. ö. Amtsgericht Liegnitz, 28. November 1910.

Lüchow. 77510 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist bei der Firma „Jean Schultz in Lüchow“ ein⸗ getragen:

. Stelle des aus der Firma ausscheidenden Brauereibesitzers Jean Karl Schultz in Lächow tritt als jetziger Inhaber der Firma dessen Sohn, der Kaufmann Otto Ernst Schultz in Lüchow.

Lüchom, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 77511 In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

L „Otto Mansfeld Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 114 der Ab⸗— teilung B: Die Prokura des Wilhelm Albers ist erloschen. 22 „Eis schrank und Bierdruck Apparat⸗ Fabrik G. Scharioth und Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 232 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen. ) „Pusch Zaeper“, unter Nr. 1720 der Ab⸗ teilung A: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rudolph Pusch ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 7. Dezember 1910. ;

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meerane, Sachsen. 77512 Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma? C. G. Eidner in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Ver Zeugschmied Carl Gottlob Eidner hier ist ausgeschieden. Der Schlosser Carl Alfred Eidner hier ist Inhaber der Firma. Meeraue, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 77515 1X Die Viehhändler Albert und Fsak lden in Memmingen betreiben unter ver Firma „Albert C Isak Bacharach“ mit dem Sitze in Mem⸗ mingen und den Zweigniederlassungen Fellheim und Babenhausen dom 26. November 1910 ab in offener Handelsgesellschaft eine Viehhandlung.

2) Der Sitz der Firma Albert Vogt in Jedes heim wurde nach Illertissen verlegt, ebenso der Wohnort des Firmeninhabers und Prokuristen. Memmingen, den 5. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. Handelsregistereintrag. 77514] Firma Schwäbische Metallfaden⸗Glühlampen⸗ fabrik Krumbach, Kaufmann, Glatzer C Franz in Krumbach. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Hermann Kaufmann von Augsburg sowie die Glüblampentechniker Karl Glatzer von Brünn und Josef Franz von Lechhausen, samtliche nun in Krumbach, vom 1. Nopember 1910 ab in offener Handelsgesellschaft ein Metallfadenglühlampenfabri⸗ kationsgeschäft. Memmingen, den 5. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 77513] Bei Nr. 166. Abt. A des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Maschinenfabrik. Merzig Spengler Schettle, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: :

Die bisherige Firma ist in Maschinenfabrik Merzig Johann Schettle umgeändert. Die Pro

auf Kaufmann Adolf Hartmann Witwe, Laura geb. Schedler, hier, über. In das Geschäft ist fodann aufmann Otto Heintz hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1916. 5 .

Pforzheim, den 6. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.

Eꝛlauen, Vogtl. 77520

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Seidel Meier in Plauen betreffenden Blatt 2900 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Kaufmann Oskar Emil Seidel in Plauen die Vertretungsbefugnis für die Gesell— schaft durch einstweilige Verfügung des Königl. Land⸗ gerichts Plauen vom 3. Dejember 1910 entzogen worden ist. Plauen, den 8. Dezember 1910.

Das Königliche Amtsgericht. Plettenberꝝ. 36. In unserem Handelsregister A Nr. 52 ist Firmg J. Kaiser, Plettenberg eingetragen: Inhaber der Firma sind die Buchhalter Wilhelm Frank und Wilhelm Bald, beide zu Plettenberg, die eine offene Handelsgesellschaft bilden. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. November 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Schulden, welche die Firma J. Kaiser bis zum 9: November 1916 ein schließlich dritten Personen gegenüber hatte, auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Plettenberg, den 26. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. 77522 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Plettenberger Straßenbahngesellschaft, Pletten. berg, eingetragen: Das Vaerstandsmitglied Kaufmann Carl Walle jun. ist gestorben; an seine Stelle ist der Buͤrger— meister Rudolf Köhler zu Plettenberg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Ebeling ist erloschen. Plettenberg, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Flettenberg. 77523] In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Chemische Fabrik Siesel G. m. b. S. zu Eiring⸗ hausen eingetragen: Dem Kaufmann Robert Wiesenthal zu Cöln ist Einzelprokura erteilt. Der Geschäftsführer Dr. Ludwig Lindeman zu Eiringhausen ist gestorben. Ein neuer Geschaͤftsführer ist für ihn nicht bestellt. Plettenberg, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

77521 zu der

Potsdam. 77524 Je. in m Handelsregister A unter Nr. 266 eingetragene Firma „Julius Helms Nachf.“ in Vorsdam ist gelocht! chf Potsdam, den 3. Dejember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. 77525 Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 509 eingekragene Firma Remscheider Huf— eisen⸗ und Werkzeugfabrik S. Wilte Æ Comp. in Remscheid, deren Inhaber der Kaufmann Alfred Johann Ferdinand Schuckmann war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs und 5 141 des Ge⸗ setzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In— haber der Firma oder seine Rechtsnachfolger Her— durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unker— zeichneten Gericht geltend zu machen.

Remscheid, den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. NRemscheid. 77526 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen;

Abteilung A: Nr. 61! die offene Handelsgesellschaft Bader 4

verehelichte Kaufmann Emma Heymann, geb. Reich,

kura des Ingenieurs Peter Spengler ist erloschen.

Jahre in Kraft. Remscheid, den 6. Dezmber 1910. ö

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rudolstadt. Bekanntmachung. I7II527 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist heute zur Firma Emil Schott in Rudolstadt ein— getragen worden, daß die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist. Gesellschafter sind: I) Kaufmann Siegmund Walther, 2) Kaufmann Julius Walther, 3) verw. Frau Elsa Schott, geb. Bormann, sämtlich in Rudolstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Frau Elsa Schott, geb. Bormann, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Alfred Jähnig in Rudolstadt erteilte Pro⸗ kura ist aufrechterhalten worden. Rudolstadt, den 8. Dezember 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Rügenwalde. ITI 528] Im Handelsregister A ist unter Nr. 137 die Firma Otto Reichom, Rügenwalde, und als deren In— haber der Ziegeleibesitzer Otto Reichow, Rügenwalde, eingetragen worden. Rügenwalde, den 29. November 1910. Königliches Amtegericht.

Saulgau. &. Amtsgericht Saulgau. 775291 In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Dampfsäge⸗ u. Hobel⸗ werk Altshausen Leo Großmann in Altshausen eingetragen: Dem Otto Großmann, Kaufmann in Altshausen (Bruder des Inhabers), ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur Veräußerung u. Belastung von Grundstücken.“ Den 7. Dezember 1910.

Oberamtsrichter Schwarz.

Schippenheil. Ibs 0] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firma Hermann Erkwoh Viehgroßhaud⸗ lung und als deren Inhaber der Naufmann Dermann Erkwoh in Schippenbeil, Ostpr., ein— getragen.

Amtsgericht Schippenbeil, den 6. Dezember 1910.

77532 wurde

Schotten. Bekanntmachung.

ͤ n i ,, Abteilung A ute unter Nr. 50 eingetragen die Firma: Erst Hessische Woll. Industrie, Stein Co.. 6 Handelsgesellschaft mit Sitz in Schotten, Inhaber Lion Kahn, Kaufmann in Schotten, und Mar Stein Kaufmann in Groß⸗Steinheim. . Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1910 be—⸗ gonnen. Zur. Vertretung der Gesellschaft ist nur Lion Kahn in Schotten ermächtigt. Lion Kahn Ehefrau, Lina geb. Stein, in Schotten ist Pro⸗ kurg erteilt.

Schotten, den 6. Dezember 1910.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Schotten. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung heute bei den Firmen:

I Karl Schütz, Schotten,

) Stto Weitz, daselbst, Ferdinand Wendeberg, daselbst, 4 Heinrich Wendeberg, waselbst,

) Georg Kronmm I., daselbst,

; 9 ,,,

er Zusatz „Hessische Woll⸗Indirstrie“ eingetragen. Schutten, den 6. Dezember 1910. a. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.

Schotten. 77531] ung A ist heute Georg

775331 A wurde

m. Bekanntmachung. In unser Handelsregister . bei der Firma „Hessische Wollindustrie Rahn, Schotten“ folgendes eingetragen worden;: Die Firma ist erloschen.

Schotten, den 6. Dezember 1910.

Schuidler in Remscheid und als deren perfönlich

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Schotten.